24.03.2013 Aufrufe

Ressourcenschonende Landwirtschaft in ... - Freistaat Sachsen

Ressourcenschonende Landwirtschaft in ... - Freistaat Sachsen

Ressourcenschonende Landwirtschaft in ... - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ressourcenschonende</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> Wassere<strong>in</strong>zugsgebieten im<br />

Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie<br />

Hans Joachim Kurzer<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong>


Gliederung<br />

• Zielvorgaben der WRRL<br />

• Möglichkeiten e<strong>in</strong>er gewässerschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Ausgangssituation: Stand der bisher umgesetzten<br />

Maßnahmen Ma nahmen zur Verbesserung der Gewässerqualit<br />

Gew sserqualität<br />

• Strategien zur weiteren Umsetzung von Maßnahmen Ma nahmen im S<strong>in</strong>ne<br />

der WRRL<br />

• Schlussfolgerungen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

2


Gliederung<br />

• Zielvorgaben der WRRL<br />

• Möglichkeiten e<strong>in</strong>er gewässerschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Ausgangssituation: Stand der bisher umgesetzten<br />

Maßnahmen Ma nahmen zur Verbesserung der Gewässerqualit<br />

Gew sserqualität<br />

• Strategien zur weiteren Umsetzung von Maßnahmen Ma nahmen im<br />

S<strong>in</strong>ne der WRRL<br />

• Schlussfolgerungen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

3


Term<strong>in</strong><br />

22.12.2000<br />

Dez 2004<br />

Dez 2006<br />

Dez 2009<br />

Dez 2012<br />

Dez 2015<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Zeitplan zur Umsetzung der WRRL<br />

08.11.2007<br />

Aufgabe<br />

Inkrafttreten der WRRL<br />

Abschluss der Bestandsaufnahme<br />

E<strong>in</strong>richten der Überwachungsprogramm<br />

Erstellung Bewirtschaftungspläne + Maßnahmenprogramm<br />

Umsetzung der Maßnahmenprogramme<br />

Zielerreichung "Guter Zustand"<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

4


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Ziele der WRRL<br />

Alte Piesel<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

5


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Was heisst „guter Zustand“?<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

6


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Ergebnis der Bestandsaufnahme<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

7


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Ergebnisse Bestandsaufnahme Grundwasser<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

8


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Ergebnisse Überwachungsprogramme<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

9


Ergebnisse der Regionalisierung der Messergebnisse<br />

1990-2006 für Grundwasserkörper<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

10


Ergebnisse der Modellierung der diffusen P-E<strong>in</strong>träge mit<br />

STOFFBILANZ für Oberflächenwasserkörper<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

P gesamt [kg ha a]<br />

25<br />

25 5<br />

5 1<br />

1 2<br />

>2 <br />

11


Gliederung<br />

• Charakterisierung der E<strong>in</strong>zugsgebiete von Mulde und<br />

Weißer Wei er Elster<br />

• Möglichkeiten e<strong>in</strong>er gewässerschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Ausgangssituation: Stand der bisher umgesetzten<br />

Maßnahmen Ma nahmen zur Verbesserung der Gewässerqualit<br />

Gew sserqualität<br />

• Strategien zur weiteren Umsetzung von Maßnahmen Ma nahmen im<br />

S<strong>in</strong>ne der WRRL<br />

• Schlussfolgerungen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

12


Beispiel für e<strong>in</strong>e gewässerschonende<br />

Landbewirtschaftung: M<strong>in</strong>derung der<br />

Wassererosion auf Ackerflächen durch<br />

1. Vermeiden von <strong>in</strong>filtrationshemmender<br />

Bodenverschlämmung<br />

2. Vermeiden von <strong>in</strong>filtrationshemmenden Bodenverdichtungen<br />

<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Wirksamste Maßnahme<br />

Dauerhaft konservierende<br />

Bodenbearbeitung im Fruchtfolgeverlauf<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

13


Konservierende Bodenbearbeitung mit Mulchsaat:<br />

• Erosionsm<strong>in</strong>derung/-verh<strong>in</strong>derung durch Schutz der<br />

Oberfläche vor Verschlämmung<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

14


Bodenerosion nach e<strong>in</strong>em Gewitter<br />

nach konventioneller bzw. konservierender Bearbeitung<br />

(Niederschlag: 55 mm/45 m<strong>in</strong>, Sächsisches Lößhügelland)<br />

Pflug<br />

(nach 8 Jahren ohne Pflug)<br />

↓<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Dauerhaft<br />

konservierend<br />

↓<br />

15


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Bodenbearbeitungsversuch im<br />

Mittelsächsischen Lößhügelland<br />

- Beregnungsversuche -<br />

• 8 Jahre differenzierte Bodenbearbeitung<br />

• Beregnungsterm<strong>in</strong>: 13.11.2000<br />

• Kultur: W<strong>in</strong>terweizen, Vorfrucht:<br />

Zuckerrübe<br />

• Hangneigung 8 %<br />

• 38 mm Niederschlag <strong>in</strong> 20 M<strong>in</strong>uten<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

16


-1<br />

Infiltration [mm*m<strong>in</strong> ]<br />

2.0<br />

1.8<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Infiltration <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

Bodenbearbeitung<br />

Infiltrationsrate 40 %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

08.11.2007<br />

Zeit [m<strong>in</strong>]<br />

Pflug<br />

Konservierend I<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Infiltrationsrate 86 %<br />

Konservierend II<br />

Direktsaat<br />

17


Bodenabtrag, kumuliert [g * m -²]<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Bodenabtrag <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

Bodenbearbeitung<br />

Pflug: Bodenabtrag 542 g/m²<br />

Direktsaat: Bodenabtrag 12 g/m²<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

08.11.2007<br />

Zeit [m<strong>in</strong>]<br />

Pflug<br />

Konservierend I<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Konservierend II<br />

Direktsaat<br />

18


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

P-Abtrag <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

Bodenbearbeitung<br />

Pflug<br />

Konservierend<br />

Direktsaat<br />

08.11.2007<br />

Pflug<br />

6,0 %<br />

3,1 %<br />

90,9 %<br />

Konservierend<br />

HCl-lösliches P im Sediment<br />

H O-lösliches P im Sediment<br />

2<br />

P im abgeflossenen Wasser<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

5,9 %<br />

3,9 %<br />

90,2 %<br />

Direktsaat<br />

Reduktion: 78 % Reduktion: 97 %<br />

5,6 %<br />

25,2 %<br />

69,2 %<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

-2 P [mg * m ]<br />

19


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Wirkungen der<br />

konservierenden Bodenbearbeitung<br />

auf den Boden<br />

• Erhalt des natürlichen Bodenaufbaus (Schichtung)<br />

• Stabilisierung der Bodenoberfläche (Aggregatstabilität)<br />

• Verm<strong>in</strong>derung der Verschlämmungsneigung<br />

• Erhöhung der Zahl von Regenwurmgängen<br />

• Verbesserung der Wasserversickerung<br />

M<strong>in</strong>derung von Bodenerosion<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

20


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Anpassungsbedarf bei konservierender<br />

Bodenbearbeitung<br />

• Strohmanagement (Häckselqualität, Strohverteilung)<br />

• Stoppel- und Grundbodenbearbeitung sowie<br />

Saatbettbearbeitung (Notwendigkeit, Geräteauswahl..)<br />

• Entwicklung und E<strong>in</strong>satz funktionsfähiger Mulchsaat- bzw.<br />

Direktsaattechnik<br />

• Durchwuchs- und Unkrautmanagement (z.B. Trespe,<br />

Distel)<br />

• Krankheits- (z. B. Fusarium, DTR) und Schädl<strong>in</strong>gsmanagement<br />

(z. B. Schnecken, Mäuse)<br />

• Düngungsstrategie….<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

21


Weitere Möglichkeiten zur Reduzierung des<br />

Stoffe<strong>in</strong>trags <strong>in</strong> Grund- und Oberflächengewässer<br />

• Anbau von Zwischenfrüchten<br />

• Reduzierung der N-Salden<br />

• Verbessertes Düngemanagement<br />

• Gewässerrandstreifen<br />

• Anlegen von begrünten Hangr<strong>in</strong>nen<br />

• Anpassung der Schlaggröße<br />

• Änderung der Fruchtfolgen<br />

• Flächenumwidmung (Acker- <strong>in</strong> Grünland)<br />

• …<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

22


Gliederung<br />

• Charakterisierung der E<strong>in</strong>zugsgebiete von Mulde und<br />

Weißer Wei er Elster<br />

• Möglichkeiten e<strong>in</strong>er gewässerschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Ausgangssituation: Stand der bisher umgesetzten<br />

Maßnahmen Ma nahmen zur Verbesserung der Gewässerqualit<br />

Gew sserqualität<br />

• Strategien zur weiteren Umsetzung von Maßnahmen Ma nahmen im<br />

S<strong>in</strong>ne der WRRL<br />

• Schlussfolgerungen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

23


Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• E<strong>in</strong>haltung aller gesetzlichen M<strong>in</strong>destanforderungen und fachlicher<br />

Standards im Rahmen der Guten Fachlichen Praxis, z.B. DüV, PflSchG,<br />

Nitrat-RL, Hochwasser-RL<br />

• E<strong>in</strong>haltung CC-relevanter Anforderungen im Rahmen der EU-<br />

Direktzahlungen-Verpflichtungen-Verordnung (von 2005 bis 2008)<br />

Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten landwirtschaftlichen<br />

und ökologischen Zustand z.B. durch:<br />

-> § 2 Erosionsvermeidung<br />

-> § 3 Erhalt der organischen Substanz und Schutz der Bodenstruktur<br />

Problem: Die E<strong>in</strong>haltung dieser Bestimmungen kann nur stichprobenartig<br />

erfolgen. E<strong>in</strong>e flächenbezogene Aussage (z.B. über deren<br />

E<strong>in</strong>haltung im E<strong>in</strong>zugsgebiet e<strong>in</strong>es Wasserkörpers) ist nicht<br />

möglich.<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

24


Förderprogramme im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong>:<br />

Programm „Umweltgerechte <strong>Landwirtschaft</strong> “<br />

Umweltgerechter Ackerbau<br />

- Grundförderung<br />

- Zusatzförderung I (Extensive Maßnahmen, betriebsbezogen)<br />

- Zusatzförderung II (Bodenschonende Maßnahmen, schlagbezogen)<br />

- Ökologischer Landbau<br />

Extensive Grünlandwirtschaft KULAP I, II<br />

Umweltgerechter Gartenbau, Obstbau, We<strong>in</strong>bau und Hopfenanbau<br />

Erhaltung genetischer Ressourcen<br />

Insgesamt wurden bis 2006 ca. 72 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche<br />

<strong>Sachsen</strong> mit Agrarumweltmaßnahmen gefördert<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

25


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

26


<strong>Landwirtschaft</strong>liche Maßnahmen –<br />

Ist-Stand<br />

• Umsetzung von stoffaustragsm<strong>in</strong>dernden<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> vergangenen Jahren, z.B.:<br />

› konservierende Bodenbearbeitung<br />

› Zwischenfruchtanbau<br />

› reduzierte Düngung<br />

› Stilllegung<br />

Problem: fehlende Daten zum tatsächlichen<br />

Umfang und der Verortung von Maßnahmen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Abb.: Anteil Mulchsaat-Flächen Herbst 2005<br />

Statistische Grundlagen zur Maßnahmenplanung bezogen auf Oberflächenwasserkörper (OWK<br />

OWK Fl. OWK Fl. FB FB/OWK AL AL/OWK GL GL/OWK sonst s/OWK FFH-LN SPA-LN WRRL_s WRRL_s/AL kons. BB kons. BB WRRL_ges WRRL/AL ZF/US ZF/US ZF/US<br />

[ha] [ha] [%] [ha] [%] [ha] [%] [ha] [%] [ha] [ha] [ha] [%] Ist [%] Ziel [%] [ha] [%] Ist [%] pot [%] Ziel [%]<br />

DESN_53734-1 2006 1624 81 1495 75 110 5 24 1 1111 74 13 ? 1495 100 2 26 ?<br />

DESN_53734-2 5946 4498 76 4245 71 226 4 29 0 699 3297 78 34 ? 4245 100 4 22 ?<br />

DESN_53734-3 4113 3386 82 3065 75 314 8 14 0 464 1066 35 23 ? 3065 100 1 12 ?<br />

DESN_537344 2363 2358 100 2221 94 133 6 8 0 8 1428 64 32 ? 2221 100 6 20 ?<br />

DESN_5373452 1177 962 82 924 79 37 3 3 0 56 721 78 27 ? 924 100 9 36 ?<br />

DESN_537346 3268 2940 90 2827 87 97 3 16 0 20 2008 71 44 ? 2827 100 3 25 ?<br />

DESN_537348-1 2040 1798 88 1766 87 29 1 5 0 1621 92 49 ? 1766 100 9 35 ?<br />

DESN_537348-2 3503 2859 82 2665 76 194 6 6 0 82 1466 55 27 ? 2665 100 7 23 ?<br />

27


Gliederung<br />

• Charakterisierung der E<strong>in</strong>zugsgebiete von Mulde und<br />

Weißer Wei er Elster<br />

• Möglichkeiten e<strong>in</strong>er gewässerschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Ausgangssituation: Stand der bisher umgesetzten<br />

Maßnahmen Ma nahmen zur Verbesserung der Gewässerqualit<br />

Gew sserqualität<br />

• Strategien zur weiteren Umsetzung von Maßnahmen Ma nahmen im<br />

S<strong>in</strong>ne der WRRL<br />

• Schlussfolgerungen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

28


Schematischer Ablauf der Maßnahmenplanung<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

29


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

grundlegende<br />

= „zu erfüllende M<strong>in</strong>destanforderungen“<br />

Bereich <strong>Landwirtschaft</strong><br />

- Umsetzung bestehender EU-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

n(DüV, Pflanzenschutzgesetz etc.)<br />

- „Cross-Compliance“-Anforderung im<br />

Rahmen der EU-Direktzahlungen<br />

08.11.2007<br />

Maßnahmen<br />

Zielerreichung unwahrsche<strong>in</strong>lich<br />

Maßnahmen<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

ergänzende<br />

Bereich <strong>Landwirtschaft</strong><br />

- Durchführung von förderfähigen<br />

Agrarumweltmaßnahmen<br />

- besondere Schutzmaßnahmen <strong>in</strong><br />

Wasserschutzgebieten nach §19 WHG<br />

- Erfahrungstransfer, Schulung, Beratung (<br />

z.B. E<strong>in</strong>richtung von Konsultationsbetrieben<br />

mit Demonstrationsversuchen)<br />

30


Maßnahmenübersicht<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>en Maßnahmenkatalog<br />

Maßnahmenbeschreibung entsprechend der Angaben <strong>in</strong>:<br />

Kosteneffiziente Maßnahmenkomb<strong>in</strong>ationen nach Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie zur Nitratreduktion <strong>in</strong> der <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Bernhard Osterburg, Ivika Rühl<strong>in</strong>g, Tania Runge, Thomas G. Schmidt, Kirsten Seidel (FAL)<br />

Franz Antony, Burkhard Gödecke, Petra Witt-Altfelder (INGUS)<br />

<strong>in</strong>: Osterburg, B., Runge, T. (Hrsg) (2007): Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffe<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> Gewässer –<br />

e<strong>in</strong>e wasserschutzorientierte <strong>Landwirtschaft</strong> zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie.<br />

Landbauforschung Völkenrode. Sonderheft 307.<br />

Erläuterung der Maßnahmenblätter und Bewertungskriterien Erläuterung<br />

Gesamtübersicht über Maßnahmen <strong>in</strong> Tabellenform Maßnahmentabelle<br />

lfd. Nr. Maßnahmenkategorie Maßnahme<br />

1 Begrünung Zwischenfrucht mit frühem Umbruch M1<br />

2 Begrünung Zwischenfrucht mit spätem Umbruch M2<br />

3 Begrünung W<strong>in</strong>terrübsen als Zwischenfrucht vor W<strong>in</strong>tergetreide M3<br />

4 Begrünung W<strong>in</strong>terharte Zwischenfrucht mit spätem Umbruch M4<br />

5 Begrünung Untersaaten M5<br />

6 Fruchtfolge 1-jährige Brache mit legum<strong>in</strong>osenfreier Begrünung und Herbstumbruchverzicht M6<br />

7 Fruchtfolge 2-jährige Brache mit legum<strong>in</strong>osenfreier Begrünung und Herbstumbruchverzicht M7<br />

8 Fruchtfolge Mehrjährige Brache mit legum<strong>in</strong>osenfreier Begrünung und Herbstumbruchverzicht M8<br />

9 Fruchtfolge Fruchtfolge "jährlicher Wechsel Sommerung - W<strong>in</strong>terung" (4-jährig) M9<br />

10 Fruchtfolge Frühernte Mais mit Zwischenfrucht und nachfolgender Sommerung M10<br />

11 Fruchtfolge Zwischenfrucht nach Raps und nachfolgender Sommerung M11<br />

12 Fruchtfolge Zwischenfrucht nach Kartoffel und nachfolgende Sommerung M12<br />

13 Fruchtfolge Zwischenfrucht nach Feldgemüse und nachfolgende Nicht-Gemüse-Sommerung M13<br />

14 Fruchtfolge Förderung von Extensivkulturen M14<br />

15 Aussaatverfahren Maisengsaat M15<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

31


Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR)<br />

Förderperiode 2007- 2013<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

32


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

33


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

34


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

35


Gliederung<br />

• Charakterisierung der E<strong>in</strong>zugsgebiete von Mulde und<br />

Weißer Wei er Elster<br />

• Möglichkeiten e<strong>in</strong>er gewässerschonenden<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Ausgangssituation: Stand der bisher umgesetzten<br />

Maßnahmen Ma nahmen zur Verbesserung der Gewässerqualit<br />

Gew sserqualität<br />

• Strategien zur weiteren Umsetzung von Maßnahmen Ma nahmen im<br />

S<strong>in</strong>ne der WRRL<br />

• Schlussfolgerungen<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

36


Fazit<br />

1. Zur Verbesserung der Gewässerqualität im S<strong>in</strong>ne der EU-WRRL kann<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong> durch die Umsetzung stoffaustragsm<strong>in</strong>dernder<br />

Maßnahmen e<strong>in</strong>en effektiven Beitrag leisten.<br />

2. Der von der EU-WRRL vorgegebene „gute Zustand“ der Gewässer<br />

könnte durch die konsequente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben<br />

und den gezielten E<strong>in</strong>satz ergänzender Maßnahmen bis 2015 <strong>in</strong> vielen<br />

Fällen erreicht werden.<br />

3. Unter ungünstigen Bed<strong>in</strong>gungen (z.B. lange Verweilzeiten im<br />

Grundwasserleiter) müssen sehr wahrsche<strong>in</strong>lich weitere wirksame<br />

Maßnahmen entwickelt werden, um den hohen Anforderungen zu<br />

entsprechen.<br />

4. Durch Beratungsangebote und gezielte Förderung sollten den<br />

Landwirten die Vorteile gewässerschonender Landbewirtschaftung<br />

deutlich gemacht werden.<br />

5. Die vorgesehenen Maßnahmen müssen so e<strong>in</strong>setzt werden, das hohe<br />

Syergieeffekte mit e<strong>in</strong>er weitgehenden Kostenneutralität erzielt werden.<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

37


LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!