25.03.2013 Aufrufe

20 Jahre - Waren

20 Jahre - Waren

20 Jahre - Waren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Waren</strong> – 8 – Nr. 18/<strong>20</strong>10<br />

▼<br />

Verwaltungsbericht des Bürgermeisters zur<br />

9. Sitzung der Stadtvertretung der Stadt<br />

<strong>Waren</strong> (Müritz) am 15.09.<strong>20</strong>10<br />

Hauptamt<br />

Folgende Beschlüsse wurden auf der 6. Sitzung des Hauptausschusses<br />

am 26.08.<strong>20</strong>10 gefasst:<br />

<strong>20</strong>10/235 Verpflichtung des Bürgermeisters zur Ausschreibung<br />

der Stelle eines Volljuristen in der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

<strong>20</strong>10/274 Unterstützung des Landkreises Müritz bei einer<br />

möglichen Verfassungsbeschwerde<br />

<strong>20</strong>10/266 Vergabe von Bauleistungen; Um- und Ausbau Gerhart-Hauptmann-Allee<br />

zur Fahrradstraße<br />

<strong>20</strong>10/252 Verkauf des Flurstücks 3/4, Flur 27, Gemarkung<br />

<strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

<strong>20</strong>10/240 Verkauf des Flurstücks 244/78, Flur 41, Gemarkung<br />

<strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

<strong>20</strong>10/255 Bestellung eines Erbbaurechtes für eine Teilfläche<br />

von ca. 2.500 qm aus dem Flurstück 56/82 der Flur<br />

42, Gemarkung <strong>Waren</strong> - Verlängerung des Optionsvertrages<br />

<strong>20</strong>10/259 Erteilung einer Kaufoption - Gemarkung <strong>Waren</strong><br />

(Müritz), Flur 5, Flurstück 176/1 und 177/2<br />

<strong>20</strong>10/232 Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück 25, Flur<br />

62, Gemarkung <strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

Amt für Finanzen<br />

Haushaltsplanung <strong>20</strong>11<br />

Eine rechtzeitige Erarbeitung der Haushaltssatzung <strong>20</strong>11 gemäß<br />

§ 48 (2) Satz 2 Kommunalverfassung erfordert eine frühzeitige<br />

Befassung mit der Haushaltsplanung <strong>20</strong>11 auch ohne Haushaltserlass<br />

des Innenministeriums. In Vorbereitung der Haushaltsplanung<br />

<strong>20</strong>11 wurden den Amtsleitern im Juni die Mittelanmeldungen für<br />

alle Haushaltsstellen ihres Amtes aus dem neuen H&H Programm<br />

übergeben.<br />

Die voraussichtlich zu erwartenden Einnahmen und die zu leistenden<br />

Ausgaben für den Verwaltungshaushalt <strong>20</strong>11 sowie den Investitionsplan<br />

<strong>20</strong>11 bis <strong>20</strong>14 waren bis Ende August <strong>20</strong>10 an die<br />

Kämmerei zu übergeben.<br />

Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen wird der Haushalt<br />

<strong>20</strong>11 auf Grundlage der Zuarbeiten erstellt. Der Haushaltserlass<br />

des Innenministeriums liegt der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) noch nicht<br />

vor.<br />

1. Nachtrag <strong>20</strong>10<br />

Für das Jahr <strong>20</strong>10 wird zurzeit der 1. Nachtrag erarbeitet.<br />

Es ist vorgesehen, den 1. Nachtrag <strong>20</strong>10 am 29. September <strong>20</strong>10<br />

im Finanz- und Grundstücksausschuss und am 14. Oktober <strong>20</strong>10<br />

im Hauptausschuss zu beraten.<br />

Die Stadtvertreterversammlung erhält die Beschlussvorlage zur 1.<br />

Nachtragshaushaltssatzung <strong>20</strong>10 in ihrer Sitzung am 3. November<br />

<strong>20</strong>10.<br />

Doppik: (Produkte!<br />

Die Hauptproduktbereiche sind landeseinheitlich vorgegeben:<br />

1 Zentrale Verwaltung<br />

2 Schule und Kultur<br />

3 Soziales und Jugend<br />

4 Gesundheit und Sport<br />

5 Gestaltung Umwelt<br />

6 Zentrale Finanzleistungen<br />

Für eine Einwohnerzahl von ca. <strong>20</strong>.000 ist die Größenordnung<br />

von 30 - 70 Produkten gerechtfertigt. In der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz)<br />

wurden für die Hauptproduktbereiche<br />

Zentrale Verwaltung 5<br />

Schule und Kultur 7<br />

Soziales und Jugend 10<br />

Gesundheit und Sport 18<br />

Gestaltung Umwelt 23<br />

Zentrale Finanzleistungen 3<br />

Produkte an Hand der vorhandenen Verwaltungsstruktur<br />

gebildet. Für jedes Produkt ist demnach eine Produktbeschrei-<br />

bung zu erstellen. Die Produktbeschreibung enthält Angaben<br />

zum/zur<br />

• Produkt/Produktnummer,<br />

• zugeordneten Teilhaushalt,<br />

• zugeordneten Hauptproduktbereich, Produktbereich, Produktgruppe,<br />

• Beschreibung des Produktes,<br />

• Auftragsgrundlage,<br />

• Art der Aufgabe (ob freiwillig oder pflichtig),<br />

• Produktart (intern/extern),<br />

• Zielgruppe,<br />

• Ziele,<br />

• Leistungen,<br />

• Übersicht der Finanzen (Ein- und Auszahlungen, Liquiditätssaldo,<br />

Erträge, Aufwendungen, Ergebnis mit gleichzeitigem Ansatz<br />

des Haushaltsvorjahres bzw. Ansatz im Haushaltsjahr).<br />

Die Vorlage zum Produktplan sowie die Übersicht zur Verteilung<br />

der Produkte auf die sechs Teilhaushalte wurden im Finanz- und<br />

Grundstücksausschuss am 07.07.<strong>20</strong>10 mehrheitlich mit 6 Ja-Stimmen<br />

und 1 Nein-Stimme beraten.<br />

Zweitwohnungssteuer:<br />

Mit Stichtag 30.07.<strong>20</strong>10 erfolgte der Abgleich der gemeldeten<br />

Zweitwohnungen in <strong>Waren</strong> (Müritz). Die Steuerpflichtigen wurden<br />

gebeten, einen Steueranmeldebogen bis 27.08.<strong>20</strong>10 ausgefüllt an<br />

die Stadt zuzusenden. Die Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) wies darauf hin,<br />

dass der Steuerpflichtige gemäß § 17 KAG in Verbindung mit §<br />

8 der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in<br />

der Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) die im Steueranmeldebogen geforderten<br />

Angaben zu machen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung stellt<br />

eine Ordnungswidrigkeit dar. Lt. Einwohnermeldeamt wurden 817<br />

Wohnungen als Nebenwohnungen gemeldet. Unter Berücksichtigung<br />

der Volljährigkeit sowie zur Vermeidung von Doppelerfassungen<br />

bei Ehepartnern wurden 748 Schreiben zur Ermittlung der<br />

Zweitwohnungssteuerpflichtigen verschickt. Unbeantwortet bleiben<br />

davon bisher 260. Die Prüfung der eingegangenen Erklärungsbögen<br />

ergab<br />

- 343 nicht zweitwohnungssteuerpflichtige Nebenwohnungen<br />

- 18 steuerpflichtige Nebenwohnungen<br />

- 16 Ummeldungen als Hauptwohnung<br />

- Von 111 Bürgern fehlen noch die entsprechenden Nachweise<br />

bezüglich der Steuerbefreiung.<br />

Ordnungs- und Sozialamt<br />

Einwohnerzahlen: Stand per 06.09.<strong>20</strong>10 21.135<br />

Zuzüge: 700 (108 im August <strong>20</strong>10)<br />

Wegzüge: 634 (112 im August <strong>20</strong>10)<br />

Gewerbe - Stand per 31.08.<strong>20</strong>10<br />

Gewerbeanmeldungen: 131<br />

Gewerbeummeldungen: 78<br />

Gewerbeabmeldungen: 109<br />

Standesamt - Stand per 04.09.<strong>20</strong>10<br />

Geburten/davon Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz): 354/118<br />

Sterbefälle/davon Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz): 296/131<br />

Eheschließungen: 108<br />

Fundsachen Stand per 06.09.<strong>20</strong>10 138<br />

Anfragen: 293<br />

Öffentliche Ordnung - Stand per 06.09.<strong>20</strong>10<br />

Fälle und Eingaben Sicherheit und Ordnung: 28<br />

angemeldete gefährliche Hunde: 6<br />

Fundhunde: 17<br />

Fundkatzen: 1<br />

Brandschutz - Stand per 06.09.<strong>20</strong>10<br />

Einsätze: bisher 89 Einsätze dav. 16 Fehlalarme durch BMA<br />

(dav. 6 durch Rauchmelder), 1 Person gerettet<br />

Ausbildungen: 6 x Ausbildung, letzte ganztägige Ausbildung am<br />

29.05.<strong>20</strong>10<br />

Personalbestand: 51 operative Kräfte, 25 Jugendfeuerwehr, 12<br />

Ehrenmitglieder<br />

Sonstiges: Gründung einer sog. Kinderfeuerwehr (Eintrittsalter 6<br />

<strong>Jahre</strong>), 2 Kameradinnen begleiten die Kinder bis zum Alter v. 10<br />

<strong>Jahre</strong>n u. bereiten diese auf<br />

die Jugendfeuerwehr vor.<br />

Obdachlosenwesen<br />

Nur noch 11 Bewohner davon 1 Frau. 1 Zwangsräumung ist angekündigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!