29.09.2012 Aufrufe

Die homöopathische Behandlung der Augenkrankheiten Teil 4 ...

Die homöopathische Behandlung der Augenkrankheiten Teil 4 ...

Die homöopathische Behandlung der Augenkrankheiten Teil 4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

de, die Stelle wechselnde Kopfschmerzen.<br />

Im dritten Stadium <strong>der</strong> Entzündung.<br />

Magnesium phosphoricum: Blitzartig<br />

schiessende, bohrende Schmerzen mit Gefühl<br />

von einem Ring fest um den Kopf, wie<br />

krampfhaftes Pressen. Bohrende, beson<strong>der</strong>s<br />

plötzlich einsetzende Schmerzen über dem<br />

Auge. Migräne, alle Kopfschmerzen, die sich<br />

durch Druck und Wärme bessern, durch Kälte<br />

und leichte Berührung verschlimmern.<br />

Funkensehen, krampfhaftes Schielen.<br />

Natrium muriaticum: Kopfschmerz und Rasendwerden,<br />

durch Anstrengung bedingt o<strong>der</strong><br />

verschlimmert, mit Ohnmachten, Betäubung,<br />

verschlechtert durch Bewegung <strong>der</strong> Augen,<br />

schlechter nach <strong>der</strong> Periode, mit Augenschmerz<br />

und Tränenfluss, Kopfschmerzen bei<br />

Fliessschnupfen o<strong>der</strong> blassem Gesicht,<br />

Gesicht geschwollen.<br />

Natrium phosphoricum: Ausfluss bei Stirnhöhleneiterungen<br />

honiggelb, dünn (ebenso bei<br />

Ohreiterung), heftig, bohrende Schmerzen im<br />

Auge, Kopfschmerzen vorwiegend am Abend,<br />

durch kalte Luft o<strong>der</strong> periodisch auftretend.<br />

Natrium sulphuricum: Dumpfe Kopfschmerzen,<br />

bei Regenwetter, an Gewässern schlechter,<br />

teils mit Schwindel o<strong>der</strong> Blutandrang einhergehend,<br />

in Ruhe gebessert, Ausfluss aus<br />

<strong>der</strong> Nase bei Stirnhöhleneiterung von gelblich-grüner<br />

bis grauer Beschaffenheit, Kopfgrippe,<br />

bei verlarvtem Wechselfieber.<br />

Silicea terra: Schlaganfall, nächtliche Krämpfe,<br />

Kopfschmerz im Nacken beginnend, sich<br />

über den Scheitel ziehend und über den Augen<br />

festsetzend, blitzartig schiessende Schmerzen<br />

vom Nacken zum Scheitel, mit Frösteln,<br />

schlechter nach anstrengen<strong>der</strong> Geistesarbeit<br />

und beson<strong>der</strong>s nachts o<strong>der</strong> gegen Morgen auftretend,<br />

schlechter durch Geräusch und kalte<br />

Luft, Warmeinhüllen bessert, Migräne rechts<br />

über dem Auge. Ausfluss von dickem, gelben<br />

Eiter bei Stirnhöhleneiterung.<br />

Calcium sulphuricum: (nach Silicea terra).<br />

Fisteln, geöffnete Eitergänge bei Kiefer-,<br />

Stirnhöhlen- o<strong>der</strong> Mittelohreiterung.<br />

Stress: Überproduktion von Botenstoffen.<br />

Genetische Faktoren: <strong>Die</strong> Fähigkeit <strong>der</strong><br />

Selbstregulation und Kontrolle über die<br />

Botenstoffe ist gestört.<br />

Hepatorenale Störungen: Hepatorenale<br />

Noxen belasten die Hirnzellen und<br />

begünstigen entzündliche Prozesse.<br />

Vasomotorische Störungen: Störungen <strong>der</strong><br />

Permeabilität und Flexibilität <strong>der</strong> Kapillaren.<br />

Hormonale Störungen: Dysregulation<br />

<strong>der</strong> Dilatations- und Kontraktionsprozesse.<br />

Neurotransmitter: u. a. Erhöhung des<br />

Serotoninspiegels und unkontrollierte<br />

Gegenreaktionen.<br />

Vitalstoffdefizite: Verwertungsstörungen<br />

z. B. von Niacin (B3) und Tryptophan.<br />

Beim Kopfschmerz genügt oft ein einziges Mittel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!