29.09.2012 Aufrufe

Die homöopathische Behandlung der Augenkrankheiten Teil 4 ...

Die homöopathische Behandlung der Augenkrankheiten Teil 4 ...

Die homöopathische Behandlung der Augenkrankheiten Teil 4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mezereum daphne: Supraorbitalneuralgie<br />

nach Herpes zoster. Neuralgie nach Operationen<br />

am Auge, Neuralgie mit Kältegefühl,<br />

als bliese ein kalter Wind ins Auge.<br />

Magnesium phosphoricum: Orbital-<br />

neuralgie, Ptosis, Nystagmus, Strabismus.<br />

Plantago major: Ciliarneuralgie<br />

von schlechten Zähnen.<br />

Prunus spinosa: Zermalmen<strong>der</strong> Schmerz im<br />

Augapfel, als würde das Auge zerdrückt.<br />

O<strong>der</strong> schiessen<strong>der</strong> Schmerz durch Auge und<br />

Kopf. Schmerzen beginnen am Kopf an<br />

irgend einer Stelle und schiessen ins Auge.<br />

Rhododendron chrysanthum: Neuralgie<br />

vor einem Sturm. Schlechter nachts.<br />

Silicea terra: Neuralgie und Kopfschmerz<br />

von Zugluft. Schmerzen beginnen oft im<br />

Hinterkopf und gehen vorwärts ins Auge.<br />

Besserung durch warmes Einhüllen des<br />

Kopfes. Chronisches Kopfweh, Verlust des<br />

Gedächtnisses.<br />

Spigelia anthelmia: Ein Hauptmittel, einerlei<br />

ob die Ciliarneuralgie als Folge einer Augenerkrankung<br />

o<strong>der</strong> selbständig auftritt. Supraorbitalneuralgie<br />

beson<strong>der</strong>s links. Beson<strong>der</strong>s<br />

mit ungestümer und unregelmässiger Herztätigkeit.<br />

Schmerz scharf, lanzinierend, von<br />

einem Punkt ausstrahlend, zwingt den Kranken,<br />

unbeweglich auf <strong>der</strong> entgegengesetzten<br />

(rechten) Seite liegen zu bleiben, den Kopf<br />

hochgelagert. Schmerzen schlechter nachts<br />

und bei Bewegung. Kältegefühl im Auge.<br />

Sulphur: Psorische Neuralgie. Anfall alle 24<br />

Stunden zwischen 12 und 1 Uhr mittags o<strong>der</strong><br />

nachts, allmählich zu- und abnehmend.<br />

Stannum metallicum: Neuralgie<br />

und crescendo – decrescendo Kopfweh.<br />

Therebinthia oleum: Schwere<br />

Ciliarneuralgie mit akuter Konjunktivitis.<br />

Beson<strong>der</strong>s Supraorbital. – Schlechter nachts.<br />

Verbascum thapsus:<br />

D2 stdl. 5 Tropfen, bei Trigeminus Neuralgie.<br />

Einige wichtige Kopfwehmittel<br />

Aconitum napellus: Kopfweh bei Erkältung<br />

mit heissem Kopf, Fieber, Frösteln. Migräne,<br />

Kopfweh mit vermehrter Harnabson<strong>der</strong>ung.<br />

Vollblütig.<br />

Agaricus muscarius: Kopfweh mit Gefühl<br />

von Steifheit <strong>der</strong> Gesichtsmuskeln. Schwindel<br />

mit Neigung rückwärts zu fallen. Dumpfes,<br />

ziehendes Kopfweh, sich in die Nasenwurzel<br />

erstreckend, mit Nasenbluten o<strong>der</strong> dicker<br />

Schleimabson<strong>der</strong>ung, Zuckungen.<br />

Aluminium exsiccata: Kopfweh,<br />

besser durch Trinken von kaltem Wasser.<br />

Alumina: (Al2O3). Kopfweh, Asthenopie<br />

mit chronischer, trockener Konjunktivitis,<br />

dabei Verstopfung.<br />

Antimonium crudum: Kopfweh von Baden.<br />

Ammonium carbonicum: Kopfweh,<br />

durch Schliessen <strong>der</strong> Zähne verschlechtert.<br />

Schlechter morgens mit Übelkeit. Schlechter<br />

nach Essen und beim Gehen im Freien.<br />

Aloe socotrina: Kopfweh mit dumpfem<br />

Schmerz quer über die Stirn o<strong>der</strong> Schweregefühl<br />

auf dem Wirbel. Schwere in den Augen<br />

und Übelkeit.<br />

Argentum nitricum: Hemikranie, schwerste<br />

Form, verliert vor Schmerz fast die Besinnung.<br />

Auf <strong>der</strong> Höhe des Anfalls Galleerbrechen,<br />

<strong>der</strong> ganze Organismus leidet darunter,<br />

wird elend, mager. Chronischer Kopfschmerz<br />

bei Wissenschaftlern o<strong>der</strong> Geschäftsleuten.<br />

Kopfweh, langsam zu- und abnehmend.<br />

Schwindel bei <strong>der</strong> kleinsten körperlichen und<br />

geistigen Anstrengung. Kopfweh gebessert<br />

durch ein enges Band. Tragen eines engen<br />

Hutes bessert. Kopfschmerz am schlimmsten<br />

über dem linken Stirnhöcker. Zuweilen<br />

Gefühl als sei <strong>der</strong> Kopf enorm gross. Gefühl<br />

als wollten sich die Schädelknochen trennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!