29.09.2012 Aufrufe

Surbit - Neuteerbit

Surbit - Neuteerbit

Surbit - Neuteerbit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neuteerbit</strong> AG Salmsach Telefon: 071 466 80 40 E-mail: admin@neuteerbit.ch<br />

Seestrasse 26 Telefax: 071 466 80 49 Internet: www.neuteerbit.ch<br />

8599 Salmsach v 5.00<br />

<strong>Surbit</strong><br />

Kationische, raschbrechende Bitumenemulsion auf Normalbitumenbasis<br />

Begriff<br />

Bitumenemulsionen sind umweltfreundlich. Es sind<br />

feinste Verteilungen von Bitumen, ein Naturprodukt<br />

in Wasser. Die für die Herstellung dieser Bitumenemulsionen<br />

verwendeten kationischen (sauren)<br />

Emulgatoren sind dank ihrer Aufbereitung und ihrer<br />

elektrochemischen Eigenschaften bestimmt für den<br />

spezifischen Charakter dieser Emulsionen.<br />

Beschreibung<br />

<strong>Surbit</strong> ist eine kationische raschbrechende Bitumenemulsion<br />

und ist lieferbar in den Sorten.<br />

<strong>Surbit</strong> 50% HC<br />

<strong>Surbit</strong> 60% CR60<br />

<strong>Surbit</strong> 70% CR70<br />

Die Buchstaben-Zahlenfolge bedeutet:<br />

C kationisch (sauer)<br />

R raschbrechend<br />

50/60/70 Bitumengehalt in %<br />

Sie binden sowohl auf feuchtem wie auch auf trockenem<br />

Gestein ab. Das Abbinden/Ende des Brechvorganges<br />

ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bitumen<br />

elektrochemisch am Gestein haftet, das Wasser<br />

nach aussen verdrängt wird und anschliessend<br />

verdunstet. Ein späterer Wasserzutritt beeinträchtigt<br />

die Haftung des Bindemittels am Gestein nicht mehr.<br />

Arbeiten mit <strong>Surbit</strong> bringt Ihnen folgende Vorteile.<br />

Vorteile<br />

<strong>Surbit</strong> kann auch bei feuchtem Untergrund verarbeitet<br />

werden<br />

Mit <strong>Surbit</strong> behandelte Strassen können sofort nach<br />

dem Ende für den Verkehr freigegeben werden<br />

Splittablösungen wegen unvollständiger Bindung<br />

sind nicht zu befürchten<br />

Arbeitsunterbrüche und Verkehrsbehinderungen<br />

sind minimal<br />

<strong>Surbit</strong> hält Ihnen Kosten und Zeit zu sparen<br />

Gitfklassenfrei<br />

Lösemittelfrei<br />

Keine ADR-Klassifizierung<br />

Verarbeitungshinweise<br />

<strong>Surbit</strong> kann gemäss den Richtlinien der VSS-<br />

Normen für Oberflächenbehandlungen, Voranstriche<br />

im Belagsbau, Tränkungen und Flickarbeiten verwendet<br />

werden. Die Durchführung einer erfolgreichen<br />

Arbeit mit <strong>Surbit</strong>, verlangt eine vorherige Abklärung<br />

folgender Punkte:<br />

Art und Zustand der Unterlage<br />

Gefälle der Strasse<br />

Verkehrsbelastung<br />

Lage im Gelände (Wald usw.)<br />

Klimatische Verhältnisse<br />

Gesteinsart und Kornform des verwendeten<br />

Splittes<br />

Wahl der daraufbauenden Belagsorte<br />

Nach diesen Gegebenheiten richtet sich die <strong>Surbit</strong><br />

Dosierung. Auf einer bereits gebrochenen Emulsion<br />

ist die Benetzung des Abstreumaterials (Splitt) nicht<br />

mehr gewährleistet. Der Brech-, Koagulations- oder<br />

Abbindvorgang ist an der Bindemittelfarbe ersichtlich.<br />

Die anfängliche Farbe der Emulsion ist braun.<br />

Mit zunehmendem Durchbrechen wird die Oberfläche<br />

schwarz.


<strong>Neuteerbit</strong> AG Salmsach Telefon: 071 466 80 40 E-mail: admin@neuteerbit.ch<br />

Seestrasse 26 Telefax: 071 466 80 49 Internet: www.neuteerbit.ch<br />

8599 Salmsach v 5.00<br />

<strong>Surbit</strong><br />

Kationische, raschbrechende Bitumenemulsion auf Normalbitumenbasis<br />

Vorspritzbindemittel (Haftvermittler)<br />

<strong>Surbit</strong> CR50 und CR60 werden als Voranstrich im bituminösen Belagsbau verwendet, um eine einwandfreie Verbindung<br />

zwischen der Unterlage und dem aufzubringenden neuen Belagsmischgut zu gewährleisten.<br />

Richtwerte Dosierung<br />

Bei der nachstehenden Dosierungstabelle gehen wir davon aus, dass der normierte Haftkleber (SN 670 200) einen<br />

Bitumengehalt von 50% aufweist:<br />

Produkt/Dosierung <strong>Surbit</strong> 50% HC<br />

200 g/m2 Einbau Frisch auf Frisch<br />

200 g/m2 sehr gut geschlossener HMT<br />

Deckbelag<br />

OB<br />

250 g/m2 HMT<br />

300 g/m2 offene HMT<br />

Gefräste Oberfläche<br />

HMF<br />

Flickarbeiten<br />

Für die Ausführungen von Flickarbeiten, welche mit <strong>Surbit</strong> unter Verkehr ausgeführt werden können, gelten die<br />

gleichen Richtlinien wie für die Oberflächenbehandlungen und Tränkungen<br />

Technische Daten<br />

Lieferform:<br />

Fass à 200kg netto<br />

Tankanhänger oder Tankwagen mit Teleskopbalkenbrause<br />

Lagerfähigkeit:<br />

Vor Frost geschützt 2 Monate nach Herstellung respektiv<br />

bis Verfalldatum auf der Etikette<br />

Bindemittelgehalt:<br />

je nach Sorte 50 – 62%<br />

Verarbeitungstemperatur:<br />

mind. 5°C<br />

Luft- und Bodentemperatur:<br />

mind. 5°C<br />

Giftklasse:<br />

frei<br />

ADR-Transportklasse:<br />

frei


<strong>Neuteerbit</strong> AG Salmsach Telefon: 071 466 80 40 E-mail: admin@neuteerbit.ch<br />

Seestrasse 26 Telefax: 071 466 80 49 Internet: www.neuteerbit.ch<br />

8599 Salmsach v 5.00<br />

<strong>Surbit</strong><br />

Kationische, raschbrechende Bitumenemulsion auf Normalbitumenbasis<br />

Verarbeitungsmaschinen<br />

Spritzrampe Randspritzdüse Kleinspritzrampe 3.5 to<br />

Tankanhänger mit Spritzbalken<br />

Tankanhänger mit Handspritzlanzen Kleintankanhänger 3.5 to<br />

Fass-Sprengwagen mit Handspritzlanze


<strong>Neuteerbit</strong> AG Salmsach Telefon: 071 466 80 40 E-mail: admin@neuteerbit.ch<br />

Seestrasse 26 Telefax: 071 466 80 49 Internet: www.neuteerbit.ch<br />

8599 Salmsach v 5.00<br />

<strong>Surbit</strong><br />

Kationische, raschbrechende Bitumenemulsion auf Normalbitumenbasis<br />

Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!