29.09.2012 Aufrufe

ERWACHSENEN– BILDUNG MALTERS JANUAR 2009 - Regiocom

ERWACHSENEN– BILDUNG MALTERS JANUAR 2009 - Regiocom

ERWACHSENEN– BILDUNG MALTERS JANUAR 2009 - Regiocom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ERWACHSENEN–</strong><br />

<strong>BILDUNG</strong><br />

<strong>MALTERS</strong><br />

<strong>JANUAR</strong> <strong>2009</strong><br />

SO 11. Dreikönigskonzert<br />

Gabriela Bürgler, Sopran, Johanna Kühnis, Mezzosopran, und<br />

Silvia Wagner, Orgel, führen voraussichtlich Werke von Henry<br />

Purcell, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann,<br />

Gabriel Fauré, Vincenzo Bellini und Gaetano Donizetti auf.<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: St.-Martins-Kirche, Malters<br />

Eintritt: frei – Türkollekte<br />

Musikkreis Malters<br />

DI 13.– Nothilfekurs 1<br />

SA 17. 3 Kurseinheiten: 13. / 15. / 17. Januar<br />

Zeit: DI 13.01. 19.30–22.15 Uhr<br />

DO 15.01. 19.30–22.15 Uhr<br />

SA 17.01. 08.00–12.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 140.–<br />

Anmeldung: bei Evelyn Stadelmann, Widacherring 4,<br />

Malters, 041 497 13 35<br />

Samariterverein Malters Schachen<br />

MI 28. Vortrag – Leben mit Demenz<br />

Sie erhalten Informationen über Demenz und Alzheimer und<br />

deren Symptome und Auswirkungen auf das tägliche Leben.<br />

Weitere Themen sind: Bedürfnisse von Menschen mit Demenz,<br />

Umgang mit dem veränderten Verhalten, Angehörige von<br />

Menschen mit Demenz, Unterstützungs- und Entlastungsangebote.<br />

Zeit: 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: Gemeindesaal Malters, Dachsaal<br />

Referentin: Maria Koch Schildknecht, Luzern<br />

Leiterin Stiftung Der rote Faden<br />

Kosten: Türkollekte<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters,<br />

Verein immomänt, Frauenbund Malters,<br />

mALTERs AKTIV, KAB Malters<br />

DO 22.+ Von der Digitalkamera zur fertig entwickelten Foto, Kurs 1<br />

DO 29. Kursinhalte:<br />

– Installieren des Bearbeitungsprogramms Irfan View<br />

– Fotos von der Digitalkamera auf den PC übertragen<br />

– Fotos auf dem PC mit Irfan View bearbeiten (drehen,<br />

zuschneiden, Qualität optimieren)<br />

– Fotos via Internet zum Entwickeln senden<br />

– Fotos zum Archivieren auf CD brennen<br />

Auch mit einfachen Computerkenntnissen sind die Kursziele<br />

erreichbar.<br />

Daten: 22. und 29. Januar<br />

Zeit: 19.00–21.00 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Muoshof, Malters,<br />

Informatikzimmer Trakt 1, UG<br />

Leitung: Walter Kaufmann, Urmisweg 4b, Malters<br />

Kosten: Fr. 50.– (inkl. Dokumentation)<br />

Anmeldung: bis 17. Januar an Walter Kaufmann,<br />

041 497 19 80 mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.<br />

Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen<br />

beschränkt. Bestätigung der Kursaufnahme<br />

erfolgt via E-Mail.<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

MI 28. Lesung<br />

Mundartgeschichten von Sophie Haemmerli-Marti,<br />

eine der bedeutendsten Mundartautorinnen der<br />

Schweiz (1868–1942)<br />

Es lesen: Brigitte und Kurt Huber-Stöcklin<br />

Zeit: 14.30 Uhr<br />

Ort: Alterswohnheim Bodenmatt, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

FEBRUAR <strong>2009</strong><br />

SO 01. Lesung<br />

Beschreibung siehe Mittwoch, 28. Januar<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: Alterswohnheim Bodenmatt, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

MO 02.02. Triple P für Eltern von Teenies im Alter von 11 bis 16 Jahren<br />

–06.04. Viele Eltern sehen der Zeit, in der ihre Kinder zu Jugendlichen<br />

heranwachsen, mit einiger Besorgnis entgegen. Tatsächlich<br />

kommen in dieser Zeitspanne auf alle Beteiligten viele Veränderungen<br />

zu. Auf der Grundlage von Triple P (Positive Parenting<br />

Programm) wird in diesem Kurs auf diese Thematik<br />

eingegangen. Die Teilnehmenden lernen konkrete Erziehungshilfen<br />

kennen und probieren sie zwischen den Kurseinheiten<br />

zu Hause aus.<br />

Daten: 2. / 9. Februar / 2. / 9. März / 6. April<br />

Zeit: von 19.15 bis zirka 22.00 Uhr<br />

Ort Pfarreiheim D4, Malters<br />

Leitung: Stefan Christen, lic. phil. Fachpsychologe FSP<br />

Kosten: Fr. 220.– für Einzelpersonen, Fr. 310.– für Paare,<br />

Fr. 38.50 für Triple-P-Buch<br />

Anmeldung: bis 9. Januar bei Hazel Hager, 041 498 08 45<br />

Elterngruppe Malters<br />

DI 03.+ Von der Digitalkamera zur fertig entwickelten Foto, Kurs 2<br />

DI 10. Kursinhalte:<br />

– Installieren des Bearbeitungsprogramms Irfan View<br />

– Fotos von der Digitalkamera auf den PC übertragen<br />

– Fotos auf dem PC mit Irfan View bearbeiten (drehen,<br />

zuschneiden, Qualität optimieren)<br />

– Fotos via Internet zum Entwickeln senden<br />

– Fotos zum Archivieren auf CD brennen<br />

Auch mit einfachen Computerkenntnissen sind die Kursziele<br />

erreichbar.<br />

Daten: 3. und 10. Februar<br />

Zeit: 19.00–21.00 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Muoshof, Malters,<br />

Informatikzimmer Trakt 1, UG<br />

Leitung: Walter Kaufmann, Urmisweg 4b, Malters<br />

Kosten: Fr. 50.– (inkl. Dokumentation)<br />

Anmeldung: bis 28. Januar an Walter Kaufmann,<br />

041 497 19 80 mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.<br />

Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen<br />

beschränkt. Bestätigung der Kursaufnahme<br />

erfolgt via E-Mail.<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

MI 04. Info-Abend zum Fasnachtsumzug<br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Pfarreiheim, Zimmer D4 OG<br />

Information: Sandra Wigger, 041 497 06 16<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

MI 04. Vulkane – in Teufels Küche: Peter Diethelms Spiel mit dem Feuer<br />

Mehr als einmal nur knapp dem Tod entronnen ist der von<br />

zahlreichen Fernsehsendungen, Fotoausstellungen und Zeitungsberichten<br />

bekannte Vulkanexperte Peter Diethelm.<br />

Diethelms Leidenschaft gehört der Fotografie. So zeigt er<br />

spektakuläre Bilder der toten Stadt Plimouth auf Montserrat,<br />

die Peter Diethelm als erster Mensch nach einem gewaltigen<br />

Vulkanausbruch betreten hat.<br />

Ebenso erleben Sie Bilder seiner Flucht auf dem Ätna in letzter<br />

Minute, bevor die Schutzhütte in rotglühenden Vulkanbomben<br />

versinkt.<br />

– Spektakuläre Lichtbilder und Filme erwarten Sie!<br />

– Ausgestellt ist, was Vulkane ans Tageslicht schleudern.<br />

– Ein frischer Lavabrocken als Souvenir gehört Ihnen!<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindesaal, Dachsaal, Malters<br />

Referent: Peter Diethelm, Biologe, Vulkanologe,<br />

Löhningen SH<br />

Kosten: Fr. 15.–, Fr. 12.– Auszubildende und Lernende<br />

Forum Malters<br />

SA 07. Schneeschuhwanderung<br />

Schneeschuhlaufen weckt die Lebensgeister. Das Wandern<br />

durch die weisse Landschaft fasziniert immer von Neuem. Die<br />

Wahl der Route erfolgt je nach Schneeverhältnissen im Gebiet<br />

Langis oder Fürstein.<br />

Zeit: 08.00 Uhr Abfahrt ab Parkplatz<br />

Allmendli, Malters mit Privatautos<br />

(Fahrkostenbeteiligung)<br />

Ort: je nach Schneeverhältnissen<br />

Kosten: Fr. 35.– für Führung und Instruktion<br />

(ohne Miete für Stöcke und Schneeschuhe),<br />

Fr. 40.– inklusive Schneeschuhmiete<br />

Leitung: Marie-Theres Bucheli, Schneesportlehrerin<br />

mit eidg. FA, Buttisholz<br />

Anmeldung: bis 2. Februar an Anni Burri Brun, 041 497 35 93<br />

oder burri.anni@regiocom.ch<br />

Ausrüstung: Wasserfeste Wanderschuhe oder gut passender<br />

obuste Winterstiefel, atmungsaktive Wanderbekleidung,<br />

Mütze, Handschuhe. Eigene<br />

Schneeschuhe und Skistöcke bitte mitbringen.<br />

Gamaschen auf Voranmeldung zur Verfügung.<br />

Es empfiehlt sich, Reserveleibchen<br />

und -socken mitzunehmen. Verpflegung aus<br />

dem Rucksack.<br />

Anforderung: Kondition für ca. 4–6 Stunden wandern<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

MI 11. Vortrag – Feng Shui<br />

Die grosse Weisheitslehre für Energie und Harmonie.<br />

Warum fühlt man sich in manchen Räumen wohl und in<br />

anderen nicht?<br />

Wie gestaltet sich ein idealer Schlaf-/Erholungsraum oder ein<br />

<strong>2009</strong> ist internationales Astronomiejahr / Das Weltall: Du lebst darin – entdecke es!<br />

harmonisches Ess-/Wohnzimmer?<br />

Was ist beim Kinderzimmer besonders zu beachten?<br />

Wie bringt ein Homeoffice Erfolg und Anerkennung?<br />

Sie lernen die Grundregeln der Raumgestaltung nach Feng<br />

Shui, erhalten die wichtigsten Instrumente zur Umsetzung und<br />

praktische Tipps zur sofortigen Anwendung.<br />

Zeit: von 20.00 bis zirka 22.00 Uhr<br />

Ort: Pfarreiheim Malters, Saal<br />

Leitung: Barbara Odermatt, Horw,<br />

dipl. Feng-Shui-Beraterin DFSI<br />

Kosten: Fr. 10.– inklusive Unterlagen<br />

Frauenbund Malters<br />

FR 13. Pokerabend im «Gleis 5»<br />

Nach einer Einführung ins Pokerspiel wird gespielt, geschwitzt,<br />

riskiert, geblufft . . .<br />

Zeit: 19.00 Uhr Einführung ins Pokerspiel<br />

20.00 Uhr Spielbeginn Pokerabend<br />

Ort: «Gleis 5», Restaurant Bahnhof, Malters<br />

Kosten: Fr. 10.– (einmaliger Betrag am Anfang)<br />

Anmeldung: bis 12. Februar an Erwin Vogel,<br />

041 498 02 62 oder pe-vogel@bluewin.ch<br />

oder Ursula Berger, 041 497 39 87 oder<br />

luur.berger@bluewin.ch<br />

Frauenbund Malters und Kulturschiene<br />

MI 25. Lesung<br />

«Warum die Erde rund ist»<br />

Schöpfungsmythen aus aller Welt, gesammelt und neu erzählt<br />

von Tim Krohn<br />

Es liest: Werner Fuchs<br />

Zeit: 14.30 Uhr<br />

Ort: Alterswohnheim Bodenmatt, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

MÄRZ <strong>2009</strong><br />

SO 01. Lesung<br />

Beschreibung siehe Mittwoch, 25. Februar<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: Alterswohnheim Bodenmatt, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

DI 03.+ Digitale Fotobearbeitung am PC<br />

DI 10. Sie lernen, Ihre Fotos von der Digitalkamera auf den PC zu<br />

übertragen und mit einem einfachen Programm zu bearbeiten.<br />

Daten: 3. und 10. März<br />

Zeit: 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Schachen, PC-Zimmer<br />

Leitung: Jonas Brühwiler<br />

Kosten: Fr. 60.–<br />

Anmeldung: bis 12. Februar an Brigitte Hodel, 041 497 49 18<br />

Frauenbund Schachen<br />

FR 06. Weltgebetstag<br />

Auf der ganzen Welt wird an diesem Tag für ein Land gebetet:<br />

Papua Neuguinea.<br />

Wir essen eine Spezialität aus diesem Land, erfahren viel über<br />

Land und Leute und beten gemeinsam.<br />

Zeit: 18.30 Uhr<br />

Ort: Mirjamskirche, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

SA 07.03. Schwimmkurs für Erwachsene (Anfängerkurs)<br />

–04.04. 5 Kurstage, jeweils Samstagmorgen<br />

Um die Angst vor dem Wasser zu nehmen, erteilt Uli Fuchs<br />

einen Schwimmkurs für erwachsene NichtschwimmerInnen<br />

oder ungeübte SchwimmerInnen.<br />

Daten: 7. / 14. / 21. / 28. März / 4. April<br />

Zeit: 09.00–09.45 Uhr<br />

Ort: Hallenbad Luzern<br />

Leitung: Uli Fuchs, Oberkapf 8a, Emmenbrücke<br />

Kosten: Fr. 100.– inkl. Eintritt Hallenbad<br />

Anmeldung: bis 6. Februar an Esther Studer-Kronenberg,<br />

041 497 41 78 oder zange@freesurf.ch<br />

Durchführung nur bei genügend<br />

Anmeldungen.<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

SA 07.03. Schwimmkurs für Erwachsene (Fortgeschrittene)<br />

–04.04. 5 Kurstage, jeweils Samstagmorgen<br />

Individuelle Anleitung zur Verbesserung Ihres Schwimmstil.<br />

Daten: 7. / 14. / 21. / 28. März / 4. April<br />

Zeit: 10.00–11.00 Uhr<br />

Ort: Hallenbad Luzern<br />

Leitung: Uli Fuchs, Oberkapf 8a, Emmenbrücke<br />

Kosten: Fr. 100.– inkl. Eintritt Hallenbad<br />

Anmeldung: bis 6. Februar an Esther Studer-Kronenberg,<br />

041 497 41 78 oder zange@freesurf.ch<br />

Durchführung nur bei genügend Anmeldungen.<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

FR 13. Lesung mit Michèle Minelli<br />

Unter Mongolen – Begegnungen<br />

«Ganz wie einheimische Nomaden wollte ich mich auf Land<br />

und Leute und die vielen Begegnungen einlassen. Geworden<br />

ist daraus ein Buch, satt an Geschichten und Bildern und gefüllt<br />

mit menschlichem Reichtum.»<br />

Reisen auch Sie für einen Abend in die Mongolei!<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindesaal, Dachsaal, Malters<br />

Kosten: Türkollekte<br />

Information: Luzia Stalder, Feldegg, 6102 Malters,<br />

041 497 33 73<br />

Bibliothekskommission und Martinsladen<br />

MI 11. Wechseljahre – Kraftjahre<br />

Ein Vortrag für Frauen jeder Altersgruppe, insbesondere auch<br />

für jene, die vor dieser Wendezeit stehen.<br />

Viele Fragen werden an diesem Abend ganzheitlich erläutert:<br />

Welche Veränderungen finden auf der körperlichen,<br />

seelischen und geistigen Ebene statt?<br />

Wie kann ich meine Gesundheit optimal unterstützen?<br />

Wie erhalte ich meine geistigen Kräfte fit?<br />

Wie finde ich mich zurecht im Ernährungs- und Gesundheitsdschungel?<br />

Wie kann ich mich in dieser Wendezeit neu orientieren?<br />

Die Referentin richtet ihren Focus bewusst auf individuelle<br />

Kraftquellen und unentdeckte, positive Seiten dieser Lebensphase.<br />

Zeit: von 20.00 bis zirka 22.00 Uhr<br />

Ort: Pfarreiheim Malters, Saal<br />

Leitung: Rita Heller, Werthenstein, Ausbilderin FA<br />

Kosten: Fr. 10.–<br />

Frauenbund Malters<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

DO 19.– Nothilfekurs 2<br />

SA 21. 2 Kurseinheiten: 19. / 21. März<br />

Zeit: DO 19.03. 19.30–22.00 Uhr<br />

SA 21.03. 08.00–12.00 Uhr<br />

13.00–16.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 140.–<br />

Anmeldung: bei Evelyn Stadelmann, Widacherring 4,<br />

Malters, 041 497 13 35<br />

Samariterverein Malters Schachen<br />

DO 19.+ Besinnungstage in Bethanien<br />

FR 20. Im Haus der Stille, St. Niklausen<br />

Leitung: Claudia Schneider-Würger, Pastoralassistentin,<br />

Schachen und Malters<br />

Kosten: Fr. 155.–<br />

Anmeldung: bis 9. März an das katholische Pfarramt,<br />

Malters, 041 497 25 23<br />

Frauenbund Malters<br />

DO 19. Vom Sackgeld zum ersten Lohn<br />

Wie viel Sackgeld soll ein Kind bekommen?<br />

Was macht man mit dem ersten Lohn? Braucht es ein Budget?<br />

Wie entgeht man einer Verschuldung?<br />

Solchen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam mit Theo<br />

Schacher (Betreibungsbeamter) an diesem Abend nachgehen.<br />

Zeit: 20.00–22.00 Uhr<br />

Ort: Singsaal Schulhaus Bündtmättli 2, Malters<br />

Organisation: Christine Hänggi, 041 497 04 07<br />

Elterngruppe Malters<br />

SA 21. Oldies Night mit der Kulturschiene<br />

Für all jene, die mal wieder den Sound «aus der guten alten<br />

Zeit» hören und geniessen möchten. Sie sind an der Oldies<br />

Night im «Gleis 5» am richtigen Ort.<br />

Zeit: ab 20.00 Uhr<br />

Ort: «Gleis 5», Restaurant Bahnhof, Malters<br />

Information: Astrid Emmenegger, 041 497 04 72<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

MO 23. Trauernden begegnen – Chancen wahrnehmen<br />

Der Umgang mit Trauernden fällt oft schwer. Beide Seiten –<br />

Betroffene wie auch Umwelt – ziehen sich allzu häufig zurück.<br />

An diesem Abend werden Zusammenhänge sowie Möglichkeiten<br />

und Grenzen der Begegnung fundiert und lebendig dargestellt.<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Sitzungszimmer, Rümlighalle, Schachen<br />

Leitung: Beate Weber, ausgebildete<br />

Trauerbegleiterin<br />

Kosten: Fr. 15.–<br />

Anmeldung: bis 7. März an Doris Zurkirchen, 041 497 06 04<br />

Frauenbund Schachen


MI 25. Lesung<br />

«Abenteuer Gesicht»<br />

Bekenntnisse und Tipps des Schnellporträtisten Arnold Scherer<br />

(evtl. mit einer ganz besonderen Überraschung)<br />

Es liest: Pia Hofstetter<br />

Zeit: 14.30 Uhr<br />

Ort: Alterswohnheim Bodenmatt, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

MI 25.03. Applikationen – leicht gemacht!<br />

+01.04. An diesen Abenden können Sie mit Applikationen effektvoll<br />

ein (oder auch zwei) mitgebrachte Kinder-T-Shirt verzieren.<br />

Zeit: 19.30–21.45 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Muoshof 1, Malters<br />

Kosten: Fr. 35.– inkl. Material<br />

(T-Shirt werden selber mitgebracht)<br />

Teilnehmer: 7–10 Personen<br />

Leitung: Cornelia Racheter/ Patricia Linder, Malters<br />

Anmeldung: bis 11. März an Cornelia Racheter, 041 497 15 00<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

SA 28.03. Greifvögel und Spechte in Malters<br />

+ 09.05. An drei Halbtagen lernen Sie einheimische Spechte und<br />

+ 30.05. Greifvögel kennen und bestimmen anhand von Stimmen, Flugbildern<br />

und in direkten Beobachtungen. Sie erfahren<br />

Wichtiges über das Leben und den Lebensraum dieser Vögel.<br />

Auf unseren Exkursionen beobachten wir auch andere Vogelarten,<br />

die wir sehen oder hören.<br />

Daten: 28. März / 9. Mai 8.00–11.00 Uhr<br />

30. Mai 13.00–16.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt jeweils beim Parkplatz<br />

an der Emmenstrasse<br />

Leitung: Werner Burri, Chlosterbünt, Malters,<br />

Präsident Natura Malters<br />

Kosten: Fr. 20.– (inkl. Kursunterlagen)<br />

Anmeldung: bis 20. März an Kursleiter, 041 497 47 52<br />

oder burriwerner@bluewin.ch<br />

Weitere Infos: www.regiocom.ch/natura<br />

Natura Malters und Umgebung<br />

SO 29. Lesung<br />

Beschreibung siehe Mittwoch 25. März<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: Alterswohnheim Bodenmatt, Malters<br />

mALTERs AKTIV und Bibliothekskommission<br />

DI 31.03. Acrylmalkurs, Kurs 1<br />

–28.04. Zielsetzung diese Kurses ist, sich vom Alltag zu lösen,<br />

die Kreativität der KursteilnehmerInnen zu wecken und zu<br />

fördern, aber auch die Wahrnehmung von Farbe und Form zu<br />

sensibilisieren. Es sind keine malerischen und zeichnerischen<br />

Grundkenntnisse nötig. Voraussetzung allein ist die Freude am<br />

individuellen, kreativen Prozess sowie an der Entwicklung und<br />

Umsetzung gestalterischer Ideen. Wir malen mit Acrylfarben<br />

auf Leinwand (realistische Malerei).<br />

Daten: jeweils Dienstag<br />

31. März / 7. / 14. / 21. / 28. April<br />

Zeit: 09.00–11.30 Uhr<br />

Ort: Sabine’s Atelier, Alpengruss, Blatten/Malters<br />

Leitung: Sabine Sigrist, Malters<br />

Kosten: Fr. 125.– zuzüglich Fr. 40.– für Material<br />

(Palette, Acrylfarben, Keilrahmen, Pinsel)<br />

Anmeldung: bis 22. März an Sabine Sigrist, 041 497 08 60<br />

oder info@sabinesigrist.ch<br />

Weitere Infos: www.sabinesigrist.ch<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

APRIL <strong>2009</strong><br />

MI 01.– Acrylmalkurs, Kurs 2<br />

MI 29. Zielsetzung diese Kurses ist, sich vom Alltag zu lösen,<br />

die Kreativität der KursteilnehmerInnen zu wecken und zu<br />

fördern, aber auch die Wahrnehmung von Farbe und Form zu<br />

sensibilisieren. Es sind keine malerischen und zeichnerischen<br />

Grundkenntnisse nötig. Voraussetzung allein ist die Freude am<br />

individuellen, kreativen Prozess sowie an der Entwicklung und<br />

Umsetzung gestalterischer Ideen. Wir malen mit Acrylfarben<br />

auf Leinwand (realistische Malerei).<br />

Daten: jeweils Mittwoch 1. / 8. / 15. / 22. / 29. April<br />

Zeit: 9.00–11.30 Uhr<br />

Ort: Sabine’s Atelier, Alpengruss, Blatten/Malters<br />

Leitung: Sabine Sigrist, Malters<br />

Kosten: Fr. 125.– zuzüglich Fr. 40.– für Material<br />

(Palette, Acrylfarben, Keilrahmen, Pinsel)<br />

Anmeldung: bis 22. März an Sabine Sigrist, 041 497 08 60<br />

oder info@sabinesigrist.ch<br />

Weitere Infos: www.sabinesigrist.ch<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

MI 08. Stark durch Erziehung<br />

Pubertät ist etwas Normales, sie stellt einen wichtigen<br />

Entwicklungsschritt für Jugendliche dar. Die Ablösung vom<br />

Elternhaus gehört zu einer gesunden Entwicklung dazu.<br />

Heftige Reaktionen auf zu viel elterliche Strenge sind oft auf<br />

Rebellion oder Flucht zurückzuführen. Zuviel Nachsicht, wenn<br />

Eltern lieber als Kumpels anstatt Erziehende auftreten, kann<br />

Jugendliche in die Abgrenzung oder in die Verwahrlosung<br />

drängen. Was Jugendliche von den Eltern brauchen, ist viel<br />

Zeit, Zuwendung und Respekt.<br />

Zeit: 19.30–22.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindesaal, Dachsaal, Malters<br />

Kosten: Fr. 10.– pro Person, Fr. 15.– pro Ehepaar<br />

Leitung: Helena Weingartner Brunner,<br />

Lisa Birrer Brun<br />

Organisation: Sonja Zemp, 041 497 00 13<br />

Elterngruppe Malters<br />

MO 20.04. Schwarzenberger Krippenfigurenkurs<br />

–08.06. Grundfiguren – Hirtenvolkkurs<br />

Zu Weihnachten, dem Fest der Geburt Jesu Christi und der<br />

Liebe, erarbeiten wir in hochstehender, kunsthandwerklicher<br />

Art die Figuren zum Fest.<br />

An sieben Nachmittagen entstehen:<br />

Grundfiguren: Maria, Josef, Jesuskind, Hirt und Hirtenkind<br />

oder:<br />

Hirtenvolk: z.B. Hirtenfrau mit Bébé im Tragetuch,<br />

Hirtenmänner, Hirtenkinder (gross oder klein)<br />

Weitere Infos: www.schwarzenberger-krippenfiguren.ch<br />

Daten: 7 Nachmittage, jeweils Montag<br />

20. / 27. April / 4. / 11. / 18. / 25. Mai / 8. Juni<br />

Zeit: 14.00–17.30 Uhr<br />

Ort: Ammergehrigen, Atelier Fam. Moos, Malters<br />

Leitung: Martha Moos-Meier, Kursleiterin vkbfs,<br />

Ammergehrigen, Malters<br />

Kosten: Fr. 225.– plus Materialkosten pro Figur<br />

(4x Fr. 37.– = Fr. 148.–) ohne Stoff, plus<br />

Materialkosten für Jesuskind mit Bébé im<br />

Tragtuch (Fr. 12.–) ohne Stoff. Passende Stoffe,<br />

aus fernen Ländern zusammengesucht,<br />

können von Martha Moos gekauft werden.<br />

Anmeldung: bis 6. April an Martha Moos-Meier,<br />

041 497 23 46 oder martha.moos@bluewin.ch<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

SO 26. Mittagskonzert<br />

«Tritonus», die fünfköpfige Musikergruppe geht seit 20 Jahren<br />

den Wurzeln der Schweizer Volksmusik aus der «Vor-Ländler-<br />

Zeit» nach. Eine spannende musikalische Reise, die das heimisch<br />

Vertraute plötzlich wieder fremd klingen lässt!<br />

Zeit: 12.00 Uhr<br />

Ort: St.-Jost-Kirche, Blatten<br />

Eintritt: frei – Türkollekte<br />

Musikkreis Malters<br />

MO 27.04. Yoga für Kinder<br />

–29.06. . . . als Unterstützung zur ganzheitlichen Entwicklung des<br />

Kindes, durch bewusste Körperhaltung, Konzentration und<br />

Atmung. Auf unsere modernen Lebensumstände reagieren<br />

viele Kinder zappelig, unkonzentriert oder aggressiv. Einfache<br />

Yoga-Übungen helfen Mädchen und Jungen, ob «bewegungsfreudig»<br />

oder «ruhig», wieder zu ihrer Mitte zu finden.<br />

Daten: 10 Kurseinheiten, jeweils Montag<br />

27. April–29. Juni<br />

Zeit: 16.30–17.45 Uhr (7 bis 12 Jahre)<br />

18.15–19.30 Uhr (12 bis 16 Jahre)<br />

Ort: Yoga-Klangraum, Industriestr. 2, Malters<br />

Leitung: Bernadette Wirz-Röösli<br />

Kosten: Fr. 150.–<br />

Mitbringen: bequeme Kleidung (Yogamatten und Decken<br />

vorhanden)<br />

Anmeldung: bis 20. April an Bernadette Wirz, 041 495 24 20<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

SEPTEMBER <strong>2009</strong><br />

DO 03.09. Englisch für AnfängerInnen<br />

–04.02.10 Wir lernen Englisch von Grund auf. Die Schwerpunkte liegen<br />

beim Sprechen und Verstehen und der Freude an der Sprache.<br />

Daten: jeweils Donnerstag, ab 3. September bis<br />

4. Februar 2010<br />

Zeit: 1. Gruppe 19.00–20.30 Uhr<br />

2. Gruppe 20.30–22.00 Uhr<br />

pro Gruppe max. 10 TeilnehmerInnen<br />

DI 28. Tragtuchkurs<br />

Wir üben den praktischen, anatomisch korrekten Umgang mit<br />

dem Tragtuch und erfahren nebenbei noch viel Wissenswertes.<br />

Babys werden von Natur aus gerne getragen, weil es ihnen<br />

Wohlbefinden, Geborgenheit und Sicherheit vermittelt.<br />

Zeit: 09.00–10.30 Uhr<br />

Ort: Pfarreiheim, Zimmer D4 OG, Malters<br />

Leitung: Tragtuchkursleiterin Tanja Zimmermann,<br />

Malters<br />

Kosten: Fr. 10.– inkl. Kursunterlagen / Bindeanleitung<br />

Anmeldung: bis 10. April an Tanja Zimmermann,<br />

041 497 03 66<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

MI 29.04. Schüsslersalze-Intensivkurs<br />

–13.05. 3-teiliger Kurs<br />

Dieser Intensivkurs richtet sich an AnwenderInnen, welche gerne<br />

mehr über Schüsslersalze wissen möchten und die Mineralstoffe<br />

im Alltag einsetzen möchten. Wir besprechen viele Beschwerden<br />

und Krankheiten und vertiefen die Anwendung in<br />

der Praxis für Haushalt, Familie und Beruf. Es werden auch einige<br />

Ergänzungsmittel angesprochen und die äusserlichen<br />

Anwendungen. Ein Skript mit 30 Seiten wird abgegeben.<br />

Kursdaten: 29. April / 6. / 13. Mai<br />

Zeit: jeweils 08.30–11.00 Uhr<br />

Ort: Pfarreiheim Malters, D4<br />

Leitung: Walter Käch, eidg. dipl. Drogist, Schüssler-<br />

Master, Naturheilkunde Spezialist<br />

Kosten: Fr. 95.– inkl. Unterlagen<br />

Anmeldung: bis 20. April an Rita Bachmann, 041 497 41 92<br />

oder weri.bachmann@bluewin.ch<br />

Frauenbund Malters<br />

MAI <strong>2009</strong><br />

MI 06. CPR-Repetitions-Kurs<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

Zeit: 19.30–22.00 Uhr<br />

Kosten: Fr. 50.–<br />

Anmeldung: an Evelyn Stadelmann, Widacherring 4,<br />

Malters, 041 497 13 35<br />

Samariterverein Malters Schachen<br />

FR 08. Walkingtreff für Mamis<br />

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Walkingtour.<br />

Wir vom Kreis-Team hüten eure Kinder im UG der evangelischreformierten<br />

Kirche<br />

Zeit: 09.00–11.00 Uhr<br />

Ort: UG reformierte Kirche<br />

Information: Cornelia Portmann, 041 497 00 67<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

MI 13. Naturschutzgebiet Ettiswil<br />

Wir werden durch das Naturschutzgebiet geführt.<br />

Die Kinder werden dabei spielerisch auf die Schönheit der<br />

Natur aufmerksam gemacht, z.B. Tierfangen mit Netz, Barfussweg,<br />

Spiele in der Natur, essbare Pflanzen kennenlernen usw.<br />

Besammlung: 13.15 Uhr beim Bahnhof Malters<br />

(wir fahren gemeinsam)<br />

Dauer: 14.00–16.00 Uhr<br />

Leitung: Pius Korner, Leiter des Naturschutzgebietes<br />

Kosten: Fr. 10.– pro Familie<br />

Anmeldung: bis 4. Mai an Astrid Emmenegger, 041 497 04 72<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

FR 15. Stadtführung in Luzern über Menschen und ihre Geschichten<br />

Besammlung: 13.15 Uhr, Bahnhof Malters<br />

Führung: zirka 2 Stunden (14.00–16.00 Uhr)<br />

Ort: Luzern<br />

Leitung: Blanca Hurni, Malters<br />

Kosten: Fr. 15.– exklusiv Bahnfahrt<br />

Anmeldung: bis 11. Mai an Marie-Theres Rüedi-Blättler,<br />

041 310 80 53 oder rueedis@sunrise.ch<br />

oder Rita Bachmann, 041 497 41 92<br />

oder weri.bachmann@bluewin.ch<br />

Frauenbund Malters<br />

FR 22. Weltwärts – Stationen eines Grenzgängers<br />

Vortrag mit Bildern<br />

Andrea Vogel hat seit einigen Jahren als Visionär, Grenzgänger<br />

und Fotograf von sich reden gemacht.<br />

In einem speziell für das Forum Malters zusammengestellten<br />

Vortrag reflektiert Andrea Vogel seine verschiedenen Stationen<br />

und Expeditionen.<br />

Mit seinem eindrücklichen Foto- und Filmmaterial, seinen authentischen<br />

Ausführungen, seiner reichen und tiefen Gedankenwelt<br />

sowie interessanten Hintergrundinformationen lässt<br />

er den Werdegang eines Grenzgängers erlebbar werden.<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindesaal, Malters<br />

Referent: Andrea Vogel, Expeditionsleiter, St. Niklausen<br />

Kosten: Fr. 15.–, Fr. 12.– Auszubildende und Lernende<br />

Forum Malters<br />

JUNI <strong>2009</strong><br />

DI 02. Nothilfekurs 3<br />

+ 04. 3 Kurseinheiten: 2. / 4. / 6. Juni<br />

+ 06. Zeit: DI 02.06. 19.30–22.15 Uhr<br />

DO 04.06. 19.30–22.15 Uhr<br />

SA 06.06. 08.00–12.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 140.–<br />

Anmeldung: bei Evelyn Stadelmann, Widacherring 4,<br />

Malters, 041 497 13 35<br />

Samariterverein Malters Schachen<br />

SA 06. 30 Jahre Kreis junger Eltern: Jubiläumskonzert<br />

Kinderkonzert mit Caroline Graf und den Superhasen<br />

Wir feiern unser 30-Jahr-Jubiläum mit einem Kinderkonzert.<br />

Caroline Graf und die Superhasen werden Kinder und Erwachsene<br />

mit einem fetzigen Konzert zum Tanzen und Mitsingen<br />

begeistern.<br />

Konzertbeginn: 14.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindesaal Malters<br />

Information: Andrea Hofstetter, 041 497 03 63<br />

Kreis junger Eltern, Malters<br />

FR 19. Einmalige Besichtigung der Kirche St. Martin<br />

Spezielle Führung mit Einblicken hinter verschlossene Türen<br />

und in verborgene Schätze<br />

Zeit: von 19.30 bis zirka 21.00 Uhr<br />

Besammlung: beim Hauptportal Kirche<br />

Leitung: Pius Fallegger<br />

Anmeldung: bis 16. Juni an Sonja Baumeler, 041 630 44 30<br />

oder sobaum@bluewin.ch<br />

Frauenbund Malters<br />

FR 19. Besuch beim Kundenbrenner<br />

Es gibt ihn noch, den Kundenbrenner, der von Hof zu Hof<br />

zieht und aus den bereitgestellten Früchten den Schnaps<br />

brennt, der in Haus und Stall gebraucht wird.<br />

Wir schauen ihm bei der Arbeit zu und erfahren viel Wissenswertes.<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: Grabenmatt, Schachen (Anton Schumacher)<br />

Leitung: Roland Carabin, Kundenbrenner, Meierskappel<br />

Kosten: Kollekte<br />

Forum Malters<br />

SA 20. Besuch beim Imker<br />

Zusammen mit dem Imker besuchen wir die Ausstellung in<br />

Alberswil. Dort erfahren wir alles über die Bienen.<br />

Interessant für die ganze Familie mit Kinder ab Kindergarten.<br />

Fahrgemeinschaft kann organisiert werden.<br />

Zeit: 08.45 Uhr bei der Rümlighalle oder 09.15 Uhr<br />

beim Landw. Museum Alberswil<br />

Ort: Landwirtschaftliches Museum, Alberswil<br />

Leitung: Herr Suter, Ruswil<br />

Kosten: Fr. 15.– pro Familie/ Fr. 5.– Einzelpersonen<br />

Anmeldung: bis 5. Juni an Vreni Stähli, 041 497 07 31<br />

Frauenbund Schachen<br />

Informationen und Termine: www.regiocom.ch/ageb<br />

Auf der Homepage der AGEB erhalten Sie laufend Informationen über Kurs- und Vortragstermine.<br />

Die Verantwortung für die Erwachsenenbildung Malters tragen interessierte Vereine, Gruppierungen und Kommissionen, die sich in der Arbeitsgemeinschaft<br />

Erwachsenenbildung (AGEB) Malters zusammengeschlossen haben. Die AGEB ist bestrebt, ihre Bildungsveranstaltungen zu<br />

koordinieren und die Erwachsenenbildung zu fördern. Kritik, Anregungen und Angebote sind jederzeit an folgende Personen willkommen:<br />

Anni Burri Brun, Emmenstrasse 3, 6102 Malters, Telefon 041 497 35 93<br />

burri.anni@regiocom.ch<br />

– Koordination und Poster organisieren (Eingabetermine: 15. Mai und 30. Oktober)<br />

– Präsidentin AGEB<br />

Marianne Bacher-Isenschmid, Unterhof, 6014 Littau, Telefon 041 250 36 85<br />

bacher.marianne@bluewin.ch<br />

– Homepage auf dem neusten Stand halten<br />

– Kassierin und Aktuarin<br />

Voranzeigen<br />

Rita Bachmann-Wicki, Bühlstrasse 8, 6102 Malters, Telefon 041 497 41 92<br />

weri.bachmann@bluewin.ch<br />

– Versand der Poster an interessierte Vereine, Institutionen und Personen gemäss Liste<br />

– Adressverwaltung der AGEB-Mitgliederorganisationen<br />

Ort: Schulhaus Muoshof, Malters, Trakt 3,<br />

Naturkunderaum<br />

Leitung: Uli Fuchs, Oberkapf 8a, Emmenbrücke<br />

Kosten: Fr. 280.– exklusive Lehrmittel<br />

Anmeldung: bis 15. August an Esther Studer-Kronenberg,<br />

041 497 41 78 oder zange@freesurf.ch<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Malters<br />

Alle aufgeführten Veranstaltungen sind für jedermann zugänglich. Die Organisatorinnen und Organisatoren laden alle Interessierten freundlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!