03.04.2013 Aufrufe

¨Ubungen zur Theoretischen Physik F SS 11 ... - TKM

¨Ubungen zur Theoretischen Physik F SS 11 ... - TKM

¨Ubungen zur Theoretischen Physik F SS 11 ... - TKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie<br />

der Kondensierten Materie<br />

Übungen <strong>zur</strong> <strong>Theoretischen</strong> <strong>Physik</strong> F <strong>SS</strong> <strong>11</strong><br />

Prof. Dr. A. Shnirman Lösungsvorschlag zu Blatt 8<br />

Dr. B. Narozhny 10.6.20<strong>11</strong><br />

1. Landauscher Diamagnetismus:<br />

(a) Die Schrödinger Gleichung:<br />

1<br />

2m<br />

(b)<br />

(c) Die Eigenfrequenz:<br />

χ ′′ + 2m<br />

2<br />

Das Zentrum der Schwingung:<br />

Energieniveaus des Oszillators:<br />

(d) Die Landau-Niveaus:<br />

ˆpx + eH<br />

c y<br />

2 + ˆp 2 y + ˆp 2 <br />

z ψ = Eψ.<br />

<br />

E − p2 <br />

z<br />

−<br />

2m<br />

m<br />

2 ω2 <br />

2<br />

H (y −y0) χ = 0.<br />

ωH = |e|H<br />

mc .<br />

y0 = −c px<br />

eH .<br />

E ′ = ωH<br />

E = ωH<br />

<br />

n+ 1<br />

<br />

2<br />

<br />

n+ 1<br />

<br />

+<br />

2<br />

p2z 2m .<br />

(e) Die Entartung: die Landau-Niveaus sind unabhängig von px!<br />

Der Mittelpunkt y0 muss innerhalb von der Fläche LxLy liegen:<br />

0 y0 Ly.<br />

Deswegen, die px-Werte gehören zu einem begrenzten Interval<br />

∆px = eH<br />

c Ly.<br />

Die Zahl der möglichen Werte im Interval ∆px ist<br />

Npx = Lx<br />

2π ∆px.<br />

Deswegen der Entartungsgrad der Landau-Niveaus ist<br />

N = eHS<br />

, S = LxLy.<br />

2πc


(f) Das großkanonische Potential<br />

(g)<br />

Ω = −T <br />

ln 1+e β(µ−ǫλ) .<br />

λ<br />

Die Mikrozustände sind durch pz und n bezeichnet. Die Zahl der möglichen Werte<br />

von pz im Interval dpz ist<br />

Npz = Lz<br />

2π dpz.<br />

Man muss auch die Spinentartung (2) und die Entartung der Landau-Niveaus bemerken.<br />

Deswegen:<br />

Dann (V = SLz = LxLyLz)<br />

Ω = −T 2eHV<br />

(2π) 2 c<br />

∞<br />

∞<br />

n=0<br />

−∞<br />

Ω = 2µBH<br />

(h) Die Summationformel:<br />

Dann<br />

<br />

λ<br />

→ 2N Lz<br />

2π<br />

<br />

<br />

n<br />

dpz.<br />

<br />

dpzln 1+exp β µ− p2z 2m −<br />

<br />

n+ 1<br />

<br />

ωH .<br />

2<br />

∞<br />

n=0<br />

f(µ) = − TmV<br />

2π 2 3<br />

Ω = 2µBH<br />

∞<br />

F<br />

n=0<br />

∞<br />

0<br />

=<br />

ωH = |e|H<br />

mc<br />

= 2µB.<br />

f[µ−(2n+1)µBH], µB = |e|<br />

2mc ,<br />

∞<br />

−∞<br />

<br />

n+ 1<br />

<br />

≈<br />

2<br />

<br />

dpzln 1+exp β µ− p2 <br />

z<br />

.<br />

2m<br />

∞<br />

dxf(µ−2µBHx)+ 2µBH<br />

24<br />

µ<br />

−∞<br />

2 (2µBH)<br />

dxf(x)−<br />

24<br />

0<br />

dxF(x)+ 1<br />

24 F′ (0).<br />

∂f(µ)<br />

∂µ .<br />

Das erste Glied ist unabhängig vom Magnetfeld. Deswegen<br />

Ω = Ω0(µ)− 1<br />

6 µ2 B H2∂2 Ω<br />

∂µ 2.<br />

∂<br />

∂n f(µ−2µBHn)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

n=0


(i) Die Suszebilität ist<br />

(j) Bemerken Sie, dass<br />

Es folgt:<br />

(k) Die gesamte Suszebilität:<br />

Das Gas ist paramagnetisch.<br />

χdia = µ2 B<br />

3<br />

N = −<br />

∂ 2 Ω<br />

∂µ 2<br />

<br />

∂Ω<br />

.<br />

∂µ T,V<br />

χdia = − 1<br />

3 χP.<br />

χ = χdia +χP = 2<br />

3 χP.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!