03.04.2013 Aufrufe

Ubertragen - Post, Transport, Metapher. In - metaphorik.de

Ubertragen - Post, Transport, Metapher. In - metaphorik.de

Ubertragen - Post, Transport, Metapher. In - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ubertragen</strong> - <strong>Post</strong>, <strong>Transport</strong>, <strong>Metapher</strong> 291<br />

Zusammenprall; ja mehr noch: Erst die Ent<strong>de</strong>ckung einer Unvereinbarkeit auf<br />

<strong>de</strong>r Ebene semantischer Komponenten lost uberhaupt <strong>de</strong>n Reflex aus, das es<br />

sich, da ein wortliches Verstandnis nicht moglich ist, offensichtlich um eine<br />

<strong>Metapher</strong> han<strong>de</strong>lt.<br />

Auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utungskomponenten also wird tatsachlich etwas<br />

>ubertragenFilterwortlichen< Sprachgebrauch, nur im Fall <strong>de</strong>r <strong>Metapher</strong><br />

allerdings wird sie unabweisbar <strong>de</strong>utlich. Dies ist <strong>de</strong>r Grund, warum vor<br />

allem die <strong>Metapher</strong> an die Wurzeln <strong>de</strong>r Semantik fuhrt.<br />

VII.<br />

Der Begriff <strong>de</strong>s Co<strong>de</strong>s ist nun zu spezifizieren. Grundhypothese ware, das <strong>de</strong>r<br />

Komponentenabgleich in je<strong>de</strong>m Einzelfall in <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> zuruckschreibt, das<br />

je<strong>de</strong> einzelne Zeichenverwendung also Macht - eine sehr begrenzte Macht -<br />

uber <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> hat. <strong>In</strong> <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> allerdings wird nur eingehen, was nicht in<br />

einem einzelnen, son<strong>de</strong>rn in sehr vielen Kontexten als eine Komponentenkonstellation<br />

sich vorfin<strong>de</strong>t. Von Kontext zu Kontext also lauft ein Typisierungsprozep,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n einzelnen Auserungsereignissen (Type von<br />

Token) signifikant unterschei<strong>de</strong>t.<br />

Derrida also hat Recht und Unrecht zugleich: Immer farbt <strong>de</strong>r Kontext die<br />

syntagmatisch gereihten Elemente ein, und niemals wird <strong>de</strong>r Kontext vollstandig<br />

gleich sein o<strong>de</strong>r ausgeschopft wer<strong>de</strong>n konnen; da das Zuruckschreiben<br />

in <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> aber quasi-statistisch kumulativ verlauft, bleibt es sinnvoll,<br />

uber die Wie<strong>de</strong>rholung hinaus auf <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> als ein Moment <strong>de</strong>r Behamng zu<br />

verweisen. Und dies gera<strong>de</strong> dann, wenn man das <strong>In</strong>teresse Derridas teilt, die<br />

âAutoritat <strong>de</strong>s Co<strong>de</strong>s als eines [statisch-] geschlossenen Systems von Regelná<br />

zu <strong>de</strong>montieren.<br />

><strong>Ubertragen</strong>< ist die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r <strong>Metapher</strong> also aus drei Grun<strong>de</strong>n: zum<br />

einen, weil je<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung >ubertragen< ist, aus vorangegangenen Wie<strong>de</strong>rholungsereignissen,<br />

aus <strong>de</strong>m Co<strong>de</strong> und aus <strong>de</strong>r Vergangenheit, die sich im dynamischen<br />

Speicher <strong>de</strong>s Co<strong>de</strong>s akkumuliert. Zum zweiten, weil im Co<strong>de</strong> selbst<br />

sich Nahe- und Entfernungsrelationen ausbil<strong>de</strong>n, jene semantischen >Spharen<<br />

eben, <strong>de</strong>ren Grenzen die <strong>Metapher</strong> uberspringt. Zum dritten auf <strong>de</strong>r Ebene<br />

<strong>de</strong>r Komponenten, insofern syntagmatisch gereihte Elemente in <strong>In</strong>teraktion<br />

treten und ihre Komponenten hin- und herprojizieren. <strong>In</strong> je<strong>de</strong>m Fall ware<br />

sie Grenzfall <strong>de</strong>r >normalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!