30.09.2012 Aufrufe

Last minute… - Securitas AG

Last minute… - Securitas AG

Last minute… - Securitas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marketing@securiton.de www.securiton.de<br />

SecuriFire: Intelligentes Brandschutzsystem<br />

Die neue Brandmeldeanlage SecuriFire von Securiton trumpft mit verbesserter Ausfallsicherheit auf und kann Zentralen über Ethernet auf Basis des IP-Protokolls<br />

verbinden. SecuriFire ist dank einem Drehrad (SecuriWheel) und 5,7-Zoll-Farbdisplay einfach bedienbar und ermöglicht mit SecuriLine eXtended Ringe von bis zu<br />

3,5 km. Die diesen Sommer in Deutschland eingeführte Anlage ist seit gut einem Jahr in der Schweiz im Einsatz und hat schon namhafte Kunden überzeugt.<br />

Die neue Brandmeldezentrale SecuriFire<br />

verfügt über eine 100% redundante Systemarchitektur.<br />

Sämtliche Komponenten<br />

sind doppelt vorhanden und sorgen für<br />

höchste Ausfallsicherheit. Funktionstasten<br />

und das Drehrad SecuriWheel stehen<br />

für eine intuitive und komfortable<br />

Art der Menü-Navigation. Alle wichtigen<br />

Informationen werden auf dem 5,7-Zoll-<br />

TFT-Farbdisplay mit Symbolen und Klartext<br />

dargestellt. Die neue SpiderNet-<br />

Technologie steht zudem für höchste<br />

Verfügbarkeit: Mit ihr sind die am SecuriLan<br />

angeschlossenen Zentralen nicht<br />

nur ringförmig miteinander verbunden,<br />

sondern auch diagonal zu einem Hochsicherheitsgeflecht<br />

vernetzt. Der Aufbau<br />

komplexer Brandmeldenetzwerke erfolgt<br />

andre.corpataux@securiton.ch www.securiton.ch<br />

UMS – Das Nervenzentrum für Sicherheitslösungen<br />

Das Universelle Managementsystem UMS von Securiton ist ein<br />

wichtiges Werkzeug, das den Anwender in allen Situationen<br />

tatkräftig unterstützt. Das Leitsystem gilt als absolutes Nervenzentrum<br />

unterschiedlichster Sicherheits- und Gebäudesysteme.<br />

Dank einfachster Bedienung und übersichtlicher Visualisierung<br />

kann auch im Ernstfall kühler Kopf bewahrt werden.<br />

In modernen Betrieben sind die unterschiedlichsten<br />

Systeme im Einsatz und<br />

bringen manchen Anwender an die<br />

Grenzen des Möglichen: Brand- und<br />

Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme,<br />

Videoüberwachung und Anlagen<br />

aus dem Gebäudemanagement sollen<br />

gleichzeitig überwacht und bedient<br />

werden. Im Ernstfall ist es schwierig, den<br />

Überblick zu bewahren.<br />

Wo alle Fäden<br />

zusammenlaufen<br />

Das Universelle Managementsystem<br />

UMS ist das intelligente Nervensystem<br />

für jede Art von Subsystemen. Mit ihm<br />

wird die Vielzahl an verschiedenen Anlagen<br />

komfortabel überwacht und gesteuert.<br />

Auf einem oder mehreren Bildschirmen<br />

hat man auf einen Blick die grosse<br />

Übersicht über alle Systeme – inklusive<br />

deren Zustände, Meldungen und Alarme.<br />

Besondere Hilfe bietet das UMS bei<br />

einer Alarmmeldung: Es instruiert den<br />

Anwender selbständig über die geeigneten<br />

Massnahmen zur Problemlösung<br />

und liefert darüber hinaus mit seiner<br />

detaillierten Alarmgrafik Fotos, Pläne,<br />

Melderpositionen und weitere relevante<br />

Informationen.<br />

Das UMS wurde auf grösstmögliche<br />

Kompatibilität ausgelegt und ist offen für<br />

den Anschluss sämtlicher Signalgeber,<br />

unabhängig vom Hersteller oder Fabrikat<br />

und egal, ob diese von gestern,<br />

heute oder morgen sind. Das Leitsystem<br />

arbeitet plattformunabhängig, ist also auf<br />

2<br />

bei SecuriFire erstmalig auf Basis des<br />

Ethernets und ermöglicht somit auch die<br />

Einbeziehung bereits vorhandener Netzwerkstrukturen<br />

für verschiedene Funktionen.<br />

Mit SecuriLine eXtended werden<br />

Ringe von Längen bis zu 3500 Metern<br />

erreicht, an denen jeweils bis zu 250 Teilnehmer<br />

arbeiten können. Als störungssichere<br />

Verbindung von und zu einer Zentrale<br />

fungiert sie als Datenautobahn.<br />

Erfolgreich im Einsatz<br />

Das SecuriFire steht in der Schweiz<br />

bereits seit einem Jahr an vielen Standorten<br />

im Einsatz. Die Vielseitigkeit des<br />

Brandmeldesystems ist beispielsweise<br />

im neuen IBM Rechenzentrum Campus<br />

Winterthur zu sehen. Der Kunde<br />

unterschiedlichsten Computersystemen<br />

lauffähig. Die Bildschirmdarstellung zeigt<br />

sich stets identisch und auch alternative<br />

Sprachversionen sind kein Problem.<br />

Der Blick fürs Wesentliche:<br />

Mit dem universellen Managementsystem<br />

UMS von Securiton behält<br />

der Anwender auch in kritischen<br />

Situationen die Übersicht und<br />

erhält Instruktionen für geeignete<br />

Massnahmen bei der Alarmbearbeitung.<br />

Breites Anwendungsgebiet<br />

Es gibt Einsatzbereiche, in denen ein<br />

störungsfreier Betrieb rund um die Uhr<br />

sichergestellt sein muss. Die umfangreichen<br />

Fernüberwachungs- und Fernsteuerungsfunktionen<br />

prädestinieren UMS<br />

für Einsatzleitstellen von Polizei und<br />

Feuerwehr genauso wie für Finanzinstitute,<br />

Industriebetriebe, Telekommunikationszentralen,<br />

Krankenhäuser oder Einkaufszentren.<br />

Die Ausfallsicherheit des<br />

Systems ist auf Topniveau und die Ver-<br />

wünschte ein umfangreiches Schutzpaket<br />

und erhielt von Securiton eine<br />

Brand-, eine Einbruch- und eine Wassermeldeanlage.<br />

Auf dieser SecuriFire-<br />

Übersichtlich: SecuriFire von<br />

Securiton überzeugt dank einfacher<br />

Bedienung und komplexer Technologie<br />

namhafte Kunden in der Schweiz.<br />

Im Bild das IBM Rechenzentrum<br />

Campus in Winterthur.<br />

Zentrale sind 280 Detektoren und eine<br />

Löschanlage angeschlossen. Mit diesem<br />

Brandmeldesystem ist IBM auf der<br />

sicheren Seite und kann so den Kunden,<br />

die ihre schützenswerten Daten zur<br />

Sicherung überlassen, vollsten Schutz<br />

gewährleisten.<br />

schlüsselung der Kommunikation vereitelt<br />

Abhör- und Manipulationsversuche.<br />

Impressum<br />

«ProSecurity» ist die Kundenzeitschrift der<br />

<strong>Securitas</strong> Gruppe, insbesondere der Firmen<br />

<strong>Securitas</strong> <strong>AG</strong>, Securiton <strong>AG</strong> und Contrafeu <strong>AG</strong>.<br />

Im Inhalt wird über Sicherheit, Produkte, Anwendungen<br />

und Dienstleistungen informiert. Zu jedem<br />

Artikel können Sie über die E-Mail-Adresse im<br />

Titelbalken kompetente und einschlägige Zusatzauskünfte<br />

einholen. «ProSecurity» erscheint in<br />

deutscher und französischer Sprache.<br />

Adresse der Redaktion<br />

Die <strong>Securitas</strong> Gruppe, «ProSecurity»<br />

Alpenstrasse 20, CH-3052 Zollikofen/Bern<br />

Tel. +41 31 910 12 49, Fax +41 31 910 12 66<br />

Redaktion<br />

Urs Stadler, Niels Stokholm, Claudia Flückiger,<br />

Cornelia Schär, Joseline Sierro<br />

Layout und Realisation<br />

Erhard Giger<br />

Übersetzungen<br />

Barbara Galli, Patricia Gex-Gehring,<br />

Sandra Zeiler Skuza<br />

Druck<br />

Engelberger Druck <strong>AG</strong>, Stans<br />

E-Mail-Kontakte<br />

info@securitas.ch, info@securiton.ch,<br />

info@securiton.de, info@contrafeu.ch<br />

Nachdruck/Auszüge<br />

Mit Quellenangabe «ProSecurity – Die <strong>Securitas</strong><br />

Gruppe» gestattet.<br />

For information regarding<br />

export business worldwide:<br />

Securiton <strong>AG</strong>, International Operations<br />

Alpenstrasse 20, CH-3052 Zollikofen/Berne<br />

Phone +41 31 910 11 22, fax +41 31 911 25 32<br />

export@securiton.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!