29.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 42 vom 21. Oktober 2011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info-Abend zum/zur<br />

Eventmanager/in<br />

Machen Sie Ihre Veranstaltung zum<br />

Ereignis<br />

Teilnehmer/innen<br />

Mitarbeiter/innen aus Projektorganisationen<br />

aus den Bereichen Kultur, Sport,<br />

Fun-Events, Tourismusorganisationen,<br />

Reisebüros, Incentive-Agenturen, Event-<br />

Agenturen, Freizeitzentren, Stadt- und Gemeindeverwaltungen,<br />

Marketing- und PR-<br />

Abteilungen von Industriebetrieben, Banken,<br />

Versicherungen<br />

Voraussetzungen<br />

Berufserfahrung<br />

Mindestalter: 18 Jahre<br />

Ziel<br />

WIFI Zeugnis „Diplomierte/r Eventmanager/in"<br />

Inhalt<br />

Eventmanagement<br />

Marketing<br />

Recht<br />

Dramaturgie, Inszenierung<br />

Sponsoring<br />

Finanzen<br />

Rhetorik<br />

Freizeitsoziologie<br />

Medienarbeit<br />

Zusammenarbeit mit externen <strong>Die</strong>nstleistern<br />

Evaluierung<br />

Interkulturelle Aspekte<br />

Exkursionen<br />

Projektarbeit<br />

Beitrag: € 4.380,-<br />

Dauer: 3 Semester (ca. 268 Stunden)<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

10.11.<strong>2011</strong>, Kostenloser Info-Abend<br />

Do 19:00 –21:00 Uhr<br />

Kursnummer: 79001.03<br />

Infos bei<br />

Caroline Bitschnau<br />

T 05572/3894-468<br />

E bitschnau.caroline@vlbg.wifi.at<br />

14 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Sie haben es in der Hand.<br />

Wissen Ist Für Immer.<br />

Nachhaltige Verbesserungen<br />

mit Six Sigma<br />

Prozesse auf Effizienz trimmen<br />

Teilnehmer/innen<br />

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen,<br />

Change Manager/innen, Controller/innen,<br />

Qualitätsleiter/innen, Leiter/innen<br />

von Verbesserungsprojekten, technische<br />

und kaufmännische Führungskräfte<br />

aus kleinen (>50), mittleren und größeren<br />

Betrieben<br />

Ziel & Nutzen<br />

Verbesserung der Kundenorientierung<br />

und Kunden/Lieferantenbeziehung<br />

Reduzierung der Fehlleistungskosten,<br />

nachhaltiges Abstellen von Fehlerquellen<br />

Aufdecken von Ursachen/Wirkungs-<br />

Zusammenhängen, Ursachensuche<br />

Systematisches, faktenbasiertes und<br />

überschaubares Vorgehen in Schritten<br />

Erhöhung der Prozessfähigkeit und geregelte<br />

Prozessveränderungen<br />

Inhalt<br />

Was ist Six Sigma, was ist anders zu<br />

den bisherigen Methoden?<br />

Nutzen von Six Sigma, Systematik und<br />

Durchgängigkeit des Vorgehens<br />

5 Schritte, Werkzeuge des DMAIC-Cycles<br />

<strong>Die</strong> Rollen und Einbindung der Beteiligten<br />

und des Managements<br />

Was muss getan werden, um erfolgreich<br />

zu sein?<br />

Praktische Anwendung der Werkzeuge<br />

in Gruppenarbeiten<br />

Kursleitung: DI Axel K. Bergbauer,<br />

BCC&T GmbH, Effeltrich<br />

Beitrag: € 810,-<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termine<br />

17. + 18.11.<strong>2011</strong><br />

Do + Fr 8:30 –16:30 Uhr<br />

Kursnummer: 64005.03<br />

Infos bei<br />

Martina Köb<br />

T 05572/3894-469<br />

E koeb.martina@vlbg.wifi.at<br />

Illustrationsgrundlagen<br />

für Flipcharts<br />

Das Flipchart –das Lieblingswerkzeug<br />

aller Trainer/innen, Moderator/innen, Referent/innen<br />

usw.<br />

Haben Sie sich auch schon über die<br />

Form und Gestaltung Ihres Flipcharts geärgert?<br />

Dabei ist gerade das Flipchart<br />

einer der wichtigsten Anker für den Lernenden!<br />

Der bewusste Einsatz von Strukturen,<br />

Karikaturen, Comics, Symbolen<br />

und Figuren wird Ihren Auftritt auf dem<br />

Flipchart grundlegend verändern und<br />

den Lernerfolg Ihrer Teilnehmer/innen<br />

und Zuhörer/innen entscheidend erhöhen.<br />

Referent: Silvio Raos, Designer und<br />

Karikaturist<br />

Beitrag: € 125,-<br />

Dauer: 4 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

22.11.<strong>2011</strong><br />

Di 13:00 –17:00 Uhr<br />

Kursnummer: 11003.03<br />

Infos bei<br />

Heike Wiedenhofer<br />

T 05572/3894-473<br />

E wiedenhofer.heike@vlbg.wifi.at<br />

Information und Anmeldung: T 05572/3894-<strong>42</strong>4, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet<br />

Der Europäische<br />

Computerführerschein (ECDL)<br />

Komplettausbildung inklusive Zertifizierungsmöglichkeit<br />

Der ECDL bescheinigt Ihnen umfassende<br />

praktische und theoretische Kenntnisse<br />

der Microsoft Office-Produkte.<br />

Ziel<br />

Umfassende und praxisorientierte Vorbereitung<br />

auf das internationale Zertifikat.<br />

Zielgruppe<br />

EDV Einsteiger/innen, Büroumsteiger/innen<br />

und Wiedereinsteiger/innen<br />

Hinweis<br />

Für Neueinsteiger/innen empfehlen wir<br />

den Kurs „PC-Einsteiger/innen" als Vorbereitung<br />

auf diesen Kurs. <strong>Die</strong> Kosten<br />

werden angerechnet!<br />

Inhalt<br />

Modul 1: Grundlagen der Informationstechnologie<br />

Modul 2: EDV-Einführung mit Windows 7<br />

Modul 3: Word Grundlagen<br />

Modul 4: Excel Grundlagen<br />

Modul 5: Access Grundlagen<br />

Modul 6: PowerPoint<br />

Modul 7: Outlook, Internet<br />

Prüfung<br />

Vorbereitung auf die 7 ECDL Prüfungen<br />

Beitrag: € 1.460,- (inkl. Skills-Card und<br />

7 Tests im Gesamtwert von € 197,-)<br />

eLearning: € 1.278,-<br />

Dauer: 112 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

25.10. –22.12.<strong>2011</strong><br />

Di + Do 8:00 – 16:00 Uhr<br />

Kursnummer: 80013.03<br />

Infos bei<br />

Tatjana Gasser<br />

T 05572/3894-462<br />

E gasser.tatjana@vlbg.wifi.at<br />

www.wifi.at/vlbg WIFI Vorarlberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!