30.09.2012 Aufrufe

Bau Buckelpisten - Swiss Snowsports

Bau Buckelpisten - Swiss Snowsports

Bau Buckelpisten - Swiss Snowsports

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREESTYLE Buckelpiste<br />

Dokumentation <strong>Buckelpisten</strong>-<strong>Bau</strong><br />

Oktober 2007


Inhalt<br />

� Wettkampfdisziplin Buckelpiste<br />

� Skizze Wettkampfpiste Weltcup<br />

� <strong>Bau</strong> einer Trainings-Buckelpiste für Einsteiger<br />

� Lehrmittel<br />

� Links<br />

� Kontakte<br />

1


Wettkampfdisziplin Buckelpiste<br />

Buckelpiste<br />

Technik, Tempo und Ästhetik ist beim <strong>Buckelpisten</strong>fahren (auch Moguls oder Bumps<br />

genannt) gefragt. Der Hang muss so schnell wie möglich in der Falllinie bezwungen<br />

werden. Ausserdem muss der Läufer zwei Sprünge einbauen. Nicht nur die gemessene<br />

Zeit ist für den Sieg entscheidend: Eine optimale Technik und der Schwierigkeitsgrad<br />

und die Ausführung der Sprünge sind ebenfalls ausschlaggebend.<br />

Parallel-Buckelpiste<br />

Schnelligkeit, Eleganz und Dynamik sind auch im Parallel-<strong>Buckelpisten</strong>fahren gefragt.<br />

Bei diesem Wettbewerb im KO-System starten zeitgleich zwei Fahrer. Die Regeln sind<br />

identisch mit der Einzeldisziplin: Nicht unbedingt der schnellere, sondern der<br />

vollkommenere Läufer gewinnt. Der Verlierer scheidet aus.<br />

2


Skizze Wettkampfpiste Weltcup<br />

3


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 1/7<br />

Übersicht<br />

- Anforderungen (Piste, Material & Manpower)<br />

- Arbeitsschritte/Anleitung<br />

Anhand der folgenden Anleitung werden die Anforderungen und<br />

Schritte zum <strong>Bau</strong> einer Einsteiger freundlichen Buckelpiste<br />

aufgezeigt.<br />

Mögliche Einsatzbereiche dieser <strong>Buckelpisten</strong> sind:<br />

- Angebotserweiterung für Skistationen (Plaisir!)<br />

- Gelände zum Variieren für Skiclubs/JO-Trainings<br />

- Unterrichtsgelände für Schneesportschulen<br />

- J+S Kurse<br />

-Etc.<br />

Mit den Lehrmitteln, Academy 04/07 und New School,<br />

können die Grundlagen fürs <strong>Buckelpisten</strong>fahren<br />

rasch erlernt werden<br />

Die Kontakte auf der letzten Folie, sind ihnen bei<br />

Planung und <strong>Bau</strong> von <strong>Buckelpisten</strong>- und<br />

Freestyle-Angeboten gerne behilflich<br />

4


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 2/7<br />

Anforderungen:<br />

Piste<br />

- Breite: 10m<br />

- Länge: ca. 150m<br />

- Hangneigung: max. 20 Grad<br />

Material<br />

- 1 Ratrak<br />

- Massband<br />

- Markierungspfosten<br />

Personal<br />

- 1 Ratrakfahrer<br />

- 1 Beifahrer Ratrak (Instruktionen an den Fahrer)<br />

- 1 Helfer auf der Piste (Pistenmarkierung)<br />

- Helfer zum Abrutschen der Piste (nach Abschluss der<br />

Ratrakarbeiten)<br />

Zeitaufwand<br />

- Ratrakarbeiten 60 – 90min<br />

- Abrutschen 10 – 30min<br />

5


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 3/7<br />

Arbeitsschritt 1<br />

- Abmessen und Abstecken der Piste<br />

- Im Abstand von 8m am Pistenrand rote<br />

Markierungspfosten anbringen<br />

- Jeweils auf halber Distanz<br />

der roten Pfosten, blaue<br />

Markierungen anbringen<br />

ca. 10m<br />

8m<br />

8m<br />

4m<br />

ca. 150m<br />

6


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 4/7<br />

Arbeitschritt 2<br />

- Von unten her mit dem Ratrak auf Höhe<br />

der roten Markierungen, ca. 50cm hohe<br />

Schneehaufen stossen<br />

- Ca. 2m Distanz zwischen Schneehaufen<br />

und Pistenrand einhalten<br />

2m<br />

1.5m<br />

7


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 5/7<br />

Arbeitschritt 3<br />

- Von unten mit dem Ratrak auf Höhe der<br />

blauen Markierungen ca. 50cm hohe<br />

Schneehaufen stossen<br />

3m<br />

8


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 6/7<br />

Arbeitschritt 4<br />

- Von unten mit dem Ratrak wiederum auf<br />

Höhe der roten Markierungen ca. 50cm<br />

hohe Schneehaufen stossen<br />

9


<strong>Bau</strong> einer Trainingspiste 7/7<br />

Arbeitschritt 5<br />

- Der „Rohbau“ der Buckelpiste ist nun<br />

abgeschlossen.<br />

- Die beiden Buckel-Linien werden mit den<br />

Skiern abgerutscht/ausgerutscht und<br />

dadurch die Kanten der Scheehaufen<br />

abgerundet resp. automatisch zu Buckel<br />

geformt.<br />

- Dieses Abrutschen der Piste,<br />

trägt auch nach jedem<br />

Trainingstag zum Unterhalt<br />

der Piste bei.<br />

10


Lehrmittel<br />

Academy <strong>Swiss</strong> <strong>Snowsports</strong> 4/2007 Nr. 11<br />

- Racing Basics Buckelpiste<br />

- Download www.snowsports.ch<br />

NEW SCHOOL – Faszination auf Skiern (Meyer &<br />

Meyer Verlag)<br />

- New School Sprünge<br />

- Buckelpiste<br />

-www.bloechl.com<br />

11


Links<br />

EYFA (European Youth Freestyle<br />

Academy)<br />

- <strong>Buckelpisten</strong> und Freestyle Camps und<br />

Kurse für Kidz<br />

www.eyfa.ch<br />

Skicamps<br />

- <strong>Buckelpisten</strong> und Freeride Camps in<br />

Zermatt<br />

www.skicamps.ch<br />

Bumpbash<br />

- <strong>Buckelpisten</strong>rennen für Jedermann<br />

www.bumpbash.com<br />

12


Kontakte<br />

� <strong>Swiss</strong>-Ski Freestyle<br />

Christoph Perreten<br />

Worbstr. 52<br />

3074 Muri b. Bern<br />

christoph.perreten@swiss-ski.ch<br />

Tel. 079 450 26 72<br />

� Ticino<br />

Andrea Rinaldi (Weltcuptrainer, Capo EYFA) Nicola Quirici (Trainer FSSI)<br />

arinaldi@spse.ch quiras@tiskifo.ch<br />

Tel. 079 421 44 21 Tel. 079 621 72 41<br />

� Deuschschweiz & Romandie/Wallis<br />

� Christian Stohr (Trainer Nachwuchs <strong>Swiss</strong>-Ski) Dario Farronato (ehem. Buckel-Athlet)<br />

chstohr@tiscali.ch info@skicamps.ch<br />

Tel. 078 629 67 89 Tel. 079 354 71 03<br />

� Nordschweiz/Mittelland<br />

Marco Hofstetter (ehem. Weltcupfahrer) Daniel Hilpert (Freestyle Team Fricktal)<br />

marco@hofstetter.ws dhilpert@tiscali.ch<br />

Tel. 076 371 60 90 Tel. 079 415 85 11<br />

13


Viel Spass!<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!