30.09.2012 Aufrufe

Spiezer Abfallkalender 2011 - in Spiez

Spiezer Abfallkalender 2011 - in Spiez

Spiezer Abfallkalender 2011 - in Spiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Spiez</strong>er</strong> <strong>Abfallkalender</strong> <strong>2011</strong><br />

Bitte aufbewahren, kurzfristige Änderungen vorbehalten<br />

Abfall vor 7.00 Uhr<br />

bereitstellen!<br />

Nicht korrekt<br />

bereitgestellte<br />

Abfälle werden<br />

nicht abgeführt!<br />

Kehrichtabfuhr<br />

Abfuhr von Kehricht und Karton <strong>in</strong><br />

2 Kreisen. Kreiszuteilung und Strassenverzeichnis<br />

auf der Rückseite<br />

Nur mit Gebührensäcken/Gebührenmarken der AVAG<br />

Papierabfuhr ganze Geme<strong>in</strong>de<br />

Kartonabfuhr aufgeteilt <strong>in</strong> zwei Kreise<br />

Abfuhr am gleichen Ort wie Kehrichtabfuhr<br />

zusammengebunden am Sammeltag bereitstellen<br />

Altpapier<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Drucksachen,<br />

Taschenbücher, Bücher ohne Deckel und Rücken<br />

Karton <strong>in</strong>kl. Wellkarton (nicht <strong>in</strong> Geb<strong>in</strong>den!)<br />

Nicht zum Altpapier/Karton sondern <strong>in</strong> den Kehricht<br />

gehören: kunststoffbeschichtete Milch- und Tr<strong>in</strong>kpackungen,<br />

Geschenkpapier, Blumenpapier, Haushaltpapier,<br />

Cellophan, Plastik- und Alufolien, Kohlen- und<br />

Blaupauspapiere, Papierabfälle aus Aktenvernichtern,<br />

Kaffeeuntersätze von Restaurants, verschmutzte Papierabfälle<br />

(Papierservietten und -handtücher!)<br />

Karton im Papier verursacht Mehrkosten bei der<br />

Wiederverwertung, deshalb unbed<strong>in</strong>gt trennen!<br />

Grünabfuhr ganze Geme<strong>in</strong>de<br />

Abfuhr am gleichen Ort wie Kehrichtabfuhr<br />

Wir empfehlen die Verwendung von privaten<br />

Grünconta<strong>in</strong>ern mit automatischem Wägechip.<br />

Gartenabfälle<br />

<strong>in</strong> festen, offenen Körben und Behältern mit Griffen,<br />

Gewicht nicht über 30 kg.<br />

Hecken- und Baumschnitt<br />

<strong>in</strong> Bündeln, Länge 1–1,5 m, Durchmesser bis 30 cm<br />

Gewicht pro Bündel bis 30 kg, ke<strong>in</strong>en Draht und ke<strong>in</strong>e<br />

Säcke (z. B. Torfsäcke!) verwenden.<br />

Laubabfuhr<br />

<strong>in</strong> den Monaten Oktober bis Dezember gratis, wenn<br />

separat bereitgestellt und als re<strong>in</strong>es Laub erkennbar.<br />

Küchenabfälle<br />

(Rüstabfälle) ohne gekochte Speisen<br />

Weihnachtsbäume Gratisentsorgung bis 31. Januar<br />

Hunde- und Katzenkot gehört nicht <strong>in</strong> die Grünabfuhr<br />

Verkaufsstellen für Grünmarken:<br />

<strong>Spiez</strong>: Bühler Milchhandlung, Coop, Landi, Migros;<br />

<strong>Spiez</strong>wiler: Volg; Gwatt: L<strong>in</strong>der Bäckerei; E<strong>in</strong>igen: Post;<br />

Faulensee: Volg; Hondrich: Graber Bäckerei<br />

Grobsperrgut<br />

Abfuhr am gleichen Ort wie Kehrichtabfuhr<br />

Grobsperrgut wird zusammen mit der Kehrichtabfuhr<br />

während des ganzen Jahres entsorgt. Sie benötigen<br />

dazu die Grobsperrgutmarken! 30 kg = CHF 7.80<br />

Pneus werden nicht abgeführt, bitte den<br />

Verkaufsstellen zurückgeben. Altmetall, Bauschutt und<br />

Sonderabfälle werden nicht abgeführt.<br />

Altmetall ganze Geme<strong>in</strong>de<br />

Abfuhr am gleichen Ort wie Kehrichtabfuhr<br />

Länge maximal 2 m, bis 7.00 Uhr bereitstellen<br />

Freitag, 29. April und Freitag, 4. November <strong>2011</strong><br />

Kadaver, Farben, Batterien,<br />

Neonröhren, Altöle<br />

Sammelstelle Werkhof <strong>Spiez</strong><br />

Abfallgebühren <strong>2011</strong> und<br />

Kreise<strong>in</strong>teilung siehe Rückseite<br />

Kreis 1<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Kreis 2<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Elektrogeräte<br />

Rückgabe bei den Verkaufsstellen<br />

sowie bei Revag und AVAG<br />

Die Rückgabe sämtlicher Elektrogeräte<br />

ist gratis (Unterhaltungs- und Büroelektronik,<br />

Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge,<br />

Hobby-Bauwerkzeuge, Gartenwerkzeuge)<br />

Medikamente,<br />

Gift, Batterien<br />

Rückgabe bei den Verkaufsstellen<br />

Alle Verkaufsstellen von Medikamenten,<br />

Batterien, Farben, Lacken, Laugen,<br />

Lösungen und weiteren Chemikalien<br />

s<strong>in</strong>d verpflichtet, diese oder Reste<br />

zurückzunehmen.<br />

PET, Pneus<br />

Rückgabe bei den<br />

Verkaufsstellen<br />

Br<strong>in</strong>g- und Holtage<br />

im Werkhof <strong>Spiez</strong><br />

Br<strong>in</strong>gen:<br />

Do 27. Oktober <strong>2011</strong> 13.30 – 20.00 Uhr<br />

Fr 28. Oktober <strong>2011</strong> 07.30 – 12.00 Uhr<br />

Die Br<strong>in</strong>gtage s<strong>in</strong>d nur für die<br />

Bevölkerung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Spiez</strong>!<br />

Holen:<br />

Fr 28. Oktober <strong>2011</strong> 13.30 – 18.30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>zelheiten werden vorher im<br />

Amtsanzeiger publiziert.<br />

Auskunft und Beratung:<br />

Werkhof<br />

Industriestrasse 4<br />

3700 <strong>Spiez</strong><br />

Telefon 033 655 33 70<br />

Mo bis Do: 08.00 – 11.45 und 13.30 – 16.45<br />

Freitag: 08.00 – 11.45 und 13.30 – 16.00<br />

Kehricht Grünabfuhr Papier Karton Altmetall Br<strong>in</strong>g- und Holtage<br />

Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr<br />

3 4 5 6<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

2<br />

1<br />

7 10 11 12 13 14 17 18 19 20 21 24 25 26 27 28 31<br />

4 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25<br />

1 2 3 4 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25 28 29 30 31<br />

6 9 10 11 12 13 16 17 18 19 20 23 24 25 26 27 30<br />

3 6 7 8 9 10 13 14 15 16 17 20 21 22 23 24 27<br />

5 6 7 8 9 12 13 14 15 16 19 20 21 22 23 26 27<br />

3 4 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25<br />

1<br />

1 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27<br />

1<br />

2<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 29<br />

3 4 5 8 9 10 11 12 15 16 17 18 19 22 23 24 25 26 29 30 31<br />

3 4 5 6 7 10 11 12 13 14 17 18 19 20 21 24 25 26 27 28 31<br />

2 5 6 7 8 9 12 13 14 15 16 19 20 21 22 23 26 27 28<br />

Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr<br />

3 4 5 6<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7 10 11 12 13 14 17 18 19 20 21 24 25 26 27 28 31<br />

4 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25<br />

1 2 3 4 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25 28 29 30 31<br />

3<br />

2<br />

4<br />

5<br />

2<br />

1<br />

6 9 10 11 12 13 16 17 18 19 20 23 24 25 26 27 30<br />

3 6 7 8 9 10 13 14 15 16 17 20 21 22 23 24 27<br />

5 6 7 8 9 12 13 14 15 16 19 20 21 22 23 26 27<br />

3 4 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25<br />

1<br />

1 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27<br />

1<br />

2<br />

4 5<br />

6<br />

7<br />

8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 29<br />

3 4 5 8 9 10 11 12 15 16 17 18 19 22 23 24 25 26 29 30 31<br />

3 4 5 6 7 10 11 12 13 14 17 18 19 20 21 24 25 26 27 28 31<br />

2 5 6 7 8 9 12 13 14 15 16 19 20 21 22 23 26 27 28<br />

Glas, Büchsen, Aludosen,<br />

Texaid saubere alte Kleider und Schuhe<br />

an verschiedenen Standorten<br />

ke<strong>in</strong> PET!<br />

Nespressokapseln<br />

und Korkzapfen<br />

im Werkhof abgeben!<br />

<strong>Spiez</strong>: Werkhof<br />

WVG-Baracke Faulenbachweg<br />

Schulhaus <strong>Spiez</strong>moos<br />

Schulhaus Längenste<strong>in</strong><br />

Schoneggstrasse (unterhalb Schoneggpark)<br />

Krattigstr./Aeschiweg (Bushaltestelle)<br />

vis-à-vis Post<br />

Schulhaus Hofachern<br />

Schlossstr. Regezhaus<br />

Buchtrondell/Freibad<br />

Faulensee: vis-à-vis Neues Schulhaus<br />

Quellenhofweg, Riedweg<br />

Hondrich: Feuerwehrmagaz<strong>in</strong> Rüttiweg<br />

<strong>Spiez</strong>wiler: bei Passerelle<br />

E<strong>in</strong>igen: E<strong>in</strong>mündung Weekendweg<br />

Dorfplatz vis-à-vis Kirche<br />

Gwatt: Wendeplatz STI (Stat. Gwattzentrum)<br />

Bei Glas bitte Verschlüsse und Zapfen entfernen.<br />

Ke<strong>in</strong> Glas von Fenstern und Spiegeln, ke<strong>in</strong> PET,<br />

ke<strong>in</strong> Glasgeschirr<br />

Bitte Deponieplatz sauber halten!<br />

Leere Geb<strong>in</strong>de wie Schachteln, Harassen, Säcke<br />

wieder mitnehmen.<br />

E<strong>in</strong>wurfzeiten:<br />

Montag bis Samstag 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag und nachts ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>wurf (Anwohner)<br />

AVAG<br />

Ste<strong>in</strong>igand, 3752 Wimmis<br />

Telefon 033 226 56 56<br />

Dez. bis Feb. 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00<br />

März + Nov. 07.30 – 12.00 / 13.00 – 17.00<br />

Apr. bis Okt. 07.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00<br />

Samstag: 11.00 – 11.30<br />

vor Feiertagen: 07.30 – 15.30<br />

28<br />

28<br />

28<br />

28<br />

31<br />

28<br />

29<br />

31<br />

28<br />

Revag<br />

Industriestrasse<br />

3700 <strong>Spiez</strong><br />

Telefon 033 654 05 05<br />

29<br />

28<br />

30<br />

29<br />

28<br />

29 30<br />

28<br />

30<br />

29<br />

29<br />

28<br />

30<br />

29<br />

29<br />

29<br />

Glas<br />

Büchsen<br />

Aludosen<br />

Texaid<br />

Mo bis Fr: 07.30 – 12.00 und 13.00 – 17.00<br />

ganzes Jahr, ohne Betriebsferien<br />

30<br />

30<br />

29<br />

30<br />

30


Den <strong><strong>Spiez</strong>er</strong> <strong>Abfallkalender</strong> 2012 erhalten Sie Ende <strong>2011</strong>.<br />

Abfallentsorgungsgebühren <strong>2011</strong><br />

Das detailliertere Abfallentsorgungsreglement<br />

kann bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung bezogen<br />

werden. Sie f<strong>in</strong>den es auch im Internet unter<br />

www.spiez.ch.<br />

Kehricht von Haushalten<br />

Grundgebühr<br />

pro E<strong>in</strong>wohnergleichwert (EGW):<br />

CHF 24.– + MwSt.<br />

Mit der Grundgebühr abgegolten s<strong>in</strong>d folgende<br />

Abfallarten: Papier und Karton, Weissblech, Glas,<br />

Alu, Kle<strong>in</strong>kadaver und Altmetall.<br />

Die Grundgebühr wird jährlich im Frühjahr mit<br />

E<strong>in</strong>zahlungssche<strong>in</strong> <strong>in</strong> Rechnung gestellt.<br />

Strassenverzeichnis und Kreise<strong>in</strong>teilung<br />

ABC-Zentrum 1<br />

Aebnit 2<br />

Aegertenstrasse 2<br />

Aeschistrasse 2<br />

Aeschiweg 2<br />

Ahorniweg 2<br />

Allmendweg 1<br />

Alpenstrasse 2<br />

Angernstrasse 1<br />

Asylstrasse 1<br />

Austrasse 1<br />

Autobahnwerkhof Gesigen 1<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

Bahnweg 2<br />

Beatusstrasse 1<br />

Belvédèrestrasse 1<br />

Bergweg 1<br />

Birkenweg 1<br />

Bl<strong>in</strong>denweg 1<br />

Blumenweg 1<br />

Blümlimattweg 2<br />

Blüemlisalpweg 2<br />

Breitenweg 2<br />

Brünneliweg 1<br />

Bubenbergstrasse 1<br />

Buchacker 2<br />

Buchenweg 1<br />

Bühlen 2<br />

Bühlenweg 2<br />

Bühlgässli 1<br />

Bühlstutz oberer Teil 2<br />

Bühlstutz unterer Teil 1<br />

Bürgr<strong>in</strong>g 1<br />

Bürgstrasse 1<br />

Chaletweg 2<br />

Chanderbrügg 2<br />

Dachste<strong>in</strong> 2<br />

Dianaweg 1<br />

Dorfgässli 1<br />

Dorfmatte 2<br />

Dorfstrasse 2<br />

Dufti 2<br />

Dürrenbühlweg 1<br />

Eggi 2<br />

Eichhalde 2<br />

Eigenweg 1<br />

Eigerweg 2<br />

Erlenweg 1<br />

Eyweg 1<br />

Faulenbachweg 2<br />

Fischerweg 1<br />

Flühliweg 1<br />

Flurweg 1<br />

Föhrenweg 1<br />

Frutigenstrasse 2<br />

Fryberg 2<br />

Gartenweg 1<br />

General-Guisanstrasse 1<br />

Gesigen 1<br />

Gesigenweg 1<br />

Gheiweg 1<br />

Grubweg 1<br />

Güetitalweg 1<br />

Gumpelweg 2<br />

Gumperstalweg 2<br />

Gwattstutz 2<br />

Gwatt-Zentrum 2<br />

Gygerweg 1<br />

Harschlismattweg 1 2<br />

Haselweg 2<br />

Hauptstrasse 2<br />

H<strong>in</strong>tere Gasse 2<br />

Hofachernweg 1<br />

Hofstatt 2<br />

Höhenstrasse 2<br />

Höheweg 2<br />

Holleeweg 2<br />

Hondrichstrasse 2<br />

Hubelweg 1<br />

Industriestrasse 1<br />

Interlakenstrasse 1<br />

Juchartenweg 1<br />

Jungfrauweg 2<br />

Kalchofen 1<br />

Kanderdelta 2<br />

Kandergrien 2<br />

Kandergut 2<br />

Kapellenstrasse 1<br />

Katzacherweg 2<br />

Kirchgasse 1<br />

Kirchweg 1<br />

Kirschgartenstrasse 1<br />

Kornmattgasse 1<br />

Kornweidliweg 1<br />

Krattigstrasse 2<br />

Kummliweg 1<br />

Lärchenweg 1<br />

Kreis 1<br />

Januar 2012<br />

Sackgebühr/Marken für Hauskehricht<br />

gemäss Tarifliste der AVAG<br />

*17 Liter 2,5 kg CHF 1.—<br />

35 Liter 5,0 kg CHF 1.90<br />

60 Liter 8,5 kg CHF 3.20<br />

110 Liter 16,0 kg CHF 5.80<br />

Sperrgutmarke bis 30,0 kg CHF 7.80<br />

*(nur als Gebührensack erhältlich)<br />

Die AVAG-Gebührensäcke und -marken s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> der Post E<strong>in</strong>igen sowie <strong>in</strong> Lebensmittel- und<br />

Haushaltwarenläden erhältlich.<br />

Kehricht von Gewerbe, Industrie, Hotels,<br />

Heimen, Camp<strong>in</strong>gplätzen, K<strong>in</strong>os, Schulen usw.<br />

Conta<strong>in</strong>erleerung nach Gewicht.<br />

Kosten pro kg entsorgtem Kehricht<br />

CHF 0.60 + MwSt.<br />

(<strong>in</strong>kl. Andockgebühr bei Leerung)<br />

Lattigen 1<br />

Lehenweg 1<br />

Leimernweg 2<br />

Lochmühleweg 2<br />

Lörtscherweg 1<br />

Mauerweg 2<br />

Mechtenriedweg 2<br />

Mönchweg 2<br />

Moosboden 2<br />

Mösliweg 1<br />

Mueltliweg 1<br />

Mühlacherweg 2<br />

Mühlegässli 1<br />

Mühleweg 2<br />

Neumattstrasse 1<br />

Niederhornweg 2<br />

Niederliweg 1<br />

Niesenstrasse 1<br />

Obere Bahnhofstrasse 1<br />

Oberlandstrasse 1<br />

Parkstrasse 2<br />

Pentschenweg 2<br />

Pfrundweg 2<br />

Plattenweg 1<br />

Plätzli 2<br />

Quellenhofweg 1<br />

Ra<strong>in</strong>weg 1<br />

Rebbergweg 1<br />

Reduitweg 1<br />

Richti + Richtiweg 1<br />

Riedern 2<br />

Riedliweg 1<br />

Riedmattenweg 2<br />

Riedweg 1<br />

R<strong>in</strong>gstrasse 1<br />

Roggernweg 2<br />

Rosenweg siehe <strong>Abfallkalender</strong> Thun<br />

Rossweg 1<br />

Rüttistrasse 2<br />

Rüttiweg 1<br />

Seeblickweg 2<br />

Seemattenweg 1<br />

Seestrasse 1<br />

Seeweidweg 1<br />

Simmentalstrasse 1<br />

Sodmattweg 1<br />

Sonnenfelsstrasse 1<br />

Sonnenra<strong>in</strong> 1<br />

Mo Di Mi Do Fr<br />

Kreis 2<br />

Mo Di Mi Do Fr<br />

2 3 4 5 6 Januar 2012 2 3 4<br />

Sonnhaldeweg 2<br />

Sonnmattstrasse 1<br />

<strong>Spiez</strong>bergstrasse 1<br />

<strong><strong>Spiez</strong>er</strong>feldweg 1<br />

<strong>Spiez</strong>strasse 2<br />

Schachenstrasse 1<br />

Schlösslistrasse 1<br />

Schlossstrasse 1<br />

Schlüsselmattweg Seite Kornweidli 1<br />

Schlüsselmattweg Seite Faulenbachweg 2<br />

Schneidermattweg 1<br />

Schoneggstrasse 1<br />

Schulweg 1<br />

Schüpfgasse 1<br />

Schwarzenbach 2<br />

Stadelbachweg 2<br />

Stationsweg 2<br />

Stegweide 2<br />

Stegweidstrasse 2<br />

Ste<strong>in</strong>acherweg 2<br />

Stockhornstrasse 1<br />

Strandweg 1<br />

Studweidstrasse 2<br />

Stutz oberer Teil 2<br />

Stutz unterer Teil 1<br />

Stutzstrasse 2<br />

Styg 2<br />

Talboden 2<br />

Talbodenweg 2<br />

Tannenweg 1<br />

Tannmoosweg 1<br />

Tellergut 2<br />

Term<strong>in</strong>us 1<br />

Thunstrasse 1<br />

Tierfeld 2<br />

Turnhallenstrasse 1<br />

Uech 1<br />

Uechliweg 1<br />

Vor dem Berg 2<br />

Vor dem Wald 2<br />

Waldeggstrasse 2<br />

Weekendweg 2<br />

Weidli 1<br />

Weidliweg 1<br />

Werkstrasse 1<br />

Wiesenweg 1<br />

Zaunmattweg 1<br />

5 6<br />

Grüngut<br />

Tarif für Grüngut <strong>in</strong> Grünconta<strong>in</strong>ern mit<br />

Wägechip (wird im Werkhof montiert)<br />

pro kg Grüngut CHF 0.20 + MwSt.<br />

per Rechnung mit E<strong>in</strong>zahlungssche<strong>in</strong><br />

Marken für Grüngut <strong>in</strong> Körben,<br />

Grünconta<strong>in</strong>ern und als Geb<strong>in</strong>de<br />

1 Marke à CHF 1.– je 30 Liter oder je 5 kg<br />

Übrige Abfallarten und Sonderabfälle<br />

Privatpersonen: Entsorgungsmöglichkeit nach<br />

AVAG-Tarif im Werkhof, bei der Annahmestelle<br />

der AVAG Ste<strong>in</strong>igand oder bei der Revag.<br />

Gewerbe: Sondergut aus Gewerbebetrieben<br />

ist via AVAG, Revag oder Branchenlösung<br />

zu entsorgen.<br />

Werkhof <strong>Spiez</strong> 2010 Konzept und Gestaltung: Dänzer Werbung GmbH, Thun Druck: Schlaefli & Maurer AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!