30.09.2012 Aufrufe

BERATUNG - in Spiez

BERATUNG - in Spiez

BERATUNG - in Spiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info 60 plus aktualisiert<br />

Hilfreiche H<strong>in</strong>weise für Menschen im dritten Lebensabschnitt<br />

Die Alterskommission hat die im Jahr 2008 gedruckte Broschüre Info 60 plus<br />

aktualisiert.<br />

Die neue Fassung im Format A4 wird auf der Webseite www.spiez.ch<br />

-> Wohnen -> Alterskommission -> Broschüre Info 60 plus<br />

zum Downloaden bereitgestellt.<br />

Sie kann auch gegen e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag von 5 Franken <strong>in</strong> gedruckter Form bei<br />

den Sozialen Diensten der Geme<strong>in</strong>de <strong>Spiez</strong> bezogen werden.<br />

Inhalt Seite<br />

Beratung<br />

Altersfragen........................................................... 2<br />

Kirchliche Institutionen ........................................... 2<br />

Lebensprobleme..................................................... 4<br />

Rechtsfragen ......................................................... 4<br />

Todesfall<br />

Meldepflichten / Bestattung ..................................... 6<br />

Wohnungsräumungen ............................................. 7<br />

Zu Hause<br />

Hilfe im Haushalt.................................................... 9<br />

Mahlzeiten.............................................................10<br />

Entlastungsangebote ..............................................11<br />

Seniorenwohnungen ...............................................12<br />

Transportdienste / Begleitung ..................................12<br />

Gesundheit<br />

Notfalldienste / Ärzteliste .......................................13<br />

Pflege zu Hause / Hilfsmittel ...................................17<br />

Chronische Leiden .................................................18<br />

Gesundheitsberatung .............................................18<br />

Zwäg <strong>in</strong>s Alter........................................................19<br />

Selbsthilfegruppen..................................................19<br />

Heime<br />

Alters- und Pflegeheime <strong>in</strong> <strong>Spiez</strong> und Umgebung ........20<br />

Ferienbett .............................................................21<br />

Umzug <strong>in</strong>s Heim ....................................................21<br />

F<strong>in</strong>anzplanung<br />

Beratung / Hilfe .....................................................23<br />

Radio- und Fernsehgebühren ...................................23<br />

Freizeit<br />

Fitness..................................................................24<br />

Begegnungen.........................................................25<br />

Bildung / Kurse .....................................................26<br />

Beschäftigung / Freiwilligenarbeit ............................26<br />

Ferien ..................................................................27<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 1!


<strong>BERATUNG</strong><br />

ALTERSFRAGEN<br />

PRO SENECTUTE Regionalstelle Thun<br />

Umfassende Beratung und Unterstützung <strong>in</strong> allen Altersfragen<br />

Malerweg 2, 3601 Thun<br />

Beratung <strong>in</strong> <strong>Spiez</strong> auf Voranmeldung möglich<br />

033 226 60 60<br />

www.pro-senectute.region-beo.ch<br />

KIRCHLICHE INSTITUTIONEN<br />

LANDESKIRCHEN<br />

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE<br />

Wer für Sie zuständig ist, erfahren Sie beim<br />

Sekretariat, Kirchgasse 9, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 40 04<br />

sekretariat@refkgspiez.ch<br />

www.refkirche-spiez.ch<br />

VERWALTUNG KIRCHGEMEINDEHAUS<br />

verwaltung@refkgspiez.ch<br />

Pfarramt <strong>Spiez</strong>, Pfr. Helmut Kaiser<br />

033 654 14 52<br />

pfarramt.spiez@refkgspiez.ch<br />

Pfarramt E<strong>in</strong>igen, Pfr. Philipp Bernhard<br />

033 654 12 29<br />

pfarramt.e<strong>in</strong>igen@refkgspiez.ch<br />

Pfarramt Faulensee, Pfr. Hansruedi Wenger<br />

033 654 21 34<br />

pfarramt.faulensee@refkgspiez.ch<br />

Pfarramt Hondrich – <strong>Spiez</strong>wiler, Pfr<strong>in</strong>. Susanna Schneider Ritt<strong>in</strong>er<br />

033 654 80 46<br />

pfarramt.hondrich@refkgspiez.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 2!


KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE<br />

Pfarramt <strong>Spiez</strong> Bruder Klaus<br />

Wer für Sie zuständig ist, erfahren Sie beim<br />

Sekretariat, Belvédèrestrasse 6, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 63 47<br />

bruderklaus.spiez@kathbern.ch<br />

Geme<strong>in</strong>deleiter Bernhard Mast<br />

033 654 17 77<br />

BESUCHSDIENST FÜR BETAGTE UND BEHINDERTE<br />

Reformierte Kirchgeme<strong>in</strong>de und andere Konfessionen<br />

Pfr. Helmut Kaiser, Kirchgasse 5, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 14 52<br />

pfarramt.spiez@refkgspiez.ch<br />

Sekretariat der katholischen Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Belvédèrestrasse 6, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 63 47<br />

bruderklaus.spiez@kathbern.ch<br />

ANDERE KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN<br />

Evangelisch methodistische Kirche EMK<br />

MATTHÄUSKIRCHE<br />

Kapellenstrasse 9 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 45 20<br />

www.emk-spiez.ch<br />

FREIE MISSIONSGEMEINDE SPIEZ<br />

Auskunft 033 654 94 06<br />

www.fmg-thun.ch<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Sekretariat, Stockhornstrasse 26 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 48 45<br />

www.nak.ch<br />

EVANGELISCHES GEMEINSCHAFTSWERK<br />

Kornmattgasse 6/8, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 69 12<br />

www.egwspiez.ch<br />

CHRISTLICHES LEBENSZENTRUM SPIEZ<br />

Sekretariat, Faulenbachweg 92, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 650 16 16<br />

www.clzspiez.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 3!


LEBENSPROBLEME<br />

<strong>BERATUNG</strong>SSTELLE EHE, PARTNERSCHAFT, FAMILIE<br />

Frutigenstrasse 29, 3600 Thun<br />

033 222 56 88<br />

www.berner-eheberatung.ch<br />

VISTA Fachstelle Opferhilfe bei häuslicher und sexueller Gewalt<br />

Bälliz 49, 3600 Thun<br />

033 225 05 60<br />

FRAUENHAUS THUN BERNER OBERLAND<br />

033 221 47 47<br />

BERNER GESUNDHEIT<br />

Suchtberatung und Prävention Zentrum Oberland<br />

Aarestrasse 38B, 3601 Thun<br />

033 225 44 00<br />

thun@beges.ch<br />

www.bernergesundheit.ch<br />

DIE DARGEBOTENE HAND<br />

steht Tag und Nacht zur Verfügung<br />

Tel. 143<br />

REGIONALER SOZIALDIENST SPIEZ<br />

Sonnenfelsstrasse 4, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 33 55<br />

sozialdienste@geme<strong>in</strong>despiez.ch<br />

www.spiez.ch<br />

SCHWEIZERISCHES ROTES KREUZ BERN-OBERLAND<br />

beocare-Projekt Entlastung Angehörige, Trauerbegleitung<br />

Länggasse 2, 3600 Thun<br />

Mo–Fr, 8.00–11.30 Uhr<br />

033 225 00 85<br />

0844 144 144<br />

entlastung@srk-thun.ch<br />

trauer.beocare@srk-thun.ch<br />

www.beocare.ch<br />

RECHTSFRAGEN<br />

RECHTSAUSKUNFT<br />

Sekretariat des Bernischen Anwaltsverbandes<br />

Postfach 1052, 3401 Burgdorf<br />

Vermittlung für Rechtsauskunft<br />

034 423 11 89<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 4!


PERSÖNLICH VORSPRECHEN OHNE ANMELDUNG<br />

Frutigenstrasse 29, 3600 Thun<br />

Am ersten und dritten Mittwoch des Monats von 17.00–19.00 Uhr<br />

bav@solnet.ch<br />

RECHTS<strong>BERATUNG</strong><br />

Alimenten<strong>in</strong>kassostelle und Budgetberatung Frauenverband Berner Oberland<br />

Untere Hauptgasse 14, 3600 Thun<br />

033 222 42 66<br />

MIETERVERBAND KANTON BERN<br />

Monbijoustr. 61/PF, 3000 Bern 23<br />

Tel. Voranmeldung 0848 844 844<br />

RECHTSAUSKUNFT<br />

Beratung durch Notare und Rechtsanwälte von <strong>Spiez</strong><br />

PRO SENECTUTE<br />

Regionalstelle Thun<br />

Unentgeltliche Rechtsauskunft<br />

Malerweg 2, 3601 Thun<br />

033 226 60 60<br />

oberland@be.pro-senectute.ch<br />

www.pro-senectute.region-beo.ch<br />

DOKUMENTE<br />

Aufbewahren von Testamenten, Ehe- und Erbverträgen<br />

Geme<strong>in</strong>deschreiberei <strong>Spiez</strong><br />

033 655 33 15<br />

oder bei allen Notariatsbüros<br />

HiFiDi – Hilfe <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziellen D<strong>in</strong>gen<br />

Siehe Seite 23<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 5!


TODESFALL<br />

MELDEPFLICHTEN / BESTATTUNG<br />

TODESFALL – WAS IST ZU TUN?<br />

• Wenn der Todesfall zu Hause erfolgt, unverzüglich Notfallarzt benachrichtigen.<br />

Er stellt die ärztliche Todesbesche<strong>in</strong>igung zuhanden des Zivilstandsamtes aus.<br />

• E<strong>in</strong>er der nächsten Angehörigen, e<strong>in</strong> Verwandter oder der Bestatter meldet den<br />

Todesfall beim zuständigen Zivilstandsamt des Todesortes mit Familienbüchle<strong>in</strong><br />

und Niederlassungsausweis.<br />

• Überdenken Sie die Bestattungsform: Kremation oder Erdbestattung.<br />

• Ist e<strong>in</strong> Testament / Ehe- oder Erbvertrag vorhanden?<br />

• Nehmen Sie Kontakt auf mit e<strong>in</strong>em Bestattungsdienst Ihrer Wahl. Bei e<strong>in</strong>em<br />

persönlichen Gespräch geht der Bestatter auf Ihre Wünsche e<strong>in</strong> und beratet Sie<br />

kompetent bei allen auftretenden Fragen. Er <strong>in</strong>formiert Sie über die anfallenden<br />

Kosten und Drittleistungen.<br />

Falls Erben/Angehörige die Bestattung nicht f<strong>in</strong>anzieren, unbed<strong>in</strong>gt mit der<br />

E<strong>in</strong>wohnerkontrolle Kontakt aufnehmen betreffend F<strong>in</strong>anzierung und selber ke<strong>in</strong>e<br />

Aufträge erteilen.<br />

• Wenn erwünscht, hilft der Bestatter bei allen persönlichen Drucksachen wie<br />

Leidzirkulare, Zeitungs<strong>in</strong>serate und spätere Danksagungskarten.<br />

• Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Spiez</strong> (Abteilung Sicherheit, siehe Seite 20) ist die<br />

Koord<strong>in</strong>ationsstelle für alle Bestattungszeiten. Bestattungswünsche können da<br />

deponiert werden.<br />

• Falls die Bestattung nicht <strong>in</strong> der Wohngeme<strong>in</strong>de stattf<strong>in</strong>det, bitte trotzdem die<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Spiez</strong> (Abteilung Sicherheit) kontaktieren.<br />

• Für die Aufnahme des Siegelungsprotokolls wird die Geme<strong>in</strong>deschreiberei mit<br />

den Angehörigen e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>baren.<br />

• Kontaktaufnahme mit dem Pfarrer oder gewünschter Person betreffend Datum,<br />

Zeit und Ablauf der Trauerfeier.<br />

• Evtl. Lebenslauf mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

• Möchten Sie nach der Trauerfeier die nächsten Verwandten zu e<strong>in</strong>em Imbiss<br />

e<strong>in</strong>laden, bitte das Restaurant Ihrer Wahl benachrichtigen.<br />

• Besteht e<strong>in</strong>e Lebensversicherung, muss der Tod unverzüglich bei der<br />

Versicherungsgesellschaft gemeldet werden. Auch Krankenkasse, Pensionskasse,<br />

AHV oder andere zusätzlich abgeschlossene Leistungen s<strong>in</strong>d zu beachten.<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 6!


• Nicht vergessen:<br />

Weitermelden an Post, BKW und Wasserversorgung, Telefon- und<br />

Fernsehanbieter.<br />

BANK<br />

Um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Bank<br />

unverzüglich über den Todesfall zu benachrichtigen (z. B. notarielle<br />

Kontosperrung).<br />

BESTATTUNG<br />

GEMEINDEVERWALTUNG <strong>Spiez</strong>, Abteilung Sicherheit<br />

Friedhof- und Bestattungswesen<br />

Sonnenfelsstrasse 4, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 33 48<br />

sicherheit@geme<strong>in</strong>despiez.ch<br />

SPIEZER BESTATTUNGSDIENSTE<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bestattungs AG<br />

Postfach 13, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 30 50<br />

www.allgeme<strong>in</strong>e-bestattung.ch<br />

Daniel Lochbrunner<br />

Thunstrasse 72, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 03 03<br />

www.lochbrunner-bestattungen.ch<br />

Sandro Lüthi<br />

Thunstrasse 100, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

Tag und Nacht<br />

033 650 99 50<br />

www.luethi-bestattungsdienst.ch<br />

Thomas Rub<strong>in</strong><br />

Seestrasse 34, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 40 50<br />

www.thomasrub<strong>in</strong>-bestattungen.ch<br />

WOHNUNGSRÄUMUNGEN<br />

SAH (Schweiz. Arbeiterhilfswerk)<br />

Handwerkliche Dienstleistungen<br />

Krattigstrasse 50, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 02 51<br />

handwerkliche.dienstleistungen@sah-be.ch<br />

www.sah-be.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 7!


HIOB THUN<br />

Grabenstrasse 2, Postfach, 3605 Thun<br />

033 222 37 63<br />

<strong>in</strong>fo@hiob.ch<br />

www.hiob.ch<br />

ETCETERA Oberland, <strong>Spiez</strong><br />

Soziale Arbeitsvermittlung<br />

Thunstrasse 4, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 83 21<br />

etcetera.oberland@sah-be.ch<br />

www.etcetera-be.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 8!


ZU HAUSE<br />

HILFE IM HAUSHALT<br />

PRO SENECTUTE, Regionalstelle Thun<br />

Re<strong>in</strong>igungs-und Gartendienst<br />

Malerweg 2, Postfach, 3601 Thun<br />

033 226 60 60<br />

www.bepro-senectute.ch<br />

SPITEX Region Thun<br />

(Für die Geme<strong>in</strong>den <strong>Spiez</strong>/Thun) Malerweg 2, 3601 Thun<br />

033 226 50 50<br />

<strong>in</strong>fo@spitex-region-thun.ch<br />

ELEKTRO-NOTRUF<br />

033 655 01 88<br />

PIKETT-DIENST BKW<br />

0844 121 175<br />

24 h PIKETT FÜR WASSERSCHADEN UND ÜBERSCHWEMMUNGEN<br />

033 650 14 00<br />

HAUSREINIGUNGSDIENST SPIEZ<br />

für AHV-und IV-Bezüger<strong>in</strong>nen und -Bezüger<br />

ANGEBOT. Der Hausre<strong>in</strong>igungsdienst <strong>Spiez</strong> bietet jedes Jahr von März bis Mai die<br />

Aktion «Frühl<strong>in</strong>gsputz» sowie im September die Aktion «Herbstputz» an. Die<br />

Arbeiten werden durch tüchtige Frauen <strong>in</strong> Zweier-oder Dreiergruppen ausgeführt.<br />

ANGEBOT FÜR WEN? Das Angebot richtet sich an die Bezüger<strong>in</strong>nen und Bezüger<br />

von AHV-und IV-Renten mit Wohnsitz <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Spiez</strong> (E<strong>in</strong>igen, Gwatt,<br />

Faulensee, Hondrich, <strong>Spiez</strong>wiler).<br />

ZWECK. Durch die Besorgung der oft beschwerlichen Re<strong>in</strong>igungsarbeiten trägt der<br />

Hausre<strong>in</strong>igungsdienst dazu bei, dass AHV-und IV-Rentner<strong>in</strong>nen und -Rentner<br />

möglichst lange <strong>in</strong> ihrem eigenen Zuhause leben können.<br />

KOSTEN. Die Kosten richten sich nach dem steuerbaren E<strong>in</strong>kommen und Vermögen<br />

der Auftraggeber<strong>in</strong>nen, des Auftraggebers.<br />

KONTAKT. Marianne Tschabold, Bürgstrasse 10A, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 650 19 34 oder 076 329 48 59<br />

WOCHENPLATZBÖRSE<br />

K<strong>in</strong>der-und Jugendarbeit <strong>Spiez</strong>, Thunstrasse 6, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 08 16<br />

wochenplatzboerse.spiez@geme<strong>in</strong>despiez.ch<br />

www.wochenplatzboerse.spiez.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 9!


ENTSCHÄDIGUNGEN<br />

Entschädigungen für Hilfestellungen von Familienangehörigen und /oder Privater<br />

(Wäsche, Bügeln, E<strong>in</strong>kaufen etc.). Es empfiehlt sich, <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samem<br />

E<strong>in</strong>vernehmen klare Abmachungen festzulegen.<br />

Berechnungsgrundlagen<br />

Hilfe erhalten Sie bei AHV-und Budgetberatungsstellen.<br />

MAHLZEITEN<br />

ANGEBOT DER KIRCHGEMEINDEN<br />

Alle Mittagstische werden im «Reformiert», im «Pfarrblatt», im Kirchenzettel sowie<br />

auf www.refkirche-spiez.ch publiziert.<br />

Mittagstisch <strong>Spiez</strong> / <strong>Spiez</strong>wiler<br />

Jeweils am 3. Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr von Oktober bis April<br />

im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus. Anmeldung bis Dienstag<br />

Ruth Jutzeler, 033 654 78 48 oder<br />

Mengia Brügger, 033 654 75 32<br />

Mittagstisch Hondrich<br />

Jeweils am 3. Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr von Oktober bis April<br />

<strong>in</strong> der Kirchgeme<strong>in</strong>destube. Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr<br />

Frau R. Zurbrügg<br />

033 655 30 38, 079 775 69 44<br />

Mittagstisch E<strong>in</strong>igen<br />

Jeweils am 1. Mittwoch um 12.00 Uhr von Oktober bis April.<br />

Auskunft Trudi Thalmann, 033 654 43 47<br />

und Heidi Gafner, 033 654 65 08<br />

Mittagstisch Faulensee<br />

Jeweils am 1. und 3. Donnerstag um 12.00 Uhr vom Oktober bis April<br />

im Kirchensaal Faulensee. Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr<br />

Frau D. Mühlematter<br />

033 654 17 90<br />

Pfarramt Faulensee<br />

033 654 21 34<br />

Weitere Auskünfte:<br />

SEKRETARIAT der reformierten Kirchgeme<strong>in</strong>de, Kirchgasse 9, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 40 04<br />

MAHLZEITENDIENST SPIEZ<br />

Jeden Mittwoch gratis Hauslieferung<br />

Frau R. Wenger, Dorfstrasse 8, 3646 E<strong>in</strong>igen<br />

033 654 24 12<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 10!


SPITEX Region Thun (Für die Geme<strong>in</strong>den <strong>Spiez</strong>/Thun)<br />

Malerweg 2, 3601 Thun<br />

Hauslieferung täglich von Frischmahlzeiten für Bewohner/<strong>in</strong>nen der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Spiez</strong>.<br />

Anmeldung am Hauptsitz <strong>in</strong> Thun.<br />

033 226 50 50<br />

<strong>in</strong>fo@spitex-region-thun.ch<br />

MAHLZEITEN ABHOLEN<br />

Bei e<strong>in</strong>igen Restaurants kann das Tagesmenü auch zum daheim Essen abgeholt<br />

werden oder es wird evtl. auch nach Hause gebracht.<br />

KRANKENHEIM SPIEZ CAFETERIA<br />

Der Restaurationsbetrieb ist öffentlich zugänglich und bietet<br />

Selbstbedienungsbetrieb mit warmen Mahlzeiten Mo–So, 11.30–13.30 Uhr.<br />

Asylstr. 19, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 40 40<br />

www.krankenheim-spiez.ch<br />

PRIVATE MAHLZEITEN-ENTSCHÄDIGUNG<br />

Damit für Gast und Gastgeber und nähere Verwandte klare Abmachungen<br />

vorliegen, empfiehlt es sich, <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samem E<strong>in</strong>vernehmen, e<strong>in</strong> Kostgeld<br />

festzulegen.<br />

ENTLASTUNGSANGEBOTE<br />

ENTLASTUNGSDIENST KANTON BERN<br />

Entlastung von betreuenden Angehörigen.<br />

Betreuung von pflegebedürftigen Familienmitgliedern.<br />

Ke<strong>in</strong>e Hausarbeiten.<br />

Marianne Anneler, Thunstrasse 37, 3661 Uetendorf<br />

033 336 55 60<br />

anneler@entlastungsdienst-be.ch<br />

www.entlastungsdienst-be.ch<br />

BEGLEITUNG SCHWERKRANKER, THUN<br />

033 221 62 91<br />

<strong>in</strong>fo@schwerkranke-begleiten.ch<br />

KRANKENHEIM SPIEZ<br />

Asylstr. 19, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 40 40<br />

kontakt@krankenheim-spiez.ch<br />

www.krankenheim-spiez.ch<br />

TAGES-, NACHT-UND FERIENBETT<br />

Bei den jeweiligen Spitälern und Heimen nachfragen.<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 11!


PROJEKT BEOCARE<br />

Anlaufstelle Entlastungsangebot Angehöriger und Freiwilliger<br />

Mo–Fr, 8.00–11.30 Uhr<br />

0844 144 144<br />

entlastung@srk-thun.ch<br />

SENIORENWOHNUNGEN<br />

LINA SCHAEREN HAUS<br />

Asylstrasse 42A und 42B<br />

Auskünfte: Krankenheim <strong>Spiez</strong>, Asylstrasse 19, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 40 40<br />

www.altersgerecht.ch<br />

KRONE SPIEZ<br />

Seestrasse 24, 24A, 26 und 28<br />

Auskünfte: Krankenheim <strong>Spiez</strong>, Asylstrasse 19, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 40 40<br />

www.krone-spiez.ch<br />

TRANSPORT-DIENSTE / BEGLEITUNG<br />

SCHWEIZERISCHES ROTES KREUZ Bern-Oberland<br />

Autofahrdienst-Vermittlung Niedersimmental <strong>Spiez</strong><br />

Frau S. Gempeler, 033 654 47 67<br />

Frau S. Kolly, 033 654 76 65<br />

ALLROUND TAXI<br />

Für Personen im Rollstuhl und spezielle *Beh<strong>in</strong>dertenfahrten und -transporte.<br />

Herr A. Moser, Neumattstr. 12, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 10 10<br />

*Angebot von Tagesfahrten mit <strong>in</strong>dividuellem Ausflugsziel.<br />

KIRCHEN-TAXI<br />

Für Menschen mit e<strong>in</strong>er Geh- oder Sehbeh<strong>in</strong>derung, die e<strong>in</strong>en Anlass besuchen<br />

möchten, der im «Reformiert» oder im Pfarrblatt angekündigt wurde.<br />

Bestellen sie das Taxi Rösli: 033 654 33 22.<br />

Sie bezahlen pro Fahrt direkt im Taxi Fr. 5.-.<br />

Die Kirchgeme<strong>in</strong>de übernimmt den Rest.<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>desekretariat, 033 654 40 04<br />

oder kath. Pfarreibüro <strong>Spiez</strong>, 033 654 63 47<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 12!


GESUNDHEIT<br />

NOTFALLDIENSTE<br />

NOTRUF / POLIZEI<br />

112<br />

NOTRUF FEUERWEHR / WASSER-UND ÖLWEHR<br />

112<br />

AMBULANZ / SANITÄTSNOTRUF<br />

144<br />

DIE DARGEBOTENE HAND<br />

143<br />

VERGIFTUNGSNOTFÄLLE<br />

145<br />

STÄNDIGER ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Medphone<br />

0900 57 67 47 (Fr. –.88/M<strong>in</strong>.)<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Der im Amtsanzeiger publizierte Zahnarzt ist am Wochenende telefonisch<br />

erreichbar.<br />

APOTHEKEN-NOTFALLDIENST SPIEZ<br />

079 668 01 91<br />

KLEINTIERPRAXIS<br />

Frau K. Josi<br />

Thunstrasse 8, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 06 54<br />

ktpraxis.spiez@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Frau R. Herrmann<br />

Schlössli, Bahnhofstrasse 35/37, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 36 44<br />

<strong>in</strong>fo@schloesslivet.ch<br />

TIERKLINIK THUN<br />

033 222 44 77<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 13!


ÄRZTELISTE<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Medphone<br />

0900 57 67 47 (Fr. –.88/M<strong>in</strong>.)<br />

ALLGEMEINE MEDIZIN<br />

Toni Baumer, Seestrasse 20, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 51 11<br />

Adrian Bühler, Oberlandstrasse 7, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 70 70<br />

Gaston Dunkelmann, Oberlandstrasse 7, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 70 65<br />

Ruedi Frösch, Niesenstrasse 9, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 45 22<br />

Stephan Henk<strong>in</strong>g, Weekendweg 2, 3646 E<strong>in</strong>igen<br />

033 654 93 33<br />

Thomas Schwab, Ob. Bahnhofstrasse 54, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 54 05<br />

AUGENKRANKHEITEN<br />

Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

Susanne Fröhlich<br />

Bernhard Kopp<br />

Gabrielle Stump<br />

Stephan Wälti<br />

Thunstrasse 2, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 70 20<br />

CHIRURGIE<br />

Toni Wyler, Oberlandstrasse 9, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 650 70 50<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 14!


GYNÄKOLOGIE<br />

Stefan F<strong>in</strong>k, Seestrasse 30, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 60 70<br />

Kar<strong>in</strong> Hiestand Rolli, Seestrasse 30, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 60 70<br />

HAUT-UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN<br />

Jürg Schmidli, Stockhornstrasse 49, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 85 54<br />

HOMÖOPATHIE<br />

Gaston Dunkelmann, Oberlandstrasse 7, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 70 65<br />

Ruedi Frösch, Niesenstrasse 9, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 45 22<br />

INNERE MEDIZIN<br />

Hans Ulrich Bettschen und Liana Bettschen, Oberlandstrasse 9, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 66 22<br />

Beat und Elisabeth Gomez, Marc Miauton<br />

Oberlandstrasse 6, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 71 71<br />

Andreas Jost, Thunstrasse 47, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 55 83<br />

Stefan Neuhof, Dianaweg 2, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 17 32<br />

Peter Schlapbach, Thunstrasse 2, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 15 22<br />

PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE<br />

Ruth Barth, Oberlandstrasse 61, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 60 66<br />

Elisabeth Gygax, Seestrasse 44, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

079 246 23 63<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 15!


Urs Friedrich, Ob. Bahnhofstrasse 22 C, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 72 20<br />

Joachim Nelles, Mösliweg 8, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 99 88<br />

Beat Stettler, Studweidstrasse 13, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 00 54<br />

Gudrun Völker, Gerontopsychiatrie Seestrasse 26 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 96 56<br />

Lillian Wassmer, Seestrasse 22, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 21 84<br />

Ursula Talib-Benz, Föhrenweg 36, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 650 99 04<br />

UROLOGIE<br />

Hanspeter Böss und Andrea Markus Blöchl<strong>in</strong>ger, Schoneggstrasse 21, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 05 05<br />

CHIROPRAKTOR<br />

Sonja Brägger, Oberlandstrasse 61, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 32 32<br />

ERGOTHERAPIE und PHYSIOTHERAPIE<br />

Siehe Telefonbuch<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Andreas Bittner, Seestrasse 3, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 650 90 90<br />

Braun Zahnarztpraxis <strong>Spiez</strong>, Schlösslistrasse 3, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 43 42<br />

Markus Huwiler, Kirchgasse 27, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 55 20<br />

Urs Gurtner, Seestrasse 34, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 10 24<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 16!


Daniel Kammermann, Seestrasse 3, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 52 54<br />

Jürg Klossner, Oberlandstrasse 23, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 15 66<br />

Pirjo Simons, Schoneggstrasse 17, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 10 00<br />

KIEFERORTHOPÄDIE<br />

Hans Peter Meng und Hans Jürg Lattmann, Seestrasse 34, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 82 82<br />

PHYSIOTHERAPIE UND ERGOTHERAPIE<br />

Siehe Telefonbuch<br />

PFLEGE ZUHAUSE<br />

SPITEX Region Thun (Für die Geme<strong>in</strong>den <strong>Spiez</strong>/Thun)<br />

Malerweg 2, 3601 Thun<br />

033 226 50 50<br />

<strong>in</strong>fo@spitex-region-thun.ch<br />

HAUSBETREUUNGSDIENST FÜR STADT UND LAND<br />

3600 Thun<br />

033 336 21 84<br />

www.homecare.ch<br />

HILFSMITTEL<br />

KRANKENMOBILIENMAGAZIN<br />

Asylstrasse 25<br />

Mo und Mi 9.00–11.00 Uhr / Fr 17.00–19.00 Uhr<br />

Vermietung von Betten, Rollstühlen, Gehstöcken etc.<br />

033 654 23 56<br />

KRANKENHEIM SPIEZ<br />

Asylstrasse 19 3700 <strong>Spiez</strong> Mo–Fr, 8.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr,<br />

<strong>in</strong> Notfällen auch Sa und So sowie nachts möglich.<br />

033 655 40 40<br />

www.krankenheim-spiez.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 17!


CHRONISCHE LEIDEN<br />

SPITEX Region Thun (Für die Geme<strong>in</strong>den <strong>Spiez</strong>/Thun)<br />

Malerweg 2, 3601 Thun<br />

033 226 50 50<br />

<strong>in</strong>fo@spitex-region-thun.ch<br />

PSYCHIATRISCHE DIENSTE THUN<br />

Diagnose und Behandlung von psychischen Krankheiten im Alter.<br />

Zuweisung durch den Hausarzt.<br />

033 226 47 00<br />

LUNGENLIGA BERN<br />

Regionalstelle Berner Oberland<br />

Aarefeldstrasse 19, 3600 Thun<br />

033 224 04 44<br />

rst.oberland@lungenliga-be.ch<br />

STOMA <strong>BERATUNG</strong>SSTELLEN<br />

Spital Thun<br />

Krankenhausstrasse 12m 3600 Thun<br />

033 226 26 26<br />

<strong>BERATUNG</strong>S-UND REHABILITATIONSSTELLE FÜR SEHBEHINDERTE UND BLINDE<br />

DES KANTONS BERN<br />

Information und Beratung für Betroffene und Angehörige, Hilfsmittelverkauf,<br />

Beratung auch zu Hause.<br />

Neufeldstrasse 97, 3012 Bern<br />

031 306 36 36<br />

<strong>in</strong>fo@brsb.ch<br />

PRO INFIRMIS OBERLAND<br />

RHEUMA<strong>BERATUNG</strong><br />

Niesenstrasse 1, 3602 Thun<br />

033 225 55 00<br />

berner-oberland@pro<strong>in</strong>firmis.ch<br />

GESUNDHEITS<strong>BERATUNG</strong><br />

BERNER GESUNDHEIT<br />

Fachstelle für Suchtprobleme<br />

Gesundheitsförderung und Suchtprävention<br />

Aarestrasse 38B, 3601 Thun<br />

033 225 44 00<br />

thun@beges.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 18!


DIABETES<strong>BERATUNG</strong><br />

Spital Thun – Simmental AG<br />

Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun<br />

033 226 29 09<br />

www.stsag.ch<br />

ERNÄHRUNGS<strong>BERATUNG</strong><br />

Dipl. Ernährungsberater<strong>in</strong> SRK<br />

Kar<strong>in</strong> Dubach<br />

Hondrichstrasse 41, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 57 19<br />

kf.dubach@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

ZWÄG INS ALTER<br />

E<strong>in</strong> kostenloses Angebot zur Stärkung der Gesundheit für Senioren und Senior<strong>in</strong>nen<br />

ab 65, die nicht schwer erkrankt s<strong>in</strong>d und zu Hause leben.<br />

Mit massgeschneiderten Gesundheitsberatungen zu Hause oder im Zentrum<br />

können Reserven gebildet, Risiken verm<strong>in</strong>dert und die Selbständigkeit zu Hause<br />

erhalten werden.<br />

Kar<strong>in</strong> Gfeller<br />

Spitex Region Thun/Pro Senectute<br />

Malerweg 2, 3600 Thun<br />

033 226 50 50<br />

kar<strong>in</strong>.gfeller@spitex-region-thun.ch<br />

SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

SELBSTHILFEZENTRUM BERNER OBERLAND<br />

Marktgasse 17, 3600 Thun<br />

033 221 75 76<br />

thun@selbsthilfe-kanton-bern.ch<br />

TEAM SELBSTHILFE BERNER OBERLAND<br />

Kontakt und Koord<strong>in</strong>ationsstelle.<br />

Begleitet Selbsthilfegruppen und hilft bei Neugründung.<br />

033 222 22 61<br />

ALZHEIMERVEREINIGUNG (ALZ) BERN<br />

ZWEIGSTELLE BERN-OBERLAND<br />

Information und Beratung von Betroffenen und ihren Familien, Angehörigengruppen<br />

von Alzheimer-und anderen Demenzkranken.<br />

033 438 10 18<br />

berneroberland@alz.ch<br />

www.alz.ch<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 19!


HEIME<br />

ALTERS- UND PFLEGEHEIME IN SPIEZ UND UMGEBUNG<br />

PRO SENECTUTE KANTON BERN<br />

Suche nach Alters<strong>in</strong>stitutionen<br />

www.wohnen60plus.ch<br />

KRANKENHEIM SPIEZ<br />

Asylstrasse 19<br />

3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 655 40 40<br />

kontakt@krankenheim-spiez.ch<br />

www.krankenheim-spiez.ch<br />

ALTERS- UND PFLEGEHEIM EIGEN<br />

Harschlismattweg 3<br />

3705 Faulensee<br />

033 654 30 85<br />

<strong>in</strong>fo@aph-eigen.ch<br />

PRIVATALTERSHEIM WENDELSEE<br />

Belvédèrestrasse 15<br />

3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 22 00<br />

SENIORENWOHNGEMEINSCHAFT PICCOLO<br />

Kirchgasse 20<br />

3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 93 43<br />

Stiftung WOHIN für Wohnen + Integration<br />

Oberlandstrasse 84<br />

3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 13 93<br />

woh<strong>in</strong>spiez@stiftungwoh<strong>in</strong>.ch<br />

ALTERS- UND PFLEGEHEIM LINDENMATTE<br />

Spitalstrasse<br />

3762 Erlenbach im Simmental<br />

033 681 86 86<br />

<strong>in</strong>fo@aph-l<strong>in</strong>denmatte.ch<br />

ALTERSZENTRUM BACHTELE<br />

Oberdorfstrasse 6<br />

3752 Wimmis<br />

033 657 86 86<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 20!


ALTERSHEIM REICHENBACH<br />

Fröschenmoosweg 5<br />

3713 Reichenbach<br />

033 676 82 82<br />

PENSION ADELMATT<br />

Mülenenstrasse 14<br />

3707 Aeschi<br />

033 655 60 30<br />

<strong>in</strong>fo@pension-adelmatt.ch<br />

PFLEGEHEIM FRUTIGLAND, Chalet Stambach<br />

Alleestrasse 32<br />

3703 Aeschi<br />

033 654 92 32<br />

ALTERS- UND PFLEGEHEIM RIALTO<br />

Ischlagweg 17/19<br />

3706 Leissigen<br />

033 847 88 47<br />

aphrialto-sekretariat@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

ALTERS- UND PFLEGEHEIM ENZIAN<br />

Gheiweg 10, 3646 E<strong>in</strong>igen<br />

033 243 39 77<br />

FERIENBETT<br />

Auf Anfrage <strong>in</strong> allen Heimen möglich.<br />

UMZUG INS HEIM<br />

GEMEINDEVERWALTUNG SPIEZ ABTEILUNG SICHERHEIT<br />

Planen Sie e<strong>in</strong>en Umzug <strong>in</strong>s Alters- oder Pflegeheim, nehmen Sie bitte mit der<br />

E<strong>in</strong>wohnerkontrolle Kontakt auf zwecks Regelung des Aufenthaltstatus.<br />

033 655 33 48<br />

sicherheit@geme<strong>in</strong>despiez.ch<br />

BROCKENSTUBE SPIEZ<br />

Thunstrasse 46<br />

033 654 51 03<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 21!


LISTE FÜR DEN UMZUG<br />

Unbed<strong>in</strong>gt zu <strong>in</strong>formieren s<strong>in</strong>d:<br />

• E<strong>in</strong>wohnerkontrolle, Steuerverwaltung<br />

• AHV-Ausgleichsstelle für Selbständige und Rentner<br />

• Bank / PostF<strong>in</strong>ance<br />

• Krankenkasse und Versicherungen<br />

• Post<br />

• Strassenverkehrsamt<br />

• div. Telefon- und Fernsehanbieter<br />

• BKW und Wasserversorgung<br />

• Vere<strong>in</strong>s-, Kurs-, Klubsekretariate<br />

• Zeitschriften- und Zeitungsabonnemente<br />

• Kam<strong>in</strong>feger<br />

• Freunde und Bekannte<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 22!


FINANZPLANUNG<br />

<strong>BERATUNG</strong> / HILFE<br />

HILFE IN FINANZIELLEN DINGEN<br />

Unter dem Namen HIFIDI machen die reformierte und die katholische<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de folgendes Angebot:<br />

- Budgetberatung<br />

- F<strong>in</strong>anzplanung<br />

- Versicherungsanpassung<br />

- Schuldensanierung<br />

Diese Hilfe ist kostenlos und absolut vertraulich.<br />

HIFIDI<br />

REF. UND KATH. KIRCHGEMEINDE<br />

Postfach 243, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 52 90<br />

hifidi.ca@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

hifidi.fa@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

AHV-ZWEIGSTELLE THUN<br />

Thunerhof, Hofstettenstrasse 14<br />

3602 Thun<br />

033 225 89 47 (für <strong>Spiez</strong>er)<br />

ahvzweigstelle@thun.ch.<br />

PRO SENECTUTE<br />

Regionalstelle Thun<br />

Malerweg 2, 3601 Thun<br />

033 226 60 60<br />

RADIO- UND FERNSEHEMPFANGSGEBÜHREN<br />

REGAS regionale Geme<strong>in</strong>schaftsantennenanlage <strong>Spiez</strong> AG<br />

Thunstrasse 51, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 22 55<br />

Service-und Pikettdienst, 033 654 52 88<br />

BILLAG<br />

Hotl<strong>in</strong>e 0844 834 834<br />

www.billag.com<br />

Gebührenbefreiung<br />

Personen, die zusätzlich zu ihrer AHV-oder IV-Rente Ergänzungsleistungen des<br />

Bundes erhalten, werden auf schriftliches Gesuch h<strong>in</strong> von der Gebührenpflicht<br />

befreit.<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 23!


FREIZEIT<br />

FITNESS<br />

ANGEBOTE DER KIRCHGEMEINDEN<br />

UND IN ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN INSTITUTIONEN<br />

ALTERSTURNEN IN SPIEZ (Montag, 9–10.30 Uhr)<br />

Vreni Nyfeler, 033 654 51 48<br />

ALTERSTURNEN IN FAULENSEE (Aktifit Faulensee, Mo 13.30–14.30 Uhr)<br />

Theres Wüthrich, 033 654 06 60<br />

thesiwuethrich@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

FIT BLEIBEN<br />

SiB Senioren <strong>in</strong> Bewegung, Krankenheim <strong>Spiez</strong><br />

Immer am Montag und Mittwoch vom 9.00–11.00 Uhr und am Donnerstag von<br />

8.00–11.00 Uhr. Individuelles Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm, professionelle Betreuung,<br />

Physiotherapie, med. Aufbautra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

033 655 41 73<br />

physio@krankenheim-spiez.ch<br />

www.krankenheim-spiez.ch<br />

SPIEZ BIETET EIN BREITES ANGEBOT AN SPORTLICHEN AKTIVITÄTEN<br />

Für die Liste der Sportvere<strong>in</strong>e kontaktieren Sie das Sekretariat Sportkommission<br />

033 655 33 83<br />

oder besuchen Sie die Homepage der Geme<strong>in</strong>de.<br />

www.spiez.ch<br />

TURNVEREIN SPIEZ<br />

Drei Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppen für verschiedene Alterskategorien am Donnerstagabend<br />

Kontakt Anita Meyer, 033 650 18 18.<br />

NORDIC WALKINGTREFF IN FAULENSEE<br />

Dienstag und Donnerstag, 09.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Tenne<br />

Kontakt Theres Wüthrich, 033 654 06 60<br />

MÄNNERTURNVEREIN SPIEZ.<br />

Zwei Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppen für verschiedene Alterskategorien am Donnerstagabend<br />

Kontakt Fritz Neukomm, 033 654 52 45.<br />

PRO SENECTUTE BERNER OBERLAND<br />

Dienstag, 14.30–15.30 Uhr, Turnhalle Krankenheim, <strong>Spiez</strong><br />

Kontakt 033 654 67 12.<br />

VITASWISS (ehemalige Volksgesundheit)<br />

Auskunft: Cather<strong>in</strong>e Faes, 033 654 33 86, cather<strong>in</strong>efaes@gmx.ch<br />

Bewegung <strong>in</strong> der Turnhalle E<strong>in</strong>igen, Schulhaus Roggern,<br />

jeweils Montag 18.00–19.00 Uhr<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 24!


SELBSTVERTEIDIGUNG<br />

für Frauen und Männer ab 45<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslokal: Dürrenbühlweg 35, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

Schnupperlektion wird angeboten<br />

Kontakt Fritz Glücki, 033 654 69 10<br />

HALLENBAD AESCHI<br />

Rollstuhlgängiges Hallenbad mit Lehrschwimmbecken, Thermalbecken mit<br />

Massagedüsen und Sauna.<br />

Auskunft 033 654 63 69<br />

E<strong>in</strong>ige Angebote mit Kulturlegi.<br />

BEGEGNUNGEN<br />

ANGEBOTE DER REFORMIERTEN UND DER KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE<br />

Sie werden jeweils im «Reformiert», im «Pfarrblatt», im Kirchenzettel des<br />

Amtsanzeigers sowie auf der Homepage www.refkirche-spiez.ch publiziert.<br />

SPIELNACHMITTAG für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren Chemistube des Zentrums Bruder<br />

Klaus, <strong>Spiez</strong>. Jeden 2. Mittwoch von 13.30–17.30 Uhr<br />

Sekretariat kath. Kirchgeme<strong>in</strong>de, 033 654 63 47<br />

SENIORENRAD<br />

Aktive SeniorInnen treffen sich regelmässig, um mit- und füre<strong>in</strong>ander etwas zu tun.<br />

Jeweils am 3. Mittwoch des Monats.<br />

Vreni Dähler, 033 654 46 31, vreni.daehler@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Sekretariat ref. Kirchgeme<strong>in</strong>de, 033 654 40 04, www.refkirche-spiez.ch, Rubrik<br />

Agenda<br />

CENA COMUNITARIA<br />

Suppentag mit M<strong>in</strong>estrone zugunsten Waldenserkirche <strong>in</strong> Italien<br />

Pfarrkreis E<strong>in</strong>igen<br />

Jeweils am 2. Montag des Monats von 12.15–13.30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>destube E<strong>in</strong>igen.<br />

033 654 12 29<br />

pfarramt.e<strong>in</strong>igen@refkgspiez.ch, www.refkirche-spiez.ch<br />

ZYSCHTIG-ZMORGE SPIEZ (9x/Jahr)<br />

Jeweils am Dienstag, 9.00–11.00 Uhr Geme<strong>in</strong>sames Morgenessen im ref.<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Frau Rosmarie Kaiser, 033 654 14 52<br />

www.refkirche-spiez.ch, Rubrik Agenda<br />

MISSIONSARBEITSVEREIN SPIEZ<br />

Vierzehntägliches Treffen zu geme<strong>in</strong>nützigen Arbeiten für den Bazar.<br />

Frau H. Neuenschwander, 033 654 52 92<br />

www.refkirche-spiez.ch, Rubrik Agenda<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 25!


NAUEN und Träff 60 plus E<strong>in</strong>igen<br />

Motto: «Uf üsem Schiff hei alli Platz!»<br />

Frau Elisabeth We<strong>in</strong>reich, 033 534 53 23<br />

www.refkirche-spiez.ch, Rubrik Agenda<br />

ANGEBOT DER REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDE<br />

UND DES GEMEINNÜTZIGEN FRAUENVEREINS SPIEZ<br />

Träff 60 plus <strong>Spiez</strong><br />

Von November bis April. 1x pro Monat am Donnerstag, 14.30 Uhr, im<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus <strong>Spiez</strong> Vortrag, Theater, Musikbeiträge… Anschliessend Zvieri.<br />

Im Mai jeweils e<strong>in</strong> Ausflug.<br />

Frau Rosmarie Kaiser, 033 654 14 52<br />

www.refkirche-spiez.ch, Rubrik Agenda<br />

Träff 60 plus Hondrich / <strong>Spiez</strong>wiler<br />

Von November bis März. 1x pro Monat am Mittwoch, 14.45 Uhr, im neuen Saal<br />

Schulhaus Hondrich. Im Juni jeweils e<strong>in</strong> Ausflug.<br />

Frau M. Steuri, 033 654 25 55<br />

www.refkirche-spiez.ch, Rubrik Agenda<br />

Träff 60 plus Faulensee<br />

Im Frühl<strong>in</strong>g und im Herbst jeweils e<strong>in</strong> Ausflug.<br />

Frau M. Wüthrich, 033 654 62 15<br />

www.refkirche-spiez.ch, Rubrik Agenda<br />

BILDUNG / KURSE<br />

VOLKSHOCHSCHULE NST<br />

<strong>Spiez</strong> Niedersimmental<br />

Sekretariat, Bahnhofstrasse 10 3700 <strong>Spiez</strong><br />

Büro Öffnungszeiten: Mo–Fr, 8.30–11.00 Uhr<br />

033 654 94 44<br />

<strong>in</strong>fo@vhsn.ch<br />

www.vhsn.ch<br />

PRO SENECTUTE<br />

Regionalstelle Thun, Malerweg 2 3601 Thun<br />

033 226 60 60<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 26!


BESCHÄFTIGUNG / FREIWILLIGENARBEIT<br />

Koord<strong>in</strong>ation <strong>Spiez</strong> Market<strong>in</strong>g AG<br />

033 655 90 00<br />

SENIOREN IN DER SCHULE<br />

Alterskommission. Auskunft erteilt: Soziale Dienste <strong>Spiez</strong><br />

033 655 33 55<br />

VERMITTLUNG VON «GROSSELTERN»<br />

Familienforum <strong>Spiez</strong><br />

Postfach 463, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

Auskunft Co-Präsidium<br />

Frau Jolanda Brunner-Zwiebel, 033 654 44 30<br />

TAUSCHBÖRSE SPIEZ / THUN<br />

E<strong>in</strong> Projekt der Agenda 21 Beispiel: Sie möchten Englischunterricht erteilen und<br />

suchen Hilfe bei der Bedienung des Computers.<br />

033 655 02 58<br />

EINSATZ IM FAHRDIENST<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland<br />

033 233 30 66<br />

EINSATZ ALS FREIWILLIGE FAHRER<br />

Mahlzeitendienst <strong>Spiez</strong><br />

033 654 24 12<br />

HINWEIS<br />

Verschiedene Organisationen, Institutionen und Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>Spiez</strong> s<strong>in</strong>d offen und<br />

dankbar für freiwilliges Engagement.<br />

FERIEN<br />

HITA-Ferien für wander- und wellnessfreudige Senioren/<strong>in</strong>nen<br />

1x jährlich<br />

Hans Hirschi<br />

Oberlandstrasse 59, 3700 <strong>Spiez</strong><br />

033 654 64 43<br />

hansdenise@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Änderungen vorbehalten<br />

InFo 60 Plus Aktualisiert November 2011 27!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!