11.04.2013 Aufrufe

SSV Falkensee 3. Männer - Saison 2007/08

SSV Falkensee 3. Männer - Saison 2007/08

SSV Falkensee 3. Männer - Saison 2007/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begegnungen nutzt und an diesem Spiel anknüpft!<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Andreas Sturm, Eberhart Runge, Andreas Brachmann (5), Enrico<br />

Dietmar (2), Sven Eberbeck, Michael Gerlach (2), Klaus-Dieter Koch (4), Ingo<br />

Minasch (4), Mario Molnar (3), Rene Nicolai (5), Jens Raddatz (1), Rene Winkler (3),<br />

Matthias Enderlein<br />

<strong>3.</strong> Spieltag - Peinliche Niederlage gegen SV Motor Hennigsdorf II<br />

Wie zum ersten Auswärtsspiel gegen Neuruppin war wieder die Anzahl der<br />

<strong>Falkensee</strong>r Spieler gegen SV Motor Hennigsdorf II sehr bemessen, was dazu führte,<br />

daß Eberhart Runge nicht als Torwart sondern als Feldspieler agieren mußte.<br />

Vor Beginn wurde die Theorie besprochen und die Mannschaft ging mit gutem<br />

Vorsatz in die Partie. Aber die Praxis sieht meist anders aus und dies zeigte sich<br />

ganz massiv in der ersten Halbzeit. Der <strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong> nutze nicht die freien Würfe<br />

von der Kreisposition, die schnellen Angriffe wurden verworfen und zu guter letzt<br />

wurden die erhaltenen sieben Meter nich verwandelt. Das Unvermögen nutzte<br />

natürlich Hennigsdorf und ging vorwiegend mit schnellen Angriffen Tor um Tor in den<br />

Vorsprung. Somit ging es seitens der <strong>Falkensee</strong>r in einen peinlichen Halbzeitstand<br />

von 13:2 in die Kabine.<br />

Zielsetzung war es natürlich, sich in der zweiten Hälfte nicht wieder so Vorführen zu<br />

lassen. Der <strong>SSV</strong> III setzte nun von Anfang an eine gute Deckungsarbeit um und<br />

verwertete endlich die Chancen im Spielaufbau. Die Torfolge bzw. Endstand zum<br />

zweiten Abschnitt des Spieles von 12:10 für Hennigsdorf, zeigt ganz deutlich den<br />

ausgeglichenen Spielfluss beider Mannschaften. Wer jedoch die erste Halbzeit<br />

verschläft und seine Chancen im Hintergrund lässt, kann ein solches Spiel nicht<br />

gewinnen So endete die Partie schließlich 25:12 verdient für SV Motor Hennigsdorf<br />

II.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Andreas Sturm, Hartmut Scharr, Eberhart Runge (1), Andreas<br />

Brachmann (3), Enrico Dietmar (2), Michael Gerlach (4), Mario Molnar (2), Carsten<br />

Pelzer, Sven Schellner, Matthias Enderlein, Mathias Machacz<br />

4. Spieltag <strong>Saison</strong>start verpatzt<br />

Den Start in die neue <strong>Saison</strong> hatten sich die Handballer vom <strong>SSV</strong> III anders<br />

vorgestellt. Von den ersten vier Punktspielen konnte nur eins gewonnen werden.<br />

Gegen den SV-Eichstädt sollte eigentlich der Zweite <strong>Saison</strong>sieg eingefahren werden,<br />

aber leider kam es anders als geplant. Schnell ging Eichstädt mit 4:0 in Front und<br />

<strong>Falkensee</strong> musste wieder einem Rückstand hinterher laufen. Die Dritte machte sich<br />

das Leben wieder selber schwer, viele Abspielfehler, unnötige Ballverluste und<br />

Unkonzentriertheiten in der Abwehr waren das Hauptmanko in diesem Spiel.<br />

Trotzdem konnte sich die Dritte bis auf einen 12:13 Halbzeitstand wieder<br />

herankämpfen.<br />

Mit Beginn der 2. Halbzeit könnte sich Eichstädt wieder mit 2 Toren absetzten.<br />

<strong>Falkensee</strong> gab sich aber nicht auf, kam wieder zum Ausgleich und konnte sich selber<br />

kurzfristig mit 2 Toren absetzten. Wer jetzt dachte, dass das Spiel sich drehte, wurde<br />

enttäuscht. Leider machte sich jetzt bemerkbar, dass dem <strong>SSV</strong> wieder nur 2<br />

Auswechselspieler zu Verfügung standen. Jens Raddatz, der bis dahin ein starkes<br />

Spiel machte, musste auch noch zur Halbzeit das Team verlassen, weil er seiner<br />

Schiedsrichtertätigkeit nachkommen musste. Die Kräfte schwanden langsam und die<br />

unnötigen Ballverluste häuften sich wieder. Eichstädt nutzte die sich nun bietenden<br />

Chancen konsequent und ging mit 4 Toren in Front. Mehr als den Rückstand auf 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!