28.01.2013 Aufrufe

SSV Falkensee 2. Männer - Saison 2006/07

SSV Falkensee 2. Männer - Saison 2006/07

SSV Falkensee 2. Männer - Saison 2006/07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong> <strong>2.</strong> <strong>Männer</strong> - <strong>Saison</strong> <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

Aufgebot <strong>2.</strong> <strong>Männer</strong>mannschaft des <strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2006</strong>/20<strong>07</strong><br />

h.v.l.: Rene Haugk, Michael Gerlach, Matthias Schönfeld, Philipp Richter, Dirk<br />

Runge<br />

v.v.l.: Enrico Dietmar, Tobias Leichsenring, Kai Haugk, Philipp Dietmar, Andy<br />

Rzepucha<br />

Torwart:<br />

Kai Haugk (19)<br />

Philipp Glogowski (27)<br />

Jens Konrad (23)<br />

Rückraum:<br />

Marcus Krause (23)<br />

Andreas Kruse (25)<br />

Rene Haugk (17)<br />

Philipp Dietmar (17)<br />

Sven Splanemann (20)<br />

Matthias Schönfeld (43)<br />

Tilo Glöckler (23)<br />

Andy Rzepucha (17)<br />

Dirk Runge (35)<br />

Ingo Minasch (35)<br />

Außenposition:<br />

Tobias Leichsenring (17)<br />

Michael Gerlach (19)<br />

Nico Rothe (24)<br />

Felix Kremer (19)<br />

Felix Felske (17)<br />

Florian Schmitt (21)<br />

Victor Wadewitz (18)<br />

Kreisposition:<br />

Philipp Richter (17)<br />

Enrico Dietmar (35)<br />

Trainer:<br />

Matthias Schönfeld<br />

Enrico Dietmar


Abschlusstabelle<br />

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte<br />

1. Motor Hennigsdorf II 18 361:247 25:11<br />

<strong>2.</strong> Oranienburger HC V 18 519:478 25:11<br />

3. <strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong> III 18 467:432 24:12<br />

4. <strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong> II 18 471:440 24:12<br />

5. FSG O-E-L I 18 480:446 24:12<br />

6. SV 1949 Eichstädt II 18 432:4<strong>07</strong> 18:18<br />

7. TSG Liebenwalde II 18 416:436 16:20<br />

8. Motor Hennigsdorf III 18 416:472 11:25<br />

9. FSG O-E-L II 18 367:427 10:26<br />

10. Oranienburger HC IV 18 360:504 03:33<br />

Spiele<br />

Heim Gast Ergebnis<br />

Eichstädt 2 - <strong>Falkensee</strong> 2 27 : 25<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - Liebenwalde 2 26 : 23<br />

Oranienburger HC 4 - <strong>Falkensee</strong> 2 19 : 22<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - Oranienburger HC 5 32 : 25<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - Hennigsdorf 2 22 : 26 2:0 Punkte<br />

O-E-L 1 - <strong>Falkensee</strong> 2 29 : 32<br />

<strong>Falkensee</strong> 3 - <strong>Falkensee</strong> 2 20 : 21<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - Hennigsdorf 3 29 : 25<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - O-E-L 2 36 : 21<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - Eichstädt 2 30 : 27<br />

Liebenwalde 2 - <strong>Falkensee</strong> 2 22 : 30<br />

OHC 5 - <strong>Falkensee</strong> 2 41 : 27<br />

Hennigsdorf 2 - <strong>Falkensee</strong> 2 31 : 21<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - OHC 4 31 : 25<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - O-E-L 1 29 : 31<br />

<strong>Falkensee</strong> 2 - <strong>Falkensee</strong> 3 26 : 28<br />

Hennigsdorf 3 - <strong>Falkensee</strong> 2 25 : 23<br />

O-E-L 2 - <strong>Falkensee</strong> 2 21 : 31


Torschützenliste<br />

Name Tore Spiele 2min Rot<br />

Rene Haugk 92 16 5<br />

Philipp Richter 73 16 8<br />

Marcus Krause 62 16 12 1<br />

Nico Rothe 56 13 5<br />

Sven Splanemann 42 12 4<br />

Andy Rzepucha 41 17 8 1<br />

Dirk Runge 25 6 2<br />

Florian Schmitt 23 9 5<br />

Philipp Dietmar 22 16 7 1<br />

Matthias Schönfeld 19 7 3<br />

Michael Gerlach 16 13 1<br />

Andreas Kruse 11 8 2<br />

Enrico Dietmar 6 15 6 2<br />

Matthias Enderlein 2 13<br />

Tobias Leichsenring 1 13<br />

Jens Konrad 1 6<br />

Rene Thoms 0 1<br />

Philipp Glogowski 0 14 1<br />

Jan Konrad 0 5<br />

Kai Haugk 0 2 1<br />

Spielberichte<br />

1. Spieltag Niederlage zum <strong>Saison</strong>auftakt<br />

EICHSTÄDT. Die neu formierte <strong>2.</strong> <strong>Männer</strong>mannschaft hatte noch vor Spielbeginn mit<br />

zwei Rückschlägen zu kämpfen. Zum einen meldeten sich zwei Stammspieler krank<br />

und zum anderen erschienen die angesetzten Schiedsrichter nicht. Mit Verspätung<br />

begann die Partie , die dann durch zwei Sportfreunde vom SV Eichstädt geleitet<br />

wurde. Die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> erwischten dabei den besseren Start und führten mit 2:0.<br />

Dann schlichen sich Fehler ein, die der Gastgeber zur zwischenzeitlichen 8:3<br />

Führung ausnutzte. Nach der sich anschließenden Auszeit kämpfte sich die<br />

Mannschaft bis zur Pause wieder auf 13:12 heran.<br />

Die zweite Halbzeit verlief bis zum 20:19 für Eichstädt ausgeglichen. Eine kleine<br />

Schwächeperiode verhalf Eichstädt acht Minuten vor Schluß zur 24:20 Führung. Die<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> schafften jedoch noch mal den Ausgleich. Die jederzeit durch<br />

Schiedsrichterentscheidungen und Zuschaueranfeindungen emotionsgeladene Partie<br />

machte vor allem den jüngeren Spielern zu schaffen.<br />

In der jetzt beginnenden Schlussphase war auch die größte Härte im Spiel , die<br />

mehrere Zeitstrafen für uns, sowie zwei rote Karten für Eichstädt nach sich zog.<br />

Eichstädt gewann das Spiel letztlich glücklich mit 27:25, auch weil die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> in<br />

der Schlussphase mehrere hundertprozentige Tormöglichkeiten nicht nutzen<br />

konnten.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Kai Haugk, Andreas Kruse (3), Sven Splanemann (4), Philipp<br />

Dietmar, Michael Gerlach, Enrico Dietmar (1), Marcus Krause (4), Rene Haugk (5),<br />

Andy Rzepucha (2), Tobias Leichsenring, Philipp Richter (6)


3. Spieltag - <strong>SSV</strong> machte sich das Spiel unnötig schwer<br />

Die <strong>2.</strong> <strong>Männer</strong>mannschaft konnte zum Auswärtsspiel mit 13 Akteuren, zum OHC 4<br />

reisen. Der Gegner galt als nicht sehr spielstark, und so war die taktische Marschrute<br />

ein aggressives unter Druck setzen, um bei dessen Fehlern leichte Kontertore zu<br />

erzielen. Die Taktik ging ca. 15 Minuten lang, bis zum Spielstand von 2:6, auf.<br />

In dieser Phase war es Dirk Runge, der erstmals nach langer Verletzungspause<br />

wieder zum Einsatz kam, und gleich mehrere Treffer erzielte. Dann erfolgten auf <strong>SSV</strong><br />

Seite die ersten Wechsel mit denen ein kleiner Bruch im Spiel entstand. Der<br />

Gastgeber wurde stärker, begünstigt durch Abschluss - und Abwehrschwächen des<br />

<strong>SSV</strong>, was sich im zwischenzeitlichen 9:10 widerspiegelte. In die Halbzeitpause ging<br />

es dann mit 11:14.<br />

Hier wurden die Probleme noch mal offen angesprochen und sich vorgenommen sie<br />

abzustellen. Dies gelang anfangs auch, weshalb der <strong>SSV</strong> auch auf 13:19 davonzog.<br />

Bis hierhin sah alles danach aus als ob es eine klare Angelegenheit werden sollte.<br />

Unerklärlicher Weise traten jetzt die selben Fehler wie in Halbzeit eins auf. Der OHC<br />

erzielte 4 Treffer in Folge zum 17:19. Der sichere Vorsprung war genauso dahin wie<br />

der Spielfaden.<br />

Der <strong>SSV</strong> rettete schließlich einen 19:22 Sieg nicht zuletzt auch wegen vier<br />

gehaltener 7m Würfe durch Philipp Glogowski. In dem insgesamt recht fairen Spiel<br />

(nur eine 2-Minuten Strafe) erhielt der OHC überdurchschnittlich viele 7m Würfe von<br />

den OEL-Schiedsrichtern zugesprochen. Trotzdem hätte der <strong>SSV</strong> das Spiel für sich<br />

deutlicher gestalten müssen.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Andreas Kruse , Sven Splanemann (3) , Philipp<br />

Dietmar(1), Michael Gerlach, Enrico Dietmar, Marcus Krause (2), Rene Haugk(1),<br />

Andy Rzepucha (2), Tobias Leichsenring, Philipp Richter (5), Dirk Runge (6), Nico<br />

Rothe (2)<br />

4. Spieltag - Heimsieg gegen neuformierten OHC V<br />

Am Sonntag empfing der <strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong> 2 in der Kreisspielunion die Mannschaft<br />

des OHC <strong>2.</strong><br />

Diesmal konnten die Gartenstädter aus dem Vollen schöpfen, da man 14 Spieler zur<br />

Verfügung hatte.<br />

Der OHC ging zwar gleich mit 1:0 in Führung aber es war gleich zu merken, dass<br />

sich die Spieler des <strong>SSV</strong> die Augensprachen beim Training unter der Woche zu<br />

Herze genommen haben, um die Mannschaft wie au´sgewechselt schien.<br />

Bis zum Spielstand von 3:3 war alles ausgeglichen.<br />

Der <strong>SSV</strong> fing in Folge 4 Angeriffe der OHC ab und konnte dieses zu einer 7:3<br />

Führung ausbauen.<br />

Im Angriff der Gartenstädter konnte der Ball einige Male nun nicht im Tor<br />

untergebracht werden und man traf allein in der ersten Halbzeit 7mal das Aluminium.<br />

So dass sich der HOC bis auf ein 10:9 wieder heranspielte.<br />

Doch durch die gute Deckungsarbeit konnte der <strong>SSV</strong> dieses an diesem Tag<br />

kompensieren und mit einem Spielstand von 15:10 in die Halbzeitpause gehen.<br />

Der <strong>SSV</strong> konnte die Spielstärke diesmal mit in die zweite<br />

Halbzeit nehmen und war in der Lage durch gutes Zusammenspiel die Führung auf<br />

21:12 auszubauen.<br />

Trotz des beachtlichen Vorsprungs wurde konsequent und diszipliniert im Angriff so<br />

wie in der Deckung weiter gearbeitet.


Der <strong>SSV</strong> ließ sich das Spiel nun nicht mehr aus der Hand nehmen, so dass auch<br />

Spieler die sonst nicht, sooft zum Einsatz kommen, auch Spielpraxis sammeln<br />

konnten.<br />

Am Ende Stand ein 32:25 Erfolg zu Buche, womit auch Trainer Matthias Schönfeld<br />

sehr zufrieden war.<br />

Er hofft, dass man an diese Leistung am nächsten Wochenende anknüpfen kann, wo<br />

man am Sonntag die Mannschaft von Hennigsdorf 2 empfängt.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Konrad Jens (1), Glogowski Philipp, Runge Dirk (3), Splanemann<br />

Sven (5), Dietmar Phillipp (1),Dietmar Enrico, Rothe Nico (5), Krause Marcus (2),<br />

Haugk Rene (2), Rzepucha Andy (3), Richter Philipp (5), Schmitt Florian (2),<br />

Enderlein Matthias , Gerlach Michael (3)<br />

5. Spieltag - Heimspielniederlage gegen den Tabellenführer<br />

Mit Motor Hennigsdorf 2, kam am 5. Spieltag der Spitzenreiter in die Stadthalle nach<br />

<strong>Falkensee</strong>.<br />

Es sollte das erwartet schwere Spiel für die <strong>Männer</strong> vom <strong>SSV</strong> werden, die mit einem<br />

0:4 Rückstand gleich einen klassischen Fehlstart hinlegten. Das resultierte vor allem<br />

aus den nicht genutzten sehr guten Tormöglichkeiten.<br />

Nach der schlechten Anfangsphase und dem ersten eigenen Torerfolg lief das Spiel<br />

jetzt besser. Tor um Tor wurde aufgeholt bis man nach 20 Minuten den Ausgleich<br />

erreicht hatte. Hennigsdorf stand jetzt unter Druck und nahm eine Auszeit. Das Spiel<br />

blieb fort an eng und man wechselte mit 10:11 die Seiten.<br />

Die Partie sollte auch im zweiten Abschnitt spannend bleiben. Bis zur 50. Minute und<br />

dem 18:19 war für die <strong>Männer</strong> vom <strong>SSV</strong> noch alles drin. In der von den beiden<br />

Schiedsrichtern fair geführten Begegnung, setzte sich jetzt die größere Erfahrung<br />

von Hennigsdorf durch.<br />

Beim <strong>SSV</strong> ließen Kräfte und Konzentration nach. Wie schon zu Beginn des Spiels,<br />

war auch jetzt wieder die mangelnde Wurfausbeute das Hauptproblem der <strong>SSV</strong><br />

<strong>Männer</strong>. Die Hennigsdorfer erzielten jetzt einfacher ihre Treffer und gewannen das<br />

Spiel mit 22:26.<br />

Erwähnt werden sollte an dieser Stelle noch die gute Leistung der beiden<br />

Schiedsrichter vom Oranienburger HC.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Jens Konrad, Philipp Glogowski, Sven Splanemann(2), Philipp<br />

Dietmar, Michael Gerlach, Marcus Krause(3), Rene Haugk(5) , Andy Rzepucha(1),<br />

Philipp Richter(6), Dirk Runge(1), Florian Schmitt(1), Nico Rothe(3), Matthias<br />

Enderlein.<br />

6. Spieltag - Auswärtssieg gegen den Tabellenzweiten<br />

Am 6. Spieltag reisten die <strong>Männer</strong> des <strong>SSV</strong> zum anstehenden Auswärtsspiel nach<br />

Oranienburg, zur ansässigen Vertretung von OEL1. Die <strong>Falkensee</strong>r waren durch die<br />

Vorwochenniederlage der eigenen dritten Mannschaft, sowie den bisherigen <strong>2.</strong><br />

Tabellenplatz des Gegners vorgewarnt. Den besseren Start in die Begegnung<br />

erwischten die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong>, die bis zur Mitte der 1. Halbzeit ihre Führung auf 6:10<br />

ausbauen konnten. OEL 1 nahm jetzt eine Auszeit um die Kräfte zu konzentrieren.<br />

Bei den <strong>Falkensee</strong>rn wurden in der Folge, von der sonst so sicheren Kreisposition ,<br />

einige Fehler gemacht. Weiterhin wurden die Halbpositionen der Oranienburger nicht<br />

energisch genug gestört. Deshalb gestaltete OEL 1 die Begegnung zur Pause mit


16:16 ausgeglichen. Nach der Pause übernahm OEL 1 kurzzeitig die Führung bis<br />

zum 18:17. Von jetzt an übernahmen die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> wieder das Geschehen. Es<br />

blieb aber weiter eng. Die Entscheidung des Spiels fiel ab der 48. Minute, als<br />

die beiden Hennigsdorfer Schiedsrichter verstärkt Spieler von OEL vom Spielfeld<br />

stellen mussten, darunter zwei mit roten Karten. Der <strong>SSV</strong> war jetzt teilweise in einer<br />

6:3 Überzahl und konnte diesen Vorteil für sich nutzen. Am Ende stand es dann<br />

29:32 für <strong>Falkensee</strong>, trotzdem man von zehn erhaltenen 7 Metern nur vier<br />

verwandeln konnte.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Jens Konrad, Philipp Glogowski, Sven Splanemann (7), Philipp<br />

Dietmar (2), Michael Gerlach (2), Marcus Krause (1), Rene Haugk (4), Andy<br />

Rzepucha (3), Philipp Richter (4), Florian Schmitt (6), Nico Rothe (3), Matthias<br />

Enderlein<br />

7. Spieltag - Knapper Ausgang im Vereinsduell<br />

Das Vereinsduell beider Mannschaften war in den vergangenen Spielzeiten häufig<br />

von hoher Brisanz geprägt und nicht immer besonders fair. Da die Mannschaften<br />

aber zu Beginn dieser Spielzeit neu zusammengestellt wurden , entspannten sich<br />

auch die kleinen Rivalitäten.<br />

Die jeweils nur fünf Zeitstrafen auf beiden Seiten sind hierfür beispielgebend. Da<br />

man teilweise gemeinsam trainiert, konnte man den anderen gut einschätzen, und<br />

begann entsprechend respektvoll.<br />

Die erste Halbzeit verlief völlig ausgeglichen , wobei die Deckung der zweiten vor<br />

allem Probleme mit den Kreisanspielen hatte, und diese Situationen nur auf Kosten<br />

von 7-Metern klären konnte. Im eigenen Angriff haperte es vor allem am schnellen<br />

Umschalten beim Ballgewinn in der Deckung.<br />

Auf Grund der kämpferischen Einstellung konnte man mit einem 11:11 in die Pause<br />

gehen.<br />

Auch nach der Pause konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend<br />

absetzen. Der höchste Vorsprung betrug zwei Tore, für den <strong>SSV</strong> 2, beim<br />

zwischenzeitlichen 15:17. Das der Vorsprung nicht weiter ausgebaut werden konnte,<br />

lag zum einen an dem gut haltenden Torwart der Dritten, der einige Konter zu Nichte<br />

machen konnte.<br />

Weiterhin wurde zumeist bei schnellen Angriffen der Ball verloren. Als jetzt die Dritte<br />

mit 19:18 die Führung übernahm, schien das Spiel zu kippen. In dieser Phase des<br />

Spiels war es vor allem Torwart Philipp Glogowski der die Zweite mit seinen Paraden<br />

im Geschehen hielt. Die Führung wurde zurückerobert und nicht mehr abgegeben.<br />

Als die einigemale unglücklich agierenden Schiedsrichter vom OHC das Spiel<br />

beendeten stand der <strong>SSV</strong> 2 mit 20:21 als Sieger in einem Spiel fest, dass eigentlich<br />

keinen verdient hatte.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Jens Konrad, Philipp Glogowski, Sven Splanemann , Philipp<br />

Dietmar (2), Michael Gerlach (1), Marcus Krause (6), Rene Haugk (3), Andy<br />

Rzepucha (3), Philipp Richter (3), Florian Schmitt (2), Nico Rothe (1), Matthias<br />

Enderlein, Enrico Dietmar, Tobias Leichsenring<br />

8. Spieltag - Nach großem Rückstand Spiel noch gedreht<br />

Die Konstellation auf Grund der Tabelle war vor diesem Punktspiel deutlich. Der <strong>SSV</strong><br />

2 als Dritter empfing mit Motor Hennigsdorf 3, den Letzten. Wer nun dachte die


Partie wird einseitig, sah sich getäuscht. Hennigsdorf 3 hatte zuletzt einen positiven<br />

Trend zu verzeichnen, mit ihrem ersten Sieg sowie einer guten Leistung beim<br />

Tabellenzweiten.<br />

Die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> waren entsprechend gewarnt.<br />

Man tat sich schwer und an ein Absetzen war gar nicht zu denken. Zwanzig Minuten<br />

lang bis zum 10:10, war das Spiel ausgeglichen. Von jetzt an übernahm Hennigsdorf<br />

die Führung, was vor allem am Hennigsdorfer Spieler Martin Piwlik lag, der allein in<br />

der ersten Hälfte elf Treffer warf, und von den <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong>n nicht in den Griff zu<br />

bekommen war.<br />

Besagter Spieler wurde in der zweiten Hälfte in Manndeckung durch Marcus Krause<br />

genommen und erzielte keinen Feldtreffer mehr. Außerdem wurde die Deckung<br />

durch Enrico Dietmar, einem erfahrenen Abwehrspezialisten verstärkt. Trotzdem<br />

begann jetzt der mental härteste Abschnitt für den <strong>SSV</strong>. Bei eigenen Fehlwürfen,<br />

besonders 7-Meter, baute Hennigsdorf seine Führung bis zur 43. Minute auf 6 Tore,<br />

zum zwischenzeitlichen 16:22, aus. Das Spiel schien entschieden zu sein. Das<br />

glaubten auch die Hennigsdorfer. In der sich anschließenden Auszeit hieß es für die<br />

zweite vom <strong>SSV</strong> alles oder nichts. Die letzten 17 Minuten des Spiels waren von<br />

mentaler Stärke und unbedingtem Siegeswillen des <strong>SSV</strong> gekennzeichnet.<br />

Hennigsdorf brach jetzt ein. Die <strong>SSV</strong>-Deckung eroberte jetzt Ball für Ball und vorn<br />

wurde Treffer um Treffer erzielt. Bei 13 erzielten Treffern kassierte man jetzt nur<br />

noch 3. Am Ende Stand ein schwer erkämpfter Heimsieg von 29:25, der allen<br />

Beteiligten noch einige Zeit in Erinnerung bleiben dürfte.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Sven Splanemann(4), Philipp Dietmar(1),<br />

Michael Gerlach(1), Marcus Krause(2), Rene Haugk(5), Andy Rzepucha(5), Philipp<br />

Richter(6), Florian Schmitt(1), Nico Rothe(3) , Matthias Enderlein(1), Enrico Dietmar,<br />

Tobias Leichsenring<br />

9. Spieltag - Nach zähem Beginn eindeutiger Sieg<br />

Am letzten Spieltag der Hinrunde, war die <strong>2.</strong> Vertretung der FSG OEL, die dem<br />

unteren Tabellendrittel angehört, zu Gast in der Gartenstadt. Die Gäste mussten<br />

zudem noch auf einige Stammspieler verzichten. Der <strong>SSV</strong> hatte sichtlich mit<br />

Motivationsproblemen zu kämpfen. Diesen Umstand konnten die Gäste bis zur Mitte<br />

der ersten Halbzeit nutzen, und das Spiel bis zum 8:8 offen gestalten.<br />

Als der <strong>SSV</strong> dann mit 10:8 in Führung ging, nahm die Gastmannschaft ihre Auszeit.<br />

Die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> wechselten jetzt personell, und endlich wurde die Trainervorgabe<br />

nach konsequenterem Stören der Passwege der Gäste besser umgesetzt. OEL 2<br />

fing sich durch ihre mangelnde Ballsicherheit mehrere Konter ein. Der <strong>SSV</strong> konnte<br />

sich so bis zur Pause auf 17:11 absetzen.<br />

Die zweite Spielhälfte verlief dann genau wie das Ende der ersten. Die Gäste<br />

konnten einem teilweise Leid tun, da die Überlegenheit der zweiten <strong>SSV</strong> Vertretung<br />

sehr deutlich war. Als die Schiedsrichter die Partie abpfiffen, standen die <strong>Falkensee</strong>r<br />

mit 36:21 als Sieger fest. Mit dem Sieg feiern die <strong>SSV</strong> Aktiven einen sehr guten<br />

Abschluss der Hinrunde und gehen mit einem zweiten Tabellenplatz ins neue Jahr.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Jens Konrad, Sven Splanemann (5) Philipp<br />

Dietmar (4) Dirk Runge (3) Marcus Krause (7) Rene Haugk (6) Andy Rzepucha (2)<br />

Philipp Richter (3) Nico Rothe (6) Matthias Enderlein, Enrico Dietmar, Tobias<br />

Leichsenring


10. Spieltag - Revanche für Hinspielniederlage<br />

Im ersten Punktspiel im neuen Jahr war der SV Eichstädt 2, zu Gast in <strong>Falkensee</strong>.<br />

Die <strong>SSV</strong> Spieler hatten sich jede Menge vorgenommen um sich für die<br />

Hinspielniederlage zu revanchieren. Dieses Vorhaben erwies sich als schwierig, da<br />

Eichstädt spielstark auftrat.<br />

Zwar ging der <strong>SSV</strong> mit 2:0 in Führung, konnte diese aber nicht weiter ausbauen.<br />

Die erste ungewöhnliche Situation entstand nach 5 Minuten, als das Kampfgericht<br />

das Spiel unterbrach, und einen nicht eingetragenen Spieler des <strong>SSV</strong> bemerkte. Da<br />

die Schiedsrichter nicht wussten, wie dieses Vergehen zu bestrafen war, wurde die<br />

Partie kurzzeitig unterbrochen um sich Regelkundig zu machen. Der betroffene<br />

Spieler wurde mit Rot bestraft, was sich später als falsch erweisen sollte.<br />

Das wieder aufgenommene Spiel blieb bis zur Halbzeit ausgeglichen, trotz<br />

zwischenzeitlicher Führung des <strong>SSV</strong> von 14:10 bzw. 16:1<strong>2.</strong> In der 28. Minute gab es<br />

aber noch eine Rote Karte für Enrico Dietmar vom <strong>SSV</strong>, der sich zu unsportlichem<br />

Verhalten, bei nicht beachten der Abstandsregel durch einen Eichstädter Spieler,<br />

hinreißen ließ. Die Seiten wurden mit 17:16 gewechselt.<br />

In der Halbzeitpause wurde durch die Verantwortlichen noch mal die Rote Karte aus<br />

der 5. Minute besprochen. Die getroffene Regelauslegung stellte sich als falsch<br />

heraus. Die Rote Karte wurde zurückgenommen, der betroffene Spieler konnte<br />

wieder mitspielen. Statt dessen wurde der <strong>SSV</strong> Trainer für seinen Fehler mit einer<br />

Verwarnung bestraft.<br />

In Halbzeit zwei konnten die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> ihren Vorsprung dann leicht ausbauen.<br />

Zehn Minuten vor Spielende war er mit 27:22 am größten. Wer dachte die Partie sei<br />

entschieden, sah sich getäuscht. Die große Schwäche des <strong>SSV</strong> - die Wurfausbeute -<br />

verhinderte die vorzeitige Entscheidung. Eichstädt kam wieder bis auf 28:27 heran.<br />

Die große Stärke der <strong>Falkensee</strong>r, ist jedoch ihre Moral.<br />

Sie ließen jetzt keinen Treffer von Eichstädt mehr zu, erzielten selbst noch zwei und<br />

gewannen verdient mit 30:27. Erfolgreichster Werfer war beim <strong>SSV</strong> Rene Haugk mit<br />

10 Treffern. Beide Seiten mussten gleichermaßen mit den schwachen Leistungen<br />

der FSG OEL Schiedsrichter leben, die mit der emotional geführten Partie ihre<br />

Probleme hatten, und neben Fehlentscheidungen auch zu wenig Strafen<br />

aussprachen.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Jens Konrad, Sven Splanemann (5), Dirk Runge<br />

(5), Marcus Krause (2), Rene Haugk (10), Andy Rzepucha (1), Philipp Richter (6),<br />

Michael Gerlach (1), Matthias Enderlein, Enrico Dietmar, Tobias Leichsenring,<br />

Florian Schmitt, Matthias Schönfeld<br />

11. Spieltag - Mäßiges Spiel reichte zum Erfolg<br />

Im zweiten Rückrundenspiel musste der <strong>SSV</strong> 2 zum verlegten Punktspiel nach<br />

Liebenwalde<br />

reisen. Die Vorzeichen für diese Begegnung waren für den <strong>SSV</strong> nicht optimal, da<br />

man gleich auf drei Stammspieler verzichten musste. Die zentralen Aufbauspieler<br />

Marcus Krause (verletzt) und Rene Haugk, sowie der erfahrene Enrico Dietmar<br />

(verletzt) mussten vertreten werden. Aus diesem Grund kam auch Spielertrainer<br />

Matthias Schönfeld zu seinem ersten <strong>Saison</strong>einsatz. Allen Akteuren war klar, dass<br />

heute keine spielerischen Glanzpunkte zu erwarten waren und es nur darum ging<br />

das Spiel zu gewinnen. Die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> erwischten den besseren Start und führten<br />

zwischenzeitlich mit 2:8. Die Liebenwalder setzten jetzt erfahrene Spieler ein und


konnten den Rückstand beim 7:10 bis auf drei Tore verringern. Nach zwanzig<br />

Minuten steigerten sich die Falkenser etwas und konnten ihre Führung zur Pause auf<br />

10:17 wieder ausbauen. Eine kleine Vorentscheidung schien gefallen zu sein. Auch<br />

als der <strong>SSV</strong> nach der Pause schlecht im Angriff agierte - acht Minuten lang kein<br />

Treffer erzielte- konnte das der Gastgeber nicht nutzen. In dieser Phase des Spiels<br />

war es der <strong>SSV</strong> Torwart Philipp Glogowski, der die Liebenwalder nicht wesentlich<br />

dichter heran kommen ließ. Mit zahlreichen abgewehrten Bällen, darunter zwei 7-<br />

Meter, war er mit der stärkste Akteur des <strong>SSV</strong>. Die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> stabilisierten sich im<br />

Angriff wieder und hielten den Vorsprung bis zum Ende relativ konstant. Ein<br />

schwaches Spiel konnten die <strong>Falkensee</strong>r am Ende verdient mit 22:30 für sich<br />

entscheiden.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Sven Splanemann (4), Dirk Runge(7), Andy<br />

Rzepucha (4), Philipp Richter, Michael Gerlach (3), Matthias Enderlein, Matthias<br />

Schönfeld (4), Nico Rothe (6), Philipp Dietmar (2).<br />

1<strong>2.</strong> Spieltag - Schwere Auswärtsniederlage<br />

Die <strong>2.</strong> <strong>SSV</strong> Vertretung musste an diesem Spieltag zum Oranienburger HC 5 reisen.<br />

Die <strong>Falkensee</strong>r stellten sich auf ein schweres Spiel ein. Zum einen konnte der<br />

Tabellen Vierte aus Oranienburg am vergangenen Spieltag die über ihnen platzierte<br />

Mannschaft von OEL 1 bezwingen, zum anderen hatte der <strong>SSV</strong> starke personelle<br />

Sorgen. Als sich dann bei der Erwärmung auch noch Aufbauspieler Dirk Runge eine<br />

schwere Verletzung zuzog und das Spiel nicht aufnehmen konnte, war die Moral der<br />

Mannschaft angeschlagen.<br />

Umso höher war es Enrico Dietmar anzurechnen, dass er sich trotz nicht völlig<br />

auskurierter Verletzung das Trikot überstreifte um der Mannschaft zu helfen.<br />

Es war wenig verwunderlich das die Gastgeber den besseren Start erwischten. Sie<br />

führten schnell 4:1. Erst jetzt konnten sich die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> etwas stabilisieren. Nach<br />

dem 5:5 Ausgleich erzielten die <strong>Falkensee</strong>r sogar noch den Führungstreffer.<br />

Die Oranienburger kamen in der Folgezeit zu leichteren Toren, da die <strong>SSV</strong> Abwehr<br />

zu viel zu ließ. Sie setzten sich bis auf 15:10 ab. Dies schien noch keine unlösbare<br />

Aufgabe für den <strong>SSV</strong> zu sein. Als man aber in den letzten 7 Minuten der 1. Halbzeit<br />

im Angriff nicht mehr erfolgreich war und gleichzeitig mehrere Kontertore kassierte<br />

war die Partie mit dem Halbzeitstand von 18:11 so gut wie gelaufen.<br />

In der Halbzeitpause versuchte sich die Mannschaft noch mal zu motivieren und<br />

nahm sich vor, ein höheres Risiko zu gehen. Leider verlief der Start in die <strong>2.</strong> Hälfte<br />

gleich schlecht. Während die Oranienburger fast jeden Angriff mit einem Treffer<br />

abschlossen, gelang das den <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong>n bei weitem nicht. So vergrößerte sich<br />

der Abstand weiter. Abwehrarbeit fand beim <strong>SSV</strong> kaum noch statt.<br />

Als nach fünfzig Minuten Andy Rzepucha nach einer 3x2 Minuten Strafe Rot sah,<br />

fehlte den <strong>SSV</strong> Akteuren ein weiterer Stammspieler. Der OHC 5 gewann das Spiel<br />

letztlich völlig verdient mit 41: 27, weil sie an diesem Tag die größeren personellen<br />

Möglichkeiten hatten und der <strong>SSV</strong> in allen Belangen unterlegen war. Für die<br />

<strong>Falkensee</strong>r kann es jetzt nur heißen, das Spiel abzuhaken und sich auf die<br />

kommenden Aufgaben zu konzentrieren.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Andy Rzepucha (2), Philipp Richter (9), Michael<br />

Gerlach (1), Matthias Enderlein (1), Matthias Schönfeld (4), Nico Rothe (7), Rene<br />

Haugk (3), Enrico Dietmar, Dirk Runge, Tobias Leichsenring.


13. Spieltag - Negativserie geht weiter<br />

Die <strong>2.</strong> <strong>SSV</strong> Vertretung war an diesem Spieltag zu Gast bei der <strong>2.</strong> Vertretung von<br />

Motor Hennigsdorf.<br />

Das favorisierte Team waren die Hennigsdorfer, die das spielstärkste Team der<br />

Spielklasse darstellen. Nach der blamablen Vorwochenleistung ging es für den <strong>SSV</strong><br />

um Wiedergutmachung. Die Vorzeichen standen gar nicht so schlecht, da ein fast<br />

vollzähliger Kader zur Verfügung stand. Die Vorgabe war heute, die Angriffe<br />

geduldiger auszuspielen, sowie im Deckungsverhalten sich mehr gegenseitig zu<br />

helfen.<br />

Vorgabe und Umsetzung sind oft zweierlei Dinge. So kassierten die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong><br />

gleich 5 Treffer ohne einen eigenen zu erzielen. Trotz personeller Umstellung sollte<br />

sich die Angriffsschwäche nicht ändern. Die Torwürfe wurden trotz Hinweise schlecht<br />

ausgeführt. So kam es zur deutlichen Pausenführung von 14:7 für die Hennigsdorfer.<br />

Nach klarer Pausenansprache wollten sich die <strong>Falkensee</strong>r steigern. Spiel<br />

bestimmend blieben jedoch die Hennigsdorfer, die ihren Vorsprung auf 18:9<br />

ausbauen konnten. Erst jetzt gelangen dem <strong>SSV</strong> drei Treffer , zum 18:12, in Folge.<br />

Hoffnung keimte wieder auf. Doch durch zu viele individuelle Fehler konnte sich<br />

Motor Hennigsdorf wieder deutlich bis auf 25:12 absetzen. In den letzten 15 Minuten,<br />

als das Spiel bereits entschieden war, trafen die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> deutlicher besser.<br />

In dieser Phase des Spiels war man den Hennigsdorfern ebenbürtig. Es reichte<br />

jedoch nur noch zur Ergebniskorrektur. Am Ende siegten die Hennigsdorfer verdient<br />

mit 31:21. Vielen <strong>SSV</strong> Akteuren fehlt momentan der nötige Siegeswille. Mit diesen<br />

Leistungen wird man die Tabellenspitze nicht halten können.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Jan Konrad, Andy Rzepucha (2), Philipp Richter<br />

(4), Michael Gerlach, Matthias Enderlein, Matthias Schönfeld (3), Nico Rothe (5),<br />

Rene Haugk (5), Enrico Dietmar, Andreas Kruse, Philipp Dietmar, Sven Splanemann,<br />

Marcus Krause(2).<br />

14. Spieltag - Tabellenunterschied kaum ersichtlich<br />

Nach zuletzt zwei in Folge verlorenen Spielen, wollten die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> sich mit<br />

einem deutlichen Sieg gegen das Schlusslicht der Tabelle, wieder ein Stück<br />

Selbstvertrauen zurückholen. Das gelang nur teilweise.<br />

Obwohl man sich vor der Partie genau vorgenommen hatte, wie das Spiel gestaltet<br />

werden sollte, gelang die Umsetzung einfach nicht. Die Oranienburger konnten ihr<br />

Angriffsspiel oft ohne die notwendige Gegenwehr erfolgreich abschließen.<br />

Dabei wendeten sie häufig das taktische Mittel des Einlaufens von der Außenposition<br />

an, (Handball- ABC) das die <strong>Falkensee</strong>r nicht zu verhindern wussten. Bei eigenen<br />

Ballgewinnen in der Deckung wurden zahlreiche Konter kläglich vergeben. So blieb<br />

das Spiel bis zur 19. Minute und dem 7:7 ausgeglichen. Als die Oranienburger mit<br />

ihrer Auszeit personelle und positionelle Änderungen vornahmen, half das eigentlich<br />

nur den <strong>Falkensee</strong>rn. Man konnte sich bis zur Pause auf 14:10 absetzen ohne<br />

jedoch zu überzeugen.<br />

Nach der Pause erfolgte von den <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong>n keine Steigerung. Die Oranienburger<br />

blieben bis zum 25:22 weiterhin dran. Ursache waren zu viele technische Fehler im<br />

Angriff. Außerdem konnten sich die Oranienburger oft im 1:1 durchsetzten, nicht<br />

zuletzt weil das notwendige Aushelfen im Deckungsverbund der <strong>Falkensee</strong>r fehlte. In<br />

der Schlussphase der Begegnung nutzten die <strong>Männer</strong> vom <strong>SSV</strong> ihre Möglichkeiten<br />

besser und kamen so noch zum deutlichen aber nicht überzeugenden Sieg von


31:25.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Jan Konrad, Andy Rzepucha (2), Nico Rothe (6),<br />

Rene Haugk (8), Enrico Dietmar (1), Andreas Kruse, Philipp Dietmar (1), Marcus<br />

Krause(9), Florian Schmitt (4), Tobias Leichsenring.<br />

15. Spieltag - Nach kämpferischer Leistung ohne Punktgewinn<br />

Die zweite <strong>SSV</strong> Vertretung hatte an diesem Spieltag die Oranienburger Mannschaft<br />

von OEL 1 zu Gast. Es spielten hierbei der aktuelle Zweite (<strong>SSV</strong> 2) gegen den<br />

Dritten der Tabelle.<br />

Somit war eine spannende Partie abzusehen. Für die <strong>SSV</strong> <strong>Männer</strong> ging es vor allem,<br />

nach einer schwächeren Meisterschaftsphase darum, zu alter Form zurück zu finden.<br />

Die <strong>Falkensee</strong>r erwischten den besseren Start und konnten sich bis auf 8:3 nach 14<br />

Minuten absetzen. Ausschlaggebend hierfür war vor allem eine Starke<br />

Abwehrleistung. Nach personellem Wechsel trat ein Bruch im <strong>Falkensee</strong>r Spiel ein.<br />

Die Oranienburger erzielten fünf Treffer in Folge und schafften somit den Ausgleich<br />

von 8:8, womit sie wieder zurück im Spiel waren. Die so gestärkten Oranienburger<br />

übernahmen für den Rest der Halbzeit das Geschehen. Zur Halbzeit lag die zweite<br />

<strong>SSV</strong> Vertretung mit 13:15 hinten.<br />

In der <strong>2.</strong> Halbzeit gelang es den <strong>Falkensee</strong>rn anfangs nicht den Abstand zu<br />

verkürzen. Der Rückstand pendelte bis zur 50. Minute zwischen drei und vier Toren.<br />

Jetzt wurden auf <strong>Falkensee</strong>r Seite noch mal alle Kräfte mobilisiert um das Spiel zu<br />

wenden. Als man 45 Sekunden vor Schluss, nach erfolgreichem Strafwurf, nur noch<br />

mit 29:30 hinten lag, wäre fast noch eine Punkteteilung möglich gewesen. Trotz<br />

Manndeckung konnten die Oranienburger ihren Angriff erfolgreich zum Endstand von<br />

29:31 abschließen. Die <strong>Falkensee</strong>r haben trotz der Niederlage eine gute Leistung<br />

gezeigt, die es am nächsten Spieltag auszubauen gilt.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Philipp Glogowski, Jan Konrad, Andy Rzepucha (2), Nico Rothe (6),<br />

Rene Haugk (7), Enrico Dietmar, Andreas Kruse (1), Philipp Dietmar, Marcus Krause<br />

(4), Tobias Leichsenring, Michael Gerlach, Matthias Schönfeld (4), Philipp Richter<br />

(5).<br />

16. Spieltag - Nach kämpferischer Leistung ohne Punktgewinn<br />

Im mit Spannung erwarteten Vereinsduell war die Konstellation von vorn herein klar.<br />

Nachdem beide Mannschaften in der Vorwoche ihre Heimspiele verloren hatten, und<br />

Punktgleich an der Tabellenspitze stehen, konnte nur der Sieger aus dieser Partie<br />

seine Möglichkeit auf die Meisterschaft aus eigener Kraft erhalten.<br />

Den besseren Start erwischten die <strong>Männer</strong> der Zweiten. Sie erkämpften in der<br />

Deckung mehrfach hintereinander den Ball und konnten vorn ihre Möglichkeiten bis<br />

zum 3:0 nutzen.<br />

Erst jetzt kam die Dritte besser ins Spiel. Sie holte den Rückstand schrittweise auf<br />

und hatte zur Hälfte der ersten Halbzeit den Ausgleich von 7:7 geschafft. Für den<br />

Rest der ersten Hälfte übernahm die Dritte die Regie. Das lag vor allem an der<br />

mangelnden Wurfausbeute der Zweiten sowie dem häufigen Durchbrechen von Ingo<br />

Minasch auf der linken Außenposition, der Dritten. Wenn er keinen Treffer erzielte<br />

gab es Strafwurf. So wurden beim Stand von 10:13 die Seiten gewechselt.<br />

In der zweiten Halbzeit versuchte die Zweite das Tempo hoch zu halten um den<br />

Abstand zu verkürzen. Die Folge hieraus war, daß Angriffe oft überhastet<br />

abgeschlossen wurden oder mit technischen Fehlern verloren gingen. So war es


nicht verwunderlich, dass die Dritte ihren Vorsprung zeitweise auf fünf Tore<br />

ausbauen konnte.<br />

(18:23 , 19:24) Trotz der Rückschläge im Angriff gab die Zweite nie auf und zeigte<br />

sich moralisch in Takt. Als acht Minuten vor Schluss die Auszeit genommen wurde,<br />

versuchte die Zweite noch mal die Deckung offensiver auszurichten. Sie konnte aus<br />

den Ballgewinnen jetzt wieder mehr Treffer erzielen. Der Vorsprung der Dritten<br />

schmolz bis auf einen Treffer beim 25:26. Bei der jetzt offensiven Manndeckung der<br />

Zweiten wurde zwar der Ball erkämpft, konnte aber im gegnerischen Tor nicht<br />

untergebracht werden. Dies verhinderte der in diesem Spiel gut haltende Eberhard<br />

Runge.<br />

Die Dritte erzielte deshalb zwei Treffer in Folge und stand eine Minute vor Schluss<br />

als Sieger fest. Den letzten Treffer der Partie erzielte die Zweite zum Endstand von<br />

26:28. Auf Grund der größeren Erfahrung konnte die Dritte das Spiel für sich verdient<br />

entscheiden und die Tabellenführung sichern.<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Falkensee</strong>: Rene Thoms, Jan Konrad, Nico Rothe(3), Rene Haugk(7), Enrico<br />

Dietmar, Andreas Kruse(1), Philipp Dietmar, Marcus Krause(6), Tobias Leichsenring,<br />

Matthias Schönfeld(2), Philipp Richter(6), Florian Schmitt(1), Matthias Enderlein.<br />

17. Spieltag – ohne Spielbericht<br />

18. Spieltag – ohne Spielbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!