12.04.2013 Aufrufe

Risk-Based Inspection Präsentation für Dr. Hubert Lerche

Risk-Based Inspection Präsentation für Dr. Hubert Lerche

Risk-Based Inspection Präsentation für Dr. Hubert Lerche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BASF Schwarzheide<br />

18. März 2005<br />

Seite 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Risk</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

<strong>Präsentation</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Hubert</strong> <strong>Lerche</strong><br />

• TÜV NORD-Firmen-Philosophie<br />

• Kennzahlen<br />

• Struktur<br />

• Nationale und internationale Ausrichtung<br />

• Schwerpunkte<br />

• <strong>Risk</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

- Nutzen<br />

- Referenzen<br />

, den 18.03.2005<br />

TÜV NORD Gruppe, ein kompetenter<br />

und internationaler Dienstleistungspartner<br />

• Kompetent - mit breitem<br />

Expertenwissen, neutral und<br />

unabhängig<br />

• International - mit weltweiten<br />

Standorten<br />

• Ihr Partner – durch<br />

Kundenorientierung, umfassenden<br />

Service und Industrieberatung


Internationale Ausrichtung<br />

America<br />

• Argentinien<br />

• Brasilien<br />

• USA<br />

West Europa<br />

• Dänemark Zentral & Ost- Europa<br />

• Finnland • Bulgarien<br />

• Frankreich • Kroatien<br />

• Deutschland • Tschechische RepublikAsien<br />

• Großbritannien • Estland<br />

• China<br />

• Griechenland • Georgien<br />

• Hong-Kong<br />

• Italien • Jugoslawien • Indien<br />

• Niederlande • Lettland<br />

• Indonesien<br />

• Schweden • Litauen<br />

• Iran<br />

• Spanien • Polen<br />

• Korea<br />

Afrika • Zypern • Rumänien<br />

• Malaysia<br />

• Russland<br />

• Ghana<br />

• Pakistan<br />

• Ukraine<br />

• Philippinen<br />

• Kenia<br />

• Slowakei<br />

• Taiwan<br />

• Tansania<br />

Mittlerer Osten<br />

• Jordanien<br />

• Türkei<br />

• Thailand<br />

• Libanon<br />

• Ungarn<br />

• Usbekistan<br />

• Saudi Arabien<br />

• Vietnam<br />

• Syrien<br />

• Vereinigte Arabische Emirate<br />

TÜV NORD Systems – bundesweite Präsenz<br />

Die Struktur der TÜV NORD Gruppe<br />

TÜV Hannover/<br />

Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Geschäftsbereiche<br />

Systems Mobilität<br />

Gründungen der Vereine:<br />

TÜV Nord e.V.: 1869<br />

TÜV Hannover/Sachsen-<br />

Anhalt e.V.: 1873<br />

RWTÜV e.V.: 1872<br />

Gründung der<br />

TÜV NORD Gruppe: 2004<br />

Mitarbeiter: ca. 7.000<br />

Umsatz: ca. 600 Mio. EURO<br />

TÜV Nord e.V. RWTÜV AG<br />

TÜV NORD GmbH<br />

RWTÜV e.V.<br />

Zertifizierung<br />

EnergieundSystemtechnik<br />

Akademie<br />

TÜV Thüringen<br />

e.V.<br />

International


Geschäftsbereich Mobilität,<br />

Mobilität sicher genießen<br />

• Fahrzeugprüfungen und –begutachtungen<br />

• Fahrerlaubnisprüfungen<br />

• Entwicklungsbegleitende Prüfungen und Typprüfungen <strong>für</strong> die<br />

Fahrzeugindustrie<br />

• Homologationen<br />

• Beratungen <strong>für</strong> Fuhrparks<br />

• Medizinisch-psychologische Begutachtungen<br />

• Beratungen und Rehabilitation auffälliger Verkehrsteilnehmer<br />

Zertifizierung<br />

Fit <strong>für</strong> alle Märkte<br />

Produkt-Zertifizierung<br />

• Medizinprodukte<br />

• Maschinen<br />

• Aufzüge<br />

• Explosionsgeschützte Geräte<br />

• Sicherheitsgerichtete Steuerungen<br />

• Biotechnologische Sicherheit<br />

• Konsumgüter<br />

• Spielzeuge<br />

• <strong>Dr</strong>uckgeräte<br />

Personal-Zertifizierung<br />

Systems<br />

Orientierung zum Erfolg<br />

• Systemtechnik<br />

• Prüfen in den Bereichen<br />

– <strong>Dr</strong>uckgeräteanlagen und Systemtechnik<br />

– Elektro-/Leittechnik und Explosionsschutz<br />

– Fördertechnik<br />

– Tankanlagen<br />

– Werkstofftechnik<br />

• Betriebssicherheitsverordnung<br />

• Begutachtungen<br />

• Industrieberatung<br />

– Ganzheitlicher Service <strong>für</strong> Industrieanlagen<br />

• Umweltschutz<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Brandschutz<br />

System-Zertifizierung<br />

• Qualitätsmanagementsysteme<br />

• Umweltmanagementsysteme<br />

• Arbeitsschutzmanagementsysteme<br />

• Managementsysteme <strong>für</strong><br />

Lebensmittel, Futtermittel,<br />

Automobilbranche,<br />

Gesundheitswesen<br />

• IT-Zertifizierungen


Systems<br />

Orientierung zum Erfolg<br />

• Sicherheitstechnische Prüfungen von Komponenten und<br />

Anlagen durch<br />

- amtlich anerkannte Sachverständige<br />

- Befähigte Personen<br />

- Benannte Sachverständige nach § 29a BImSchG<br />

• Prüfbegleitende Beratung<br />

• Beratung zu Verordnungen, Richtlinien und Technischen Regeln, z.B.<br />

DGRL, AufzRL, BetrSichV<br />

• Erstellen von sicherheitstechnischen Gutachten und Stellungnahmen<br />

• Zertifizieren von <strong>Dr</strong>uckgeräten und Aufzügen<br />

• Begutachtungen<br />

Systems<br />

<strong>Dr</strong>uckgeräte und Systemtechnik<br />

• <strong>Dr</strong>uckbehälteranlagen, z.B. Ammoniak- Kälteanlagen,<br />

Flüssiggasanlagen, Acetylenanlagen<br />

• <strong>Dr</strong>uckgasbehälter und Füllanlagen <strong>für</strong> <strong>Dr</strong>uckgase,<br />

z.B. <strong>für</strong> Atemluftflaschen, Erdgastankstellen,<br />

Flüssiggastankstellen<br />

• Dampfkesselanlagen, Blockheizkraftwerke,<br />

Gasturbinen und Gasometeranlagen,<br />

Großdampfkesselanlagen<br />

• Verfahrenstechnische Anlagen, z.B. Raffinerien,<br />

Chemische Industrie<br />

• Rohrleitungen, Pipelines<br />

• Sicherheitseinrichtungen, Sicherheitsventile,<br />

Berstscheiben<br />

Systems<br />

Tankanlagen<br />

• Tankanlagen<br />

• Gefahrstofftransport (Straße, Schiene, See)<br />

• Abscheideranlagen<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Anlagen zur Lagerung und zum Transport<br />

brennbarer und nichtbrennbarer wassergefährdender<br />

Stoffe<br />

• Tankstellen<br />

• Mineralölrohrfernleitungen


Systems<br />

Werkstofftechnik<br />

• Schadensbegutachtungen<br />

• Herstellerzulassungen und Werkstoffbeurteilungen<br />

• Metallische Bauprodukte<br />

• Kunststofftechnik<br />

• Trenn- und Fügetechnik, Schweißerprüfungen,<br />

Verfahrensprüfungen<br />

• Zulassung nach EN 729<br />

• HP0 und W0-Zulassungen<br />

• Rohrfernleitungen<br />

• Bau- und Fertigungsüberwachung, Inspektion<br />

Systems<br />

Elektro- / Leittechnik und Explosionsschutz<br />

• Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen,<br />

Tankanlagen, Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und<br />

Beförderung brennbarer Flüssigkeiten<br />

• Elektrische Anlagen unter Bergaufsicht<br />

• Leittechnik<br />

• Thermografie<br />

• Brandschutz (Blitzschutz-, Brandmeldeanlagen)<br />

• Explosionsschutz<br />

• Hochspannungsanlagen<br />

• Notstromaggregate<br />

• Medizingerätetechnik<br />

• Sicherheitsstromversorgung<br />

• Elektrische Betriebsmittel<br />

Systems<br />

Fördertechnik<br />

• Aufzugsanlagen<br />

• Hebezeuge<br />

• Fahrtreppen und Fahrsteige<br />

• Krane<br />

• Bühnentechnik<br />

• Sicherheitseinrichtungen (kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore<br />

und Schiebetüren in Rettungswegen; Schutzvorhänge)<br />

• Gefahrmeldeanlagen (Rauch-, Wärmeabzugsanlagen)<br />

• Lüftungsanlagen<br />

• Seilbahnen<br />

• Windenergieanlagen<br />

• Fliegende Bauten<br />

• Spielplatzanlagen<br />

• Baumaschinen


Industrieberatung<br />

Orientierung zum Erfolg<br />

Ganzheitlicher Service <strong>für</strong> Industrieanlagen, wie z.B.<br />

• Planung und Auslegung<br />

• Konstruktion und Design<br />

• Bauteilfertigung<br />

• Errichtung und Inbetriebnahme<br />

• Betrieb und Instandhaltung<br />

• Optimierung und<br />

• Lebensdauerverlängerung<br />

• Stilllegung und Rückbau<br />

Anlagentechnik / Systems<br />

Arbeitsschutz<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Arbeitsmedizin<br />

• Arbeitssicherheit<br />

• Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordination (SiGeKo)<br />

• Sicherheitstechnischer Dienst<br />

Anlagentechnik / Systems<br />

Umweltschutz<br />

• Anlagen-Begutachtung<br />

• Genehmigungsmanagement<br />

• Umweltmanagementsysteme<br />

• Umweltverträglichkeit<br />

• Deponien / Altlasten / Entsorgung<br />

• Umweltanalytik


Anlagentechnik / Systems<br />

Bauqualität<br />

• Bauwesen<br />

• Bauschadengutachten und -analysen<br />

• Bausanierung (Dach, Keller, Fassaden, Balkone, etc., Planung,<br />

Ausschreibung, Bauleitung)<br />

• Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke<br />

• Baubegleitende Qualitätssicherung<br />

Energie- und Systemtechnik<br />

Sicherheit durch Kompetenz<br />

• Energietechnik<br />

• Konventionelle und nukleare Energietechnik<br />

• Strahlenschutz<br />

• Radioaktive Abfälle und Entsorgung<br />

• Festigkeit und Konstruktion von Komponenten<br />

• Werkstoffe und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung<br />

• Typprüfung, Leittechnik (digitale Leittechnik, SPS)<br />

• Rechnersoftware<br />

• Fluiddynamik, Thermodynamik, Neutronenphysik<br />

• Probabilistik<br />

• Biotechnologie<br />

Akademie<br />

Wissen gibt Sicherheit<br />

Akademie<br />

Seminare, Lehrgänge, Trainings zu:<br />

• Unternehmensführung<br />

• Qualitätssicherung<br />

• Technische Sicherheit<br />

• Umweltschutz<br />

• Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

• Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit<br />

• Logistik<br />

• Geförderte Maßnahmen<br />

Dienstleistungen zu:<br />

• Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

• Arbeitsmedizin<br />

• Führerscheinberatung


1. RBI-Nutzen<br />

Festes<br />

Intervall<br />

Standard<br />

Inspektion oder<br />

Standard<br />

Instandhaltungs-<br />

Intervall<br />

1. RBI-Nutzen<br />

<strong>Risk</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kosten / Nutzen<br />

Referenzen<br />

Inhalte<br />

Zustandsorientiert<br />

Trend-Analyse<br />

Konsequenzen<br />

werden nicht<br />

betrachtet<br />

Re-Aktiv<br />

(Rückwärts blickend)<br />

Risiko<br />

basiert<br />

Risiko-Analyse<br />

Schadensanfälligkeit<br />

und<br />

Konsequenzen<br />

Pro-Aktiv<br />

(Vorwärts blickend)<br />

Risiko Basierte Inspektion (RBI) ist als Einschätzung<br />

von Risiken zur Planung und deren Rechtfertigung <strong>für</strong><br />

die Inspektion und als Hilfe <strong>für</strong> die Interpretation der<br />

Ergebnisse der Inspektion, Material-Tests und die<br />

Darstellung dieser Ergebnisse in einheitlicher<br />

Berichtsform gedacht.<br />

Ergebnis sollten einheitliche Inspektionspläne und -<br />

berichte sein, welche die aktuellen Geschäftsziele in<br />

Einklang mit den lokalen, behördlichen<br />

Anforderungen stellen.


1. RBI-Nutzen<br />

Erhöhte Anlagensicherheit und-Verfügbarkeit<br />

Weniger geplante Anlagenstillstände<br />

Weniger ungeplante Anlagenstillstände<br />

Längere Inspektions-Zyklen<br />

Optimierte Inspektions-und Instandhaltungskosten<br />

Überprüfung des Effektivität der Inspektion<br />

Vereinheitlichung der Inspektionsplanung<br />

Identifikation von potentiellen Schwachstellen<br />

1. RBI-Nutzen<br />

Priorisierung der Inspektion<br />

Identifikation der Prozess-Schlüsselparameter in<br />

Bezug auf Schädigungsmechanismen<br />

Betrachtung möglicher Prozess-Änderungen in<br />

Anbetracht der Schädigungsmechanismen<br />

Dokumentation des aktuellen Anlagenzustandes<br />

Aktuelle Rohrleitungs- und<br />

Instrumentenschemata<br />

Verbesserte Zusammenarbeit und<br />

Kommunikation zwischen allen Abteilungen<br />

Schadensanfälligkeit<br />

(Maß <strong>für</strong> den Eintritt eines<br />

“ungünstigen” Ereignisses)<br />

• Komponentenzustand<br />

• externe Belastungen /<br />

Faktoren<br />

Risiko =<br />

Konsequenz<br />

Bedeutung der Komponente<br />

<strong>für</strong><br />

• Produktion<br />

• Kosten<br />

• Sicherheit<br />

• Umwelt<br />

• Verfügbarkeit<br />

f(Schadensanfälligkeit,Konsequenz)<br />

Priorität<br />

Instandhaltungsstrategie


2. Referenzen: MIO – Maintenance-<strong>Inspection</strong>-Optimisation<br />

Kunde: DOW Deutschland GmbH & Co.<br />

OHG,Werk Stade<br />

Zeitraum: 1996 – heute<br />

Aufgabe: individuelle Festlegung des<br />

Prüfumfanges <strong>für</strong> jeden Behälter<br />

Nutzen: - Reduzierung der Stillstandszeiten,<br />

Produktionsmaximierung<br />

- Verringerung von<br />

Systemeinbrüchen<br />

- Verringerung der Abwasserlast<br />

(Spülen, Dämpfen, Reinigen etc.)<br />

Der TÜV NORD hat u.a.:<br />

• MIO-Konzepterstellung durch DOW und TÜV NORD<br />

• Erstellung Behördenkonformität durch DOW und TÜV NORD<br />

• Einzelbetrachtung der Behälterhistorie in Hinblick auf geplanten shut<br />

down<br />

• Festlegung des Prüfprogramms und Prüfablaufes mit Betreiber und<br />

Instandhalter<br />

2. Referenzen: RBI - <strong>Risk</strong> <strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: Shell & DEA Oil GmbH<br />

Raffinerie Harburg<br />

Zeitraum: 1999 -<br />

Kosten: ca. 100.000 €/Anlage<br />

Nutzen: Durch Veränderung der<br />

Prüfinhalte Verkürzung der<br />

reinen Stillstandszeit und des<br />

Kostenaufwandes ( z.B.<br />

Platformer von 5 auf 10<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

Jahre)<br />

• Methodische Lenkung des RBI-Prozesses<br />

• TÜV-Sachverständiger incl. Einbeziehung Behörden<br />

• Bewertung Schadensprozesse und Auswirkungen<br />

Mit RBI realisierte Anlagen: Rohöldestillation CD II und CD III, Platformer III, Visbreaker, Cat Cracker<br />

CCU, Naphtha-Hydrotreater und Schmieröl-Hydrotreater<br />

2. Referenzen: RBI - <strong>Risk</strong> <strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: TOTALFINAELF<br />

Mitteldeutsche Erdoel-Raffinerie<br />

GmbH<br />

Zeitraum: 2001 - heute<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

• Methodische Lenkung des RBI-Prozesses<br />

• TÜV-Sachverständiger incl. Einbeziehung Behörden<br />

• Bewertung Schadensprozesse und Auswirkungen<br />

Umfang: RBI - Statische Ausrüstungen und<br />

Rohrleitungen Raffinerie


2. Referenzen: RBI - <strong>Risk</strong> <strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: ExxonMobil Production GmbH<br />

Großenkneten, Deutschland<br />

Zeitraum: 2001 - heute<br />

Anlage: Sauergasaufbereitung<br />

Nutzen: - Reduzierung der<br />

Stillstandszeiten,<br />

Produktionsmaximierung<br />

- Verringerung von<br />

Systemeinbrüchen<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

• RBI-Konzepterstellung<br />

• Erstellung Behördenkonformität<br />

- Verringerung der Abwasserlast<br />

(Spülen, Dämpfen, Reinigen etc.)<br />

• Einzelbetrachtung der Behälterhistorie in Hinblick auf geplanten shut down<br />

• Festlegung des Prüfprogramms und Prüfablaufes mit Betreiber und<br />

Instandhalter<br />

2. Referenzen: RBI - <strong>Risk</strong> <strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: PCK Raffinerie GmbH,<br />

Schwedt/Oder<br />

Zeitraum: 2002 - 2003<br />

Kosten: ca. 120.000 €<br />

Nutzen: - Reduzierung der<br />

Stillstandszeiten,<br />

Produktionsmaximierung<br />

- Verringerung von<br />

Systemeinbrüchen<br />

- Verringerung der<br />

Abwasserlast<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

• Methodische Lenkung des RBI-Prozesses<br />

• Einbeziehung Behörden mit Hilfe PCK<br />

(Spülen, Dämpfen, Reinigen<br />

etc.)<br />

• Bewertung Schadensprozesse und Auswirkungen<br />

2. Referenzen: RBI - <strong>Risk</strong> <strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: Total Bitumen Brunsbüttel<br />

Zeitraum: 2004 –<br />

Kosten: ca. 70.000 €<br />

Nutzen: - Reduzierung der<br />

Stillstandszeiten,<br />

Produktionsmaximierung<br />

- Verringerung von<br />

Systemeinbrüchen<br />

- Verringerung der<br />

Abwasserlast<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

(Spülen, Dämpfen, Reinigen<br />

• RBI-Konzepterstellung<br />

• Erstellung Behördenkonformität<br />

etc.)<br />

• Einzelbetrachtung der Behälterhistorie in Hinblick auf geplanten shut down<br />

• Festlegung des Prüfprogramms und Prüfablaufes mit Betreiber und Instandhalter


2. Referenzen: RBI – <strong>Risk</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: EWE Oldenburg<br />

Zeitraum: 2004<br />

Kosten: ~ 40.000 €<br />

Anlage: Prozeßanlagen des Gasspeichers<br />

Huntorf<br />

Nutzen: - Reduzierung der Stillstandszeiten,<br />

Verfügbarkeitserhöhung<br />

- Verringerung von<br />

Systemeinbrüchen<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

• RBI-Konzepterstellung<br />

• Erstellung Behördenkonformität<br />

- Verringerung der Abwasserlast<br />

(Spülen, Dämpfen, Reinigen etc.)<br />

• Einzelbetrachtung der Behälterhistorie in Hinblick auf geplanten shut down<br />

• Festlegung des Prüfprogramms und Prüfablaufes mit Betreiber und Instandhalter<br />

2. Referenzen: RBI - <strong>Risk</strong> <strong>Based</strong> <strong>Inspection</strong><br />

Kunde: Shell Deutschland Oil GmbH<br />

Raffinerie Heide<br />

Zeitraum: 2005 -<br />

TÜV NORD Dienstleistung:<br />

• Methodische Lenkung des RBI-Prozesses<br />

• TÜV-Sachverständiger incl. Einbeziehung Behörden<br />

• Bewertung Schadensprozesse und Auswirkungen<br />

Nutzen: Durch Veränderung der<br />

Prüfinhalte Verkürzung der<br />

reinen Stillstandszeit und des<br />

Kostenaufwandes<br />

Anlagen: Rohöldestillation, Vakuumdestillation, Platformer<br />

3. RBI – Pilotprojekt<br />

Aufbau<br />

Personal<br />

Zeitablauf<br />

Preis<br />

Pilotprojekt<br />

4 Module<br />

- 1 Projekt-M.<br />

- 1 VT<br />

- 1 Korrosionsingenieur/Software-Operator<br />

einmalig<br />

Festpreis


3. RBI-Pilotprojekt TÜV NORD - Aufbau<br />

Modul 1<br />

Rahmenbedingungen<br />

Modul 2<br />

Probedurchgang<br />

Modul 3<br />

Untersuchung<br />

x Workshops<br />

á 1 Woche<br />

Modul 4<br />

Gutachten<br />

3. RBI-Pilotprojekt TÜV NORD - Ablauf<br />

1. Benennung der Anlage Kunde<br />

2. Benennung Korrosionskreise Kunde<br />

3. Dienstleistungsangebot TÜV NORD<br />

4. Beauftragung Kunde<br />

5. Team-Benennung Kunde/TÜV NORD<br />

6. Bestätigung Zeitablauf Kunde<br />

7. Projektdurchführung Kunde/TÜV NORD<br />

3. RBI-Pilotprojekt TÜV NORD


3. RBI-Pilotprojekt TÜV NORD<br />

3. RBI-Pilotprojekt TÜV NORD<br />

3. RBI-Pilotprojekt TÜV NORD


3. Beratung/Audit des RBI-Prozesses<br />

- Bestätigung des Korrosions-Loop-Design<br />

- Überprüfung der Datenbasis<br />

- Überprüfung der Qualität der Workshops<br />

- Mitarbeit bei nicht standardisierten<br />

Schädigungsmechanismen<br />

- Überprüfung der Implementierungsqualität der RBI-<br />

Ergebnisse<br />

4. Übersicht Korrosionskreise<br />

4. Materialübersicht


4. Beispiel: Entsalzer<br />

4. Analysebeispiel Entsalzer<br />

4. Kritikalitätsmatrix<br />

Schadens-<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Konsequenzen<br />

Kritikalitäts-<br />

Kategorien


4. Schadensanfälligkeit<br />

Schädigungsmechanismen<br />

alters-bezogen nicht alters-bezogen<br />

Korrosions-Rate<br />

• Wanddickenschwächung<br />

Anfälligkeiten<br />

• Korrosion unter der<br />

Isolierung<br />

• schleichende Korrosion<br />

Anfälligkeiten<br />

• Riß<br />

• Spannungs-Riß<br />

• Ermüdung<br />

4. Kritikalitätsmatrix Entsalzer<br />

4. Detaillierte Diskussion der Konsequenzen<br />

Ökonomie<br />

Sicherheit und Arbeitsschutz<br />

Umweltschutz


4. Analyse Entsalzer – ökonomischer Einfluss<br />

4. Analyse Entsalzer – ökonomischer Einfluss<br />

4. Analyse Entsalzer – Sicherheit und Arbeitsschutz


4. Schadens Anfälligkeit<br />

altersbezogene<br />

Schädigung<br />

Max. Inspektions-<br />

Intervall<br />

Anforderungen <strong>für</strong> die<br />

Inspektion<br />

nicht altersbezogene<br />

Schädigung<br />

detaillierte Zustandsbewertung,<br />

Änderung Design und<br />

Prozeß-Parameter,<br />

4. Alters-bezogene Schädigung<br />

Intervallfaktor<br />

Kritikalität<br />

X<br />

E<br />

H<br />

M<br />

L<br />

N<br />

n.t.<br />

n.t.<br />

0,1<br />

0.2<br />

0.3<br />

0.4<br />

Vertrauensbemessung<br />

-02 -01<br />

+01 +02<br />

sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch<br />

n.t.<br />

0,1<br />

0,2<br />

0.3<br />

0.4<br />

0.5<br />

4. Nicht alters-bezogene Schädigung<br />

Inspektions-<br />

Strategie Vertrauensbemessung<br />

Kritikalität<br />

X<br />

E<br />

H<br />

M<br />

L<br />

N<br />

sehr<br />

niedrig<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

0,1<br />

0.2<br />

0.4<br />

niedrig<br />

n.a.<br />

0,1<br />

n.t.<br />

0,2<br />

0,3<br />

0.4<br />

0.5<br />

0.6<br />

nicht akzeptabel<br />

0,2<br />

0.3<br />

0.4<br />

verbessertes 0.3 Monitoring<br />

0.4<br />

0.5<br />

mittel<br />

n.a.<br />

0,2<br />

0,3<br />

n.t.<br />

0,3<br />

0,4<br />

0.5<br />

0.6<br />

0.7<br />

hoch<br />

n.a.<br />

0,3<br />

0,4<br />

0.6<br />

n.t.<br />

0,4<br />

0,5<br />

0.6<br />

0.7<br />

0.8<br />

sehr<br />

hoch<br />

n.a.<br />

0,4<br />

0,5<br />

spezielle<br />

0.5 Inspektiospläne<br />

0.6<br />

0.7<br />

0.5 keine zusätzlichen 0.6 Aktivitäten<br />

0.7 0.8


4. Korossion unter der Isolierung<br />

Inspektions-Strategie Vertauensbemessung<br />

Kritikalität<br />

X<br />

E<br />

H<br />

M<br />

L<br />

N<br />

sehr<br />

niedrig<br />

5. Ergebnisse<br />

niedrig<br />

Strategie 1<br />

Strategie 2<br />

mittel<br />

Strategie 3<br />

hoch<br />

Keine Inspektion<br />

sehr<br />

hoch<br />

Strategie 4<br />

Inspektion & Monitoring<br />

Beispiele<br />

5. Inspektion / Monitoring


5. Ergebnis-Beispiel<br />

Behälter und Rohrleitungen<br />

Nicht tolerierbar<br />

vernachlässigbar<br />

0,5%<br />

19%<br />

Extrem 2,5%<br />

Hoch 23%<br />

niedrig 27%<br />

5. Ergebnis-Beispiel<br />

%<br />

vernachl .<br />

Anzahl Rohrleitungen und Behälter<br />

niedrig<br />

mittel<br />

Kritikalität<br />

hoch<br />

extrem<br />

Dokumentation – up-date<br />

Mittel 28%<br />

Behälter<br />

Rohrleitungen<br />

nicht tolerierbar<br />

Die Ergebnisse der RBI-Studie<br />

werden in einem automatisch<br />

generierten Report dargestellt.<br />

Einfaches up-date.


1. RBI-Nutzen<br />

Festes<br />

Intervall<br />

Standard<br />

Inspektion oder<br />

Standard<br />

Instandhaltungs-<br />

Intervall<br />

Zustandsorientiert<br />

Trend-Analyse<br />

Konsequenzen<br />

werden nicht<br />

betrachtet<br />

Reaktiv<br />

(Rückwärts blickend)<br />

Risiko<br />

basiert<br />

Risiko-Analyse<br />

Schadensanfälligkeit<br />

und<br />

Konsequenzen<br />

Proaktiv<br />

(Vorwärts blickend)<br />

RBI ist ein kostengetriebener Prozeß<br />

normalerweise<br />

betrachtet<br />

selten<br />

betrachtet<br />

Inspektion<br />

und<br />

Instandhaltun<br />

g<br />

Gesamt-<br />

Betriebs-<br />

Kosten<br />

Generischer RBI-Prozess<br />

Qualitatives Ranking nach<br />

- Sicherheit, Umweltschutz und<br />

- Wirtschaftlichkeit<br />

Semi-Quantitativ<br />

- Risiko-Audit<br />

- Restlebensdauerabschätzung<br />

- Inspektions-Planung<br />

- Risiko-Vermeidungs-Strategien<br />

Quantitativ<br />

- Probabilistische Anwendung<br />

bei der Restlebensdauerberechnung<br />

- Kosten-/ Risiko-Optimierung<br />

Inspektions-Kosten<br />

Instandhaltungs-Kosten<br />

Management-Team-Kosten<br />

Stillstandskosten<br />

Ungeplante<br />

Stillstandskosten/Produktionsverlust<br />

Kosten <strong>für</strong> ungeplante Systemfehler<br />

Kosten <strong>für</strong> ungelöste Probleme<br />

Kosten bei Umweltproblemen<br />

Kosten wegen Behörden-Engineering<br />

Konzern /<br />

System-Niveau<br />

Anlagen-<br />

Niveau<br />

Komponenten-<br />

Niveau<br />

(Komponenten mit<br />

hohem Ausfallrisiko)


Zusammenfassung Nutzen<br />

• Besseres, multidisziplinäres Verständnis des Gesamtprozesses<br />

• Alle kritischen Anlagenteile sind identifiziert.<br />

• Alle kritischen Anlagenteile sind einem Risiko-Ranking unterworfen.<br />

• Die Inspektionsaktivitäten konzentrieren sich auf die risikoreichsten<br />

Anlagenteile.<br />

• Schafft eine belastbare Basis zur Festlegung der Prüffristen (länger<br />

oder kürzer) und Prüfinhalte.<br />

• Weniger Anlagenteile müssen zur Inspektion geöffnet werden.<br />

• Es ist ein <strong>für</strong> alle transparenter Prozess des Zusammenhanges<br />

zwischen Prozeßdaten und Schädigungsmechanismen aufgebaut.<br />

• RBI-Bericht steht <strong>für</strong> Schulung und Planung zur Verfügung<br />

• erhöht die Verfügbarkeit<br />

Kriterien <strong>für</strong> Erfolg<br />

• Management-Team-Unterstützung<br />

• TÜV NORD technische Führung<br />

• interdisziplinare Zusammenarbeit<br />

• stabiles Kern-RBI-Team<br />

• Festlegung und Einhaltung der RBI-<br />

Methode<br />

Auswahl europäischer Inspektionsfristen in Jahren<br />

<strong>Dr</strong>uckbehälter<br />

Dampfkessel<br />

status : 2003<br />

D F B I L NL GB S<br />

5 1,5-3 1-3 1-2 5 4 2,17 3<br />

3 1,5 1 2 1,5 2 1,17 1


RBI-Implementation besteht aus vier Hauptschritten<br />

I. Organisation “Ready for RBI”<br />

II. RBI<br />

III. Inspektionsplanung- und durchführung<br />

IV. Daten-Eingabe und Update<br />

I. Organisation “Ready for RBI”<br />

a. Definition der RBI-Philosophie<br />

b. Aktuelle Prozess-Daten<br />

c. Alle Quellen von Daten sind zu definieren<br />

d. Adäquates Training der involvierten<br />

Personen<br />

a. Definition der RBI-Philosophie<br />

1. Warum RBI?<br />

2. Wie wird die Nutzen-Kalkulation erstellt?<br />

3. Wer ist im RBI-Team?<br />

4. Wer hat welche Rolle im RBI-Team?<br />

5. Wie sind die Verantwortlichkeiten?<br />

6. Wie ist die RBI-Projektdurchführung geplant?<br />

7. Wie sind die update-Fristen geplant?<br />

8. Welche möglichen Gründe existieren, dass sich<br />

nicht der volle Nutzen einstellt?


Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!