13.04.2013 Aufrufe

Rechtsextremistische Musik - Bundesamt für Verfassungsschutz

Rechtsextremistische Musik - Bundesamt für Verfassungsschutz

Rechtsextremistische Musik - Bundesamt für Verfassungsschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 RECHTSEXTREMISTISCHE MUSIK<br />

Zahl der Vertriebe 1998 bis 2006<br />

Derzeit bieten 91 bundesweit aktive rechtsextremistische Versandhändler Tonträger<br />

und andere Propagandamaterialien an. Mit über 30 rechtsextremistischen<br />

<strong>Musik</strong>- und drei Textil-Labels verfügen viele dieser Vertriebe über eine eigene<br />

Produktionsstätte <strong>für</strong> einschlägige Tonträger oder Bekleidungsartikel. Daneben<br />

existieren zahlreiche Szeneläden, die zugleich beliebte Treffpunkte der regionalen<br />

Szene sind. Bei Konzerten bieten mobile Händler außerdem Tonträger<br />

und Merchandise-Artikel von rechtsextremistischen Bands an.<br />

Insgesamt setzen die Produzenten und Anbieter rechtsextremistischer <strong>Musik</strong><br />

und Devotionalien jährlich mehrere Millionen Euro um. Finanzielle Ausstattung<br />

und Gewinn variieren allerdings stark. Zahlreiche Inhaber der Vertriebe<br />

können - zumindest zum Teil - ihren Lebensunterhalt bestreiten und in einigen<br />

Fällen weitere Szeneangehörige beschäftigen. Außerdem setzen sie die<br />

Mittel <strong>für</strong> ihre weiteren geschäftlichen Aktivitäten im Bereich der rechtsextremistischen<br />

<strong>Musik</strong> ein. Je stärker ihre Einbindung und Identifikation mit der<br />

Szene ist, desto eher unterstützen sie darüber hinaus rechtsextremistische Organisationen<br />

oder Aktionen mit den ihnen zur Verfügung stehenden finanziellen<br />

Mitteln.<br />

Mittlerweile haben rechtsextremistische Versandhändler ihr Angebot erheblich<br />

erweitert. Nachdem zunächst Merchandise-Artikel wie T-Shirts, Pullover<br />

oder Baseballkappen mit den Logos der Bands in das Sortiment aufgenommen<br />

wurden, werden nunmehr auch Alltagsgegenstände wie Tassen, Feuerzeuge<br />

oder Schlüsselanhänger angeboten. In den letzten Jahren hat insbesondere<br />

das Angebot an Textilien zugenommen, die Aufdrucke und Logos mit<br />

Bezug zur rechtsextremistischen Szene bzw. zur nationalsozialistischen Ideologie<br />

aufweisen. Der Verkauf von Szenebekleidung macht aktuell einen großen<br />

Teil des Umsatzes aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!