30.09.2012 Aufrufe

© 2011 VOLAG System AG

© 2011 VOLAG System AG

© 2011 VOLAG System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Agenda<br />

1. <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

2. Vision und Strategie<br />

3. UNIMOD collect<br />

4. UNIMOD metering & control<br />

5. UNIMOD service<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


<strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Spezialist für mobile Datenerfassung<br />

Versorgungsunternehmen<br />

Stadt- und Gemeindeverwaltungen,<br />

Technische Betriebe,<br />

Elektrizitäts- und Wasserwerke<br />

Industrie und Handel<br />

Service- u. Aussendienst-<br />

Organisationen<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Eckdaten:<br />

• Gegründet 1998<br />

• 15 MitarbeiterInnen<br />

• Referenzen (Auszug):<br />

– Über 200 Elektrizitäts- und<br />

Stadtwerke in der Schweiz<br />

Marktanteil ca. 30 %:<br />

• BKW<br />

• Romande Energie<br />

• Group e<br />

• ewl Luzern<br />

• Stadtwerke St. Gallen,<br />

Thun, Lausanne….<br />

– Industrie:<br />

• NeoVac <strong>AG</strong><br />

• TS Tor & Service<br />

• eastphone <strong>AG</strong><br />

• Lonza <strong>AG</strong><br />

• ……


Vision und Strategie<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Übergeordnetes Lösungskonzept<br />

Was ist M2M?<br />

M2M beschreibt die Anbindung von dezentralen Maschinen, Anlagen<br />

und Geräten an ein zentrales Managementsystem.<br />

M2M ermöglicht es Unternehmen, …<br />

� neue, verbesserte und kosteneffizientere<br />

Serviceleistungen zu erbringen<br />

� sich zu differenzieren<br />

� Entwicklungszyklen zu verkürzen<br />

� neue Abrechnungsmodelle einzuführen<br />

� Kundenbindung zu erzeugen<br />

� neue Märkte zu erschließen<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Übergeordnetes Lösungskonzept<br />

Messen<br />

• Zähler: Strom, Wasser,<br />

Gas, Wärme, etc.<br />

• Sensoren: Temperatur,<br />

Bewegung, Füllstand<br />

(Zustände), etc.<br />

• Werte aus Geräten,<br />

Anlagen, etc.<br />

• Etc.<br />

M2M Grundfunktionen<br />

Aktion (Steuern)<br />

• Türen, Fenster<br />

• Klima, Lüftung, Heizung<br />

• Licht<br />

• Rolläden<br />

• Sicherheit<br />

• etc<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Alarmierung / Reporting<br />

• Reporting von Ereignissen<br />

• Verwaltung von Alarmen<br />

• Benchmark<br />

• Planungsgrundlagen für<br />

Infrastruktur & Betrieb<br />

• etc


Übergeordnetes Lösungskonzept<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


M2M Lösungskomponenten<br />

Applikationen<br />

Steuerungs-<br />

Software<br />

Reporting,<br />

Überwachung<br />

Logistik<br />

(Warenbewirtschaft)<br />

Dispositions-<br />

Software<br />

Auftragsabwicklung<br />

Verrechnung<br />

Location based<br />

Services<br />

Rollen<br />

Öffentliches Netz<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Erfassungs- und<br />

Steuerungspunkt<br />

Mobile Erfassung<br />

Datenerfassung<br />

via PDA´s<br />

über eintippen<br />

oder Infrarot-/<br />

Bluetooth-<br />

Schnittstelle<br />

etc.<br />

Active RFID<br />

•Bidirektionaler<br />

Austausch von<br />

Daten aus mobilen<br />

Objekten/Sensoren<br />

•Strom unabhängigeDatennetze


UNIMOD collect<br />

UNIMOD collect<br />

Mobile Zählerauslesung<br />

der neusten Generation<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD collect<br />

• Langjährig und bei über 200 EVU‘s im Einsatz bewährte Funktionen<br />

• Minimaler Schulungsaufwand, da einfache Bedienung<br />

• Neueste Software-Architektur für Server und mobilen Teil (Investitionsschutz)<br />

<strong>System</strong>aufbau von UNIMOD collect<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


• Mobile Datenerfassung<br />

UNIMOD collect<br />

Weitere Standardfunktionen<br />

=> Manuell Bluetooth® Funk


• Plausibilitätsprüfung vor Ort<br />

UNIMOD collect<br />

Weitere Standardfunktionen<br />

• Zähler ausserhalb Route (freie Ablesung)<br />

Gesperrte Zähler (automatisch WebTrans)<br />

• Handeingabe<br />

• Rohdatenfiles<br />

• Auswertungen<br />

• Spitzenwerte<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


• Planmodul<br />

• Hinterlegung Schlüssel<br />

• Vereinbarung Anwesenheit<br />

• Zählerwechsel<br />

• Archivmodul<br />

UNIMOD collect<br />

Optionale Funktionen<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD collect<br />

Anzeige<br />

thin client parametriebar<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD collect<br />

Kommunikation<br />

Zählertreiber<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

WEB Services<br />

Automatisch über Internet


UNIMOD collect<br />

oder<br />

Datenbank<br />

ORACLE<br />

SQL Server<br />

Betriebssystem<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

≥<br />

10g<br />

≥ 2005


UNIMOD collect Referenzkunden (Auszug)<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Zukunftsmarkt<br />

„Smart Meter“<br />

mit<br />

UNIMOD metering + control<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Smart Metering<br />

Konsequenzen für Versorgungsunternehmen<br />

• Neue Positionierung als ‚Full-Service-Lieferant‘ im Bereich aller Energie- und<br />

Versorgungsaspekte (Wärme, Strom, Gas, Oel, Wasser, etc.) – Weg vom reinen<br />

Energielieferanten<br />

• Erweiterung der Geschäftsfelder bzw. Wert schöpfende Dienste bis in die<br />

Prozesse der Kunden hineinreichend:<br />

• Vorsorge und Prävention als Erweiterung des Wartungsgeschäftes<br />

• Produkte - lebenslanger Wartungsservice<br />

• Bezahlung nach Gebrauch<br />

• Fernwartung<br />

• Mobile Dienste<br />

• Effizienzsteigerungsmassnahmen<br />

• Etc.<br />

• Nutzen des direkten Kundenzuganges<br />

• Schaffen von Freiheitsgraden für die zukünftige Weiterentwicklung der<br />

Geschäftsfelder und Produkte<br />

• Imageförderung bzw. -änderung<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


• Umweltbewusstsein<br />

Treiber<br />

• Gesellschaftliche Sensibilisierung und Akzeptanz von<br />

Umweltthemen (<br />

• Umweltkatastrophen: Klimaerwärmung und deren Folgen<br />

• Politischer Wille und Umweltgesetzgebung<br />

• Knappe Ressourcen (Energie)<br />

• Liberalisierung des Strommarktes (Dynamik im Markt)<br />

• Imageförderung und Marketingaspekte<br />

• Wirtschaftliche Notwendigkeit: Erschliessung neue<br />

Einnahmequellen (Geschäftsfelder / Produkte / Dienstleistungen)<br />

• Technologische Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten<br />

Ausgangslage<br />

Konsequenzen für Versorgungsunternehmen<br />

• Neue Positionierung als ‚Full-Service-Lieferant‘ im Bereich aller Energie- und Versorgungsaspekte (Wärme, Strom, Gas, Oel, Wasser, etc.) –<br />

Weg vom reinen Energielieferanten<br />

• Erweiterung der Geschäftsfelder bzw. Wert schöpfende Produkte/Dienste bis in die Prozesse der Kunden hineinreichend (Bedarfsgerechte<br />

Angebote):<br />

• Vorsorge und Prävention als Erweiterung des Wartungsgeschäftes<br />

• Produkte / Dienstleistungen ( lebenslanger Wartungsservice, „Rundumsorglos-Pakete“, Kombination verschiedener Produkte und<br />

Dienstleistungen, sogenannte Mehrwertdienste, etc. )<br />

• Preisgestaltung: neue Tarifmodelle (Bezahlung nach Gebrauch, Zielgruppenindividuelle Tarifgestaltung)<br />

• Fernwartung, Fernsteuerungslösungen<br />

• Mobile Dienste<br />

• Effizienzsteigerungsmassnahmen (Energie Effizienz, Kosteneinsparungen und Prozessoptimierung, etc.)<br />

• Analyse- und Beratungsdienste<br />

• Etc.<br />

• Nutzen des direkten Kundenzuganges (Kundenbindung, etc.)<br />

• Schaffen von Freiheitsgraden für die zukünftige Weiterentwicklung der Geschäftsfelder und Produkte<br />

• Imageförderung bzw. -änderung<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

• Innovationsfähigkeit erlangen bzw. erhöhen<br />

• Heterogenes und komplexes Umfeld managen<br />

• Umgang mit neuem Konkurrenzumfeld<br />

• Umgang mit neuem Kundenbewusstsein und -verhalten<br />

• Hohe Investitionen in Infrastruktur und lange Payback Zyklen<br />

• Flexibilität und Geschwindigkeit<br />

Herausforderungen<br />

• Rationalisierungspotentiale ausschöpfen (Kosteneffizienz)<br />

• Marktposition: Beeinflussung des Marktes erreichen<br />

• Vorsprung zu Mitbewerbern erzielen und aufrechterhalten


UNIMOD m+c Übersicht<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Übersicht Smart Metering UNIMOD m+c<br />

3<br />

4<br />

Infrastruktur Funktionen<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

1•<br />

Automatische und unmittelbare Ablesung<br />

in frei wählbaren Intervallen per Funk<br />

(Wireless MBus, Active RFID) oder Kabel<br />

(CS, MBus)<br />

2•<br />

Fernsteuerbare (Manuell, Zeitgesteuert,<br />

Ereignis gesteuert (Alarme)) Aktivierung /<br />

Deaktivierung der Versorgung von Zählern<br />

/ Verbrauchern (Funk oder Kabel)<br />

über SMS, Webplattform.<br />

Verbrauchsmessung Verbrauch einzelner<br />

an Funksteckdose angeschlossener Verbraucher<br />

und Darstellung Webplattform<br />

3•<br />

Externe Kommunikationsverbindung über<br />

integrierte Kommunikationsmodule, entweder<br />

via LAN, GSM/GPRS/UMTS oder<br />

PLC zur Zentralen Webplattform beim<br />

Versorgungsunternehmen<br />

4•<br />

Kundenzugang zum Portal des Versorgungsunternehmens<br />

für die Darstellung<br />

aller Informationen und Dienste /<br />

Produkte sowie freiwählbarer Links /<br />

Anwendungen


UNIMOD m+c Anschlussmöglichkeiten<br />

Kommunikation zwischen Gateway und Zähler<br />

UNIMOD m+c home (Tarif- oder Lastprofilzähler)<br />

UNIMOD m+c home RF (Zähler)<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Anzahl Zähler anschliessbar über<br />

Draht<br />

8<br />

8<br />

Funk<br />

-<br />

16<br />

Total<br />

Zähler<br />

8<br />

24


UNIMOD m+c Gateway<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Steuerung<br />

• Zeitgesteuerte Steuerungen<br />

• Manuelle Direktsteuerung über WEB<br />

Portal oder SMS<br />

• Ereignisgesteuerte Steuerung<br />

(z.B. Alarme)<br />

• Zusammenfassung von<br />

Steuerbefehlen<br />

für beliebige Gruppen (Wohnung,<br />

Häuserblock, Strasse, …)<br />

Anschliessbare I/O Ports<br />

UNIMOD m+c home<br />

UNIMOD m+c home RF<br />

I/O-Port Draht<br />

4<br />

4<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Funksteckdose<br />

-<br />

16<br />

Total<br />

4<br />

20


UNIMOD m+c Oberfläche Business User<br />

Navigation<br />

Export<br />

PDF, CSV<br />

Messreihen<br />

ein/aus<br />

Min- / Maxwerte<br />

Als Tabelle<br />

Selektion von<br />

Zeitspannen<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Detaillierte<br />

Informationen<br />

zu Messpunkten<br />

Umschalten<br />

Darstellung auf<br />

Knopfdruck<br />

Zoomen und<br />

verschieben


UNIMOD m+c Alarmierung<br />

Konfigurierbare Alarmmeldungen<br />

• Definition von Schwellen<br />

• Alarmmeldungen an Bildschirm,<br />

e-Mail, SMS, Pager, Fax<br />

• Automatische Reaktionen auf Alarme<br />

(z.B. Überschreiten der Last in einem<br />

Quartier führt zur automatischen<br />

Abschaltung der Verbraucher)<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Berichte<br />

Berichte versenden (Automatisisiert)<br />

• Vordefinierte Berichte<br />

• Standard eMail<br />

• Verschiedene Empfänger (email)<br />

• Versandzeit<br />

• Wochentage und Periodizität<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Benutzerprofile<br />

Transparenz für Kundensegmente<br />

• Grafische Darstellung des Kunden-<br />

Verbrauchs und -Lastprofils<br />

• Auswertung der Daten in Tabellenform<br />

• Gesicherter Zugriff auf „persönliche“<br />

Daten für Geschäfts- und Privatkunden<br />

• Export der „persönlichen“ Daten in<br />

gängige Office Formate und XML<br />

• Fernsteuerung der freigegebenen I/O-<br />

Ports durch den Kunden<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Oberfläche Endkunden<br />

Energieportal für Endkunden<br />

Photovoltaik<br />

Wind<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Oberfläche Haushalte<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Energie-Bereich<br />

Energie-Bereich<br />

1. Energieberatung<br />

(Effizienzsteigerung, CO2<br />

Belastung, Kosteneffizienz)<br />

2. Benchmark (Vergleichswerte)<br />

3. Zeitabhängige<br />

Verbrauchsinformation und<br />

-gewohnheiten (Muster)<br />

4. Schwellenwerte definieren,<br />

Alarmierung (Ampelfunktion)<br />

und Steuerung/Lastabwurf<br />

(manuell oder automatisch)<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Benchmark<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Tipps<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Weitere Anwendungs-/Visualisierungsbereiche<br />

Photovoltaik<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Wind


Solar Anwendungs-/Visualisierungsbereich<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Wind Anwendungs-/Visualisierungsbereich<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD m+c Home-Geräte<br />

Keyboard-PC<br />

Touchscreen<br />

12“/17“/19“/26“<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Wirtschaftlichkeit von Smart Metering<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Wirtschaftlichkeit von Smart Metering<br />

Nutzen<br />

Rationalisierung<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Mehrwertdienste<br />

Kunde<br />

Netzbetreiber<br />

t


Mögliche Anwendungen (Beispielhafte Darstellung)<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Weitere Anwendungsmöglichkeiten<br />

Home Automation<br />

Facility / Shop<br />

Mgmt<br />

Weitere gemäss<br />

Kundenbedürfnispyramide:<br />

1. Sicherheit & Information<br />

2. Autonomie Erhöhung<br />

3. Umfeld & Komfort<br />

Sicherheitsanwendungen<br />

Energie Effizienz<br />

+<br />

Health<br />

+<br />

Telemonitoring<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Telemonitoring<br />

e mobility<br />

Alternativenergie


M2M Anwendungen (Auszug)<br />

Fernaufschaltung von Filialen<br />

Facility Management<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


M2M Anwendungen (Auszug)<br />

Fernaufschaltung von Strassenleuchten<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


M2M Anwendungen (Auszug)<br />

Telemonitoring<br />

im häuslichen und mobilen Umfeld<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Vorteile UNIMOD m+c<br />

� Langjährige Erfahrung in der mobilen Datenkommunikation und dem<br />

Auslesen unterschiedlichster Zähler<br />

� State of the art Konzept:<br />

� Umfassende und flexible HW/SW- Architektur<br />

� Intelligenz und Kommunikation dort wo notwendig und sinnvoll<br />

� Nutzung der etablierten bzw. bestehenden Kommunikationswege<br />

(Mobile, Festnetz) und Technologien (IP bzw. Internet)<br />

� Basis für zukünftige Dienste und Produkte (Investitionsschutz)<br />

� Hoher Automatisierungsgrad, einfache Alarmierungs- und<br />

Reportingfunktionen<br />

� Geringer Wartungsaufwand (Fernwartung)<br />

� Höchste Flexibilität:<br />

� Zählertypen- und Zählerherstellerunabhängigkeit<br />

� Maximale Funktionen (Auslese- u. Steuerungsfunktionen) Kunden<br />

� spezifische Zusatzfunktionen<br />

� Hohe Skalierbarkeit und sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD metering + control Vorteile<br />

• UNIMOD m+c Gateway (zentrales Element) für Datensammlung,<br />

Verarbeitung und Kommunikation vor Ort beim Kunden:<br />

– Hohe Flexibilität betreffend Anschluss von Zählern alter Art und Hersteller<br />

– Weitere Anschlussmöglichkeiten von elektronischen Einheiten (Geräte,<br />

Sensoren, etc.) für Zustandskontrolle und Steuerung<br />

– Genügend Intelligenz und Speicherkapazität vor Ort um Regeln zu<br />

implementieren<br />

– Alles Standardkomponenten (IP, Linus, ARM Prozessor, etc.)<br />

– Kann als unabhängiges <strong>System</strong> zu bestehendem Smartmeter betrieben<br />

werden<br />

– kann durch geschulte Installateure installiert und in Betrieb genommen werden<br />

– über Fernwartung werden nicht nur Probleme behoben sondern neue Release<br />

und Funktionalitäten implementiert.<br />

– Gewähltes Konzept und Architektur lässt einfaches Redesign betreffend<br />

Veränderung der Anschluss- und Kommunikationsmöglichkeiten zu<br />

• Intelligenz bzw. Funktionen vor Ort oder auf zentraler Plattform so verteilt<br />

wo sinnvoll und notwendig.<br />

• Offene Architektur und Plattform-Funktionen für weitere<br />

Zusatzanwendungen<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD NIMOD service ervice<br />

UNIMOD NIMOD service ervice<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD NIMOD service ervice<br />

•UNIMOD NIMOD service ervice plant und<br />

organisiert ihre Service- und<br />

Aussendienstorganisation<br />

•UNIMOD NIMOD service ervice zeigt jederzeit die<br />

aktuelle Lage in ihrer Serviceund<br />

Aussendiensorganisation<br />

• Mit UNIMOD NIMOD service ervice steigern<br />

sie die Kundenzufriedenheit<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Einsatzbereiche von UNIMOD NIMOD service ervice<br />

� Serviceorganisationen<br />

� Installationsunternehmen (Sanitär, Heizung, Klima,<br />

usw.)<br />

� Rackjobbing-Unternehmen<br />

� Reinigungsfirmen<br />

� Bewachungsunternehmen<br />

� Gesundheitsdienst<br />

� Transportunternehmen<br />

� Gemeindewerke<br />

� Elektrizitätswerke<br />

� Verkauf<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Auftragserfassung<br />

Rechnung<br />

UNIMOD NIMOD service ervice Funktion Grundmodul<br />

ERP<br />

Disposition<br />

UNIMOD NIMOD Service ervice<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Mobilfunknetz<br />

GPRS, UMTS …<br />

Arbeitsrapport


UNIMOD NIMOD service ervice Module<br />

• Präsenzzeiterfassung / Absenzverwaltung Mitarbeiter<br />

• Fahrzeuglagerverwaltung<br />

• Multitechniker<br />

• Periodische Wartungsaufträge<br />

• Funktionsprüfungsprotokoll<br />

• Wartungsobjekt Historie<br />

• Grafische Standortvisualisierung<br />

• GPS-Koordinaten Visualisierung<br />

• Software Update<br />

• Materialbestellungen<br />

• FAX und E-Mail Versand<br />

• Expressauftragsabwicklung<br />

• Rechnungen Drucken<br />

• Planung regional<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD NIMOD service ervice<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD NIMOD service ervice<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


UNIMOD NIMOD service ervice<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>


Materialauswahl<br />

UNIMOD NIMOD service ervice<br />

Optimierte Bedienoberfläche auf PDA:<br />

Material und Leistungen<br />

im Arbeitsrapport<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Spezielle Bemerkungen Kundenunterschrift, Rapport<br />

drucken, faxen, mailen


UNIMOD NIMOD service ervice<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Praxisorientierte<br />

Effizient<br />

Wirtschaftlich<br />

Referenzen (Auszug):<br />

- TS Torservice, Muolen<br />

- Lonza <strong>AG</strong>, Visp<br />

- NeoVac <strong>AG</strong>, Oberriet<br />

- Eastphone, Str. Gallen<br />

- Hartmann <strong>AG</strong>, Biel<br />

- Wettstein Kältetechnik, Gümligen


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

<strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong><br />

Hauptstrasse 104<br />

9422 Staad<br />

<strong>©</strong> <strong>2011</strong> <strong>VOL<strong>AG</strong></strong> <strong>System</strong> <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!