13.04.2013 Aufrufe

Auszug Bebauungsplan "Deiserfeld" mit Festsetzungen als PDF

Auszug Bebauungsplan "Deiserfeld" mit Festsetzungen als PDF

Auszug Bebauungsplan "Deiserfeld" mit Festsetzungen als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) i. d. F. der Bekanntmachung<br />

vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2007 (GVBl<br />

S. 958) in Verbindung <strong>mit</strong> §§ 2 und 10 Baugesetzbuch (BauGB) i. d. F. der Bekanntmachung vom 23.<br />

September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I<br />

S. 3316), dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i. d. F. der Bekanntmachung<br />

vom 25. Juni 2005 (BGBl. I S. 1757, 2797), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Oktober 2007<br />

(BGBl. I S. 2470), Bayerische Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.<br />

August 2007 (GVBl S. 588), geändert durch Gesetz vom 22. Juli 2008 (GVBl S. 479) und dem<br />

Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 23. Dezember 2005<br />

(GVBl. S.2) erlässt die Gemeinde Egweil folgende Satzung:<br />

SATZUNG<br />

§1<br />

Inhalt des <strong>Bebauungsplan</strong>es<br />

Für das vom Geltungsbereich erfasste Gebiet gilt die von den Architekten Beck und Koppold,<br />

Neuburg, ausgearbeitete <strong>Bebauungsplan</strong>zeichnung<br />

vom 15.01.2009,<br />

die zusammen <strong>mit</strong> den nachstehenden Vorschriften den <strong>Bebauungsplan</strong> bilden.<br />

§ 2<br />

Art der baulichen Nutzung<br />

Das Gebiet wird <strong>als</strong> Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinne des § 4 Baunutzungsverordnung<br />

(BauNVO) festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Maß der baulichen Nutzung<br />

(1) Das Maß der baulichen Nutzung nach § 17 Abs. 1 BauNVO wird wie folgt festgesetzt:<br />

I+D GRZ = 0,4 GFZ = 0,65<br />

(Erd- und Dachgeschoss (Grundflächenzahl) (Geschossflächenzahl)<br />

<strong>als</strong> Höchstgrenze<br />

2 Vollgeschosse)<br />

b.z.w.<br />

II+D GRZ = 0,4 GFZ = 0,65<br />

(Erd- und Obergeschoss) (Grundflächenzahl) (Geschossflächenzahl)<br />

<strong>als</strong> Höchstgrenze<br />

2 Vollgeschosse,<br />

D kein Vollgeschoss)<br />

(2) Untergeschosse dürfen <strong>als</strong> Vollgeschoss nach BayBO Art. 2 Abs.7 ausgebildet werden und<br />

zählen nicht zur Begrenzung der Vollgeschosse gem. Abs. 1.<br />

(3) Je Wohngebäude bzw. je Doppelhaushälfte sind max. 2 Wohneinheiten zugelassen.<br />

§ 4<br />

Größe der Grundstücke<br />

Baugrundstücke für freistehende Einfamilienhäuser müssen eine Mindestgröße von 500 m2<br />

aufweisen.<br />

Grundstücke für Doppelhausbebauung müssen je Doppelhaushälfte eine Mindestgröße von 350 m2<br />

haben.<br />

§ 5<br />

Bauweise<br />

(1) Im Planbereich gilt die offene Bauweise.<br />

(2) Es sind nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!