13.04.2013 Aufrufe

Reichshof - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

Reichshof - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

Reichshof - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

Volkshochschule<br />

Frühjahr / Sommer<br />

2013<br />

Programm<br />

<strong>Reichshof</strong><br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 1


<strong>Reichshof</strong><br />

Abteilungsleitung<br />

Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem<br />

Programm in <strong>Reichshof</strong> richten Sie bitte an<br />

Gerhard Dittich<br />

Leiter der Volkshochschule in <strong>Reichshof</strong><br />

Telefon 02296 801237 oder<br />

Telefon 02293 2356, ab 19:00 Uhr<br />

E-mail reichshof@vhs-oberberg.de<br />

Hauptstraße 12, 51580 <strong>Reichshof</strong>, Fax 02296 801395.<br />

Sprechstunden im Rathaus: Montags bis freitags von<br />

08:00 - 12:00 Uhr und montags von 14:00 - 18:30 Uhr<br />

Informationen zur Anmeldung<br />

Zu allen Kursen und Veranstaltungen der K<strong>VHS</strong> ist Ihre verbindliche Anmeldung<br />

(Online, per Fax oder schriftlich) mit Angabe der Kursnummer erforderlich. Sofern<br />

keine andere Anmeldefrist in der Kursausschreibung festgelegt ist, muss die<br />

Anmeldung 5 Werktage vor Kursbeginn vorliegen.<br />

Im Falle der Online-Anmeldung (www.vhs-oberberg.de) oder E-Mail-Anmeldung<br />

(reichshof@vhs-oberberg.de) erhalten Sie eine Anmelde- und Buchungsbestätigung.<br />

Die K<strong>VHS</strong> benachrichtigt Sie darüber hinaus, wenn der Kurs belegt ist, nicht stattfindet<br />

oder eine Änderung eintritt.<br />

Die Gebühr zahlen Sie durch Bankeinzugsverfahren, für Sie sicher und bequem<br />

und für die K<strong>VHS</strong> deutlich verwaltungsvereinfachend. Die Gebühr wird erst nach<br />

Veranstaltungsbeginn abgebucht.<br />

Informationen zu ...<br />

- Schulabschlüssen<br />

- Grundbildung /Alphabetisierung<br />

- Deutsch als Fremdsprache /<br />

Integrationskursen<br />

- Berufl. Bildung / PC-Schulungen /<br />

Fremdsprachkurse / Rhetorik u.a.<br />

- Gewaltprävention<br />

- Kunst und Kultur/<br />

Museumsausflügen<br />

- Begabtenförderung<br />

- Akademie für Gesundheitswirtschaft<br />

und Senioren /<br />

Altenpflegeausbildung und<br />

Weiterbildung<br />

finden Sie im Programmheft<br />

unter Zentrale<br />

oder unter<br />

www.vhs-oberberg.de<br />

2 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

„Wir in Europa“<br />

Oberbergs Bürgerdialog<br />

geht in die zweite Runde<br />

Nach dem großen Erfolg des 1. Bürgerdialogs<br />

zu Deutschlands Zukunft im Frühjahr<br />

2012 wird sich die K<strong>VHS</strong> anlässlich des<br />

Europatags rund um den 09. Mai 2013<br />

erneut mit einem 2. Bürgerdialog in Oberberg<br />

beteiligen. “Wir in Europa“ wird das<br />

Leitthema sein, zu dem sich Oberbergs<br />

Bürgerinnen und Bürger ganz konkret auf<br />

die Region bezogen äußern können. Unter<br />

dem Dach des Deutschen Volkshochschulverbands<br />

und der Bertelsmann Stiftung<br />

werden bundesweit die Volkshochschulen<br />

zur Teilnahme an den regionalen<br />

Diskussionsforen aufrufen. Die Ergebnisse<br />

sollen anschließend Politik und Gesellschaft<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

Nähere Infos: www.vhs-oberberg.de<br />

BAMF-Integrationskurse (IK)<br />

Nutzen Sie Ihre Chance zur sprachlichen<br />

Qualifizierung für Ausbildung, Beruf und<br />

Freizeit. Die Deutsch-Sprachkurse in der<br />

Zentrale, in Radevormwald und Wipperfürth<br />

entsprechen den Vorgaben der Integrationskursverordnung<br />

(IntV) des Bundesamtes<br />

für Migration und Flüchtlinge<br />

(BAMF).<br />

Das differenzierte Stufenprogramm der<br />

K<strong>VHS</strong> (Elementar- bis Mittelstufenniveau)<br />

bereitet auf die Europäischen Sprachenzertifikate<br />

und auf die international anerkannten<br />

Sprachprüfungen (A1, A2, DTZ, B2,<br />

C1) in Zusammenarbeit mit Telc und<br />

Goethe-Institut vor. Der Unterricht wird<br />

von qualifizierten und hoch engagierten<br />

Lehrkräften erteilt.<br />

Vor Kursbeginn wird ein Einstufungstest<br />

durchgeführt.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Marianne Dünn, Telefon 02261 88-4352<br />

marianne.duenn@vhs.obk.de<br />

HINWEISE<br />

KUNST UND KULTUR<br />

Wiehl<br />

34427 Literatur- & Malkurs<br />

oder die wundersame<br />

Verknüpfung von<br />

Wort und Bildsprache<br />

Mittwoch, 20.02.2013, 18:00 – 20:15 Uhr<br />

Kursbeschreibung siehe unter „Kreatives“<br />

Wiehl, Stadtbücherei, Hauptstr. 43


Zentrale-Gummersbach<br />

31011 Pantomime, die Sprache<br />

des Körpers, eine Kunst<br />

„ohne Worte“ – Vortrag mit<br />

pantomimischen Übungen<br />

und einer kleinen Vorstellung<br />

Donnerstag, 14.03.2013, 19:00 – 20:30 Uhr<br />

Gummersbach, Agewis-Gebäude, Vortragsraum,<br />

Steinmüllerallee 11<br />

Kursbeschreibung unter<br />

www.vhs-oberberg.de<br />

33711 Spanisch<br />

mit Vorkenntnissen A 2<br />

Aufbauend auf bereits erworbenen Grundkenntnissen<br />

werden Sie Ihre Sprachkenntnisse<br />

in Form praktischer Übungen und<br />

Sprachanwendungen weiter entwickeln.<br />

Neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen. Hasta luego!<br />

Information unter<br />

Tel.-Nr.: 02296 9085363.<br />

Yahamel Ramirez Romero<br />

Beginn: 18.02.2013, montags, 17:30 - 19:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Rathaus Denklingen, Hauptstr. 12<br />

12 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 72,00 EUR,<br />

Anmeldung schriftlich bis 14.02.2013<br />

Informationen und Beratung zu<br />

allen Fremdsprachenkursen der <strong>VHS</strong><br />

erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung<br />

unter 02261 88-4370.<br />

Weitere Sprachkurse finden Sie unter<br />

www.vhs-oberberg.de<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Falls Sie bis ca.1 Woche vor Kursbeginn Ihres<br />

EDV/PC-Kurses von uns keine Rückmeldung<br />

(Zu-/Absage) erhalten haben,<br />

bitten wir um eine telefonische Rückfrage<br />

unter 02261 88-4368/4313.<br />

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.<br />

Wir behalten uns eine Absage des Kurses<br />

bis zum Kursbeginn vor.<br />

33726 Computerkurs für<br />

Teilnehmende ab 55<br />

Vormittagskurs<br />

Grundlegende Einführung in das Betriebssystem<br />

Windows 7/Vista, in die Textver-<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

arbeitung und in das Internet (1 Termin in<br />

der K<strong>VHS</strong>-Zentrale in Gummersbach-<br />

Niederseßmar). Für die Textverarbeitung<br />

nutzen Sie Word 2010/2007, ein Programm<br />

aus dem Microsoft Office-Paket. Keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

N. N.<br />

Beginn: 04.06.2013, dienstags, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

und donnerstags, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Denklinger Burg, Hauptstr. 24a<br />

8 Termine (32 Ustd.), Gebühr: 128,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 22.05.2013<br />

33727 MS-Windows Vista/7<br />

Einführung<br />

Eine Einführung in das Betriebssystem MS-<br />

Windows Vista. Auch für Teilnehmende die<br />

mit MS-Windows 7 arbeiten geeignet. Keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

N. N.<br />

Dienstag, 04.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 06.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Dienstag, 11.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 13.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Denklinger Burg, Hauptstr. 24a<br />

4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 64,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 22.05.2013<br />

33728 Textverarbeitung mit<br />

MS-Word 2007/2010<br />

Einführung<br />

Eine Einführung in die Textverarbeitung mit<br />

MS-Windows Word 2007. Auch für Teilnehmende<br />

die mit MS-Windows Word<br />

2010 arbeiten geeignet.<br />

Windowsvorkenntnisse sind erforderlich.<br />

N. N.<br />

Dienstag, 18.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 20.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Dienstag, 25.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 27.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Denklinger Burg, Hauptstr. 24a<br />

4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 64,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 14.06.2013<br />

Hinweis Nümbrecht<br />

Sportbootführerschein SEE<br />

Beginn: 26.02.2013,<br />

dienstags und donnerstags, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Nautik – Navigation in der Seefahrt<br />

Beginn: 14./16.05.2013,<br />

Dienstag und Donnerstag, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Hinweis K<strong>VHS</strong>-Zentrale<br />

Vorbereitungskurs für die amtlichen<br />

Funkzeugnisse für See (SRC)<br />

und Binnen (UBI)<br />

12./13./14/20./21.04.2013<br />

Freitag 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 17:00 Uhr<br />

K<strong>VHS</strong> Gummersbach–Niederseßmar<br />

Informationen unter<br />

www.vhs-oberberg.de oder im<br />

Gesamtprogrammheft unter<br />

Nümbrecht und Zentrale<br />

33732 Mit feinen Saucen<br />

genussvoll essen!<br />

Dies ist ein ganz besonderer Kochkurs, da<br />

heute der Schwerpunkt auf der Verfeinerung<br />

einzelner Gerichte durch besondere<br />

Saucen liegt. Ich zeige Ihnen, wie Ihnen<br />

verschiedene Saucen gelingen: Sie beginnen<br />

mit einer einfachen Brühe, die Sie mit<br />

einem wunderbar selbstgekochten Fond<br />

zur Consomme verarbeiten. Für Gnocchis<br />

kochen Sie eine delikate Käsesauce und<br />

eine Buttersauce für die Kartoffel- und<br />

Gemüsegerichte. Auch eine ganz schnelle<br />

Sauce zu gebratenem Lachs und eine Kräuter-Essenz<br />

für den Salat dürfen nicht fehlen.<br />

Zum krönenden Abschluss gibt es<br />

warme Walnussküchlein, die im Wasserbad<br />

gebacken werden und die mit einer<br />

zarten Vanillesauce besonders gut schmecken.<br />

- Die Kosten für die Lebensmittel sind<br />

direkt an die Dozentin zu zahlen. Infos unter<br />

www.BergischesKochstudio.de. Information<br />

unter Tel.-Nr.: 0174 1357039.<br />

Doris Seidl<br />

Sonntag, 03.02.2013, 11:30 - 15:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Doris Seidl, Kochstudio,<br />

Hähner Weg 79-81, 5 Ustd.,<br />

Gebühr: 21,00 EUR + Lebensmittelumlage<br />

Anmeldung schriftlich bis 06.01.2013<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 3


<strong>Reichshof</strong><br />

33734 Die Küche Großbritanniens<br />

neu entdeckt!<br />

In diesem Kochkurs zeige ich Ihnen, dass<br />

die britische Küche nicht so langweilig ist,<br />

wie ihr Ruf. Bereits in der Kolonialzeit<br />

brachten die Briten aus allen Teilen der<br />

Welt exotische Gewürze in ihr Land, die die<br />

Menü-Karte bereicherten, die auch heute<br />

indische, asiatische und afrikanische Einflüsse<br />

erkennen lässt. Freuen Sie sich auf<br />

die Klassiker Pie und Stew, entdecken Sie<br />

geschmacklich Neues und denken Sie jetzt<br />

schon an leckere, fruchtige Nachspeisen,<br />

wie Crumble und Trifle. - Die Kosten für die<br />

Lebensmittel sind direkt an die Dozentin<br />

zu zahlen. Informationen auch unter<br />

www.BergischesKochstudio.de oder unter<br />

0174 1357039.<br />

Doris Seidl<br />

Donnerstag, 21.02.2013, 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Doris Seidl, Kochstudio, Hähner Weg<br />

79-81, 4 Ustd.,<br />

Gebühr: 19,00 EUR + Lebensmittelumlage<br />

Anmeldung schriftlich bis 14.02.2013<br />

33735 Vegetarisch und einfach<br />

unwiderstehlich: Kochideen<br />

ohne Fleisch und Fisch!<br />

Sie sind Vegetarier, haben Vegetarier zum<br />

Essen eingeladen oder möchten einfach<br />

einmal eine Mahlzeit ganz ohne Fleisch<br />

genießen. Vegetarische Gerichte schmecken<br />

nicht nur gut, sondern sind durch den<br />

Anteil an frischen Zutaten auch besonders<br />

gesund. Bei unseren ausgewählten Speisen<br />

verarbeiten sie auch Hülsenfrüchte, Nüsse<br />

und Samen sowie Eier und Milchprodukte,<br />

damit Proteine und andere wichtige<br />

Nährstoffe nicht zu kurz kommen. Lassen<br />

sie sich von einer feinen Gemüsesuppe,<br />

Crostinis mit Olivenpaste, gefüllten Pilzen<br />

und Tomaten, überbackenen Zucchini<br />

oder Linsensalat an Schnittlauchcreme<br />

überraschen. - Die Kosten für die Lebensmittel<br />

sind direkt an die Dozentin zu zahlen.<br />

Informationen zum Kurs auch unter<br />

www.BergischesKochstudio.de oder unter<br />

0174 1357039.<br />

Doris Seidl<br />

Dienstag, 05.03.2013, 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Doris Seidl, Kochstudio, Hähner Weg<br />

79-81, 4 Ustd.,<br />

Gebühr: 19,00 EUR + Lebensmittelumlage<br />

Anmeldung schriftlich bis 26.02.2013<br />

4 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

33736 Fingerfood - Von der<br />

Hand in den Mund<br />

Beim klassischen Fingerfood ist kein Besteck<br />

nötig - die kleinen Köstlichkeiten<br />

werden direkt von der Platte gegessen. Sie<br />

sind gut vorzubereiten und eine tolle Idee<br />

für Geburtstage, Hochzeiten, Einweihungspartys<br />

oder einen kleinen Umtrunk im Büro.<br />

Kreativ zusammengestellt, machen die<br />

verführerischen Häppchen jede Einladung<br />

zu einem gelungenem Fest. An diesem<br />

Abend bereiten wir Walnuss-Frischkäse-<br />

Pralinen, Geflügel-Quiche, Hackbällchen<br />

mit Minze, mit Gemüse gefüllte Tomaten<br />

und Selleriestangen mit Nusscreme und<br />

Pesto zu. Die Kosten für die Lebensmittel<br />

sind direkt an die Dozentin zu zahlen.<br />

Informationen zum Kurs unter<br />

www.BergischesKochstudio.de oder<br />

unter 0174 1357039.<br />

Doris Seidl<br />

Sonntag, 07.04.2013, 11:30 - 15:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Doris Seidl, Kochstudio, Hähner Weg<br />

79-81, 5 Ustd.,<br />

Gebühr: 21,00 EUR + Lebensmittelumlage<br />

Anmeldung schriftlich bis 02.04.2013<br />

33737 Italienische<br />

Sommer-Küche<br />

Die italienische Küche hat viel mehr als<br />

Pizza und Pasta zu bieten. Freuen Sie sich<br />

auf neue Gerichte mit Vorspeisen wie z. B.<br />

Caprese mit Büffelmozzarella oder Venusmuscheln<br />

an Zitronen-Risotto, außerdem<br />

auf Ossobuco mit einer leckeren Gremolata.<br />

Als Nachspeise erwarten Sie eine<br />

Panna Cotta mit Früchten. Die Kosten für<br />

die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin<br />

zu zahlen. Informationen zum Kurs unter<br />

www.BergischesKochstudio.de oder<br />

unter 0174 1357039.<br />

Doris Seidl<br />

Dienstag, 07.05.2013, 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Doris Seidl, Kochstudio, Hähner Weg<br />

79-81, 4 Ustd.,<br />

Gebühr: 19,00 EUR + Lebensmittelumlage<br />

Anmeldung schriftlich bis 30.04.2013<br />

33738 Grillfest im Sommer<br />

mit neuen Rezepten<br />

Grillen wird immer beliebter und das Interesse<br />

an ausgefallenen Ideen ist groß.<br />

Wenn Sie Garnelenspieße auf Rucola mit<br />

Mango, Grill-Tomaten, mariniertes Lammfleisch<br />

mit Joghurt-Zucchini-Salat oder<br />

mild eingelegtes Schweinefilet mit Maiskolben<br />

vom Holzkohle-Grill mögen, sind Sie<br />

hier genau richtig. Die Vorbereitungen<br />

samt Saucen und Butter werden drinnen<br />

schnell von der Hand gehen, danach beginnt<br />

der gemütliche Teil in netter Runde.<br />

Draußen wird gegrillt, bei warmen Wetter<br />

sogar draußen gegessen. Nach all den<br />

herzhaften Speisen mit kühlen Getränken<br />

gibt es als Nachspeise Fruchtspieße mit<br />

selbst gemachter Karamellsauce. Die Kos-<br />

ten für die Lebensmittel sind direkt an die<br />

Dozentin zu zahlen. Informationen zum<br />

Kurs unter www.BergischesKochstudio.de<br />

oder unter 0174 1357039.<br />

Doris Seidl<br />

Sonntag, 02.06.2013, 11:30 - 15:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Doris Seidl, Kochstudio,<br />

Hähner Weg 79-81, 5 Ustd.,<br />

Gebühr: 21,00 EUR + Lebensmittelumlage<br />

Anmeldung schriftlich bis 27.05.2013<br />

Hinweise Waldbröl<br />

34063 „Süße Verführung“ –<br />

ein Vollwertbackkurs<br />

Christiane Vollmer-Splete<br />

Dienstag, 19.03.2013, 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Waldbröl, Lehrküche Roseggerschule,<br />

Zuccalmagliostr. 15<br />

34064 Genial vital –<br />

vegetarisches,<br />

vollwertiges Frühjahrsbuffet<br />

Christiane Vollmer-Splete<br />

Dienstag, 23.04.2013, 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Waldbröl, Lehrküche Roseggerschule,<br />

Zuccalmagliostr. 15<br />

Weitere Kochkursangebote finden<br />

Sie unter www.vhs-oberberg.de<br />

Yoga für den Rücken<br />

Übungen zur Stärkung des Rückens und der<br />

Wirbelsäule sowie zur Überwindung von<br />

Haltungs- und Rückenbeschwerden.<br />

Muskelverspannungen können durch spezielle<br />

Yogastellungen abgebaut werden.<br />

Lernen Sie ein spezielles Programm zur<br />

Vorbeugung und möglichen Linderung von<br />

Wirbelsäulenbeschwerden kennen.<br />

Susann Lau<br />

12 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 72,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33753<br />

Beginn: 31.01.2013, donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Franziskus Xaverius, Blockhausstr. 3<br />

33754<br />

Beginn: 01.02.2013, freitags, 16:30 - 18:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Rückenschmerzen sind die Folge von Verschleißerscheinungen<br />

und einseitiger Belastung.<br />

Gezielte Übungen kräftigen die<br />

Rücken- und Bauchmuskulatur und lösen


Verspannungen. Bitte Unterlage mitbringen.<br />

Informationen unter 02297 1350.<br />

Andrea Weller-Junge<br />

12 Termine (12 Ustd.), Gebühr: 29,00 EUR,<br />

Informationen unter Tel.-Nr. 02297 1350<br />

33755<br />

Beginn: 15.01.2013, dienstags, 19:00 - 19:45 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgrundschule<br />

Wildbergerhütte, Schulstr. 13<br />

33756<br />

Beginn: 14.02.2013, donnerstags, 09:30 - 10:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgrundschule<br />

Wildbergerhütte, Schulstr. 13<br />

33768 Fitnessgymnastik<br />

Förderung der Kondition und Koordination<br />

sowie Bodystyling durch gezieltes Muskeltraining<br />

und abschließendes Stretching.<br />

Bitte Isomatte mitbringen.<br />

Informationen unter 02261 74664.<br />

Jenny Meyer<br />

Beginn: 29.01.2013, dienstags, 20:00 - 20:45 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Ev. Gemeindehaus Hunsheim,<br />

Hunsheimer Str. 27<br />

12 Termine (12 Ustd.), Gebühr: 29,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33769 Fit auch in späteren Jahren<br />

Bewegung zur Förderung der Herz-<strong>Kreis</strong>lauf-Funktion<br />

und des Muskel-Skelettsystems.<br />

Das Übungsprogramm dieses<br />

Kurses befähigt die Teilnehmenden, mit<br />

individuell angepassten Übungen Erkrankungsrisiken<br />

zu reduzieren bzw. vorhandene<br />

Beschwerden besser zu bewältigen. Eine<br />

Bezuschussung durch die Krankenkassen<br />

ist möglich.<br />

Kurt Geißel<br />

Beginn: 08.01.2013, dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

10 Termine (20 Ustd.), Gebühr: 48,00 EUR,<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

33770 Fit auch in späteren Jahren<br />

Kurt Geißel<br />

Beginn: 19.03.2013, dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

15 Termine (30 Ustd.), Gebühr: 72,00 EUR,<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

33771 Männer im Aufwind<br />

Nach dem Motto „Wer rastet - der rostet“<br />

werden im diesem Kurs Gymnastik, Sport<br />

und Spiele für Männer ab 55 Jahren angeboten.<br />

Informationen unter 02297 909383.<br />

Ulrich Cilimba<br />

Beginn: 30.01.2013, mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgrundschule<br />

Wildbergerhütte Turnhalle, Schulstr. 13<br />

16 Termine (32 Ustd.), Gebühr: 77,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33772 Ballspiele für Männer<br />

Volleyball, Basketball und Fußball in der<br />

Halle für Männer ab 50 Jahren.<br />

Rolf-Dieter Köster<br />

Beginn: 01.02.2013, freitags, 19:30 - 21:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgrundschule<br />

Hunsheim Turnhalle, Dorner Weg<br />

12 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 58,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Wassergymnastik<br />

ist mehr als Gymnastik im Wasser! Die<br />

bremsende Kraft des Wassers wird dabei<br />

für eine sehr gelenkschonende Kräftigung<br />

der Muskulatur eingesetzt. Der Auftrieb<br />

schützt vor übermäßiger Belastung der<br />

Gelenke. Der Wasserdruck verbessert die<br />

Durchblutung, fördert den venösen Rückfluss<br />

zum Herzen und den Sauerstoffaustausch<br />

im Gewebe. Kräftigung und Training<br />

des Haltungs- und Bewegungsapparates<br />

sowie des Herz-<strong>Kreis</strong>lauf-Systems durch<br />

gelenkschonende Übungen im Wasser sind<br />

Ziele des Kurses.<br />

Sabine Pallach<br />

16 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 74,00 EUR,<br />

Anmeldung bis 29.01.2013 bei Kursleitung unter<br />

Telefon 02261 560152<br />

33773<br />

Beginn: 05.02.2013, dienstags, 16:45 - 17:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Bad im Reha-Zentrum,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33774<br />

Beginn: 05.02.2013, dienstags, 17:30 - 18:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

Wassergymnastik<br />

Erfahren Sie in diesem Kurs, wie die Tragfähigkeit<br />

des Wassers Bewegungserfahrungen<br />

ermöglicht, die „an Land“ bei vielen<br />

Teilnehmenden nicht (mehr) möglich<br />

wären. Nutzen Sie das Medium Wasser, um<br />

Ihre Gesundheit gelenkschonend und ganz-<br />

heitlich zu fördern. Spiel und Kommunikation<br />

sind dabei ebenso geplant, wie der Einsatz<br />

attraktiver Geräte und Musik. Sogar<br />

Entspannung lässt sich im Wasser neu erleben.<br />

Marlen Tacke-Becker<br />

12 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 82,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33775<br />

Beginn: 19.02.2013, dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Schwimmhalle Wildbergerhütte-<br />

Bergerhof<br />

33776<br />

Beginn: 19.02.2013, dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Schwimmhalle Wildbergerhütte-<br />

Bergerhof<br />

Wassergymnastik<br />

Birgitta Vasbender-Sargent<br />

15 Termine (15 Ustd.),<br />

Gebühr: 69,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33777<br />

Beginn: 28.01.2013, montags, 17:00 - 17:45 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33778<br />

Beginn: 28.01.2013, montags, 17:45 - 18:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33779<br />

Beginn: 30.01.2013, mittwochs, 18:00 - 18:45 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33780<br />

Beginn: 30.01.2013, mittwochs, 18:45 - 19:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33781<br />

Beginn: 31.01.2013, donnerstags, 18:00 - 18:45 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 5


<strong>Reichshof</strong><br />

33782 Aquafitness<br />

Auftrieb, Druck und Widerstand des Wassers<br />

sind optimal, um Muskeln zu lockern,<br />

zu dehnen und zu kräftigen. Der Trainingseffekt<br />

im Wasser ist fünfmal höher als bei<br />

Trockenübungen. Nutzen Sie diesen<br />

Aquafitness-Kurs, um Ihr Körpergefühl zu<br />

verbessern und überschüssigen Pfunden zu<br />

Leibe zu rücken.<br />

Marlen Tacke-Becker<br />

Beginn: 20.02.2013, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Schwimmhalle Wildbergerhütte-<br />

Bergerhof, 12 Termine (24 Ustd.),<br />

Gebühr: 82,00 EUR inkl. Badbenutzung<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Aquafitness<br />

Birgitta Vasbender-Sargent<br />

15 Termine (15 Ustd.), Gebühr: 69,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33784<br />

Beginn: 28.01.2013, montags, 18:30 - 19:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33785<br />

Beginn: 30.01.2013, mittwochs, 19:30 - 20:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

33786<br />

Beginn: 30.01.2013, mittwochs, 20:15 - 21:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Reha-Zentrum Eckenhagen,<br />

Zur Reha-Klinik 1<br />

Schwimmkurs für Kinder<br />

ab 5 Jahren<br />

In diesem Kurs sollen Kinder über eine gute<br />

Wassergewöhnung zu sicheren Schwimmern<br />

ausgebildet werden. Informationen<br />

unter 02294 900566 oder<br />

schwimmkurse@gmx.net.<br />

Julia Schneider<br />

12 Termine (12 Ustd.), Gebühr: 69,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33787<br />

Beginn: 14.02.2013, donnerstags, 16:30 - 17:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Schwimmhalle Wildbergerhütte-<br />

Bergerhof<br />

33788<br />

Beginn: 14.02.2013, donnerstags, 17:15 - 18:00 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Schwimmhalle Wildbergerhütte-<br />

Bergerhof<br />

6 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

FREIZEITSPORT<br />

33789 Golfkurs für Einsteiger<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit<br />

dem Golf-Club <strong>Reichshof</strong> durchgeführt und<br />

schließt mit der Platzreife für den 6-Loch-<br />

Kurzplatz ab. Es erfolgt eine Einweisung<br />

in die verschiedenen Schlagtechniken<br />

(Schwungtechnik, Pitchen, Chippen und<br />

Putten) sowie die Einführung in das Regelwerk.<br />

Platzgebühren, Bälle und Leihschläger<br />

sind in den Kursgebühren enthalten.<br />

Sie erfahren im Kurs, welche Möglichkeiten<br />

zur Ausübung des Golfsports bestehen.<br />

Bitte denken Sie an sportliche Kleidung<br />

und Turnschuhe.<br />

Treffpunkt: GC <strong>Reichshof</strong>.<br />

P.W. Baur<br />

Beginn: 04.05.2013, samstags, 10:00 - 11:30 Uhr,<br />

Clubhaus Golfclub <strong>Reichshof</strong>, Hasseler Str. 2a<br />

4 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 100,00 EUR<br />

33790 Golfkurs für Fortgeschrittene<br />

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit<br />

dem Golfclub <strong>Reichshof</strong> durchgeführt. Ziel<br />

ist die DGV-Platzreifeprüfung. Voraussetzung<br />

für die Kursanmeldung ist die Teilnahme<br />

am Einsteigerkurs. Im Kurs werden alle<br />

Schwungtechniken, die im Einsteigerkurs<br />

vermittelt wurden, intensiv geübt. Der<br />

Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der<br />

Anwendung der erlernten Schlagtechniken<br />

auf dem 18-Loch-Golfplatz. Der Kurs beinhaltet<br />

zudem einen 2-stündigen Regelunterricht.<br />

Bei bestandener theoretischer<br />

und praktischer DGV-Platzreifeprüfung erhalten<br />

die Teilnehmenden eine Platzreife-<br />

Urkunde.<br />

P.W. Baur<br />

Beginn: 15.06.2013, samstags, 10:00 - 11:30 Uhr,<br />

Clubhaus Golfclub <strong>Reichshof</strong>, Hasseler Str. 2a<br />

6 Termine (12 Ustd.), Gebühr: 160,00 EUR<br />

Hinweis Waldbröl<br />

34118 LINE DANCE – Tanzspaß<br />

mit und ohne Partner/-in<br />

Beginn,14.02.2013,<br />

donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr<br />

Waldbröl, AngeLinas Fitness,<br />

Berliner Str. 1<br />

33802 Atelierkurs:<br />

Malen mit Acrylfarben<br />

am Vormittag<br />

Auf einem Malgrund Gesehenes darstellen,<br />

Unsichtbares sichtbar werden lassen,<br />

die Kraft der Farben spüren, künstlerische<br />

Techniken erlernen und Gemälde ansprechend<br />

gestalten, ist Ziel dieses Kurses.<br />

Unter künstlerischer Anleitung und in inspirierender<br />

Atelieratmosphäre erlernen<br />

Sie die Grundlagen der Malerei, handwerkliche<br />

Techniken und schulen Ihr ästhetisches<br />

Empfinden und ihre Wahrnehmung.<br />

- Eigenes Material kann mitgebracht oder<br />

nach vorheriger Absprache bei der Dozentin<br />

zum Selbstkostenpreis erworben werden.<br />

Informationen erhalten Sie unter<br />

02296 9004302 oder unter<br />

marion.wiedmann@web.de<br />

Marion Antoinette Wiedmann<br />

Beginn: 14.02.2013, donnerstags, 10:00 - 12:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Atelier Marion Wiedmann,<br />

Schalenbacher Weg 2, 6 Termine (18 Ustd.),<br />

Gebühr: 73,00 EUR + Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 08.02.2013<br />

33803 Atelierkurs: Acryl-Malerei<br />

Eine Einführung in Bildgestaltung<br />

und Maltechniken<br />

Sie wollten schon immer malen und Bilder<br />

nach eigenem Geschmack oder mit einem<br />

ganz besonderen Motiv gestalten? - Lassen<br />

Sie sich von der Leuchtkraft der Farben<br />

begeistern und erlernen Sie grundlegende<br />

Mal- und Gestaltungstechniken, mit<br />

denen Sie zunehmend sicherer Ihre Bildideen<br />

umsetzen und eine eigene Malweise<br />

entwickeln können. Sie erhalten Anregungen<br />

und Anleitungen für effektvolle, ansprechende<br />

Bildgestaltungen von der<br />

Künstlerin M. Wiedmann.- Eigenes Material<br />

kann mitgebracht oder nach vorheriger<br />

Absprache bei der Dozentin zum<br />

Selbstkostenpreis erworben werden. Bitte<br />

vorab klären unter 02296 9004302.<br />

Marion Antoinette Wiedmann<br />

Freitag, 15.02.2013, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag, 16.02.2013, 10:00 - 15:15 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Atelier Marion Wiedmann,<br />

Schalenbacher Weg 2, 11 Ustd.,


Gebühr: 48,00 EUR + Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 08.02.2013<br />

33804 Atelierkurs:<br />

Malen mit Acrylfarben<br />

Gesehenes darstellen, Unsichtbares sichtbar<br />

werden lassen, die Kraft der Farben<br />

spüren und gestalterische Gesetzmäßigkeiten<br />

entdecken. Unter künstlerischer<br />

Anleitung erlernen Sie die Grundlagen der<br />

Malerei, handwerkliche Techniken und<br />

schulen Ihre ästhetische Wahrnehmung. -<br />

Eigenes Material kann mitgebracht oder<br />

nach vorheriger Absprache bei der Dozentin<br />

zum Selbstkostenpreis erworben werden.<br />

Informationen erhalten Sie unter<br />

02296 9004302 oder unter<br />

marion.wiedmann@web.de<br />

Marion Antoinette Wiedmann<br />

Freitag, 26.04.2013, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag, 27.04.2013, 10:00 - 15:15 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Atelier Marion Wiedmann,<br />

Schalenbacher Weg 2, 11 Ustd.,<br />

Gebühr: 48,00 EUR + Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 19.04.2013<br />

33805 Töpfern und dekoratives<br />

Gestalten mit Ton<br />

Sie haben Spaß daran zu töpfern und<br />

möchten in der Aufbautechnik ausgefallene<br />

Dekorationen und Gebrauchsgegenstände<br />

für Heim und Garten sowie besondere<br />

Geschenkartikel herstellen. Sie erhalten<br />

Anregungen und fachkundige Anleitungen<br />

für die Fertigung von Figuren, Kugeln,<br />

Gartensteckern u.ä. sowie für Teller, Vasen,<br />

Schalen und Raumschmuck für die jeweilige<br />

Jahreszeit (Frühling/Sommer). Informationen<br />

unter 0157-34703439.<br />

Maria Wölfl<br />

Heide Liskow<br />

Beginn: 20.02.2013, mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgesamtschule<br />

Eckenhagen, Hahnbucher Straße 23<br />

10 Termine (30 Ustd.),<br />

Gebühr: 92,00 EUR inkl. Brennkosten<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

33806 Atelierkurs: Schweißen -<br />

Skulpturen und Objekte<br />

aus Schrott<br />

Alte, unbrauchbare und skurrile Geräte und<br />

Teile aus Eisen werden zu dekorativen Objekten<br />

für Haus und Garten zusammenge-<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

fügt und erhalten so eine neue Bedeutung<br />

und Wertigkeit. Hierbei schärfen Sie nicht<br />

nur Ihren künstlerischen Blick auf Form,<br />

Raum und das gestalterische Potential von<br />

Eisen- und Schrottelementen, sondern erlernen<br />

auch die technischen Grundlagen<br />

des Elektro- und Schutzgasschweißens. Für<br />

die Gestaltung und Umsetzung Ihres kreativen<br />

Objektes erhalten Sie ausreichend<br />

Ideen und handwerkliche Anleitung im<br />

Kurs. Bitte bringen Sie vorhandene Schrottelemente<br />

aus Roheisen mit oder erwerben<br />

Sie dieses Material (kiloweise) zum Einkaufspreis.<br />

Die Schweißgeräte und die<br />

Werkzeuge werden kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Informationen unter 02296-9004302.<br />

Marion Antoinette Wiedmann<br />

Freitag, 22.02.2013, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag, 23.02.2013, 10:00 - 15:15 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Atelier Marion Wiedmann,<br />

Schalenbacher Weg 2, 11 Ustd.,<br />

Gebühr: 53,00 EUR + Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 15.02.2013<br />

33807 Atelierkurs: Schweißen -<br />

Skulpturen und Objekte<br />

aus Schrott<br />

Alte, unbrauchbare und skurrile Geräte und<br />

Teile aus Eisen werden zu dekorativen Objekten<br />

für Haus und Garten zusammengefügt<br />

und erhalten so eine neue Bedeutung<br />

und Wertigkeit. Hierbei schärfen Sie nicht<br />

nur Ihren künstlerischen Blick auf Form,<br />

Raum und das gestalterische Potential von<br />

Eisen- und Schrottelementen, sondern erlernen<br />

auch die technischen Grundlagen<br />

des Elektro- und Schutzgasschweißens. Für<br />

die Gestaltung und Umsetzung Ihres kreativen<br />

Objektes erhalten Sie ausreichend<br />

Ideen und handwerkliche Anleitung im<br />

Kurs. Bitte bringen Sie vorhandene Schrottelemente<br />

aus Roheisen mit oder erwerben<br />

Sie dieses Material (kiloweise) zum Einkaufswert.<br />

Die Schweißgeräte und die<br />

Werkzeuge werden kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt. Informationen unter 02296<br />

9004302.<br />

Marion Antoinette Wiedmann<br />

Freitag, 19.04.2013, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag, 20.04.2013, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Atelier Marion Wiedmann,<br />

Schalenbacher Weg 2, 11 Ustd.,<br />

Gebühr: 53,00 EUR zzgl. Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 13.04.2013<br />

33808 Atelierkurs:<br />

Objekte und Skulpturen<br />

aus Weidenruten<br />

Aus Weidenruten, Ästen und gewachsenen<br />

Naturmaterialien werden Sie dauerhafte,<br />

dekorative und künstlerisch ansprechende<br />

Objekte in ggf. sehr unterschiedlichen<br />

Größen gestalten. Flechtwerk und<br />

Objekte aus Weidenruten eignen sich<br />

besonders für die individuelle Gartengestaltung,<br />

für Dekorationen im Hausein-<br />

gangsbereich oder als künstlerische Objekte<br />

für den Wohnbereich. Von der Künstlerin<br />

Marion Wiedmann werden Ihnen sowohl<br />

handwerkliche, als auch verschiedene<br />

künstlerische Techniken vermittelt. - Sie<br />

können eigenes Material mitbringen oder<br />

Material bei der Dozentin zum Selbstkostenpreis<br />

erwerben. Bitte Gartenhandschuhe<br />

und Gartenschere mitbringen.<br />

Informationen unter 02296-9004302.<br />

Marion Antoinette Wiedmann<br />

Freitag, 15.03.2013, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag, 16.03.2013, 10:00 - 15:15 Uhr<br />

<strong>Reichshof</strong>, Atelier Marion Wiedmann,<br />

Schalenbacher Weg 2, 11 Ustd.,<br />

Gebühr: 53,00 EUR + Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 08.03.2013<br />

33820 Zuschneiden und Nähen<br />

Nähen Sie sich in diesem Kurs unter fachkundiger<br />

Anleitung ein Kleidungsstück Ihrer<br />

Wahl. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Renate Neumann<br />

Beginn: 06.02.2013, mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgesamtschule<br />

Eckenhagen, Hahnbucher Straße 23<br />

8 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 72,00 EUR,<br />

Anmeldung unter 02265 660<br />

33832 Mutter-Kind-Turnen<br />

Informationen unter: 02261 52870.<br />

Dagmar Becker<br />

Beginn: 11.01.2013, freitags, 15:00 - 16:30 Uhr,<br />

<strong>Reichshof</strong>, Gemeinschaftsgrundschule<br />

Hunsheim Turnhalle, Dorner Weg<br />

8 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 39,00 EUR<br />

Gebühr für einen Erwachsenen und ein Kind<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Hinweis<br />

Selbstsicherheitstraining<br />

für Frauen und Mädchen<br />

in Kooperation mit der Polizei<br />

Kornelia Clemenz<br />

Beginn: 11.04.2013, donnerstags, 18:00 – 21:15 Uhr<br />

Information unter www.em-jug.de<br />

und Anmeldung bei der Dozentin<br />

unter 02293 9099740<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 7


Zentrale<br />

Unsere Kurse in der<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschulzentrale<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie Veranstaltungen<br />

der <strong>Kreis</strong>volkshochschulzentrale<br />

in Gummersbach-Niederseßmar,<br />

Mühlenbergweg 3. Eine ausführliche<br />

Beschreibung der Veranstaltungsinhalte<br />

erhalten Sie in der Regel unter<br />

www.vhs-oberberg.de.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie<br />

sich bitte unter 02261 88-0 an die Telefonzentrale<br />

oder an eine der angegebenen<br />

Telefonnummern.<br />

Hauptschulabschlüsse<br />

der Sekundarstufe I<br />

Eine Kooperation im Baukastensystem in<br />

Zusammenarbeit von <strong>VHS</strong> <strong>Oberbergischer</strong><br />

<strong>Kreis</strong> und <strong>VHS</strong> Gummersbach.<br />

Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 9<br />

Beginn: 04.09.2013 - 11.07.2014<br />

Verwaltungspauschale: 300,00 EUR<br />

Ort: K<strong>VHS</strong>-Zentrale, Niederseßmar<br />

Montags bis freitags, 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 10 a<br />

Beginn: 04.09.2013 - 31.01.2014<br />

Verwaltungspauschale: 150,00 EUR<br />

Ort: K<strong>VHS</strong>-Zentrale, Niederseßmar<br />

Montags bis freitags, 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Fachoberschulreife<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 b<br />

Beginn: 03.02.2013 - 02.07.2013<br />

Verwaltungspauschale: 150,00 EUR<br />

Ort: <strong>VHS</strong> Gummersbach, Rathaus<br />

Montags bis freitags, 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Information, Beratung<br />

und Anmeldung:<br />

Renée Scheer,<br />

<strong>VHS</strong> <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

02261 88-4315<br />

Gita Felbinger,<br />

<strong>VHS</strong> Gummersbach<br />

02261 871538<br />

Abendgymnasium: 02261 78048<br />

8 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

BAMF-Integrationskurse (IK)<br />

Deutsch-Sprachkurse<br />

Nutzen Sie Ihre Chance zur sprachlichen<br />

Qualifizierung für Ausbildung, Beruf und<br />

Freizeit. Die Deutsch-Sprachkurse in der<br />

Zentrale, in Radevormwald und Wipperfürth<br />

entsprechen den Vorgaben der Integrationskursverordnung<br />

(IntV) des Bundesamtes<br />

für Migration und Flüchtlinge<br />

(BAMF). Das differenzierte Stufenprogramm<br />

der K<strong>VHS</strong> (Elementar- bis Mittelstufenniveau)<br />

bereitet auf die Europäischen<br />

Sprachenzertifikate und international<br />

anerkannten Sprachprüfungen (A1, A2,<br />

DTZ, B2, C1) in Zusammenarbeit mit Telc<br />

und Goethe-Institut vor. Der Unterricht<br />

wird von qualifizierten und hoch engagierten<br />

Lehrkräften erteilt. Vor Kursbeginn wird<br />

ein Einstufungstest durchgeführt. Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Marianne Dünn, Telefon 02261 88-4352<br />

marianne.duenn@vhs.obk.de<br />

31004 Interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

Fortbildung für<br />

Verwaltungspersonal<br />

Welche Bedeutung hat interkulturelle<br />

Kompetenz für den Berufs- und Lebensalltag<br />

und wie kann diese persönliche Fähigkeit<br />

gewinnbringend im Umgang mit<br />

Menschen aus anderen Kulturen eingesetzt<br />

werden? Mögliche Konflikte und<br />

Missverständnisse werden aufgezeigt,<br />

Lösungsansätze entwickelt.<br />

Dr. Ingrid Kreide-Damani<br />

Irmgard Hellmann de Manrique<br />

Mittwoch, 06.03.2013, 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 20,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach bis 13.02.2013<br />

31006 Fit für Multikulti<br />

Interkulturelle Streitschlichtung<br />

in der Schule<br />

Fortbildung für<br />

Lehrkräfte und Schüler<br />

In dieser Fortbildung werden kulturell geprägte<br />

Konfliktlösungsstrategien näher<br />

beleuchtet und anhand konkreter Beispiele<br />

untermauert. Sie lernen Elemente aus<br />

der Mediation kennen und können diese als<br />

Hilfsmittel in (interkulturellen) Konfliktsituationen<br />

anwenden und nutzen.<br />

Irmgard Hellmann de Manrique<br />

Dr. Noemie Waldhübel<br />

Mittwoch, 20.03.2013, 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 20,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach bis 27.02.2013<br />

31007 Interkulturelle<br />

Kompetenz: Was ich<br />

schon immer mal<br />

wissen wollte...<br />

Auch im Oberbergischen sind Menschen<br />

aus verschiedensten Ländern und Kulturen<br />

zuhause. Das macht neugierig, manchmal<br />

auch misstrauisch, auf beiden Seiten. In<br />

diesem Seminar sind (fast) alle Fragen erlaubt.<br />

Von Zuwanderern an Einheimische<br />

und umgekehrt. Nach Antworten wird gemeinsam<br />

gesucht. Dabei wechseln wir die<br />

Perspektive und sehen uns, wie wir von<br />

Anderen gesehen werden, erfahren viel<br />

über unsere eigene und andere Kulturen,<br />

die großen Weltreligionen, Gesellschaftsformen,<br />

Familienstrukturen, Moral und<br />

Strategien zum Umgang mit Konflikten und<br />

Gewalt.<br />

Dr. Ingrid Kreide-Damani<br />

Beginn: 22.02.2013, freitags, 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

4 Termine (8 Ustd.),<br />

Gebühr: 25,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach bis 08.02.2013<br />

31011 Pantomime, die Sprache<br />

des Körpers, eine Kunst<br />

„ohne Worte“ - Vortrag mit<br />

pantomimischen Übungen<br />

und einer kleinen Vorstellung<br />

Was bewegt/-e Menschen früher und<br />

auch noch heute, pantomimisch aufzutreten?<br />

Wie entwickelte sich diese lautlose<br />

Kunst, die unseren Geist und auch unser<br />

Herz anspricht? - Auch das clowneske<br />

Körpertheater der Gegenwart drückt sich<br />

durch Mimik, Gestik und viel Einfühlungsvermögen<br />

aus und findet seinen Platz auch<br />

in pädagogischen Arbeitsfeldern.<br />

Hildegard Wertenbruch<br />

Donnerstag, 14.03.2013, 19:00 - 20:30 Uhr,<br />

Zentrale, Gummersbach, AGewiS,<br />

Steinmüllerallee 11<br />

2 Ustd.,<br />

Gebühr: 6,00 EUR,<br />

Anmeldung schriftlich bis 07.03.2013


31016 -31019<br />

Sich für KUNST ZEIT nehmen:<br />

3 Kunstausflüge<br />

in Kölner Museen<br />

Im Frühjahrssemester geben drei Ausstellungen<br />

in Kölner Museen wieder Einblicke<br />

in die Vielfalt der Kunst.<br />

Die Führungen finden Schnütgenmuseum<br />

und im Museum Ludwig statt.<br />

Information/Anmeldung:<br />

Kunsthistorikerin Susanne<br />

Koller-Schmitz 02263 72221.<br />

Kursausschreibungen finden Sie<br />

im <strong>VHS</strong>-Gesamtprogramm oder<br />

unter www.vhs-oberberg.de<br />

31023 Die Kunst des Schmiedens -<br />

Einführungsworkshop<br />

am Wochenende<br />

Unter der professionellen Anleitung des<br />

Metallbaumeisters Udo Ristau fertigen Sie<br />

Ihr erstes eigenes geschmiedetes Kunstwerk<br />

an. Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk<br />

und schwer entflammbare Kleidung (z.B.<br />

Jeans) an. In der Gebühr sind Materialkosten<br />

von 49,00 EUR und eine Teilnahmebescheinigung<br />

enthalten.<br />

Udo Ristau<br />

Samstag, 09.03.2013, 09:00 - 14:15 Uhr,<br />

Kunstschlosserei Udo Ristau,<br />

Überdorfstr.22, 52783 Eitorf<br />

Gebühr: 81,00 EUR inklusive Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 02.03.2013<br />

31024 Einführung in die Kunst und<br />

die Techniken des Schweißens<br />

Sie lernen folgende Schweißverfahren<br />

kennen und probieren sie aus: Autogenschweißen,<br />

Elektrohandschweißen, MAG-<br />

Schweißen und WIG - Schweißen. Bitte<br />

festes Schuhwerk und schwer entflammbare<br />

Kleidung (z.B. Jeans) anziehen.<br />

In der Gebühr sind Materialkosten von<br />

49,00 EUR enthalten.<br />

Peter Herrig<br />

Udo Ristau<br />

Samstag, 13.04.2013, 09:00 - 14:15 Uhr,<br />

Kunstschlosserei Udo Ristau,<br />

Überdorfstr. 22, 53783 Eitorf<br />

Gebühr: 104,00 EUR inklusive Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 06.04.2013<br />

31025 Aufbaukurs:<br />

Schmieden & Schweißen<br />

Der Besuch eines Schmiede- und<br />

Schweißerkurses ist für die Teilnahme an<br />

diesem Fortsetzungsangebot obligatorisch.<br />

Udo Ristau<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

Samstag, 27.04.2013, 09:00 - 14:15 Uhr,<br />

Kunstschlosserei Udo Ristau,<br />

Überdorfstr.22, 52783 Eitorf<br />

Gebühr: 81,00 EUR inklusive Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 20.04.2013<br />

31026 Gestalten Sie Ihren<br />

persönlichen Ring<br />

mit Art Clay Silver (Feinsilber)<br />

Ich zeige Ihnen unterschiedliche Techniken,<br />

die Sie bei der Ringgestaltung nutzen können.<br />

Verzierungen, Abformungen, Prägungen,<br />

Gravuren sowie die Verwendung von<br />

Schmucksteinen u.v.m. sind möglich. Ziel<br />

ist ein selbstgefertigtes Ring-Unikat. Das<br />

Werkzeug wird zum Selbstkostenpreis von<br />

4,00 Euro gestellt. Die Materialkosten werden<br />

nach Verbrauch und Silberpreis berechnet<br />

(ca. 25,00 - 35,00 EUR).<br />

Anke Schmeichel-Kreitschmer<br />

Samstag, 23.02.2013, 10:00 - 17:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

Gebühr: 40,00 EUR + Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 16.02.2013<br />

31027 Kreieren Sie Ihr ganz<br />

individuelles Schmuckstück<br />

mit Art Clay Silver (Feinsilber)<br />

Die Gebühr für die Nutzung von Werkzeugen<br />

beträgt 4,00 EUR, das Material wird<br />

nach Verbrauch berechnet (ca. 25,00 -<br />

35,00 EUR). Bitte Ideen und Schreibzeug<br />

mitbringen.<br />

Anke Schmeichel-Kreitschmer<br />

Samstag, 27.04.2013, 10:00 - 17:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

Gebühr: 40,00 EUR + Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 20.04.2013<br />

31041 Teenfashion<br />

Nähkurs für Jugendliche<br />

ab 12 Jahren<br />

Du hast Lust auf frische, kreative Ideen?<br />

Du möchtest etwas Individuelles selber<br />

schneidern? Dann melde dich zu diesem<br />

Ferienkurs unter fachkundiger, jugendlicher<br />

Leitung an - auch als absoluter Anfänger.<br />

Nach Eingang deiner Anmeldung erhältst<br />

du einen Flyer mit detaillierten Infos, insb.<br />

über das, was mitgebracht werden sollte,<br />

per Email. Ansonsten beantwortet die<br />

Fachbereichsleiterin Sabine Neumann gerne<br />

weitere Fragen, Telefon 02261 88-4317.<br />

Christina Leschnig<br />

Montag, 25.03.2013, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

Dienstag, 26.03.2013, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

Dienstag, 02.04.2013, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

Mittwoch, 03.04.2013, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

4 Termine (16 Ustd.),<br />

Gebühr: 48,00 EUR + Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

31042 Nähen am Wochenende<br />

Nehmen Sie sich ein Wochenende Zeit, um<br />

grundlegende Nähkenntnisse in Zuschnitt<br />

und Verarbeitung zu erwerben! Auch als<br />

Fortgeschrittene sind Sie herzlich willkommen<br />

und können unter Anleitung und mit<br />

Hilfestellung einer näherfahrenen und -<br />

begeisterten Dozentin ein neues Kleidungsstück<br />

erstellen. Bitte melden Sie sich<br />

mindestens 1 Woche vor Kursbeginn bei<br />

der Dozentin unter 02192 83096.<br />

Jutta Böhl<br />

Samstag, 16.03.2013, 09:00 - 17:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

11 Ustd., Gebühr: 38,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Individuelle Farb- und Typberatung<br />

(in einer Kleingruppe von 4 Personen)<br />

Die richtigen Farben betonen Ihre natürliche<br />

Schönheit, schenken Ihnen Ausstrahlung<br />

und Selbstvertrauen. Bitte kommen<br />

Sie ungeschminkt , damit eine genaue Bestimmung<br />

Ihres Typs möglich ist.<br />

Informationen: 02261 88-4370.<br />

Mirja Peters<br />

9 Ustd., Gebühr: 65,00 EUR,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

31047<br />

Samstag, 09.03.2013, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 01.03.2013<br />

31048<br />

Samstag, 13.04.2013, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 06.04.2013<br />

Eine ausführliche Beschreibung<br />

der Inhalte/Kurse finden Sie unter<br />

www.vhs-oberberg.de oder im<br />

Gesamtprogrammheft unter Zentrale<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 9


Zentrale<br />

31057 Ich fühle mich krank<br />

und weiß nicht, warum<br />

Warum habe ich immer wieder Hautprobleme,<br />

Verdauungsstörungen, Unfähigkeit,<br />

Gewicht abzunehmen, seelische<br />

Verstimmungszustände? Wir erarbeiten<br />

Ursachen und Lösungen.<br />

Infos: info@naturheilpraxis-zank.de<br />

Mathilde Zank<br />

Donnerstag, 07.02.2013, 19:30 - 21:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

2 Ustd., Gebühr: 6,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

31058 Mensch bist<br />

du empfindlich!<br />

Hochsensibel oder<br />

überempfindlich?<br />

Das haben Sie vielleicht schon in Ihrer<br />

Kindheit gehört: du Sensibelchen, du Mimose,<br />

schaff dir ein dickeres Fell an? Dann<br />

gehören Sie vielleicht zu den ca. 10% der<br />

Bevölkerung, die hochsensibel sind und<br />

denen man Überempfindlichkeit unterstellt.<br />

Verständnis für die besondere Begabung<br />

der Hochsensibilität zu wecken und<br />

einen gesunden Umgang damit zu lernen,<br />

darum geht es in diesem Vortrag.<br />

Informationen unter 02264 201668.<br />

Donnerstag, 14.02.2013, 19:30 - 21:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

2 Ustd., Gebühr: 6,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

31059 Kiefer & Co,<br />

Entspannungstechniken<br />

für Nacken und Kiefer<br />

Viele Menschen leiden unter Zähneknirschen,<br />

Kiefergelenkproblemen und dadurch<br />

entstehende Kopfschmerzen. Sie erhalten<br />

Anleitung zur Selbsthilfe.<br />

Informationen unter: v-struck@gmx.de.<br />

Termine: 16./23.04. und 07.05.2013<br />

Veronika Struck<br />

Beginn: 16.04.2013, dienstags, 19:15 - 20:45 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

3 Termine (6 Ustd.), Gebühr: 24,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

31060 Power-Yoga<br />

Informationen unter 02261 88-4317.<br />

Marion Schnitzler<br />

Beginn: 23.01.2013, mittwochs, 12:30 - 13:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

10 Termine (14 Ustd.), Gebühr: 65,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

10 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

31080 Die amtlichen Funkzeugnisse<br />

für See (SRC) und Binnen (UBI)<br />

Vorbereitungskurs<br />

Das Short Range Certificate ist vorgeschrieben<br />

für Sportbootführer auf Booten,<br />

die eine UKW-Seefunkausrüstung haben.<br />

Für Funkstellen in der Binnen-schifffahrt ist<br />

das UKW-Sprechfunkzeugnis für den<br />

Binnenschifffahrtsfunk (UBI) vorgeschrieben.<br />

Unser Kurs begleitet die Wassersportler<br />

in Theorie und Praxis zum Erwerb<br />

beider Funkzeugnisse.<br />

Freitag, 12.04.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 13.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 14.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Samstag, 20.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 21.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

36 Ustd., Gebühr: 236,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenberg<br />

weg 3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 02.04.2013<br />

Der Weg zu mehr Verkehrssicherheit:<br />

Fahrsicherheitstraining<br />

Ingo Kötter<br />

Plettenberg, Industriestraße 15,<br />

58840 Plettenberg<br />

8 Ustd., Gebühr: 119,00 EUR,<br />

31083<br />

Samstag, 23.03.2013, 08:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 21.02.2013<br />

31084<br />

Sonntag, 12.05.2013, 08:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 11.04.2013<br />

:metabolon Bergisches<br />

Energie-Kompetenzzentrum<br />

Energiecafe:<br />

Energie Einsparen<br />

- das 5-Stufen-Programm<br />

Das Bergische Energie-Kompetenzzentrum<br />

unterstützt Sie aktiv bei der Verbesserung<br />

Ihrer Energiebilanz mir dem 5-Stufen-Programm<br />

zum Energiesparen.<br />

Diana Achenbach, Axel Leroy<br />

:metabolon, Bergisches Energiekompetenzzentrum,<br />

Am Berkebach, 51789 Lindlar,<br />

kostenfrei<br />

31081<br />

Montag, 15.04.2013, 16:00 - 18:00 Uhr,<br />

Anmeldung bis 09.04.2013 unter 02261 89-4313<br />

31082<br />

Montag, 22.04.2013, 18:00 - 20:00 Uhr,<br />

Anmeldung bis 16.04.2013 unter 02261 88-4313<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Falls Sie bis ca.1 Woche vor Kursbeginn der<br />

Kurse 31088 - 31106 von uns keine Rückmeldung<br />

(Zu-/Absage) erhalten haben,<br />

bitten wir um eine telefonische Rückfrage<br />

unter 02261 88-4368/13.<br />

31088 Präsenz und Ausdruck<br />

Wir beschäftigen uns mit einer Vielzahl<br />

von Möglichkeiten, unsere Präsentation<br />

mit verbalen und körpersprachlichen Mitteln<br />

zu optimieren.<br />

Jost Meyer<br />

Samstag, 16.03.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 59,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 04.03.2013<br />

31089 Endlich frei Reden<br />

Methoden, Tipps und Tricks vom Profitrainer<br />

helfen Ihnen dabei genauso, wie<br />

fundierte Konzepte und in vielen Seminaren<br />

bewährte Trainingsmethoden.<br />

Markus Lücke<br />

Samstag, 20.04.2013, 09:00 - 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 21.04.2013, 09:00 - 17:30 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

20 Ustd., Gebühr: 145,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 05.04.2013<br />

31091 Korrespondenztraining:<br />

Schriftliche<br />

Kommunikation<br />

Angelika Theis<br />

Freitag, 22.02.2013, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 86,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 02.04.2013


31090 Telefondienst und Empfang<br />

als Visitenkarte<br />

des Unternehmens<br />

- Telefontraining<br />

für Auszubildende<br />

Das Telefon ist das wichtigste Aushängeschild<br />

eines Unternehmens. Als Azubi wird<br />

man in die firmenspezifischen Abläufe eingebunden.<br />

Dazu gehört auch der telefonische<br />

Kontakt zu den Gesprächspartnern,<br />

Kunden und Lieferanten. Im beruflichen<br />

Alltag präsentiert man als Auszubildender<br />

das Unternehmen und soll zu einem guten<br />

Image des Hauses in der Außenwirkung<br />

beitragen.<br />

Angelika Theis<br />

Samstag, 02.02.2013, 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

5 Ustd., Gebühr: 53,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 23.01.2013<br />

31092 KNIGGE<br />

für moderne Frauen<br />

Wer die Grundregeln der Etikette beherrscht<br />

hat mehr Erfolg im Beruf und im<br />

Privatleben. Doch was gehört heute noch<br />

zum guten Ton und was ist längst überholt?<br />

Angelika Theis<br />

Donnerstag, 11.04.2013, 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

5 Ustd.,<br />

Gebühr: 53,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an die K<strong>VHS</strong>-Zentrale/<br />

Erteilung der Einzugsermächtigung bis<br />

26.03.2013<br />

31093 BewerbungsundVorstellungsgesprächstraining<br />

für<br />

Berufsanfänger/innen<br />

und -einsteiger/innen<br />

Der Anspruch der Personalchefs an die<br />

Kandidatinnen und Kandidaten und deren<br />

Bewerbungsunterlagen steigt. Vor diesem<br />

Hintergrund ist es für den Bewerber besonders<br />

wichtig, eine detaillierte Bewerbungsstrategie<br />

zu entwickeln. Dieses Training<br />

richtet sich an Berufseinsteiger/innen,<br />

Ausbildungsplatzsuchende sowie Personen<br />

mit geringer Berufserfahrung, die auf<br />

der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz<br />

sind.<br />

Angelika Theis<br />

Samstag, 13.04.2013, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd.,<br />

Gebühr: 86,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 02.04.2013<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

31094 Telefontraining für alle Mitarbeitenden<br />

im Unternehmen.<br />

Sicheres, kompetentes und<br />

kundenorientiertes Auftreten<br />

am Telefon<br />

Das Telefontraining soll allen Mitarbeitern<br />

im Unternehmen dazu dienen, ihre Telefonqualitäten<br />

zu überprüfenund das eigene<br />

Telefonverhalten zu optimieren.<br />

Angelika Theis<br />

Samstag, 27.04.2013, 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

5 Ustd., Gebühr: 53,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 12.04.2013<br />

31095 Sekretariats- und<br />

Assistenztraining<br />

Das Sekretariat von heute unterliegt einem<br />

permanenten Wandel. Außer den bekannten<br />

Arbeitsabläufen wie Postbearbeitung,<br />

das Managen von Terminen, Dienstreisen<br />

und Veranstaltungen, ist heute vor allem<br />

Flexibilität und Effizienz gefragt.<br />

Angelika Theis<br />

Samstag, 08.06.2013, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 86,00 EUR<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 24.05.2013<br />

31098 Einführung in das<br />

Qualitätsmanagement<br />

Heiko Donner<br />

Beginn: 19.02.2013, dienstags, 18:00 - 20:15 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

5 Termine (15 Ustd.), Gebühr: 78,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 05.02.2013<br />

31099 Einführung in die<br />

Moderationstechnik<br />

Zu den Kompetenzen jeder Führungskraft<br />

gehört die Fähigkeit Besprechungen, Arbeitskreise<br />

und Workshops zu moderieren<br />

und zu leiten.<br />

Heiko Donner<br />

Dienstag, 16.04.2013, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Dienstag, 23.04.2013, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Dienstag, 30.04.2013, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Samstag, 04.05.2013, 09:00 - 17:15 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

4 Termine (18 Ustd.), Gebühr: 93,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 02.04.2013<br />

31100 Kommunikative<br />

Kompetenz - Warum<br />

sage ich immer ja, wenn<br />

ich nein sagen möchte...<br />

In diesem Seminar wollen wir ergründen,<br />

warum wir über unsere Grenzen gehen:<br />

Sie lernen zu erkennen, wann es angebracht<br />

ist nein zu sagen.<br />

Heiko Donner<br />

Freitag, 12.04.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 13.04.2013, 09:00 - 17:15 Uhr<br />

Sonntag, 14.04.2013, 11:00 - 14:45 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

3 Termine (18 Ustd.), Gebühr: 93,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 27.03.2013<br />

31105 Prüfungs-Vorbereitung<br />

auf die Zwischenprüfung<br />

Kauffrau/Kaufmann<br />

im Einzelhandel und<br />

Abschlussprüfung<br />

Verkäuferin/Verkäufer<br />

Winfried Köhler<br />

Beginn: 19.02.2013, dienstags, 18:30 - 20:45 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 93,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 05.02.2013<br />

31106 Prüfungs-Vorbereitung<br />

Kauffrau/Kaufmann<br />

im Einzelhandel<br />

Vorbereitung auf die<br />

schriftliche Abschlussprüfung<br />

Winfried Köhler<br />

Beginn: 20.02.2013, mittwochs, 18:30 - 20:45 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Termine (24 Ustd.),, Gebühr: 93,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 06.02.2013<br />

Eine ausführliche Beschreibung<br />

der Inhalte/Kurse finden Sie unter<br />

www.vhs-oberberg.de oder im<br />

Gesamtprogrammheft unter Zentrale<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 11


Zentrale<br />

31086 Xpert Business<br />

„Geprüfte Fachkraft<br />

Büromanagement“<br />

In allen Branchen nimmt der Anteil an<br />

Bürotätigkeiten kontinuierlich zu. Wer sein<br />

Büro im Griff haben will, benötigt klare<br />

Strukturen, fachliche Kompetenzen sowie<br />

sozialkommunikative Fähigkeiten. Diese<br />

Fortbildung vermittelt in kompakter Form<br />

die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches<br />

Büromanagement.<br />

Der Lehrgang wendet sich insbesondere<br />

an:<br />

- Berufstätige Fachkräfte mit Ausbildung<br />

in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen,<br />

die eine Zusatzqualifikation<br />

erwerben wollen.<br />

- Berufsrückkehrer/innen mit beruflicher<br />

Vorbildung, die ihre Kenntnisse auffrischen<br />

und sich für den Wiedereinstieg<br />

qualifizieren wollen.<br />

- Existenzgründer/innen ohne Ausbildung<br />

in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen,<br />

die anfallende Büroarbeiten<br />

kompetent meistern wollen.<br />

- Interressierte ohne bzw. mit einer nicht<br />

anerkannten Berufsausbildung, die eine<br />

Basisqualifikation für Bürotätige erwerben<br />

wollen.<br />

Kaufmännische Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. EDV-Grundwissen (Windowsgrundkenntnisse)<br />

wird vorausgesetzt.<br />

Herbert Schmitt<br />

Elke Erben<br />

Andrea Luitjens<br />

Kornelia Diehl<br />

Angelika Theis<br />

Beginn: 25.02.2013, montags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

und mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

51 Termine (204 Ustd.),<br />

Gebühr: 1250,00 EUR<br />

inkl. 6 Lehrbücher und 3 Prüfungen.<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 12.02.2013<br />

31087 Xpert Business „Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung“<br />

Das Zertifikat Xpert Business<br />

„Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung“<br />

ist besonders geeignet für:<br />

- Beschäftigte im Handel, in der Industrie<br />

und in der Verwaltung, die im Rechnungswesen<br />

tätig sind oder in Zukunft<br />

tätig sein wollen.<br />

- Beschäftigte aus dem nicht kaufmännischen<br />

Bereich (z.B. Meister/-innen, technische<br />

Angestellte)<br />

12 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

- Selbstständige<br />

- Wiedereinsteiger/-innen in das<br />

Erwerbsleben<br />

Sie lernen, die im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallende Daten nach dem neuesten<br />

Stand der gesetzlichen Bedingungen<br />

und Verordnungen zu verarbeiten. So können<br />

Sie Ihre berufliche Qualifikation erweitern<br />

und verbessern,<br />

Nach Bestehen der Prüfungen „Finanzbuchführung<br />

2“ und „Finanzbuchführung<br />

3 EDV“, erhalten Sie das Zertifikat Xpert<br />

Business „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“<br />

.<br />

Herbert Schmitt<br />

Beginn: 05.03.2013, dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

42 Termine (168 Ustd.),<br />

Gebühr: 811,00 EUR inklusive Lehrbüchern,<br />

zuzüglich 129,00 Euro Prüfungsgebühr<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 19.02.2013<br />

Falls Sie bis ca.1 Woche vor Kursbeginn Ihres<br />

Kurses aus dem Bereich Foto am PC<br />

von uns keine Rückmeldung (Zu-/Absage)<br />

erhalten haben, bitten wir um telefonische<br />

Rückfrage unter 02261 88-4368/13.<br />

Digitalfotos Teil 1<br />

Verwaltung, Bearbeitung, Entwicklung<br />

Sie erlernen anhand Google Picasa durch<br />

Übungen, Ihre Fotos zu verwalten, zu drukken<br />

und entwickeln zu lassen, Fehler zu<br />

entfernen und die Fotoqualität zu verbessern.<br />

Sie fügen Texte zu Ihren Fotos hinzu<br />

und erstellen eigene Dia-Shows.<br />

EDV-Grundkenntnisse erforderlich.<br />

Ingo Wilsinger<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 44,00 EUR<br />

31111<br />

Samstag, 16.02.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 04.02.2013<br />

31113<br />

Samstag, 29.06.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 17.06.2013<br />

Kursteil 1 von Vorteil.<br />

Ingo Wilsinger<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 44,00 EUR<br />

31112<br />

Samstag, 02.03.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 18.02.2013<br />

31114<br />

Samstag, 13.07.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 01.07.2013<br />

31115 Zeit für ... ein Fotobuch<br />

Sie haben tolle Urlaubsfotos? Dann gestalten<br />

Sie doch ein Fotobuch. Voraussetzung:<br />

Sicherer Umgang mit MS-Office und/oder<br />

Bildbearbeitung.<br />

Elke Erben<br />

Donnerstag, 21.02.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 28.02.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

2 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 06.02.2013<br />

31116 Konzeptionelle Fotografie<br />

Angedacht ist die Arbeit an einer Fotoserie<br />

oder -sequenz.<br />

Elke Erben<br />

Mittwoch 06.03./24.04./22.05./26.06.2013,<br />

jeweils 18:00 - 20:15 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

4 Termine (12 Ustd.), Gebühr: 66,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 22.02.2013<br />

31117 Fotos digital für<br />

Einsteigerinnen<br />

und Einsteiger<br />

Inhalte: Grundlagen der Technik und der<br />

Bildkomposition. Eine Exkursion und Bildbesprechungen<br />

runden den Workshop ab.<br />

Elke Erben<br />

Montag, 04.03.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Montag, 11.03.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 16.03.2013, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Montag, 18.03.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 88,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 18.02.2013


31118 Portraitfotografie<br />

Unter Studiobedingungen und im Freien fotografieren<br />

Sie sich gegenseitig und nehmen<br />

Ihre Ergebnisse direkt auf CD/USB<br />

mit. Voraussetzungen: Grundlagen der digitalen<br />

Fotografie inklusive Technik und Bedienung<br />

der eigenen (SLR)-Kamera.<br />

Elke Erben<br />

Samstag, 20.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 21.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

16 Ustd., Gebühr: 88,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 08.04.2013<br />

31119 Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop Elements<br />

Grundkenntnisse für die Arbeit am PC werden<br />

vorausgesetzt. Bilder auf einem USB-<br />

Stick können mitgebracht werden.<br />

Elke Erben<br />

Beginn: 06.06.2013, donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 88,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 23.05.2013<br />

31120 Zeit für ... ein Fotoprojekt<br />

Machen Sie doch mal ein Foto-Projekt unter<br />

Anleitung, inklusive Planung und<br />

Ergebnissicherung am PC. Bitte eigene<br />

Digitalkamera und USB-Stick mitbringen.<br />

Voraussetzung: Sie sollten die Funktionen<br />

Ihrer Kamera kennen.<br />

Elke Erben<br />

Samstag, 08.06.2013, 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 44,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 27.05.2013<br />

31121 Digitalfotografie Grundlagen<br />

Ein gemeinsamer Foto-Spaziergang mit anschließender<br />

Bildbearbeitung und Bildbesprechung<br />

runden den Kurs ab. Ein eigener<br />

Laptop, mit einem Programm zur<br />

Bildbearbeitung, ist wünschenswert. Fotoexkursion<br />

nach Absprache mit den Teilnehmern<br />

Sa. oder So. 10:00 - 13:00 Uhr (02.<br />

oder 03.03.2013) Computer-Grundkenntnisse<br />

müssen vorhanden sein!<br />

Maxx Hoenow<br />

Beginn: 14.02.2013, donnerstags, 19:30 - 20:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

7 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 88,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 04.02.2013<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

Bitte beachten Sie:<br />

Falls Sie bis ca.1 Woche vor Kursbeginn Ihres<br />

Computerkurses von uns keine Rückmeldung<br />

(Zu-/Absage) erhalten haben,<br />

bitten wir um eine telefonische Rückfrage<br />

unter 02261 88-4368/13.<br />

31135 MS-Windows 7/Vista<br />

Einführung<br />

Freitag, 26.04.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 27.04.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31136 MS-Windows 7/Vista<br />

Einführung<br />

Freitag, 21.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 22.06.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31137 Betriebssystem<br />

MS-Windows XP - Einführung<br />

Freitag, 14.06.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag, 15.06.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31127 -31131<br />

Computer-Grundlagen<br />

kompakt: MS-Windows 7/Vista,<br />

Word/Excel 2007/2010,<br />

Internet<br />

In einem zusammenhängenden Aneignungs-<br />

und Übungsprozess erwerben Sie<br />

jene Computergrundkenntnisse, die heute<br />

benötigt werden, um die in Büro/Verwaltung<br />

vorwiegend eingesetzten Standardanwendungen<br />

nutzen zu können. Der Kurs ist<br />

aber auch für Teilnehmende, die mit MS-<br />

Windows Vista und Word/Excel 2007 arbeiten,<br />

geeignet.<br />

Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Speichern<br />

Ihrer Daten mit.<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

31127 -31129<br />

Computer-Grundlagen<br />

kompakt von Frau für Frauen<br />

Maximal 8 Teilnehmerinnen.<br />

Kornelia Diehl<br />

31127<br />

Beginn: 20.02.2013, mittwochs, 08:30 - 11:45 Uhr,<br />

11 Termine (48 Ustd.), Gebühr: 240,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 06.02.2013<br />

31128<br />

Beginn: 04.03.2013, montags, 08:30 - 11:45 Uhr<br />

und donnerstags, 08:30 - 11:45 Uhr<br />

12 Termine (48 Ustd.), Gebühr: 240,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenberg-<br />

weg 3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 19.02.2013<br />

31129<br />

Beginn: 05.06.2013, mittwochs, 08:30 - 11:45 Uhr<br />

und donnerstags, 08:30 - 11:45 Uhr<br />

12 Termine (48 Ustd.), Gebühr: 240,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 22.05.2013<br />

Computer-Grundlagen kompakt<br />

Udo Frevel<br />

12 Termine (48 Ustd.), Gebühr: 192,00 EUR,<br />

31130<br />

Beginn: 22.02.2013, freitags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

und donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 06.02.2013<br />

31131<br />

Termine: 08./15./22./30.04 2013, 06./<br />

07:713./14./27./28./05.2013 und 03./<br />

04.06.2013<br />

Kursbeginn: 08.04.2013, montags, 18.00 - 21:00 Uhr<br />

und dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 25.03.2013<br />

31143 Computer-Grundlagen<br />

Aufbaukurs -optimales<br />

Arbeiten mit Word und Excel<br />

Version 2007/2010<br />

von Frau für Frauen<br />

Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen,<br />

die erste Fertigkeiten im Umgang mit Word<br />

und Excel erworben haben und diese ausbauen<br />

möchten. Inhalte des Kurses können<br />

sein: Auto Texte, Format- und<br />

Dokumentvorlagen, Serienbriefe, Verzeichnisse,<br />

erweiterte und „sprechende“ Formeln<br />

und Funktionen, Grafische Zahlenaufbereitung<br />

durch Diagramme und bedingte<br />

Formatierung, Daten kombinieren und konsolidieren.<br />

Wir arbeiten mit Word und<br />

Excel 2010. Auch für Teilnehmende, die mit<br />

der Word- und Excel-Version 2007arbeiten,<br />

geeignet. Bitte bringen Sie einen USB-<br />

Stick zum Speichern Ihrer Daten mit.<br />

Max. 8 Teilnehmerinnen.<br />

Kornelia Diehl<br />

Beginn: 03.06.2013, montags, 08:30 - 11:30 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

6 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 120,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 22.05.2013<br />

Effektiv im Büro<br />

- optimales Arbeiten mit Word<br />

und Excel/Version 2007/2010<br />

Themen: Dokumentenvorlagen, Format-<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 13


Zentrale<br />

vorlagen, Serienbriefe, Autotexte (seit der<br />

Version 2007; Schnellbausteine), Tabellen<br />

in Word und Excel, Formeln, Datensätze filtern<br />

und sortieren. Wir arbeiten mit Word<br />

und Excel 2010. Word- und Excelgrundlagen<br />

sind erforderlich.<br />

Kornelia Diehl<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

7 Termine (28 Ustd.), Gebühr: 154,00 EUR<br />

31144<br />

Termine: 21./22.02.2013 und<br />

01./07./08./14./15.03.2013<br />

Beginn: 21.02.2013, donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

und freitags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 07.02.2013<br />

31145<br />

Beginn: 17.06.2013, montags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

und dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 03.06.2013<br />

31152 MS-Excel spezial<br />

effektives Arbeiten<br />

mit Formeln<br />

Voraussetzung: MS-Excel Kenntnisse.<br />

Martina Wilsinger<br />

Samstag, 09.03.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 48,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 25.02.2013<br />

31153 Themenspecial Excel:<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Diagramme<br />

Samstag, 06.07.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31154 Präsentationen<br />

mit MS-Powerpoint 2010<br />

Einführung<br />

Beginn: 11.04.2012, mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

31155 Präsentationen mit<br />

MS-Powerpoint 2010<br />

Einführung<br />

von Frau für Frauen<br />

Termine: 13./16./23. und 27.05.2013<br />

Beginn: 13.05.2013, montags, 08:30 - 11:30 Uhr<br />

und donnerstags, 08:30 - 11:30 Uhr<br />

31156 Organisation & Kommunikation<br />

mit Outlook<br />

Ingo Wilsinger<br />

Samstag, 25.05.2013, 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

14 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

8 Ustd., Gebühr: 48,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 13.05.2013<br />

31162 Verkaufen im eigenen<br />

Online-Shop<br />

Samstag, 16.03.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31163 Sicherheit & Privatsphäre<br />

im Web 2.0<br />

(Facebook, Twitter und Co.)<br />

Samstag, 04.05.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

31164 Wegweiser Smartphone<br />

- Internet, immer und überall!<br />

Smartphonebesitzer erfahren mehr über<br />

die verschiedenen Betriebssysteme. Wir<br />

vergleichen Kosten und Anbieter, erläutern<br />

Ihnen die Möglichkeiten von „App´s“ und<br />

zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone effektiv<br />

mit dem PC vernetzen. Die Erläuterungen<br />

basieren auf dem Android-Betriebssystem.<br />

Bitte zum Kurs Smartphone<br />

und Laptop mitbringen.<br />

Ingo Wilsinger<br />

Samstag, 23.03.2013, 09:00 - 14:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

6 Ustd., Gebühr: 33,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 11.03.2013<br />

31165 Musik 2.0 - Lieder<br />

aus dem Internet<br />

auf PC und MP3-Player<br />

Ich zeigen Ihnen, wo Sie per Internet die<br />

gewünschte Musik erwerben oder bei<br />

Internetradios mitschneiden können, sie<br />

auf den PC/MP3-Player bringen und organisieren.<br />

Auch wird Ihnen die Möglichkeit<br />

erklärt, wie Sie Ihre MC oder LP-Sammlung<br />

„digitalisieren“ und als MP3 organisieren<br />

können Bringen Sie zum Kurs Ihren MP3-<br />

Player/-Handy mit.<br />

Ingo Wilsinger<br />

Samstag, 23.02.2013, 09:00 - 14:00 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

6 Ustd., Gebühr: 33,00 EUR<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 12.02.2013<br />

Eine ausführliche Beschreibung<br />

der Inhalte/Kurse finden Sie unter<br />

www.vhs-oberberg.de oder im<br />

Gesamtprogrammheft unter Zentrale<br />

31175 Ferienwochenkurs zur<br />

Vorbereitung auf das<br />

Zentralabitur Englisch 2013<br />

Andrea Kaiser<br />

01.04.2013 bis 05.04.2013<br />

montags bis freitags 10:00 - 12:15 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

5 Termine (15 Ustd.),<br />

Gebühr: 60,00 EUR + 6,00 Materialkosten<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach bis 25.03.2013<br />

31176 Ferienwochenkurs<br />

Vorbereitung auf die<br />

Zentrale FOR-Abschlussprüfung<br />

Klasse 10<br />

Andrea Kaiser<br />

01.04.2013 bis 05.04.2013<br />

montags bis freitags 12:30 - 14:45 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

5 Termine (15 Ustd.), Gebühr: 60,00 EUR + ca.<br />

6,00 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung schriftlich bis 25.03.2013<br />

31181 Arabisch Grundkurs<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Beginn: 19.02.2013, dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

31183 Chinesisch intensiv<br />

Schnupperkursabend<br />

Amee Ming Dai<br />

Montag, 18.02.2013, 18:30 - 20:45 Uhr,<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule, Gummersbach-<br />

Niederseßmar, Mühlenbergweg 3<br />

2 Ustd.,<br />

Gebühr: 8,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 12.02.2013<br />

31184 Chinesisch Intensivtraining<br />

Modul 1<br />

Beginn: 25.02.2013, montags, 18:30 - 20:45 Uhr


Teilnahmebedingungen<br />

Alle Veranstaltungen der K<strong>VHS</strong> (Einzelveranstaltungen,<br />

Lehrgänge, Seminare,<br />

Kurse u.a.) können nur durchgeführt werden,<br />

wenn die festgelegte Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht wird. Falls zu wenige<br />

Anmeldungen vorliegen, kann nach schriftlicher<br />

Einverständniserklärung der Teilnehmenden<br />

ein Kurs auch mit veränderten Bedingungen<br />

(höhere Gebühr oder Reduzierung<br />

der Unterrichtsstunden) stattfinden.<br />

Zu allen Kursen ist Ihre verbindliche Anmeldung<br />

(schriftlich, per E-Mail oder Online)<br />

mit Angabe der Kursnummer erforderlich.<br />

Ihre Daten dienen internen statistischen<br />

Auswertungen und werden unter<br />

Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen<br />

zum Datenschutz gespeichert. Sofern<br />

keine andere Anmeldefrist in der Kursausschreibung<br />

festgelegt ist, muss die Anmeldung<br />

5 Werktage vor Kursbeginn vorliegen.<br />

Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie<br />

sich zur Zahlung der angegebenen Gebühr,<br />

auch wenn Sie den Kurs nicht oder<br />

nur teilweise besuchen.<br />

Im Falle einer Online-Anmeldung oder E-<br />

Mail-Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung.<br />

Die K<strong>VHS</strong> benachrichtigt<br />

Sie darüber hinaus, wenn der Kurs<br />

belegt ist, nicht stattfindet oder eine Änderung<br />

eintritt.<br />

Geldinstitut*<br />

Bankleitzahl* Konto-Nr.<br />

Kontoinhaber*<br />

Datum* Unterschrift*<br />

<strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

Die Gebühr zahlen Sie durch Bankeinzugsverfahren,<br />

für Sie sicher und bequem<br />

und für die <strong>VHS</strong> deutlich verwaltungsvereinfachend.<br />

Die Gebühr wird erst nach<br />

Veranstaltungsbeginn abgebucht.<br />

Die Einzugsermächtigung gilt nur für die<br />

auf der Anmeldekarte aufgeführte Veranstaltung<br />

und muss für jede weitere Anmeldung<br />

erneut erteilt werden. Sie können der<br />

Abbuchung innerhalb von sechs Wochen<br />

bei Ihrem Geldinstitut widersprechen, falls<br />

diese zu Unrecht erfolgt sein sollte.<br />

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Verwaltungsleitung<br />

(Tel. 02261 88-4312) auf,<br />

wenn Sie von unserem Angebot, in Raten<br />

zu zahlen, Gebrauch machen möchten.<br />

Sie können in besonderen Härtefällen<br />

(z.B. bei Bezug von Leistungen nach SGB<br />

II, SGB III oder SGB XII) auf entsprechenden<br />

schriftlichen Antrag eine um 50% ermäßigte<br />

Gebühr beanspruchen. Ausgenommen<br />

sind folgende Veranstaltungen:<br />

Berufliche Bildung, Bildungsurlaub, Musikkurse,<br />

Studienfahrten, Exkursionen, Wochenendveranstaltungen.<br />

Ausgewiesenen Nebenkosten wie Prüfungsgebühren,<br />

Eintrittsgelder, Materialien,<br />

Lebensmittel o.ä sind in voller Höhe<br />

von den Teilnehmenden zu tragen.<br />

Kostenfreie Abmeldungen können nur bis<br />

5 Werktage vor Kursbeginn, sofern keine<br />

Ihre Anmeldung mit Lastschriftermächtigung<br />

(Bitte gut lesbar ausfüllen!)<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden K<strong>VHS</strong>-Kurs an:<br />

Geburtsjahr:<br />

Geschlecht: * Alter: *<br />

Kurs-Nummer*<br />

männlich unter 18<br />

weiblich<br />

18 - 24<br />

Name, Vorname*<br />

25 - 34<br />

Straße, Hausnummer*<br />

35 - 49<br />

PLZ, Wohnort*<br />

50 - 64<br />

über 64<br />

(Vorwahl) Telefon* Ihre Mail-Adresse hilft uns,<br />

Sie kurzfristig zu benachrichtigen!<br />

E-Mail:<br />

* Pflichtfelder - Ohne Angabe Ihrer Bankverbindung ist eine Kursbuchung nicht möglich!<br />

andere Anmeldefrist ausgeschrieben ist,<br />

schriftlich und mit Angabe der Kursnummer<br />

bei der <strong>VHS</strong> <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong>,<br />

Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach<br />

erfolgen.<br />

Bei Vorliegen schwerwiegender Gründe<br />

kann die Gebühr bis auf einen Verwaltungskostenbeitrag<br />

von mindestens<br />

10,00 EUR erlassen werden.<br />

Als Teilnehmende von K<strong>VHS</strong>-Veranstaltungen<br />

sind Sie Gast in den jeweiligen Räumen.<br />

Halten Sie sich bitte deswegen an die<br />

dort geltende Hausordnung.<br />

Die Volkshochschule des Oberbergischen<br />

<strong>Kreis</strong>es übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen,<br />

Unglücksfällen, Verlusten,<br />

Verspätungen.<br />

Auf Wunsch wird bei regelmäßiger Teilnahme<br />

ein Studienschein ausgestellt. Die<br />

Anfertigung ist gebührenfrei.<br />

Wir möchten, dass Sie mit unseren Weiterbildungsangebotenzufrieden<br />

sind.<br />

Bitte schicken Sie den <strong>VHS</strong>-Rückmeldebogen<br />

ausgefüllt an die <strong>VHS</strong>-Zentrale<br />

in Gummersbach, wenn Sie Anregungen,<br />

Lob oder Kritik äußern wollen.<br />

Das Formular finden Sie in unserem<br />

Hauptheft. Es kann darüber hinaus auf<br />

unserer Internetseite unter Downloads<br />

heruntergeladen werden:<br />

www.vhs-oberberg.de<br />

Meine Anmeldung zum Kurs<br />

Titel: _____________________________<br />

Beginn: ___________________________<br />

Ort: ______________________________<br />

Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong> I 15<br />

Gebühr:___________________________


Werbepartner<br />

Sie möchten Werbepartner der K<strong>VHS</strong> Oberberg werden? Kein Problem!<br />

Ihre Anzeige im Blickfeld unseres Kursprogramms! Ihre Möglichkeiten und weitere Infos unter: www.vhs-oberberg.de -> Mediadaten<br />

16 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

www.ce-grafik-design.de I Gummersbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!