13.04.2013 Aufrufe

Bergneustadt - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

Bergneustadt - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

Bergneustadt - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilungsleitung<br />

Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem<br />

Programm in <strong>Bergneustadt</strong> richten Sie bitte an<br />

Jens-Holger Pütz<br />

<strong>Bergneustadt</strong><br />

Leiter der Volkshochschule in <strong>Bergneustadt</strong>.<br />

Telefon 02261 45651, Telefax 02261 5492045<br />

E-mail: bergneustadt@vhs-oberberg.de<br />

Sprechstunde: 07.01.2013 - 23.02.2013,<br />

montags, 08:45 - 09:30 Uhr,<br />

Begegnungsstätte Krawinkel-Saal<br />

Telefon während der Sprechzeiten: 02261 92054914<br />

Informationen zur Anmeldung<br />

Zu allen Kursen und Veranstaltungen der K<strong>VHS</strong> ist Ihre verbindliche Anmeldung<br />

(Online, per Fax oder schriftlich) mit Angabe der Kursnummer erforderlich. Sofern<br />

keine andere Anmeldefrist in der Kursausschreibung festgelegt ist, muss die<br />

Anmeldung 5 Werktage vor Kursbeginn vorliegen.<br />

Im Falle der Online-Anmeldung (www.vhs-oberberg.de) oder E-Mail-Anmeldung<br />

(bergneustadt@vhs-oberberg.de) erhalten Sie eine Anmelde- und Buchungsbestätigung.<br />

Die K<strong>VHS</strong> benachrichtigt Sie darüber hinaus, wenn der Kurs belegt ist, nicht stattfindet<br />

oder eine Änderung eintritt.<br />

Die Gebühr zahlen Sie durch Bankeinzugsverfahren, für Sie sicher und bequem<br />

und für die K<strong>VHS</strong> deutlich verwaltungsvereinfachend. Die Gebühr wird erst nach<br />

Veranstaltungsbeginn abgebucht.<br />

Informationen zu ...<br />

- Schulabschlüssen<br />

- Grundbildung /Alphabetisierung<br />

- Deutsch als Fremdsprache /<br />

Integrationskursen<br />

- Berufl. Bildung / PC-Schulungen /<br />

Fremdsprachenkurse / Rhetorik u.a.<br />

- Gewaltprävention<br />

- Kunst und Kultur/<br />

Museumsausflügen<br />

- Begabtenförderung<br />

- Akademie für Gesundheitswirtschaft<br />

und Senioren /<br />

Altenpflegeausbildung und<br />

Weiterbildung<br />

finden Sie im Programmheft<br />

unter Zentrale oder unter<br />

www.vhs-oberberg.de.<br />

Die K<strong>VHS</strong> ist Bildungsberatungsstelle<br />

für Bildungsscheck<br />

und Bildungsprämie!<br />

2 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

„Wir in Europa“<br />

Oberbergs Bürgerdialog<br />

geht in die zweite Runde<br />

Nach dem großen Erfolg des 1. Bürgerdialogs<br />

zu Deutschlands Zukunft im Frühjahr<br />

2012 wird sich die K<strong>VHS</strong> anlässlich des<br />

Europatags rund um den 09. Mai 2013<br />

erneut mit einem 2. Bürgerdialog in Oberberg<br />

beteiligen. “Wir in Europa“ wird das<br />

Leitthema sein, zu dem sich Oberbergs<br />

Bürgerinnen und Bürger ganz konkret auf<br />

die Region bezogen äußern können. Unter<br />

dem Dach des Deutschen Volkshochschulverbands<br />

und der Bertelsmann Stiftung<br />

werden bundesweit die Volkshochschulen<br />

zur Teilnahme an den regionalen<br />

Diskussionsforen aufrufen. Die Ergebnisse<br />

sollen anschließend Politik und Gesellschaft<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

Nähere Infos: www.vhs-oberberg.de<br />

BAMF-Integrationskurse (IK)<br />

Nutzen Sie Ihre Chance zur sprachlichen<br />

Qualifizierung für Ausbildung, Beruf und<br />

Freizeit. Die Deutsch-Sprachkurse in der<br />

Zentrale, in Radevormwald und Wipperfürth<br />

entsprechen den Vorgaben der Integrationskursverordnung<br />

(IntV) des Bundesamtes<br />

für Migration und Flüchtlinge<br />

(BAMF).<br />

Das differenzierte Stufenprogramm der<br />

K<strong>VHS</strong> (Elementar- bis Mittelstufenniveau)<br />

bereitet auf die Europäischen Sprachenzertifikate<br />

und auf die international anerkannten<br />

Sprachprüfungen (A1, A2, DTZ, B2,<br />

C1) in Zusammenarbeit mit Telc und<br />

Goethe-Institut vor. Der Unterricht wird<br />

von qualifizierten und hoch engagierten<br />

Lehrkräften erteilt.<br />

Vor Kursbeginn wird ein Einstufungstest<br />

durchgeführt.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Marianne Dünn, Telefon 02261 88-4352<br />

marianne.duenn@vhs.obk.de<br />

HINWEISE<br />

KUNST UND KULTUR<br />

Doz. H. Wertenbruch (rechts) als Klinik-Clownin<br />

Zentrale-Gummersbach<br />

Pantomime, die Sprache des Körpers,<br />

eine Kunst „ohne Worte“ – Vortrag mit<br />

pantomimischen Übungen und einer<br />

kleinen Vorstellung<br />

Donnerstag, 14.03.2013, 19:00 – 20:30 Uhr<br />

Gummersbach, Agewis-Gebäude,<br />

Vortragsraum, Steinmüllerallee 11<br />

Kursbeschreibung unter<br />

www.vhs-oberberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!