30.09.2012 Aufrufe

Systembeschreibung TMC-EOW.1

Systembeschreibung TMC-EOW.1

Systembeschreibung TMC-EOW.1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Betrieblich-technische Funktionen<br />

3.1 TEOW II - System mit örtlicher Bedienung<br />

Elemente<br />

Die Grundvariante der TEOW II (Tiefenbach Elektrisch Ortsbestellte Weiche II. Generation)<br />

besteht aus folgenden Elementen:<br />

• Drehstrom-Weichenantrieb (WA),<br />

• Weichensteuerung TEOW II - Grundschaltung (WST),<br />

o eingebaut in einen Schaltkasten auf einem Pfosten vor der Weichenspitze<br />

(Kompakt-EOW) oder<br />

o eingebaut in einen Schaltschrank in der Nähe der Weiche<br />

• einem Weichenlage- und Ordnungsmelder (WLM),<br />

• Weichentaste (WT) für Fahrten gegen die Spitze ausgeführt als Schlagtaster,<br />

o auf dem Schaltkasten angeordnet (Kompakt EOW) oder<br />

o auf dem Weichenlagemelder angeordent<br />

• vorgezogenen Bedienstellen (VB) mit Schlagtaster zum Umstellen der Weiche bei<br />

Fahrten von der stumpfen Seite.<br />

<strong>Systembeschreibung</strong><br />

WST<br />

WA<br />

WT<br />

Stand<br />

Datum<br />

WLM<br />

EOW<br />

Abbildung 6: Kompakt-TEOW mit örtlicher Bedienung<br />

WA<br />

WLM<br />

WST<br />

EOW<br />

02.06.04 Tiefenbach GmbH Blatt<br />

<strong>TMC</strong>-EOW Bearbeiter: Peiser 45549 Sprockhövel 16+<br />

Datenbl.-Nr.: EL-81301-01-00<br />

WT<br />

Abbildung 7: TEOW mit örtlicher Bedienung<br />

VB<br />

VB<br />

VB<br />

VB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!