14.04.2013 Aufrufe

Montage- Bedienungsanleitung - Ofenexperte.de

Montage- Bedienungsanleitung - Ofenexperte.de

Montage- Bedienungsanleitung - Ofenexperte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen<br />

Sicherheitshinweise<br />

• Beachten Sie bei Aufstellung, Anschluss und Betrieb unbedingt alle nationalen<br />

und europäischen Normen, örtlichen und baurechtlichen Vorschriften und<br />

feuerpolizeilichen Bestimmungen. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihren<br />

Fachhändler und <strong>de</strong>n Bezirksschornsteinfeger.<br />

• Überprüfen Sie noch einmal, ob <strong>de</strong>r Kaminofen vorschriftsmäßig an <strong>de</strong>n<br />

Schornstein angeschlossen ist.<br />

• Lesen Sie diese <strong>Bedienungsanleitung</strong> sorgfältig weiter, um sich vorher über die<br />

sichere Handhabung <strong>de</strong>s Kaminofens zu unterrichten.<br />

• Die Oberflächen Ihres Kaminofens wer<strong>de</strong>n bei Betrieb sehr heiß.<br />

Achten Sie beson<strong>de</strong>rs auf spielen<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r<br />

• Achten Sie darauf, dass während <strong>de</strong>s Betriebes keine brennbaren Materialien<br />

in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Ofens o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Ofen liegen.<br />

• Achten Sie darauf, dass die Konvektionsöffnungen stets frei sind.<br />

• Halten Sie Ihre Feuerraumtür stets geschlossen, auch wenn <strong>de</strong>r Kaminofen<br />

nicht im Betrieb ist. (Ausnahme: Beim ersten Anheizen.)<br />

• Vermei<strong>de</strong>n Sie eine Überlastung Ihres Kaminofens durch zu hohe<br />

Brennstoffmengen.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie niemals Spiritus, Benzin o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re feuergefährliche und nicht<br />

zugelassene Substanzen zum Anzün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kaminofens.<br />

• Im Strahlungsbereich Ihres Kaminofens dürfen sich im Umkreis <strong>de</strong>r<br />

Glasscheibe innerhalb von 100 cm keine Gegenstän<strong>de</strong> aus brennbaren Stoffen<br />

befin<strong>de</strong>n.<br />

• Achten Sie darauf, dass <strong>de</strong>r Aschekasten niemals völlig gefüllt ist, da sonst<br />

Verbrennungsluft nicht ausreichend zuströmt.<br />

• Schieben Sie <strong>de</strong>n Aschekasten stets völlig ein bzw. halten Sie die<br />

Aschekastentür immer geschlossen.<br />

• Sorgen Sie beim Betrieb Ihres Kaminofens für ausreichen<strong>de</strong> Frischluftzufuhr.<br />

Ihr Ofen verbraucht etwa 4 m 3 Luft für das Abbrennen von 1 kg Holz!<br />

• Beachten Sie, dass eine Dunstabzugshaube, die im gleichen o<strong>de</strong>r in<br />

angrenzen<strong>de</strong>n Räumen betrieben wird, einen Unterdruck im Raum erzeugt. Das<br />

kann zum Austreten von Rauchgasen in <strong>de</strong>n Aufstellraum führen. Bitte für eine<br />

ausreichen<strong>de</strong> Frischluftzufuhr von außen sorgen.<br />

• Entnehmen Sie keine heiße Asche. Lagern Sie Asche nur in feuersicheren,<br />

nicht brennbaren Behältern.<br />

• Benutzen Sie bei <strong>de</strong>r Bedienung Ihres Kaminofens immer <strong>de</strong>n beiliegen<strong>de</strong>n<br />

Wärmeschutzhandschuh.<br />

• Beachten Sie die in <strong>de</strong>m Datenblatt Technischen Informationen und auf <strong>de</strong>m<br />

Typenschild angegebenen Sicherheitsabstän<strong>de</strong>.<br />

www.drooff-kaminofen.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!