14.04.2013 Aufrufe

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

und Biotopschutzes bei der Waldbewirtschaftung in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umsetzung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen des Arten- <strong>und</strong><br />

<strong>Biotopschutzes</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Waldbewirtschaftung</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>.<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Novelle des BNatSchG<br />

Dieter Jünemann<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

www.wald-<strong>und</strong>-holz.nrw.de<br />

Themen<br />

Rechtlicher <strong>und</strong> fachlicher Rahmen<br />

Arten- <strong>und</strong> Habitatschutz<br />

planungsrelevante Arten, lokale Population, Verschlechterung des<br />

Erhaltungszustandes<br />

Leitfaden Artenschutz <strong>bei</strong> forstrechtlichen Genehmigungs- <strong>und</strong><br />

Anzeigeverfahren<br />

Ablauf<br />

Beispiel<br />

Dienstanweisung Arten-, Biotop- <strong>und</strong> LRT-Schutz<br />

Relevante Arten <strong>und</strong> Lebensräume<br />

Ablaufschema<br />

Arten-, Biotop- <strong>und</strong> LRT-Schutz (Positivliste)<br />

2<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

1


Wussten Sie, ..<br />

dass die Vere<strong>in</strong>ten Nationen 1992 e<strong>in</strong> "Übere<strong>in</strong>kommen<br />

über die biologische Vielfalt" beschlossen haben?<br />

3<br />

Ziel war es, den rasanten Artenschw<strong>und</strong><br />

bis 2010 zu bremsen.<br />

dass das Ziel völlig verfehlt wurde?<br />

Wussten Sie, ..<br />

4<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

dass weltweit 20 % aller Wirbeltierarten ernsthaft<br />

gefährdet s<strong>in</strong>d?<br />

dass <strong>der</strong> Bestand an Wirbeltieren alle<strong>in</strong> zwischen 1970<br />

<strong>und</strong> 2006 um fast e<strong>in</strong> Drittel geschrumpft ist?<br />

dass die Aussterberate m<strong>in</strong>destens um den Faktor 1.000<br />

über dem natürlichen Prozess <strong>der</strong> Evolution liegt?<br />

dass weltweit täglich 130 Arten aussterben?<br />

UN-Bericht zur Lage <strong>der</strong> biologischen Vielfalt, Mai 2010<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

2


Anteil Gefährdungskategorien (%)<br />

5<br />

Gefährdete Arten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

N = 3631 3700 3682<br />

43,9 %<br />

1979 1986 1999<br />

0 ausgestorben od. verschollen R durch extreme Seltenheit gefährdet<br />

1 vom Aussterben bedroht 2 stark gefährdet<br />

3 gefährdet ungefährdet<br />

Quelle: MKUNLV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

49,2 % 49,7 %<br />

Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> FFH- <strong>und</strong> VS-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

6<br />

Erhalt <strong>der</strong><br />

Biologischen Vielfalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU<br />

NATURA<br />

2000<br />

FFH-Gebiete<br />

(Anh.I+II)<br />

VS-Gebiete<br />

(Anh.I, Art 4.2)<br />

Artenschutz-<br />

System<br />

FFH-Arten<br />

Anh.IV<br />

europäische<br />

Vogelarten<br />

Quelle: MKULNV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Verbote :<br />

- Fang, Tötung<br />

- Störung<br />

- Lebensstätten<br />

flächendeckend !<br />

<strong>bei</strong> allen Planungs<strong>und</strong>Zulassungsverfahren<br />

!<br />

3


Artenschutzsystem<br />

Planungs- <strong>und</strong> Zulassungsverfahren<br />

Bauleitplanung<br />

„Je<strong>der</strong>mannvollzug“<br />

land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche<br />

Bodennutzung<br />

7<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Artenschutzsystem<br />

FFH-Arten<br />

Anh.IV<br />

europäische<br />

Vogelarten<br />

Vorschriften zur Artenschutzprüfung <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

8<br />

1.) Verwaltungsvorschrift VV-Artenschutz<br />

- Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> unbestimmten Rechtsbegriffe<br />

- Festlegung von Ablauf <strong>und</strong> Inhalten e<strong>in</strong>er ASP<br />

- Klärung von Verfahrensfragen <strong>und</strong> Zuständigkeiten<br />

- E<strong>in</strong>führung „Prüfprotokoll zur ASP“<br />

Veröffentlichung per R<strong>und</strong>erlass im April 2010<br />

2.) Leitfaden „Artenschutz <strong>bei</strong> forstrechtlichen<br />

Genehmigungs- <strong>und</strong> Anzeigeverfahren “<br />

Veröffentlichung per R<strong>und</strong>erlass im August 2010<br />

3.) Dienstanweisung „ Artenschutz/Natura 2000 –<br />

unbedenkliche forstwirtschaftliche Maßnahmen“<br />

Veröffentlichung im Mai 2010<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

4


9<br />

Beson<strong>der</strong>s geschützte Arten<br />

Europäische Vogelarten<br />

Quelle: MKULNV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Streng geschützte Arten<br />

FFH-Anhang-IV-Arten<br />

Artenschutzregime nach §§ 44 ff BNatSchG<br />

§ 44 Abs. 1 Zugriffsverbote (u.a.)<br />

10<br />

Töten, verletzen, stören, beschädigen o<strong>der</strong> zerstören<br />

§ 44 Abs. 5 Son<strong>der</strong>regelungen <strong>bei</strong> E<strong>in</strong>griffsplanungen/Baurecht<br />

Vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen<br />

Risikomanagement<br />

§ 45 Abs. 7 Ausnahme von den Verboten<br />

Zw<strong>in</strong>gende Gründe, ke<strong>in</strong>e Alternative, ke<strong>in</strong>e<br />

Verschlechterung<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

5


Das Artenschutzregime nach §§ 44 f BNatSchG<br />

§ 44 Abs. 1 Zugriffsverbote :<br />

Tötung o<strong>der</strong> Verletzung von Individuen<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s geschützten Arten<br />

erhebliche Störung von Tieren <strong>der</strong> streng geschützten Arten o<strong>der</strong><br />

europäisch geschützten Arten<br />

erhebliche Störung = Erhaltungszustand e<strong>in</strong>er lokalen Population<br />

verschlechtert sich<br />

Entnahme/Beschädigung/Zerstörung von Fortpflanzungs- <strong>und</strong><br />

Ruhestätten<br />

<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s geschützten Arten<br />

Entnahme/Beschädigung/Zerstörung von<br />

Pflanzen/Pflanzenstandorten<br />

11<br />

12<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Artenschutz – forstrechtliche Genehmigungsverfahren<br />

§ 44 Abs. 5 E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

<strong>bei</strong> zulässigen E<strong>in</strong>griffen <strong>in</strong> Natur <strong>und</strong> Landschaft:<br />

ke<strong>in</strong> Verstoß gegen Verbote des Abs. 1<br />

<strong>bei</strong> FFH-Anhang IV-Arten <strong>und</strong> europäischen Vogelarten:<br />

sofern die ökologische Funktion <strong>der</strong> betroffenen<br />

Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätten<br />

im räumlichen Zusammenhang weiterh<strong>in</strong> erfüllt wird<br />

Schutzmaßnahmen können se<strong>in</strong>:<br />

- vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen<br />

- Risikomanagement<br />

- geeignetes Maßnahmenkonzept im Vorfeld<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

6


Artenschutz – Land-, Forst-, Fischereiwirtschaft<br />

§ 44 Abs. 4 Land-, Forst- <strong>und</strong> Fischereiwirtschaft<br />

13<br />

<strong>bei</strong> Bodennutzung nach <strong>der</strong> guten fachlichen Praxis<br />

(§ 5 BNatSchG) ke<strong>in</strong> Verstoß gegen Verbote<br />

<strong>bei</strong> FFH-Anhang IV-Arten <strong>und</strong> europäischen Vogelarten:<br />

darf sich Erhaltungszustand <strong>der</strong> lokalen Population nicht<br />

verschlechtern<br />

ggfs. - Gebietsschutz<br />

- Artenschutzprogramme<br />

- Vertragsnaturschutz<br />

- Aufklärung<br />

- Anordnung von Bewirtschaftungsvorgaben<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

§ 5 BNatSchG Land-, Forst- <strong>und</strong> Fischereiwirtschaft<br />

14<br />

(1) Bei Maßnahmen des Naturschutzes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Landschaftspflege<br />

ist die beson<strong>der</strong>e Bedeutung e<strong>in</strong>er natur- <strong>und</strong> landschaftsverträglichen<br />

Land-, Forst- <strong>und</strong> Fischereiwirtschaft für die<br />

Erhaltung <strong>der</strong> Kultur- <strong>und</strong> Erholungslandschaft zu<br />

berücksichtigen.<br />

(2) Bei <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung …..<br />

(3) Bei <strong>der</strong> forstlichen Nutzung des Waldes ist das Ziel zu<br />

verfolgen, naturnahe Wäl<strong>der</strong> aufzubauen <strong>und</strong> diese ohne<br />

Kahlschläge nachhaltig zu bewirtschaften. E<strong>in</strong><br />

h<strong>in</strong>reichen<strong>der</strong> Anteil standortheimischer Forstpflanzen ist<br />

e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

(4) Bei <strong>der</strong> fischereiwirtschaftlichen Nutzung<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

7


Planungsrelevante Arten <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Naturschutzfachliche Auswahl <strong>der</strong>jenigen Arten, die im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

Art-für-Art-Betrachtung e<strong>in</strong>zeln zu bear<strong>bei</strong>ten s<strong>in</strong>d: 188 Arten<br />

15<br />

FFH-Anhang-IV-Arten (54 Arten von 234 Arten)<br />

europäische Vogelarten (134 Arten von 250 Arten)<br />

„nicht planungsrelevant“:<br />

„Allerwelts-Vogelarten“ (günstiger Erhaltungszustand)<br />

Arten ohne bodenständige Populationen <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Verbote nach § 44 (1) BNatSchG erfüllt!<br />

Bear<strong>bei</strong>tung nicht planungsrelevanter Arten …<br />

… ggf. im E<strong>in</strong>zelfall klären (z.B. bedeutende lokale Populationen,<br />

Gefährdung im Naturraum)<br />

16<br />

23<br />

134<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

188 Planungsrelevante Arten <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Anzahl Arten <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

67<br />

~250<br />

25<br />

13<br />

220<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

61<br />

4400 2750 1900<br />

2 3 2 5<br />

6<br />

Säugetiere Vögel Amphibien + Mollusken Libellen Käfer Schmetterl<strong>in</strong>ge Schmetter- Pflanzen Pflanzen<br />

Reptilien<br />

+ Reptilien l<strong>in</strong>ge<br />

Quelle: MKULNV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

8


Abgrenzung e<strong>in</strong>er lokalen Population<br />

2 Abgrenzungstypen:<br />

17<br />

1. „gut abgrenzbare örtliche Vorkommen“<br />

a) E<strong>in</strong>zelvorkommen<br />

b) Schwerpunktvorkommen<br />

c) Vorkommen <strong>in</strong> Schutzgebieten<br />

2. „weit verbreitete, flächige Vorkommen“<br />

a) Vorkommen <strong>in</strong> topografischen, naturräumliche E<strong>in</strong>heiten<br />

b) Vorkommen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>degebiet<br />

c) Vorkommen <strong>in</strong> Kreisgebiet<br />

wenn ke<strong>in</strong>e besseren Daten verfügbar s<strong>in</strong>d: Kreisgebiet<br />

Quelle: MKULNV, Ref. III-4 Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz, NATURA 2000<br />

18<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Def<strong>in</strong>ition: „Lokale Population“<br />

Gruppe von Individuen e<strong>in</strong>er Art,<br />

die e<strong>in</strong>e Fortpflanzungs- o<strong>der</strong><br />

Überdauerungsgeme<strong>in</strong>schaft bilden <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en zusammenhängenden Lebensraum geme<strong>in</strong>sam<br />

bewohnen.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

9


liegt vor, wenn sich<br />

19<br />

Def<strong>in</strong>ition: „Verschlechterung des<br />

Erhaltungszustandes“<br />

die Reproduktionsfähigkeit o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Fortpflanzungserfolg <strong>der</strong> lokalen Population deutlich<br />

verr<strong>in</strong>gert o<strong>der</strong><br />

wenn die Populationsgröße im<br />

lokalen Bezugsraum signifikant abnimmt.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Verschlechterung des Erhaltungszustandes<br />

Def<strong>in</strong>ition „günstiger Erhaltungszustand“:<br />

Der günstige Erhaltungszustand kann beschrieben werden als<br />

e<strong>in</strong>e Situation, <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Art <strong>in</strong> Qualität <strong>und</strong> Quantität<br />

zufriedenstellend gedeiht <strong>und</strong> gute Aussichten bestehen, dass<br />

sich dies <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zukunft genauso gut fortsetzt.<br />

(Guidance document, Abschnitt I (14))<br />

Def<strong>in</strong>ition „Verschlechterung des Erhaltungszustandes“:<br />

E<strong>in</strong>e Verschlechterung des Erhaltungszustandes liegt vor, wenn<br />

sich die Reproduktionsfähigkeit o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fortpflanzungserfolg <strong>der</strong><br />

lokalen Population deutlich verr<strong>in</strong>gert o<strong>der</strong> wenn die<br />

Populationsgröße im lokalen Bezugsraum signifikant abnimmt.<br />

20<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

10


Verschlechterung des Erhaltungszustandes<br />

Ke<strong>in</strong>e Verschlechterung des Erhaltungszustandes wahrsche<strong>in</strong>lich,<br />

<strong>bei</strong> Störungen:<br />

landesweit häufigen Arten von mehrerer Individuen (z.B. Amsel)<br />

landesweit flächig verbreiteten Arten zum<strong>in</strong>dest von e<strong>in</strong>zelner Individuen<br />

(z.B. Mäusebussard, Turmfalke)<br />

Verschlechterung wahrsche<strong>in</strong>lich, <strong>bei</strong>:<br />

landesweit seltenen Arten mit ger<strong>in</strong>gen Populationsgrößen<br />

(z.B. Schwarzstorch, Wespenbussard, Rotmilan, Uhu)<br />

<strong>bei</strong> großen Schwerpunktvorkommen <strong>in</strong> Dichtezentren<br />

<strong>bei</strong> Randvorkommen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e Restbeständen<br />

(z.B. Ste<strong>in</strong>kauz im Weserbergland)<br />

21<br />

22<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Quelle: F<strong>und</strong>ortkataster LANUV<br />

11


23<br />

24<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Quelle: F<strong>und</strong>ortkataster LANUV<br />

Quelle: F<strong>und</strong>ortkataster LANUV<br />

12


Abgrenzung von lokalen Population<br />

25<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Populationsgrößen <strong>in</strong> den Kreisen/<br />

kreisfreien Städten <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

für alle planungsrelevanten Arten<br />

im FIS „Geschützte Arten <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>“<br />

„Download“<br />

Leitfaden Artenschutz im forstlichen Genehmigungs<strong>und</strong><br />

Anzeigeverfahren<br />

wurde auf Basis <strong>der</strong> VV-Artenschutz konzipiert<br />

wurde mit Erlass vom 02.09.10 <strong>in</strong> Kraft gesetzt<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

www.wald-<strong>und</strong>-holz.nrw.de<br />

13


Genehmigungen für:<br />

Umwandlung<br />

Erstaufforstung<br />

Ausnahmen vom<br />

Kahlhiebsverbot<br />

Verbrennen von<br />

Schlagabraum<br />

dauerhafte<br />

Feuerstellen<br />

Abfallverwertung<br />

27<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Anzeigen zum:<br />

Wegebau<br />

organisierte<br />

Veranstaltungen<br />

Ablauf <strong>und</strong> Inhalt <strong>der</strong> Artenschutzprüfung<br />

Stufe I : Vorprüfung<br />

Stufe II : Vertiefende Prüfung<br />

Stufe III : Ausnahmeverfahren<br />

28<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Wald <strong>und</strong> Holz<br />

<strong>NRW</strong><br />

Untere<br />

Landschaftsbehörde<br />

14


Ablauf <strong>der</strong> ASP<br />

Ar<strong>bei</strong>tsschritt<br />

Antragstellung<br />

(vgl. Kapitel 3.1)<br />

Vorprüfung (Stufe I)<br />

(vgl. Kapitel 3.2)<br />

Vertiefende Prüfung <strong>der</strong><br />

Verbotstatbestände (Stufe II)<br />

ggf. Ausnahmeverfahren (Stufe III)<br />

(vgl. Kapitel 3.3)<br />

Bescheid (vgl. Kapitel 3.4)<br />

29<br />

Forstbehörde<br />

@LINFOS bzw. ForstGIS-onl<strong>in</strong>e<br />

(Planungsrelevante Arten, Geschützte<br />

Biotope)<br />

Bagatellfälle<br />

ggf. Befragung von ULB, Biologischer Station<br />

o<strong>der</strong> ehrenamtlichem Naturschutz<br />

Fall 1: ke<strong>in</strong>e Verbote erfüllt<br />

Prüfungsabschluss Artenschutz „Stempel“<br />

Fall 2: Verbote erfüllt<br />

Vertiefende Prüfung<br />

Beteiligung ULB<br />

ggf. Ortsterm<strong>in</strong> <strong>bei</strong> beson<strong>der</strong>en Fällen<br />

ggf. weitere Beteiligte<br />

Ausfüllen des Prüfprotokolls „Teil D“<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

ULB<br />

Benennung ggf. notwendiger<br />

Erhebungen <strong>und</strong> ggf. zusätzlicher<br />

Unterlagen<br />

Prüfung <strong>der</strong> ggf. ergänzten<br />

Antragsunterlagen<br />

ggf. Ausnahme<br />

ggf. Befreiung<br />

Ausfüllen des Prüfprotokolls „Teil C“<br />

Antragsteller<br />

Erklärung <strong>bei</strong> Umwandlung, Erstaufforstung,<br />

Wegebau, Kahlhieb, Verbrennen von<br />

Schlagabraum, Feuerstellen, Abfallverwertung,<br />

ggf. <strong>bei</strong> organisierten Veranstaltungen<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Antragsunterlagen ggf.<br />

Fachgutachten<br />

Ausfüllen des Prüfprotokolls „Teil A <strong>und</strong> B“<br />

Stufe I: Vorprüfung (Wald <strong>und</strong> Holz <strong>NRW</strong>)<br />

Überschlägige Prognose auf Gr<strong>und</strong>lage vorhandener<br />

Informationen<br />

Können artenschutzrechtliche Konflikte auftreten?<br />

Welche Planungsrelevanten Arten können betroffen se<strong>in</strong>?<br />

Konflikt möglich: Stufe II (ULB)<br />

30<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

15


31<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Erklärung des Antragstellers<br />

32<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

16


33<br />

34<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

17


35<br />

36<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

18


37<br />

Bagatellfälle<br />

38<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

In Bagatellfällen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ke<strong>in</strong>e<br />

artenschutzrechtlichen Konflikte erwartet.<br />

Waldumwandlung<br />

< 1 ha <strong>bei</strong> Nadelwäl<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> fremdländischen<br />

Baumarten bis 30 cm BHD<br />

ohne Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume<br />

< 0,3 ha <strong>bei</strong> Laub- <strong>und</strong> Mischwäl<strong>der</strong> bis 30 cm BHD<br />

bzw. ohne Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

19


Vorhaben<br />

Bagatellgrenze für Maßnahmen <strong>bei</strong> Vorhaben<br />

unbefristete <strong>und</strong> befristete<br />

Waldumwandlung §§ 39 <strong>und</strong> 40 LFoG<br />

Erstaufforstung § 41 LFoG<br />

Zulassung e<strong>in</strong>er Ausnahme vom<br />

Kahlhiebsverbot § 10 LFoG<br />

Zulassung von Ausnahmen nach<br />

§ 27 Abs. 2 Krw-/AbfG, im E<strong>in</strong>zelfall<br />

Schlagabraum im Wald zu verbrennen<br />

Genehmigung von dauerhaften<br />

Feuerstellen § 47 LFoG<br />

Anzeigepflichtige organisierte<br />

Veranstaltungen<br />

Genehmigung e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>griffs nach<br />

§ 6 Abs. 1 LG aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Wegebauanzeige nach § 6 b LFoG<br />

Abfallverwertung § 6a LFoG<br />

39<br />

Bagatellgrenzen für Maßnahmen<br />

-


Stufe I: Ergebnis (2 von 2)<br />

Fall 3: Es ist möglich, dass <strong>bei</strong> europäisch geschützten Arten die<br />

Zugriffsverbote des § 44 Abs. 1 BNatSchG ausgelöst werden.<br />

41<br />

Fazit: E<strong>in</strong>e vertiefende Art-für-Art-Analyse ist erfor<strong>der</strong>lich<br />

(Stufe II).<br />

Fall 4: Es ist bereits <strong>in</strong> dieser Stufe klar, dass aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen ke<strong>in</strong>e artenschutz-rechtliche Ausnahme<br />

nach § 45 Abs. 7 BNatSchG möglich se<strong>in</strong> wird.<br />

Fazit: Das Vorhaben ist unzulässig,<br />

ggf.Alternativlösung wählen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Stempel auf den Verwaltungsvorgang<br />

42<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

21


Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher Belange<br />

H<strong>in</strong>weis e<strong>in</strong>er geplanten Auflage:<br />

43<br />

„Eventuelle Störungen des Rotmilans im<br />

angrenzenden Laubbaumbestand während<br />

<strong>der</strong> Brutzeit müssen vermieden werden. Daher<br />

dürfen die Ar<strong>bei</strong>ten zur Umwandlung des<br />

Waldes nur von August bis März durchgeführt<br />

werden“<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Waldumwandlungsgenehmigung<br />

Nebenbestimmungen (August bis März)<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Stellungnahme <strong>der</strong> ULB<br />

H<strong>in</strong>weis:<br />

Sollten sich <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Waldumwandlung<br />

doch noch artenschutzrechtliche Konflikte ergeben,<br />

ist alles zu unterlassen, was zu e<strong>in</strong>em Verstoß gegen<br />

die artenschutzrechtlichen Verbote führen könnte.<br />

44<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

22


Anlage 1<br />

45<br />

Anlage 1<br />

46<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

23


Ar<strong>bei</strong>tshilfen zur Artenschutzprüfung <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

47<br />

FIS „Geschützte Arten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen“<br />

Internet:<br />

www.naturschutz-fach<strong>in</strong>formationen-nrw.de/<br />

artenschutz/de/start<br />

Internet - LB WuH-homepage:<br />

Wald & Recht Forstvorschriften <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Staatswald o<strong>der</strong> Hoheit Waldnaturschutz<br />

Informationssystem Geschützte Arten Downloads<br />

Broschüre „Geschützte Arten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen“<br />

Internet - LB WuH-homepage:<br />

Wald & Recht Forstvorschriften <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Staatswald o<strong>der</strong> Hoheit Waldnaturschutz<br />

Geschützte Arten Downloads<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Ar<strong>bei</strong>tshilfen zur Artenschutzprüfung <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

48<br />

Infosystem „F<strong>und</strong>ortkataster @LINFOS“<br />

Landesverwaltungsnetz :<br />

Geoserver Liste <strong>der</strong> GIS-Dienste @LINFOS<br />

Intranet (LDS):<br />

http://geoserver.lds.nrw.de/home<br />

Internet (mit Passwort):<br />

http://www.gis.nrw.de/osirisweb/viewer/viewer.htm<br />

Infosystem ForstGIS-onl<strong>in</strong>e<br />

FOK-Daten … ersetzen ke<strong>in</strong>e Kartierungen !<br />

… liefern nur H<strong>in</strong>weise, die zu überprüfen s<strong>in</strong>d!<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

24


Dienstanweisung für den Arten-, Biotop- <strong>und</strong> LRT-Schutz<br />

im Wald von <strong>NRW</strong><br />

wurde mit Erlass vom 11.06.210 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong><br />

Betriebsanweisung vom 19.01.2011 <strong>in</strong> Kraft gesetzt<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Allgeme<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise<br />

Ziel<br />

50<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

www.wald-<strong>und</strong>-holz.nrw.de<br />

Umsetzung von EU- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>es-Naturschutzrecht<br />

Artenschutz flächendeckend<br />

NATURA 2000 + § 62 LG-Biotop: gebietsbezogen<br />

Positivliste für gängige forstliche Maßnahmen<br />

E<strong>in</strong>zelfallabstimmung mit ULB<br />

25


Anspruch<br />

Zusammenfassung von Regeln <strong>bei</strong> dessen<br />

Beachtung ke<strong>in</strong> Konflikt mit dem Artenschutzrecht<br />

<strong>und</strong><br />

Ke<strong>in</strong>e Verschlechterung des Erhaltungszustandes<br />

von Lebensraumtypen <strong>in</strong> Natura 2000 Gebieten<br />

erfolgt.<br />

51<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Schutz Natura 2000 Gebiete nach § 33 ff BNatSchG<br />

§ 33 Abs. 1 Verschlechterungsverbot<br />

§ 34 Abs. 1 Projektdef<strong>in</strong>ition – erhebliche<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigung – Verträglichkeitsprüfung<br />

§ 34 Abs. 6 Anzeige Projekte, die ke<strong>in</strong>er behördlichen<br />

Entscheidung o<strong>der</strong> Anzeige unterliegen<br />

– ULB anzeigen<br />

52<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

26


Relevante Arten<br />

49 europäisch geschützte Arten im Wald<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Sonstige Säuger<br />

Vögel<br />

Amphibien +<br />

Reptilien<br />

Insekten<br />

Pflanzen<br />

53<br />

54<br />

12 Arten<br />

2 Arten<br />

27 Arten<br />

6 Arten<br />

1 Arten<br />

1 Arten<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

z.B. Mopsfle<strong>der</strong>maus,<br />

Bechste<strong>in</strong>fle<strong>der</strong>maus<br />

z.B. Wildkatze, Luchs<br />

z.B. Mittelspecht, Rotmilan,<br />

Raufußkauz, Schwarzstorch<br />

z.B. Gelbbauchunke,<br />

Zauneidechse<br />

Eremit<br />

Frauenschuh<br />

27


Natura 2000 Lebensräume<br />

55<br />

56<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

28


57<br />

58<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

29


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

1. Fe<strong>in</strong>erschließung<br />

durch Neuanlage <strong>und</strong><br />

Unterhaltung von<br />

Rückegassen sowie<br />

unbefestigten<br />

Rückewegen zum<br />

Befahren mit Forstmasch<strong>in</strong>en<br />

bzw.<br />

durch Anlage von<br />

Seill<strong>in</strong>ien<br />

59<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen s. Tab. 1)<br />

Horstbrütende Vögel / Uhu<br />

Wald-Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Haselhuhn<br />

Vogelarten <strong>der</strong> Feuchtwäl<strong>der</strong><br />

Frauenschuh<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Der Abstand <strong>der</strong> Fe<strong>in</strong>erschließungsl<strong>in</strong>ien führt nicht zu<br />

Ar<strong>bei</strong>tsblockbreiten von im Durchschnitt unter 20m<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Horstbrütende Vögel / Uhu /Spechte + Eulen, Wald-<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

• Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume sowie bekannte Bäume mit<br />

Fle<strong>der</strong>mausquartieren werden belassen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong><br />

Horstschutzzonen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaft von<br />

Höhlenbäumen<br />

Schwarzstorch<br />

• Auch außerhalb <strong>der</strong> Fortpflanzungszeit ke<strong>in</strong>e Maßnahmen<br />

im 100m-Radius um Horste<br />

Haselhuhn, Vogelarten <strong>der</strong> Feuchtwäl<strong>der</strong><br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Frauenschuh<br />

• Ke<strong>in</strong>e Fe<strong>in</strong>erschließung durch das Vorkommen<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

2. Jungwuchs-,<br />

Dickungs- <strong>und</strong><br />

Jungbestandespflege<br />

durch Phänotypenauslese,Mischungsu.Standraumregulierung<br />

e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> Auswahl,<br />

Markierung <strong>und</strong><br />

För<strong>der</strong>ung von<br />

Zukunfts-Bäumen <strong>in</strong><br />

Beständen mit<br />

mittlerem Brusthöhendurchmesser<br />

bis unter 14 cm<br />

60<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen s. Tab. 1)<br />

Wildkatze<br />

Haselhuhn<br />

Vogelarten <strong>der</strong> Feuchtwäl<strong>der</strong><br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Wildkatze<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten,<br />

Wurzeltellern etc. (wegen Jungkatzenverstecke)<br />

Haselhuhn<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong><br />

Straucharten wird nicht reduziert<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten,<br />

Wurzeltellern etc.<br />

• Erhalt e<strong>in</strong>zelner Fichten <strong>und</strong> -gruppen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Vogelarten <strong>der</strong> Feuchtwäl<strong>der</strong><br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten,<br />

Wurzeltellern etc.<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

30


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

3. Durchforstung <strong>in</strong><br />

Baumhölzern<br />

(mittlerer Brusthöhendurchmesser<br />

ab 14 cm)<br />

ggf. <strong>bei</strong> gleichzeitiger<br />

E<strong>in</strong>leitung, För<strong>der</strong>ung<br />

(ohne Bodenbear<strong>bei</strong>tung)<br />

<strong>und</strong> Begünstigung<br />

<strong>der</strong> Verjüngung<br />

61<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen s. Tab. 1)<br />

Wildkatze<br />

Wald-Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Horstbrütende Vögel / Uhu<br />

Spechte + Eulen<br />

Pirol<br />

Haselhuhn<br />

Eremit<br />

Frauenschuh<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume sowie bekannte Bäume mit<br />

Fle<strong>der</strong>mausquartieren bzw. Eremitvorkommen werden<br />

belassen.<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Stärkeres Totholz (über 30 cm Durchmesser <strong>und</strong> über 3 m<br />

Länge) m<strong>in</strong>destens im Umfang von 3 Stück/ha erhalten.<br />

Liegendes Totholz verbleibt im Bestand.<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Wildkatze<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten,<br />

Wurzeltellern etc. (wg. Jungkatzenverstecke)<br />

Horstbrütende Vögel / Uhu, Spechte + Eulen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong><br />

Horstschutzzonen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaft von<br />

Höhlenbäumen<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

3. Durchforstung <strong>in</strong><br />

Baumhölzern<br />

(mittlerer Brusthöhendurchmesser<br />

ab 14 cm)<br />

ggf. <strong>bei</strong> gleichzeitiger<br />

E<strong>in</strong>leitung, För<strong>der</strong>ung<br />

(ohne Bodenbear<strong>bei</strong>tung)<br />

<strong>und</strong> Begünstigung<br />

<strong>der</strong> Verjüngung<br />

62<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen s. Tab. 1)<br />

Wildkatze<br />

Wald-Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Horstbrütende Vögel / Uhu<br />

Spechte + Eulen<br />

Pirol<br />

Haselhuhn<br />

Eremit<br />

Frauenschuh<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Schwarzstorch<br />

• Auch außerhalb <strong>der</strong> Brutzeit ke<strong>in</strong>e Maßnahmen im 100m-<br />

Radius um Horste<br />

Haselhuhn<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong><br />

Straucharten wird nicht reduziert<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten,<br />

Wurzeltellern etc.<br />

• Erhalt e<strong>in</strong>zelner Fichten <strong>und</strong> -gruppen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Pirol<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong> Laubholz<br />

Frauenschuh<br />

• Erhalt lichter Waldstrukturen<br />

31


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Spalte 1<br />

Maßnahme<br />

4. Zielstärkennutzung<br />

durch<br />

e<strong>in</strong>zelstamm- bis<br />

horstweise Entnahme<br />

von<br />

Bäumen ggf. <strong>bei</strong><br />

gleichzeitiger<br />

E<strong>in</strong>leitung, För<strong>der</strong>ung<br />

(ohne<br />

Bodenbear<strong>bei</strong>tung)<br />

<strong>und</strong><br />

Begünstigung <strong>der</strong><br />

Verjüngung<br />

63<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Frauenschuh<br />

Wildkatze (Luchs)<br />

alle Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Horstbrütende Vögel/<br />

Uhu<br />

Spechte + Eulen<br />

Haselhuhn<br />

Vogelarten <strong>der</strong><br />

Lichtungen<br />

Vogelarten <strong>der</strong><br />

Feuchtwäl<strong>der</strong><br />

Reptilien<br />

Eremit<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume sowie bekannte Bäume mit Fle<strong>der</strong>mausquartieren<br />

bzw. Eremitvorkommen werden belassen.<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem angelegten Wege-/<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Stärkeres Totholz (über 30 cm Durchmesser <strong>und</strong> über 3 m Länge)<br />

m<strong>in</strong>destens im Umfang von 3 Stück/ha erhalten. Liegendes Totholz<br />

verbleibt im Bestand<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Horstbrütende Vögel / Uhu, Spechte + Eulen, Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

• <strong>der</strong> Bestockungsgrad des Altbestandes wird nicht unter 0,5 abgesenkt<br />

• ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong> Horstschutzzonen <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nachbarschaft von Höhlenbäumen<br />

Schwarzstorch<br />

• Auch außerhalb <strong>der</strong> Brutzeit ke<strong>in</strong>e Maßnahmen im 100m-Radius um<br />

Horste<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Spalte 1<br />

Maßnahme<br />

Plenterhieb <strong>in</strong><br />

ungleichaltrigen<br />

Wäl<strong>der</strong>n durch<br />

e<strong>in</strong>zelstamm- bis<br />

gruppenweise<br />

Nutzung <strong>und</strong><br />

Pflegemaßnahmengleichzeitig<br />

<strong>und</strong><br />

nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auf<br />

<strong>der</strong> gesamten<br />

Bestandesfläche<br />

64<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Frauenschuh<br />

Wildkatze (Luchs)<br />

alle Fle<strong>der</strong>mäuse<br />

Horstbrütende Vögel/<br />

Uhu<br />

Spechte + Eulen<br />

Haselhuhn<br />

Vogelarten <strong>der</strong><br />

Lichtungen<br />

Vogelarten <strong>der</strong><br />

Feuchtwäl<strong>der</strong><br />

Reptilien<br />

Eremit<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Haselhuhn<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten<br />

wird nicht reduziert<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten, Wurzeltellern etc.<br />

• Erhalt e<strong>in</strong>zelner Fichten <strong>und</strong> -gruppen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Ziegenmelker, Heidelerche, Reptilien<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt spärlicher, lückiger Bodenvegetation <strong>und</strong> offener Bodenstellen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Vogelarten <strong>der</strong> Feuchtwäl<strong>der</strong>, Wildkatze<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten, Wurzeltellern etc.<br />

(<strong>bei</strong> Wildkatze wg. Jungkatzenverstecke)<br />

Pirol<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Frauenschuh<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt lichter Waldstrukturen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

32


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Spalte 1<br />

Maßnahme<br />

5. Voranbau durch<br />

Begründung <strong>der</strong><br />

neuen Baumgeneration<br />

unter<br />

dem Schirm des<br />

Altbestandes <strong>und</strong><br />

Unterbau durch<br />

Begründung<br />

e<strong>in</strong>es Unterstandes<br />

zur Stamm<strong>und</strong><br />

Bodenpflege<br />

im Zuge <strong>der</strong> Saat<br />

o<strong>der</strong> Pflanzung<br />

65<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Frauenschuh<br />

Großes Mausohr<br />

Horstbrütende Vögel<br />

Ziegenmelker<br />

Heidelerche<br />

Grauspecht<br />

Haselhuhn<br />

Waldlaubsänger<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Ziegenmelker, Heidelerche<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt spärlicher, lückiger Bodenvegetation <strong>und</strong> offener Bodenstellen<br />

Horstbrütende Vögel<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong> Horstschutzzonen<br />

Haselhuhn<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten<br />

wird nicht reduziert<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten, Wurzeltellern etc.<br />

• Erhalt e<strong>in</strong>zelner Fichten <strong>und</strong> -gruppen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

Grauspecht, Waldlaubsänger<br />

• Verjüngungsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen nur kle<strong>in</strong>flächig<br />

Frauenschuh, Großes Mausohr<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt lichter Waldstrukturen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Spalte 1<br />

Maßnahme<br />

6. Wie<strong>der</strong>aufforstung<br />

durch<br />

Saat o<strong>der</strong><br />

Pflanzung<br />

66<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Frauenschuh<br />

Ziegenmelker<br />

Heidelerche<br />

Raubwürger<br />

Grauspecht<br />

Haselhuhn<br />

Reptilien<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong> Laubholz<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem angelegten Wege-/<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Ziegenmelker, Heidelerche, Raubwürger, Grauspecht, Reptilien<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt spärlicher, lückiger Bodenvegetation <strong>und</strong> offener Bodenstellen<br />

Haselhuhn<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten<br />

wird nicht reduziert<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten, Wurzeltellern etc.<br />

• Erhalt e<strong>in</strong>zelner Fichten <strong>und</strong> -gruppen<br />

Frauenschuh<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt lichter Waldstrukturen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

33


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

7. Ergänzung von lückiger<br />

Naturverjüngung <strong>und</strong><br />

Nachbesserung <strong>in</strong><br />

lückig gewordenen<br />

Aufforstungen durch<br />

Pflanzung, ggf. auch<br />

durch Saat<br />

8. Kulturpflege durch<br />

Zurückdrängen von<br />

konkurrieren<strong>der</strong><br />

Begleitvegetation –<br />

soweit dies ohne<br />

E<strong>in</strong>satz von Bioziden<br />

erfolgt<br />

67<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Frauenschuh<br />

Ziegenmelker<br />

Heidelerche<br />

Raubwürger<br />

Grauspecht<br />

Haselhuhn<br />

Reptilien<br />

Haselhuhn<br />

Waldschnepfe<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e <strong>und</strong> artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen wie Punkt 6<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem angelegten Wege- /<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Haselhuhn<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten<br />

wird nicht reduziert<br />

• Ke<strong>in</strong>e Entnahme von Unterholz, Gebüschdickichten, Wurzeltellern etc.<br />

• Erhalt e<strong>in</strong>zelner Fichten <strong>und</strong> -gruppen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

9. Bau <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

von Schutzzäunen<br />

zur Abwehr<br />

von Verbiss-, Schlagu.<br />

Fegeschäden<br />

10. E<strong>in</strong>zelbaumschutz<br />

zur Abwehr/M<strong>in</strong>imierung<br />

von Verbiss-,<br />

Schlag-, Schäl- <strong>und</strong><br />

Fegeschäden<br />

11. Ästung von<br />

Bäumen<br />

68<br />

-<br />

-<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Haselhuhn<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

• Zäune nur aus Hordengattern errichten bzw. Schutzzäune aus Draht<br />

wirksam verblenden<br />

-<br />

-<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

34


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

12. Unterhaltungsar<strong>bei</strong>ten<br />

an<br />

Forstwegen im<br />

Bereich des Regelquerschnittes<br />

e<strong>in</strong>schließlich<br />

Grabenräumungen<br />

sowie Mulchen bzw.<br />

Mähen <strong>der</strong> Seitenstreifen<br />

entlang von<br />

Forstwegen<br />

69<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Haselhuhn<br />

Amphibien<br />

Reptilien<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem angelegten Wege-/<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Haselhuhn<br />

• Anteile <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten<br />

sowie Heidelbeer- <strong>und</strong> Heidekrautbestände werden nicht reduziert<br />

Amphibien, Reptilien<br />

• Ke<strong>in</strong>e Grabenräumung sowie Mulchen <strong>der</strong> Seitenstreifen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fortpflanzungszeit<br />

• Ke<strong>in</strong>e Befestigung bisher unbefestigter Forstwege<br />

Geburtshelferkröte<br />

• Böschungen nur abschnittsweise pflegen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

13. Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Forstvermehrungsgutgew<strong>in</strong>nung<br />

<strong>in</strong><br />

Saatgutbeständen<br />

14. För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong><br />

Pflege von<br />

Waldrän<strong>der</strong>n<br />

70<br />

-<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Haselhuhn<br />

Vogelarten <strong>der</strong><br />

Lichtungen<br />

Reptilien<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

-<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem angelegten Wege-/<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Haselhuhn<br />

• Anteile <strong>der</strong> vorhandenen Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten<br />

sowie Heidelbeer- <strong>und</strong> Heidekrautbestände werden nicht reduziert<br />

Vogelarten <strong>der</strong> Lichtungen, Reptilien<br />

• Ke<strong>in</strong>e verjüngungsför<strong>der</strong>nden Maßnahmen<br />

• Erhalt spärlicher, lückiger Bodenvegetation <strong>und</strong> offener Bodenstellen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

35


Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

15. Erhaltung<br />

historischer Waldnutzungsformen<br />

(z.B. Nie<strong>der</strong>wäl<strong>der</strong>,<br />

Hudewäl<strong>der</strong>)<br />

16. Bodenschutzkalkung<br />

17. Wildbewirtschaftung<br />

71<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Ziegenmelker<br />

Heidelerche<br />

Haselhuhn<br />

Schwarzstorch<br />

Haselhuhn<br />

Horstbrütende<br />

Vögel<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) artenschutzrechtlich unbedenklich<br />

<strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit im Laubholz<br />

• Aussparen <strong>der</strong> Horstschutzzone zur Fortpflanzungszeit<br />

artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Haselhuhn<br />

• Regulierung <strong>der</strong> Schalenwilddichte zur Gewährleistung e<strong>in</strong>er<br />

natürlichen Verjüngung <strong>der</strong> gebietstypischen Baumarten <strong>und</strong> des<br />

Stockausschlages <strong>bei</strong> Nie<strong>der</strong>wäl<strong>der</strong>n, bzw. Reduktion des<br />

Prädatorendrucks durch Schwarzwild<br />

Horstbrütende Vögel<br />

• Störungen <strong>in</strong> Horstschutzzonen vermeiden<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

Positivliste: Artenschutz für alle Waldgebiete. Nachfolgende forstliche Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

18. Pflege von Wildäsungsflächen<br />

(mähen, mulchen,<br />

düngen)<br />

19. Lagerung von Holz<br />

zur baldigen Abfuhr<br />

an Wegen, Wegböschungen<br />

<strong>und</strong> auf<br />

befestigten Holzlagerflächen<br />

20. Forste<strong>in</strong>richtung,<br />

Wald<strong>in</strong>venturen<br />

72<br />

Spalte 2<br />

relevante Arten<br />

(Bezeichnungen<br />

s. Tab. 1)<br />

Vogelarten <strong>der</strong><br />

Lichtungen<br />

Haselhuhn<br />

Reptilien<br />

Haselhuhn<br />

Baumpieper<br />

Amphibien<br />

Reptilien<br />

Schwarzstorch<br />

Maßnahme für relevante Arten (Spalte 2) arten-schutzrechtlich<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> allen<br />

Wäl<strong>der</strong>n<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit<br />

• Heidelbeer- <strong>und</strong> Heidekrautbestände werden nicht reduziert<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem angelegten Wege-/<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt<br />

Zusätzliche artspezifische Bed<strong>in</strong>gungen für:<br />

Haselhuhn<br />

• Vorhandene Weichholzbaumarten <strong>und</strong> Straucharten sowie<br />

Heidelbeer- u. Heide- krautbestände werden ausgenommen<br />

Amphibien<br />

• Ke<strong>in</strong>e Lagerung <strong>in</strong> Wegeseitengräben zur Fortpflanzungszeit<br />

Reptilien<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahmen zur Fortpflanzungszeit<br />

• Ke<strong>in</strong>e Maßnahme zur Fortpflanzungszeit <strong>in</strong> Horstschutzzonen<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 3<br />

36


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

1. Fe<strong>in</strong>erschließung<br />

durch Neuanlage <strong>und</strong><br />

Unterhaltung von<br />

Rückegassen sowie<br />

unbefestigten<br />

Rückewegen zum<br />

Befahren mit Forstmasch<strong>in</strong>en<br />

bzw.<br />

durch Anlage von<br />

Seill<strong>in</strong>ien<br />

73<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33, Abs 1,<br />

Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig gemäß § 34,<br />

Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> FFH-<br />

Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die Bestimmungen<br />

des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• § 62-Biotope werden nicht befahren<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen von Groppe,<br />

Lachs, Bachneunauge o<strong>der</strong> Flussperlmuschel muss<br />

gewährleistet se<strong>in</strong>, dass die Anlage <strong>und</strong> Pflege des<br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsnetzes nicht zu zusätzlichem<br />

Fe<strong>in</strong>sedimente<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Gewässer führt (Furten<br />

sichern, Abstände zu Gewässern wahren).<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen des Hirschkäfers<br />

muss im Bereich <strong>der</strong> bekannten Vorkommen gewährleistet<br />

se<strong>in</strong>, dass die Brutbäume erhalten bleiben.<br />

• In Beständen bis zum ger<strong>in</strong>gen Baumholz auf stabilen<br />

Standorten führt <strong>der</strong> Abstand <strong>der</strong> Fe<strong>in</strong>erschließungsl<strong>in</strong>ien<br />

nicht zu Ar<strong>bei</strong>tsblock-breiten von im Durchschnitt unter<br />

20 m-Abstand.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Mögliche Baum- <strong>und</strong><br />

Bodenschäden werden auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>destmaß beschränkt.<br />

• Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume<br />

sowie bekannte Bäume mit<br />

Fle<strong>der</strong>mausquartieren werden<br />

belassen.<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong><br />

§ 62 -Biotope werden nicht<br />

befahren<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

1. Fe<strong>in</strong>erschließung,<br />

von Rückegassen<br />

sowie unbefestigten<br />

Rückewegen<br />

74<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33, Abs 1,<br />

Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig gemäß § 34,<br />

Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> FFH-<br />

Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die Bestimmungen<br />

des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• In Beständen bis zum ger<strong>in</strong>gen Baumholz auf <strong>in</strong>stabilen<br />

Standorten (Gley, Pseudogley) sowie <strong>in</strong> Beständen ab<br />

dem mittleren Baumholz führt <strong>der</strong> Abstand <strong>der</strong><br />

Fe<strong>in</strong>erschließungsl<strong>in</strong>ien nicht zu Ar<strong>bei</strong>tsblockbreiten von<br />

im Durchschnitt unter 40 m.<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen des Hirschkäfers<br />

muss im Bereich <strong>der</strong> bekannten Vorkommen gewährleistet<br />

se<strong>in</strong>, dass die Brutbäume erhalten bleiben.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

37


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

2. Jungwuchs-,<br />

Dickungs- <strong>und</strong><br />

Jungbestandespflege<br />

durch<br />

Phänotypenauslese,<br />

Mischungs- u. Standraumregulierung<br />

e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong><br />

Auswahl, Markierung<br />

<strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung von<br />

Zukunfts-Bäumen <strong>in</strong><br />

Beständen mit mittleremBrusthöhendurchmesser<br />

bis<br />

unter 14 cm<br />

75<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33, Abs 1,<br />

Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig gemäß § 34,<br />

Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> FFH-<br />

Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die Bestimmungen<br />

des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Anzahl <strong>der</strong> vorhandenen Überhälter pro ha LRT nicht<br />

unter 6 Bäume <strong>der</strong> LRT- Arten absenken.<br />

• In Beständen, die LRT s<strong>in</strong>d, wird <strong>der</strong> Anteil<br />

lebensraumtypischer Baumarten nicht abgesenkt.<br />

• In Eichen-Mischbeständen <strong>der</strong> LRT 9160, 9170 <strong>und</strong> 9190<br />

wird <strong>der</strong> vorhandene Mischungsanteil <strong>der</strong> Eiche erhalten.<br />

• § 62 Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen des Hirschkäfers<br />

muss im Bereich <strong>der</strong> bekannten Vorkommen gewährleistet<br />

se<strong>in</strong>, dass die Brutbäume erhalten bleiben.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Überhälter werden belassen<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong><br />

§ 62 -Biotope werden nicht<br />

befahren<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong><br />

§ 62 -Biotope <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

günstigen Erhaltungszustand<br />

werden nicht bewirtschaftet,<br />

außer zur Entnahme von<br />

Fehlbestockung<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

2. Jungwuchs-,<br />

Dickungs- <strong>und</strong><br />

Jungbestandespflege<br />

76<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33, Abs 1,<br />

Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig gemäß § 34,<br />

Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> FFH-<br />

Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die Bestimmungen<br />

des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen von Groppe,<br />

Lachs, Bachneunauge o<strong>der</strong> Flussperlmuschel wird<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>bei</strong>m Befahren von Wegen <strong>und</strong> Fe<strong>in</strong>erschließungsl<strong>in</strong>ien<br />

durch schonende Vorgehensweise <strong>der</strong><br />

Schlamme<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Erosionen vermieden<br />

(während <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> bis zur Wie<strong>der</strong>bestockung <strong>bei</strong><br />

starken Regenfällen).<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

38


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

3. Durchforstung <strong>in</strong><br />

Baumhölzern<br />

(mittlerer Brusthöhendurchmesser<br />

ab 14 cm)<br />

ggf. <strong>bei</strong> gleichzeitiger<br />

E<strong>in</strong>leitung, För<strong>der</strong>ung<br />

(ohne Bodenbear<strong>bei</strong>tung)<br />

<strong>und</strong><br />

Begünstigung <strong>der</strong><br />

Verjüngung<br />

77<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß<br />

gegen die Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen<br />

Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Stärkeres Totholz (über 30 cm Durchmesser <strong>und</strong><br />

über 3 m Länge) m<strong>in</strong>destens im Umfang von<br />

3 Stück/ha erhalten. Liegendes Totholz verbleibt im<br />

Bestand.<br />

• In LRT werden m<strong>in</strong>d. 6 ausgewählte Altbäume pro<br />

ha (bes. Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume) nicht genutzt.<br />

• In Beständen, die LRT s<strong>in</strong>d, wird <strong>der</strong> Anteil<br />

lebensraumtypischer Baumarten nicht abgesenkt.<br />

• In Eichen-Mischbeständen <strong>der</strong> LRT 9160, 9170 <strong>und</strong><br />

9190 wird <strong>der</strong> vorhandene Mischungsanteil <strong>der</strong><br />

Eiche erhalten.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong><br />

Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze im<br />

Staatswald <strong>in</strong> NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4 mit<br />

folgenden Ergänzungen/Än<strong>der</strong>ungen:<br />

• Stehendes <strong>und</strong> liegendes Totholz <strong>und</strong><br />

ausgewählte Altbäume werden nicht<br />

genutzt.<br />

Ausnahme:<br />

Verkehrssicherungspflichten, frisches<br />

Kalamitätsholz aus Gründen des<br />

Waldschutzes. Anzahl <strong>und</strong> räumliche<br />

Verteilung <strong>der</strong> zu erhaltenden Bäume<br />

richten sich ausschließlich nach <strong>der</strong><br />

biologischen Notwendigkeit <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> ihrer Zahl nicht begrenzt.<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

3. Durchforstung<br />

78<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß<br />

gegen die Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen<br />

Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt.<br />

• <strong>in</strong> Natura 2000-Gebieten mit Meldungen von<br />

Groppe, Lachs, Bachneunauge o<strong>der</strong><br />

Flussperlmuschel wird <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>bei</strong>m Rücken<br />

durch schonende Vorgehensweise <strong>der</strong><br />

Schlamme<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Erosionen<br />

vermieden (während <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> bis zur<br />

Wie<strong>der</strong>bestockung <strong>bei</strong> starken Regenfällen).<br />

• <strong>in</strong> Natura 2000-Gebieten mit Meldungen des<br />

Hirschkäfers muss im Bereich <strong>der</strong> bekannten<br />

Vorkommen gewährleistet se<strong>in</strong>, dass die<br />

Brutbäume erhalten bleiben.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong><br />

Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze im<br />

Staatswald <strong>in</strong> NATURA 2000-Gebieten<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong> § 62-Biotope<br />

werden nicht befahren.<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong> § 62-Biotope <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em günstigen Erhaltungszustand<br />

werden nicht bewirtschaftet, außer<br />

zur Entnahme von Fehlbestockung.<br />

39


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

4. Zielstärkennutzung<br />

durch e<strong>in</strong>zelstammbis<br />

horstweise<br />

Entnahme von<br />

Bäumen ggf. <strong>bei</strong><br />

gleichzeitiger E<strong>in</strong>leitung,<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

(ohne Bodenbear<strong>bei</strong>tung)<br />

<strong>und</strong><br />

Begünstigung <strong>der</strong><br />

Verjüngung<br />

Plenterhieb<br />

79<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Stärkeres Totholz (über 30 cm Durchmesser <strong>und</strong> über<br />

3 m Länge) m<strong>in</strong>destens im Umfang von 3 Stück/ha<br />

erhalten. Liegendes Totholz verbleibt im Bestand.<br />

• In LRT werden m<strong>in</strong>d. 6 ausgewählte Altbäume pro ha<br />

nicht genutzt (bes. Horst- <strong>und</strong> Höhlenbäume).<br />

• In Beständen, die LRT s<strong>in</strong>d, wird <strong>der</strong> Anteil lebensraumtypischer<br />

Arten nicht abgesenkt.<br />

• In Eichen-Mischbeständen <strong>der</strong> LRT 9160, 9170 <strong>und</strong><br />

9190 wird <strong>der</strong> vorhandene Mischungsanteil <strong>der</strong> Eiche<br />

erhalten.<br />

• In LRT wird <strong>der</strong> Bestockungsgrad des Altbestandes<br />

nicht unter 0,5 abgesenkt.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

mit folgenden Ergänzungen /<br />

Än<strong>der</strong>ungen:<br />

• Stehendes <strong>und</strong> liegendes Totholz<br />

<strong>und</strong> ausgewählte Altbäume<br />

werden nicht genutzt.<br />

Ausnahme:<br />

Verkehrssicherungspflichten,<br />

frisches Kalamitätsholz aus<br />

Gründen des Waldschutzes. Anzahl<br />

<strong>und</strong> räumliche Verteilung<br />

<strong>der</strong> zu erhaltenden Bäume richten<br />

sich ausschließlich nach <strong>der</strong><br />

biologischen Notwendigkeit <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer Zahl nicht begrenzt.<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

4. Zielstärkennutzung,<br />

Plenterhieb <strong>in</strong><br />

ungleichaltrigen<br />

Wäl<strong>der</strong>n durch<br />

e<strong>in</strong>zelstamm- bis<br />

gruppenweise<br />

Nutzung <strong>und</strong> Pflegemaßnahmen<br />

gleichzeitig <strong>und</strong><br />

nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auf<br />

<strong>der</strong> gesamten<br />

Bestandesfläche<br />

80<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• In LRT wird ke<strong>in</strong>e über 0,3 ha große Räumungsfläche<br />

geschaffen.<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> natürliche Verjüngung <strong>der</strong> LR-typischen<br />

Baumarten<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt.<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen von Groppe,<br />

Lachs, Bachneunauge o<strong>der</strong> Flussperlmuschel wird<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>bei</strong>m Rücken durch schonende<br />

Vorgehensweise <strong>der</strong> Schlamme<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong><br />

Erosionen vermieden (während <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> bis zur<br />

Wie<strong>der</strong>bestockung <strong>bei</strong> starken Regenfällen).<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen des Hirschkäfers<br />

muss im Bereich <strong>der</strong> bekannten Vorkommen<br />

gewährleistet se<strong>in</strong>, dass die Brutbäume erhalten bleiben.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong><br />

§ 62-Biotope werden nicht<br />

befahren<br />

• Prioritäre LRT <strong>und</strong><br />

§ 62-Biotope werden nicht<br />

bewirtschaftet, außer zur<br />

Entnahme von Fehlbestockung<br />

40


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

5. Voranbau durch Begründung<br />

<strong>der</strong> neuen<br />

Baumgeneration<br />

unter dem Schirm<br />

des Altbestandes<br />

<strong>und</strong> Unterbau durch<br />

Begründung e<strong>in</strong>es<br />

Unterstandes zur<br />

Stamm- <strong>und</strong> Bodenpflege<br />

im Zuge <strong>der</strong><br />

Saat o<strong>der</strong> Pflanzung<br />

6. Wie<strong>der</strong>aufforstung<br />

durch Saat o<strong>der</strong><br />

Pflanzung<br />

81<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeuge f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• In LRT gilt Bed<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Spalte 5<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

• Fahrzeuge<strong>in</strong>satz wie oben (Nr. 5., Spalte 4)<br />

• In LRT gilt Bed<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Spalte 5<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Voranbau mit lebensraumtypischen<br />

Baumarten<br />

• Wie<strong>der</strong>aufforstung mit<br />

lebensraumtypischen Baumarten<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

7. Ergänzung von<br />

lückiger Naturverjüngung<br />

<strong>und</strong><br />

Nachbesserung <strong>in</strong><br />

lückig gewordenen<br />

Aufforstungen durch<br />

Pflanzung, ggf. auch<br />

durch Saat<br />

8. Kulturpflege durch<br />

Zurückdrängen von<br />

konkurrieren<strong>der</strong> Begleitvegetation<br />

–<br />

soweit dies ohne E<strong>in</strong>satz<br />

von Bioziden<br />

erfolgt<br />

82<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• In LRT gilt Bed<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Spalte 5<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• In LRT gilt Bed<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Spalte 5<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Spontan entstandener Blößen<br />

sowie Lücken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Naturverjüngung<br />

sollten frei bleiben, außer<br />

wenn sich abzeichnet, dass sich<br />

nicht lebensraumtypische Baumarten<br />

etablieren o<strong>der</strong> mit naturverjüngungshemmendenVegetationsdecken<br />

zu rechnen ist.<br />

• Wenn e<strong>in</strong>e Pionierbestockung<br />

mit lebensraum-typischen<br />

Gehölzen, Naturverjüngung <strong>und</strong><br />

Waldpflege belassen wird.<br />

41


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

9. Bau <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

von Schutzzäunen zur<br />

Abwehr von Verbiss-,<br />

Schlag- <strong>und</strong><br />

Fegeschäden<br />

10. E<strong>in</strong>zelbaumschutz zur<br />

Abwehr/M<strong>in</strong>imierung<br />

von Verbiss-, Schlag-,<br />

Schäl- <strong>und</strong><br />

Fegeschäden<br />

11. Ästung von Bäumen<br />

83<br />

−−<br />

−−<br />

−−<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

−− −−<br />

−−<br />

−−<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

12. Unterhaltungsar<strong>bei</strong>ten<br />

an Forstwegen im<br />

Bereich des Regelquerschnittes<br />

e<strong>in</strong>schließlich<br />

Grabenräumungen<br />

sowie Mulchen bzw.<br />

Mähen <strong>der</strong> Seitenstreifen<br />

entlang von<br />

Forstwegen<br />

84<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Soweit ke<strong>in</strong>e LRT <strong>und</strong> § 62 Biotope entwässert o<strong>der</strong><br />

Standorte gefährdeter Pflanzenarten<br />

(z.B. Orchideen, Türkenb<strong>und</strong>) o<strong>der</strong> Brutplätze<br />

gefährdeter Bodenbrüter bee<strong>in</strong>trächtigt werden).<br />

• Soweit ke<strong>in</strong> Abschieben von Wegebaumaterial <strong>in</strong><br />

danebenliegende LRT o<strong>der</strong> § 62 Biotope erfolgt.<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Maßnahmen des forstlichen<br />

Wegebaus richten sich nach<br />

dem Leitbild für den nachhaltsgerechten<br />

forstlichen<br />

Wegebau <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong><br />

werden nach Nr. 1.1. auf e<strong>in</strong><br />

absolutes M<strong>in</strong>imum<br />

beschränkt.<br />

• Bei Wegebaumaßnahmen<br />

werden ausschließlich<br />

Materialien verwandt, die<br />

den Bodenchemismus nicht<br />

verän<strong>der</strong>n<br />

42


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

12. Unterhaltungsar<strong>bei</strong>ten<br />

an Forstwegen,<br />

Grabenräumungen<br />

sowie Mulchen bzw.<br />

Mähen <strong>der</strong> Seitenstreifen<br />

entlang von<br />

Forstwegen<br />

85<br />

86<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• In Flächen mit Lebensraumtypen<br />

<strong>und</strong> / o<strong>der</strong> Habitaten<br />

e<strong>in</strong>er NATURA-2000 Art<br />

unter 10 ha werden<br />

Wegebauten unterlassen.<br />

• Wegeneubauten <strong>und</strong><br />

Überführungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

höhere Ausbaustufe werden<br />

im Bereich von prioritären<br />

LRT <strong>und</strong> § 62-Biotopen nicht<br />

durchgeführt<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

13. Forstvermehrungsgutgew<strong>in</strong>nung<br />

<strong>in</strong><br />

Saatgutbeständen<br />

14. För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Pflege<br />

von Waldrän<strong>der</strong>n<br />

15. Erhaltung historischer<br />

Waldnutzungsformen<br />

(z.B. Nie<strong>der</strong>wäl<strong>der</strong>,<br />

Hudewäl<strong>der</strong>)<br />

−− −−<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Begründung über Naturverjüngung o<strong>der</strong> Pflanzung<br />

lebensraumtypischer Gehölz<br />

• Struktur verbessernde Pflegemaßnahmen<br />

• § 62 Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

• Bewirtschaftungsmaßnahme, die geeignet s<strong>in</strong>d gebietstypische,<br />

historische Waldnutzungsformen zu erhalten.<br />

−− −−<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

43


Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

16. Bodenschutzkalkung<br />

17. Wildbewirtschaftung<br />

18. Pflege von Wildäsungsflächen<br />

(mähen, mulchen,<br />

düngen)<br />

87<br />

88<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Ist <strong>in</strong> NSG/FFH-Gebieten mit <strong>der</strong> ULB abzustimmen<br />

(Kalk 2000)<br />

• § 62 Biotope werden nicht gekalkt.<br />

• Bei Verzicht auf jagdliche E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong><br />

Wildfütterungen <strong>in</strong> § 62-Biotopen<br />

• Regulierung <strong>der</strong> Schalenwilddichte zur Gewähr-leistung<br />

e<strong>in</strong>er natürlichen Verjüngung <strong>der</strong> gebiets-typischen<br />

Baumarten.<br />

• Pflege <strong>und</strong> Entwicklung von Wildäsungsflächen nach<br />

Bed<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> betreffenden NSG-Regelungen.<br />

• § 62-Biotope werden nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

Positivliste: Habitatschutz <strong>in</strong> NATURA 2000/Staatswald-Gebieten. Folgende Maßnahmen s<strong>in</strong>d unbedenklich<br />

Maßnahme<br />

Spalte 1<br />

19. Lagerung von Holz zur<br />

baldigen Abfuhr an<br />

Wegen, Wegböschungen<br />

<strong>und</strong> auf befestigten<br />

Holzlagerflächen<br />

20. Forste<strong>in</strong>richtung,<br />

Wald<strong>in</strong>venturen<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von Fahrzeugen f<strong>in</strong>det nur von dem<br />

angelegten Wege-/ Fe<strong>in</strong>erschließungsnetz aus statt.<br />

• Soweit ke<strong>in</strong>e LRT <strong>und</strong> § 62 Biotope sowie Standorte<br />

gefährdeter Pflanzenarten ( z.B. Orchideen, Türkenb<strong>und</strong>)<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt werden.<br />

• In Natura 2000-Gebieten mit Meldungen von Groppe,<br />

Lachs, Bachneunauge o<strong>der</strong> Flussperlmuschel ist zu<br />

gewährleisten, dass ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

−−<br />

Spalte 4<br />

ke<strong>in</strong>e erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigung im S<strong>in</strong>ne § 33,<br />

Abs 1, Satz 1 BNatschG <strong>und</strong> nicht anzeigepflichtig<br />

gemäß § 34, Abs. 1 <strong>bei</strong> Beachtung folgen<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> FFH-Gebieten o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> Verstoß gegen die<br />

Bestimmungen des § 62 LG (<strong>in</strong> allen Wäl<strong>der</strong>n)<br />

• Bed<strong>in</strong>gungen wie <strong>in</strong> Spalte 4<br />

−− −−<br />

Spalte 5<br />

unbedenklich <strong>bei</strong> Beachtung<br />

folgen<strong>der</strong> Bewirtschaftungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

im Staatswald <strong>in</strong><br />

NATURA 2000-Gebieten<br />

44


Informations-, Sorgfaltspflicht, Geltungsbereich<br />

Informationspflicht<br />

ForstGis-onl<strong>in</strong>e bzw. @LINFOS<br />

Meldedokumente <strong>und</strong> Standarddatenbögen<br />

Schutzgebiets-VO, LP <strong>und</strong> Sofortmaßnahmenkonzept<br />

Ke<strong>in</strong>e vertiefenden Rückfragen<br />

Dokumentation tlw. notwendig<br />

Schulung <strong>und</strong> Nachschulung vor Ort<br />

Geltungsbereich<br />

Dienstanweisung für Staatswald<br />

Empfehlung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratungstätigkeit<br />

Beteiligung <strong>der</strong> ULB durch Waldbesitzenden<br />

89<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Ar<strong>bei</strong>tshilfen zur Artenschutzprüfung <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Broschüre „ Lebensräume <strong>und</strong> Arten <strong>der</strong> FFH-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

<strong>in</strong> <strong>NRW</strong>“<br />

90<br />

MKULNV-homepage:<br />

Naturschutz / Forsten<br />

Naturschutze<strong>in</strong>richtungen<br />

LANUV Natur<br />

Infosysteme <strong>und</strong> Datenbanken<br />

Lebensräume <strong>und</strong> Arten <strong>der</strong> FFH-Richtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Internet – LB WuH-homepage:<br />

Wald & Recht Forstvorschriften <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Staatswald o<strong>der</strong> Hoheit Waldnaturschutz<br />

Lebensräume <strong>und</strong> Arten <strong>der</strong> FFH-Richtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

Download<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

45


Schulungskonzept zum Arten-, Biotop<strong>und</strong><br />

LRT-Schutz im Wald von <strong>NRW</strong><br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

www.wald-<strong>und</strong>-holz.nrw.de<br />

Schulungskonzept zum Arten- <strong>und</strong> Habitatschutz<br />

Zielgruppen<br />

92<br />

LB Wald <strong>und</strong> Holz: Mitar<strong>bei</strong>tende des FG Hoheit<br />

LB Wald <strong>und</strong> Holz: Mitar<strong>bei</strong>tende im Forstbetriebsdienst, FG-<br />

Leiter Privat- <strong>und</strong> Körperschaftswald sowie Mitar<strong>bei</strong>tende SPA<br />

Waldplanung<br />

Waldbesitzende <strong>und</strong> Forstbedienstete aus dem Privat- <strong>und</strong><br />

Kommunalwald<br />

Mitar<strong>bei</strong>tende <strong>der</strong> RFÄ <strong>und</strong> <strong>der</strong> ULB`en<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

46


Schulungskonzept zum Arten- <strong>und</strong> Habitatschutz<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

93<br />

LB Wald <strong>und</strong> Holz: II. bis III. Quartal 2011<br />

Waldbesitzende des Privat- <strong>und</strong> Körperschaftswaldes:<br />

15. November 2011<br />

RFÄ <strong>und</strong> ULB`en: Nach Schulung des RFA`es <strong>in</strong> eigener<br />

Zuständigkeit<br />

Veranstaltungsorte<br />

Fazit<br />

FG Hoheit <strong>und</strong> Waldbesitzende: Forstliches Bildungszentrum<br />

Neheim<br />

Alle an<strong>der</strong>en Mitar<strong>bei</strong>tenden des LB (/ ULB`en): Regional vor Ort<br />

Rechtssicherheit<br />

94<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

Praktikabilität für alle Beteiligten<br />

Handlungsbeschränkung auf e<strong>in</strong>ige wenige Fälle<br />

Arten-, Biotop- <strong>und</strong> LRT-Schutz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Dienstanweisung<br />

Genehmigungs- <strong>und</strong> Anzeigenverfahren <strong>in</strong><br />

2. Dienstanweisung<br />

Zielgruppenorientierte Schulung mit Vertiefung<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

47


95<br />

Foto: Klaus Kretschmer<br />

Vielen Vielen Dank<br />

Dank<br />

WBV-Westfalen-Lippe, 21.10.2011<br />

für<br />

Ihre Ihre Aufmerksamkeit<br />

Aufmerksamkeit<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!