Wandkessel Optimat/DPSM/MCR 3-25 kW - Walter Meier
Wandkessel Optimat/DPSM/MCR 3-25 kW - Walter Meier
Wandkessel Optimat/DPSM/MCR 3-25 kW - Walter Meier
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
GASHEIZKESSEL<br />
Preise gültig ab Oktober 2008<br />
Gesamtlösungen für Raumklima<br />
HEIZEn<br />
LüftEn<br />
KüHLEn<br />
bEfEucHtEn<br />
EntfEucHtEn<br />
PREISbucH GASHEIZKESSEL<br />
3
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Profi-Shops<br />
In den <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Profi-Shops finden Sie alles, was es für Heizungsanlagen aller technologien braucht. Ob Absperrhahnen,<br />
boiler, umwälzpumpen, Montagematerial oder Ersatzteile - Sie können in den Profi-Shops alle diese Artikel ansehen, in die Hand<br />
nehmen, auf Monatsrechnung bezahlen und mitnehmen.<br />
Die beratungsteams in den Profi-Shops sind ausgewiesene fachleute und wissen exakt, was zusammen passt. nutzen Sie diese<br />
Erfahrungen - unsere berater stehen Ihnen mit Rat und tat zur Seite, entweder vor Ort im Profi-Shop oder telefonisch.<br />
Wann besuchen Sie uns? (Verkauf nur an gewerbliche Kunden - kein Verkauf an Privatkunden)<br />
Deutsche Schweiz <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Profi-Shop Öffnungszeiten<br />
Basel<br />
Bern<br />
Chur<br />
Hunzenschwil<br />
Kestenholz<br />
Oberbüren<br />
Zürich<br />
Genève<br />
Neuchâtel<br />
Romanel<br />
Sion<br />
Vevey<br />
Lumino<br />
frankfurt-Strasse 15<br />
4053 basel<br />
Schermenweg 151<br />
3072 Ostermundigen<br />
felsenaustrasse 5<br />
7004 chur<br />
fabrikweg 1<br />
5502 Hunzenschwil<br />
Industriestrasse 28<br />
4703 Kestenholz<br />
Industrie bürerfeld 4<br />
9245 Oberbüren<br />
Räffelstrasse <strong>25</strong><br />
8045 Zürich<br />
ch. du Pont-du-centenaire 109<br />
1228 Plan-les-Ouates<br />
Rue des Draizes 5<br />
2000 neuchâtel<br />
ch. du Raffort 1<br />
1032 Romanel<br />
Route des Ateliers<br />
1950 Sion<br />
Z.I. de la Veyre, St-Légier<br />
1800 Vevey<br />
Via Quatorta<br />
6533 Lumino<br />
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.00-12.00 13.00-16.00<br />
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.00-12.00 13.00-16.30<br />
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.00-12.00 13.00-16.30<br />
Mo-Do 7.30-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.30-12.00 13.00-16.00<br />
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.00-12.00 13.00-16.00<br />
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.00-12.00 13.00-16.30<br />
Mo-Do 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
fr 7.00-12.00 13.00-16.00<br />
Suisse romande <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Profi-Shop Heures d‘ouverture<br />
Svizzera italiana <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Profi-Shop Orari d‘apertura<br />
www.waltermeier.com<br />
tel. 061 337 92 22<br />
fax 061 337 92 <strong>25</strong><br />
tel. 031 939 77 22<br />
fax 031 939 77 20<br />
tel. 081 286 94 00<br />
fax 081 286 94 09<br />
tel. 062 889 00 27<br />
fax 062 889 00 29<br />
tel. 062 389 88 44<br />
fax 062 389 88 46<br />
tel. 071 955 95 45<br />
fax 071 955 95 46<br />
tel. 044 463 94 11<br />
fax 044 463 94 13<br />
tél. 022 309 39 29<br />
fax 022 309 39 <strong>25</strong><br />
tél. 032 732 96 00<br />
fax 032 732 96 09<br />
tél. 021 643 70 18<br />
fax 021 643 70 19<br />
tél. 027 205 65 45<br />
fax 027 205 65 49<br />
tél. 021 943 02 22<br />
fax 021 943 02 33<br />
tél. 091 829 40 40<br />
fax 091 829 38 61<br />
Lu-je 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
Ve 7.00-12.00 13.00-16.15<br />
Lu-je 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
Ve 7.00-12.00 13.00-16.15<br />
Lu-je 7.00-12.00 13.00-16.30<br />
Ve 7.00-12.00 13.00-16.00<br />
Lu-je 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
Ve 7.00-12.00 13.00-16.15<br />
Lu-je 7.00-12.00 13.00-17.00<br />
Ve 7.00-12.00 13.00-16.30<br />
Lu-Gi 7.15-12.00 13.15-17.15<br />
Ve 7.15-12.00 13.15-16.30
Gasheizkessel<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Zulassungen 3 3<br />
Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse 3 4<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit OE-tronic 3 Schaltfeld 3 10<br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer 3 12<br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Diematic 3-Schaltfeld 3 18<br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer 3 20<br />
De Dietrich <strong>MCR</strong> 18S 3 26<br />
Pumpengruppen und Hydraulische Weichen 3 28<br />
Service-Leistungen 3 30<br />
Technische Zusatzinformationen 3 32<br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Otimat/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3 50<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Innovens MC mit Diematic 3-Schaltfeld 3 72<br />
Service-Leistungen 3 75<br />
Technische Zusatzinformationen 3 76<br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC 3 86<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG 1300 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG 1300 Eco.NOx Plus mit integriertem Wassererwärmer 3 108<br />
Service-Leistungen 3 110<br />
Technische Zusatzinformationen 3 111<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG130 mit Diematic 3-Schaltfeld 3 118<br />
Service-Leistungen 3 121<br />
Technische Zusatzinformationen 3 122<br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Elidens DTG130 3 132<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 230 Eco und Diematic 3-Schaltfeld 3 154<br />
Service-Leistungen 3 157<br />
Technische Zusatzinformationen 3 158<br />
Abgassysteme zu C 230 Eco 3 162<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 310 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld 3 170<br />
Service-Leistungen 3 174<br />
Technische Zusatzinformationen 3 176<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 610 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld 3 180<br />
Service-Leistungen 3 182<br />
Technische Zusatzinformationen 3 184<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
H<br />
L1<br />
L2<br />
200<br />
Z<br />
L<br />
H<br />
Gasheizkessel<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Atm. Gas-Standkessel DTG 130 Eco.NOx 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Diematic 3-Schaltfeld 3 188<br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Wassererwärmer 3 190<br />
Pumpengruppen zu Elitec DTG 130 Eco.Nox 3 194<br />
Service-Leistungen 3 199<br />
Technische Zusatzinformationen 3 200<br />
Regelungen<br />
OE-tronic 3-Schaltfeld 3 206<br />
Diematic 3-Schaltfeld 3 210<br />
<strong>MCR</strong>-Schaltfeld und Regelung 3 214<br />
Diematic m3 Schaltfeld 3 216<br />
Diematic-VM Unterregelungseinheit 3 222<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Hydraulische Weichen 3 224<br />
Pumpengruppen DN 40-<strong>25</strong> 3 230<br />
Pumpengruppen DN 32-<strong>25</strong> 3 234<br />
Pumpengruppen DN <strong>25</strong> 3 236<br />
Dimensionierungsdiagramme 3 238<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Berechnungsgrundlagen und Zulassungen Abgassysteme 3 248<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/PPs 3 <strong>25</strong>0<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/Stahlblech 3 <strong>25</strong>3<br />
Flexible Abgasleitungen aus Kunststoff PPs 3 <strong>25</strong>7<br />
Dachdurchführungen 3 <strong>25</strong>8<br />
Anschluss-Zubehör Rohrbefestigungsmaterial und Alurohre 3 260<br />
Kesselzubehör<br />
Neutralisations-Anlagen 3 266<br />
Gasventile 3 270<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider 3 272<br />
Auslegung Expansionsgefässe 3 282<br />
Wasserenthärtung 3 286<br />
Zubehör 3 290<br />
Service-Vertrag für Wartungs- und Notfalldienst<br />
Präventive Wartung und 24-Stunden-Notfalldienst durch <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> AG 3 292<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Zulassungen<br />
Heizkessel BUWAL-Nr. SVGW/VKF-Nr. Zugelassene Gasarten<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 403015 03-076-4 LRV Erdgas H / Propan<br />
<strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> 403015 03-076-4 LRV Erdgas H / Propan<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP 403015 03-076-4 LRV Erdgas H / Propan<br />
<strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> LP 403015 03-076-4 LRV Erdgas H / Propan<br />
<strong>DPSM</strong> 3-15 402008 02-001-4 Erdgas H / Propan<br />
<strong>DPSM</strong> 3-15 LP 402008 02-001-4 Erdgas H / Propan<br />
<strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> 402008 02-001-4 Erdgas H / Propan<br />
<strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP 402008 02-001-4 Erdgas H / Propan<br />
<strong>MCR</strong> 18S - 07-027-4 Erdgas H<br />
Innovens MC 35E - 05-037-4 Erdgas H / Propan<br />
Innovens MC 45 - 05-037-4 Erdgas H / Propan<br />
Innovens MC 65 - 05-037-4 Erdgas H / Propan<br />
Innovens MC 90 - 05-037-4 Erdgas H / Propan<br />
Innovens MC 115 - 05-037-4/E1 Erdgas H<br />
DTG 1300-15 Eco.NOx Plus 404011 04-063-4 Erdgas H / Propan<br />
DTG 1300-<strong>25</strong> Eco.NOx Plus 404011 04-063-4 Erdgas H / Propan<br />
Elidens DTG130-35 Eco.NOx Plus 08-008-4 Erdgas H / Propan<br />
Elidens DTG130-45 Eco.NOx Plus 08-008-4 Erdgas H / Propan<br />
Elidens DTG130-65 Eco.NOx Plus 08-008-4 Erdgas H / Propan<br />
Elidens DTG130-90 Eco.NOx Plus 08-008-4 Erdgas H / Propan<br />
Elidens DTG130-115 Eco.NOx Plus 08-008-4 Erdgas H / Propan<br />
C 230-85 Eco 07-068-4 Erdgas H / Propan<br />
C 230-130 Eco 07-068-4 Erdgas H / Propan<br />
C 230-170 Eco 07-068-4 Erdgas H / Propan<br />
C 230-210 Eco 07-068-4 Erdgas H / Propan<br />
C 310-280 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 310-350 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 310-430 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 310-500 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 310-570 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 610-700 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 610-860 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 610-1000 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
C 610-1140 Eco - 05-038-4 Erdgas H<br />
DTG 133 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
DTG 134 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
DTG 135 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
DTG 136 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
DTG 137 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
DTG 138 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
DTG 139 Eco.NOx 404009 04-032-4 Erdgas H<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 3
3 4<br />
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />
Brennstoff Erdgas H, technische Angaben über Heizkessel.<br />
Legende<br />
PN 40/30 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
PN QN 80/60 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
ηKN 40/30 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
ηKN 80/60 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
N-Zahl Normalwohnungen (3-4 Zimmer, 4 Personen, 1 Badewanne 150 l,<br />
1 Lavabo, 1 Spültisch, gem. KRW 1.12.81).<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>Optimat</strong> 3015 / 3015 LP / 30<strong>25</strong> / 30<strong>25</strong> LP<br />
ohne Wassererwärmer<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015 3 10<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> 3 10<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015 LP 3 10<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> LP 3 10<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP<br />
mit Beistell-Wassererwärmer 200-500 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Speichertyp N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015LP/2 SR 201 1.6 3 12<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong>LP/2 SR 201 2.4 3 12<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015LP/3 SR 301 4.7 3 12<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong>LP/3 SR 301 5.7 3 12<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015LP/4 SR 401 7.2 3 12<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong>LP/4 SR 401 9.5 3 12<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015LP/5 SR 501 11.4 3 12<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong>LP/5 SR 501 13.1 3 12<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP<br />
mit Unterstell-Wassererwärmer 130 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Speichertyp N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>Optimat</strong> 3015LP/130 OBU 130 1.7 3 14<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong>LP/130 OBU 130 2.2 3 14<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP<br />
mit Wand-Wassererwärmer 80 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60 Kesseltyp Speichertyp<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % <strong>Optimat</strong>... N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 3-15 LP/OS80 BS 80 D 0.9 3 16<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 3-<strong>25</strong> LP/OS80 BS 80 D 1.0 3 16<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />
Brennstoff Erdgas H, technische Angaben über Heizkessel.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Legende<br />
PN 40/30 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
PN 80/60 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
QN Nennwärmebelastung<br />
ηKN 40/30 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
ηKN 80/60 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
N-Zahl Normalwohnungen (3-4 Zimmer, 4 Personen, 1 Badewanne 150 l, 1 Lavabo,<br />
1 Spültisch, gem. KRW 1.12.81).<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>DPSM</strong> 3<br />
ohne Wassererwärmer<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 3 18<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> 3 18<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP 3 18<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP 3 18<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Beistell-Wassererwärmer 200-500 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Speichertyp N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP/2 SR 201 1.6 3 20<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP/2 SR 201 2.4 3 20<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP/3 SR 301 4.7 3 20<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP/3 SR 301 5.7 3 20<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP/4 SR 401 7.2 3 20<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP/4 SR 401 9.5 3 20<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP/5 SR 501 11.4 3 20<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP/5 SR 501 13.1 3 20<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Unterstell-Wassererwärmer 130 oder 80 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Speichertyp N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP/130 SR 130 1.7 3 22<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP/130 SR 130 2.2 3 22<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Wand-Wassererwärmer 80 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60 Speichertyp<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP/W80 BS 80 D 0.9 3 24<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP/W80 BS 80 D 1.0 3 24<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 5
3 6<br />
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />
Brennstoff Erdgas H, technische Angaben über Heizkessel.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Legende<br />
PN 40/30 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
PN 80/60 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
QN Nennwärmebelastung<br />
ηKN 40/30 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
ηKN 80/60 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
N-Zahl Normalwohnungen (3-4 Zimmer, 4 Personen, 1 Badewanne 150 l, 1 Lavabo,<br />
1 Spültisch, gem. KRW 1.12.81).<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>MCR</strong> 18S<br />
ohne Wassererwärmer<br />
Wärmetechnische Daten<br />
PN PN QN ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
6.3 – 19.1 5.5 – 18.0 5.8 – 18.3 104.4 98.3 <strong>MCR</strong> 18S 3 26<br />
Wand-Brennwertkessel – <strong>MCR</strong> 18S<br />
mit Unterstell-Wassererwärmer 130 Liter oder Beistell-Wassererwärmer 200-400 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
PN PN QN ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Speichertyp N-Zahl Seite<br />
6.3 – 19.1 5.5 – 18.0 5.8 – 18.3 104.4 98.3 <strong>MCR</strong> 18S/130 SR 130 1.8 3 26<br />
6.3 – 19.1 5.5 – 18.0 5.8 – 18.3 104.4 98.3 <strong>MCR</strong> 18S/200 SR 201 2.0 3 26<br />
6.3 – 19.1 5.5 – 18.0 5.8 – 18.3 104.4 98.3 <strong>MCR</strong> 18S/300 SR 301 5.3 3 26<br />
6.3 – 19.1 5.5 – 18.0 5.8 – 18.3 104.4 98.3 <strong>MCR</strong> 18S/400 SR 401 9.0 3 26<br />
Wand-Brennwertkessel – Innovens MC<br />
Wärmetechnische Daten<br />
PN PN QN ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
8.9 – 35.0 8.0 – 32.0 8.2 – 33.5 108 98 Innovens MC 35E 3 72<br />
8.9 – 43.0 8.0 – 40.0 8.2 – 41.2 108 98 Innovens MC 45 3 72<br />
13.3 – 65.0 12.0 – 61.0 12.2 – 62.0 109 98 Innovens MC 65 3 72<br />
16.0 – 90.0 14.0 – 84.0 14.6 – 86.0 108 98 Innovens MC 90 3 72<br />
18.4 – 113.8 16.6 – 107.0 17.2 – 111.0 107.1 96.6 Innovens MC 115 3 72<br />
Stand-Brennwertkessel – Elidens DTG 1300 Eco.NOx Plus<br />
mit integriertem Wassererwärmer 130 Liter<br />
Wärmetechnische Daten<br />
PN PN QN ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp N-Zahl Seite<br />
3.2 – 14.8 2.8 – 14.0 2.9 – 14.5 101.8 96.5 DTG 1300-15 1.8 3 108<br />
4.5 – 24.9 4.0 – 23.6 4.2 – 24.5 101.5 96.5 DTG 1300-<strong>25</strong> 2.0 3 108<br />
Stand-Brennwertkessel – Elidens DTG130<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
40/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
8.9 – 35.0 8.0 – 32.0 8.2 – 33.5 108 98 Elidens DTG130 35 3 118<br />
8.9 – 43.0 8.0 – 40.0 8.2 – 41.2 108 98 Elidens DTG130 45 3 118<br />
13.3 – 65.0 12.0 – 61.0 12.2 – 62.0 109 98 Elidens DTG130 65 3 118<br />
16.0 – 90.0 14.0 – 84.0 14.6 – 86.0 108 98 Elidens DTG130 90 3 118<br />
18.4 – 113.8 16.6 – 107.0 17.2 – 111.0 107.1 96.6 Elidens DTG130 115 3 118
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />
Brennstoff Erdgas H, technische Angaben über Heizkessel.<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Legende<br />
PN 40/30 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
PN 80/60 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
QN Nennwärmebelastung<br />
ηKN 40/30 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
ηKN 80/60 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
N-Zahl Normalwohnungen (3-4 Zimmer, 4 Personen, 1 Badewanne 150 l, 1 Lavabo,<br />
1 Spültisch, gem. KRW 1.12.81).<br />
Stand-Brennwertkessel – C 230 Eco<br />
Wärmetechnische Daten<br />
P N P N Q N ηKN ηKN<br />
50/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
18.0 – 93.0 16.0 – 87.0 18.0 – 93.0 109 98 C 230-85 Eco 3 154<br />
24.0 – 129.0 22.0 – 120.0 24.0 – 129.0 109 98 C 230-130 Eco 3 154<br />
33.0 – 179.0 29.0 – 166.0 33.0 – 179.0 109 98 C 230-170 Eco 3 154<br />
44.0 – 217.0 39.0 – 200.0 44.0 – 217.0 109 98 C 230-210 Eco 3 154<br />
Stand-Brennwertkessel – C 310 Eco<br />
Wärmetechnische Daten<br />
PN PN QN ηKN ηKN<br />
50/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
56 – 282 51 – 261 54 – 269 106 99 C 310-280 Eco 3 170<br />
71 – 353 65 – 327 68 – 336 106 99 C 310-350 Eco 3 170<br />
84 – 427 79 – 395 82 – 404 106 99 C 310-430 Eco 3 170<br />
98 – 499 92 – 462 95 – 471 106 99 C 310-500 Eco 3 170<br />
113 – 573 106 – 531 109 – 539 106 99 C 310-570 Eco 3 170<br />
Stand-Brennwertkessel – C 610 Eco<br />
Wärmetechnische Daten<br />
50/30 80/60 40/30 80/60<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> % % Kesseltyp Seite<br />
94 – 706 87 – 654 91 – 672 106 98 C 610-700 Eco 3 180<br />
131 – 854 123 – 790 128 – 808 106 98 C 610-860 Eco 3 180<br />
130 – 998 122 – 924 127 – 942 106 98 C 610-1000 Eco 3 180<br />
156 – 1146 148 – 1062 153 – 1078 106 98 C 610-1140 Eco 3 180<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 7
3 8 <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Gasheizkessel 3 bis 1146 <strong>kW</strong><br />
Auswahltabelle zur Bestimmung der Kesselgrösse<br />
Brennstoff Erdgas H, technische Angaben über Heizkessel.<br />
Legende<br />
PN 40/30 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
PN 80/60 °C Nennwärmeleistung bei Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
QN Nennwärmebelastung<br />
ηKN 40/30 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 40/30 °C<br />
ηKN 80/60 °C Kesselwirkungsgrad bei Nennleistung und Kesseltemperatur 80/60 °C<br />
N-Zahl Normalwohnungen (3-4 Zimmer, 4 Personen, 1 Badewanne 150 l, 1 Lavabo,<br />
1 Spültisch, gem. KRW 1.12.81).<br />
Gasheizkessel mit 1-stufigem atmosphärischem Brenner DTG 130 Eco.NOx<br />
ohne Wassererwärmer mit Beistell-Wassererwärmer<br />
Wärmetechnische Daten Typ B 150, 150 Liter<br />
P N Q N QB 70 Kesseltyp Seite Kesseltyp N-Zahl Seite<br />
12 13.4 210 DTG 133 Eco.NOx 3 188 DTG B 133 Eco.NOx 1.7 3 190<br />
18 20.1 210 DTG 134 Eco.NOx 3 188 DTG B 134 Eco.NOx 2.1 3 190<br />
24 26.7 320 DTG 135 Eco.NOx 3 188 DTG B 135 Eco.NOx 2.4 3 190<br />
30 33.3 410 DTG 136 Eco.NOx 3 188<br />
36 39.9 490 DTG 137 Eco.NOx 3 188<br />
42 46.4 640 DTG 138 Eco.NOx 3 188<br />
48 52.9 700 DTG 139 Eco.NOx 3 188<br />
mit Unterstell-Wassererwärmer<br />
Wärmetechnische Typ<br />
Daten H 150, 150 Liter<br />
P N Q N QB 70<br />
<strong>kW</strong> <strong>kW</strong> W Kesseltyp N-Zahl Seite<br />
24 26.7 320 DTG H 135 Eco.NOx 2.4 3 192<br />
30 33.3 410 DTG H 136 Eco.NOx 2.6 3 192
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 9
3 10<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit OE-tronic 3 Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>Optimat</strong> 3015 (LP), Bereich 1:6 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> (LP).<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– <strong>Optimat</strong> 3015 LP + 30<strong>25</strong> LP mit integrierter Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung OE-tronic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar / 3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
<strong>Optimat</strong>... 40/30°C 80/60°C Liter Zoll j mm kg<br />
3015 3.2-14.8 2.8-14.0 3.5 1 /2” 60/100 45 451 411.317 21211.201 4035.—<br />
30<strong>25</strong> 4.5-24.9 4.0-23.6 4.3 1 /2” 60/100 50 451 411.324 21211.203 4305.—<br />
3015 LP 3.2-14.8 2.8-14.0 3.7 1 /2” 60/100 47 451 411.617 21211.202 4190.—<br />
30<strong>25</strong> LP 4.5-24.9 4.0-23.6 4.6 1 /2” 60/100 52 451 411.624 21211.204 4505.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Montagekonsole für Aufputzinstallationen 21212.755 109.—<br />
Winkelkonsole mit Anschlussstutzen Vorlauf + Rücklauf<br />
Set Adapter-Nippel G1/R1 zu LP-Kessel (2 Stk.)<br />
als Gegenstücke für den Anschluss an den Kessel-Überwurfmuttern,<br />
Aussengewinde 1”.<br />
21212.757 21.50<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 286
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit OE-tronic 3 Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 222.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Die OE-tronic-3 im <strong>Optimat</strong> 3000 kann mit einer Platine zur<br />
Ansteuerung von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für<br />
Heizungsanlagen mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine<br />
Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />
zu verwenden. (Diematic VM siehe Seite 3 222)<br />
Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 264.—<br />
mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />
von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Raumfühler AD 208 21080.346 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Dreiweg-Umschaltventil AG 1”, 24 V<br />
für die Umschaltung zwischen Heiz– und Warmwasserbetrieb<br />
Verwendung nur für <strong>Optimat</strong> 3015 und 30<strong>25</strong><br />
21212.744 128.—<br />
Anschlussset für LP-<strong>Wandkessel</strong> AG 1” 21212.761 184.—<br />
4 Stk. Absperrhähne 1”, mit KFE-Hahn und Gashahn 1 /2”<br />
Verwendung nur für <strong>Optimat</strong> 3015 LP und 30<strong>25</strong> LP<br />
Heizkreis-Anschlussset AG 1” 21212.754 147.—<br />
Absperrhähne 1”, Gashahn 1 /2” und KFE-Hahn 3 /8”.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 11
3 12<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>Optimat</strong> 3015 LP, Bereich 1:6 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> LP.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Integrierte Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung OE-tronic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar / 3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201-501<br />
Mit eingeschweisstem Glattrohrwärmetauscher und eingebautem Universalelektroeinsatz.<br />
Innenemaillierung und eingebaute Magnesium-Schutzanode. Wärmeschutzmantel mit verstärkter<br />
Wärmedämmung aus PU-Hartschaum, Revisionsflansch und Temperaturregler für Elektroeinsatz, inkl.<br />
Brauchwasserfühler.<br />
Heizsystem mit Beistell-Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
(Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Kesseltyp Leistungsbereich <strong>kW</strong> Wasser- Gasan- Abgas Gemin./max<br />
1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>Optimat</strong> ... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll j mm kg<br />
3015LP/2 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 201 1 /2” 60/100 143 21211.<strong>25</strong>1 5620.—<br />
3015LP/3 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 301 1 /2” 60/100 181 21211.<strong>25</strong>2 5930.—<br />
3015LP/4 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 401 1 /2” 60/100 215 21211.<strong>25</strong>3 6440.—<br />
3015LP/5 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 501 1 /2” 60/100 291 21211.<strong>25</strong>4 6950.—<br />
30<strong>25</strong>LP/2 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 201 1 /2” 60/100 149 21211.<strong>25</strong>5 5920.—<br />
30<strong>25</strong>LP/3 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 301 1 /2” 60/100 186 21211.<strong>25</strong>6 6<strong>25</strong>0.—<br />
30<strong>25</strong>LP/4 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 401 1 /2” 60/100 220 21211.<strong>25</strong>7 6770.—<br />
30<strong>25</strong>LP/5 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 501 1 /2” 60/100 296 21211.<strong>25</strong>8 7270.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungsdaten zu Beistell-Wassererwärmer siehe Seite 3 34<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 222.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Die OE-tronic-3 im <strong>Optimat</strong> 3000 kann mit einer Platine zur<br />
Ansteuerung von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für<br />
Heizungsanlagen mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine<br />
Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />
zu verwenden. (Diematic VM siehe Seite 3 222)<br />
Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 264.—<br />
mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />
von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Raumfühler AD 208 21080.346 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Ladeset Beistell-Wassererwärmer<br />
bestehend aus 4 Stk. Absperrhähne 1”, mit KFE-Hahn, isolierte<br />
Anschlussverrohrung AG 1”, Anschlussteile Wassererwärmer mit<br />
Entleerung und Entlüfter, inkl. Gashahn 1 /2”.<br />
Details siehe Seite 3 38<br />
Wassererwärmer<br />
Typ Aufstellung<br />
SR 201-401 links 21212.762 347.—<br />
SR 201-401 rechts 21212.763 347.—<br />
SR 501 links 21212.764 348.—<br />
SR 501 rechts 21212.765 348.—<br />
Edelstahl-Wellrohrset<br />
Wellrohr-Set Wellrohrlängen (mm)<br />
Typ Vorlauf Rücklauf<br />
1 400 700 21090.391 93.10<br />
2 585 585 21090.392 93.10<br />
3 585 700 21090.393 93.10<br />
4 800 585 21090.394 93.10<br />
5 800 520 21090.395 93.10<br />
6 400 400 21090.396 82.—<br />
7 400 520 21090.397 82.—<br />
8 650 400 21090.398 82.—<br />
9 585 400 21090.399 82.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 13
3 14<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel mit Warmwasserbereitung<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>Optimat</strong> 3015 LP, Bereich 1:6 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> LP.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Integrierte Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung OE-tronic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar / 3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Unterstell-Wassererwärmer OBU 130<br />
Mit eingeschweisstem Wärmetauscher und eingebauter Magnesium-Schutzanode. Innenemaillierung,<br />
Wärmeschutzmantel mit verstärkter Wärmedämmung aus PUR-Schaum, Wartungsöffnung und justierbaren<br />
Stellfüssen. Inkl. Brauchwasserfühler und Anschluss-Set <strong>Optimat</strong> 3000 LP – OBU130.<br />
Heizsystem mit Unterstell-Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
(Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Kessel- Leistungsbereich <strong>kW</strong> Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>Optimat</strong>... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll j mm kg<br />
3015LP/130 3.2-14.8 2.8-14.0 OBU 130 1 /2” 60/100 110 21211.211 5320.—<br />
30<strong>25</strong>LP/130 4.5-24.9 4.0-23.6 OBU 130 1 /2” 60/100 115 21211.212 5650.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungs- und Betriebsdaten OBU 130<br />
Kesseltyp Wasser- Spitzen-/Dauerleistung* Leistungserwärmer-<br />
bei 80/45/10°C aufnahme<br />
<strong>Optimat</strong>... Inhalt l/10min. l/h <strong>kW</strong><br />
3015 LP 130 Liter 170 344 14.0<br />
30<strong>25</strong> LP 130 Liter 198 580 23.6<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Abgasanlagen zu <strong>Optimat</strong>-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50
Info<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 222.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Die OE-tronic-3 im <strong>Optimat</strong> 3000 kann mit einer Platine zur<br />
Ansteuerung von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für<br />
Heizungsanlagen mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine<br />
Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />
zu verwenden. (Diematic VM siehe Seite 3 222)<br />
Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 264.—<br />
mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />
von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Raumfühler AD 208 21080.346 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Heizkreis-Anschlussset AG 1” 21212.754 147.—<br />
Absperrhähne 1”, Gashahn 1 /2” und KFE-Hahn 3 /8”.<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Abgasanlagen zu <strong>Optimat</strong>-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 15
3 16<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel mit Warmwasserbereitung<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>Optimat</strong> 3015 LP, Bereich 1:6 <strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> LP.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Integrierte Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung OE-tronic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar / 3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Wand-Wassererwärmer OS 80<br />
Mit eingeschweisstem Wärmetauscher und eingebauter Magnesium-Schutzanode. Innenemaillierung,<br />
Wärmeschutzmantel mit verstärkter Wärmedämmung aus PUR-Schaum, Wartungsöffnung und<br />
Justierschrauben. Inkl. Brauchwasserfühler und Anschluss-Set <strong>Optimat</strong> 3000 LP – OS 80.<br />
Heizsystem mit Wand-Wassererwärmer<br />
(Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich <strong>kW</strong> Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>Optimat</strong>... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll j mm kg<br />
3015LP/OS80 3.2-14.8 2.8-14.0 OS 80 1 /2” 60/100 126.5 21211.231 5680.—<br />
30<strong>25</strong>LP/OS80 4.5-24.9 4.0-23.6 OS 80 1 /2” 60/100 131.5 21211.232 6000.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungs- und Betriebsdaten OS 80<br />
Kesseltyp Wasser- Spitzen-/Dauerleistung* Leistungserwärmer-<br />
bei 80/45/10°C aufnahme<br />
<strong>Optimat</strong>... Inhalt L/10min. L/h <strong>kW</strong><br />
3015LP 80 Liter 120 344 14.0<br />
30<strong>25</strong>LP 80 Liter 148 580 23.6<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Abgasanlagen zu <strong>Optimat</strong>-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50
Info<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Oertli <strong>Optimat</strong> mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 222.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Die OE-tronic-3 im <strong>Optimat</strong> 3000 kann mit einer Platine zur<br />
Ansteuerung von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für<br />
Heizungsanlagen mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine<br />
Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />
zu verwenden. (Diematic VM siehe Seite 3 222)<br />
Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 264.—<br />
mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />
von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Raumfühler AD 208 21080.346 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Absperrhähne 1”, Gashahn 1 /2” und KFE-Hahn 3 Heizkreis-Anschlussset AG 1”<br />
/8”.<br />
21212.754 147.—<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Abgasanlagen zu <strong>Optimat</strong>-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 17
3 18<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>DPSM</strong> 3-15 (LP), Bereich 1:6 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> (LP)<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– <strong>DPSM</strong> 3-15 LP + 3-<strong>25</strong> LP mit integrierter Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar /3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
<strong>DPSM</strong>... 40/30°C 80/60°C Liter Zoll j mm kg<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
3-15 3.2-14.8 2.8-14.0 3.5 1 /2” 60/100 45 451 411.317 21212.201 4035.—<br />
3-15 LP 3.2-14.8 2.8-14.0 3.7 1 /2” 60/100 47 451 411.617 21212.202 4190.—<br />
3-<strong>25</strong> 4.5-24.9 4.0-23.6 4.3 1 /2” 60/100 50 451 411.324 21212.203 4305.—<br />
3-<strong>25</strong> LP 4.5-24.9 4.0-23.6 4.6 1 /2” 60/100 52 451 411.624 21212.204 4505.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Montagekonsole für Aufputzinstallationen 21212.755 109.—<br />
mit Anschlussstutzen Vorlauf + Rücklauf<br />
Set Adapter-Nippel G1/R1 zu LP-Kessel (2 Stk.) 21212.757 21.50<br />
als Gegenstücke für den Anschluss an den Kessel-Überwurfmuttern,<br />
Aussengewinde 1”.<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 222
Info<br />
Wand-Brennwertkessel <strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Die Diematic 3 im <strong>DPSM</strong> 3 kann mit einer Platine zur Ansteuerung<br />
von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für Heizungsanlagen<br />
mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine Unterregelungseinheit<br />
Diematic VM mit entsprechendem Zubehör zu verwenden<br />
(Diematic VM siehe Seite 3 222).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Dreiweg-Umschaltventil AG 1”, 24V 21212.744 128.—<br />
für die Umschaltung zwischen Heiz– und Warmwasserbetrieb<br />
Verwendung nur für <strong>DPSM</strong> 3-15 und 3-<strong>25</strong><br />
Anschlussset für LP-<strong>Wandkessel</strong> AG 1” 21212.761 184.—<br />
4 Stk. Absperrhähne 1”, mit KFE-Hahn und Gashahn 1 /2”<br />
Verwendung nur für <strong>DPSM</strong> 3-15 LP und 3-<strong>25</strong> LP<br />
Heizkreis-Anschlussset AG 1” 21212.754 147.—<br />
Absperrhähne 1”, Gashahn 1 /2” und KFE-Hahn 3 /8”.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 19
3 20<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm– Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP, Bereich 1:6 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte Drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Integrierte Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar /3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201-501<br />
Mit eingeschweisstem Glattrohrwärmetauscher und eingebautem Universalelektroeinsatz.<br />
Innenemaillierung und eingebaute Magnesium-Schutzanode. Wärmeschutzmantel mit verstärkter<br />
Wärmedämmung aus PU-Hartschaum, Revisionsflansch und Temperaturregler für Elektroeinsatz, inkl.<br />
Brauchwasserfühler.<br />
Heizsystem mit Beistell-Wassererwärmer<br />
(Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Kesseltyp Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas Gemin./max<br />
1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>DPSM</strong>... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll j mm kg<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
3-15 LP/2 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 201 1 /2” 60/100 143 21212.261 5630.—<br />
3-15 LP/3 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 301 1 /2” 60/100 181 21212.262 5940.—<br />
3-15 LP/4 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 401 1 /2” 60/100 215 21212.263 6460.—<br />
3-15 LP/5 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 501 1 /2” 60/100 291 21212.264 6960.—<br />
3-<strong>25</strong> LP/2 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 201 1 /2” 60/100 149 21212.265 5930.—<br />
3-<strong>25</strong> LP/3 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 301 1 /2” 60/100 186 21212.266 6260.—<br />
3-<strong>25</strong> LP/4 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 401 1 /2” 60/100 220 21212.267 6780.—<br />
3-<strong>25</strong> LP/5 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 501 1 /2” 60/100 296 21212.268 7280.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungsdaten zu Beistell-Wassererwärmer siehe Seite 3 34<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Die Diematic 3 im <strong>DPSM</strong> 3 kann mit einer Platine zur Ansteuerung<br />
von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für Heizungsanlagen<br />
mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine Unterregelungseinheit<br />
Diematic VM mit entsprechendem Zubehör zu verwenden<br />
(Diematic VM siehe Seite 3 222).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
BUS-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- zur Verbindung zweier Diematic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic-VM*.<br />
* = erforderlich, wenn mehr als 1 Mischerkreis vorhanden ist<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Anschlussset für LP-<strong>Wandkessel</strong> AG 1” 21212.761 184.—<br />
4 Stk. Absperrhähne 1”, mit KFE-Hahn und Gashahn 1 /2”<br />
Ladeset Beistell-Wassererwärmer<br />
bestehend aus 4 Stk. Absperrhähne 1”, mit KFE-Hahn, isolierte<br />
Anschlussverrohrung AG 1”, Anschlussteile Wassererwärmer mit<br />
Entleerung und Entlüfter, inkl. Gashahn 1 /2”.<br />
Details siehe Seite 3 38<br />
Wassererwärmer<br />
Typ Aufstellung<br />
SR 201-401 links 21212.762 347.—<br />
SR 201-401 rechts 21212.763 347.—<br />
SR 501 links 21212.764 348.—<br />
SR 501 rechts 21212.765 348.—<br />
Edelstahl-Wellrohrset<br />
Wellrohr-Set Wellrohrlängen (mm)<br />
Typ Vorlauf Rücklauf<br />
1 400 700 21090.391 93.10<br />
2 585 585 21090.392 93.10<br />
3 585 700 21090.393 93.10<br />
4 800 585 21090.394 93.10<br />
5 800 520 21090.395 93.10<br />
6 400 400 21090.396 82.—<br />
7 400 520 21090.397 82.—<br />
8 650 400 21090.398 82.—<br />
9 585 400 21090.399 82.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 21
3 22<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.<br />
Abgasanlagen zu <strong>DPSM</strong> 3-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel mit Warmwasserbereitung<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP, Bereich 1:6 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Integrierte Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar /3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Unterstell-Wassererwärmer SR 130<br />
Mit eingeschweisstem Wärmetauscher und eingebauter Magnesium-Schutzanode. Innenemaillierung,<br />
Wärmeschutzmantel mit verstärkter Wärmedämmung aus PUR-Schaum, Wartungsöffnung und justierbaren<br />
Stellfüssen. Inkl. Brauchwasserfühler und Anschluss-Set <strong>DPSM</strong> 3 LP – SR 130.<br />
Heizsystem mit Unterstell-Wassererwärmer<br />
(Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>DPSM</strong>... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll j mm kg<br />
3-15LP/130 3.2-14.8 2.8-14.0 SR 130 1 /2” 60/100 110 21212.211 5320.—<br />
3-<strong>25</strong>LP/130 4.5-24.9 4.0-23.6 SR 130 1 /2” 60/100 115 21212.212 5650.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungs- und Betriebsdaten SR 130<br />
Kesseltyp Wasser- Spitzen-/Dauerleistung* Leistungserwärmer-<br />
bei 80/45/10°C aufnahme<br />
<strong>DPSM</strong>... Inhalt l/10min. l/h <strong>kW</strong><br />
3-15 LP 130 Liter 170 344 14.0<br />
3-<strong>25</strong> LP 130 Liter 198 580 23.6<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20
Info<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Die Diematic 3 im <strong>DPSM</strong> 3 kann mit einer Platine zur Ansteuerung<br />
von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für Heizungsanlagen<br />
mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine Unterregelungseinheit<br />
Diematic VM mit entsprechendem Zubehör zu verwenden<br />
(Diematic VM siehe Seite 3 222).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
BUS-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- zur Verbindung zweier Diematic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic-VM*.<br />
* = erforderlich, wenn mehr als 1 Mischerkreis vorhanden ist<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Heizkreis-Anschlussset AG 1” 21212.754 147.—<br />
Absperrhähne 1”, Gashahn 1 /2” und KFE-Hahn 3 /8”.<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Abgasanlagen zu <strong>DPSM</strong> 3-Wandgeräten siehe ab Seite 3 2.40<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 23
3 24<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer<br />
Abgasanlagen zu <strong>DPSM</strong> 3-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel mit Warmwasserbereitung<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich 1:5 <strong>DPSM</strong> 3-15 LP, Bereich 1:6 <strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Integrierte drehzahlgeregelte Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Integrierte Speicher-Ladepumpe.<br />
– Integrierter Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Integrierter Anlagedrucksensor.<br />
– Integriertes Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar /3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Wand-Wassererwärmer BS 80 D<br />
Mit eingeschweisstem Wärmetauscher und eingebauter Magnesium-Schutzanode. Innenemaillierung,<br />
Wärmeschutzmantel mit verstärkter Wärmedämmung aus PUR-Schaum, Wartungsöffnung und<br />
Justierschrauben. Inkl. Brauchwasserfühler und Anschluss-Set <strong>DPSM</strong> 3 LP – BS 80 D.<br />
Heizsystem mit Wand-Wassererwärmer<br />
(Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>DPSM</strong>... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll j mm kg<br />
3-15LP/W80 3.2-14.8 2.8-14.0 BS 80 D 1 /2” 60/100 126.5 21212.231 5680.—<br />
3-<strong>25</strong>LP/W80 4.5-24.9 4.0-23.6 BS 80 D 1 /2” 60/100 131.5 21212.232 6000.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungs- und Betriebsdaten BS 80 D<br />
Kesseltyp Wasser- Spitzen-/Dauerleistung* Leistungserwärmer-<br />
bei 80/45/10°C aufnahme<br />
<strong>DPSM</strong>... Inhalt l/10min. l/h <strong>kW</strong><br />
3-15 LP 80 Liter 120 344 14.0<br />
3-<strong>25</strong> LP 80 Liter 148 580 23.6<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Expansionsgefäss zur Montage im Kessel 21212.712 89.20<br />
Inhalt 14 Liter. Wasseraufnahme bei Vordruck 1 bar = 5.5 Liter.
Info<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>DPSM</strong> 3 mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Die Diematic 3 im <strong>DPSM</strong> 3 kann mit einer Platine zur Ansteuerung<br />
von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für Heizungsanlagen<br />
mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine Unterregelungseinheit<br />
Diematic VM mit entsprechendem Zubehör zu verwenden<br />
(Diematic VM siehe Seite 3 222).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
BUS-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- zur Verbindung zweier Diematic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic-VM*.<br />
* = erforderlich, wenn mehr als 1 Mischerkreis vorhanden ist<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Heizkreis-Anschlussset AG 1” 21212.754 147.—<br />
Absperrhähne 1”, Gashahn 1 /2” und KFE-Hahn 3 /8”.<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Abgasanlagen zu <strong>DPSM</strong> 3-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 <strong>25</strong>
3 26<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>MCR</strong> 18S<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
für den vollautomatisch modulierenden Betrieb im Leistungsverhältnis 1:3.<br />
Funktionsfähige Einheit für den witterungsgeführten Betrieb, automatisch<br />
geregelte Kesseltemperatur für einen gleitenden Heizkreis und Warmwasserbereitung, bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel mit Wärme– und Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Montagerahmen inklusive Abstell-Kugelhähne und KFE-Hahn.<br />
– Hochwertiger Edelstahl-Wärmeaustauscher mit geschlossener Brennkammer.<br />
– Zylindrischer Vormischbrenner aus Edelstahl mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Mehrstufige Kessel-Umwälzpumpe.<br />
– Umschaltventil zur Brauchwarmwasser-Bereitung.<br />
– Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Expansionsgefäss 8 Liter, Sicherheitsventil 3 bar und Anlage-Drucksensor.<br />
– Einfaches, funktionelles und bedienfreundliches Schaltfeld, Bedienebene mit LED-<br />
Multifunktionsanzeige für Temperatur, Betriebszustände und Fehlercodes.<br />
– Fernbedienung RS1000 mit den Zusatzfunktionen Absenkung und Zeituhr, für montage<br />
nebem Kessel<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar/3 bar<br />
Grenzwert für Füll-und Ergänzungswasser unter 20°fH Wasserhärte<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 85°C<br />
Unterstell-Wassererwärmer SR 130 / Beistell Kombi-Wassererwärmer SR 201-401<br />
Mit eingeschweisstem Wärmetauscher und eingebauter Magnesium-Schutzanode. Innenemaillierung,<br />
Wärmeschutzmantel mit verstärkter Wärmedämmung aus PUR-Schaum, Wartungsöffnung und<br />
Stellfüssen. Inkl. Brauchwasserfühler, Anschluss-Set <strong>MCR</strong> 18S/SR 130 (nur SR 130) und Temperaturregler<br />
für Elektroeinsatz (nur SR 201-401).<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
40/30°C 80/60°C Liter Zoll 2) j mm kg<br />
<strong>MCR</strong> 18S 6.3-19.1 5.5-18.0 1.7 3 /4” 60/100 29 21212.207 3315.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
2) AG, flachdichtend<br />
Heizsystem mit Wassererwärmer (Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) erwärmer schluss stutzen wicht<br />
<strong>MCR</strong>... 40/30°C 80/60°C Typ Zoll 2) j mm kg<br />
18S/130 6.3-19.1 5.5-18.0 SR 130 3 /4” 60/100 95 21212.216 4550.—<br />
18S/200 6.3-19.1 5.5-18.0 SR 201 3 /4” 60/100 111 21212.217 49<strong>25</strong>.—<br />
18S/300 6.3-19.1 5.5-18.0 SR 301 3 /4” 60/100 141 21212.218 5300.—<br />
18S/400 6.3-19.1 5.5-18.0 SR 401 3 /4” 60/100 199 21212.219 5900.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
2) AG, flachdichtend<br />
Leistungsdaten zu Wassererwärmer siehe Seite 3 34<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Abgasanlagen zu <strong>MCR</strong> 18S-Wandgeräten siehe ab Seite 3 50
Info<br />
D<br />
I<br />
L<br />
H<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich <strong>MCR</strong> 18S<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 226 21212.829 62.60<br />
Kabellänge 5000 mm ohne Schutzrohr<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Abdeckblende<br />
Aus Stahlblech, weiss ähnlich RAL 9016, zur Abdeckung der<br />
Verrohrung unter dem Kessel.<br />
HG 21 21212.728 69.90<br />
Anschlussverschraubung Metalplast®<br />
Press-Verschraubung mit fixierter Presshülse aus Edelstahl, passend<br />
zu den im Montagerahmen integrierten Abstell-Kugelhähnen.<br />
Press-Verschraubung 18 x 3 /4” 51020.123 20.70<br />
Press-Verschraubung 20 x 3 /4” 51020.133 20.80<br />
Enthärtungseinheit Permasoft 5000A PS 5000 Alu 21802.701 285.—<br />
Einweg Enthärtungseinheit für Heizungswasser, geeignet zur<br />
Erstbefüllung von Heizungsanlagen.<br />
Durch eine Mischung ausgewählter Ionenaustauscherharze und<br />
eines pH-Stabilisators, wird das Wasser weitgehend entmineralisiert<br />
und gleichzeitig leicht alkalisiert. Da auch korrosive Ionen wie<br />
Chlorid und Sulfat entfernt werden, kann ein dauerhafter<br />
Korrosionsschutz erzielt werden. Die Enthärtungseinheit eignet sich<br />
für alle im Heizungsbau verwendeten Materialien (Alu, Kupfer,<br />
Stahl, Edelstahl).<br />
Enthärtungskapazität: 8500 °fH x Liter / 4800 °dH x Liter<br />
Anschlussgewinde: DN 20 / 3 /4” AG<br />
Max. Vordruck: 6 bar<br />
Max. Betriebstemperatur: 30°C<br />
Gesamtlänge: 577mm<br />
Durchmesser: 135mm<br />
Gewicht: 5,5 kg<br />
Enthärtungskapazität in °fH<br />
Härte/dureté °f<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
10<br />
0<br />
0 200 400 600 800 1000<br />
Liter/litres<br />
Die Enthärtungskapazität von Permasoft 5000A/5000Nf beträgt<br />
8500 °fH x Liter, d.h. man dividiert 8500 durch die vorhandene<br />
Wasserhärte und erhält so die maximale Füllwassermenge.<br />
Beispiel gem. Diagramm: Bei einer vorhandenen Wasserhärte 17<br />
°fH, erhält man eine maximale Füllwassermenge von 500 Liter.<br />
Weitere Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seite 3 286<br />
Schmutzfänger mit Doppelsiebeinsatz PN 16 Typ 170<br />
Gehäuse aus Rotguss mit Inoxfilter.<br />
Max. Temperatur: 110°C<br />
Max. Betriebsdruck: 16 bar<br />
Dim kvs-Wert H I L Gewicht<br />
mm mm mm kg<br />
3 /4” 5.7 42 11.0 66 0.33 170 43310.013 52.30<br />
1” 7.9 54 13.0 75 0.52 170 43310.014<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 27
VL/<br />
AL<br />
Kessel/<br />
chaudière<br />
RL/<br />
RE<br />
3 28<br />
140 270 280 437<br />
280 437<br />
270<br />
140<br />
F<br />
<strong>25</strong>0<br />
1<strong>25</strong><br />
A<br />
<strong>25</strong>0<br />
283 313<br />
1<strong>25</strong><br />
A<br />
A B<br />
B<br />
C<br />
F<br />
E<br />
Info<br />
DN <strong>25</strong><br />
DN 32<br />
A<br />
C<br />
E<br />
1/2"<br />
G<br />
G<br />
D<br />
360<br />
360<br />
VL/<br />
AL<br />
Heizung/<br />
chauffage<br />
RL/<br />
RE<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen und Hydraulische Weichen<br />
Pumpengruppe mit hydraulischer Weiche<br />
– Verrohrungsset aus Stahl inkl. Anschlüsse.<br />
– Hydraulische Weiche 80/50 inkl. Fertigisolierung.<br />
– Umwälzpumpe Grundfos 230V für Heizkreis.<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im<br />
Vor– und Rücklauf.<br />
– Kompaktgruppe und Verrohrungsset komplett isoliert.<br />
– Kompaktgruppe DN 32 inkl. Differenzdruck-Überströmventil.<br />
– Max. Durchflussmenge DN <strong>25</strong>: 2.2 m3 /h, DN 32: 5.0 m3 /h.<br />
Heizkreis A gleitend<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN V max. (m 3 /h) Pumpen-Typ Anordnung<br />
Kreis Kreis vom Kessel<br />
A A<br />
<strong>25</strong> 2.0 UPS <strong>25</strong>-40 links 21291.103 1245.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 UPS <strong>25</strong>-40 rechts 21291.104 1245.—<br />
32 3.0 UPS 32-60 links 21291.201 1600.—<br />
32 3.0 UPS 32-60 rechts 21291.202 1600.—<br />
Hydraulische Weiche aus Stahl, einzel<br />
zur hydraulischen Trennung von Kesselkreis und Heizkreis:<br />
– Wenn eine Wandgruppe mit mehr als 2 Heizkreisen zur<br />
Verwendung kommt.<br />
– Zur Verwendung in bestehenden Anlagen.<br />
– Wenn keine <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Kompaktgruppe verwendet wird.<br />
Bestehend aus:<br />
– Hydraulische Weiche aus Vierkant-Hohlprofil Stahl St 37-2.<br />
– Vier seitliche Gewindestutzen mit Aussen– oder Innengewinde.<br />
– 1 /2”-Muffen für Entlüftung, Entleerung und Fühler.<br />
– Mit 10 bar druckgeprüft und grundiert.<br />
– PUR-Fertigisolierung <strong>25</strong> mm mit Alu-Blechmantel.<br />
DN Durch- Anschluss- Masse<br />
fluss stutzen mm<br />
m 3 /h A B C D E F G<br />
1” 4 IG 1” 360 270 80 50 45 115 70 21212.945 285.—<br />
1 1 /4” 4 AG 1 1 /4” 360 270 80 50 100 115 70 21212.955 309.—<br />
2” 8 AG 2” 650 550 120 80 100 1<strong>25</strong> 75 21212.951 432.—<br />
Anschlussset zu hydraulischer Weiche<br />
Isoliertes, starres Verrohrungsset aus Stahl. Passend zu hydraulischer<br />
Weiche und <strong>Walter</strong> meier Kompaktgruppen.<br />
DN Anordnung Mass A mm B mm C mm<br />
<strong>25</strong> links 1<strong>25</strong> 280 270 21090.049 148.—<br />
<strong>25</strong> rechts 1<strong>25</strong> 280 270 21090.059 148.—<br />
32 links 1<strong>25</strong> 280 270 21093.5<strong>25</strong> 173.—<br />
32 rechts 1<strong>25</strong> 280 270 21093.526 173.—<br />
50 links 1<strong>25</strong> 280 550 21093.533 224.—<br />
50 rechts 1<strong>25</strong> 280 550 21093.534 224.—<br />
50 Anschlussset für WM 40 21093.535 180.—<br />
Montagehinweise<br />
– Die Kompaktgruppe mit der hydraulischen Weiche wird an der<br />
Wand angeordnet.<br />
– Die Installation ist links oder rechts vom Kessel möglich<br />
– Die Verrohrung vom Kessel zur hydraulischen Weiche muss bauseits<br />
erfolgen.
E<br />
A<br />
Info<br />
HW<br />
B<br />
B C<br />
HW<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen und Hydraulische Weichen<br />
Pumpengruppe aus Messing-Guss<br />
– Dreiweghahn mit Stellantrieb 230V.<br />
– Umwälzpumpe Grundfos 230V für Heizkreise.<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im<br />
Vor– und Rücklauf.<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe.<br />
– Max. Durchflussmenge DN <strong>25</strong>: 2.2 m3 /h, DN 32: 5.0 m3 /h<br />
Hydraulische Weiche aus Stahl<br />
zur hydraulischen Trennung von Kesselkreis und Heizkreis:<br />
– Hydraulische Weiche aus Stahl St 37.<br />
– Flachdichtende Verschraubungen mit Überwurfmutter<br />
DN <strong>25</strong>: 1 1 /2”, DN 32: 2”.<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe.<br />
– Wärmeleistung / Nennvolumen (Vmax. = 1 m/s) DN <strong>25</strong>: 40 <strong>kW</strong> bei<br />
dt 20 K / 1,8l – DN 32: 80 <strong>kW</strong> bei dt 20 K / 5,0l<br />
Heizkreis A gleitend + Heizkreis B mit Dreiweghahn<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN V max. (m 3 /h) Pumpen-Typ<br />
Kreis Kreis<br />
A B A B<br />
<strong>25</strong> 2.0 1.2 UPS <strong>25</strong>-40 UPS <strong>25</strong>-40 21291.521 2070.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 2.0 UPS <strong>25</strong>-40 UPS <strong>25</strong>-60 21291.522 2115.—<br />
32 3.0 2.0 UPS 32-60 UPS 32-60 21291.421 3030.—<br />
32 3.0 3.0 UPS 32-60 UPS 32-55G 21291.422 3170.—<br />
Heizkreis B + Heizkreis C mit Dreiweghahn<br />
DN V max. (m 3 /h) Pumpen-Typ<br />
Kreis Kreis<br />
B C B C<br />
<strong>25</strong> 1.2 1.2 UPS <strong>25</strong>-40 UPS <strong>25</strong>-40 21291.531 2490.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 1.2 UPS <strong>25</strong>-60 UPS <strong>25</strong>-40 21291.532 <strong>25</strong>40.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 2.0 UPS <strong>25</strong>-60 UPS <strong>25</strong>-60 21291.533 <strong>25</strong>85.—<br />
32 2.0 2.0 UPS 32-60 UPS 32-60 21291.431 37<strong>25</strong>.—<br />
32 3.0 2.0 UPS 32-55G UPS 32-60 21291.432 3855.—<br />
32 3.0 3.0 UPS 32-55G UPS 32-55G 21291.433 3995.—<br />
Abmessungen DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
DN Masse in mm<br />
A B C D E<br />
<strong>25</strong> 500 437 118 118 1<strong>25</strong><br />
32 570 437 170 170 1<strong>25</strong><br />
Differenzdruck-Überströmventil 454 323.112 21090.023 58.20<br />
zur Montage in Pumpengruppe DN <strong>25</strong>.<br />
(Bei Kompaktgruppen DN 32 inklusiv).<br />
Montagehinweise<br />
– Die Pumpengruppe mit der hydraulischen Weiche wird an der<br />
Wand angeordnet.<br />
– Die Installation ist links oder rechts vom Kessel möglich.<br />
– Die Verrohrung vom Kessel zur hydraulischen Weiche muss bauseits<br />
erfolgen.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 29
3 30<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Provisorische Inbetriebnahme 21910.902 178.—<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />
Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />
384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Wand-Brennwertkessel 21920.333 884.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 31
3 32<br />
Info<br />
Restförderhöhe in mbar/<br />
Pression disponible en mbar<br />
400<br />
350<br />
300<br />
<strong>25</strong>0<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
0<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Technische Daten<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>.../<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S<br />
Nennwärmeleistung P N 40/30°C <strong>kW</strong> 3.2-14.8 4.5-24.9 6.3-19.1<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 2.8-14.0 4.0-23.6 5.5-18.0<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5 5.8-18.3<br />
Leistungsverhältnis 1:5 1:6 1:3<br />
Normnutzungsgrad 40/30°C % 109 109 108.7<br />
Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 101.8 101.5 104.4<br />
80/60°C % 96.5 96.5 98.3<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C W 59 84 164<br />
Gaskategorie II2H3P II2H3P I2H<br />
Zulässiger Gasdruckbereich1) Erdgas H mbar 17-<strong>25</strong> 17-<strong>25</strong> 17-<strong>25</strong><br />
Propan mbar 42.5-57.5 42.5-57.5 -<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m3 /h 1.50 2.54 1.90<br />
Propan kg/h 1.07 1.81 -<br />
CO2-Gehalt Erdgas H Vol.% 9.0 9.0 9.0<br />
Propan Vol.% 10.5 10.5 -<br />
CO-Emissionen2) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Nutzbare Restförderhöhe der Kesselkreispumpe <strong>MCR</strong> 18S<br />
<strong>MCR</strong> 18S mit UPR 15-60<br />
Es ist durch den Planer zu prüfen, ob die integrierte Pumpe den Anforderungen des vorgegebenen<br />
Objektes genügt. Bei Verwendung einer zusätzlichen Heizkreispumpe, sollte eine hydraulische<br />
Entkopplung zwischen Kessel und Heizungsanlage durch den Einbau einer hydraulischen Weiche erfolgen.<br />
Bezüglich Allgemeiner Installations-Hinweise, Anforderungen an das Heizungswasser, Hydraulische<br />
Einbindung sowie Kondenswasserableitung, beachten Sie bitte die Hinweise zur Installation.<br />
Hinweise zur Installation<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
– EKAS Richtlinie Flüssiggas, Teil 2<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen ergriffen<br />
werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />
werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Flüssiggasbetrieb muss ein Abstand zwischen Druckreduzierventil und Heizkessel von mindestens<br />
2 m respektiert werden.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das unterlassen<br />
einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>, <strong>DPSM</strong> 3 und <strong>MCR</strong> 18S sind nur für den Betrieb in geschlossenen<br />
Heizungsanlagen geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine Systemtrennung<br />
vorgenommen werden. Wir emfpehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen Magnetflussfilter oder<br />
Schmutzfilter einzubauen.<br />
Die Kesseltypen <strong>Optimat</strong> 3015 (LP), 30<strong>25</strong> (LP) und <strong>DPSM</strong> 3-15(LP), 3-<strong>25</strong>(LP) benötigen keine<br />
Mindestumlaufwassermenge. Beim Kesseltyp <strong>MCR</strong> 18S wird die Mindestumlaufwassermenge durch den<br />
integrierten Bypass sichergestellt. Bei Heizungsanlagen mit direktem Heizkreis und Thermostatventilen,<br />
können bei nicht vollständig durchgeführtem hydraulischen Abgleich, Fliessgeräusche entstehen. Um<br />
dies zu unterbinden, empfehlen wir den Einbau eines voreingestellten Überströmventils (200-<strong>25</strong>0 mbar)<br />
zwischen Vor– und Rücklaufleitung. Für die Installation im Dachgeschoss oder bei eingeschossigen<br />
Anlagen, ist in den Kesseln ein Anlagedrucksensor integriert. Der Anlagedruck muss mindestens 1.0 bar<br />
betragen.<br />
Nichtbeachtung der o.g. Hinweise, welche Anpassungs-Arbeiten auf der Anlage nach sich ziehen, fallen<br />
unter die Verantwortung des Installateurs.<br />
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Technischen Informationen, welche im Lieferumfang<br />
des Kessels enthalten sind.<br />
Kondenswasserableitung<br />
Gasbrennwertkessel kühlen die Abgase bestimmungsgemäss bis unter den Wasserdampftaupunkt ab.<br />
Das hierbei entstehende Kondenswasser hat normalerweise eine pH-Wert von 3,5 bis 4,5 (<strong>DPSM</strong>3),<br />
bzw. 1-7 (<strong>MCR</strong> 18S).Wird aufgrund der Bestimmungen der Gemeinde, bzw. des Gewässerschutzes eine<br />
Neutralisation vorgeschrieben, so kann mit der zu den Gas-Brennwertkesseln lieferbaren<br />
Neutralisationsanlage der pH-Wert angehoben werden.<br />
Eine separate Ableitung des Kondenswasser der Abgasleitung kann entfallen, es wird zusammen mit<br />
dem Kesselkondenswasser über den im Kessel integrierten Siphon abgeführt.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 33
3 34<br />
Info<br />
Restförderhöhe in mbar<br />
550<br />
500<br />
450<br />
400<br />
350<br />
300<br />
<strong>25</strong>0<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
0<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Warmwasserleistungen der Beistell-Wassererwärmer SR 201-501 Liter, Unterstell-<br />
Wassererwärmer SR 130 und Wand-Wassererwärmer BS 80 D<br />
Typ BS 80 D SR 130 SR 201 SR 301 SR 401 SR 501<br />
Inhalt Liter 80 130 200 300 400 500<br />
Betriebsdruck bar 6 6 6 6 6 6<br />
Prüfdruck bar 12 12 12 12 12 12<br />
Durchfluss m 3 /h 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 3.0<br />
Druckverlust mbar 80 70 50 65 70 105<br />
Tauscherfläche m 2 0.75 0.90 1.0 1.35 1.5 1.5<br />
Gewicht (leer) kg 60 66 82 112 170 236<br />
Warmwasserleistung 10°/45°/60°C mit <strong>DPSM</strong>.../<strong>MCR</strong>...<br />
Vorlauftemperatur °C 80 80 80 80 80 80<br />
Leistungsaufnahme 1) .15 (LP) <strong>kW</strong> 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0 14.0<br />
.<strong>25</strong> (LP) <strong>kW</strong> 23.6 23.6 23.6 23.6 23.6 23.6<br />
18S <strong>kW</strong> - 18.0 18.0 18.0 18.0 -<br />
Dauerleistung .15 (LP) l/h 344 344 344 344 344 344<br />
.<strong>25</strong> (LP) l/h 580 580 580 580 580 580<br />
18S l/h - 442 442 442 442 -<br />
Spitzenleistung* .15 (LP) l/10 min. 120 170 240 340 440 540<br />
.<strong>25</strong> (LP) l/10 min. 148 198 268 368 468 568<br />
18S l/10 min. - 182 <strong>25</strong>2 352 452 -<br />
Aufheizzeit bis 60°C 2) .15 (LP) Minuten 20 32 50 75 100 1<strong>25</strong><br />
.<strong>25</strong> (LP) Minuten 12 19 29 44 59 74<br />
18S Minuten - 26 40 61 80 -<br />
N-Zahl .15 (LP) 0.9 1.6 1.7 4.7 7.2 11.4<br />
.<strong>25</strong> (LP) 1 2.2 2.4 5.7 9.5 13.1<br />
18S - 1.8 2.0 5.3 9.0 -<br />
1) Kaltwassereintrittstemperatur 10°C, Warmwasseraustrittstemperatur 45°C, Speichertemperatur 60°C<br />
bei 80°C Vorlauftemperatur<br />
2) mit Kesselvollast<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />
0<br />
Nutzbare Restförderhöhe der Brauchwasser-Ladepumpe UPS 15-60<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP<br />
<strong>DPSM</strong> 3-15 LP<br />
200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200<br />
Volumenstrom in l/h<br />
Massskizzen Unterstell-Wassererwärmer SR 130 siehe Seite 3 39<br />
Massskizzen Wand-Wassererwärmer BS 80 D siehe Seite 3 40<br />
Massskizzen Kombi-Wassererwärmer SR 201-501 siehe Seite 3 38<br />
Restförderhöhe in mbar<br />
550<br />
500<br />
450<br />
400<br />
350<br />
300<br />
<strong>25</strong>0<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
0<br />
<strong>Optimat</strong> 30<strong>25</strong> LP<br />
<strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> LP<br />
0<br />
200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200<br />
Volumenstrom in l/h
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 35
49<br />
900<br />
55<br />
460<br />
3 36<br />
3 2 4<br />
76 70<br />
C<br />
A<br />
<strong>25</strong>0<br />
260<br />
B<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 / 30<strong>25</strong><br />
<strong>DPSM</strong> 3-15 / 3-<strong>25</strong><br />
1<br />
C<br />
7<br />
10<br />
10<br />
E<br />
50<br />
88<br />
127<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
52<br />
900<br />
55<br />
460<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP<br />
<strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
A<br />
76<br />
<strong>25</strong>0<br />
1<br />
D 130 D<br />
C<br />
3 5 2 6 4 7<br />
260<br />
B<br />
70<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong> 3015 30<strong>25</strong> 3015 LP 30<strong>25</strong> LP<br />
<strong>DPSM</strong>... 3-15 3-<strong>25</strong> 3-15 LP 3-<strong>25</strong> LP<br />
1. Abgas-/Zuluftanschluss j mm 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
2. Gasanschluss AG 1 /2” 1 /2” 1 /2” 1 /2”<br />
3. Heizungsvorlauf (Überwurfmutter) IG 1” 1” 1” 1”<br />
4. Heizungsrücklauf (Überwurfmutter) IG 1” 1” 1” 1”<br />
5. Speichervorlauf (Überwurfmutter) IG - - 1” 1”<br />
6. Speicherrücklauf (Überwurfmutter) IG - - 1” 1”<br />
7. Kondenswasserabfluss j mm <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong><br />
Höhe mm 900 900 900 900<br />
Abstand A mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0<br />
Breite B mm 500 500 500 500<br />
Abstand C mm 120 120 120 120<br />
Abstand D mm - - 185 185<br />
Abstand E mm 147 147 147 147<br />
Tiefe mm 460 460 460 460<br />
Gewicht kg 45 50 47 52<br />
C<br />
10<br />
10<br />
50<br />
88<br />
127
741<br />
670<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>MCR</strong> 18S<br />
23<br />
26.5<br />
1<br />
79.8(2x)<br />
300<br />
73.3(2x) 132.5<br />
7<br />
160<br />
71.5<br />
49<br />
400<br />
379<br />
328.5<br />
114<br />
180.75<br />
200<br />
247.5<br />
312.5<br />
30.5<br />
148<br />
Kesseltyp <strong>MCR</strong> 18S<br />
1. Abgas-/Zuluftanschluss j mm 60/100<br />
2. Gasanschluss AG 3 /4”<br />
3. Heizungsvorlauf AG 3 /4”<br />
4. Heizungsrücklauf AG 3 /4”<br />
5. Vorlauf Wasserwärmer AG 3 /4”<br />
6. Rücklauf Wasserwärmer AG 3 /4”<br />
7. Kondenswasserabfluss j mm 22<br />
8. Sicherheitsventilabfluss j mm 15<br />
Gewicht kg 29<br />
21<br />
106 584<br />
8<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
3 5 2 6 4<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 37
3 38<br />
E<br />
A<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP...<strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201-501, Aufstellung links<br />
D<br />
C<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
F<br />
elcalor<br />
6<br />
8<br />
100 500<br />
5<br />
1<br />
2<br />
9<br />
3<br />
4<br />
50<br />
B<br />
A<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp Wasser- Abmessungen Wellrohrset<br />
erwärmer mm mm<br />
<strong>Optimat</strong>... Typ Standort A B C D E F G VL RL Typ Art.-Nr.<br />
<strong>DPSM</strong>...<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 201 links 2000 685 332 777 1333 577 787 400 700 1 21090.391<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 201 rechts 2000 685 332 777 1333 577 787 585 585 2 21090.392<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 301 links 2000 685 332 912 18<strong>25</strong> 577 787 585 700 3 21090.393<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 301 rechts 2000 685 332 912 18<strong>25</strong> 577 787 700 585 3 21090.393<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 401 links 2000 685 305 975 1838 650 860 520 800 5 21090.395<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 401 rechts 2000 685 305 975 1838 650 860 585 585 2 21090.392<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 501 links 2000 685 345 1015 1773 755 965 585 700 3 21090.393<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 501 rechts 2000 685 345 1015 1773 755 965 700 585 3 21090.393<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 201 links 1800 485 332 777 1333 577 787 400 520 7 21090.397<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 201 rechts 1800 485 332 777 1333 577 787 400 400 6 21090.396<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 301 links 1800 485 332 912 18<strong>25</strong> 577 787 400 520 7 21090.397<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 301 rechts 1800 485 332 912 18<strong>25</strong> 577 787 520 400 7 21090.397<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 401 links 1800 485 305 975 1838 650 860 400 520 7 21090.397<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 401 rechts 1800 485 305 975 1838 650 860 520 400 7 21090.397<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 501 links 1800 485 345 1015 1773 755 965 400 520 7 21090.397<br />
.15LP/.<strong>25</strong>LP SR 501 rechts 1800 485 345 1015 1773 755 965 520 400 7 21090.397<br />
G<br />
45<br />
7 1. Heizungsvorlauf<br />
2. Speichervorlauf<br />
3. Speicherrücklauf<br />
4. Heizungsrücklauf<br />
5. Vorlauf Wellrohr<br />
6. Speicheranschluss VL<br />
7. Rücklauf Wellrohr<br />
8. Speicheranschluss RL<br />
9. Gasanschluss<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP...<strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201-501, Aufstellung rechts<br />
50<br />
B<br />
500 100 F<br />
2 3<br />
1 9 4<br />
5<br />
7<br />
6<br />
8<br />
elcalor<br />
C<br />
D<br />
E<br />
100<br />
50<br />
1. Heizungsvorlauf<br />
2. Speichervorlauf<br />
3. Speicherrücklauf<br />
4. Heizungsrücklauf<br />
5. Vorlauf Wellrohr<br />
6. Speicheranschluss VL<br />
7. Rücklauf Wellrohr<br />
8. Speicheranschluss RL<br />
9. Gasanschluss<br />
260<br />
130<br />
260<br />
130<br />
50<br />
45<br />
100<br />
G
884 216<br />
900<br />
46<br />
932<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP...<strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Unterstell-Wassererwärmer SR 130<br />
<strong>25</strong>0<br />
500<br />
HV Gas<br />
110<br />
WW KW<br />
590<br />
Ø 570<br />
HR<br />
Kond.<br />
180<br />
260<br />
305<br />
180<br />
153<br />
48<br />
48<br />
WW = Warmwasser 3 /4” AG<br />
KW = Kaltwasser 3 /4” AG<br />
HV = Heizwasser Vorlauf 3 /4” AG<br />
HR = Heizwasser Rücklauf 3 /4” AG<br />
A = Magnesiumanode<br />
B = Tauchhülse<br />
B<br />
147,5<br />
A<br />
470 2<br />
Ø 60/100<br />
50 (HV,HR, Gas)<br />
(1)<br />
87,5 (Kond.)<br />
136,5 (WW, KW)<br />
HV<br />
Ø 570<br />
WW<br />
KW<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
230<br />
110<br />
HR<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 39
3 40<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Optimat</strong> 3015 LP / 30<strong>25</strong> LP...<strong>DPSM</strong> 3-15 LP / 3-<strong>25</strong> LP<br />
mit Wand-Wassererwärmer BS 80 D<br />
WW = Warmwasser 3 /4” AG<br />
KW = Kaltwasser 3 /4” AG<br />
HV = Heizwasser Vorlauf 1” AG<br />
HR = Heizwasser Rücklauf 1” AG<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
/Purgeur<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST
2048<br />
932<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>MCR</strong> 18S mit Unterstell-Wassererwärmer SR 130<br />
400<br />
379<br />
328,5<br />
160<br />
71,5<br />
300<br />
<strong>25</strong> 9<br />
132,5<br />
73,3<br />
2<br />
4 6<br />
10 11<br />
110<br />
¯ 570<br />
590<br />
Ø 570<br />
670<br />
584<br />
446<br />
106<br />
932<br />
741<br />
305<br />
180<br />
153<br />
48<br />
WW = Warmwasser 3 /4” AG<br />
KW = Kaltwasser 3 /4” AG<br />
HV = Heizwasser Vorlauf 3 /4” AG<br />
HR = Heizwasser Rücklauf 3 /4 AG<br />
A = Magnesiumanode<br />
B = Tauchhülse<br />
48<br />
153<br />
305<br />
B<br />
590<br />
A<br />
HV<br />
WW<br />
KW<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
230<br />
110<br />
HR<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 41
3 42<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201<br />
WW (R 1")<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
C<br />
20 100<br />
20<br />
31<br />
B<br />
J<br />
H<br />
C<br />
Th (Rp 1/2")<br />
VH (R 1")<br />
G<br />
RH (R 1")<br />
I KW(R1")<br />
A<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 301, 401, 501<br />
C<br />
20 100<br />
20<br />
B<br />
J<br />
F<br />
E<br />
C<br />
G<br />
I<br />
WW(R 1")<br />
Z (R 1")<br />
Th(Rp 1/2")<br />
VH (R 1")<br />
RH (R 1")<br />
KW(R1")<br />
WW = Warmwasser 1” AG RH = Rücklauf Heizwasser 1” AG<br />
KW = Kaltwasser 1” AG Th = Stutzen Thermostat 1 /2” IG<br />
VH = Vorlauf Heizwasser 1” AG Z = Zirkulation 1” AG<br />
Typ SR 201 301 401 501<br />
Abmessungen (mm) D 577 577 655 755<br />
H 1333 18<strong>25</strong> 1838 1773<br />
A <strong>25</strong>7 <strong>25</strong>7 230 <strong>25</strong>0<br />
B 410 385 383 4<strong>25</strong><br />
C 875 1015 1080 1116<br />
E - 1295 1218 1240<br />
F - 1548 1585 1503<br />
G 777 912 975 1015<br />
I 332 332 305 345<br />
A<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
H<br />
Ø D<br />
80<br />
Ø D<br />
80
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 43
3 44<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele <strong>Optimat</strong> 3015 / 30<strong>25</strong>... <strong>DPSM</strong> 3-15 / 3-<strong>25</strong><br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren oder Fussbodenheizung durch OE-tronic<br />
oder Diematic 3, ohne Wassererwärmer.<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B) Heizkreis<br />
durch OE-tronic oder Diematic 3, ohne Wassererwärmer.<br />
1. Kessel-Umwälzpumpe 10. Doppelbogen zu Wandgruppe 16. Fernbedienung<br />
3. Expansionsgefäss 11. Aussenfühler (Option)<br />
6. Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 14. Temperaturwächter FBH<br />
9. Kompaktgruppe mit Mischer 15. Raumfühler (Option)
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele <strong>Optimat</strong> 3015 / 30<strong>25</strong>...<strong>DPSM</strong> 3-15 / 3-<strong>25</strong><br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B) Heizkreis durch<br />
OE-tronic oder Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer SR.<br />
Ansteuerung von zwei gemischten Heizkreisen (B+C) durch OE-tronic oder Diematic 3,<br />
sowie Beistell-Wassererwärmer SR und Fernüberwachung über das Telefonnetz.<br />
1. Kessel-Umwälzpumpe 10. Doppelbogen zu Wandgruppe 16. Fernbedienung<br />
3. Expansionsgefäss 11. Aussenfühler (Option)<br />
4. Dreiwege-Umschaltventil 12. Speicherfühler 17. Diematic VM<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 13. Vorlauffühler 18. Fernüberwachungs-<br />
6. Hydraulische Weiche 14. Temperaturwächter FBH modul TELCOM 2<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 15. Raumfühler (Option) <strong>25</strong>. Raumfühler BG 20<br />
9. Kompaktgruppe mit Mischer<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 45
3 46<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele <strong>DPSM</strong> 3-15LP / 3-<strong>25</strong>LP<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren oder Fussbodenheizung durch OE-tronic<br />
oder Diematic 3, sowie Wand-, Unterstell– oder Beistell-Wassererwärmer.<br />
R<br />
R = Bei Anlagen mit thermostatischen<br />
Ventilen muss das Expansionsgefäss im<br />
Heizkessel montiert werden.<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B) Heizkreis durch<br />
OE-tronic oder Diematic 3, sowie Wand-, Unterstell– oder Beistell-Wassererwärmer.<br />
1. Kessel-Umwälpumpe 8. Kompaktgruppe ohne Mischer 13. Vorlauffühler<br />
2. Speicher-Ladepumpe 9. Kompaktgruppe mit Mischer 14. Temperaturwächter FBH<br />
3. Expansionsgefäss 10. Doppelbogen zu Wandgruppe 15. Raumf. (Option)<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 1” 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung<br />
6. Hydraulische Weiche 12. Speicherfühler (Option)
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele <strong>DPSM</strong> 3-15LP / 3-<strong>25</strong>LP<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Ansteuerung von zwei gemischten Heizkreisen (B+C) durch OE-tronic oder Diematic 3,<br />
sowie Wand-, Unterstell– oder Beistell-Wassererwärmer und Fernüberwachung über<br />
das Telefonnetz.<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B) Heizkreis<br />
durch OE-tronic oder Diematic 3, sowie Oertli BackSystem.<br />
1. Kessel-Umwälpumpe 9. Kompaktgruppe mit Mischer 15. Raumfühler (Option)<br />
2. Speicher-Ladepumpe 10. Doppelbogen zu Wandgruppe 16. Fernbedienung (Option)<br />
3. Expansionsgefäss 11. Aussenfühler 17. Diematic VM<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 1” 12. Speicherfühler 18. TELCOM 2<br />
6. Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler 24. Oertli BackSystem<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 14. Temperaturwächter FBH <strong>25</strong>. Raumfühler BG 20<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 47
3 48<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiel <strong>MCR</strong> 18S<br />
Ansteuerung eines Heizkreises durch Regulation mit Fernbetriebsgerät RS1000<br />
1 Kessel-Umwälzpumpe 11 Aussenfühler 14 Temperaturwächter FBH<br />
3 Expansionsgefäss 12 Speicherfühler 15 Fernbedienung RS1000<br />
4 Umschaltventil<br />
Expansionsgefäss 8 Lt, Sicherheitsventil, Manometer<br />
und jegliche Abstellhänen sind im Kessel integriert.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 49
3 50<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 1<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
Bestehendes Kamin<br />
Min. 20/20 cm<br />
53 11 12 13 1 16<br />
61<br />
Bestehende<br />
Russtüre<br />
WRU 1<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Kaminschacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Min. 0.5 m<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
62<br />
L1<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
42<br />
41<br />
1<br />
51<br />
9<br />
1<br />
7<br />
8<br />
Min. 1.0 m<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 2.9-14.5 4.2-24.5 4.2-24.5 5.8-18.3 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 200 200 50 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 145 190 145 190 168 213<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong><br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 * 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 60 80 60 80 * 80<br />
Maximale Länge L2 m 8 11 13 23 31<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 10 13 15 <strong>25</strong> * 33<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
L2
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 1 DN 60/100 60/100 21272.101 495.—<br />
Bausatz WRU 1 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.102 563.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 60/100 <strong>25</strong>0 21272.401 40.10<br />
11 60/100 500 21272.402 48.80<br />
11 60/100 1000 21272.403 60.60<br />
11 60/100 2000 21272.404 92.60<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 60/100 87° (R=D) 21272.421 59.60<br />
14 60/100 87° eng (R= 1 /2D) 21272.426 46.60<br />
14 60/100 45° 21272.422 47.70<br />
14 60/100 15° 21272.423 47.70<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 60 <strong>25</strong>0 21272.901 9.90<br />
1 60 500 21272.902 14.30<br />
1 60 1000 21272.903 20.70<br />
1 60 2000 21272.904 35.80<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 60 21272.931 53.10<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 60 Set à 2 Stk. 21272.941 7.65<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 51
3 52<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 2<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
Bestehendes Kamin<br />
Min. 20/20 cm<br />
53 11 12 13 1 16<br />
61<br />
Bestehende<br />
Russtüre<br />
WRU 2<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Kaminschacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Min. 0.5 m<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 190 190 213<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong><br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L2 m 8 19 15<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 10 21 17<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
62<br />
L1<br />
37<br />
34<br />
31<br />
42<br />
41<br />
33<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
36<br />
32<br />
7<br />
8<br />
Min. 1.0 m<br />
L2
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück,<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 2 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.103 693.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 53
3 54<br />
Info<br />
x<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 3<br />
x = begehbar Min. 2.0 m<br />
x = nicht begehbar Min. 0.5 m<br />
45<br />
44<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
Schacht MFH - EI 60 (nbb)<br />
Schacht EFH - EI 30 (nbb)<br />
53 11 12 13<br />
WRU 3<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Schacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Min. 0.5 m<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
62<br />
61<br />
L1<br />
R<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
45<br />
43<br />
9<br />
1<br />
16<br />
14<br />
Min. 1.0 m<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 2.9-14.5 4.2-24.5 4.2-24.5 5.8-18.3 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 200 200 50 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 145 190 145 190 168 213<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong><br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 * 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 60 80 60 80 * 80<br />
Maximale Länge L2 m 8 11 13 23 <strong>25</strong><br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 10 13 15 <strong>25</strong> * 27<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
L2
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück,<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
1<br />
14 Konzentrischer Bogen 87° (R=D) 1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach)<br />
oder<br />
1<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 3 Schrägdach DN 60/100 60/100 21272.104 570.—<br />
Bausatz WRU 3 Schrägdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.106 666.—<br />
Bausatz WRU 3 Flachdach DN 60/100 60/100 21272.105 557.—<br />
Bausatz WRU 3 Flachdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.107 659.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 60/100 <strong>25</strong>0 21272.401 40.10<br />
11 60/100 500 21272.402 48.80<br />
11 60/100 1000 21272.403 60.60<br />
11 60/100 2000 21272.404 92.60<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 60/100 87° (R=D) 21272.421 59.60<br />
14 60/100 87° eng (R= 1 /2D) 21272.426 46.60<br />
14 60/100 45° 21272.422 47.70<br />
14 60/100 15° 21272.423 47.70<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 60 <strong>25</strong>0 21272.901 9.90<br />
1 60 500 21272.902 14.30<br />
1 60 1000 21272.903 20.70<br />
1 60 2000 21272.904 35.80<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
Zentrierhalterung<br />
9 60 Set à 2 Stk. 21272.941 7.65<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt<br />
werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 55
3 56<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 4<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
53<br />
12<br />
62<br />
61<br />
13<br />
L1<br />
11<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Min. 0.4 m<br />
WRU 4<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Luft-/Abgas-Schornstein (LAS)<br />
Aufbau – Konzentrisch über die ganze Länge, innerhalb<br />
und ausserhalb<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 2.9-14.5 4.2-24.5 4.2-24.5 5.8-18.3 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 200 200 50 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 145 190 145 190 168 213<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong><br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 * 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong> * 80/1<strong>25</strong><br />
Maximale Länge L2 m 4 5 9 7 10<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 6 7 11 9 * 12<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
17<br />
47<br />
46<br />
61<br />
11<br />
19<br />
18<br />
L2<br />
Luftzufuhr
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
17 Konzentrische Mauerdurchführung 1<br />
18 Aussenwandstützkonsole 1<br />
19 Konzentrisches Bogen T-Stück 87° mit 1<br />
Zuluftöffnungen<br />
46 Aussenwand-Universaldachpfanne 1<br />
47 Konzentrische Abgasführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 4 DN 60/100 60/100 21272.108 750.—<br />
Bausatz WRU 4 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.109 832.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 60/100 <strong>25</strong>0 21272.401 40.10<br />
11 60/100 500 21272.402 48.80<br />
11 60/100 1000 21272.403 60.60<br />
11 60/100 2000 21272.404 92.60<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 60/100 87° (R=D) 21272.421 59.60<br />
14 60/100 87° eng (R= 1 /2D) 21272.426 46.60<br />
14 60/100 45° 21272.422 47.70<br />
14 60/100 15° 21272.423 47.70<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 57
3 58<br />
Info<br />
x<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 5<br />
x = begehbar Min. 2.0 m<br />
x = nicht begehbar Min. 0.5 m<br />
45<br />
44<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Min. 0.5 m<br />
WRU 5<br />
Installationsart C33x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Luft-/Abgas-Schornstein (LAS)<br />
Aufbau – Konzentrisch über die ganze Länge<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
62<br />
11<br />
61<br />
11<br />
13<br />
53<br />
15<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
45<br />
43<br />
Min. 0.4 m<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 2.9-14.5 4.2-24.5 4.2-24.5 5.8-18.3 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 200 200 50 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong> 60/100 80/1<strong>25</strong><br />
Maximale Länge L2 m 15 8 13 20 * 15<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L2) m 15 8 13 20 * 15<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
L2
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
15 Konzentrische Erweiterung* 1<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
* Nur im DN 80/1<strong>25</strong>-Bausatz enthalten<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 5 Schrägdach DN 60/100 60/100 21272.111 408.—<br />
Bausatz WRU 5 Schrägdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.113 531.—<br />
Bausatz WRU 5 Flachdach DN 60/100 60/100 21272.112 395.—<br />
Bausatz WRU 5 Flachdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.114 522.—<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 60/100 <strong>25</strong>0 21272.401 40.10<br />
11 60/100 500 21272.402 48.80<br />
11 60/100 1000 21272.403 60.60<br />
11 60/100 2000 21272.404 92.60<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 60/100 87° (R=D) 21272.421 59.60<br />
14 60/100 87° eng (R= 1 /2D) 21272.426 46.60<br />
14 60/100 45° 21272.422 47.70<br />
14 60/100 15° 21272.423 47.70<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 59
3 60<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel <strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 6<br />
WRU 6<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H1 mm 115 115 138<br />
Mass H2 mm 300 300 323<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L2 m 21 14 33<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 23 16 35<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
54 Anschlussgehäuse Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 6 DN 80 80 21272.115 541.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 61
3 62<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 7<br />
WRU 7<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H1 mm 115 115 138<br />
Mass H2 mm 300 300 323<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L2 m 12 8 15<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 14 10 17<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
54 Anschlussgehäuse Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 7 DN 80 80 21272.116 670.—<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 63
3 64<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 8<br />
WRU 8<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H1 mm 115 115 138<br />
Mass H2 mm 300 300 323<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L2 m 21 14 32<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 23 16 34<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
54 Anschlussgehäuse Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
2 Bogen 87° 2<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 8 Schrägdach DN 80 80 21272.117 535.—<br />
Bausatz WRU 8 Flachdach DN 80 80 21272.118 527.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
65 d 60, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 150, 21272.471 56.30<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt<br />
werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 65
3 66<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 1<br />
63<br />
A<br />
H<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
4<br />
1<br />
52<br />
Min. 0.5 m<br />
51<br />
62<br />
1<br />
61<br />
Bestehendes Kamin<br />
Min. 20/20 cm<br />
WRA 1<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
L1<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
3<br />
1<br />
6<br />
63<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
42<br />
41<br />
1<br />
51<br />
9<br />
1<br />
7<br />
8<br />
Min. 1.0 m<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP) 30<strong>25</strong>(LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 2.9-14.5 4.2-24.5 4.2-24.5 5.8-18.3 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 200 200 50 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 200 270 200 270 200 270<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 60 80 60 80 60 80<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 * 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 60 80 60 80 * 80<br />
Maximale Länge L2 m 15 21 20 21 37<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 17 23 22 23 * 39<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
L2
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
4 Erweiterung DN 60-80* 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
* Nur im DN 80-Bausatz enthalten<br />
Bausatz WRA 1 DN 60 60 21272.119 430.—<br />
Bausatz WRA 1 DN 80 80 21272.121 479.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 60 <strong>25</strong>0 21272.901 9.90<br />
1 60 500 21272.902 14.30<br />
1 60 1000 21272.903 20.70<br />
1 60 2000 21272.904 35.80<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
Bogen<br />
2 60 87° 21272.921 13.10<br />
2 60 45° 21272.922 13.10<br />
2 60 15° 21272.923 17.50<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 60 21272.931 53.10<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 60 Set à 2 Stk. 21272.941 7.65<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 60 45101.295 6.15<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 67
3 68<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 2<br />
63<br />
A<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
4<br />
1<br />
52<br />
Min. 0.5 m<br />
51<br />
37<br />
Bestehendes Kamin<br />
Min. 20/20 cm<br />
WRA 2<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
62<br />
1<br />
61<br />
L1<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
3<br />
1<br />
6<br />
63<br />
34<br />
31<br />
42<br />
41<br />
33<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
36<br />
32<br />
7<br />
8<br />
Min. 1.0 m<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 30<strong>25</strong>(LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 270 270 270<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 80<br />
Maximale Länge L2 m 9 13 20<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 11 15 22<br />
L2
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
4 Erweiterung DN 60-80 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRA 2 DN 80 80 21272.122 606.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 69
3 70<br />
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 3<br />
WRA 3<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp <strong>Optimat</strong>... 3015 (LP) 3015 (LP) 30<strong>25</strong> (LP) 30<strong>25</strong> (LP)<br />
<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong>... 3-15 (LP) 3-15 (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 3-<strong>25</strong> (LP) 18S 18S<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 2.9-14.5 2.9-14.5 4.2-24.5 4.2-24.5 5.8-18.3 5.8-18.3<br />
Restförderdruck Pa 200 200 200 200 50 50<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100 60/100<br />
Mass H mm 200 270 200 270 200 270<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 60 80 60 80 60 80<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 * 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 60 80 60 80 * 80<br />
Maximale Länge L2 m 15 21 20 21 37<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 17 23 22 23 * 39<br />
* = Kein LAS-System möglich
Info<br />
<strong>Wandkessel</strong> <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong> 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>/<strong>DPSM</strong>/<strong>MCR</strong><br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
4 Erweiterung DN 60-80* 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach)<br />
oder<br />
1<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
* Nur im DN 80-Bausatz enthalten<br />
Bausatz WRA 3 Schrägdach DN 60 60 21272.123 405.—<br />
Bausatz WRA 3 Schrägdach DN 80 80 21272.1<strong>25</strong> 472.—<br />
Bausatz WRA 3 Flachdach DN 60 60 21272.124 391.—<br />
Bausatz WRA 3 Flachdach DN 80 80 21272.126 465.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 60 <strong>25</strong>0 21272.901 9.90<br />
1 60 500 21272.902 14.30<br />
1 60 1000 21272.903 20.70<br />
1 60 2000 21272.904 35.80<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 60 87° 21272.921 13.10<br />
2 60 45° 21272.922 13.10<br />
2 60 15° 21272.923 17.50<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
Zentrierhalterung<br />
9 60 Set à 2 Stk. 21272.941 7.65<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 60 45101.295 6.15<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong> (mit Pumpe) 21719.004 504.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) 21719.003 461.—<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
65 Dimensionen d 60, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 150, 21272.471 56.30<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt<br />
werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 71
3 72<br />
Info<br />
°C<br />
20 100<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Innovens MC mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
für den vollautomatisch modulierenden Betrieb zwischen 18 und 100% der Leistung, alsfunktionsfähige<br />
Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb; anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel zusammengebaut und voreingestellt, mit Kesselummantelung weiss, ähnlich<br />
RAL 9016.<br />
– Grossflächiger Hochleistungs-Wärmetauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Faservlies-Vormischbrenner aus Edelstahl mit automatischer Zündung und<br />
Ionisationsflammenüberwachung.<br />
– Vollautomatisch modulierendes Gebläse mit Ansaugschalldämpfer.<br />
– Automatischer Schnellentlüfter, Manometer und Kondenswasser-Siphon.<br />
– Wassermangelsicherung und Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– MC 35E mit integrierter drehzahlregulierter Umwälzpumpe.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und Warmwasser-bereitung,<br />
erweiterbar durch den Einbau von Zusatzplatinen für die Ansteuerung von bis zu 2<br />
Mischerkreisen. Mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen. Bis zu 10 Wand-Brennwertkessel Innovens MC können durch BUS-Verbindung<br />
in Kaskade gesteuert werden.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1.5 bar/4.0 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 90°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
Innovens... 40/30°C 80/60°C Liter Zoll j mm kg<br />
MC 35E 8.9-35.0 8.0-32.0 5.5 3 /4” 80/1<strong>25</strong> 58 21212.301 5030.—<br />
MC 45 8.9-43.0 8.0-40.0 5.5 3 /4” 80/1<strong>25</strong> 57 21212.302 5760.—<br />
MC 65 13.3-65.0 12.0-61.0 6.5 3 /4” 100/150 64 21212.303 6710.—<br />
MC 90 15.8-89.5 14.4-84.2 7.5 3 /4” 100/150 72 21212.304 8270.—<br />
MC 115 18.4-113.8 16.6-107.0 7.5 3 /4” 100/150 74 21212.305 10190.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer 200-500 Liter<br />
Mit eingeschweisstem Glattrohrwärmetauscher und eingebautem<br />
Universalelektroeinsatz. Innenemaillierung und eingebaute<br />
Magnesium-Schutzanode. Wärmeschutzmantel mit verstärkter<br />
Wärmedämmung aus PU-Hartschaum.<br />
Inkl.Revisionsflansch und Temperaturregler für Elektroeinsatz.<br />
Beistell-Kombiwassererwärmer (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Typ Inhalt Abmessungen Wärmej<br />
Kipphöhe Höhe Gewicht tauscher<br />
Liter mm mm mm kg m 2<br />
SR 201 200 577 1389 1333 82 1.00 451 932.124 23111.205 1685.—<br />
SR 301 300 577 1879 18<strong>25</strong> 112 1.35 451 932.138 23111.207 2300.—<br />
SR 401 400 655 1949 1838 170 1.50 451 932.146 23111.208 2840.—<br />
SR 501 500 755 1960 1773 236 1.50 451 932.158 23111.209 3690.—<br />
Leistungsdaten siehe Seite 3 78<br />
Abmessungen siehe Seite 3 81<br />
Abgasanlagen zu MC-Wandgeräten siehe ab Seite 3 86<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 286
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Innovens MC mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
Umwälzpumpen zu Innovens MC<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
vorverdrahtet, inkl. 1m Kabel, ohne Rohrverschraubungen. Für die<br />
Modelle MC 45 und MC 65 können die Pumpen im Kessel integriert<br />
(Montage im Rücklauf) oder extern montiert werden. Für den MC<br />
90 und MC 115 ist nur eine externe Montage möglich. Bei<br />
Kaskaden-Anlagen kann für alle Modelle die Primärpumpe UPS <strong>25</strong>-<br />
55/180 (externe Montage) verwendet werden.<br />
Pumpendiagramme siehe Seite 3 80<br />
UPE <strong>25</strong>-60/130 zu MC 45 Montage im Kessel oder extern 21212.851 506.—<br />
UPS <strong>25</strong>-60/130 zu MC 45 Montage im Kessel oder extern 21212.852 292.—<br />
UPS <strong>25</strong>-70/130 zu MC 65 Montage im Kessel oder extern 21212.853 3<strong>25</strong>.—<br />
UPS <strong>25</strong>-80/130 zu MC 65-90 Montage im Kessel oder extern, MC90 nur ext. 21212.854 545.—<br />
UPS <strong>25</strong>-55/180 zu MC 45-65-90 Montage extern (Kaskaden-Anlagen) 21212.855 478.—<br />
UPS 32-80/180 zu MC 90-115 Montage extern 42002.215 1240.—<br />
Rohrverschraubung für Pumpentypen DN<strong>25</strong> – 3 /4” 455 571.113 42010.001 46.—<br />
Rohrverschraubung für Pumpentypen DN<strong>25</strong> – 1” 455 571.114 42010.002 26.—<br />
Rohrverschraubung mit Aussengewinde für Pumpentypen DN<strong>25</strong> – 1 1 /4” 455 571.115 42010.003 58.—<br />
Rohrverschraubung für Pumpentypen DN32 – 1 1 /4” 455 571.115 42010.023 56.—<br />
Dreiwege-Umschaltventil AG 1” HC 135 21212.794 322.—<br />
zu MC 35E und 45* mit Beistell-Wassererwärmer, für die<br />
Umschaltung zwischen Heiz– und Warmwasserbetrieb, 230V<br />
* =kann nur verwendet werden, wenn im Kessel eine Pumpe<br />
integriert ist<br />
Anschluss-Gruppe zu MC 35E + 45* HC 134 21212.793 367.—<br />
mit Absperrhähnen 1”, Dreiwege-Umschaltventil 230V,<br />
Sicherheitsventil 1 /2” und KFE-Hahn 1 /2”<br />
* = kann nur verwendet werden, wenn im Kessel eine Pumpe<br />
integriert ist<br />
Heizkreis-Anschlussset MC<br />
Absperrhähne 1” (MC 35E-45), oder 1 1 /4” (MC 65), Sicherheitsventil<br />
1 /2”, KFE-Hahn 1 /2” und Gashahn 3 /4”. Inkl. Anschlussmöglichkeit 3 /4”<br />
für Expansionsgefäss.<br />
1” AG zu MC 35E-45 HC 138 21212.791 268.—<br />
1 1 /4” AG zu MC 65 HC 140 21212.792 340.—<br />
Ladeset Beistell-Wassererwärmer HC 136 21212.795 471.—<br />
zu MC 45, 65, 90 und 115: Ladepumpe UPS <strong>25</strong>-50/130,<br />
Absperrhähne 1”, Entlüfter, Rückschlagklappe, Anschlussteile<br />
Wassererwärmer und isolierte Wellschläuche 1180mm und 870mm<br />
Alarm-/Steuermodul AM35 GR 12 21220.805 143.—<br />
Einbau im Kesselschaltfeld, zum Anschluss eines externen Gas-<br />
Sicherheitsventils und einer externen Störmeldung.<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
3 /4” Durchgang 21212.973 58.20<br />
3 /4” Eck 21212.974 60.40<br />
Motor-Abgasklappe MUK zu Innovens MC HC 154 21212.798 616.—<br />
Verwendung erforderlich bei abgasseitigen Kaskaden-Anlagen.<br />
D = 100 mm, metallisch dichtschliessend, Stellantrieb mit Kabel und<br />
Stecker zum Anschluss am Steuermodul AM35.<br />
(ohne Viton Dichtung N° 21272.791geliefert)<br />
Regelungs-Zubehör Innovens MC<br />
Siehe nachfolgende Seite<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 73
3 74<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Innovens MC mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler und Schutzrohr<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung, Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr LW 7.5mm, 1 /2”, L=200mm, passend zu Wassererwärmer<br />
SR 201-501.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Schutzrohr zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />
Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />
384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Wand-Brennwertkessel 21920.333 884.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 75
3 76<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Technische Daten<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp Innovens MC... 35E 45 65 90 115<br />
Nennwärmeleistung P N 40/30°C <strong>kW</strong> 8.9-35.0 8.9-43.0 13.3-65.0 16.0-90.0 18.4-113.8<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 8.0-32.0 8.0-40.0 12.0-61.0 14.0-84.0 16.6-107.0<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Leistungsverhältnis 1:4 1:5 1:5 1:6 1:6<br />
Normnutzungsgrad 40/30°C % 110 110 110 109 109<br />
Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 108 108 109 108 107.1<br />
80/60°C % 98 98 98 98 96.6<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C % 0.63 0.51 0.34 0.27 0.21<br />
Gaskategorie II2H3P II2H3P II2H3P II2H3P I2H<br />
Zulässiger Gasdruckbereich1) Erdgas H mbar 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 20-30<br />
Propan mbar 37-50 37-50 37-50 37-50 -<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m3 /h 3.6 4.4 6.6 9.1 11.7<br />
Propan kg/h 2.6 3.2 4.8 6.7 -<br />
CO2-Gehalt Erdgas H Vol.% 9.0 9.0 9.0 9.5 9.0<br />
Propan Vol.% 10.7 10.7 10.7 10.7 -<br />
CO-Emissionen2) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Hinweise zur Installation<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
– EKAS Richtlinie Flüssiggas, Teil 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />
ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />
werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />
unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Wand-Brennwertkessel Innovens MC sind nur für den Betrieb in geschlossenen<br />
Heizungsanlagen geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine Systemtrennung<br />
vorgenommen werden. Wir empfehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen Magnetflussfilter oder<br />
Schmutzfilter einzubauen.<br />
Im MC 35E ist eine drehzahlregulierte Umwälzpumpe integriert. Die Modelle MC 45, 65, 90 und 115<br />
haben keine ab Werk integrierte Umwälzpumpe. Als Option sind Pumpen für diese Modelle erhältlich<br />
(siehe Seite 3 3.3). Bei Anlagen mit einem dt
3 78<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Warmwasserleistungen der Beistell-Wassererwärmer SR 201-501 Liter<br />
Typ SR 201 SR 301 SR 401 SR 501<br />
Inhalt Liter 200 300 400 500<br />
Betriebsdruck bar 6 6 6 6<br />
Prüfdruck bar 12 12 12 12<br />
Durchfluss m 3 /h 2.0 2.0 2.0 3.0<br />
Druckverlust mbar 50 65 70 105<br />
Tauscherfläche m 2 1.0 1.35 1.5 1.5<br />
Gewicht (leer) kg 82 112 170 236<br />
Warmwasserleistung 10°/45°/60°C mit MC...<br />
Vorlauftemperatur °C 80 80 80 80<br />
Leistungsaufnahme 1) 35E <strong>kW</strong> 29.2 32.0 32.0 32.0<br />
45 <strong>kW</strong> 29.2 40.0 40.0 40.0<br />
65 <strong>kW</strong> 29.2 40.1 45.3 51.2<br />
90 <strong>kW</strong> 29.2 40.1 45.3 51.2<br />
115 <strong>kW</strong> 29.2 40.1 45.3 51.2<br />
Dauerleistung 35E l/h 717 786 786 786<br />
45 l/h 717 983 983 983<br />
65 l/h 717 985 1113 1<strong>25</strong>8<br />
90 l/h 717 985 1113 1<strong>25</strong>8<br />
115 l/h 717 985 1113 1<strong>25</strong>8<br />
Spitzenleistung* 35E l/10 min. 284 392 492 592<br />
45 l/10 min. 284 415 515 615<br />
65 l/10 min. 284 415 530 647<br />
90 l/10 min. 284 415 530 647<br />
115 l/10 min. 284 415 530 647<br />
Aufheizzeit bis 60°C 2) 35E Minuten 24 33 44 55<br />
45 Minuten 24 26 35 44<br />
65 Minuten 24 26 31 34<br />
90 Minuten 24 26 31 34<br />
115 Minuten 24 26 31 34<br />
N-Zahl 35E 3.2 7.0 12 17<br />
45 3.2 7.2 12 17<br />
65 3.2 7.2 12 17<br />
90 3.2 7.2 12 17<br />
115 3.2 7.2 12 17<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1) Kaltwassereintrittstemperatur 10°C, Warmwasseraustrittstemperatur 45°C, Speichertemperatur 60°C<br />
bei 80°C Vorlauftemperatur<br />
2) mit Kesselvollast<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung
945<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen Innovens MC<br />
4 3 2<br />
135 235 80 50<br />
195<br />
309<br />
340<br />
5<br />
500<br />
1<br />
35<br />
40<br />
826 (MC 35E, 45 und 65)<br />
828 (MC 90)<br />
MC 35E<br />
MC 45<br />
MC 65<br />
100<br />
50<br />
360<br />
MC 90<br />
MC 115<br />
Kesseltyp Innovens... MC 35E MC 45 MC 65 MC 90 MC 115<br />
1. Abgas-/Zuluftanschluss j mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
2. Gasanschluss AG 3 /4” 3 /4” 3 /4” 3 /4” 3 /4”<br />
3. Heizungsvorlauf IG/AG 1” IG 1” IG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG<br />
4. Heizungsrücklauf IG/AG 1” IG 1” IG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG<br />
5. Kondenswasserabfluss j mm <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong><br />
Höhe mm 945 945 945 945 945<br />
Breite mm 500 500 500 500 500<br />
Tiefe mm 360 360 360 452 452<br />
Gewicht kg 58 57 64 72 74<br />
Installation des Heizkessels Innovens MC<br />
Um für Wartungsarbeiten eine gute Zugänglichkeit zu allen wichtigen Komponenten zu gewährleisten,<br />
empfehlen wir das einhalten der folgenden Abstände:<br />
– Vorne: 60 cm<br />
– Oben: 40 cm<br />
– Links und Rechts: 3 cm<br />
– Unten: <strong>25</strong> cm<br />
Innovens MC 35E – 45 – 65 Innovens MC 90 – 115<br />
100<br />
50<br />
452<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 79
3 80<br />
A<br />
[mCE]<br />
A<br />
[mCE]<br />
7<br />
A<br />
[mCE]<br />
8<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Drehzahlregulierte<br />
Umwälzpumpe zu MC 35E*<br />
und MC 45: UPE <strong>25</strong>-60/130<br />
* = Im Kessel integriert<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
ΔT=20K<br />
MC 35E<br />
ΔT=20K<br />
MC 45<br />
3-stufige Pumpe zu MC 65:<br />
UPS <strong>25</strong>-70/130<br />
DI<br />
DII<br />
T=20K<br />
[m B<br />
3 /h]<br />
1<br />
C<br />
0<br />
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5<br />
DIII<br />
[m 3 /h] B<br />
A<br />
[mCE]<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
[mCE] 8<br />
Die Diagramme für die Kesselpumpen stellen folgende Merkmale dar:<br />
A = Förderhöhe in Meter Wassersäule<br />
B = Volumenstrom in m 3 /h<br />
C = Druckverlust des Kessels bei einem dt = 20 K<br />
D = Pumpenleistungskurve<br />
A<br />
0<br />
0,0<br />
9<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
DI<br />
DII<br />
C<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
3-stufige Pumpe zu MC 45:<br />
UPS <strong>25</strong>-60/130<br />
DIII<br />
T=20K<br />
0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />
[m 3 /h] B<br />
3-stufige Pumpe zu MC 90<br />
und MC 115: UPS <strong>25</strong>-80/130<br />
DI<br />
DII<br />
DIII<br />
T=20K<br />
MC 90<br />
T=20K<br />
MC 115<br />
1<br />
C<br />
0<br />
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5<br />
3-stufige Pumpe zu MC 90<br />
und MC 115: UPS 32-80/180<br />
[m 3 /h] B<br />
Die nutzbare Restförderhöhe wird anhand der Differenz zwischen der Förderhöhe und dem<br />
Druckverlust des Kessels ermittelt.<br />
Beispiel: MC 35E mit integrierter drehzahlregulierter Pumpe:<br />
Verfügbare Restförderhöhe bei 1.37 m 3 /h = 4.2 m WS – 0.65 m WS = 3.55 m WS (= 355 mbar).<br />
(1.37 m 3 /h Volumenstrom entspricht einer Nennwärmeleistung von 32 <strong>kW</strong> und einem dt = 20 K)<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
Primärpumpe Kaskaden-<br />
Anlagen zu MC 45-65-90-115:<br />
UPS <strong>25</strong>-55/180<br />
C<br />
0<br />
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5<br />
D<br />
F<br />
E<br />
[m 3 /h] B<br />
Das Diagramm für die Primärpumpe stellt folgende Merkmale dar:<br />
A = Förderhöhe in Meter Wassersäule<br />
B = Volumenstrom in m3 /h<br />
C = Pumpenleistungskurve<br />
D = Druckverlust MC 45 bei einem dt = 20 K<br />
E = Druckverlust MC 65 bei einem dt = 20 K<br />
F = Druckverlust MC 90 und 115 bei einem dt = 20 K
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201<br />
WW (R 1")<br />
C<br />
20 100<br />
20<br />
31<br />
B<br />
J<br />
H<br />
C<br />
Th (Rp 1/2")<br />
VH (R 1")<br />
G<br />
RH (R 1")<br />
I KW(R1")<br />
A<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 301, 401, 501<br />
C<br />
20 100<br />
20<br />
B<br />
J<br />
F<br />
E<br />
C<br />
G<br />
I<br />
WW(R 1")<br />
Z (R 1")<br />
Th(Rp 1/2")<br />
VH (R 1")<br />
RH (R 1")<br />
KW(R1")<br />
WW = Warmwasser 1” AG RH = Rücklauf Heizwasser 1” AG<br />
KW = Kaltwasser 1” AG Th = Stutzen Thermostat 1 /2” IG<br />
VH = Vorlauf Heizwasser 1” AG Z = Zirkulation 1” AG<br />
Typ SR 201 301 401 501<br />
Abmessungen (mm) D 577 577 655 755<br />
H 1333 18<strong>25</strong> 1838 1773<br />
A <strong>25</strong>7 <strong>25</strong>7 230 <strong>25</strong>0<br />
B 410 385 383 4<strong>25</strong><br />
C 875 1015 1080 1116<br />
E - 1295 1218 1240<br />
F - 1548 1585 1503<br />
G 777 912 975 1015<br />
I 332 332 305 345<br />
A<br />
H<br />
Ø D<br />
80<br />
Ø D<br />
80<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 81
3 82<br />
11<br />
11<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele MC 35E<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren oder Fussbodenheizung<br />
durch Diematic 3, ohne Wassererwärmer.<br />
3<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
5<br />
1<br />
16<br />
15<br />
FM 52<br />
BUS<br />
Radiatoren/<br />
Radiateurs<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
14<br />
Fussboden/<br />
Chauffage de sol<br />
Bauseits/Installateur<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B) Heizkreis<br />
durch Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer SR.<br />
elcalor<br />
12<br />
3<br />
1<br />
4<br />
BUS<br />
Radiatoren/<br />
Radiateurs<br />
A<br />
16<br />
13<br />
14<br />
15<br />
FM 52<br />
8 9<br />
HW<br />
6<br />
10<br />
B<br />
Fussboden/<br />
Chauffage de sol<br />
Bauseits/Installateur<br />
1. Kessel-Umwälzpumpe 9. Kompaktgruppe mit Mischer 15. Raumfühler FM 52<br />
3. Expansionsgefäss 10. Doppelbogen zu Wandgruppe (Option)<br />
4. Anschluss-Gruppe 1” 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung CDI 2<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 1” 12. Speicherfühler (Option)<br />
6. Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 14. Temperaturwächter FBH
11<br />
11<br />
3<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele MC 45<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B) Heizkreis<br />
durch Diematic 3, ohne Wassererwärmer.<br />
3<br />
BUS<br />
Radiatoren/<br />
Radiateurs<br />
Ansteuerung von zwei gemischten Heizkreisen (B+C)<br />
durch Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer.<br />
5<br />
1<br />
16<br />
15<br />
FM 52<br />
5<br />
Radiatoren Fussboden<br />
6<br />
9<br />
7<br />
13<br />
13<br />
14<br />
B C A<br />
Bauseits<br />
16<br />
13<br />
14<br />
8 9<br />
10<br />
A<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
B<br />
15<br />
FM 52<br />
Fussboden/<br />
Chauffage de sol<br />
Bauseits/Installateur<br />
Achtung !<br />
Durchfluss max. Verteiler<br />
DN 32: Vmax = 5.0 m3 /h<br />
elcalor<br />
1. Kessel-Umwälzpumpe 9. Kompaktgruppe mit Mischer 15. Raumfühler FM 52<br />
3. Expansionsgefäss 10. Doppelbogen zu Wandgruppe (Option)<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 1” 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung CDI 2<br />
6. Hydraulische Weiche 12. Speicherfühler (Option)<br />
7. Anschlussset Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 14. Temperaturwächter FBH<br />
8<br />
12<br />
3 83
3 84<br />
11<br />
11<br />
3<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele MC 65<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren oder Fussbodenheizung<br />
durch Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer.<br />
elcalor<br />
12<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
3<br />
4<br />
5<br />
1<br />
16<br />
15<br />
FM 52<br />
BUS<br />
Radiatoren/<br />
Radiateurs<br />
6<br />
8<br />
7<br />
14<br />
A<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Fussboden/<br />
Chauffage de sol<br />
Bauseits/Installateur<br />
Ansteuerung von zwei gemischten Heizkreisen (B+C) durch Diematic 3, sowie<br />
Beistell-Wassererwärmer.<br />
5<br />
1<br />
16<br />
15<br />
FM 52<br />
Radiatoren/<br />
Radiateurs<br />
6<br />
9<br />
7<br />
13<br />
13<br />
14<br />
B C A<br />
Fussboden/<br />
Chauffage de sol<br />
8<br />
Bauseits/Installateur<br />
Achtung/Attention !<br />
Durchfluss max. Verteiler/<br />
Débit max. collecteur<br />
DN 32: Vmax = 5.0 m3 /h<br />
elcalor<br />
1. Umwälzpumpe 8. Kompaktgruppe ohne Mischer 15. Raumfühler FM 52<br />
3. Expansionsgefäss 9. Kompaktgruppe mit Mischer (Option)<br />
4. Dreiwege-Umschaltventil 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung CDI 2<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 12. Speicherfühler (Option)<br />
6. Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
7. Anschlussset Hydraulische Weiche 14. Temperaturwächter FBH<br />
12
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 85
3 86<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 1<br />
H<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Bestehendes Kamin<br />
Min. 20/20 cm<br />
53 11 12 13 1 16<br />
61<br />
Bestehende<br />
Russtüre<br />
WRU 1<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Kaminschacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
62<br />
Min. 0.5 m<br />
L1<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
42<br />
41<br />
1<br />
51<br />
9<br />
1<br />
7<br />
8<br />
Min. 1.0 m<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 160 160 170 170 170<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 21 14 12 9<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 23 16 14 11<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
L2
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück,<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 1 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.131 543.—<br />
Bausatz WRU 1 DN 100/150 100/150 21272.132 683.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1 100 2000 21272.704 64.90<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
51 100 21272.731 72.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 87
3 88<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 2<br />
H<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Bestehendes Kamin<br />
Min. 20/20 cm<br />
53 11 12 13 1 16<br />
61<br />
Bestehende<br />
Russtüre<br />
WRU 2<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Kaminschacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Min. 0.5 m<br />
62<br />
L1<br />
37<br />
34<br />
31<br />
42<br />
41<br />
33<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
36<br />
32<br />
7<br />
8<br />
Min. 1.0 m<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 160 160 170 170 170<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> * * 100/150<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 * * 100<br />
Maximale Länge L2 m 16 6 9<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 18 8 * * 11<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
L2
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück,<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 2 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.133 671.—<br />
Bausatz WRU 2 DN 100/150 100/150 21272.134 814.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 89
3 90<br />
Info<br />
x<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 3<br />
x = begehbar, min. 2.0 m<br />
x = nicht begehbar, < 40 <strong>kW</strong>, min. 0.5 m<br />
x = nicht begehbar, > 40 <strong>kW</strong>, min. 1.5 m<br />
45<br />
44<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
Schacht MFH - EI 60 (nbb)<br />
Schacht EFH - EI 30 (nbb)<br />
53 11 12 13<br />
WRU 3<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Schacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Min. 0.5 m<br />
62<br />
61<br />
L1<br />
R<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
45<br />
43<br />
9<br />
1<br />
16<br />
14<br />
Min. 1.0 m<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 160 160 170 170 170<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 19 10 6 3<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 21 12 8 5<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
L2
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück,<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
1<br />
14 Konzentrischer Bogen 87° (R=D) 1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach)<br />
oder<br />
1<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 3 Schrägdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.135 645.—<br />
Bausatz WRU 3 Schrägdach DN 100/150 100/150 21272.137 819.—<br />
Bausatz WRU 3 Flachdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.136 637.—<br />
Bausatz WRU 3 Flachdach DN 100/150 100/150 21272.138 819.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1 100 2000 21272.704 64.90<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 91
3 92<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 4<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
H<br />
53<br />
12<br />
62<br />
61<br />
13<br />
11<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Min. 0.4 m<br />
WRU 4<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Luft-/Abgas-Schornstein (LAS)<br />
Aufbau – Konzentrisch über die ganze Länge, innerhalb<br />
und ausserhalb<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 160 160 170 170 170<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L2 m 14 8 4 3 6<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 16 10 6 5 8<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
L1<br />
17<br />
47<br />
46<br />
61<br />
11<br />
19<br />
Luftzufuhr<br />
18<br />
L2
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
17 Konzentrische Mauerdurchführung 1<br />
18 Aussenwandstützkonsole 1<br />
19 Konzentrisches Bogen T-Stück 87° mit 1<br />
Zuluftöffnungen<br />
46 Aussenwand-Universaldachpfanne 1<br />
47 Konzentrische Abgasführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 4 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.139 810.—<br />
Bausatz WRU 4 DN 100/150 100/150 21272.141 940.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50 MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
(mit Pumpe)<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 93
3 94<br />
Info<br />
x<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 5<br />
x = begehbar, min. 2.0 m<br />
x = nicht begehbar, < 40 <strong>kW</strong>, min. 0.5 m<br />
x = nicht begehbar, > 40 <strong>kW</strong>, min. 1.5 m<br />
45<br />
44<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Min. 0.5 m<br />
WRU 5<br />
Installationsart C33x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Luft-/Abgas-Schornstein (LAS)<br />
Aufbau – Konzentrisch über die ganze Länge<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
62<br />
11<br />
61<br />
11<br />
13<br />
53<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
45<br />
43<br />
Min. 0.4 m<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L2 m 18 11 8 7 9<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L2) m 18 11 8 7 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
L2
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 5 Schrägdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.142 465.—<br />
Bausatz WRU 5 Schrägdach DN 100/150 100/150 21272.144 588.—<br />
Bausatz WRU 5 Flachdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.143 456.—<br />
Bausatz WRU 5 Flachdach DN 100/150 100/150 21272.145 588.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50 MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
(mit Pumpe)<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 95
3 96<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 6<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
WRU 6<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2 ,<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 120 120 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong><br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 19 19 15 10 7<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 21 21 17 12 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
55 Anschlussstück Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 2<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 6 DN 80 80 21272.146 505.—<br />
Bausatz WRU 6 DN 100 100 21272.147 643.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
51 100 21272.731 72.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 350cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 490cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 97
3 98<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 7<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
WRU 7<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 120 120 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong><br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L1 m 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L2 m 11 8<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L3 m 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 13 10 * * *<br />
* = Kein Flexrohr-System möglich<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
55 Anschlussstück Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 2<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 7 DN 80 80 21272.148 634.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 99
3 100<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 8<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
WRU 8<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2 ,<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 120 120 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong><br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 19 19 15 10 7<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 21 21 17 12 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
55 Anschlussstück Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
2 Bogen 87° 3<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 8 Schrägdach DN 80 80 21272.149 513.—<br />
Bausatz WRU 8 Schrägdach DN 100 100 21272.152 708.—<br />
Bausatz WRU 8 Flachdach DN 80 80 21272.151 504.—<br />
Bausatz WRU 8 Flachdach DN 100 100 21272.153 708.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
65 d 80, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 150, 21272.371 60.60<br />
65 d100, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 180, 21272.271 71.40<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt<br />
werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 101
3 102<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 1<br />
WRA 1<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 210 210 220 220 220<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 26 24 19 17<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 28 26 21 19<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRA 1 DN 80 80 21272.154 438.—<br />
Bausatz WRA 1 DN 100 100 21272.155 553.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
51 100 21272.731 72.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E–45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65–115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E–115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 300 mm, Öffnung 350cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 103
3 104<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 2<br />
WRA 2<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 210 210 220 220 220<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 12 12 10 8 7<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 14 14 12 10 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRA 2 DN 80 80 21272.156 567.—<br />
Bausatz WRA 2 DN 100 100 21272.157 710.—<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
31 100 Rolle 10’000 21272.711 469.—<br />
31 100 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.712 1120.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
34 100 21272.764 111.—<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
36 100 Set à 2 Stk. 21272.766 20.70<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF15-<strong>25</strong>/NB 50(mit Pumpe) MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 105
3 106<br />
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 3<br />
WRA 3<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp MC... 35E 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H mm 210 210 220 220 220<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 26 24 19 17<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 28 26 21 19<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Wand-Brennwertkessel Innovens MC 8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Wand-Brennwertkessel Innovens MC<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRA 3 Schrägdach DN 80 80 21272.158 432.—<br />
Bausatz WRA 3 Schrägdach DN 100 100 21272.161 546.—<br />
Bausatz WRA 3 Flachdach DN 80 80 21272.159 423.—<br />
Bausatz WRA 3 Flachdach DN 100 100 21272.162 546.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF15-<strong>25</strong>/NB50 (mit Pumpe) MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
65 d 80, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 150, 21272.371 60.60<br />
65 d100, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 180, 21272.271 71.40<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt<br />
werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 107
3 108<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG 1300 Eco.NOx Plus mit integriertem Wassererwärmer<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Stand-Brennwertkessel mit integrierter Warmwasserbereitung<br />
Funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
Komplett vormontiert, serienmässig eingebaute Montagekonsole mit integrierter Verrohrung der<br />
Heizungs-, Brauchwasser– und Gas-Anschlüsse, mit Einschuböffnungen und Transportrolle zur leichten<br />
Einbringung, bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Wärme– und<br />
Schalldämm-Kesselummantelung, weiss ähnlich RAL 9016.<br />
– Vollautomatischer Modulationsbetrieb, Bereich (1:5) DTG 1300-15, Bereich (1:6) DTG 1300-<strong>25</strong>.<br />
– Zylindrischer Monoblock-Wärmeaustauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Zylindrischer Faservlies-Vormischbrenner mit Gas-Kompaktregelstrecke, Radialgebläse und<br />
Ansaugschalldämpfer.<br />
– Gas/Luft-Mischkrümmer mit Rückschlagklappe.<br />
– Anlagedrucksensor und Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Expansionsgefäss 12 Liter und Sicherheitsventil 3 bar.<br />
– Drehzahlregulierte Umwälzpumpe und Dreiwege-Umschaltventil zur Brauchwarmwasser-Bereitung<br />
– Integrierter emaillierter Wassererwärmer mit 130 Liter Inhalt, wartungsarmes Titan-Active-System®<br />
(Titan-Fremdstromanode), eingeschweisster Wärmetauscher und verstärkte Wärmedämmung.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und Warmwasser-bereitung,<br />
erweiterbar durch den Einbau von Zusatzplatinen für die Ansteuerung von bis zu 2<br />
Mischerkreisen. Mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen. Der spezifische Active Condens System® Algorithmus, optimiert während der<br />
Wassererwärmungs-Ladephase den Durchfluss und die Rücklauftemperatur zum Kessel durch<br />
Modulieren der drehzahlregulierten Umwälzpumpe. Somit wird der Kesselwirkungsgrad hochgehalten<br />
und die Brauchwarmwasser-Zapfleistung gesteigert.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1 bar /3 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 95°C<br />
Heizsystem mit integriertem Wassererwärmer 130 Liter<br />
(Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Kesseltyp Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Ge-<br />
ELIDENS min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
DTG... 40/30°C 80/60°C Liter Zoll j mm kg<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1300-15 3.2-14.8 2.8-14.0 8 3 /4” 60/100 145 21210.121 5960.—<br />
1300-<strong>25</strong> 4.5-24.9 4.0-23.6 9 3 /4” 60/100 148 21210.122 6280.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Leistungs- und Betriebsdaten Wassererwärmer<br />
Kesseltyp Wasser- Spitzen-/Dauerleistung* Leistungs-<br />
ELIDENS erwärmer- bei 80/45/10°C aufnahme<br />
DTG... Inhalt l/10min. l/h <strong>kW</strong><br />
1300-15 130 Liter 2<strong>25</strong> 345 14.0<br />
1300-<strong>25</strong> 130 Liter 2<strong>25</strong> 580 23.6<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.516 590.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.221 21920.516 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.334 884.—<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel 15 <strong>kW</strong> 21212.721 28.20<br />
zu Kessel <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 21212.722 28.20<br />
Das im Kessel integrierte Expansionsgefäss hat einen Inhalt von 12<br />
Liter und einen Vordruck von 1 bar. Je nach Anlageinhalt muss ein<br />
zusätzliches Expansionsgefäss extern im Rücklauf installiert werden.<br />
Die Bestimmung der Expansionsgefäss-Grösse hat nach der SWKI-<br />
Richtlinie 93-1 zu erfolgen und liegt in der Verantwortung des<br />
Planers und/oder Installateurs.<br />
Abgasanlagen zu Elidens-Standgeräten (analog <strong>DPSM</strong> 3-15,<br />
<strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong>) siehe ab Seite 3 50
Info<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG 1300 Eco.NOx Plus mit integriertem Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
RAM 342.0/1982 ohne Kabel 451 524.102 30030.021 139.—<br />
RAM 342.0/1982 mit Kabel, Länge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Montageset für 1 Mischerkreis 21210.915 560.—<br />
zur Integration eines Mischerkreises in das Kesselgehäuse.<br />
Bestehend aus: Dreiwegemischer mit Stellmotor 230V, 3-stufige<br />
Umwälzpumpe UPS 15-50/130 und flachdichtende Kupfer-<br />
Verrohrung j 22 x 3 /4” AG.<br />
Anschluss-Verrohrung für 2 Mischerkreise 21210.916 150.—<br />
in das Kesselgehäuse eingebaut, ermöglicht diese flachdichtende<br />
Kupfer-Verrohrung j 22 x 3 /4” AG, den Anschluss von 2 externen<br />
Mischerkreisen.<br />
Verlängerung Kondensatablauf HE 103 21210.919 36.80<br />
Ablaufschlauch j 19/24mm, transparent, mit Verbindungsnippel<br />
und Klemmbriden, Länge: 2 Meter<br />
Überströmventil Danfoss AVDO<br />
Erforderlich bei Anlagen mit direktem Heizkreis und<br />
Thermostatventilen. Empfohlener Einstellbereich 200-<strong>25</strong>0 mbar.<br />
Typ DN Ausführung Eingang Ausgang<br />
20 3 /4” Eck Muffe Nippel 454 323.113 43101.002 111.—<br />
<strong>25</strong> 1” Eck Muffe Nippel 454 323.114 43101.003 170.—<br />
20 3 /4” Durchgang Muffe Nippel 454 323.113 43101.012 120.—<br />
<strong>25</strong> 1” Durchgang Muffe Nippel 454 323.114 43101.013 184.—<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 286<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 109
3 110<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 481.112 21910.516 590.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />
Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />
384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 482.211 21920.516 473.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Stand-Brennwertkessel 21920.334 884.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—
Info<br />
Restförderhöhe in mbar/<br />
Pression disponible en mbar<br />
400<br />
350<br />
300<br />
<strong>25</strong>0<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
0<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Technische Daten<br />
Kesseltyp ELIDENS DTG... Eco.NOx Plus 1300-15 1300-<strong>25</strong><br />
Nennwärmeleistung P N 40/30°C <strong>kW</strong> 3.2-14.8 4.5-24.9<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 2.8-14.0 4.0-23.6<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 2.9-14.5 4.2-24.5<br />
Leistungsverhältnis 1:5 1:6<br />
Normnutzungsgrad 40/30°C % 109 109<br />
Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 101.8 101.5<br />
80/60°C % 96.5 96.5<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C W 59 84<br />
Gaskategorie II2H3P II2H3P<br />
Zulässiger Gasdruckbereich1) Erdgas H mbar 17-<strong>25</strong> 17-<strong>25</strong><br />
Propan mbar 42.5-57.5 42.5-57.5<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m3 /h 1.50 2.54<br />
Propan kg/h 1.07 1.81<br />
CO2-Gehalt Erdgas H Vol.% 9.0 9.0<br />
Propan Vol.% 10.5 10.5<br />
CO-Emissionen2) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h
3 112<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Hinweise zur Installation<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
– EKAS Richtlinie Flüssiggas, Teil 2<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />
ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />
werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />
unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Stand-Brennwertkessel ELIDENS DTG 1300-15, -<strong>25</strong> Eco.NOx Plus sind nur für den Betrieb in<br />
geschlossenen Heizungsanlagen geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine<br />
Systemtrennung vorgenommen werden. Wir empfehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen<br />
Magnetflussfilter oder Schmutzfilter einzubauen.<br />
Die Kessel benötigen keine Mindestumlaufwassermenge. Bei Heizungsanlagen mit direktem Heizkreis<br />
und Thermostatventilen, können bei nicht vollständig durchgeführtem hydraulischem Abgleich,<br />
Fliessgeräusche entstehen. Um dies zu unterbinden, empfehlen wir den Einbau eines voreingestellten<br />
Überströmventils (200-<strong>25</strong>0 mbar) zwischen Vor– und Rücklaufleitung. Das im Kessel integrierte<br />
Expansionsgefäss hat einen Inhalt von 12 Liter. Die Wasseraufnahme bei 1 bar Vordruck beträgt 4.6<br />
Liter. Je nach Anlageinhalt muss ein zusätzliches Expansionsgefäss extern im Rücklauf installiert werden.<br />
Die Bestimmung der Expansionsgefäss-Grösse hat nach der SWKI-Richtlinie 93-1,<br />
“Sicherheitstechnische Einrichtungen für Heizungsanlagen”, zu erfolgen und liegt in der<br />
Verantwortung des Planers und/oder Installateurs.<br />
Für die Installation im Dachgeschoss oder bei eingeschossigen Anlagen, ist in den Kesseln ein<br />
Anlagedrucksensor integriert. Der Anlagedruck muss mindestens 1,0 bar entsprechen.<br />
Anlagen mit 1 Mischerkreis: Es ist das Montageset für 1 Mischerkreis, Art.-Nr. 21210.915 zu verwenden.<br />
Anlagen mit 2 Mischerkreisen und 1 direktem Heizkreis: Es ist die Anschluss-Verrohrung für 2<br />
Mischerkreise, Art.-Nr. 21210.916 und eine Wandgruppe für 2 Mischerkreise zu verwenden.<br />
Anlagen ohne direkten Heizkreis: Wenn kein direkter Heizkreis vorhanden ist und Heizkreise mit<br />
Pumpen und Mischventilen versorgt werden müssen, muss eine hydraulische Entkopplung zwischen<br />
Kessel und Anlage durch den Einbau einer hydraulischen Weiche erfolgen.<br />
Nichtbeachtung der o.g. Hinweise, welche Anpassungs-Arbeiten auf der Anlage nach sich ziehen, fallen<br />
unter die Verantwortung des Installateurs.<br />
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Technischen Informationen, welche im Lieferumfang<br />
des Kessels enthalten sind.<br />
Kondenswasserableitung<br />
Gasbrennwertkessel kühlen die Abgase bestimmungsgemäss bis unter den Wasserdampftaupunkt ab.<br />
Das hierbei entstehende Kondenswasser hat normalerweise eine pH-Wert von 3,5 bis 4,5.<br />
Wird aufgrund der Bestimmungen der Gemeinde, bzw. des Gewässerschutzes eine Neutralisation vorgeschrieben,<br />
so kann mit der zu den Gas-Brennwertkesseln lieferbaren Neutralisationsanlage der pH-<br />
Wert angehoben werden.<br />
Eine separate Ableitung des Kondenswasser der Abgasleitung kann entfallen, es wird zusammen mit<br />
dem Kesselkondenswasser über den im Kessel integrierten Siphon abgeführt.
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 113
3 114<br />
1017<br />
133<br />
380<br />
869<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
ELIDENS DTG 1300 Eco.NOx Plus<br />
1506<br />
600<br />
381<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
484<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1 Vorlauf Heizung j 22 x 3 /4” AG 6 Warmwasser j 18 x 3 /4” AG<br />
2 Rücklauf Heizung j 22 x 3 /4” AG 7 Kondenswasserabfluss j 19/24mm<br />
3 Gasleitung j 18 x 3 /4” AG 8 Bei Bedarf Vor– und Rücklauf-Anschlüsse für<br />
4 Kaltwasser j 18 x 3 /4” AG 1 oder 2 Mischerkreise<br />
5 Zirkulation j 18 x 3 /4” AG<br />
(1) Kesselfüsse: Mindesthöhe 26 mm, verstellbar bis 37 mm.<br />
44<br />
1436<br />
26 (1)<br />
980<br />
9<strong>25</strong><br />
45<br />
15<br />
870<br />
7<br />
88<br />
Hinweis: Die gesamte Verrohrung besteht aus Kupfer. Für die beiden Brauchwasseranschlüsse<br />
sind im Lieferumfang des Kessels 2 Stk. dielektrische Verschraubungen 3 /4” IG enthalten.<br />
Montagekonsole an der Wand befestigt<br />
670<br />
Montagekonsole nicht an der Wand befestigt<br />
980<br />
9<strong>25</strong><br />
870<br />
619<br />
A<br />
133<br />
100 mini<br />
435 126,5<br />
660<br />
60/100<br />
605<br />
381<br />
435<br />
130<br />
A = Wandabstand variabel<br />
126,5<br />
8<br />
3<br />
1 6<br />
484<br />
600<br />
21<br />
26<br />
133<br />
660<br />
4<br />
7<br />
100 mini<br />
5<br />
2<br />
1755<br />
435 126,5
Info<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Schnittbild ELIDENS DTG 1300 Eco.NOx Plus<br />
4<br />
13<br />
3<br />
12<br />
11<br />
9<br />
5<br />
10<br />
7<br />
2<br />
6<br />
8<br />
1<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Detail mit Montageset für<br />
1 Mischerkreis<br />
Anlagen mit 1 Mischerkreis:<br />
Das optional erhältliche Montageset für 1<br />
Mischerkreis, mit Dreiwegemischer und 3stufiger<br />
Umwälzpumpe, wird direkt in das<br />
Kesselgehäuse integriert (Art.-Nr.<br />
21210.915).<br />
Anlagen mit 2 Mischerkreisen:<br />
Im Kesselgehäuse wird lediglich die<br />
Anschluss-Verrohrung für 2 Mischerkreise<br />
integriert (Art.-Nr. 21210.916). Der Aufbau<br />
der beiden Mischerkreise erfolgt ausserhalb<br />
des Kessel durch Verwendung einer<br />
Kompaktgruppe. Die Verbindung von der<br />
Anschluss-Verrohrung zur<br />
Kompaktgruppe hat bauseits zu erfolgen.<br />
1 Diematic 3-Schaltfeld 8 Dreiwege-Umschaltventil<br />
2 Abgas-/Zuluft-Anschluss j 60/100mm 9 Einschuböffnungen für Tragestangen 3 /4”<br />
3 Expansionsgefäss 12 Liter 10 Sifon und Kondenswasser-Ablauf<br />
4 Montagekonsole mit integrierter Verrohrung 11 Wassererwärmer mit wartungsarmen<br />
für komplette Vormontage aller Anschlüsse Titan-Active-System® (Fremdstromanode)<br />
5 Monoblock-Wärmetauscher 15 oder <strong>25</strong> <strong>kW</strong> 12 FCKW-freie PU-Hartschaum Isolierung<br />
6 Drehzahlregulierte Umwälzpumpe 13 Verstellbare Kesselfüsse (26-37mm)<br />
7 Sicherheitsventil 3 bar<br />
Nutzbare Restförderhöhe der 3-stufigen Umwälzpumpe UPS 15-50<br />
enthalten im Montageset für 1 Mischerkreis, Art.-Nr. 21210.915<br />
Förderhöhe (mWS)/hauteur de refoulement (mCE)<br />
5<br />
0<br />
1<br />
2<br />
3<br />
0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5<br />
Durchfluss/Débit (m 3 /h)<br />
Es ist durch den Planer zu prüfen, ob die Pumpe<br />
den Anforderungen des vorgegebenen Objektes genügt.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 115
3 116<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele ELIDENS DTG 1300 Eco.NOx Plus<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren<br />
und Warmwasserbereitung durch Diematic 3.<br />
21<br />
28<br />
9<br />
29<br />
9<br />
32<br />
9<br />
27<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
68<br />
230V<br />
50Hz<br />
16<br />
11/26<br />
46<br />
3<br />
9<br />
67<br />
52<br />
50 18<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) und einem gemischten (B)<br />
Heizkreis, sowie Warmwasserbereitung durch Diematic 3.<br />
21<br />
28<br />
9<br />
29<br />
9<br />
32<br />
9<br />
27<br />
68<br />
230V<br />
50Hz<br />
16<br />
11<br />
26<br />
46<br />
3<br />
53<br />
23<br />
71<br />
9<br />
65<br />
50 18<br />
64<br />
71<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
67<br />
52<br />
64
28<br />
21<br />
9<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300 Elidens 3-<strong>25</strong> <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele ELIDENS DTG 1300 Eco.Nox Plus<br />
Ansteuerung von einem ungemischten Heizkreis (A), zwei gemischten Heizkreisen<br />
(B+C), sowie Warmwasserbereitung durch Diematic 3.<br />
9<br />
32<br />
9<br />
27<br />
29<br />
68<br />
230V<br />
50Hz<br />
16<br />
11<br />
26<br />
46<br />
3<br />
54<br />
°C °C<br />
9<br />
EA67<br />
9<br />
65 65<br />
23<br />
70<br />
27<br />
9<br />
11b<br />
10<br />
50 18<br />
44<br />
27<br />
°C °C<br />
3 Sicherheitsventil 26 Speicherladepumpe 54 Anschl.verrohrung 2 MK<br />
9 Absperrventil 27 Rückschlagklappe 64 Direkter Heizkreis<br />
10 3-Wege-Mischer mit Stellmotor 28 Kaltwassereintritt 65 Gemischter Heizkreis<br />
11 Umwälzpumpe drehzahlgesteuert 29 Druckreduzierventil 67 Thermostatventil<br />
11b Umwälzpumpe für gemischten 32 Zirkulationspumpe 68 Neutralisationsanlage 3)<br />
Heizkreis 44 Temperaturwächter FBH 70 Wandgruppe für<br />
16 Expansionsgefäss 1) 46 3-Wege Umschaltventil 2 Mischerkreise<br />
18 Anlagen-Fülleinrichtung 50 Lösbare Verbindung 71 Raumfühler oder Dialog-<br />
21 Aussenfühler 52 Überströmventil 2) Fernbedienung CDI 2<br />
23 Vorlauffühler 53 Montageset 1 Mischerkreis<br />
1) Das im Kessel integrierte Expansionsgefäss hat einen Inhalt von 12 Liter. Die Wasseraufnahme<br />
bei 1 bar Vordruck beträgt 4.6 Liter. Je nach Anlageinhalt muss ein zusätzliches Expansionsgefäss<br />
extern im Rücklauf installiert werden.<br />
2) Der Kessel benötigt keine Mindestumlaufwassermenge. Bei Heizungsanlagen mit direktem<br />
Heizkreis und Thermostatventilen, können bei nicht vollständig durchgeführtem hydraulischem<br />
Abgleich, Fliessgeräusche entstehen. Um dies zu unterbinden, empfehlen wir den Einbau eines<br />
Überströmventils (200-<strong>25</strong>0 mbar) zwischen Vor– und Rücklaufleitung.<br />
3) Erforderlich je nach Bestimmungen der Gemeinde, bzw. des Gewässerschutzes.<br />
9<br />
9<br />
11b<br />
10<br />
Achtung: Um Korrosion vorzubeugen, sind unbedingt die im Lieferumfang enthaltenen dielektrischen<br />
Verschraubungen auf den Brauchwasser-Anschlüssen zu montieren.<br />
70<br />
71<br />
44<br />
23<br />
67<br />
52<br />
64<br />
71<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 117
3 118<br />
Info<br />
°C<br />
20 100<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG130 mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
für den vollautomatisch modulierenden Betrieb zwischen 18 und 100% der Leistung, als funktionsfähige<br />
Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb; anschlussfertig<br />
bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel zusammengebaut und voreingestellt, mit Kesselummantelung weiss, ähnlich RAL<br />
9016.<br />
– Grossflächiger Hochleistungs-Wärmetauscher aus spezieller Al/Si-Legierung.<br />
– Faservlies-Vormischbrenner aus Edelstahl mit automatischer Zündung und<br />
Ionisationsflammenüberwachung.<br />
– Vollautomatisch modulierendes Gebläse mit Ansaugschalldämpfer.<br />
– Automatischer Schnellentlüfter, Manometer und Kondenswasser-Siphon.<br />
– Wassermangelsicherung und Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und Warmwasserbereitung,<br />
erweiterbar durch den Einbau von Zusatzplatinen für die Ansteuerung von bis zu 2<br />
Mischerkreisen. Mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen. Bis zu 10 Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130 können durch BUS-<br />
Verbindung in Kaskade gesteuert werden.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1.5 bar/4.0 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 90°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
Elidens... 40/30°C 80/60°C Liter Zoll j mm kg<br />
DTG130-35 8.9-35.0 8.0-32.0 5.5 3 /4” 80/1<strong>25</strong> 110 21210.151 5080.—<br />
DTG130-45 8.9-43.0 8.0-40.0 5.5 3 /4” 80/1<strong>25</strong> 110 21210.152 5790.—<br />
DTG130-65 13.3-65.0 12.0-61.0 6.5 3 /4” 100/150 116 21210.153 6710.—<br />
DTG130-90 15.8-89.5 14.4-84.2 7.5 3 /4” 100/150 132 21210.154 8220.—<br />
DTG130-115 18.4-113.8 16.6-107.0 7.5 3 /4” 100/150 133 21210.155 11830.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 21910.513 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.333 884.—<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer 200-500 Liter<br />
Mit eingeschweisstem Glattrohrwärmetauscher und eingebautem<br />
Universalelektroeinsatz. Innenemaillierung und eingebaute<br />
Magnesium-Schutzanode. Wärmeschutzmantel mit verstärkter<br />
Wärmedämmung aus PU-Hartschaum.<br />
Inkl.Revisionsflansch und Temperaturregler für Elektroeinsatz.<br />
Beistell-Kombiwassererwärmer (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Typ Inhalt Abmessungen Wärmej<br />
Kipphöhe Höhe Gewicht tauscher<br />
Liter mm mm mm kg m 2<br />
SR 201 200 577 1389 1333 82 1.00 451 932.124 23111.205 1685.—<br />
SR 301 300 577 1879 18<strong>25</strong> 112 1.35 451 932.138 23111.207 2300.—<br />
SR 401 400 655 1949 1838 170 1.50 451 932.146 23111.208 2840.—<br />
SR 501 500 755 1960 1773 236 1.50 451 932.158 23111.209 3690.—<br />
Leistungsdaten siehe Seite 3 124<br />
Abmessungen siehe Seite 3 127<br />
Abgasanlagen zu Gas-Stand-Brennwertkessel DTG<br />
siehe ab Seite 3 132<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 286
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG130 mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
Umwälzpumpen zu Elidens DTG130<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
vorverdrahtet, inkl. 1m Kabel, ohne Rohrverschraubungen. Für die<br />
Modelle Elidens DTG130, externe Montage auf dem Rücklauf.<br />
Bei Kaskaden-Anlagen kann für alle Modelle die Primärpumpe UPS<br />
<strong>25</strong>-55/180 verwendet werden.<br />
Pumpendiagramme siehe Seite 3 126<br />
UPE <strong>25</strong>-60/130 DTG zu 35-45 Montage im Kessel oder extern 21212.851 506.—<br />
UPS <strong>25</strong>-60/130 DTG zu 35-45 Montage im Kessel oder extern 21212.852 292.—<br />
UPS <strong>25</strong>-70/130 DTG zu 65 Montage im Kessel oder extern 21212.853 3<strong>25</strong>.—<br />
UPS <strong>25</strong>-80/130 DTG zu 65-90 Montage im Kessel oder extern, MC90 nur ext. 21212.854 545.—<br />
UPS <strong>25</strong>-55/180 DTG zu 45-65-90 Montage extern (Kaskaden-Anlagen) 21212.855 478.—<br />
UPS 32-80/180 DTG zu 90-115 Montage extern 42002.215 1240.—<br />
Rohrverschraubung für Pumpentypen DN<strong>25</strong> – 3 /4” 455 571.113 42010.001 44.—<br />
Rohrverschraubung für Pumpentypen DN<strong>25</strong> – 1” 455 571.114 42010.002 <strong>25</strong>.—<br />
Rohrverschraubung mit Aussengewinde für Pumpentypen DN<strong>25</strong> – 1 1 /4” 455 571.115 42010.003 55.—<br />
Rohrverschraubung für Pumpentypen DN32 – 1 1 /4” 455 571.115 42010.023 53.—<br />
Dreiwege-Umschaltventil AG 1" HC 135 21212.794 322.—<br />
zu Elidens DTG130-35 und 45 mit Beistell-Wassererwärmer, für<br />
die Umschaltung zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb, 230V<br />
Das Dreiwege-ventil kann nur verwendet werden, wenn eine<br />
Kesselpumpe vorhanden ist.<br />
Heizkreis-Anschlussset DTG130<br />
Absperrhähne 1" (DTG130 35-45), oder 1 1/4" (DTG130 65-90-115),<br />
Sicherheitsventil 1/2", KFE-Hahn 1/2" und Gashahn 3/4". Inkl.<br />
Anschlussmöglichkeit 3/4" für Expansionsgefäss.<br />
1” m für DTG130-35-45 HC 138 21212.791 268.—<br />
1 1 /4” m für DTG130-65-90-115 HC 140 21212.792 340.—<br />
Ladeset zu Beistell-Wassererwärmer<br />
zu Elidens DTG130-35,45, 65, 90 und 115: Ladepumpe,<br />
Absperrhähne 1", Entlüfter, Rückschlagklappe, Anschlussteile<br />
Wassererwärmer und isolierte Wellschläuche 1180mm und 870mm<br />
Ladeset für DTG130-35 GA 116 21212.796 480.—<br />
Ladeset für DTG130-45-65-90-115 GA 121 21212.797 500.—<br />
Alarm-/Steuermodul AM35 GR 12 21220.805 143.—<br />
Einbau im Kesselschaltfeld, zum Anschluss eines externen Gas-<br />
Sicherheitsventils oder einer externen Störmeldung*.<br />
* = Bauseits ist ein Relais vorzusehen<br />
Gashahn mit integriertem Brandschutzventil<br />
3 /4” Durchgang 21212.973 58.20<br />
3 /4” Eck 21212.974 60.40<br />
Motor-Abgasklappe MUK HC 154 21212.798 616.—<br />
Verwendung erforderlich bei abgasseitigen Kaskaden-Anlagen.<br />
D = 100 mm, metallisch dichtschliessend, Stellantrieb mit Kabel und<br />
Stecker zum Anschluss am Diematic 3-Schaltfeld.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 119
3 120<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elidens DTG130 mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler und Schutzrohr<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung, Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr LW 7.5mm, 1 /2”, L=200mm, passend zu Wassererwärmer<br />
SR 201-501.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Schutzrohr zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 481.112 21910.513 564.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne<br />
von SIA 118. Diese fallen in den Aufgabenbereich des Installateurs.<br />
Die Betriebsprobe ist nach SIA 384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Wand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 451 482.211 21920.513 473.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Wand-Brennwertkessel 21920.333 884.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus<br />
(SIA 118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 121
3 122<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Technische Daten<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp Elidens DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Nennwärmeleistung P N 40/30°C <strong>kW</strong> 8.9-35.0 8.9-43.0 13.3-65.0 16.0-90.0 18.4-113.8<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 8.0-32.0 8.0-40.0 12.0-61.0 14.0-84.0 16.6-107.0<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Leistungsverhältnis 1:4 1:5 1:5 1:6 1:6<br />
Normnutzungsgrad 40/30°C % 110 110 110 109 109<br />
Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 108 108 109 108 107.1<br />
80/60°C % 98 98 98 98 96.6<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C % 0.63 0.51 0.34 0.27 0.21<br />
Gaskategorie II2H3P II2H3P II2H3P II2H3P I2H<br />
Zulässiger Gasdruckbereich1) Erdgas H mbar 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 20-30<br />
Propan mbar 37-50 37-50 37-50 37-50 -<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m3 /h 3.6 4.4 6.6 9.1 11.7<br />
Propan kg/h 2.6 3.2 4.8 6.7 -<br />
CO2-Gehalt Erdgas H Vol.% 9.0 9.0 9.0 9.5 9.0<br />
Propan Vol.% 10.7 10.7 10.7 10.7 -<br />
CO-Emissionen2) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
– EKAS Richtlinie Flüssiggas, Teil 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />
ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />
werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Flüssiggasbetrieb muss ein Abstand zwischen Druckreduzierventil und Heizkessel von mindestens 2<br />
m respektiert werden.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />
unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Wand-Brennwertkessel Elidens DTG sind nur für den Betrieb in geschlossenen<br />
Heizungsanlagen geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine Systemtrennung<br />
vorgenommen werden. Wir empfehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen Magnetflussfilter oder<br />
Schmutzfilter einzubauen.<br />
Die Modelle DTG 35,45, 65, 90 und 115 haben keine ab Werk integrierte Umwälzpumpe. Als Option<br />
sind Pumpen für diese Modelle erhältlich (siehe Seite 3 3.3). Bei Anlagen mit einem dt
3 124<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Warmwasserleistungen der Beistell-Wassererwärmer SR 201-501 Liter<br />
Typ SR 201 SR 301 SR 401 SR 501<br />
Inhalt Liter 200 300 400 500<br />
Betriebsdruck bar 6 6 6 6<br />
Prüfdruck bar 12 12 12 12<br />
Durchfluss m 3 /h 2.0 2.0 2.0 3.0<br />
Druckverlust mbar 50 65 70 105<br />
Tauscherfläche m 2 1.0 1.35 1.5 1.5<br />
Gewicht (leer) kg 82 112 170 236<br />
Warmwasserleistung 10°/45°/60°C mit DTG...<br />
Vorlauftemperatur °C 80 80 80 80<br />
Leistungsaufnahme 1) 35 <strong>kW</strong> 29.2 32.0 32.0 32.0<br />
45 <strong>kW</strong> 29.2 40.0 40.0 40.0<br />
65 <strong>kW</strong> 29.2 40.1 45.3 51.2<br />
90 <strong>kW</strong> 29.2 40.1 45.3 51.2<br />
115 <strong>kW</strong> 29.2 40.1 45.3 51.2<br />
Dauerleistung 35 l/h 717 786 786 786<br />
45 l/h 717 983 983 983<br />
65 l/h 717 985 1113 1<strong>25</strong>8<br />
90 l/h 717 985 1113 1<strong>25</strong>8<br />
115 l/h 717 985 1113 1<strong>25</strong>8<br />
Spitzenleistung* 35 l/10 min. 284 392 492 592<br />
45 l/10 min. 284 415 515 615<br />
65 l/10 min. 284 415 530 647<br />
90 l/10 min. 284 415 530 647<br />
115 l/10 min. 284 415 530 647<br />
Aufheizzeit bis 60°C 2) 35 Minuten 24 33 44 55<br />
45 Minuten 24 26 35 44<br />
65 Minuten 24 26 31 34<br />
90 Minuten 24 26 31 34<br />
115 Minuten 24 26 31 34<br />
N-Zahl 35 3.2 7.0 12 17<br />
45 3.2 7.2 12 17<br />
65 3.2 7.2 12 17<br />
90 3.2 7.2 12 17<br />
115 3.2 7.2 12 17<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1) Kaltwassereintrittstemperatur 10°C, Warmwasseraustrittstemperatur 45°C, Speichertemperatur 60°C<br />
bei 80°C Vorlauftemperatur<br />
2) mit Kesselvollast<br />
* Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen Innovens DTG<br />
600<br />
110<br />
100<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp Elidens DTG130... 35 45 65 90 115<br />
1. Heizungsvorlauf IG/AG 1” IG 1” IG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG<br />
6. Heizungsrücklauf IG/AG 1” IG 1” IG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG 1 1 /4”AG<br />
7. Kondenswasserabfluss j mm <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong> <strong>25</strong><br />
8. Abgas-/Zuluftanschluss j mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
9. Gasanschluss AG 3 /4” 3 /4” 3 /4” 3 /4” 3 /4”<br />
A: Höhe Kessel mm 1100 1100 1100 1320 1320<br />
B: Höhe Gasanschluss mm 410 410 410 632 632<br />
C: Höhe Rücklauf mm 124 124 124 374 374<br />
D: Höhe Vorlauf mm 968 968 968 1190 1190<br />
E: Höhe Kondensat mm 152 152 152 374 374<br />
Gewicht kg 110 110 116 132 133<br />
Installation des Heizkessels Elidens DTG130<br />
Um für Wartungsarbeiten eine gute Zugänglichkeit zu allen wichtigen Komponenten zu gewährleisten,<br />
empfehlen wir das einhalten der folgenden Abstände:<br />
– Vorne: 70 cm<br />
– Oben: 60 cm<br />
– Links und Rechts: 5 cm<br />
– Rückwand: 40 cm<br />
773<br />
663<br />
460 420 198 158<br />
170<br />
208<br />
173<br />
56,5<br />
118<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 1<strong>25</strong>
3 126<br />
A<br />
[mCE]<br />
[mCE]<br />
7<br />
A<br />
A<br />
[mCE]<br />
8<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
* = Im Kessel integriert<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
ΔT=20K<br />
MC 35E<br />
ΔT=20K<br />
MC 45<br />
T=20K<br />
[m B<br />
3 /h]<br />
1<br />
C<br />
0<br />
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Drehzahlregulierte<br />
Umwälzpumpe zu DTG130-35<br />
und -45: UPE <strong>25</strong>-60/130<br />
3-stufige Pumpe zu<br />
DTG130-65: UPS <strong>25</strong>-70/130<br />
C<br />
DI<br />
DII<br />
DIII<br />
[m 3 /h] B<br />
0<br />
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5<br />
D<br />
F<br />
E<br />
[m 3 /h] B<br />
A<br />
[mCE]<br />
A<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
[mCE] 8<br />
0<br />
0,0<br />
9<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
3-stufige Pumpe zu<br />
DTG130-35 und 45:<br />
UPS <strong>25</strong>-60/130<br />
Die Diagramme für die Kesselpumpen stellen folgende Merkmale dar:<br />
A = Förderhöhe in Meter Wassersäule<br />
B = Volumenstrom in m 3 /h<br />
C = Druckverlust des Kessels bei einem dt = 20 K<br />
D = Pumpenleistungskurve<br />
DI<br />
DII<br />
C<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DIII<br />
T=20K<br />
0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />
[m 3 /h] B<br />
3-stufige Pumpe zu DTG130-65<br />
und -90: UPS <strong>25</strong>-80/130<br />
DI<br />
DII<br />
DIII<br />
T=20K<br />
MC 90<br />
T=20K<br />
MC 115<br />
1<br />
C<br />
0<br />
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5<br />
Die nutzbare Restförderhöhe wird anhand der Differenz zwischen der Förderhöhe<br />
und dem Druckverlust des Kessels ermittelt.<br />
Beispiel: DTG130-35 mit drehzahlregulierter Pumpe UPE <strong>25</strong>-60/130:<br />
Verfügbare Restförderhöhe bei 1.37 m 3 /h = 4.2 m WS – 0.65 m WS = 3.55 m WS (= 355 mbar).<br />
(1.37 m 3 /h Volumenstrom entspricht einer Nennwärmeleistung von 32 <strong>kW</strong> und einem dt = 20 K)<br />
Primärpumpe Kaskaden-Anlagen zu<br />
DTG130 45-65-90-115: UPS <strong>25</strong>-55/180<br />
Das Diagramm für die Primärpumpe<br />
stellt folgende Merkmale dar:<br />
A = Förderhöhe in Meter Wassersäule<br />
B = Volumenstrom in m 3 /h<br />
C = Pumpenleistungskurve<br />
D = Druckverlust DTG130-45 bei einem dt = 20 K<br />
E = Druckverlust DTG130-65 bei einem dt = 20 K<br />
F = Druckverlust DTG130-90 bei einem dt = 20 K<br />
3-stufige Pumpe zu DTG130-90<br />
und 115: UPS 32-80/180<br />
[m 3 /h] B
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 201<br />
WW (R 1")<br />
C<br />
20 100<br />
20<br />
31<br />
B<br />
J<br />
H<br />
C<br />
Th (Rp 1/2")<br />
VH (R 1")<br />
G<br />
RH (R 1")<br />
I KW(R1")<br />
A<br />
Beistell-Kombi-Wassererwärmer SR 301, 401, 501<br />
C<br />
20 100<br />
20<br />
B<br />
J<br />
F<br />
E<br />
C<br />
G<br />
I<br />
WW(R 1")<br />
Z (R 1")<br />
Th(Rp 1/2")<br />
VH (R 1")<br />
RH (R 1")<br />
KW(R1")<br />
WW = Warmwasser 1” AG RH = Rücklauf Heizwasser 1” AG<br />
KW = Kaltwasser 1” AG Th = Stutzen Thermostat 1 /2” IG<br />
VH = Vorlauf Heizwasser 1” AG Z = Zirkulation 1” AG<br />
Typ SR 201 301 401 501<br />
Abmessungen (mm) D 577 577 655 755<br />
H 1333 18<strong>25</strong> 1838 1773<br />
A <strong>25</strong>7 <strong>25</strong>7 230 <strong>25</strong>0<br />
B 410 385 383 4<strong>25</strong><br />
C 875 1015 1080 1116<br />
E - 1295 1218 1240<br />
F - 1548 1585 1503<br />
G 777 912 975 1015<br />
I 332 332 305 345<br />
A<br />
H<br />
Ø D<br />
80<br />
Ø D<br />
80<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 127
3 128<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele DTG130-35<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren<br />
oder Fussbodenheizung durch Diematic 3, ohne Wassererwärmer.<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B)<br />
Heizkreis durch Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer SR.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1. Kessel-Umwälzpumpe 9. Kompaktgruppe mit Mischer 15. Raumfühler FM 52<br />
3. Expansionsgefäss 10. Doppelbogen zu Wandgruppe (Option)<br />
4. Anschluss-Gruppe 1” 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung CDI 2<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 1” 12. Speicherfühler (Option)<br />
6. Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 14. Temperaturwächter FBH
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele DTG130-45<br />
Ansteuerung von einem ungemischten (A) – und einem gemischten (B)<br />
Heizkreis durch Diematic 3, ohne Wassererwärmer.<br />
Ansteuerung von zwei gemischten Heizkreisen (B+C) durch Diematic 3,<br />
sowie Beistell-Wassererwärmer.<br />
1. Kessel-Umwälzpumpe 9. Kompaktgruppe mit Mischer 15. Raumfühler FM 52<br />
3. Expansionsgefäss 10. Doppelbogen zu Wandgruppe (Option)<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 1” 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung CDI 2<br />
6. Hydraulische Weiche 12. Speicherfühler (Option)<br />
7. Anschlussset Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
8. Kompaktgruppe ohne Mischer 14. Temperaturwächter FBH<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 129
3 130<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Installationsbeispiele DTG130-65<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Ansteuerung eines Heizkreises Radiatoren<br />
oder Fussbodenheizung durch Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer.<br />
Ansteuerung von zwei gemischten Heizkreisen (B+C)<br />
durch Diematic 3, sowie Beistell-Wassererwärmer.<br />
1. Umwälzpumpe 8. Kompaktgruppe ohne Mischer 15. Raumfühler FM 52<br />
3. Expansionsgefäss 9. Kompaktgruppe mit Mischer (Option)<br />
4. Dreiwege-Umschaltventil 11. Aussenfühler 16. Fernbedienung CDI 2<br />
5. Heizkreis-Anschlussset 12. Speicherfühler (Option)<br />
6. Hydraulische Weiche 13. Vorlauffühler<br />
7. Anschlussset Hydraulische Weiche 14. Temperaturwächter FBH
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 131
3 132<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 1<br />
WRU 1<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Kaminschacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm 280 280 290 290 290<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 21 14 12 9<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 23 16 14 11<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück,<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 1 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.131 543.—<br />
Bausatz WRU 1 DN 100/150 100/150 21272.132 683.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1 100 2000 21272.704 64.90<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
51 100 21272.731 72.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage siehe Seiten<br />
3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 133
3 134<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 2<br />
WRU 2<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Kaminschacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm 280 280 290 290 290<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> * * *<br />
Maximale Länge L1 m 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L2 m 16 6<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 18 8 * * *<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 2 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.133 671.—<br />
Bausatz WRU 2 DN 100/150 80/1<strong>25</strong> 21272.134 814.—<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 135
3 136<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 3<br />
WRU 3<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Schacht<br />
Aufbau – Konzentrisch bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm 280 280 290 290 290<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 19 10 6 3<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 21 12 8 5<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
14 Konzentrischer Bogen 87° (R=D) 1<br />
16 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 3 Schrägdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.135 645.—<br />
Bausatz WRU 3 Schrägdach DN 100/150 100/150 21272.137 819.—<br />
Bausatz WRU 3 Flachdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.136 637.—<br />
Bausatz WRU 3 Flachdach DN 100/150 100/150 21272.138 819.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1 100 2000 21272.704 64.90<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 137
3 138<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 4<br />
WRU 4<br />
Installationsart C63x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Luft-/Abgas-Schornstein (LAS)<br />
Aufbau – Konzentrisch über die ganze Länge, innerhalb<br />
und ausserhalb<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm 280 280 290 290 290<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 *<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 *<br />
Maximale Länge L2 m 14 8 4 3<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 16 10 6 5 *<br />
* = Kein LAS-System möglich<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus (Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
12 Konzentrisches Rohr kürzbar, 500mm 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
17 Konzentrische Mauerdurchführung 1<br />
18 Aussenwandstützkonsole 1<br />
19 Konzentrisches Bogen T-Stück 87° mit 1<br />
Zuluftöffnungen<br />
46 Aussenwand-Universaldachpfanne 1<br />
47 Konzentrische Abgasführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 4 DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.139 810.—<br />
Bausatz WRU 4 DN 100/150 100/150 21272.141 940.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50 MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
(mit Pumpe)<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 139
3 140<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 5<br />
WRU 5<br />
Installationsart C33x<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Im Gegenstrom über Luft-/Abgas-Schornstein (LAS)<br />
Aufbau – Konzentrisch über die ganze Länge<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: Stahlblech weiss, RAL 9016<br />
Zulassung VKF 14603<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Maximale Länge L2 m 18 11 8 7 9<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L2) m 18 11 8 7 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
53 Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° 1<br />
13 Konzentrisches Längenausgleichstück, 1<br />
verstellbar 310-4<strong>25</strong>mm<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs/Stahlblech 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 5 Schrägdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.142 465.—<br />
Bausatz WRU 5 Schrägdach DN 100/150 100/150 21272.144 588.—<br />
Bausatz WRU 5 Flachdach DN 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.143 456.—<br />
Bausatz WRU 5 Flachdach DN 100/150 100/150 21272.145 588.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
Konzentrisches Rohr, weiss RAL 9016<br />
11 80/1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 21272.301 47.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 500 21272.302 56.30<br />
11 80/1<strong>25</strong> 1000 21272.303 74.70<br />
11 80/1<strong>25</strong> 2000 21272.304 115.—<br />
11 100/150 <strong>25</strong>0 21272.201 58.40<br />
11 100/150 500 21272.202 74.70<br />
11 100/150 1000 21272.203 101.—<br />
11 100/150 2000 21272.204 156.—<br />
Konzentrische Bogen, weiss RAL 9016<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° (R=D) 21272.321 63.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 87° eng (R= 1 /2D) 21272.326 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 45° 21272.322 49.90<br />
14 80/1<strong>25</strong> 15° 21272.323 49.90<br />
14 100/150 87° (R=D) 21272.221 84.40<br />
14 100/150 87° eng (R= 1 /2D) 21272.226 67.10<br />
14 100/150 45° 21272.222 70.40<br />
14 100/150 15° 21272.223 67.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50 MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
(mit Pumpe)<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 141
3 142<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 6<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
WRU 6<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2 ,<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 260 260 260<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 19 19 15 10 7<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 21 21 17 12 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
55 Anschlussstück Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 2<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 6 DN 80 80 21272.146 505.—<br />
Bausatz WRU 6 DN 100 100 21272.147 643.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
51 100 21272.731 72.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 143
3 144<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 7<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
WRU 7<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2 ,<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 260 260 260<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L1 m 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L2 m 11 8<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 * * *<br />
Maximale Länge L3 m 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 13 10 * * *<br />
* = Kein Flexrohr-System möglich<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert) :<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
55 Anschlussstück Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 2<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 2<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRU 7 DN 80 80 21272.148 634.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1<br />
Bogen<br />
80 2000 21272.804 39.10<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 145
3 146<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem WRU 8<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
WRU 8<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2 ,<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 260 260 260<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 19 19 15 10 7<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 21 21 17 12 9<br />
Info Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
55 Anschlussstück Luft/Abgas getrennt 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
2 Bogen 87° 3<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach)<br />
oder<br />
1<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRU 8 Schrägdach DN 80 80 21272.149 513.—<br />
Bausatz WRU 8 Schrägdach DN 100 100 21272.152 708.—<br />
Bausatz WRU 8 Flachdach DN 80 80 21272.151 504.—<br />
Bausatz WRU 8 Flachdach DN 100 100 21272.153 708.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
65 d 80, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 150, 21272.371 60.60<br />
65 d100, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 180, 21272.271 71.40<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 147
3 148<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 1<br />
WRA 1<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 260 260 260<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 26 24 19 17<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 28 26 21 19<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Bausatz WRA 1 DN 80 80 21272.154 438.—<br />
Bausatz WRA 1 DN 100 100 21272.155 553.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 80 21272.831 56.30<br />
51 100 21272.731 72.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
(mit Pumpe)<br />
MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 149
3 150<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 2<br />
WRA 2<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und flexibel im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr und flexibel<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 260 260 260<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 12 12 10 8 7<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 14 14 12 10 9<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
6 Konzentrischer Kaminanschluss 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
32 Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil 1<br />
33 Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe 1<br />
37 Montagekreuz 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRA 2 DN 80 80 21272.156 567.—<br />
Bausatz WRA 2 DN 100 100 21272.157 710.—<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1<br />
Bogen<br />
100 2000 21272.704 64.90<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
PPs-Rohr grau, flexibel<br />
31 80 Rolle 10’000 21272.811 354.—<br />
31 80 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.812 801.—<br />
31 100 Rolle 10’000 21272.711 469.—<br />
31 100 Rolle <strong>25</strong>’000 21272.712 1120.—<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
34 80 21272.864 91.80<br />
34 100 21272.764 111.—<br />
Zentrierhalterung<br />
36 80 Set à 2 Stk. 21272.866 17.50<br />
36 100 Set à 2 Stk. 21272.766 20.70<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF15-<strong>25</strong>/NB 50(mit Pumpe) MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 151
3 152<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem WRA 3<br />
WRA 3<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp DTG130... 35 45 65 90 115<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 8.2-33.5 8.2-41.2 12.2-62.0 14.6-86.0 17.2-111.0<br />
Restförderdruck Pa 150 150 100 160 <strong>25</strong>0<br />
Abgas-/Zuluftanschluss mm 80/1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 100/150 100/150 100/150<br />
Mass H min mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 260 260 260<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L1 m 2 2 2 2 2<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 80 80 100 100 100<br />
Maximale Länge L2 m 22 26 24 19 17<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 24 28 26 21 19<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130-8-114 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel Elidens DTG130<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
52 Zuluftgitter 1<br />
1 PPs-Rohr, <strong>25</strong>0mm 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Revisionsrohr, verstellbar 265-375mm 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
43 Universaldachpfanne (Schrägdach) 1<br />
oder<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 1<br />
45 Konzentrische Dachdurchführung 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Abgasrohre und Formstücke DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 80 <strong>25</strong>0 21272.801 11.—<br />
1 80 500 21272.802 15.30<br />
1 80 1000 21272.803 22.90<br />
1 80 2000 21272.804 39.10<br />
1 100 <strong>25</strong>0 21272.701 19.60<br />
1 100 500 21272.702 27.10<br />
1 100 1000 21272.703 39.10<br />
1 100 2000 21272.704 64.90<br />
Bogen<br />
2 80 87° 21272.821 14.30<br />
2 80 45° 21272.822 14.30<br />
2 80 15° 21272.823 18.50<br />
2 100 87° 21272.721 42.30<br />
2 100 45° 21272.722 33.60<br />
2 100 15° 21272.723 29.30<br />
Zentrierhalterung<br />
9 80 Set à 2 Stk. 21272.841 9.90<br />
9 100 Set à 2 Stk. 21272.741 13.10<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 80 45101.291 8.45<br />
61 100 45101.296 10.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NB 50 (ohne Pumpe) MC 35E – 45 21719.001 329.—<br />
62 Neutralisationsbox NB 50-2 (ohne Pumpe) MC 65 – 115 21719.002 658.—<br />
62 Neutralisationsanlage EKF15-<strong>25</strong>/NB50 (mit Pumpe) MC 35E – 115 21719.005 833.—<br />
62 Kondensatpumpe EKF 15T (ohne Neutralisation) MC 35E – 115 21719.003 461.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
65 d 80, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 150, 21272.371 60.60<br />
65 d100, L 220 x H 220 mm, Futterrohr 180, 21272.271 71.40<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
Mod./Dim/NPK<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Art. Nr.<br />
Preis exkl. MWST<br />
Bausatz WRA 3 Schrägdach DN 80 80 21272.158 432.—<br />
Bausatz WRA 3 Schrägdach DN 100 100 21272.161 546.—<br />
Bausatz WRA 3 Flachdach DN 80 80 21272.159 423.—<br />
Bausatz WRA 3 Flachdach DN 100 100 21272.162 546.—<br />
3 153
3 154<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 230 Eco und Diematic-m3-Schaltfeld<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb;<br />
vormontiert und warm eingestellt, anschlussfertig bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel komplett zusammengebaut und voreingestellt für den Betrieb mit Erdgas H,<br />
ausbaubar durch das Gaskonversionskit auf Flüssiggas.<br />
– Venturi-Gas-/Luft-Mischsystem zur optimalen bedarfsgerechten Verbrennung über den gesamten<br />
Leistungsbereich.<br />
– Modulierendes Gebläse mit Ansaugschalldämpfer.<br />
– Vollautomatisch modulierender Betrieb von 20 bis 100%.<br />
– Hochleistungs-Wärmeaustauscher aus speziellen Al/Si-Elementen.<br />
– Zylindrischer Vormischbrenner aus Edelstahl mit Metallvliesoberfläche, automatischer Zündung<br />
und Ionisationsflammenüberwachung.<br />
– Wassermangelsicherung und Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Kondenswasser-Siphon mitgeliefert.<br />
– Gute Servicefreundlichkeit dank der grossen Frontabdeckung und der Serviceklappe des<br />
Wärmetauschers.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1.5 bar/6.0 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 90°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) Wasser- Gasan- Abgas- Getyp<br />
min./max 1) inhalt schluss stutzen wicht<br />
C...Eco 40/30°C 80/60°C Liter Zoll j mm kg<br />
230-85 18.0-93.0 16.0-87.0 12 1 1 /4” 150 130 21220.011 10510.—<br />
230-130 24.0-129.0 22.0-120.0 16 1 1 /4” 150 150 21220.012 12850.—<br />
230-170 33.0-179.0 29.0-166.0 20 1 1 /4” 150 170 21220.013 16150.—<br />
230-210 44.0-217.0 39.0-200.0 24 1 1 /4” 150 200 21220.014 20180.—<br />
Kesselschaltfeld-Varianten für Heizsysteme<br />
Diematic-m3 Regelung<br />
Diematic-m3 Regelung für modulierende Gas-Stand-Kessel De<br />
Dietrich C 230 Eco. Regelung von 2 Wassererwärmungen, 2<br />
Direktkreise, 1 Direkt oder Mischkreis integriert, ausbaubar bis 3<br />
Mischkreise. BUS-fähig zu den Unterregelungseinheiten Diematic<br />
VM und erlaubt mit dem K3 Schaltfeld die Führung einer<br />
Mehrkesselanlage.<br />
Diematic-m3 GV6 21180.026 2230.—<br />
K3 Schaltfeld<br />
K3 Kaskadenschaltfeld für modulierende Gas-Stand-Kessel De<br />
Dietrich C 230 Eco,<br />
mit Hauptschalter und Entstörtaste, 0-10V Eingang und<br />
Sicherheitskontakt.<br />
K3 Schaltfeld GV5 21180.0<strong>25</strong> 1540.—<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.531 705.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.211 21920.531 561.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.336 1035.—<br />
Umbau für Flüssiggas C230-85 & 130 Eco 21910.538 370.—<br />
Umbau für Flüssiggas C230-170 & 210 Eco 21910.539 185.—<br />
Umrüstsatz Flüssiggas<br />
zur Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb mit Propan.<br />
zu Kessel C230-85-130 <strong>kW</strong> 21220.818 830.—<br />
zu Kessel C230-170-210 <strong>kW</strong> 21220.819 75.—<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 286
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 230 Eco und Diematic-m3-Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
2. Kesselrücklauf zu C 230 Eco GR 5 21220.801 139.—<br />
Anschlussrohr für zweiten Niedertemperatur-Rücklauf, zur<br />
Trennung von zwei Rückläufen mit unterschiedlichen<br />
Temperaturen. Montage des zweiten, kälteren Rücklaufs im unteren<br />
Bereich des Wärmetauschers (siehe auch Hydraulische<br />
Einbindung, Seite 3 6.6).<br />
Luftfilter zu C 230 Eco GR 8 21220.802 446.—<br />
Verbrennungsluftfilter zur Montage auf dem Kesselstutzen, empfehlenswert<br />
bei staubigen Heizräumen, L = 582mm.<br />
Gasdruckwächter C230<br />
Mindest-Gasdruckwächter zu C 230 Eco (nur erforderlich, wenn<br />
vom örtlichen Gasversorger verlangt).<br />
Gasdruckwächter C230-85-130 GV22 21220.814 130.—<br />
Gasdruckwächter C230-170-210 GV<strong>25</strong> 21220.815 130.—<br />
Gasleckkontrolle GV26 21220.816 100.—<br />
zu C 230-170, -210 Eco (nur erforderlich, wenn vom örtlichen<br />
Gasversorger verlangt).<br />
Motor-Abgasklappe MUK GV24 21220.817 11<strong>25</strong>.—<br />
Verwendung erforderlich bei abgasseitigen Kaskaden-Anlagen.<br />
D = 150 mm, metallisch dichtschliessend, Stellantrieb mit Kabel und<br />
Stecker zum Anschluss am Diematic 3-Schaltfeld.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 155
3 156<br />
TS<br />
N L<br />
N L N L N L N L<br />
Info<br />
1 2 3 4 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 230 Eco und Diematic-m3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Vorlauffühler für Mischerkreis auf Hauptplatine AD199 21080.248 67.70<br />
Durch diese Option wird der auf der Platine Diematic m3 integrierter<br />
Direktkreis zum Mischerkreis<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Erweiterungsplatine und Fühler für 1 Mischerkreis AD220 21080.136 <strong>25</strong>6.—<br />
Nur für K3 Schaltfeld. Zur Ansteuerung von 2 externen<br />
Wassererwärmungen, 1 Direkt oder Mischerkreis, ausbaubar bis 3<br />
Mischerkreise (mit Zubehörplatine FM48), sowie 2 Direktkreise.<br />
Weiteres Zubehör wie Neutralisationsanlagen, hydraulische<br />
Weichen, Gas-Kugelhahnen und -Magnetventile usw., siehe ab<br />
Seiten 3 266, Installations-Zubehör.
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 21910.531 705.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />
Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />
384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 21920.531 561.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Stand-Brennwertkessel 21920.336 1035.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Umbau auf Flüssiggas Brennwertkessel C230-85 & 130 Eco 21910.538 370.—<br />
Umbau auf Flüssiggas Brennwertkessel C230-170 & 210 Eco 21910.539 185.—<br />
Das Umbauset auf Flüssiggas ist ein Zubehör und muss separat zum<br />
Kessel dazu gerechnet werden.<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 157
3 158<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Technische Daten<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp C 230-... Eco 85 130 170 210<br />
Anzahl Glieder 3 4 5 6<br />
Nennwärmeleistung PN 50/30°C <strong>kW</strong> 18.0-93.0 24.0-129.0 33.0-179.0 44.0-217.0<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 16.0-87.0 22.0-120.0 29.0-166.0 39.0-200.0<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 17.0-89.0 23.0-123.0 31.0-170.0 41.0-205.0<br />
Leistungsverhältnis 1:19 1:19 1:18 1:20<br />
Normnutzungsgrad 2) 40/30°C % 109 109 109 109<br />
Kesselwirkungsgrad 50/30°C % 104 105 105 106<br />
80/60°C % 98 98 98 98<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C % 0.47 0.34 0.29 0.26<br />
Gaskategorie II2H3P II2H3P II2H3P II2H3P<br />
Zulässiger Gasdruckbereich 1) Erdgas H mbar 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong> 18-<strong>25</strong><br />
Zulässiger Gasdruckbereich Propan mbar 37-50 37-50 37-50 37-50<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m 3 /h 9.4 13 18 21.7<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Propan Kg/h 6.91 9.56 13.21 15.93<br />
CO 2 -Gehalt 3) Erdgas H Vol.% 9.0 9.0 9.0 9.0<br />
CO2-Gehalt Propan Vol.% 10 10 10 10<br />
CO-Emissionen 3) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h 19 15 16 19<br />
NOx-Emissionen 3) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h 62 54 49 58<br />
Kondenswasser 40/30°C l/h 10.3 15.5 20.6 <strong>25</strong>.9<br />
pH-Wert Kondensat ca. 3-5 3-5 3-5 3-5<br />
Zur Verfügung stehender Förderdruck Pa 130 130 130 130<br />
Abgasmassenstrom min.-max. kg/h 27.2-149.7 36.7-206.9 49.5-286.0 65.5-344.9<br />
Abgastemperatur bei 40/30°C min.-max. °C 29-43 29-43 29-43 29-43<br />
bei 80/60°C min.-max. °C 56-66 56-64 56-72 56-64<br />
Mittlerer Abgasverlust 50/30°C % 0.9 0.9 0.9 0.8<br />
80/60°C % 1.8 1.9 2.0 2.0<br />
Sicherheitstemperatur °C 110 110 110 110<br />
Betriebstemperatur °C 20-90 20-90 20-90 20-90<br />
Betriebsdruck minimal bar 0.8 0.8 0.8 0.8<br />
maximal bar 6.0 6.0 6.0 6.0<br />
Wasserinhalt Liter 12 16 20 24<br />
Minimaler Wasserdurchsatz l/h 1000 1600 2100 2600<br />
Maximaler Wasserdurchsatz l/h 8600 12900 17200 21500<br />
Wasserseitiger Widerstand bei dt=10K mbar 660 540 680 720<br />
bei dt=20K mbar 165 135 170 180<br />
Anschluss-Spannung V/Hz/A 230/50/13 230/50/13 230/50/13 230/50/13<br />
Elektrische Leistungsaufnahme minimal W 34 36 56 59<br />
maximal W 1<strong>25</strong> 193 206 317<br />
Schutzart IP 21 21 21 21<br />
Gewicht ohne Wasser kg 115 135 165 188<br />
Aufstellfläche m 2 0.54 0.54 0.54 0.54<br />
Geräuschpegel in 1m Entfernung dB(A)
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Hinweise zur Installation<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen<br />
Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen<br />
Reinigungen, Druckereien, Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und<br />
Entfettungsmittel, Lösungsmittel und Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden<br />
darf, wenn ausreichende Massnahmen ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft<br />
heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb<br />
gereinigt werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />
unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Stand-Brennwertkessel C 230 Eco sind nur für den Betrieb in geschlossenen<br />
Heizungsanlagen geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine<br />
Systemtrennung vorgenommen werden. Wir empfehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen<br />
Magnetflussfilter oder Schmutzfilter einzubauen. Zur Wirkungsgraderhöhung durch die<br />
Trennung von zwei verschiedenen Rücklauftemperaturen, kann ein optional erhältlicher zweiter<br />
Kesselrücklauf, im unteren Bereich des Wärmetauschers installiert werden. Der kältere Rücklauf<br />
wird im unteren Bereich des Wärmetauschers angeschlossen.<br />
Die C 230 Eco-Kessel werden ohne integrierte Umwälzpumpe geliefert. Am Diematic-m3<br />
Schaltfeld kann für die Heizungsanlage eine stufige oder eine drehzahlregulierte Pumpe angeschlossen<br />
werden. Die Förderleistung der bauseits einzusetzenden Pumpe ist abhängig vom<br />
Kessel– (siehe Technische Daten) und Anlagenwiderstand zu bestimmen. Bei Anlagen mit einem<br />
dt
3 160<br />
1200<br />
1070<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen C 230 Eco<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1190 450<br />
160 305<br />
140 140 121<br />
1<strong>25</strong><br />
6<br />
7<br />
1<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
2 3<br />
0 30<br />
l<br />
Kesseltyp C 230-... Eco 85 130 170 210<br />
1. Heizungsvorlauf AG 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /2”<br />
2. Heizungsrücklauf AG 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /2”<br />
3. Gasanschluss AG 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /4”<br />
4. Anschl.möglichkeit 2. Rücklauf AG 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /4” 1 1 /4”<br />
5. Kondenswasserabfluss j mm 32 32 32 32<br />
6. Abgasanschluss j mm 150 150 150 150<br />
7. Zuluftanschluss j mm 150 150 150 150<br />
Höhe mm 1290 1290 1290 1305<br />
Breite mm 1190 1190 1190 1190<br />
Tiefe mm 450 450 450 450<br />
Gewicht Kessel kg 115 135 165 188<br />
Gewicht Kessel und Schaltfeld kg 1<strong>25</strong> 145 175 198<br />
Auslieferzustand: Der Kessel wird komplett montiert und anschlussfertig auf einem Palette angeliefert.<br />
Die Verpackungsmasse betragen 147 x 1<strong>25</strong> x 70 cm (H x B x T). Das Schaltfeld wird separat geliefert.<br />
Der Heizkessel hat keine Ausrichtmöglichkeiten. Der Kesselsockel muss bauseits vor der Montage eben<br />
gebracht werden.<br />
61<br />
61<br />
4<br />
5<br />
152<br />
316
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Platzbedarf für Kesselaufstellung<br />
Installation des Heizkessels C 230 Eco<br />
1. Installation mit 1 Heizkessel<br />
2. Installation mit 2 Heizkesseln nebeneinander<br />
3. Installation mit 2 Heizkesseln im Eck<br />
4. Installation mit 2 Heizkesseln Rückwand an Rückwand<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Um für Wartungsarbeiten eine gute Zugänglichkeit zu allen wichtigen<br />
Komponenten zu gewährleisten, empfehlen wir das einhalten der folgenden Abstände:<br />
– Vorne: 60 cm<br />
– Oben: 40 cm<br />
– Links: 5 cm<br />
– Rechts: <strong>25</strong> cm<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 161
3 162<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem SRU 1<br />
SRU 1<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm2 ,<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp C 230-... Eco 85 85 130 130 170 210<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 17-89 17-89 23-123 23-123 31-170 41-205<br />
Restförderdruck Pa 130 130 130 130 130 130<br />
Abgasanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Zuluftanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L1 m 4 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L2 m 50 55 24 38 36 9<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 54 59 28 42 40 13<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
5 Reduktion DN 150-130* 2<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
3 Längenausgleichstück 210mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 2<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter <strong>25</strong>0 x 300mm 2<br />
– Typenschild PPs 1<br />
– Verlegehinweise 1<br />
*Nur im DN 130-Bausatz enthalten<br />
Bausatz DN C 230-...<br />
SRU 1 130 85, 130 130 21272.171 950.—<br />
SRU 1 150 85, 130, 170, 210 150 21272.172 994.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 130 <strong>25</strong>0 21272.601 30.40<br />
1 130 500 21272.602 46.60<br />
1 130 1000 21272.603 75.80<br />
1 130 2000 21272.604 129.—<br />
1 150 <strong>25</strong>0 21272.501 49.90<br />
1 150 500 21272.502 60.60<br />
1 150 1000 21272.503 97.—<br />
1<br />
Bogen<br />
150 2000 21272.504 163.—<br />
2 130 87° 21272.621 77.90<br />
2 130 45° 21272.622 49.90<br />
2 130 15° 21272.623 49.90<br />
2 150 87° 21272.521 89.20<br />
2 150 45° 21272.522 56.30<br />
2 150 15° 21272.523 60.60<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 130 21272.631 116.—<br />
51 150 21272.531 158.—<br />
Stützkonsole<br />
8<br />
Zentrierhalterung<br />
verstellbar 220-360mm 21272.976 43.40<br />
9 130 Set à 2 Stk. 21272.641 43.40<br />
9 150 Set à 2 Stk. 21272.541 50.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 130 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NTG 1 (ohne Pumpe) 21719.011 647.—<br />
62 Neutralisationsanlage NTG 1-VCMA 20S (mit Pumpe) 21719.015 1015.—<br />
62 Anschlussset NTG-C 210 21719.021 144.—<br />
62 Kondensatpumpe VCMA 20S (ohne Neutralisation) 21719.014 <strong>25</strong>5.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 163
3 164<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Raumluftunabhängiges Abgassystem SRU 2<br />
SRU 2<br />
Installationsart C53<br />
Betriebsweise Raumluftunabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Separate Luftleitung<br />
Aufbau – Getrennte Abgas-/Zuluftleitung<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
– Luftrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
A = k x QN A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm 2<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp C 230-... Eco 85 85 130 130 170 210<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 17-89 17-89 23-123 23-123 31-170 41-205<br />
Restförderdruck Pa 130 130 130 130 130 130<br />
Abgasanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Zuluftanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L1 m 4 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L2 m 50 55 24 38 36 9<br />
Verbrennungsluftleitung<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L3 m 4 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 54 59 28 42 40 13<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
5 Reduktion DN 150-1301) 2<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
2 Bogen 87° 2<br />
3 Längenausgleichstück 210mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 2) 1<br />
45 Abgasführung SC3) 1<br />
63 Lüftungsgitter <strong>25</strong>0 x 300mm 1<br />
– Typenschild PPs 1<br />
– Verlegehinweise 1<br />
1) Nur im DN 130-Bausatz enthalten<br />
2) Je nach Bausatz<br />
3) Je nach Abgasführung ist eine Verlängerung erforderlich<br />
Bausatz Dach DN C 230-...<br />
SRU 2 Schrägdach 130 85, 130 130 21272.173 706.—<br />
SRU 2 Schrägdach 150 85, 130, 170, 210 150 21272.175 739.—<br />
SRU 2 Flachdach 130 85, 130 130 21272.174 744.—<br />
SRU 2 Flachdach 150 85, 130, 170, 210 150 21272.176 789.—<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 130 <strong>25</strong>0 21272.601 30.40<br />
1 130 500 21272.602 46.60<br />
1 130 1000 21272.603 75.80<br />
1 130 2000 21272.604 129.—<br />
1 150 <strong>25</strong>0 21272.501 49.90<br />
1 150 500 21272.502 60.60<br />
1 150 1000 21272.503 97.—<br />
1<br />
Bogen<br />
150 2000 21272.504 163.—<br />
2 130 87° 21272.621 77.90<br />
2 130 45° 21272.622 49.90<br />
2 130 15° 21272.623 49.90<br />
2 150 87° 21272.521 89.20<br />
2 150 45° 21272.522 56.30<br />
2 150 15° 21272.523 60.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 130 Set à 2 Stk. 21272.641 43.40<br />
9 150 Set à 2 Stk. 21272.541 50.90<br />
Verlängerung zu Dachdurchführung / Abgasführung<br />
45 130 1000 21272.685 34.30<br />
45 150 1000 21272.285 34.80<br />
Dachpfanne Schrägdach<br />
46 130 21272.287 64.90<br />
46 150 Bauseits zu erstellen - -<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 130 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NTG 1 (ohne Pumpe) 21719.011 647.—<br />
62 Neutralisationsanlage NTG 1-VCMA 20S (mit Pumpe) 21719.015 1015.—<br />
62 Anschlussset NTG-C 210 21719.021 144.—<br />
62 Kondensatpumpe VCMA 20S (ohne Neutralisation) 21719.014 <strong>25</strong>5.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 165
3 166<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem SRA 1<br />
SRA 1<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Kaminschacht<br />
– Einfach und starr im Kaminschacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp C 230-... Eco 85 85 130 130 170 210<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 17-89 17-89 23-123 23-123 31-170 41-205<br />
Restförderdruck Pa 130 130 130 130 130 130<br />
Abgasanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Zuluftanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L1 m 4 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L2 m 50 55 28 46 40 14<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 54 59 32 50 44 18
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
5 Reduktion DN 150-130* 1<br />
51 Anschluss T-Stück 87° 1<br />
3 Längenausgleichstück 210mm 1<br />
6 Mauerdurchführung mit Futterrohr 1<br />
1 PPs-Rohr starr, 500mm 1<br />
7 Stützbogen 87° 1<br />
8 Auflageschiene 1<br />
41 Kaminabdeckung 1<br />
42 Mündungsrohr 1<br />
63 Lüftungsgitter 300x<strong>25</strong>0mm 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
* Nur im DN 130-Bausatz enthalten<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz DN C 210-...<br />
SRA 1 130 85, 130 130 21272.177 751.—<br />
SRA 1 150 85, 130, 170, 210 150 21272.178 829.—<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 130 <strong>25</strong>0 21272.601 30.40<br />
1 130 500 21272.602 46.60<br />
1 130 1000 21272.603 75.80<br />
1 130 2000 21272.604 129.—<br />
1 150 <strong>25</strong>0 21272.501 49.90<br />
1 150 500 21272.502 60.60<br />
1 150 1000 21272.503 97.—<br />
1<br />
Bogen<br />
150 2000 21272.504 163.—<br />
2 130 87° 21272.621 77.90<br />
2 130 45° 21272.622 49.90<br />
2 130 15° 21272.623 49.90<br />
2 150 87° 21272.521 89.20<br />
2 150 45° 21272.522 56.30<br />
2 150 15° 21272.523 60.60<br />
T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
51 130 21272.631 116.—<br />
51 150 21272.531 158.—<br />
Stützkonsole<br />
8<br />
Zentrierhalterung<br />
verstellbar 220-360mm 21272.976 43.40<br />
9 130 Set à 2 Stk. 21272.641 43.40<br />
9 150 Set à 2 Stk. 21272.541 50.90<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 130 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NTG 1 (ohne Pumpe) 21719.011 647.—<br />
62 Neutralisationsanlage NTG 1-VCMA 20S (mit Pumpe) 21719.015 1015.—<br />
62 Anschlussset NTG-C 210 21719.021 144.—<br />
62 Kondensatpumpe VCMA 20S (ohne Neutralisation) 21719.014 <strong>25</strong>5.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 167
3 168<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Raumluftabhängiges Abgassystem SRA 2<br />
SRA 2<br />
Installationsart B23<br />
Betriebsweise Raumluftabhängig<br />
Verbrennungsluftzufuhr Über Aufstellraum<br />
Aufbau – Einfach und starr bis zum Schacht<br />
– Einfach und starr im Schacht<br />
Material – Abgasrohr: PPs grau, starr<br />
Zulassung VKF 14604<br />
A = k x Q N<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
A = Querschnitt der Ventilationsöffnungen in cm 2<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
B = A x 0.66, C = A x 0.33<br />
QN = Feuerungswärmeleistung in <strong>kW</strong><br />
k = 6 (Koeffizient für flüssige und gasförmige Brennstoffe)<br />
Kesseltyp C 230-... Eco 85 85 130 130 170 210<br />
Feuerungswärmeleistung <strong>kW</strong> 17-89 17-89 23-123 23-123 31-170 41-205<br />
Restförderdruck Pa 130 130 130 130 130 130<br />
Abgasanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Zuluftanschluss mm 150 150 150 150 150 150<br />
Abgasanlage horizontal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L1 m 4 4 4 4 4 4<br />
Abgasanlage vertikal<br />
Durchmesser mm 130 150 130 150 150 150<br />
Maximale Länge L2 m 50 55 28 46 40 14<br />
Abgasanlage total<br />
Maximale Länge (L1+L2) m 54 59 32 50 44 18<br />
Berechnungsgrundlagen siehe Seite 3 248
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 230 Eco 16-217 <strong>kW</strong><br />
Abgassysteme für Stand-Brennwertkessel C 230 Eco<br />
Bausatz bestehend aus<br />
(Nummern in der Zeichnung grau markiert):<br />
Nr. Artikel Stk.<br />
5 Reduktion DN 150-1301) 1<br />
51 T-Stück 87° mit Revisionsöffnung 1<br />
2 Bogen 87° 1<br />
3 Längenausgleichstück 210mm 1<br />
44 Flachdachflansch (Flachdach) 2) 1<br />
45 Abgasführung SC3) 1<br />
- Typenschild PPs 1<br />
- Verlegehinweise 1<br />
1) Nur im DN 130-Bausatz enthalten<br />
2) Je nach Bausatz<br />
3) Je nach Abgasführung ist eine Verlängerung erforderlich<br />
Rohre, Formstücke und Befestigungsmaterial<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bausatz Dach DN C 210-...<br />
SRA 2 Schrägdach 130 85, 130 130 21272.179 509.—<br />
SRA 2 Schrägdach 150 85, 130, 170, 210 150 21272.182 576.—<br />
SRA 2 Flachdach 130 85, 130 130 21272.181 548.—<br />
SRA 2 Flachdach 150 85, 130, 170, 210 150 21272.183 626.—<br />
Zusätzlich je nach Führung der Abgasanlage erforderlich:<br />
Nr. DN (mm) Ausführung L (mm)<br />
PPs-Rohr grau, starr<br />
1 130 <strong>25</strong>0 21272.601 30.40<br />
1 130 500 21272.602 46.60<br />
1 130 1000 21272.603 75.80<br />
1 130 2000 21272.604 129.—<br />
1 150 <strong>25</strong>0 21272.501 49.90<br />
1 150 500 21272.502 60.60<br />
1 150 1000 21272.503 97.—<br />
1<br />
Bogen<br />
150 2000 21272.504 163.—<br />
2 130 87° 21272.621 77.90<br />
2 130 45° 21272.622 49.90<br />
2 130 15° 21272.623 49.90<br />
2 150 87° 21272.521 89.20<br />
2 150 45° 21272.522 56.30<br />
2 150 15° 21272.523 60.60<br />
Zentrierhalterung<br />
9 130 Set à 2 Stk. 21272.641 43.40<br />
9 150 Set à 2 Stk. 21272.541 50.90<br />
Verlängerung zu Dachdurchführung / Abgasführung<br />
45 130 1000 21272.685 34.30<br />
45 150 1000 21272.285 34.80<br />
Dachpfanne Schrägdach<br />
46 130 21272.287 64.90<br />
46 150 Bauseits zu erstellen - -<br />
Rohrschellen-Set mit Grundplatte<br />
61 130 45101.294 12.40<br />
61 150 45101.297 13.—<br />
Neutralisationsanlage und Kondensatpumpe<br />
62 Neutralisationsbox NTG 1 (ohne Pumpe) 21719.011 647.—<br />
62 Neutralisationsanlage NTG 1-VCMA 20S (mit Pumpe) 21719.015 1015.—<br />
62 Anschlussset NTG-C 210 21719.021 144.—<br />
62 Kondensatpumpe VCMA 20S (ohne Neutralisation) 21719.014 <strong>25</strong>5.—<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
64 L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
64 L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
64 L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
R = Die Gefahr von Kondenswasserbildung muss berücksichtigt werden.<br />
Weitere Komponenten zur Erstellung der Abgasanlage ab Seiten 3 <strong>25</strong>0<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 169
3 170<br />
Info<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 310 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
Funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen Betrieb; komplett<br />
vormontiert und warm eingestellt, angeliefert in einer funktionellen Verpackung bei welcher der<br />
Deckel als Einbring-Rampe genutzt werden kann, bestehend aus:<br />
– Brennwertkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt für den Betrieb mit Erdgas H.<br />
– Kesselunterbau mit 3 integrierten Transportrollen.<br />
– Vollautomatisch modulierendes Gebläse über den Leistungsbereich von 20 bis 100%.<br />
– Hochleistungs-Wärmeaustauscher aus speziellen Al/Si-Elementen.<br />
– Zylindrischer Vormischbrenner aus Edelstahl mit Metallvliesoberfläche, automatischer Zündung und<br />
Ionisationsflammenüberwachung.<br />
– Schallgedämmter Luftansaugkasten.<br />
– Wassermangelsicherung und Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Gasleckkontrolle und Mindest-Gasdruckwächter.<br />
– Farblich gekennzeichneter Vor– und Rücklaufanschluss.<br />
– Vorlaufanschluss mit Manometer, Rücklaufanschluss mit Entleerhahn.<br />
– Kondensatsammler mit Wartungsöffnungen, Kondenswasser-Siphon mitgeliefert.<br />
– Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei Anschluss von<br />
Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und Warmwasser-bereitung,<br />
erweiterbar durch den Einbau von Zusatzplatinen für die Ansteuerung von bis zu 2<br />
Mischerkreisen. Mit Funktions– und Temperaturanzeige, Diagnosesystem und allen erforderlichen<br />
Sicherheitsfunktionen. Bis zu 10 Stand-Brennwertkessel C 310 Eco können durch BUS-Verbindung in<br />
Kaskade gesteuert werden.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1.5 bar/6.0 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 90°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 1 Kolli) Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) An- Schalt- Wasser Getyp<br />
min./max 1) schluss- feld-Aus- Inhalt wicht<br />
C...Eco 50/30°C 80/60°C Seite richtung Liter kg<br />
310-280 56-282 51-261 links frontal 49 360 LF D21221.101 28090.—<br />
310-350 71-353 65-327 links frontal 60 410 LF D21221.102 31490.—<br />
310-430 84-427 79-395 links frontal 71 460 LF D21221.103 35970.—<br />
310-500 98-499 92-462 links frontal 82 510 LF D21221.104 38470.—<br />
310-570 113-573 106-531 links frontal 93 560 LF D21221.105 40770.—<br />
310-280 56-282 51-261 rechts frontal 49 360 RF D21221.111 28090.—<br />
310-350 71-353 65-327 rechts frontal 60 410 RF D21221.112 31490.—<br />
310-430 84-427 79-395 rechts frontal 71 460 RF D21221.113 35970.—<br />
310-500 98-499 92-462 rechts frontal 82 510 RF D21221.114 38470.—<br />
310-570 113-573 106-531 rechts frontal 93 560 RF D21221.115 40770.—<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Die Anschluss-Seite muss vor der Bestellung bekannt sein. Ab<br />
Werk sind die Kessel mit Schaltfeld “frontal” . Es besteht die<br />
Möglichkeit, das Schaltfeld auf der Anlage auf “seitlich” zu wechseln.<br />
Dieser Wechsel der Schaltfeld-Ausrichtung ist bauseits durch<br />
den Installateur vorzunehmen.<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 21910.532 758.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 21920.532 561.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.337 1300.—<br />
Bei beschränkten Platzverhältnissen zur Kesseleinbringung kann<br />
eine Demontage-/Wiedermontage bestellt werden,<br />
siehe Seite 3 175<br />
D Die Lieferfrist beträgt ca. 15 Arbeitstage.<br />
Angaben zu der Wasserqualität siehe ab Seiten 3 286
Info<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 310 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
Zubehör C 310 und C 610 Eco<br />
Nachfolgend aufgeführtes Zubehör ist verwendbar für die<br />
Gaskessel C 310 Eco und C 610 Eco.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Motor-Abgasklappe MOK zu C 310 Eco GS 23 21221.812 1215.—<br />
Verwendung erforderlich bei abgasseitigen Kaskaden-Anlagen.<br />
D = <strong>25</strong>0 mm, metallisch dichtschliessend, Stellantrieb mit Kabel und<br />
Stecker zum Anschluss am Diematic 3-Schaltfeld.<br />
Luftfilter zu C 310-610 Eco GS 20 21221.811 491.—<br />
Verbrennungsluftfilter zur Montage auf dem Kesselstutzen, empfehlenswert<br />
bei staubigen Heizräumen, L = 582mm (für den C 610<br />
Eco sind 2 Stk. bestellen).<br />
2. Kesselrücklauf zu C 310-610 Eco, im Kessel eingebaut<br />
2. Kesselrücklauf zu C 310-280 GS 15 D21221.801 265.—<br />
2. Kesselrücklauf zu C 310-350 (und C 610-700, 2 Stk. erforderlich) GS 16 D21221.802 265.—<br />
2. Kesselrücklauf zu C 310-430 (und C 610-860, 2 Stk. erforderlich) GS 17 D21221.803 265.—<br />
2. Kesselrücklauf zu C 310-500 (und C 610-1000, 2 Stk. erforderlich) GS 18 D21221.804 265.—<br />
2. Kesselrücklauf zu C 310-570 (und C 610-1140, 2 Stk. erforderlich) GS 19 D21221.805 265.—<br />
bestehend aus Anschluss– und Verteilerrohr für zweiten<br />
Niedertemperatur-Rücklauf, zur Trennung von zwei Rückläufen mit<br />
unterschiedlichen Temperaturen. Der 2. Rücklauf ist im oberen<br />
Bereich des Wärmetauschers montiert; der kältere Rücklauf wird im<br />
unteren Bereich des Wärmetauschers angeschlossen (siehe auch<br />
Hydraulische Einbindung, Seite 3 177).<br />
Der 2. Rücklauf wird direkt ab Werk eingebaut; ein nachträglicher<br />
Einbau ist nicht möglich. Alle Lagermodelle (siehe Seite 3 170) sind<br />
nicht mit dieser Option ausgerüstet. Wird diese Option gewünscht,<br />
muss dies bei der Kesselbestellung angegeben werden. Die<br />
Lieferfrist für einen C 310- oder -610 Eco mit integriertem 2.<br />
Rücklauf, beträgt ca. 15 Arbeitstage.<br />
Vorschweissflanschpaare zu C 310-610 Eco<br />
Zwei Flanschen PN16, inkl. Schrauben und 2 Dichtungen<br />
DN zu Schrauben<br />
Stk. x Typ x Länge<br />
mm<br />
80 Vorlauf / Rücklauf 16 x M16 x 65 80 / 3” 45001.165 124.—<br />
65 2. Rücklauf 8 x M16 x 60 65 / 21 /2” 45001.164 86.60<br />
Weiteres Zubehör wie Neutralisationsanlagen, hydraulische<br />
Weichen, Gas-Kugelhahnen und -Magnetventile usw., siehe ab<br />
Seiten 3 266, Installations-Zubehör.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 171
3 172<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 310 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Tauchtemperaturfühler NTC 147 AD 218 21080.215 180.—<br />
an Stelle von Anlegefühler VF60 geliefert mit Platine FM 48, geignet<br />
für den Einbau in Rohre mit grossem Durchmesser, bestehend<br />
aus:<br />
– dichtem Anschlussgehäuse Schutzart IP 54<br />
– Schutzrohr 1 /2” x 120 mm<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 173
3 174<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 21910.532 758.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />
Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />
384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 21920.532 561.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Stand-Brennwertkessel 21920.337 1300.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Demontage und Wiedermontage<br />
Die C 310 Eco-Kessel werden grundsätzlich komplett vormontiert<br />
und warm eingestellt auf die Anlage geliefert. Bei beschränkten<br />
Platzverhältnissen zur Kesseleinbringung, kann unter Einhaltung<br />
der aufgeführten Bedingungen, eine Demontage und<br />
Wiedermontage des Kessels erfolgen.<br />
Für die Demontage und Wiedermontage steht 1 WALTER MEIER-<br />
Servicetechniker zur Verfügung.<br />
Er überwacht und hilft bei folgenden Arbeiten:<br />
– Demontage von Verkleidungsblechen, Verkabelung, Brenner,<br />
Gasstrasse, Gebläse, Luftkasten und Wärmetauscher.<br />
– Wiedermontage der vorgängig erwähnten Bauteile.<br />
Bauseitig sind folgende Leistungen zu erbringen:<br />
– Bereitstellung eines überdachten und vor Witterungseinflüssen<br />
geschützten Platzes zur Demontage.<br />
– Vorbereiten des Heizraumes für die Wiedermontage des<br />
Heizkessels.<br />
– Transport aller demontierten Bauteile inkl. geblocktem<br />
Wärmetauscher in den Heizraum.<br />
– 1 Montagehelfer für die gesamte Dauer der Demontage und<br />
Wiedermontage.<br />
– 2 (C 310-280, -350) bzw. 4 (C 310-430, -500, -570) zusätzliche<br />
Montagehelfer für den Transport des geblockten<br />
Wärmetauschers in den Heizraum (Eine Demontage einzelner WT-<br />
Elemente ist nicht möglich!)<br />
Demontage / Wiedermontage<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Heizkessel Ungefähre Anzahl Gewicht<br />
Typ Montagezeit bauseitige Wärmetauscher<br />
Std. Montagehelfer ca. kg<br />
C 310-280 ca. 4 1 + 2 164 21901.111 480.—<br />
C 310-350 ca. 4 1 + 2 198 21901.111 480.—<br />
C 310-430 ca. 5 1 + 4 233 21901.112 598.—<br />
C 310-500 ca. 5 1 + 4 268 21901.112 598.—<br />
C 310-570 ca. 5 1 + 4 302 21901.112 598.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 175
Info<br />
3 176<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Technische Daten<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp C 310-... Eco 280 350 430 500 570<br />
Anzahl Glieder 5 6 7 8 9<br />
Nennwärmeleistung PN 50/30°C <strong>kW</strong> 56-282 71-353 84-427 98-499 113-573<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 51-261 65-327 79-395 92-462 106-531<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 54-269 68-336 82-404 95-471 109-539<br />
Leistungsverhältnis 1:5 1:5 1:5 1:5 1:5<br />
Normnutzungsgrad 40/30°C % 109 109 109 109 109<br />
Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 106 106 106 106 106<br />
80/60°C % 99 99 99 99 99<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C % 0.29 0.<strong>25</strong> 0.23 0.21 0.19<br />
Gaskategorie I2H I2H I2H I2H I2H<br />
Zulässiger Gasdruckbereich 1) Erdgas H mbar 17-100 17-100 17-100 17-100 17-100<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m 3 /h 29 36 43 50 57<br />
CO 2 -Gehalt Erdgas H Vol.% 9.0 9.0 9.0 9.0 9.0<br />
CO-Emissionen 2) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Hinweise zur Installation<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />
ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />
werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />
unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Stand-Brennwertkessel C 310 Eco sind nur für den Betrieb in geschlossenen Heizungsanlagen<br />
geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine Systemtrennung vorgenommen werden.<br />
Wir empfehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen Magnetflussfilter oder Schmutzfilter einzubauen.<br />
Zur Wirkungsgraderhöhung durch die Trennung von zwei verschiedenen Rücklauftemperaturen,<br />
kann ein optional erhältlicher zweiter Kesselrücklauf, im oberen Bereich des Wärmetauschers installiert<br />
werden. Der kältere Rücklauf wird im unteren Bereich des Wärmetauschers angeschlossen.<br />
Die C 310 Eco-Kessel werden ohne integrierte Umwälzpumpe geliefert. Am Diematic 3-Schaltfeld kann<br />
für die Heizungsanlage eine stufige oder eine drehzahlregulierte Pumpe angeschlossen werden. Die<br />
Förderleistung der bauseits einzusetzenden Pumpe ist abhängig vom Kessel– (siehe Technische Daten)<br />
und Anlagenwiderstand zu bestimmen. Bei Anlagen mit einem dt
170<br />
5<br />
6<br />
3 178<br />
Info<br />
C<br />
L<br />
A<br />
B<br />
7<br />
3<br />
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen C 310 Eco<br />
E<br />
680<br />
1485<br />
1345<br />
1290<br />
455<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
360<br />
321<br />
720<br />
600<br />
7<br />
596<br />
3<br />
1<br />
4<br />
365<br />
685<br />
1029<br />
1402<br />
2<br />
1345<br />
1290<br />
455<br />
720<br />
600<br />
360<br />
596<br />
4<br />
365<br />
685<br />
1029<br />
1402<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp C ... Eco 310-280 310-350 310-430 310-500 310-570<br />
1. Heizungsvorlauf DN/PN 80/10 80/10 80/10 80/10 80/10<br />
2. Heizungsrücklauf DN/PN 80/10 80/10 80/10 80/10 80/10<br />
3. Gasanschluss IG 2” 2” 2” 2” 2”<br />
4. Anschl.möglichkeit 2. Rücklauf DN/PN 65/10 65/10 65/10 65/10 65/10<br />
5. Kondenswasserabfluss j mm 32 32 32 32 32<br />
6. Abgasanschluss j mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0<br />
7. Verbrennungsluftanschluss j mm <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0 <strong>25</strong>0<br />
Mass A mm 1600 1600 1990 1990 1990<br />
Mass B mm 1463 1463 1853 1853 1853<br />
Mass C mm 1590 1590 1980 1980 1980<br />
Mass E mm 1004 901 1110 1007 904<br />
Mass L mm 1312 1312 1702 1702 1702<br />
Gewicht kg 360 410 460 510 560<br />
321<br />
Auslieferzustand: Der Kessel wird komplett montiert und anschlussfertig in einem Holzverschlag<br />
angeliefert. Die Verpackung ist 80 cm breit und 175 cm hoch und hat eine vom Kesselmodell abhängige<br />
Länge (C 310-280 und -350: 170 cm, C 310-430, -500 und -570: 209 cm). Basis dieser Verpackung ist<br />
eine 76 cm breite Palette, welche mit einem Gabelstapler oder einem Palettenhubwagen transportiert<br />
werden kann.<br />
Der Deckel der Verpackung dient als Rampe und kann für das Überwinden von Hindernissen wie z.B.<br />
Türschwellen verwendet werden.<br />
Der Kessel ist ohne Verpackung 72 cm breit (ohne Verkleidung 70 cm) und passt durch alle normale<br />
Türen mit einer Mindestbreite von 80 cm. Der Kessel ist mit integrierten Transportrollen ausgerüstet,<br />
womit er auch ohne Verpackung einfach bewegt werden kann. Damit der Kessel ausgerichtet<br />
und ohne Bodenkontakt der Transportrollen aufgestellt werden kann, ist er mit Stellbolzen ausgestattet<br />
(Position der Stellbolzen siehe Seite 3 179).<br />
Bei beschränkten Platzverhältnissen zur Kesseleinbringung, kann eine Demontage und<br />
Wiedermontage bestellt werden. Hinweise siehe Seite 3 175.<br />
Wahl der Anschluss-Seite und der Schaltfeld-Ausrichtung<br />
Die Serviceseite mit dem Wartungsdeckel des Wärmetauschers wird als Vorderseite des Kessels angesehen.<br />
Wenn die Anschlussleitungen mit Blick auf den Wartungsdeckel links aus dem Kessel austreten,<br />
handelt es sich um eine Links-Ausführung. Wenn die Anschlussleitungen mit Blick auf den<br />
Wartungsdeckel rechts aus dem Kessel austreten, handelt es sich um eine Rechts-Ausführung. Das<br />
Schaltfeld ist ab Werk frontal ausgerichtet, kann aber bauseits seitlich ummontiert werden.<br />
Anschluss links Anschluss rechts<br />
Schaltfeld frontal Schaltfeld seitlich Schaltfeld seitlich Schaltfeld frontal<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
Die Anschluss-Seite (links oder rechts) müss bei der Bestellung des Kessels bekannt sein.<br />
1<br />
2<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
1485<br />
E<br />
680<br />
3<br />
L<br />
7<br />
B<br />
C<br />
A<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
6<br />
5<br />
170
Stand-Brennwertkessel C 310 Eco 51-573 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Platzbedarf für Kesselaufstellung<br />
1 2<br />
3<br />
Kesselsockel mit Stellbolzen<br />
Die Abbildung zeigt die Auflagefläche des Kessels, bzw.<br />
die Position der Stellbolzen.<br />
Kesseltyp C... Eco Mass C Mass D<br />
mm mm<br />
310-280 1590 1118<br />
310-350 1590 1118<br />
310-430 1980 1508<br />
310-500 1980 1508<br />
310-570 1980 1508<br />
4<br />
Installation des Heizkessels C 310 Eco<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
1. Installation mit 1 Heizkessel, Anschluss rechts, Schaltfeld<br />
seitlich<br />
2. Installation mit 1 Heizkessel, Anschluss links, Schaltfeld<br />
seitlich<br />
3. Installation mit 2 Heizkesseln Rückwand an Rückwand<br />
4. Installation mit 2 Heizkesseln nebeneinander<br />
Um für Wartungsarbeiten eine gute Zugänglichkeit zu allen<br />
wichtigen Komponenten zu gewährleisten, empfehlen wir das<br />
einhalten der folgenden Abstände:<br />
– Vorne: 80 cm (nach Möglichkeit sind 100 cm<br />
anzustreben)<br />
– Oben: 40 cm<br />
– Anschluss-Seite: 30 cm<br />
– Seite mit Schaltfeld: 30 cm (bzw. 80 cm wenn das<br />
Schaltfeld frontal angeordnet ist)<br />
* = Freiraum 80 cm, wenn das Schaltfeld frontal angeordnet ist<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 179
3 180<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 610 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
Doppelkessel (Kaskade) als funktionsfähige Einheit für den raumluftabhängigen oder raumluftunabhängigen<br />
Betrieb mit Erdgas H; angeliefert als einzelne Kesselkörper in einer funktionellen<br />
Verpackung, bei welcher der Deckel als Einbring-Rampe genutzt werden kann. Vollautomatisch modulierender<br />
Betrieb von 15 bis 100%, Möglichkeit nur einen Kesselkörper zu betreiben.<br />
Doppelkessel bestehend aus:<br />
– 2 Kesselkörper C 310 Eco komplett vormontiert, warm eingestellt und anschlussfertig zusammengebaut.<br />
– 2 Kesselunterbauten mit integrierten Transportrollen zur einfachen Einbringung und Montage.<br />
– Verbindungsbleche für den Zusammenbau der einzelnen Kesselkörper zu einer Einheit.<br />
– 2 Hochleistungs-Wärmetauscher aus speziellen Al/Si-Elementen.<br />
– 2 Zylindrischer Vormischbrenner aus Edelstahl mit Metallvliesoberfläche, automatischer Zündung und<br />
Ionisationsflammenüberwachung.<br />
– Abgassammler mit 2 motorisch gesteuerten Abgasklappen.<br />
– 2 Schallgedämmte Luftansaugkasten.<br />
– Wassermangelsicherung und Abgastemperatursensor mit Sicherheitsfunktion.<br />
– Gasleckkontrolle und Mindest-Gasdruckwächter.<br />
– Kondensatsammler mit Wartungsöffnungen, Kondenswasser-Siphons mitgeliefert.<br />
– 2 Schaltfelder mit Mikroprozessor-Regelung Diematic 3: automatisch geregelte Kesseltemperatur bei<br />
Anschluss von Aussen– und/oder Raumtemperaturfühler(n) für einen gleitenden Heizkreis und<br />
Warmwasserbereitung, erweiterbar durch den Einbau von Zusatzplatinen für die Ansteuerung von bis<br />
zu 4 Mischerkreisen (je 2 Platinen pro Schaltfeld). Mit Funktions– und Temperaturanzeige,<br />
Diagnosesystem und allen erforderlichen Sicherheitsfunktionen.<br />
Betriebsdruck minimal/maximal: 1.5 bar/6.0 bar<br />
Zulässige Vorlauftemperatur: 90°C<br />
Heizsystem (Lieferumfang 5 Kollis)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kessel- Leistungsbereich (<strong>kW</strong>) An- Schalt- Wasser Getyp<br />
min./max<br />
610-700 94-706 87-654 links frontal 120 820 LF D21222.101 63150.—<br />
610-860 131-854 123-790 links frontal 142 920 LF D21222.102 72140.—<br />
610-1000 130-998 122-924 links frontal 164 1020 LF D21222.103 77100.—<br />
610-1140 156-1146 148-1062 links frontal 186 1120 LF D21222.104 81690.—<br />
610-700 94-706 87-654 rechts frontal 120 820 RF D21222.111 63150.—<br />
610-860 131-854 123-790 rechts frontal 142 920 RF D21222.112 72140.—<br />
610-1000 130-998 122-924 rechts frontal 164 1020 RF D21222.113 77100.—<br />
610-1140 156-1146 148-1062 rechts frontal 186 1120 RF D21222.114 81690.—<br />
1) schluss- feld-Aus- Inhalt wicht<br />
C...Eco 50/30°C 80/60°C Seite richtung Liter kg<br />
1) Minimale Modulation/max. Nennleistung<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 21910.533 874.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 21920.533 877.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.338 18<strong>25</strong>.—<br />
Bei beschränkten Platzverhältnissen zur Kesseleinbringung<br />
kann eine Demontage-/Wiedermontage bestellt werden, siehe<br />
Seite 3 183.<br />
Anschluss-Seite und Schaltfeld-Ausrichtung<br />
Die Anschluss-Seite (links oder rechts) müss bei der Bestellung des<br />
Kessels bekannt sein. Ab Werk sind die Kessel mit Schaltfeld “frontal”<br />
. Es besteht die Möglichkeit, das Schaltfeld auf der Anlage auf<br />
“seitlich” zu wechseln. Dieser Wechsel der Schaltfeld-Ausrichtung<br />
ist bauseits durch den Installateur vorzunehmen.<br />
Zubehör für die C 610 Eco-Kessel<br />
Der C 610 Eco ist ein Doppelkessel bestehend aus 2 Kesselkörpern C<br />
310 Eco. Demzufolge kann für die C 610 Eco-Kessel dasselbe<br />
Zubehör (Luftfilter, 2. Kesselrücklauf und Flanschenpaare) wie für<br />
die C 310 Eco-Kessel verwendet werden. Zu beachten gilt, dass von<br />
den gewünschten Artikeln jeweils 2 Stk. bestellt werden müssen.<br />
Zubehör siehe Seite 3 171.<br />
D Die Lieferfrist beträgt ca. 15 Arbeitstage.
Info<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich C 610 Eco mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Tauchtemperaturfühler NTC 147 AD 218 21080.215 180.—<br />
an Stelle von Anlegefühler VF60 geliefert mit Platine FM 48, geignet<br />
für den Einbau in Rohre mit grossem Durchmesser, bestehend<br />
aus:<br />
– dichtem Anschlussgehäuse Schutzart IP 54<br />
– Schutzrohr 1 /2” x 120 mm<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Anschluss-Seite und Schaltfeld-Ausrichtung<br />
Die Anschluss-Seite (links oder rechts) wie auch die Schaltfelder-<br />
Ausrichtung (seitlich oder frontal), müssen bei der Bestellung des<br />
Kessels bekannt sein. Die Auslieferung erfolgt in der gewünschten<br />
Ausführung direkt ab Werk.<br />
Zubehör für die C 610 Eco-Kessel<br />
Der C 610 Eco ist ein Doppelkessel bestehend aus 2 Kesselkörpern C<br />
310 Eco. Demzufolge kann für die C 610 Eco-Kessel dasselbe<br />
Zubehör (Luftfilter, 2. Kesselrücklauf und Flanschenpaare) wie für<br />
die C 310 Eco-Kessel verwendet werden. Zu beachten gilt, dass von<br />
den gewünschten Artikeln jeweils 2 Stk. bestellt werden müssen.<br />
Zubehör siehe Seite 3 171.<br />
Weiteres Zubehör wie Neutralisationsanlagen, hydraulische<br />
Weichen, Gas-Kugelhahnen und -Magnetventile usw., siehe ab<br />
Seiten 3 266, Installations-Zubehör.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 181
3 182<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit<br />
sein. Die Inbetriebnahme umfasst maximal 2 Arbeitsgänge.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 21910.533 874.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsproben<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec.<br />
Die Betriebsprobe ersetzt weder eine erstmalige Inbetriebsetzung<br />
noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA 118. Diese fallen in den<br />
Aufgabenbereich des Installateurs. Die Betriebsprobe ist nach SIA<br />
384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessene Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei<br />
mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese Pauschale<br />
enthalten einen, sowie maximal einen weiteren Anlagebesuch,<br />
sofern er im direkten Zusammenhang mit der Betriebsprobe der<br />
Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach erfolgter<br />
Nachregulierung des Brenners oder sonstigen Änderungen der<br />
Anlage) steht. Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen,<br />
wie z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu<br />
Regieansätzen verrechnet. Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit<br />
der Rechnungstellung für die Apparatelieferung pauschal verrechnet.<br />
Alle Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Gas-Stand-Brennwertkessel<br />
mit Kesselsteuerung stufenlos regelbar 21920.533 877.—<br />
Betriebsprobe Plus für Gas-Stand-Brennwertkessel 21920.338 18<strong>25</strong>.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.102 212.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Betriebsprobe der Kesselanlage.<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei der<br />
Kesselbestellung angeben 21920.901 0.—
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Demontage und Wiedermontage<br />
Die C 610 Eco-Kessel werden grundsätzlich als komplett vormontierte<br />
und warm eingestellte C 310 Eco-Kesselkörper auf die Anlage<br />
geliefert. Bei beschränkten Platzverhältnissen zur<br />
Kesseleinbringung, kann unter Einhaltung der aufgeführten<br />
Bedingungen, eine Demontage und Wiedermontage der einzelnen<br />
C 310-Kesselkörper erfolgen.<br />
Für die Demontage und Wiedermontage steht 1 WALTER MEIER-<br />
Servicetechniker zur Verfügung.<br />
Er überwacht und hilft bei folgenden Arbeiten:<br />
– Demontage von Verkleidungsblechen, Verkabelung, Brenner,<br />
Gasstrasse, Gebläse, Luftkasten und Wärmetauscher.<br />
– Wiedermontage der vorgängig erwähnten Bauteile.<br />
Bauseitig sind folgende Leistungen zu erbringen:<br />
– Bereitstellung eines überdachten und vor Witterungseinflüssen<br />
geschützten Platzes zur Demontage.<br />
– Vorbereiten des Heizraumes für die Wiedermontage des<br />
Heizkessels.<br />
– Transport aller demontierten Bauteile inkl. geblocktem<br />
Wärmetauscher in den Heizraum.<br />
– 1 Montagehelfer für die gesamte Dauer der Demontage und<br />
Wiedermontage.<br />
– 2 (C 610-350) bzw. 4 (C 610-860, -1000, -1140) zusätzliche<br />
Montagehelfer für den Transport der geblockten<br />
Wärmetauscher in den Heizraum (Eine Demontage einzelner WT-<br />
Elemente ist nicht möglich!)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Demontage / Wiedermontage<br />
Heizkessel Ungefähre Anzahl Gewicht<br />
Typ Montagezeit bauseitige Wärmetauscher<br />
Std. Montagehelfer ca. kg<br />
C 610-700 ca. 7 1 + 2 2 x 198 21901.121 839.—<br />
C 610-860 ca. 8 1 + 4 2 x 233 21901.122 957.—<br />
C 610-1100 ca. 8 1 + 4 2 x 268 21901.122 957.—<br />
C 610-1140 ca. 8 1 + 4 2 x 302 21901.122 957.—<br />
Diese Dienstleistung beinhaltet nicht die Montage des im<br />
Lieferumfang enthaltenen Abgassammlers. Die Montage des<br />
Abgassammlers hat bauseits zu erfolgen.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 183
3 184<br />
Info<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Technische Daten<br />
Kesseltyp C 610-... Eco 700 860 1000 1140<br />
Anzahl Glieder 2 x 6 2 x 7 2 x 8 2 x 9<br />
Nennwärmeleistung PN 50/30°C <strong>kW</strong> 94-706 131-854 130-998 156-1146<br />
80/60°C <strong>kW</strong> 87-654 123-790 122-924 148-1062<br />
Feuerungswärmeleistung Q N Teil-Vollast <strong>kW</strong> 91-672 128-808 127-942 153-1078<br />
Leistungsverhältnis 1:7 1:6 1:7 1:7<br />
Normnutzungsgrad 40/30°C % 109 109 109 109<br />
Kesselwirkungsgrad 40/30°C % 106 106 106 106<br />
80/60°C % 98 98 98 98<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C % 0.50 0.46 0.42 0.38<br />
Gaskategorie I2H I2H I2H I2H<br />
Zulässiger Gasdruckbereich 1) Erdgas H mbar 17-100 17-100 17-100 17-100<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung Erdgas H m 3 /h 76 92 108 122<br />
CO 2 -Gehalt Erdgas H Vol.% 9.0 9.0 9.0 9.0<br />
CO-Emissionen 2) Erdgas H mg/<strong>kW</strong>h
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Hinweise zur Installation<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalten und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />
ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen.<br />
Der Kessel muss jährlich kontrolliert und gegebenenfalls durch einen autorisierten Fachbetrieb gereinigt<br />
werden. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.<br />
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen oder das<br />
unterlassen einer jährlichen Kontrolle entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Hydraulische Einbindung<br />
Die Gas-Stand-Brennwertkessel C 610 Eco sind nur für den Betrieb in geschlossenen Heizungsanlagen<br />
geeignet. Offene Anlagen müssen umgebaut, oder es muss eine Systemtrennung vorgenommen werden.<br />
Wir empfehlen im Rücklauf vor dem Kessel, einen Magnetflussfilter oder Schmutzfilter einzubauen.<br />
Zur Wirkungsgraderhöhung durch die Trennung von zwei verschiedenen Rücklauftemperaturen,<br />
kann ein optional erhältlicher zweiter Kesselrücklauf, im oberen Bereich des Wärmetauschers installiert<br />
werden. Der kältere Rücklauf wird im unteren Bereich des Wärmetauschers angeschlossen.<br />
Die C 610 Eco-Kessel werden ohne integrierte Umwälzpumpen geliefert. Am Diematic 3-Schaltfeld<br />
können für die Heizungsanlage stufige oder drehzahlregulierte Pumpen angeschlossen werden. Die<br />
Förderleistung der bauseits einzusetzenden Pumpen ist abhängig vom Kessel– (siehe Technische<br />
Daten) und Anlagenwiderstand zu bestimmen. Bei Anlagen mit einem dt
3 186<br />
Info<br />
1756<br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen C 610 Eco<br />
1433<br />
170<br />
1<br />
7<br />
53<br />
1410<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Die Anschluss-Seite (links oder rechts) muss bei der Bestellung des Kessels bekannt sein. Die<br />
Auslieferung erfolgt in der gewünschten Ausführung direkt ab Werk.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
D<br />
B<br />
2<br />
C<br />
L<br />
A<br />
3<br />
E<br />
680<br />
1402<br />
1485<br />
1029<br />
685<br />
365<br />
<br />
730<br />
<strong>25</strong>0<br />
2 2<br />
3<br />
Kesseltyp C 610-... Eco 700 860 1000 1140<br />
1. Abgasanschluss 1) j mm 350 350 350 350<br />
2. Zuluftanschluss j mm 2 x <strong>25</strong>0 2 x <strong>25</strong>0 2 x <strong>25</strong>0 2 x <strong>25</strong>0<br />
3. Gasanschluss IG 2 x 2” 2 x 2” 2 x 2” 2 x 2”<br />
4. Heizungsvorlauf DN/PN 2 x 80/10 2 x 80/10 2 x 80/10 2 x 80/10<br />
5. Heizungsrücklauf DN/PN 2 x 80/10 2 x 80/10 2 x 80/10 2 x 80/10<br />
6. Anschl.möglichkeit 2. Rücklauf DN/PN 2 x 65/10 2 x 65/10 2 x 65/10 2 x 65/10<br />
7. Kondenswasserabfluss j mm 2 x 32 2 x 32 2 x 32 2 x 32<br />
Mass A mm 1600 1990 1990 1990<br />
Mass B mm 1463 1853 1853 1853<br />
Mass C mm 1590 1980 1980 1980<br />
Mass D mm 1837 2227 2227 2227<br />
Mass E mm 901 1110 1007 904<br />
Mass L mm 1312 1702 1702 1702<br />
Gewicht kg 820 920 1020 1120<br />
1) Der Abgassammler mit 2 motorisch gesteuerten Abgasklappen kann horizontal oder vertikal ausgerichtet werden.<br />
Auslieferzustand: Der Doppelkessel C 610 besteht aus 2 Kesselkörpern C 310 Eco. Die einzelnen<br />
Kesselkörper sind komplett montiert und anschlussfertig in einem Holzverschlag angeliefert. Die<br />
Verpackung ist 80 cm breit und 175 cm hoch und hat eine vom Kesselmodell abhängige Länge<br />
(C 610-700: 170 cm, C 610-860, -1000 und -1140: 209 cm). Basis dieser Verpackung ist eine 76 cm breite<br />
Palette, welche mit einem Gabelstapler oder einem Palettenhubwagen transportiert werden kann.<br />
Der Deckel der Verpackung dient als Rampe und kann für das Überwinden von Hindernissen wie z.B.<br />
Türschwellen verwendet werden.<br />
Der einzelne Kesselkörper ist ohne Verpackung 72 cm breit (ohne Verkleidung 70 cm) und passt durch<br />
alle normale Türen mit einer Mindestbreite von 80 cm. Die einzelnen Kesselkörper sind mit integrierten<br />
Transportrollen ausgerüstet, womit sie auch ohne Verpackung einfach bewegt werden können.<br />
Damit der Kessel ausgerichtet und ohne Bodenkontakt der Transportrollen aufgestellt werden<br />
kann, ist er mit Stellbolzen ausgestattet (Position der Stellbolzen siehe Seite 3 187).<br />
Bei beschränkten Platzverhältnissen zur Kesseleinbringung, kann eine Demontage und<br />
Wiedermontage bestellt werden. Hinweise siehe Seite 3 183.<br />
Wahl der Anschluss-Seite und der Schaltfelder-Ausrichtung<br />
Die Serviceseite mit dem Wartungsdeckel des Wärmetauschers wird als Vorderseite des Kessels angesehen.<br />
Wenn die Anschlussleitungen mit Blick auf den Wartungsdeckel links aus dem Kessel austreten,<br />
handelt es sich um eine Links-Ausführung. Wenn die Anschlussleitungen mit Blick auf den<br />
Wartungsdeckel rechts aus dem Kessel austreten, handelt es sich um eine Rechts-Ausführung. Die<br />
Schaltfelder sind ab Werk frontal ausgerichtet, können aber bauseits seitlich ummontiert werden.<br />
Anschluss links Anschluss links<br />
Schaltfelder frontal Schaltfelder seitlich<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />
<strong>25</strong>8<br />
1450<br />
4<br />
6<br />
5<br />
1290
800<br />
3050<br />
1450<br />
800<br />
15<strong>25</strong><br />
Stand-Brennwertkessel C 610 Eco 87-1146 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Platzbedarf für Kesselaufstellung<br />
800<br />
3050<br />
800 1450<br />
1450<br />
800*<br />
300*<br />
E<br />
D<br />
C 600<br />
C<br />
C + 1100*<br />
C + 600*<br />
300* 300*<br />
C<br />
Kesselsockel mit Stellbolzen<br />
3<br />
1 2<br />
800*<br />
Kesseltyp C... Eco Mass C Mass D<br />
mm mm<br />
610-700 1590 1118<br />
610-860 1980 1508<br />
610-1000 1980 1508<br />
610-1140 1980 1508<br />
Die Abbildung zeigt die Auflagefläche des Kessels, bzw.<br />
die Position der Stellbolzen.<br />
7<strong>25</strong><br />
72<br />
D<br />
C<br />
(104)<br />
630<br />
630<br />
1360<br />
55 (9x)<br />
145<br />
300*<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
800*<br />
Installation des Heizkessels C 610 Eco<br />
1. Installation mit 1 Heizkessel, Anschluss rechts,<br />
Schaltfelder seitlich, Abgassammler vertikal<br />
2. Installation mit 1 Heizkessel, Anschluss links,<br />
Schaltfelder seitlich Abgassammler vertikal<br />
3. Installation mit 1 Heizkessel, Anschluss links,<br />
Schaltfelder seitlich Abgassammler horizontal<br />
Um für Wartungsarbeiten eine gute<br />
Zugänglichkeit zu allen wichtigen<br />
Komponenten zu gewährleisten, empfehlen wir<br />
das einhalten der folgenden Abstände:<br />
– Vorne: 80 cm (nach<br />
Möglichkeit sind 100 cm anzustreben)<br />
– Oben: 40 cm<br />
– Anschluss-Seite: 30 cm<br />
– Seite mit Schaltfelder: 30 cm (bzw. 80 cm<br />
wenn die Schaltfelder<br />
frontal angeordnet<br />
sind)<br />
* = Freiraum 80 cm, wenn die Schaltfelder<br />
frontal angeordnet sind<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 187
3 188<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Standkessel<br />
Niedertemperaturheizkessel aus eutektischem Guss für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />
Totalabschaltung konzipiert. Für Erdgas H, 1-stufiger Spezial-Brenner mit reduziertem NOx-Ausstoss,<br />
eingebauter Abgasüberwachung und elektrischer Zündung, bestehend aus :<br />
– Heizkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Ummantelung und<br />
Diematic 3-Schaltfeld (separat mitgeliefert)<br />
– Verstellbare Kesselfüsse<br />
– Ohne Expansionsgefäss, Sicherheitsventil und Heizungspumpe<br />
Betriebsdruck 4 bar<br />
Betriebstemperatur 30 bis 85°C<br />
Mikroprozessorgesteuerte Digital-Regelung<br />
Diematic 3-Schaltfeld mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung<br />
des Kessels und einem gleitenden Heizkreis. Abnehmbares mobiles Dialog-Modul für eine hohe<br />
Bedienungsfreundlichkeit. Automatische Sommer-/Winterschaltung. Tag– und<br />
Wochenprogrammierung. Anzeige der einzelnen Temperaturen, Brenner-Starts und Betriebsstunden.<br />
Ausbaumöglichkeit auf einen oder zwei Mischerkreise, sowie Regelung und Programmierung der<br />
externen Wassererwärmung.<br />
Heizsystem (Lieferumfang 2 Kollis) Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp Nennbe- Nenn- Wasser- Gasan- Abgas- Gewicht<br />
DTG... lastung QN leistung PN inhalt schluss stutzen<br />
Eco.NOx <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Liter Zoll j mm kg<br />
133 13.4 12 7.1 1 /2” 110 89 451 422.116 21201.501 3295.—<br />
134 20.1 18 8.8 1 /2” 110 104 451 422.121 21201.502 3465.—<br />
135 26.7 24 10.5 1 /2” 130 122 451 422.124 21201.503 3670.—<br />
136 33.3 30 12.2 1 /2” 150 138 451 422.127 21201.504 3940.—<br />
137 39.9 36 13.9 3 /4” 150 154 451 422.128 21201.505 4245.—<br />
138 46.4 42 15.6 3 /4” 150 171 451 422.131 21201.506 4565.—<br />
139 52.9 48 17.3 3 /4” 180 187 451 422.132 21201.507 49<strong>25</strong>.—<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.511 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.121 21920.511 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.334 884.—<br />
Kreuzstück-Set<br />
für WWE-Anschluss, wenn keine Kompaktgruppe <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong><br />
eingesetzt wird.<br />
Kreuzstück-Set DN <strong>25</strong> – 1” 21090.191 117.—<br />
Kreuzstück-Set DN 32 – 1 1 /4” 21090.192 169.—<br />
Ladeset für Beistell-Wasserwärmer 21090.<strong>25</strong>2 524.—<br />
Isolierter Ringwellschlauch DN <strong>25</strong>, L=1.1 m, mit Pumpe UPS <strong>25</strong>-60<br />
Ansteuerungsset externes Gassicherheitsventil 21209.904 127.—<br />
für den Anschluss des externen Gasmagnetventils im<br />
Kesselschaltfeld
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Diematic 3-Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturbegrenzer für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Abgasfühler FM 47 451 524.215 21080.213 66.10<br />
Durch ihn kann die Abgastemperatur im Anzeigenfeld abgelesen<br />
und die Sauberkeit der Wärmeübertragungsflächen des Kessels<br />
überwacht werden.<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 189
3 190<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Standkessel mit Warmwasserbereitung<br />
Niedertemperaturheizkessel aus eutektischem Guss für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />
Totalabschaltung konzipiert. Für Erdgas H, 1-stufiger Spezial-Brenner mit reduziertem NOx-Ausstoss,<br />
eingebauter Abgasüberwachung und elektrischer Zündung, bestehend aus:<br />
– Heizkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Ummantelung und<br />
Diematic 3-Schaltfeld (separat mitgeliefert)<br />
– Verstellbare Kesselfüsse<br />
– Ohne Expansionsgefäss, Sicherheitsventil und Heizungspumpe<br />
Betriebsdruck 4 bar<br />
Betriebstemperatur 30 bis 85°C<br />
Mikroprozessorgesteuerte Digital-Regelung<br />
Diematic 3-Schaltfeld mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung des<br />
Kessels und einem gleitenden Heizkreis. Abnehmbares mobiles Dialog-Modul für eine hohe<br />
Bedienungs-freundlichkeit. Automatische Sommer-/Winterschaltung. Tag– und<br />
Wochenprogrammierung. Anzeige der einzelnen Temperaturen, Brenner-Starts und Betriebsstunden.<br />
Ausbaumöglichkeit auf einen oder zwei Mischerkreise, sowie Regelung und Programmierung der<br />
externen Wassererwärmung.<br />
Beistell-Wassererwärmer 150 Liter<br />
Beistell-Wassererwärmer B 150 aus Stahl mit Innenemaillierung, eingeschweisster Wärmetauscher und<br />
wartungsarmes Titan-Active-System® (Titan-Fremdstromanode). Wärmeschutzmantel mit verstärkter<br />
Wärmedämmung aus PU-Hartschaum. Besichtigungs– und Reinigungsflansch. Ladepumpenset mit<br />
Verbindungsrohren Kessel/Wassererwärmer, inkl. Brauchwasserfühler.<br />
Heizsystem (Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesseltyp Nennbe- Nenn- N-Zahl Gasan- Abgas- Gewicht<br />
DTG... lastung QN leistung PN schluss stutzen<br />
Eco.NOx... <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Zoll j mm kg<br />
133.../B150 13.4 12 1.7 1 /2” 110 196 21201.511 5620.—<br />
134.../B150 20.1 18 2.1 1 /2” 110 211 21201.512 5800.—<br />
135.../B150 26.7 24 2.4 1 /2” 130 229 21201.513 5980.—<br />
Leistungsdaten zu Beistell-Wassererwärmer B 150<br />
Kesseltyp Wasser Spitzen-/Dauerleistung 1) Leistungs-<br />
DTG... erwärmer- bei 80/45/10°C aufnahme<br />
Eco.NOx... inhalt l/10 min. l/h <strong>kW</strong><br />
133/B150 150 Liter <strong>25</strong>0 295 12<br />
134/B150 150 Liter <strong>25</strong>0 440 18<br />
135/B150 150 Liter <strong>25</strong>5 590 24<br />
1) Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung,<br />
Speichertemperatur 60°C.<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.511 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.121 21920.511 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.334 884.—<br />
Kreuzstück-Set<br />
für WWE-Anschluss, wenn keine Kompaktgruppe <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> eingesetzt<br />
wird.<br />
Kreuzstück-Set DN <strong>25</strong> – 1” 21090.191 117.—<br />
Kreuzstück-Set DN 32 – 1 1 /4” 21090.192 169.—<br />
Ansteuerungsset externes Gassicherheitsventil 21209.904 127.—<br />
für den Anschluss des externen Gasmagnetventils im<br />
Kesselschaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Abgasfühler FM 47 451 524.215 21080.213 66.10<br />
Durch ihn kann die Abgastemperatur im Anzeigenfeld abgelesen<br />
und die Sauberkeit der Wärmeübertragungsflächen des Kessels<br />
überwacht werden.<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 191
3 192<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Wassererwärmer<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Schadstoffarmer Gas-Standkessel mit Warmwasserbereitung<br />
Niedertemperaturheizkessel aus eutektischem Guss für gleitende Betriebsweise bis 30°C mit<br />
Totalabschaltung konzipiert. Für Erdgas H, 1-stufiger Spezial-Brenner mit reduziertem NOx-Ausstoss,<br />
eingebauter Abgasüberwachung und elektrischer Zündung, bestehend aus:<br />
– Heizkessel anschlussfertig zusammengebaut und voreingestellt, mit kompletter Ummantelung und<br />
Diematic 3-Schaltfeld (separat mitgeliefert)<br />
– Verstellbare Kesselfüsse<br />
– Ohne Expansionsgefäss, Sicherheitsventil und Heizungspumpe<br />
Betriebsdruck 4 bar<br />
Betriebstemperatur 30 bis 85°C<br />
Mikroprozessorgesteuerte Digital-Regelung<br />
Diematic 3-Schaltfeld mit integriertem Mikroprozessor für aussentemperaturabhängige Regelung des<br />
Kessels und einem gleitenden Heizkreis. Abnehmbares mobiles Dialog-Modul für eine hohe<br />
Bedienungs-freundlichkeit. Automatische Sommer-/Winterschaltung. Tag– und<br />
Wochenprogrammierung. Anzeige der einzelnen Temperaturen, Brenner-Starts und Betriebsstunden.<br />
Ausbaumöglichkeit auf einen oder zwei Mischerkreise, sowie Regelung und Programmierung der<br />
externen Wassererwärmung.<br />
Unterstell-Wassererwärmer 150 Liter<br />
Unterstell-Wassererwärmer H 150 aus Stahl mit Innenemaillierung, eingeschweisster Wärmetauscher<br />
und wartungsarmes Titan-Active-System® (Titan-Fremdstromanode). Wärmeschutzmantel mit verstärkter<br />
Wärmedämmung aus PU-Hartschaum. Besichtigungs– und Reinigungsflansch. Ladepumpenset mit<br />
Verbindungsrohren Kessel/Wassererwärmer, inkl. Brauchwasserfühler.<br />
Heizsystem (Lieferumfang 4 Kollis)<br />
Kesseltyp Nennbe- Nenn- N-Zahl Gasan- Abgas- Gewicht<br />
DTG... lastung QN leistung PN schluss stutzen<br />
Eco.NOx... <strong>kW</strong> <strong>kW</strong> Zoll j mm kg<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
135/H150 26.7 24 2.4 1 /2” 130 231 21201.523 6120.—<br />
136/H150 33.3 30 2.6 1 /2” 150 247 21201.524 6490.—<br />
Leistungsdaten zu Unterstell-Wassererwärmer H 150<br />
Kesseltyp Wasser Spitzen-/Dauerleistung 1) Leistungs-<br />
DTG... erwärmer- bei 80/45/10°C aufnahme<br />
Eco.NOx... inhalt l/10 min. l/h <strong>kW</strong><br />
135/H150 150 Liter <strong>25</strong>5 590 24<br />
136/H150 150 Liter <strong>25</strong>5 700 28.5<br />
1) Voraussetzung ist eine genügende Kesselleistung,<br />
Speichertemperatur 60°C.<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme Kessel und 1 Heizkreis 451 481.112 21910.511 564.—<br />
Betriebsprobe Kessel und 1 Heizkreis 451 482.121 21920.511 473.—<br />
Betriebsprobe Plus Kessel und 1 Heizkreis 21920.334 884.—<br />
Kreuzstück-Set<br />
für WWE-Anschluss, wenn keine Kompaktgruppe <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> eingesetzt<br />
wird.<br />
Kreuzstück-Set DN <strong>25</strong> – 1” 21090.191 117.—<br />
Kreuzstück-Set DN 32 – 1 1 /4” 21090.192 169.—<br />
Ansteuerungsset externes Gassicherheitsventil 21209.904 127.—<br />
für den Anschluss des externen Gasmagnetventils im<br />
Kesselschaltfeld
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
De Dietrich Elitec DTG 130 Eco.NOx mit Wassererwärmer<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic 3<br />
bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt die<br />
Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Abgasfühler FM 47 451 524.215 21080.213 66.10<br />
Durch ihn kann die Abgastemperatur im Anzeigenfeld abgelesen<br />
und die Sauberkeit der Wärmeübertragungsflächen des Kessels<br />
überwacht werden.<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier DIEMATIC 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
- Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 193
3 194<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen zu Elitec DTG 130 Eco.NOx<br />
Pumpengruppen DN 32 – <strong>25</strong><br />
IG/f 1 1 /4"<br />
DN <strong>25</strong><br />
oder/ou<br />
DN 32<br />
IG/f 1 1 /4"<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
DN <strong>25</strong><br />
oder/ou<br />
DN 32<br />
IG/f 11 IG/f 1 /4"<br />
1 /4"<br />
853<br />
<strong>25</strong>0<br />
12<br />
DN <strong>25</strong><br />
550.5<br />
16<br />
283<br />
12<br />
DN 32<br />
IG/f 1" IG/f 1" IG/f 1 1 /4" IG/f 1 1 /4"<br />
V R<br />
V R<br />
Vorlauf/départ = AG/m 2", IG/f 1 1 /4" Stopfen/bouchon AG/m 1 1 /4"<br />
Rücklauf/retour = AG/m 2", IG/f 1 1 /4"<br />
1140<br />
437<br />
608<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
72.5<br />
227<br />
14<br />
Stopfen wahlweise links oder<br />
rechts montierbar.<br />
Les bouchons peuvent être<br />
montés à choix à gauche ou<br />
à droite<br />
Pumpengruppe DN 32-<strong>25</strong> aus Messing-Guss<br />
Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />
Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale. Vor-und Rücklauf-Strang können getauscht werden.<br />
Bestehend aus:<br />
- Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 5.0 m 3 /h<br />
- Dreiweghahn mit stufenlos einstellbarem Bypass und Stellantrieb<br />
- Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />
- Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />
- Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />
- Überstömventil auf jedem Heizkreis<br />
- Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />
Einsetzbare Heizkreise:<br />
Pumpengruppen PGR, DN 32-<strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32-<strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
437<br />
17
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen zu Elitec DTG 130 Eco.NOx<br />
Pumpengruppen DN 32 – <strong>25</strong><br />
Pumpengruppen PGR, DN 32 ohne Dreiweghahn<br />
mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe<br />
Vmax = 3.0 m3/h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS 32-60 230 V 45 – 90 0.18-0.42 21093.201 546.—<br />
EMB<br />
RS 30/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.648 588.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn<br />
k vs 10 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS 32-60 230 V 45 – 90 0.18-0.42 21093.211 1045.—<br />
ALPHA2 32-40 230 V 22 0.19 21093.638 13<strong>25</strong>.—<br />
ALPHA2 32-60 230 V 45 0.38 21093.639 14<strong>25</strong>.—<br />
MAGNA 32-100 230 V 10 – 185 0.09-1.<strong>25</strong> 21093.637 1965.—<br />
EMB<br />
RS 30/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.636 1045.—<br />
E 30/1-5 230 V 28 – 131 0.16-0.65 21093.635 1445.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn<br />
k vs 16 und Umwälzpumpe Vmax = 3.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS 32-55 G 230 V 90 – 140 0.40-0.60 21093.212 1315.—<br />
ALPHA2 32-40 230 V 22 0.19 21093.651 13<strong>25</strong>.—<br />
ALPHA2 32-60 230 V 45 0.38 21093.652 14<strong>25</strong>.—<br />
MAGNA 32-100 230 V 10 – 185 0.09-1.<strong>25</strong> 21093.647 1965.—<br />
EMB<br />
RS 30/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.646 1100.—<br />
E 30/1-5 230 V 28 – 131 0.16-0.65 21093.645 1445.—<br />
Adapterset zwischen Verteiler und Pumpengruppe<br />
DN 32 – DN <strong>25</strong> 21093.145 36.80<br />
DN 32 – DN 32 21093.146 52.—<br />
Verteilermodul DN 32 inkl. Isolationsschalen<br />
für 2 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m 3 /h VM 32-2 21093.234 463.—<br />
für 3 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m 3 /h VM 32-3 21093.235 726.—<br />
für 4 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m 3 /h VM 32-4 21093.238 1180.—<br />
Wandhalterungs-Modul<br />
für 1 Heizgruppe Wandabstand 216.4 mm WHM 1V 32 21093.237 41.10<br />
für 2 – 4 Heizgruppen Wandabstand 216.4 mm WHM 2V 32 21093.236 153.—<br />
Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W 32 21090.046 136.—<br />
Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />
Sicherheitsventil 3 bar SM 100 V 21093.141 173.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 195
3 196<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen zu Elitec DTG 130 Eco.NOx<br />
Pumpengruppen DN <strong>25</strong><br />
IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />
V R<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />
Vorlauf/départ = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />
Rücklauf/retour = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />
IG/f 1" IG/f 1"<br />
V R<br />
Stopfen/bouchon AG/m 1"<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Stopfen wahlweise links oder<br />
rechts montierbar.<br />
Les bouchons peuvent être<br />
montés à choix à gauche<br />
ou à droite.<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> aus Messing-Guss<br />
Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />
Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale.<br />
Bestehend aus:<br />
- Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 2.2 m 3 /h<br />
- Dreiweghahn mit Stellantrieb auf Heizkreis<br />
- Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />
- Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />
- Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />
- Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />
Einsetzbare Heizkreise:<br />
Pumpengruppen PGR, DN <strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN <strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
Als Option: kann ein Differenzdruck-Überströmventil eingebaut werden.
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen zu Elitec DTG 130 Eco.NOx<br />
Pumpengruppen DN <strong>25</strong><br />
Pumpengruppen PGR, DN <strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =<br />
2.0 m3/h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS <strong>25</strong>-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.101 404.—<br />
UPS <strong>25</strong>-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.103 436.—<br />
EMB<br />
RS <strong>25</strong>/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.618 404.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN <strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
k vs 6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS <strong>25</strong>-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.111 738.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-40 230 V 22 0.19 21093.607 1007.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-60 230 V 45 0.38 21093.609 1100.—<br />
EMB<br />
RS 2 5 /4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.606 738.—<br />
E <strong>25</strong>/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.604 899.—<br />
E <strong>25</strong>/1-5 230 V 34 – 116 0.35-0.55 21093.605 940.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN <strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
k vs 8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS <strong>25</strong>-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.112 769.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-40 230 V 22 0.19 21093.617 1007.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-60 230 V 45 0.38 21093.619 1100.—<br />
EMB<br />
RS <strong>25</strong>/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.616 769.—<br />
E <strong>25</strong>/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.614 899.—<br />
E <strong>25</strong>/1-5 230 V 34 – 116 0.35-0.55 21093.615 940.—<br />
Differenzdruck-Überströmventil zu Gruppen DN <strong>25</strong> 21090.023 58.20<br />
Für mehrstufige Umwälzpumpen Grundfos UPS<br />
oder EMB Typ RS bei Anlagen mit variablen Wassermengen<br />
Verteilermodul DN <strong>25</strong> inkl. Isolationsschalen<br />
für 2 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 2.2 m 3 /h VM 2 21093.131 270.—<br />
für 3 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 2.2 m 3 /h VM 3 21093.132 482.—<br />
für 4 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 2.2 m 3 /h VM 4 21093.133 774.—<br />
Wandhalterungs-Modul<br />
für 1 Heizgruppe Wandabstand 119 mm WHM-1V 21093.135 46.40<br />
für 2 – 4 Heizgruppen Wandabstand 119 mm WHM-2V 21093.136 110.—<br />
Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W <strong>25</strong> 21090.045 118.—<br />
Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />
Sicherheitsventil 3 bar Fig. 506 21090.056 63.20<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 197
3 198<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Pumpengruppen zu Elitec DTG 130 Eco.NOx<br />
Kesselverrohrungsmodul<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Kesselverrohrungs-Modul zu DTG 130 Eco.NOx<br />
aus Stahl, mit kompletter Isolierung, 2 Anschluss-Kreuzstücke und<br />
Sicherheits-Modul<br />
DN <strong>25</strong> für Anordnung links mit/ohne Beistell-Wassererwärmer 21290.901 449.—<br />
DN <strong>25</strong> für Anordnung rechts mit/ohne Beistell-Wassererwärmer 21290.902 449.—<br />
DN <strong>25</strong> für Anordnung links mit Unterstell-Wasserwärmer 21290.903 449.—<br />
DN <strong>25</strong> für Anordnung rechts mit Unterstell-Wasserwärmer 21290.904 449.—<br />
DN 32 für Anordnung links mit/ohne Beistell-Wassererwärmer 21290.911 565.—<br />
DN 32 für Anordnung rechts mit/ohne Beistell-Wassererwärmer 21290.912 565.—<br />
DN 32 für Anordnung links mit Unterstell-Wasserwärmer 21290.913 565.—<br />
DN 32 für Anordnung rechts mit Unterstell-Wasserwärmer 21290.914 565.—
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Service-Leistungen<br />
Inbetriebnahme<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, soweit durch<br />
WALTER MEIER geliefert, werden pauschal verrechnet. Die Tarife<br />
verstehen sich für eine Kessel– oder Reglereinheit. Bei mehreren<br />
Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Leistungen, die über die<br />
normale Inbetriebnahme hinausgehen, wie z.B. grössere<br />
Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet. Alle<br />
Geräte müssen montiert, elektrisch angeschlossen und<br />
betriebsbereit sein.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Gasheizkessel 1-stufig mit Kesselsteuerung und einem<br />
Heizungsregler<br />
DTG 130 Eco.NOx 451 481.112 21910.511 564.—<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler “digital” *30901.002 211.—<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
Wenn Inbetriebnahme unerwünscht, bei Kessel–<br />
bestellung angeben 21910.901 0.—<br />
Betriebsprobe<br />
von Heizkesseln und Heizungsregelungen, nach Pflichtenheft<br />
SWKI/Procal/Suissetec. Die Betriebsprobe ersetzt weder eineerstmalige<br />
Inbetriebsetzung noch eine Werkabnahme im Sinne von SIA<br />
118. Diese fallen in den Aufgabenbereich des Installateurs. Die<br />
Betriesprobe ist nach SIA 384/1 1991 Punkt 3 definiert:<br />
“Über die Betriebsprobe ist ein Protokoll zu erstellen, das sämtliche<br />
gemessenen Werte, Befunde, ergänzende Erklärungen sowie allfällige<br />
Bemerkungen enthalten soll”.<br />
Die Tarife verstehen sich für eine Kessel-/oder Reglereinheit.<br />
Bei mehreren Einheiten vervielfacht sich die Pauschale. Diese<br />
Pauschale enthalten einen, sowie maximal einen weiteren<br />
Anlagebesuch, sofern er im direkten Zusammenhang mit der<br />
Betriebsprobe der Kesselanlage (z.B. nochmalige Überprüfung nach<br />
erfolgter Nachregulierung des Brenners oder sonstige Änderungen<br />
der Anlage) steht.<br />
Leistungen, die über die normale Betriebsprobe hinausgehen, wie<br />
z.B. grössere Umverdrahtungen, werden zu Regieansätzen verrechnet.<br />
Die Betriebsprobe wird gleichzeitig mit der Rechnungsstellung<br />
für die Apparatelieferung pauschal verrechnet. Alle Geräte müssen<br />
montiert, elektrisch angeschlossen und betriebsbereit sein.<br />
Gasheizkessel 1-stufig mit Kesselsteuerung und einem<br />
Heizungsregler<br />
DTG 130 Eco.NOx 451 482.121 21920.511 473.—<br />
Betriebsprobe Plus für atm. Gas-Standkessel 21920.331 884.—<br />
Beschrieb Betriebsproben siehe oben. Die Betriebsprobe Plus (SIA<br />
118) umfasst 2 Jahre Vollgarantie und den Kontrollservice im 2.<br />
Betriebsjahr (inkl. max. 1 gemischter Heizkreis).<br />
Zusätzlicher Heizkreisregler «digital»<br />
* Nur bei gleichzeitiger Inbetriebnahme der Kesselanlage.<br />
*30901.102 212.—<br />
Wenn Betriebsprobe unerwünscht, bei Kessel–<br />
bestellung angeben 21920.901 0.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 199
3 200<br />
850<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Technische Daten<br />
Kesseltyp DTG ...Eco.NOx 133 134 135 136 137 138 139<br />
Nennwärmeleistung P N <strong>kW</strong> 12 18 24 30 36 42 48<br />
Nennwärmebelastung Q N <strong>kW</strong> 13.4 20.1 26.7 33.3 39.9 46.4 52.9<br />
Gasdurchsatz bei Nennleistung m 3 /h 1.42 2.13 2.82 3.52 4.22 4.91 5.60<br />
Versorgungsdruck (Gaszufuhr) mbar 20 20 20 20 20 20 20<br />
Glieder-Zahl Stück 3 4 5 6 7 8 9<br />
Düsen-Anzahl Stück 2 3 4 5 6 7 8<br />
Wasserinhalt Liter 7.1 8.8 10.5 12.2 13.9 15.6 17.3<br />
Wasserseitiger Widerstand<br />
bei Nennleistung dt = 15 K mbar 4 8 14 22 30 39 55<br />
Abgastemperatur bei 80/60°C °C 94 114 115 105 118 128 120<br />
Abgasmassenstrom kg/h 47.5 52.9 70.2 81.0 96.8 109.4 119.5<br />
CO 2 -Gehalt bei 80/60°C Vol. % 4.0 5.5 5.8 6.0 6.0 6.2 6.5<br />
Notwendiger Förderdruck<br />
(Zugbedarf) Pa 5 5 5 5 5 5 5<br />
Gewicht kg 86 101 119 135 151 168 184<br />
Minimale Kesselwassertemp. °C 30 30 30 30 30 30 30<br />
Bereitschaftsverlust bei 70°C W 210 210 320 410 490 640 700<br />
Bei gleitendem Betrieb von Fussbodenheizungen ist der Einbau eines motorisierten Mischerorgans<br />
obligatorisch.<br />
Hinweise zur Installation<br />
Der Kessel muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften aufgestellt werden:<br />
– V.K.F. Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
Wir weisen daraufhin, dass der Kessel in Räumen, in denen mit wesentlichen Luftverunreinigungen<br />
durch Halogenkohlenwasserstoffe zu rechnen ist (bei chemischen Reinigungen, Druckereien,<br />
Coiffeursalons, Haushalts– und Hobbyräumen, Reinigungs– und Entfettungsmittel, Lösungsmittel und<br />
Verdünner oder Sprühdosen usw.) nur aufgestellt werden darf, wenn ausreichende Massnahmen<br />
ergriffen werden, um eine unbelastete Verbrennungsluft heranzuführen. Bei Nichtbeachtung dieser<br />
Hinweise entfällt für Kesselschäden, die durch o.g. Ursachen entstanden sind, die Gewährleistung.<br />
Abmessungen DTG 130 Eco.NOx<br />
A<br />
Masstabelle (mm)<br />
Kesseltyp A j B C D E F G H j K<br />
133 Eco.NOx 522 110 100 74 372 773 728 118 R 1 /2<br />
134 Eco.NOx 522 110 100 92 372 773 728 82 R 1 /2<br />
135 Eco.NOx 600 130 93 98 450 773 728 85 R 1 /2<br />
136 Eco.NOx 600 150 85 66 450 773 728 49 R 1 /2<br />
137 Eco.NOx 744 150 85 103 594 773 728 85 R 3 /4<br />
138 Eco.NOx 744 150 85 67 594 773 728 49 R 3 /4<br />
139 Eco.NOx 822 180 94 70 672 798 768 52 R 3 /4<br />
1 Vorlauf Heizung G 1<br />
2 Rücklauf Heizung G 1<br />
3 KFE-Hahn<br />
4 Gaszufuhr<br />
5 Abgasstutzen<br />
G<br />
100<br />
C<br />
F<br />
39<br />
15<br />
413<br />
ØB<br />
601<br />
5<br />
= =<br />
583<br />
(1)<br />
30<br />
4<br />
345<br />
D<br />
ØK<br />
E<br />
H<br />
373<br />
194<br />
1<br />
2<br />
3
865 H1<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung links für 1 Heizkreis<br />
x1<br />
B<br />
x3<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung rechts für 1 Heizkreis<br />
x6<br />
x1<br />
B<br />
865 H1<br />
x5<br />
x5<br />
865 H2<br />
x2<br />
B A<br />
x4<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung links für 2 Heizkreise<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung rechts für 2 Heizkreise<br />
Masstabelle (Masse in mm)<br />
DTG... Pumpengruppen DN <strong>25</strong><br />
Eco.NOx x1 x2 x3 x4 x5 x6 x7 H1 H2<br />
133 <strong>25</strong>0 500 790 1040 183 826 1076 437 555<br />
134 <strong>25</strong>0 500 790 1040 183 826 1076 437 555<br />
135 <strong>25</strong>0 500 868 1118 183 906 1156 437 555<br />
136 <strong>25</strong>0 500 868 1118 183 906 1156 437 555<br />
137 <strong>25</strong>0 500 1012 1262 183 1050 1300 437 555<br />
138 <strong>25</strong>0 500 1012 1262 183 1050 1300 437 555<br />
139 <strong>25</strong>0 500 1090 1340 183 1126 1376 437 555<br />
DTG... Pumpengruppen DN 32<br />
Eco.NOx x1 x2 x3 x4 x5 x6 x7 H1 H2<br />
133 283 566 823 1106 202 859 1142 437 608<br />
134 283 566 823 1106 202 859 1142 437 608<br />
135 283 566 901 1184 202 939 1222 437 608<br />
136 283 566 901 1184 202 939 1222 437 608<br />
137 283 566 1045 1328 202 1083 1366 437 608<br />
138 283 566 1045 1328 202 1083 1366 437 608<br />
139 283 566 1123 1406 202 1159 1442 437 608<br />
x7<br />
A<br />
x1<br />
B<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 201<br />
865 H1<br />
x5<br />
x5
3 202<br />
850<br />
850<br />
A<br />
600<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen DTG 130 Eco.NOx/B 150<br />
Wassererwärmer rechts vom Kessel<br />
L<br />
600<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
G<br />
34<br />
C<br />
15<br />
846<br />
200<br />
39<br />
200<br />
F<br />
601<br />
693<br />
413<br />
583<br />
Abmessungen DTG 130 Eco.NOx/B 150<br />
Wassererwärmer links vom Kessel<br />
L<br />
A<br />
G<br />
34<br />
C<br />
15<br />
846<br />
200<br />
39<br />
200<br />
F<br />
601<br />
693<br />
413<br />
583<br />
580<br />
450<br />
(1)<br />
30<br />
(1)<br />
30<br />
D<br />
8<br />
270<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
= =<br />
4<br />
373 7<br />
6<br />
7<br />
5<br />
9<br />
2<br />
D<br />
ØB<br />
= =<br />
3<br />
ØK<br />
=<br />
ØB<br />
=<br />
H<br />
= =<br />
345 194<br />
E<br />
1<br />
8<br />
4<br />
E<br />
H<br />
373<br />
345 194<br />
Masstabelle (mm)<br />
Kesseltyp A j B C D E F G H j K L<br />
133 Eco.NOx/B150 522 110 100 74 372 773 728 118 R 1 /2 1122<br />
134 Eco.NOx/B150 522 110 100 92 372 773 728 82 R 1 /2 1122<br />
135 Eco.NOx/B150 600 130 93 98 450 773 728 85 R 1 /2 1200<br />
1 Vorlauf Heizung G 1 6 Warmwasser-Austritt R 3 /4<br />
2 Rücklauf Heizung G 1 7 Zirkulations-Anschluss R 3 /4<br />
3 KFE-Hahn 8 Kaltwasser-Eintritt R 3 /4<br />
4 Gaszufuhr 9 Entleerungshahn<br />
5 Abgasstutzen<br />
5<br />
ØK<br />
270<br />
6<br />
7<br />
9<br />
580<br />
450<br />
1<br />
2<br />
3
1700<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Abmessungen DTG 130 Eco.NOx/H 150<br />
600<br />
1578<br />
C<br />
200<br />
34<br />
846<br />
773<br />
39<br />
601<br />
583<br />
413 185<br />
726<br />
30 (1)<br />
1195<br />
4<br />
580<br />
450<br />
270<br />
D<br />
ØB<br />
= =<br />
E<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
H<br />
1<br />
373<br />
2<br />
Masstabelle (mm)<br />
Kesseltyp A j B C D E F G H j K L<br />
135 Eco.NOx/H150 600 130 93 98 450 773 728 85 R 1 /2 1200<br />
136 Eco.NOx/H150 600 150 85 66 450 773 728 49 R 1 /2 1200<br />
1 Vorlauf Heizung G 1 6 Warmwasser-Austritt R 3 /4<br />
2 Rücklauf Heizung G 1 7 Zirkulations-Anschluss R 3 /4<br />
3 KFE-Hahn 8 Kaltwasser-Eintritt R 3 /4<br />
4 Gaszufuhr 9 Entleerungshahn<br />
5 Abgasstutzen<br />
5<br />
ØK<br />
8<br />
6<br />
7<br />
1044<br />
3<br />
9<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 203
3 204<br />
1200 H1<br />
x1<br />
B<br />
Atm. Gas-Standkessel Elitec DTG 130 12-48 <strong>kW</strong><br />
Technische Zusatzinformationen<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung links für 1 Heizkreis<br />
x3<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung rechts für 1 Heizkreis<br />
x6<br />
x1<br />
B<br />
1092 H1<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
x5<br />
x5<br />
1200 H2<br />
x2<br />
B A<br />
x4<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung links für 2 Heizkreise<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
Anordnung rechts für 2 Heizkreise<br />
Masstabelle (Masse in mm)<br />
DTG Pumpengruppen DN <strong>25</strong><br />
Eco.NOx<br />
H150 x1 x2 x3 x4 x5 x6 x7 H1 H2<br />
135 <strong>25</strong>0 500 868 1118 183 906 1156 437 555<br />
136 <strong>25</strong>0 500 868 1118 183 906 1156 437 555<br />
DTG Pumpengruppen DN 32<br />
Eco.NOx<br />
H150 x1 x2 x3 x4 x5 x6 x7 H1 H2<br />
135 283 566 901 1184 202 939 1222 437 608<br />
136 283 566 901 1184 202 939 1222 437 608<br />
x7<br />
A<br />
x1<br />
B<br />
1092 H2<br />
x5<br />
x5
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 205
3 206<br />
Regelungen<br />
OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Das OE-tronic 3 Schaltfeld integriert bereits ab Werk, die für eine Kaskadenanlage erforderlichen<br />
Parameter.<br />
Bis zu 10 Stk. Wand-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong> 3000, können zusammen per BUS-Verbindung in<br />
Kaskade geschaltet werden.<br />
Der Verbund von Diematic-VM Regelgeräten, erlaubt die Regulierung von bis zu 40 Heizkreisen<br />
(20 Regelgeräte), in den 3 folgenden Anlagekonfigurationen.<br />
Bus -Verbindung zwischen Diematic-VM und Kesselschaltfeld OE-tronic 3<br />
Die Kesseltemperatur passt sich an die Heizkreisanforderungen an.<br />
M<br />
OE-tronic 3<br />
OE-tronic 3<br />
M M<br />
M M<br />
M<br />
M M<br />
OE-tronic 3<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
BUS<br />
Kabel RX12/DB 119 Kabel RX11<br />
BUS<br />
1 bis 20 Diematic VM-Regeleinheiten<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
Mit der OE-tronic 3 im Gasswandkessel <strong>Optimat</strong> kann nur eine Mischergruppe integriert werden. Die<br />
zweite Mischergruppe muss über eine Diematic VM-Regeleinheit gesteuert werden. Die Primärpumpe<br />
und die Boilerladepumpe sind im <strong>Wandkessel</strong> integriert.<br />
➡ Unabhängig vom Primärkreis<br />
● Verbund von Diematic VM Modulen, die<br />
Sekundärkreise eines unabhängigen<br />
Primärkreises regeln.<br />
M<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
VM mit Codierung<br />
"0" und "Meister"<br />
M M M<br />
1 bis 20 Geräte<br />
Diematic VM<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
BUS<br />
RX11/DB119<br />
➡ Autonome Unterregelungseinheit(en)<br />
Diematic VM<br />
● In dieser Konfiguration sind die<br />
Regelungseinheiten unter sich nicht verbunden<br />
und tauschen auch keine Daten aus. Deshalb<br />
muss jedes Modul mindestens mit einem<br />
Aussenfühler (Führungsgrösse) ausgerüstet sein<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
M M<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise
Regelungen<br />
OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
Enthalten im Lieferumfang des <strong>Optimat</strong>-Gaskessels<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Beschreibung<br />
In das OE-tronic 3-Schaltfeld, Ergebnis hochentwickelter Technik, ist eine elektronische aussentemperaturabhängige<br />
Regelung integriert. Diese intelligente Regelung enthält einen aussergewöhnlichen<br />
leistungsfähigen Mikopozessor, durch den sie zahlreiche Funktionen ausführen kann. Trotz der umfassenden<br />
Einsatzmöglichkeiten ist die Bedienung des OE-tronic-Reglers ausserordentlich einfach. Die<br />
Dialoganzeige des OE-tronic-Modules ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem Schaltfeld und<br />
dem Benutzer und leitet ihn bei seinen verschiedenen Einstellabsichten.<br />
Die OE-tronic Regelung ist im Werk vorprogrammiert und sofort betriebsbereit. Alle Parameter können<br />
jedoch jederzeit leicht modifiziert werden. Die häufig verwendeten Funktionen können direkt<br />
über die Tasten geändert werden. Durch Öffnen der Abdeckblende sind weitere Funktionen der<br />
Betreiberebene zugänglich.<br />
Zusätzlich zu den Grundfunktionen verfügt die OE-tronic Regelung noch über weitere interessante<br />
Funktionen:<br />
• 4 Standardprogramme pro Heizkreis, davon können 3 Programme individuell eingestellt werden.<br />
• Temperaturanzeige<br />
• Automatische und manuelle Sommer/Winter-Umschaltung<br />
• Entlüftungschaltung<br />
• Ferienabwesenheitsprogramm bis 99 Tage<br />
• Anzeige der Brennerlaufzeit und Einschaltimpulse<br />
• Pumpenschutzschaltung<br />
• Fernüberwachung mittels Fernüberwachungsmodul<br />
• Brauchwasser Nachladetaste<br />
• Legionellenfunktion<br />
• Fehlerhistory der letzten 10 Defekte<br />
Im Auslieferungszustand ist die OE-tronic 3 in der Lage, einen direkt angeschlossenen Heizkreis<br />
(Kesselkreis), und die Wassererwärmerladung (Fühler als Zubehör) mit einstellbarer Vorrangschaltung<br />
und Programmierung zu steuern. Durch Modulerweiterung (Mischerplatine AD 196 als Zubehör erhältlich)<br />
kann ein Mischerkreis gesteuert werden. Für Heizungsanlagen mit 2 oder mehr Mischerkreisen<br />
können die Unterregelungseinheiten Diematic VM mit entsprechendem Zubehör verwendet werden.<br />
Es können bis zu 20 Unterregelungseinheiten Diematic VM per BUS verbunden werden (automatische<br />
Adaptierung der Heizkesseltemperatur an die durch die Heizkreise verlangte Temperatur).<br />
Ebenso können bis zu 10 Heizkessel, jeweils mit OE-tronic 3 ausgerüstet, zusammen per BUS in<br />
Kaskade geschaltet werden.<br />
Die komplette Heizungsanlage kann, beim Verbinden der OE-tronic 3 Regelung mit einem Sprach-<br />
Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2 telefonisch von Frostschutz auf Automatikbetrieb umgeschaltet<br />
werden.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 207
3 208<br />
Info<br />
Regelungen<br />
OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis AD196 451 522.111 21080.142 222.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das OE-tronic 3-Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Die OE-tronic-3 im <strong>Optimat</strong> 3000 kann mit einer Platine zur<br />
Ansteuerung von einem Mischerkreis ausgerüstet werden. Für<br />
Heizungsanlagen mit 2 oder mehr Mischerkreisen ist eine<br />
Unterregelungseinheit Diematic VM mit entsprechendem Zubehör<br />
zu verwenden. (Diematic VM siehe Seite 3.6)<br />
Dialog-Fernbedienung AD194 451 524.513 21080.345 264.—<br />
mit integriertem Raumfühler. Erlaubt die Fernverstellung abweichend<br />
von Anweisungen des Zentralgerätes. Automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Raumfühler AD 208 21080.346 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 21212.841 163.—<br />
für Heizgruppen mit Mischerkreis, Kabellänge 3.0 m 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Bus-Anschlusskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
– Zur Verbindung zweier OE-tronic 3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Telefon-Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2<br />
Zur Fernüberwachung der Heizungsanlage über das analoge<br />
Telefonnetz<br />
– Es informiert den Betreiber oder eine andere benannte Person<br />
(5 Rufnummern sind programmierbar) falls eine Betriebsstörung<br />
auftritt, z.B. Stromunterbruch, Brennerstörung oder externe<br />
Alarmmeldung.<br />
– Es erlaubt dem Betreiber die Heizkessel-Betriebsart<br />
Auto/Frostschutz) sowie zwei weitere Kreise (z.B.<br />
Elektrowassererwärmer) zu steuern.<br />
Modul Telcom 2 Sprache DEUTSCH AD 157 21080.184 830.—<br />
Modul Telcom 2 Sprache FRANZÖSISCH AD 156 21080.183 830.—<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme TELCOM 2 30901.011 304.—<br />
Inbetriebnahme zusätzliche TELCOM 2 1) 30901.002 211.—<br />
1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder eines Reglers
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 209
3 210<br />
Regelungen<br />
Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Diematic 3 Systemregelung<br />
Mit der Diematic 3 Regelung können Mehrkesselanlagen von 2 bis zu 10 Wärmeerzeuger in Kaskade<br />
betrieben werden.<br />
Der Verbund von Diematic-VM Regelgeräten erlaubt die Regulierung von bis zu 40 Heizkreisen (20<br />
Regelgeräte), in den 3 folgenden Anlagekonfigurationen.<br />
Bus-Verbindung zwischen Diematic-VM und Kesselschaltfeld Diematic 3.<br />
· Die Kesseltemperatur passt sich an die Heizkreisanforderungen an.<br />
Mit der Diematic-3 im Gaswandkessel <strong>DPSM</strong> kann nur eine Mischergruppe integriert werden. Die<br />
zweite Mischergruppe muss über eine Diematic VM-Regeleinheit gesteuert werden. Die Primärpumpe<br />
und die Boilerladepumpe sind im <strong>Wandkessel</strong> <strong>DPSM</strong> integriert.<br />
➡ Unabhängig vom Primärkreis ➡ Autonome Unterregelungseinheit(en)<br />
Diematic VM<br />
● Verbund von Diematic VM Modulen, die ● In dieser Konfiguration sind die Regelungsein-<br />
Sekundärkreise eines unabhängigen Primär- heiten unter sich nicht verbunden und tauschen<br />
kreises regeln. auch keine Daten aus. Deshalb muss jedes Modul<br />
mindestens mit einem Aussenfühler (Führungsgrösse)<br />
ausgerüstet sein.<br />
M<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
M<br />
Diematic 3<br />
VM mit Codierung<br />
"0" und "Meister"<br />
Diematic 3<br />
M M<br />
M M<br />
M<br />
M M<br />
M M M<br />
1 bis 20 Geräte<br />
Diematic VM<br />
DIEMATIC 3<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
BUS<br />
RX11/DB119<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
BUS<br />
Kabel RX11/DB 119 Kabel RX11<br />
1 bis 20 Diematic VM-Regeleinheiten<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
BUS<br />
M M<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise
Info<br />
Regelungen<br />
Diematic 3-Schaltfeld<br />
Enthalten im Lieferumfang der Gaskessel:<br />
– <strong>DPSM</strong> 3-15, 3-15 LP, 3-<strong>25</strong>, 3-<strong>25</strong> LP<br />
– Innovens MC 35E, 45, 65, 90, 115<br />
– Elidens DTG 1300<br />
– Elidens DTG130 35, 45, 65, 90, 115<br />
– C 310 Eco<br />
– C 610 Eco (2 Stk.)<br />
– Elitec DTG130 Eco.NOx<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Beschreibung<br />
In das Diematic 3-Schaltfeld, Ergebnis hochentwickelter Technik, ist eine elektronische aussentemperaturabhängige<br />
Regelung integriert. Diese intelligente Regelung enthält einen aussergewöhnlich<br />
leistungsfähigen Mikroprozessor, durch den sie zahlreiche Funktionen ausführen kann. Trotz<br />
der umfassenden Einsatzmöglichkeiten ist die Bedienung des Diematic 3-Schaltfeldes ausserordentlich<br />
einfach. Die Dialoganzeige des Schaltfeldes ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem<br />
Schaltfeld und dem Benutzer und leitet ihn bei seinen verschiedenen Einstellungsabsichten.<br />
Die Diematic 3 ist im Werk vorprogrammiert und betriebsbereit. Alle Parameter können jederzeit<br />
leicht modifiziert werden.<br />
Die häufig verwendeten Funktionen können direkt über die Tasten geändert werden. Durch öffnen<br />
des Klappdeckels sind diese Tasten für die Funktionen der Betreiberebene zugänglich.<br />
Im Kesselschaltfeld sind, ein Hauptschalter EIN/AUS, eine Betriebs-und Alarmleuchte, und eine<br />
Entriegelungstaste integriert.<br />
Alle Werte, einschliesslich der Programmierung, bleiben bei Stromausfall gespeichert.<br />
Im Auslieferungszustand ist Diematic 3 in der Lage, einen direkt angeschlossenen Heizkreis<br />
(Kesselkreis), und die Wassererwärmerladung (Fühler als Zubehör) mit einstellbarer<br />
Vorrangschaltung und Programmierung zu steuern. Durch Modulerweiterung (Zusatzplatine als<br />
Zubehör erhältlich) können pro Schaltfeld bis zu 2 Mischerkreise (je nach Kesseltyp) gesteuert werden.<br />
Durch Ergänzung mit einem oder mehreren Raumfühlern wird Diematic 3 selbstlernend, das<br />
heisst, es passt sich selbstadaptiv der Heizkurve jedes Heizkreises und den Anlagengegebenheiten<br />
an.<br />
Lieferumfang zum Diematic 3-Schaltfeld:<br />
1 Witterungsfühler AF60<br />
1 Kesseltemperaturfühler<br />
1 Rücklauftemperaturfühler<br />
1 Wasserdrucksensor (exklusiv Elitec DTG130 Eco.NOx)<br />
Diematic 3 verfügt über:<br />
4 Standardprogramme pro Heizkreis, davon können 3 Programme individuell eingestellt werden.<br />
Betriebsartenwahltasten, automatische Sommer/Winter-Umschaltung und manuelle<br />
Sommerabschaltung.<br />
Technische Daten<br />
Stromzufuhr: 230 V – 50 Hz<br />
Gangreserve der Uhr: 2 Jahre mindestens.<br />
Die Diematic 3 kann mit bis zu 20 Unterregelungseinheiten Diematic VM per BUS verbunden werden.<br />
Bis zu 10 Gaskessel, können zusammen per BUS in Kaskade geschaltet werden.<br />
Die komplette Heizungsanlage kann, beim Verbinden des Diematic 3-Schaltfeldes mit einem<br />
Sprach-Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2 telefonisch gesteuert werden (Umstellung Automatik-<br />
/Frostschutzbetrieb).<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 211
3 212<br />
Regelungen<br />
Diematic 3-Schaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Platine und Fühler für einen Mischerkreis FM 48 451 522.111 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischer-Stellmotores. Einbau in das Diematic 3-Schaltfeld mittels<br />
unvertauschbaren Steckverbindungen.<br />
Platine und Fühler für zwei Mischerkreise 2 x FM 48 451 522.112 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben).<br />
Tauchtemperaturfühler NTC 147 AD 218 21080.215 180.—<br />
an Stelle von Anlegefühler VF60 geliefert mit Platine FM 48, geignet<br />
für den Einbau in Rohre mit grossem Durchmesser, bestehend<br />
aus:<br />
– dichtem Anschlussgehäuse Schutzart IP 54<br />
– Schutzrohr 1 /2” x 120 mm<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Erlaubt, ab dem Wohnraum die Steuerungsbefehle der Diematic<br />
m3 bedarfsgerecht anzupassen. Der integrierte Raumfühler passt<br />
die Heizkennlinie des betroffenen Heizkreises selbstadaptiv an.<br />
Raumfühler Diematic FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Automatische Heizkurvenanpassung des jeweiligen<br />
Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5....65°C<br />
für die Abschaltung der kesselinternen Pumpe, Kabellänge 1.5 m 1) 21212.841 163.—<br />
mit Anschlusskabel, Länge 3.0 m 21080.307 144.—<br />
ohne Anschlusskabel 30030.021 139.—<br />
1) Verwendung ausschliesslich zu <strong>DPSM</strong> 3<br />
Brauchwasser– und Kaskaden-Temperaturfühler AD212 21080.172 65.—<br />
Verwendung als Brauchwasserfühler und/oder Vorlauffühler in<br />
Kaskaden-Anlagen, Kabellänge 5.0m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20
Regelungen<br />
Diematic 3-Schaltfeld<br />
Telefon-Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2<br />
Zur Fernüberwachung der Heizungsanlage über das analoge<br />
Telefonnetz<br />
– Es informiert den Betreiber oder eine andere benannte Person<br />
(5 Rufnummern sind programmierbar) falls eine Betriebsstörung<br />
auftritt, z.B. Stromunterbruch, Brennerstörung oder externe<br />
Alarmmeldung.<br />
– Es erlaubt dem Betreiber die Heizkessel-Betriebsart<br />
Auto/Frostschutz) sowie zwei weitere Kreise<br />
(z.B. Elektrowassererwärmer) zu steuern.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Modul Telcom 2 Sprache DEUTSCH AD 157 21080.184 830.—<br />
Modul Telcom 2 Sprache FRANZÖSISCH AD 156 21080.183 830.—<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme TELCOM 2 30901.011 304.—<br />
Inbetriebnahme zusätzliche TELCOM 2 1) 30901.002 211.—<br />
1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder eines Reglers<br />
Alarm-/Steuermodul AM35 GR 12 21220.805 143.—<br />
Zum Anschluss eines externen Gas-Sicherheitsventils oder einer<br />
externen Störmeldung* bei den MC– und Elidens DTG130 Eco-<br />
Gasgeräten. Einbau im Kesselschaltfeld.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 213
3 214<br />
Info<br />
Regelungen<br />
<strong>MCR</strong>-Schaltfeld und Easymatic-Regelung<br />
Enthalten im Lieferumfang des Gaskessels <strong>MCR</strong> 18S<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Beschreibung<br />
Mit dem <strong>MCR</strong>-Schaltfeld können zahlreiche Funktionen ausgeführt werden. Trotz der umfassenden<br />
Einsatzmöglichkeiten ist die Bedienung des <strong>MCR</strong>-Schaltfeldes ausserordentlich einfach. Das <strong>MCR</strong>-<br />
Schaltfeld ist ab Werk vorprogrammiert und betriebsbereit, es umfasst 6 Funktionstasten, einen Ein-<br />
/Aus-Schalter und eine Anzeige. Die Anzeige umfasst 4 Menüs und mehrere Symbole, die den<br />
Betriebszustand und mögliche Fehler anzeigen. Alle Einstellungen können jederzeit leicht modifiziert<br />
werden. Alle Bedienelemente werden durch eine Abdeckblende geschützt.<br />
Die Fernbedienung RS1000 wird über einen Interface am <strong>MCR</strong>-Schaltfeld angeschlossen. Sie gewährleistet<br />
eine witterungsgeführte und vollautomatische Heizungsregelung, mit automatischer Sommer-<br />
/Winterumschaltung und Tag– und Wochenprogrammierung. Die Fernbedienung muss im Heizraum<br />
direkt neben dem Gerät installiert werden, wird sie im Wohnraum installiert dient sie nur als digitale<br />
Fernbedienung, der Raumeinfluss ist nicht möglich.<br />
Lieferumfang:<br />
1 <strong>MCR</strong>-Schaltfeld<br />
1 Fernbedienung RS1000<br />
1 Witterungsfühler<br />
1 Kesseltemperaturfühler<br />
1 Rücklauftemperaturfühler<br />
1 Analog-Manometer<br />
Die Fernbedienung RS1000 verfügt über:<br />
2 Standardprogramme und 1 parametrierbares Programm, Betriebsartenwahltasten,<br />
automatische Sommer/Winter-Umschaltung und Sommerabschaltung.<br />
Technische Daten<br />
Gangreserve der Uhr: 4 Stunden
Regelungen<br />
<strong>MCR</strong>-Schaltfeld und Easymatic-Regelung<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Anlegethermostat RAM 442.0/1982M 451 524.102 21080.307 144.—<br />
Vorlaufauftemperaturwächter für Fussbodenheizungen,<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C. Kabellänge 3m.<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 226 21212.829 62.60<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m<br />
– Zur Verbindung zweier DIEMATIC m3-Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
AD 134 21080.137 122.—<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit DIEMATIC-VM.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 215
3 216<br />
Regelungen<br />
Diematic m3 Schaltfeld<br />
M<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
VM mit Codierung<br />
"0" und "Meister"<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
M M M<br />
1 bis 20 Geräte<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Diematic-m3 Systemregelung<br />
Die Heizkessel können wahlweise mit einem K3-Schaltfeld oder Diematic-m3 Schaltfeld<br />
ausgerüstet werden. Somit können Mehrkesselanlangen von 2 bis zu 10 Wärmeerzeuger<br />
angesteuert werden.<br />
AUX 1<br />
AUX 2 AUX 3<br />
Für die Anschlüsse AUX1 bis AUX3 können folgende Funktionen zugeordnet werden:<br />
– ein zusätzlicher Wassererwärmer (nur für AUX1)<br />
– eine Primär– / Kesselpumpe<br />
– eine Fernleitungspumpe<br />
– eine Zirkulationspumpe<br />
Ebenfalls stehen bei allen zusätzlichen Heizkessel, mit dem Schaltfeld K3, die gleichen Funktionen wie<br />
beim Hauptkessel zur Verfügung.<br />
Die Unterregelungseinheit Diematic VM kann nach 3 unterschiedlichen Konfigurationen<br />
eingesetzt werden.<br />
➡ In Abhängigkeit des Primärkreises<br />
• Diematic VM-Modul oder Modulenverbund in • Der (Führungs-)Kessel muss mit dem Schaltfeld<br />
Abhängigkeit von einem Heizkessel oder einer Diematic-m3 ausgerüstet sein.<br />
Mehrkesselanlage.<br />
(Kaskade bis zu 10 Wärmeerzeuger).<br />
➡ Unabhängig vom Primärkreis ➡ Autonome Unterregelungseinheit(en)<br />
Diematic VM<br />
• Verbund von Diematic VM Modulen, die die • In dieser Konfiguration sind die Regelungsein-<br />
Sekundärkreise eines unabhängigen Primärkreises heiten unter sich nicht verbunden und tauschen<br />
regeln. auch keine Daten aus. Deshalb muss jedes Modul<br />
mindestens mit einem Aussenfühler (Fürhungsgrösse)<br />
ausgerüstet sein.<br />
Aussenfühler<br />
obligatorisch<br />
M M<br />
Aussenfühler<br />
wahlweise<br />
➡ Autonome Unterregelungseinheit(en) Diematic VM<br />
• In dieser Konfiguation sind die Regelungseinheiten unter sich nicht verbunden und tauschen auch<br />
keine Daten aus. Deshalb muss jedes Modul mindestens mit einem Aussenfühler (Führungsgrösse)<br />
ausgerüstet sein.
Regelungen<br />
Diematic m3 Schaltfeld<br />
Schaltfeld Diematic-m3<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Die Diematic-m3 Regelung, Ergebnis hoch entwickelter Technik, ist eine elektronische aussentemperatur<br />
abhängige Regelung. Diese intelligente Regelung enthält einen aussergewöhnlich leistungsfähigen<br />
Mikroprozessor, durch den sie zahlreiche Funktionen ausführen kann. Trotz der umfassenden<br />
Einsatzmöglichkeiten ist die Bedienung des Diematic m3-Regelung ausserordentlich einfach. Die<br />
Dialoganzeige der Regelung ermöglicht dem Benutzer eine komplette Bedienung der Funktionen seiner<br />
Heizungsinstallation. Die Diematic m3 Regelung ist im Werk vorprogrammiert und betriebsbereit.<br />
Die häufig verwendeten Funktionen können direkt über die Tasten geändert werden. Durch öffnen<br />
des Klappdeckels sind diese Tasten für die Funktionen der Betreiberebene zugänglich.<br />
Im Kesselschaltfeld sind, ein Hauptschalter EIN/AUS, eine Entstörtaste und Interface zu der Diematicm3<br />
Regelung integriert.<br />
Alle Werte, einschliesslich der Programmierung, bleiben bei Stromausfall gespeichert.<br />
Im Auslieferungszustand ist das Diematic-m3 Schaltfeld in der Lage folgende Kreise zu steuern, 1<br />
Primärkreis (Kesselkreis), 1 Absperrventil, 1 Direkt oder Mischerkreis (Sonde als Zubehör), 2<br />
Wassererwärmerladungen (Fühler als Zubehör) mit einstellbarer Vorrangschaltung. Zusätzlich können<br />
2 Umwälzpumpen für Direktkreise wie Lüftungsgruppen, Fernwärme oder Brauchwasserkreise, ein<br />
externes Gasmagnetventil und eine Abgasklappe gesteuert werden.<br />
Durch Modulerweiterung (Zusatzplatinen als Zubehör erhältlich) können 2 Mischerkreise und 1 bis 9<br />
Folgekessel und 20 Unterregelungseinheiten Diematic VM gesteuert werden.<br />
Leiferumfang zum Diematic m3-Schaltfeld:<br />
1 Witterungsfühler<br />
1 Kesseltemperaturfühler<br />
Technische Daten<br />
Stromzufuhr: 230 V – 50 Hz – 13A<br />
Gangreserve der Uhr: 2 Jahre mindestens.<br />
TELCOM 2<br />
Die komplette Heizungsanlage kann, beim Verbinden des Diematic 3-Schaltfeldes mit einem Sprach-<br />
Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2 telefonisch gesteuert werden (Umstellung Automatik-<br />
/Frostschutzbetrieb).<br />
Frostschutz während der Absenkungsphase<br />
Unterschreitet die Aussentemperatur die einstellbare Frostschutztemperatur (-8+10°C.<br />
Werkseinstellung +3°C), werden der Brenner und die Heizkreispumpe in Betrieb gesetzt. Die<br />
Kesseltemperatur wird auf die Sockeltemperatur (30°C) angehoben. Diese Minimalvorlauftemperatur<br />
kann dazu führen, dass bei Anlagen ohne Mischerkreis die gewünschte Raumtemperaturabsenkung<br />
nicht erreicht wird.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 217
3 218<br />
Regelungen<br />
Diematic m3 Schaltfeld<br />
Digitalregelung Diematic-m3<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Diematic-m3 Regelung mit integriertem Microprozessor für aussentemperaturabhängige<br />
Regelung des Kessels und eines gleitenden<br />
Heizkreises, automatische Sommer-/Winterumschaltung, Tag– und<br />
Wochenprogrammierung sowie Anfahrentlastung. Anzeige der einzelnen<br />
Temperaturen, Brenner-Starts und Betriebsstunden.<br />
Vorgesehen für modulierende Gas-stand-kessel. Regelung von 2<br />
externen Wassererwärmungen, 1 Direkt oder Mischerkreis (auf der<br />
Hauptplatine integriert), ausbaubar bis 3 Mischerkreise, sowie 2<br />
Direktkreise. 0-10V Eingang, BUS-fähig bis zu 20<br />
Unterregelungseinheiten Diematic VM. In Verbindung mit dem K3<br />
Schaltfeld ist eine Mehrkesselanlage von bis zu 10 Heizkesseln<br />
möglich.<br />
Diematic-m3 21180.026 2230.—<br />
Vorlauffühler für Mischerkreis auf Hauptplatine AD199 21080.248 67.70<br />
Durch diese Option wird der auf der Platine Diematic m3 integrierter<br />
Direktkreis zum Mischerkreis<br />
Platine und Fühler für 1 Mischerkreis FM 48 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das Diematic-m3 Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Platine und Fühler für 2 Mischerkreise 2xFM 48 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben)<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Die Dialog-Fernbedienung erlaubt, ab dem Wohnraum den gesamten<br />
Steuerungsbefehlen der Diematic-m3 abzuweichen. Die CDI 2,<br />
mit integriertem Raumfühler passt die Heizkennlinie des betroffenen<br />
Heizkreises selbstadaptiv an. Jeder einzelne Heizkreis kann mit<br />
einer Dialogfernbedienung erweitert werden.<br />
Raumfühler FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />
werden.<br />
Abgastemperaturfühler FM 47 451 524.215 21080.213 66.10<br />
Durch ihn kann die Abgastemperatur im Anzeigefeld abgelesen<br />
und die Sauberkeit der Wärmeübertragungsflächen des Kessels<br />
überwacht werden.<br />
Tauchtemperaturfühler NTC 147 AD218 21080.215 180.—<br />
an Stelle von Anlegefühler VF60 geliefert mit Platine FM 48,<br />
geeignet für den Einbau in Rohre mit grossem Durchmesser, bestehend<br />
aus:<br />
– dichtem Anschlussgehäuse Schutzart IP 54<br />
– Schutzrohr 1 /2” x 120 mm
Regelungen<br />
Diematic m3 Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speicherfühler<br />
zu SR 200-500 Liter LW 7.5 – 1 /2” Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Anlegethermostat RAM 142.001 451 524.103 21080.305 164.—<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 30°....90°C<br />
Kabellänge 3 m inkl. Anschlussstecker<br />
Anlegethermostat RAM 342.0/1982 451 524.102 30030.021 139.—<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5°....65°C<br />
Telefon-Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2<br />
Zur Fernüberwachung von Heizungsanlagen über das analoge<br />
Telefonnetz.<br />
– Es informiert den Betreiber oder eine andere benannte Person (5<br />
Rufnummern sind programmierbar) falls eine Betriebsstörung<br />
auftritt, z.B. Stromunterbruch, Brennerstörung oder externe<br />
Alarmmeldung.<br />
– Es erlaubt dem Betreiber die Heizkessel-Betriebsart<br />
(Auto/Frostschutz) sowie einem zweiten Kreis (z.B.<br />
Elektrospeicher) zu steuern.<br />
Modul Telcom 2 Sprache DEUTSCH AD 157 21080.184 830.—<br />
Modul Telcom 2 Sprache FRANZÖSISCH AD 156 21080.183 830.—<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme TELCOM 2 30901.011 304.—<br />
Inbetriebnahme zusätzliche TELCOM 2 1) 30901.002 211.—<br />
1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder eines Reglers<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 219
3 220<br />
TS<br />
N L<br />
N L N L N L N L<br />
1 2 3 4 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1<br />
Regelungen<br />
Diematic m3 Schaltfeld<br />
K3 Kaskadenschaltfeld<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DDas Diematic K3 Kaskadenschaltfeld wird für Folgekessel bei<br />
Mehrkesselanlagen per Bus mit der Regelung Diematic m3 gesteuert.<br />
Es hat einen integrierten Microprozessor für aussentemperaturabhängige<br />
Regelung des Kessels, 1 Primärkreissteuerung (Kesselkreis),<br />
1 Absperrventil, ext. Gasmagnetventil, Abgasklappe, automatische<br />
Sommer-/Winterumschaltung, Tag– und Wochenprogrammierung<br />
sowie Anfahrentlastung. Via Diematic m3 Regelung des<br />
Führungskessel, Anzeige der einzelnen Temperaturen, Brenner-<br />
Starts und Betriebsstunden.<br />
Das K3 Schaltfeld ist vorgesehen für modulierende Gas-Standkessel,<br />
hat einen Hauptschalter, Entstörtaste, Interface zu der Diematic-m3<br />
Regelung ,0-10V Eingang, Sicherheitskontakt .<br />
Mit der Erweiterungsplatine AD220 kann man folgende Kreise<br />
steuern, 2 externen Wassererwärmungen, 1 Direkt oder<br />
Mischerkreis, ausbaubar bis 3 Mischerkreise (mit Zubehörplatine<br />
FM48), sowie 2 Direktkreise.<br />
K3 Schaltfeld 21180.0<strong>25</strong> 1540.—<br />
Erweiterungsplatine und Fühler für 1 Mischerkreis AD220 21080.136 <strong>25</strong>6.—<br />
Nur für K3 Schaltfeld. Zur Ansteuerung von 2 externen<br />
Wassererwärmungen, 1 Direkt oder Mischerkreis, ausbaubar bis 3<br />
Mischerkreise (mit Zubehörplatine FM48), sowie 2 Direktkreise.<br />
Platine und Fühler für 1 Mischerkreis FM 48 21080.151 230.—<br />
Zur Ansteuerung eines elektromechanischen oder thermischen<br />
Mischerstellmotores. Die Platine wird in das Diematic-m3 Schaltfeld<br />
eingebaut und mittels unvertauschbaren Steckverbindungen angeschlossen.<br />
Platine und Fühler für 2 Mischerkreise 2xFM 48 21080.152 458.—<br />
(Beschrieb siehe oben)<br />
Dialog-Fernbedienung CDI 2 FM 51 451 524.513 21080.315 343.—<br />
Die Dialog-Fernbedienung erlaubt, ab dem Wohnraum den gesamten<br />
Steuerungsbefehlen der Diematic-m3 abzuweichen. Die CDI 2,<br />
mit integriertem Raumfühler passt die Heizkennlinie des betroffenen<br />
Heizkreises selbstadaptiv an. Jeder einzelne Heizkreis kann mit<br />
einer Dialogfernbedienung erweitert werden.<br />
Raumfühler FM 52 451 524.212 21080.202 162.—<br />
Erlaubt Fernverstellung abweichend von den Anweisungen des<br />
Zentralgerätes. Ausserdem ermöglicht er die automatische<br />
Heizkurvenanpassung des jeweiligen Heizkreises (Selbstadaptation).<br />
Jeder Heizkreis – bis zu 3 – kann mit einem Raumfühler erweitert<br />
werden.<br />
Abgastemperaturfühler FM 47 451 524.215 21080.213 66.10<br />
Durch ihn kann die Abgastemperatur im Anzeigefeld abgelesen<br />
und die Sauberkeit der Wärmeübertragungsflächen des Kessels<br />
überwacht werden.
Regelungen<br />
Diematic m3 Schaltfeld<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
BUS-Verlängerungskabel RX 12, Länge 12 m AD 134 21080.137 122.—<br />
- Zur Verbindung zweier Diematic m3 Schaltfelder für<br />
Kaskadensteuerung einer Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Bus-Verlängerungskabel RX 12, Länge 40 m DB119 21080.311 148.—<br />
(Beschrieb siehe oben)<br />
Brauchwasser-Temperaturfühler AD 212 451 937.101 21080.172 65.—<br />
Ermöglicht die Programmierung und Regelung mit<br />
Vorrangschaltung der Warmwassererwärmung. Kabellänge 5m.<br />
Schutzrohr für Speicherfühler<br />
zu SR 200-500 Liter LW 7.5 – 1 /2” Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Anlegethermostat RAM 142.001 451 524.103 21080.305 164.—<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 30°....90°C<br />
Kabellänge 3 m inkl. Anschlussstecker<br />
Anlegethermostat RAM 342.0/1982 451 524.102 30030.021 139.—<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung.<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5°....65°C<br />
Telefon-Fernüberwachungs-Modul TELCOM 2<br />
Zur Fernüberwachung von Heizungsanlagen über das analoge<br />
Telefonnetz.<br />
– Es informiert den Betreiber oder eine andere benannte Person<br />
(5 Rufnummern sind programmierbar) falls eine Betriebsstörung<br />
auftritt, z.B. Stromunterbruch, Brennerstörung oder externe<br />
Alarmmeldung.<br />
– Es erlaubt dem Betreiber die Heizkessel-Betriebsart<br />
(Auto/Frostschutz) sowie einem zweiten Kreis (z.B.<br />
Elektrospeicher) zu steuern.<br />
Modul Telcom 2 Sprache DEUTSCH AD 157 21080.184 830.—<br />
Modul Telcom 2 Sprache FRANZÖSISCH AD 156 21080.183 830.—<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme TELCOM 2 30901.011 304.—<br />
Inbetriebnahme zusätzliche TELCOM 2 1) 30901.002 211.—<br />
1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder eines Reglers<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 221
3 222<br />
Regelungen<br />
Diematic-VM Unterregelungseinheit<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Diematic-VM-Regelung 451 522.112 21180.401 1820.—<br />
Wandkasten mit mikroprozessorgesteuerter, elektronischer<br />
Regelung für Warmwasseranlagen, auf 1 oder 2 Mischventile wirkend<br />
gemäss Aussentemperatur. Verbindungsmöglichkeit mit<br />
einem Diematic-m-Delta-Kesselschaltfeld.<br />
Regelung und Programmierung<br />
Jeder Heizkreis verfügt über eine eigene Heizkurve mit folgenden<br />
Einstellmöglichkeiten: minimale Vorlauftemperatur (Tag/Nacht)<br />
zwischen 20° und 90°C, max. Vorlauftemperatur 95°C, Heizkurven-<br />
Steilheit zwischen 0-4. Programmierbar als Heizkreis,<br />
Wassererwärmerladekreis oder Hilfsausgang. Verschiedene<br />
Sollwerttemperaturen für Tag und Nacht. Wählbare “Autom.<br />
Einschaltzeitverschiebung” oder “Optimierung” bei Verwendung<br />
eines Raumfühlers. Unabhängige Wochenprogrammierung für<br />
jeden Heizkreis, mit minimalem Zeitraum von 30 Min. zwischen 2<br />
Zyklen. 3 Standardprogramme und 1 individuelles Programm für<br />
jeden Heizkreis. Tasten für vorübergehende (bis Mitternacht) oder<br />
durchgehende Abweichungen, auf beide Heizkreise gemeinsam<br />
wirkend. Frostschutztaste (auf beide Heizkreise gemeinsam wirkend)<br />
mit 3 verschiedenen Stufen:<br />
– Wahl der Tagesanzahl (Anfang sofort, Ende um Mitternacht)<br />
– Wahl der Tagesanzahl und des Anfangsdatums (um 0 h) Ende um<br />
Mitternacht<br />
– Dauernder Frostschutz (Anfang sofort, Ende nach manuellem<br />
Eingriff)<br />
Verbindung mit Diematic-m-Delta oder Diematic 3<br />
Das Diematic-VM-Modul kann mit dem Diematic-m-Delta– oder<br />
dem Diematic 3-Kesselschaltfeld durch Anschlusskabel RX10/DB 119<br />
verbunden werden. (Automatische Verschiebung der<br />
Heizkesseltemperatur in Abhängigkeit der durch die Heizkreise verlangten<br />
Temperatur). Jeder Heizkreis kann mit einem eigenen<br />
Aussenfühler ausgerüstet werden oder den Messwert des<br />
Aussenfühlers, der am Diematic-m-Delta-Schaltfeld angeschlossen<br />
ist, übernehmen.<br />
Bis 10 VM-Kästen (20 Gruppen) können jeweils mit einem<br />
Verbindungskabel verbunden werden. Maximale Länge des BUS-<br />
Kabels 1200 m.<br />
Montage und Anschluss<br />
– Dichtes Gehäuse IP65 für Wandmontage<br />
– Gehäuseabmessungen:<br />
– Breite: 320 mm<br />
– Höhe: 260 mm*<br />
– Tiefe: 145 mm<br />
– Einspeisung: 230 V<br />
– Ausgänge: 230 V, max. 2A cos (phi) 0.7 pro Ausgang, max.<br />
Anschlussleistung 2 x 450 W<br />
– Gesamtschutz durch Sicherung 4AT.<br />
Obligatorische Wahl bei der Bestellung<br />
– 1 Vorlauftemperaturfühler pro Gruppe<br />
– 1 oder 2 Aussentemperaturfühler bzw.<br />
– 1 Verbindungskabel RX10/RX11/DB119<br />
Achtung<br />
Die BUS-Verbindungskabel zwischen VM-Modulen und Heizkessel<br />
(RX10, DB119) sind nicht blitzgeschützt und dürfen nur bei<br />
Einhaltung spezieller Schutzmassnahmen ausserhalb des Gebäudes<br />
verlegt werden.<br />
* ohne Kabel-Zugentlastungen
Regelungen<br />
Diematic-VM Unterregelungseinheit<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Verbindungskabel RX12, Länge 12 m AD134 21080.137 122.—<br />
– Zur Verbindung zweier Schaltfelder für Kaskadensteuerung einer<br />
Mehrkesselanlage.<br />
– Zur Kopplung mit einer Unterregelungseinheit Diematic VM.<br />
Verbindungskabel RX11, Länge 1 m AD124 21180.412 90.20<br />
mit Mini-DIN-Stecker j 11 mm, für VM-Module nebeneinander<br />
angebracht<br />
Verbindungskabel, Länge 40 m DB119 21080.311 148.—<br />
mit Mini-DIN-Stecker j 11 mm, für die Verbindung von Diematic-<br />
VM-Modulen untereinander oder mit dem Kesselschaltfeld.<br />
Verbindungskabel zwischen VM, Länge nach Wunsch 21080.321 5.10<br />
Für grössere Strecken als 40 m ohne Mini DIN-Stecker (Darf nur bei<br />
Einhaltung spezieller Schutzmassnahmen ausserhalb des Gebäudes<br />
verlegt werden. Maximale Länge des BUS-Kabels 1200 m).<br />
Mini-DIN-Stecker<br />
zum Anschluss des Bus-Kabels (Art.-Nr. 21080.321) am<br />
Kesselschaltfeld.<br />
Mini-Din -Stecker 21080.322 9.80<br />
Zwischenstecker zu RX11, RX12 AD139 21080.139 58.20<br />
Aussentemperaturfühler AF40 AD122 451 524.211 21180.203 73.60<br />
Vorlauftemperaturfühler VF20 AD 121 451 524.213 21180.202 73.60<br />
(bei allen Mischerkreisen notwendig)<br />
Tauchtemperaturfühler KTY10-6 BP42 451 524.214 21180.201 194.—<br />
an Stelle von Anlegefühler VF20 geliefert mit Platinen DB115, SVmatic<br />
oder Diematic-VM für den Einbau in Rohre mit grossem<br />
Durchmesser, bestehend aus:<br />
– dichtem Anschlussgehäuse Schutzart IP 54<br />
– Schutzrohr 1 /2” x 120 mm<br />
Raumfühler Diematic BG 20 451 524.212 21080.201 154.—<br />
mit Potentiometer und Betriebsartenwahlschalter. Bei Montage in<br />
Räumen mit Fussbodenheizung oder Thermostatventilen muss der<br />
Raumeinfluss auf 0 gestellt werden.<br />
Kabeltemperaturfühler KVT 40 DB 116 451 937.101 21080.211 64.80<br />
für Sockel– oder Beistellwassererwärmer, Kabel mit<br />
Anschlussstecker Länge 5 Meter.<br />
Schutzrohr für Speichertemperaturfühler<br />
zu SR 201-501 Liter Länge 200 mm 456 571.103 21080.223 21.20<br />
Anlegethermostat RAM 342.0/1982 ohne Kabel 451 524.102 30030.021 139.—<br />
Vorlauftemperaturwächter für Fussbodenheizung<br />
Sollwerteinstellung mit Innenskala 5...65°C.<br />
Dienstleistungen<br />
Inbetriebnahme VM Regelung 30901.011 304.—<br />
Inbetriebnahme zusätzliche VM Regelung 1) 30901.002 211.—<br />
1) nur bei gleichzeitiger IBN der Kesselanlage oder ersten VM<br />
Regelung.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 223
VL/<br />
AL<br />
Kessel/<br />
chaudière<br />
RL/<br />
RE<br />
140 270 280 437<br />
280 437<br />
270<br />
140<br />
F<br />
3 224<br />
<strong>25</strong>0<br />
1<strong>25</strong><br />
A<br />
283 313<br />
1<strong>25</strong><br />
A<br />
<strong>25</strong>0<br />
A B<br />
F<br />
B<br />
C<br />
E<br />
Info<br />
C<br />
A<br />
E<br />
1/2"<br />
G<br />
G<br />
D<br />
360<br />
360<br />
VL/<br />
AL<br />
Heizung/<br />
chauffage<br />
RL/<br />
RE<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Hydraulische Weichen<br />
Pumpengruppe mit hydraulischer Weiche<br />
– Verrohrungsset aus Stahl inkl. Anschlüsse.<br />
– Hydraulische Weiche 80/50 inkl. Fertigisolierung.<br />
– Umwälzpumpe Grundfos 230V für Heizkreis.<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im<br />
Vor– und Rücklauf.<br />
– Kompaktgruppe und Verrohrungsset komplett isoliert.<br />
– Kompaktgruppe DN 32 inkl. Differenzdruck-Überströmventil.<br />
– Max. Durchflussmenge DN <strong>25</strong>: 2.2 m 3 /h, DN 32: 5.0 m 3 /h.<br />
Heizkreis A gleitend<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN V max. (m 3 /h) Pumpen-Typ Anordnung<br />
Kreis Kreis vom Kessel<br />
A A<br />
<strong>25</strong> 2.0 UPS <strong>25</strong>-40 links 21291.103 1245.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 UPS <strong>25</strong>-40 rechts 21291.104 1245.—<br />
32 3.0 UPS 32-60 links 21291.201 1600.—<br />
32 3.0 UPS 32-60 rechts 21291.202 1600.—<br />
Hydraulische Weiche aus Stahl<br />
zur hydraulischen Trennung von Kesselkreis und Heizkreis:<br />
– Wenn eine Wandgruppe mit mehr als 2 Heizkreisen zur<br />
Verwendung kommt.<br />
– Zur Verwendung in bestehenden Anlagen.<br />
– Wenn keine <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Kompaktgruppe verwendet wird.<br />
Bestehend aus:<br />
– Hydraulische Weiche aus Vierkant-Hohlprofil Stahl St 37-2.<br />
– Vier seitliche Gewindestutzen mit Aussen– oder Innengewinde.<br />
– 1 /2”-Muffen für Entlüftung, Entleerung und Fühler.<br />
– Mit 10 bar druckgeprüft und grundiert.<br />
– PUR-Fertigisolierung <strong>25</strong> mm mit Alu-Blechmantel.<br />
DN Durch- Anschluss- Masse<br />
fluss stutzen mm<br />
m3 /h A B C D E F G<br />
1” 4 IG 1” 360 270 80 50 45 70 115 21212.945 285.—<br />
1 /4” 4 AG 1 1 /4” 360 270 80 50 100 70 115 21212.955 309.—<br />
2” 8 AG 2” 650 550 120 80 100 75 1<strong>25</strong> 21212.951 432.—<br />
Anschlussset zu hydraulischer Weiche<br />
Isoliertes, starres Verrohrungsset aus Stahl. Passend zu hydraulischer<br />
Weiche und <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Kompaktgruppen.<br />
DN Anordnung Mass A mm B C<br />
<strong>25</strong> links 1<strong>25</strong> 280 270 21090.049 148.—<br />
<strong>25</strong> rechts 1<strong>25</strong> 280 270 21090.059 148.—<br />
32 links 1<strong>25</strong> 280 270 21093.5<strong>25</strong> 173.—<br />
32 rechts 1<strong>25</strong> 280 270 21093.526 173.—<br />
50 links 1<strong>25</strong> 280 550 21093.533 224.—<br />
50 rechts 1<strong>25</strong> 280 550 21093.534 224.—<br />
50 Anschlussset für WM 40 21093.535 <strong>25</strong>5.—<br />
Montagehinweise<br />
– Die Kompaktgruppe mit der hydraulischen Weiche wird an der<br />
Wand angeordnet.<br />
– Die Installation ist links oder rechts vom Kessel möglich<br />
– Die Verrohrung vom Kessel zur hydraulischen Weiche muss bauseits<br />
erfolgen.
E<br />
A<br />
Info<br />
HW<br />
B<br />
B C<br />
HW<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Hydraulische Weichen<br />
Pumpengruppe aus Messing-Guss<br />
– Dreiweghahn mit Stellantrieb 230V.<br />
– Umwälzpumpe Grundfos 230V für Heizkreise.<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im<br />
Vor– und Rücklauf.<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe.<br />
– Max. Durchflussmenge DN <strong>25</strong>: 2.2 m 3 /h, DN 32: 5.0 m 3 /h<br />
Hydraulische Weiche aus Stahl<br />
zur hydraulischen Trennung von Kesselkreis und Heizkreis:<br />
– Hydraulische Weiche aus Stahl St 37.<br />
– Flachdichtende Verschraubungen mit Überwurfmutter DN <strong>25</strong>: 1<br />
1 /2”, DN 32: 2”.<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe.<br />
– Wärmeleistung / Nennvolumen (Vmax. = 1 m/s) DN <strong>25</strong>: 40 <strong>kW</strong> bei<br />
dt 20 K / 1,8l – DN 32: 80 <strong>kW</strong> bei dt 20 K / 5,0l<br />
Heizkreis A gleitend + Heizkreis B mit Dreiweghahn<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN V max. (m 3 /h) Pumpen-Typ<br />
Kreis Kreis<br />
A B A B<br />
<strong>25</strong> 2.0 1.2 UPS <strong>25</strong>-40 UPS <strong>25</strong>-40 21291.521 2070.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 2.0 UPS <strong>25</strong>-40 UPS <strong>25</strong>-60 21291.522 2115.—<br />
32 3.0 2.0 UPS 32-60 UPS 32-60 21291.421 3030.—<br />
32 3.0 3.0 UPS 32-60 UPS 32-55G 21291.422 3170.—<br />
Heizkreis B + Heizkreis C mit Dreiweghahn<br />
DN V max. (m 3 /h) Pumpen-Typ<br />
Kreis Kreis<br />
B C B C<br />
<strong>25</strong> 1.2 1.2 UPS <strong>25</strong>-40 UPS <strong>25</strong>-40 21291.531 2490.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 1.2 UPS <strong>25</strong>-60 UPS <strong>25</strong>-40 21291.532 <strong>25</strong>40.—<br />
<strong>25</strong> 2.0 2.0 UPS <strong>25</strong>-60 UPS <strong>25</strong>-60 21291.533 <strong>25</strong>85.—<br />
32 2.0 2.0 UPS 32-60 UPS 32-60 21291.431 37<strong>25</strong>.—<br />
32 3.0 2.0 UPS 32-55G UPS 32-60 21291.432 3855.—<br />
32 3.0 3.0 UPS 32-55G UPS 32-55G 21291.433 3995.—<br />
Abmessungen DN <strong>25</strong> / DN 32<br />
DN Masse in mm<br />
A B C D E<br />
<strong>25</strong> 500 437 118 118 1<strong>25</strong><br />
32 570 437 170 170 1<strong>25</strong><br />
Differenzdruck-Überströmventil<br />
zur Montage in Pumpengruppe DN <strong>25</strong>.<br />
(Bei Pumpengruppen DN 32 inklusiv).<br />
454 323.112 21090.023 58.20<br />
Montagehinweise<br />
– Die Pumpengruppe mit der hydraulischen Weiche wird an der<br />
Wand angeordnet.<br />
– Die Installation ist links oder rechts vom Kessel möglich.<br />
– Die Verrohrung vom Kessel zur hydraulischen Weiche muss bauseits<br />
erfolgen.<br />
3 2<strong>25</strong>
VL/<br />
AL<br />
Kessel/<br />
chaudière<br />
RL/<br />
RE<br />
F<br />
F<br />
3 226<br />
E<br />
A B<br />
Info<br />
Info<br />
C<br />
E<br />
1/2"<br />
G<br />
G<br />
D<br />
VL/<br />
AL<br />
Heizung/<br />
chauffage<br />
RL/<br />
RE<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Hydraulische Weichen<br />
Hydraulische Weiche für Wandmontage<br />
aus Vierkant-Hohlprofil St.37-2. Vier seitliche Gewindestutzen mit<br />
Aussen– oder Innengewinde, 1 /2”-Muffen für Entlüftung,<br />
Entleerung und Fühler, mit 10 bar druckgeprüft und grundiert. Mit<br />
PUR-Fertigisolierung <strong>25</strong>mm mit Alu-Blechmantel.<br />
D Lieferfrist auf Anfrage<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN Durch- Anschluss- Masse<br />
fluss stutzen mm<br />
m 3 /h A B C D E F G<br />
1” 4 IG 1” 360 270 80 50 45 70 115 21212.945 285.—<br />
1 1 /4” 4 AG 1 1 /4” 360 270 80 50 100 70 115 21212.955 309.—<br />
2” 8 AG 2” 650 550 120 80 100 75 1<strong>25</strong> 21212.951 432.—<br />
Die Verbindung vom Kessel zur hydraulischen Weiche hat bauseits<br />
zu erfolgen.<br />
Bodenkonsole für hydraulische Weichen<br />
Ermöglicht die Bodenmontage einer hydraulischen Weiche, wenn<br />
eine Wandfixierung nicht möglich ist. Die Höhe der hydraulischen<br />
Weiche ist regelbar.<br />
Beinhaltet :<br />
– 1 Bodenkonsole CMX, Höhe 1120 mm, angeschweißte und<br />
gelochte Basisplatte 120x120x5, Lochgrösse 4xD=8<br />
– 2 Winkelhalterungen für HW mit Verschraubungen<br />
Alle Komponente sind aus verzinktem Stahl.<br />
Typ Masse<br />
mm<br />
A B C D E F<br />
Bodenkonsole für HW DN<strong>25</strong> & 32 1120 110 30 30 500 120 21212.987 103.—<br />
Bodenkonsole für HW DN50 1120 160 30 55 800 120 21212.988 117.—<br />
Hydraulische Weiche für Bodenmontage<br />
aus Vierkant-Hohlprofil St.37-2 mit eingeschweisstem Deckel und<br />
Boden. Anschlussstutzen für Wärmeerzeuger und Wärmeabnehmer<br />
aus nahtlosem Stahlrohr mit Vorschweissflanschen PN 6 (PN 16 auf<br />
Anfrage). 2”-Gewindestutzen zur Entschlammung, 1 /2”-Muffe für<br />
Temperaturfühler, Standfuss mit Bohrungen für Bodenbefestigung,<br />
mit 10 bar druckgeprüft und grundiert. Mit Fertigisolierung aus 2<br />
Halbschalen mit Ausschnitten für alle Stutzen, aus 50 &65mm PUR-<br />
Schaum im Alu-Blechmantel oder 100mm Mineralwolle im verzinkten<br />
Stahl-Blechmantel.<br />
Kammer- Anschluss Durch- Abmesssungen Isolationsgrösse<br />
fluss L 1 L 2 H stärke<br />
mm DN m 3 /h mm mm mm mm<br />
160/80 65 10 1000 400 1400 50 21220.881 1230.—<br />
200/120 80 18 1000 400 1450 65 21220.882 1530.—<br />
<strong>25</strong>0/150 100 27 1000 400 1470 65 D21220.883 1785.—<br />
300/200 1<strong>25</strong> 43 1000 400 1480 65 D21220.884 2275.—<br />
400/200 150 57 1000 400 1495 100 D21220.885 <strong>25</strong>95.—<br />
450/<strong>25</strong>0 200 85 1000 400 1520 100 D21220.886 3635.—<br />
500/300 200 110 1200 500 1820 100 D21220.887 4190.—<br />
Die Verbindung vom Kessel zur hydraulischen Weiche hat bauseits<br />
zu erfolgen.
Info<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Hydraulische Weichen<br />
Primärpumpen zu C 210 und C 310 Eco<br />
Die C 210 und C 310 Eco-Kessel werden ohne integrierte<br />
Umwälzpumpe geliefert. Grundsätzlich gilt, dass die Förderleistung<br />
der einzusetzenden Pumpe abhängig vom Kessel– und<br />
Anlagenwiderstand zu bestimmen ist.<br />
Bei Anlagen mit einem dt
3 228<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Hydraulische Weichen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Relaismodul für Grundfos-Einzelpumpen<br />
der Serie 200 UPS<br />
Das Relaismodul gestattet den direkten Anschluss der Pumpe an<br />
einen externen Netzschalter und an ein externes Betriebs– oder<br />
Störungsanzeigegerät. Die Pumpe wird direkt an das Netz angeschlossen,<br />
da die Pumpe mit einem Ueberlastungschutz für alle drei<br />
Drehzahlen ausgerüstet ist. Kein externer Motorschutz erforderlich.<br />
Relaismodul für UPS 1 x 230 V 1 x 230 V 42310.913 301.—<br />
Relaismodul für UPS 3 x 400 V 3 x 400 V 42310.914 301.—<br />
Motorvollschutz-Auslösegerät SK 602 455 574.131 D42701.001 216.—<br />
zur Ueberwachung der Wicklungstemperatur bestehend aus:<br />
Schütz, Ein/Aus-Schalter, Betriebsleuchte.<br />
Betriebsspannung: 230 V / 3 x 400 V,<br />
max. Anschlussleistung: 3 <strong>kW</strong>.
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 229
3 230<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN 40-<strong>25</strong><br />
DN <strong>25</strong>/32<br />
oder/ou<br />
DN 40<br />
DN40 DN40<br />
Pumpengruppe DN 40-<strong>25</strong> aus Messing-Guss<br />
für Standard und elektronisch geregelte Umwälzpumpe, Stellantrieb anschlussfertig<br />
verdrahtet und komplette Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale.<br />
Vor-und Rücklauf-Strang können getauscht werden.<br />
Bestehend aus:<br />
– Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 11 m3 /h<br />
– Dreiweghahn mit Stellantrieb<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />
– Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />
Einsetzbare Heizkreise:<br />
Pumpengruppen PGR, DN 40-<strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 40-<strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
DN40 = 1278, DN32 = 1260.5, DN<strong>25</strong> = 1244<br />
924.5<br />
<strong>25</strong>0 283<br />
318<br />
DN <strong>25</strong><br />
621<br />
1<strong>25</strong> 195 1<strong>25</strong> 177.5 160<br />
79<br />
IG/f 1“ IG/f 1“<br />
IG/f 11/2“ IG/f 11/2“<br />
DN40 DN40<br />
Vorlauf/départ = IG/f 2“<br />
Rücklauf/retour = IG/f 2“<br />
R V<br />
DN 32<br />
IG/f 11/ IG/f 1 4“<br />
1/ 4“<br />
IG/f 2“ IG/f 2“<br />
DN40 DN40<br />
V R<br />
IG/f 1 1/ 2“<br />
R V<br />
DN 40<br />
IG/f 1 1/ 2“<br />
514<br />
702<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
77<br />
10<br />
95<br />
227<br />
157<br />
167<br />
188<br />
514
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN 40-<strong>25</strong><br />
Pumpengruppen PGM, DN 40 mit Dreiweghahn<br />
k vs 22 OHNE Umwälzpumpe<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Pumpengruppen PGR, DN 40 ohne Dreiweghahn<br />
und OHNE Umwälzpumpe<br />
Pumpengruppe PGR DN 40 Typ A 21093.301 1145.—<br />
Pumpengruppe PGR DN 40 Typ B 21093.302 1145.—<br />
Pumpengruppe PGM DN 40 Typ A 21093.311 1980.—<br />
Pumpengruppe PGM DN 40 Typ B 21093.312 1980.—<br />
Einsetzbare Pumpen zu Pumpengruppe Typ A<br />
Pumpentyp Länge Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS mm Volt W (1) A (1)<br />
MAGNA 40-120F <strong>25</strong>0 230 V <strong>25</strong> – 445 0.16-2.0 42030.016 3301—<br />
EMB<br />
TOP-E 40/1-4 220 230 V 60-200 0.3-0.9 455 5<strong>25</strong>.155 4<strong>25</strong>30.055 1867.—<br />
TOP-E 40/1-10 <strong>25</strong>0 230 V 30-6<strong>25</strong> 0.18-2.75 455 5<strong>25</strong>.158 4<strong>25</strong>30.005 2953.—<br />
Stratos 40/1-8 220 230 V 290 1.32 4<strong>25</strong>30.303 1960.—<br />
Stratos 40/1-12 <strong>25</strong>0 230 V 455 2.01 4<strong>25</strong>30.304 3074.—<br />
TOP-S 40/4 220 230 V 195/175/120 0.95/0.87/0.62 455 524.155 4<strong>25</strong>32.112 1367.—<br />
TOP-S 40/7 2) <strong>25</strong>0 230 V 390/380/330 1.93/1.88/1.70 455 524.158 4<strong>25</strong>32.113 1592.—<br />
TOP-S 40/4 220 3 x 400 V 195/130/90 0.45/0.<strong>25</strong>/0.17 455 524.274 4<strong>25</strong>32.012 1367.—<br />
TOP-S 40/7 <strong>25</strong>0 3 x 400 V 370/260/185 0.76/0.47/0.33 455 524.317 4<strong>25</strong>32.013 1592.—<br />
TOP-S 40/10 <strong>25</strong>0 3 x 400 V 585/ 465/365 1.17/0.82/0.65 4<strong>25</strong>32.011 1670.—<br />
NL1-30 2) <strong>25</strong>0 230 V 200/190/175/155 1.1/1.05/0.95/0.85 455 523.153 4<strong>25</strong>40.002 1614.—<br />
NL1-30 2) <strong>25</strong>0 3 x 400 V 170/140/110/85 0.53/0.38/0.28/0.22 455 523.263 4<strong>25</strong>40.102 1614.—<br />
1) 1./2./3./4. Drehzahlstufe.<br />
2) Motorschutz erforderlich.<br />
Einsetzbare Pumpen zu Pumpengruppe Typ B<br />
Pumpentyp Länge Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS mm Volt W (1) A (1)<br />
MAGNA 40-100 F 220 230 V 10 – 185 0.09 – 1.<strong>25</strong> 42030.017 1998.—<br />
UPS 40-30/4F 2) <strong>25</strong>0 230 V 80/90/115 0.39/0.43/0.56 455 524.154 42040.015 1581.—<br />
UPS 40-120/2F 2) <strong>25</strong>0 230 V 440/460/470 2.20/2.30/2.20 42040.018 2028.—<br />
UPS 40-30/4F <strong>25</strong>0 3 x 400 V 80/90/140 0.17/0.20/0.52 455 524.312 42040.115 1511.—<br />
UPS 40-120/2F <strong>25</strong>0 3 x 400 V 290/330/460 0.49/0.56/0.92 455 524.326 42040.118 1930.—<br />
1) 1./2./3./4. Drehzahlstufe.<br />
2) Motorschutz erforderlich.<br />
Drehschieber DN 40 21093.319 155.—<br />
Für den bauseitigen Umbau des Dreiweghahnes der Pumpengruppe<br />
PGM, wenn der Vorlauf rechts gewünscht wird.<br />
Adapterset zum Höhenausgleich für Pumpen mit<br />
Einbaumass 220 mm<br />
Adapter 30 mm 21093.349 77.90<br />
Erforderlich für Pumpen Grundfos UPE 40-120 F und EMB TOP-S<br />
40/4, TOP-E 40/1-4, Stratos 40/1-8<br />
Differenzdruck-Überströmventil zu Gruppen DN 40 21093.351 372.—<br />
Für mehrstufige Umwälzpumpen bei Anlagen mit variablen<br />
Wassermengen für den Einbau nach den Kugelhahnen.<br />
3 231
3 232<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN 40-<strong>25</strong><br />
Adapterset zwischen Verteiler und Pumpengruppe<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN 40 – DN <strong>25</strong> 21093.345 220.—<br />
DN 40 – DN 32 21093.346 236.—<br />
Verteilermodul DN 40 inkl. Isolationsschalen<br />
für 2 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 11.0 m 3 /h VM 40-2 21093.335 1150.—<br />
für 3 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 11.0 m 3 /h VM 40-3 21093.336 1545.—<br />
für 4 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 11.0 m 3 /h VM 40-4 21093.337 2185.—<br />
Wandhalterungs-Modul<br />
für 1 Heizgruppe Wandabstand 216 mm WHM 1V 40 21093.341 50.—<br />
für 2 – 4 Heizgruppen Wandabstand 216 mm WHM 2V 40 21093.342 197.—<br />
Bodenkonsolen (Set à 2 Stk.) 21093.343 272.—<br />
für Verteilerbalken aus verzinktem Stahl, verstellbar von 340 – 560 mm<br />
Montagerahmen<br />
Ermöglicht die Montage von Verteilermodule bis 3<br />
Hydraulikgruppen DN<strong>25</strong>-40,<br />
oder Wandheizkessel der Typen : <strong>Optimat</strong>, <strong>DPSM</strong>, <strong>MCR</strong>, MC &<br />
Thermix.<br />
Er wird zwischen Boden und Decke fixiert mittels M10 Schrauben,<br />
ist anpassbar bis zu einer Raumhöhe von : 2.8 m<br />
Beinhaltet :<br />
– 2 CRA Boden mit 2 CR Deckenkonsolen vertikal, gelochten<br />
Basisplatten 200x80x5, Lochgrösse 2xD=13<br />
– 2 CR-C Zwischenkonsolen mit Basisplatte für das C-Profil<br />
– 1 C-Profil horizontal, regelbare Zwischenaxe der CRA Konsolen<br />
780-840 mm,<br />
wird eine kleinere Breite als 780 benötigt muss dieses bauseits<br />
zugeschnitten werden.<br />
– Verschraubungen für Profile, Verteilerhalterung und<br />
Zentrierhalterung sind inbegriffen.<br />
Alle Komponenten sind aus verzinktem Stahl.<br />
Typ Masse<br />
mm<br />
A B C D E<br />
Montagerahmen 1000 2000 200 780-840 80 21212.986 595.—
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 233
3 234<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN 32-<strong>25</strong><br />
IG/f 1 1 /4"<br />
DN <strong>25</strong><br />
oder/ou<br />
DN 32<br />
IG/f 1 1 /4"<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
DN <strong>25</strong><br />
oder/ou<br />
DN 32<br />
IG/f 11 IG/f 1 /4"<br />
1 /4"<br />
853<br />
<strong>25</strong>0<br />
DN <strong>25</strong><br />
550.5<br />
283<br />
DN 32<br />
IG/f 1" IG/f 1" IG/f 1 1 /4" IG/f 1 1 /4"<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Pumpengruppe DN 32-<strong>25</strong> aus Messing-Guss<br />
Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />
Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale. Vor-und Rücklauf-Strang können getauscht werden.<br />
Bestehend aus:<br />
– Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 5.0 m 3 /h<br />
– Dreiweghahn mit stufenlos einstellbarem Bypass und Stellantrieb<br />
– Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />
– Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />
– Überstömventil auf jedem Heizkreis<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />
Einsetzbare Heizkreise:<br />
Pumpengruppen PGR, DN 32-<strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32-<strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
12<br />
16<br />
12<br />
V R<br />
V R<br />
Vorlauf/départ = AG/m 2", IG/f 1 1 /4" Stopfen/bouchon AG/m 1 1 /4"<br />
Rücklauf/retour = AG/m 2", IG/f 1 1 /4"<br />
1140<br />
437<br />
608<br />
72.5<br />
227<br />
14<br />
Stopfen wahlweise links oder<br />
rechts montierbar.<br />
Les bouchons peuvent être<br />
montés à choix à gauche ou<br />
à droite<br />
437<br />
17
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN 32-<strong>25</strong><br />
Pumpengruppen PGR, DN 32 ohne Dreiweghahn<br />
mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =<br />
3.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS 32-60 230 V 45 – 90 0.18-0.42 21093.201 546.—<br />
EMB<br />
RS 30/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.648 588.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn<br />
k vs 10 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS 32-60 230 V 45 – 90 0.18-0.42 21093.211 1045.—<br />
ALPHA2 32-40 230 V 22 0.19 21093.638 13<strong>25</strong>.—<br />
ALPHA2 32-60 230 V 45 0.38 21093.639 14<strong>25</strong>.—<br />
Magna 32-100 230 V 10 – 185 0.09-1.<strong>25</strong> 21093.637 1965.—<br />
EMB<br />
RS 30/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.636 1045.—<br />
Star E 30/1-5 230 V 28 – 131 0.16-0.65 21093.635 1445.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN 32 mit Dreiweghahn<br />
k vs 16 und Umwälzpumpe Vmax = 3.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS 32-55 G 230 V 90 – 140 0.40-0.60 21093.212 1315.—<br />
ALPHA2 32-40 230 V 22 0.19 21093.651 13<strong>25</strong>.—<br />
ALPHA2 32-60 230 V 45 0.38 21093.652 14<strong>25</strong>.—<br />
UPE 32-100 230 V 10 – 185 0.09-1.<strong>25</strong> 21093.647 1965.—<br />
EMB<br />
RS 30/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.646 1100.—<br />
Star E 30/1-5 230 V 28 – 131 0.16-0.65 21093.645 1445.—<br />
Adapterset zwischen Verteiler und Pumpengruppe<br />
DN 32 – DN <strong>25</strong> 21093.145 36.80<br />
DN 32 – DN 32 21093.146 52.—<br />
Verteilermodul DN 32 inkl. Isolationsschalen<br />
für 2 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m 3 /h VM 32-2 21093.234 463.—<br />
für 3 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m 3 /h VM 32-3 21093.235 726.—<br />
für 4 Heizgruppen, max. Durchflussmenge = 5.0 m 3 /h VM 32-4 21093.238 1180.—<br />
Wandhalterungs-Modul<br />
für 1 Heizgruppe Wandabstand 216.4 mm WHM 1V 32 21093.237 41.10<br />
für 2 – 4 Heizgruppen Wandabstand 216.4 mm WHM 2V 32 21093.236 153.—<br />
Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W 32 21090.046 136.—<br />
Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />
Sicherheitsventil 3 bar SM 100 V 21093.141 173.—<br />
3 235
3 236<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN <strong>25</strong><br />
IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />
V R<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
IG/f 1 1 /2" IG/f 1 1 /2"<br />
Vorlauf/départ = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />
Rücklauf/retour = AG/m 11 /2", IG/f 1"<br />
1000<br />
750<br />
500<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Pumpengruppe DN <strong>25</strong> aus Messing-Guss<br />
Umwälzpumpe 230V mit einstellbaren Leistungsstufen, anschlussfertig verdrahtet und komplette<br />
Isolierung mit EPP-Design-Wärmedämmschale.<br />
Bestehend aus:<br />
– Verteiler aus Messing-Guss (ab 2 Heizkreise), Durchflussmenge max. 2.2 m 3 /h<br />
– Dreiweghahn mit Stellantrieb auf Heizkreis<br />
– Umwälzpumpe Grundfos für jeden Heizkreis<br />
– Absperrkugelhahnen mit integriertem Zeigerthermometer im Vor – und Rücklauf<br />
– Rückschlagventil auf jedem Heizkreis<br />
– Komplette Isolierung für Kompaktgruppe und Verteiler<br />
Einsetzbare Heizkreise:<br />
Pumpengruppen PGR, DN <strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN <strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
Als Option: kann ein Differenzdruck-Überströmventil eingebaut werden.<br />
<strong>25</strong>0<br />
1<strong>25</strong><br />
IG/f 1" IG/f 1"<br />
V R<br />
Stopfen/bouchon AG/m 1"<br />
72.5<br />
207<br />
437<br />
118<br />
Stopfen wahlweise links oder<br />
rechts montierbar.<br />
Les bouchons peuvent être<br />
montés à choix à gauche<br />
ou à droite.<br />
555
Pumpengruppen VARIO<br />
Pumpengruppen DN <strong>25</strong><br />
Pumpengruppen PGR, DN <strong>25</strong> ohne Dreiweghahn<br />
mit Höhenausgleichs-Modul und Umwälzpumpe Vmax =<br />
2.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS <strong>25</strong>-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.101 404.—<br />
UPS <strong>25</strong>-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.103 436.—<br />
EMB<br />
RS <strong>25</strong>/4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.618 404.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN <strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
k vs 6.3 und Umwälzpumpe Vmax = 1.2 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS <strong>25</strong>-40 230 V 32 – 60 0.13-0.26 21093.111 738.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-40 230 V 22 0.19 21093.607 1007.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-60 230 V 45 0.38 21093.609 1100.—<br />
EMB<br />
RS 2 5 /4 230 V 32 – 68 0.13-0.28 21093.606 738.—<br />
Star E <strong>25</strong>/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.604 899.—<br />
Star E <strong>25</strong>/1-5 230 V 34 – 116 0.35-0.55 21093.605 940.—<br />
Pumpenmischergruppe PGM, DN <strong>25</strong> mit Dreiweghahn<br />
k vs 8 und Umwälzpumpe Vmax = 2.0 m 3 /h<br />
Pumpentyp Spannung Leistungsaufn. P 1 Stromaufnahme<br />
GRUNDFOS Volt W A<br />
UPS <strong>25</strong>-60 230 V 45 – 90 0.20-0.40 21093.112 769.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-40 230 V 22 0.19 21093.617 1007.—<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-60 230 V 45 0.38 21093.619 1100.—<br />
EMB<br />
RS <strong>25</strong>/6 230 V 50 – 99 0.24-0.43 21093.616 769.—<br />
Star E <strong>25</strong>/1-3 230 V 31 – 87 0.33-0.48 21093.614 899.—<br />
Star E <strong>25</strong>/1-5 230 V 34 – 116 0.35-0.55 21093.615 940.—<br />
Differenzdruck-Überströmventil zu Gruppen DN <strong>25</strong> 21090.023 58.20<br />
Für mehrstufige Umwälzpumpen Grundfos UPS<br />
oder EMB Typ RS bei Anlagen mit variablen Wassermengen<br />
Verteilermodul DN <strong>25</strong> inkl. Isolationsschalen<br />
max. Durchflussmenge = 2.2 m3 /h<br />
für 2 Heizgruppen VM 2 21093.131 270.—<br />
für 3 Heizgruppen VM 3 21093.132 482.—<br />
für 4 Heizgruppen VM 4 21093.133 774.—<br />
Wandhalterungs-Modul<br />
für 1 Heizgruppe Wandabstand 119 mm WHM-1V 21093.135 46.40<br />
für 2 – 4 Heizgruppen Wandabstand 119 mm WHM-2V 21093.136 110.—<br />
Doppelrohrbogen zu Wandmontage isoliert DB-W <strong>25</strong> 21090.045 118.—<br />
Sicherheitsmodul mit Manometer und<br />
Sicherheitsventil 3 bar Fig. 506 21090.056 63.20<br />
3 237
3 238<br />
Perte de charge/Druckverlust: bar<br />
Perte de charge/Druckverlust [bar]<br />
0.200<br />
0.175<br />
0.150<br />
0.1<strong>25</strong><br />
0.100<br />
0.075<br />
0.050<br />
0.0<strong>25</strong><br />
0.000<br />
0.30<br />
0.<strong>25</strong><br />
0.20<br />
0.15<br />
0.10<br />
0.05<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
Druckverlustdiagramm Pumpengruppe DN 40<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
PGM k vs 22<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
0.00<br />
2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 3.8 4.0 4.2 4.4 4.6 4.8 5.0 5.2 5.4 5.6 5.8 6.0 6.2 6.4 6.6 6.8 7.0<br />
Débit volumétrique/Volumenstrom [m3/h]<br />
Druckverlustdiagramm Verteilerbalken DN 40<br />
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.0 9.5 10.010.5 11.0 11.5 12.0<br />
VM2<br />
Débit volumétrique/Volumenstrom [m 3 /h]<br />
VM3<br />
PGR<br />
VM4
Perte de charge/Druckverlust: [bar]<br />
Perte de charge/Druckverlust: [bar]<br />
0.35<br />
0.30<br />
0.<strong>25</strong><br />
0.20<br />
0.15<br />
0.10<br />
0.05<br />
0.00<br />
0.100<br />
0.075<br />
0.050<br />
0.0<strong>25</strong><br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
Druckverlustdiagramm Pumpengruppe DN 32<br />
PGM kvs 10<br />
PGM kvs 16<br />
PGR<br />
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0<br />
Débit volumètrique/Volumenstrom: [m 3/h]<br />
Druckverlustdiagramm Verteilerbalken DN 32<br />
VM 2<br />
VM 3<br />
VM 4<br />
0.000<br />
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0<br />
Débit volumétrique/Volumenstrom: [m3/h] <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
3 239
3 240<br />
Perte de charge/Druckverlust: [bar]<br />
Perte de charge/Druckverlust: [bar]<br />
0.35<br />
0.30<br />
0.<strong>25</strong><br />
0.20<br />
0.15<br />
0.10<br />
0.05<br />
0.00<br />
0.20<br />
0.15<br />
0.10<br />
0.05<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
Druckverlustdiagramm Pumpengruppe DN <strong>25</strong><br />
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
PGM kvs 6.3<br />
PGM kvs 8.0<br />
Débit volumètrique/Volumenstrom: [m 3/h]<br />
Druckverlustdiagramm Verteilerbalken DN <strong>25</strong><br />
VM 2<br />
PGR<br />
VM 3<br />
0.00<br />
0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4<br />
Débit volumètrique/Volumenstrom: [m3/h]<br />
VM 4<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST
p<br />
[kPa]<br />
24<br />
20<br />
16<br />
12<br />
8<br />
4<br />
0<br />
p<br />
[kPa]<br />
24<br />
20<br />
16<br />
12<br />
8<br />
4<br />
0<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
UPS 40-30/4F UPS 40-120/2F<br />
1 x 230 V<br />
H<br />
[m]<br />
2.4<br />
2.0<br />
1.6<br />
1.2<br />
0.8<br />
0.4<br />
0.0<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 Q [m 3/h]<br />
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 Q [l/s]<br />
UPS 40-30/4F<br />
3 x 400 V<br />
H<br />
[m]<br />
2.4<br />
2.0<br />
1.6<br />
1.2<br />
0.8<br />
0.4<br />
0.0<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 Q [m 3/h]<br />
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 Q [l/s]<br />
p<br />
[kPa]<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
0<br />
p<br />
[kPa]<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
10<br />
0<br />
H<br />
[m]<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
3<br />
2<br />
1<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
0 4 8 12 16 20 Q [m 3/h]<br />
0.0 0.8 1.6 2.4 3.2 4.0 4.8 5.6 Q [l/s]<br />
UPS 40-120/2F<br />
H<br />
[m]<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0 4 8 12 16 20 Q [m 3/h]<br />
0.0 0.8 1.6 2.4 3.2 4.0 4.8 5.6 Q [l/s]<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 241
3 242<br />
p<br />
[kP a]<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
0<br />
p<br />
[kPa]<br />
120<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
0<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
H<br />
[m]<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
H<br />
[m]<br />
14<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
Magna 40-100 F<br />
Proportionaldruck Konstantdruck<br />
MA X<br />
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Q[m³/h]<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
MIN<br />
H<br />
[m]<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
MA X<br />
MIN<br />
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Q[m³/h]<br />
Magna 40-120 F<br />
Proportionaldruck Konstantdruck<br />
MAX<br />
MIN<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 Q [m/h]<br />
H<br />
[m]<br />
14<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
MAX<br />
MIN<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 Q [m/h]
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-40, 32-40<br />
ALPHA2 <strong>25</strong>-60, 32-60<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 243
3 244<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
H<br />
MAGNA 32-100<br />
Proportionaldruck<br />
p H<br />
Konstantdruck<br />
[m]<br />
[kP a] [m]<br />
12<br />
MAX<br />
12<br />
MAX<br />
10<br />
p<br />
[kPa]<br />
35<br />
30<br />
<strong>25</strong><br />
20<br />
15<br />
10<br />
5<br />
0<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
UPS <strong>25</strong>-40<br />
H<br />
[m]<br />
3<br />
2<br />
1<br />
3<br />
2<br />
1<br />
MIN<br />
0 2 4 6 8 10 Q[m 3 /h]<br />
0<br />
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 Q [m3/h]<br />
0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Q [l/s]<br />
Stromaufnahme 1/2/3 = 0.17/0.28/0.38 A<br />
UPS <strong>25</strong>-60, UPS 32-60 UPS 32-55 G<br />
Stromaufnahme 1/2/3 = 0.17/0.30/0.45 A<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20<br />
0<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
MIN<br />
0 2 4 6 8 10 Q[ /h]<br />
p<br />
[kPa]<br />
45<br />
30<br />
15<br />
0<br />
H<br />
[m]<br />
5.0<br />
4.0<br />
3.0<br />
2.0<br />
1.0<br />
0.0<br />
3<br />
2<br />
1<br />
m 3<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 9.0 Q [m3/h]<br />
0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 Q [l/s]<br />
Stromaufnahme 1/2/3 = 0.52/0.65/0.66 A
H [m]<br />
H [m]<br />
H [m]<br />
5<br />
4,5<br />
4<br />
3,5<br />
3<br />
2,5<br />
2<br />
1,5<br />
1<br />
0,5<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
TOP-S 40/4<br />
1 x 230 V 3 x 400 V<br />
0 0,5 1<br />
v<br />
1,5 2 2,5<br />
min. (3 )<br />
(2 )<br />
[m/s]<br />
EMB-TOP-S 40/4<br />
1 ~ 230 V - DN 40<br />
max. (1 )<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 [m<br />
0 1 2 3 4<br />
0 10 20 30 40 50<br />
Q<br />
3 0<br />
/h]<br />
[l/s]<br />
[lgpm]<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
TOP-S 40/7<br />
1 x 230 V 3 x 400 V<br />
v<br />
0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />
min. (3 )<br />
[m/s]<br />
EMB-TOP-S 40/7<br />
1 ~ 230 V - DN 40<br />
(2 )<br />
max. (1 )<br />
H [m]<br />
5<br />
4,5<br />
4<br />
3,5<br />
3<br />
2,5<br />
2<br />
1,5<br />
1<br />
0,5<br />
0 0,5 1<br />
v<br />
1,5 2 2,5<br />
min. (3 )<br />
(2 )<br />
[m/s]<br />
EMB-TOP-S 40/4<br />
3 ~ 400 V - DN 40<br />
max. (1 )<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 [m<br />
Q<br />
3 0<br />
/h]<br />
0 1 2 3 4 [l/s]<br />
0 10 20 30 40 50 [lgpm]<br />
v<br />
0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 [m<br />
0 1 2 3 4<br />
0 10 20 30<br />
Q<br />
40 50<br />
3 0<br />
/h]<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 [m<br />
[l/s] 0 1 2 3 4<br />
[lgpm]<br />
0 10 20 30<br />
Q<br />
40 50<br />
3 0<br />
/h]<br />
[l/s]<br />
[lgpm]<br />
12<br />
11<br />
10<br />
9<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
TOP-S 40/10<br />
3 x 400 V<br />
v<br />
0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 [m<br />
0 1 2 3 4 5<br />
0 10 20 30 40<br />
Q<br />
50 60 70<br />
3 0<br />
/h]<br />
[l/s]<br />
[lgpm]<br />
NL 1-30<br />
min. (3 )<br />
EMB-TOP-S 40/10<br />
3 ~ 400 V - DN 40<br />
(2 )<br />
max. (1 )<br />
[m/s]<br />
H [m]<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
min. (3 )<br />
(2 )<br />
[m/s]<br />
EMB-TOP-S 40/7<br />
3 ~ 400 V - DN 40<br />
max. (1 )<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 245
3 246<br />
H [m] c<br />
H [m]<br />
10<br />
9<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
9<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
TOP-E 40/1-4<br />
Kennlinien dp-c (konstant) Kennlinien dp-v (variabel)<br />
0,5<br />
v<br />
0 0,5 1 1,5 2<br />
0 2 4 6 8 10 12 [m<br />
0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5<br />
0 10 20 30 40<br />
Q<br />
3 0<br />
/h]<br />
[l/s]<br />
[lgpm]<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
1<br />
min.<br />
min.<br />
1<br />
v c<br />
1,5<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 [m3 0<br />
/h]<br />
2<br />
p-c<br />
2,5<br />
p-c max.<br />
max.<br />
[m/s]<br />
TOP-E 40/1-10<br />
1 ~ 230 V – DN 40<br />
[m/s]<br />
EMB-Stratos 40/1-8<br />
1 ~ 230 V - DN 40<br />
H [m]<br />
H [ m ] c<br />
4,5<br />
4<br />
3,5<br />
3<br />
2,5<br />
2<br />
1,5<br />
1<br />
0,5<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
v c<br />
0 0,5 1 1,5 2 [m/s]<br />
0<br />
0 2<br />
4 6 8 10<br />
9<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
0 10<br />
1<br />
min.<br />
D p-v<br />
[ l/s]<br />
20<br />
2<br />
TOP-E 40/1-4<br />
1~ 230 V – DN 40<br />
TOP-E 40/1-10<br />
Kennlinien dp-c (konstant) Kennlinien dp-v (variabel)<br />
Stratos 40/1-8<br />
Kennlinien dp-c (konstant) Kennlinien dp-v (variabel)<br />
H [m] c<br />
10<br />
9<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
0,5<br />
1<br />
min.<br />
30<br />
max.<br />
v<br />
0 0,5 1 1,5 2<br />
min.<br />
v c<br />
1,5<br />
3<br />
[m 3 /h]<br />
[lgpm]<br />
TOP-E 40/1-10<br />
1 ~ 230 V – DN 40<br />
0 2 4 6 8 10 12 14 [m3/h] 0<br />
0<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4 [l/s]<br />
0 10<br />
20<br />
30<br />
40 50 [lgpm]<br />
0<br />
0 2 4 6 8 10 12 [m<br />
0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5<br />
0 10 20 30 40<br />
Q<br />
3 /h]<br />
[l/s]<br />
[lgpm]<br />
2<br />
p-v<br />
2,5<br />
p-v max.<br />
[m/s]<br />
max.<br />
[m/s]<br />
EMB-Stratos 40/1-8<br />
1 ~ 230 V - DN 40
[m]<br />
Förderhöhe/Pression H[m]<br />
8<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
0<br />
0<br />
Pumpengruppen VARIO<br />
Dimensionierungsdiagramme<br />
Stratos 40/1-12<br />
Kennlinien dp-c (konstant) Kennlinien dp-v (variabel)<br />
Star-E <strong>25</strong>-30/1-3 Star-E <strong>25</strong>-30/1-5<br />
Kennlinien dp-c (konstant)<br />
RS <strong>25</strong>/4, RS 30/4<br />
RS <strong>25</strong>/6, RS 30/6<br />
RS <strong>25</strong>/2<br />
RS <strong>25</strong>/4<br />
RS <strong>25</strong>/6<br />
-<br />
0,5 1 1,5 2<br />
3<br />
0,<strong>25</strong> 0,5 0,75<br />
Gesamtkennfeld RS/<br />
Champ caractéristique<br />
global RS<br />
[m 3 /h]<br />
[l/s]<br />
0 0,5 1,0<br />
6<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
v c<br />
1,5<br />
0,5 1,0<br />
0 0,5 1,0<br />
D p-c max.<br />
v c<br />
1,5<br />
0,5 1,0<br />
D p-v max.<br />
[m/s]<br />
R 1 1/4<br />
R 1<br />
Star-E<br />
<strong>25</strong>/1-5 ISSM<br />
30/1-5 ISSM<br />
1 ~ 230 V – R1/R1 1 /4<br />
[m/s]<br />
R 1 1/4<br />
R 1<br />
Star-E<br />
<strong>25</strong>/1-5<br />
30/1-5<br />
1~230 V – R1/R1 1 /4<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 247
3 248<br />
Info<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Berechnungsgrundlagen und Zulassungen Abgassysteme<br />
Berechnungsgrundlagen<br />
Die richtige Bestimmung des Querschnitts der Abgasanlage ist Voraussetzung und Grundlage für die<br />
einwandfreie Funktion der Abgasanlagen. Die in dieser Preisliste aufgeführten Abgasanlagen bzw.<br />
Abgassysteme sind spezifisch für die von <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> angebotenen Brennwertkessel, mit einem<br />
Berechnungsprogramm nach Norm EN 13384-1 berechnet. Die Berechnung des jeweiligen<br />
Abgassystems basiert auf den nachfolgend aufgeführten Grundlagen:<br />
– Geodätische Höhe: 500 m ü.M.<br />
– Strömungstechnische Sicherheitszahl: 1,2<br />
– Abgastemperatur am Abgasstutzen des Wärmeerzeugers bei 40/30°C<br />
– Volllastbetrieb des Wärmeerzeugers bei 40/30°C<br />
– Länge der horizontalen Abgasanlage 1) bei Wandgeräten: 2m<br />
– Länge der horizontalen Abgasanlage 1) bei Standgeräten: 4m<br />
– Horizontale Abgasanlage inklusive jeweiliges Kesselanschlussstück sowie Stützbogen oder Bogen 87°<br />
– Länge der Verbrennungsluftleitung: 4m 2)<br />
– Durchmesser der Verbrennungsluftleitung 2) : analog horizontale Abgasanlage<br />
– Aussenlufttemperatur: 15°C<br />
– Zulufttemperatur: 15°C<br />
– Notwendiger Förderdruck Zugluft: 3 Pa 3)<br />
– Rauhigkeit der inneren Oberfläche bei starrem Rohr: 1mm<br />
– Rauhigkeit der inneren Oberfläche bei flexiblem Rohr: 5mm<br />
– Dachneigung bei Schrägdächern <strong>25</strong>°<br />
1) Die horizontale Abgasanlage (Verbindungsrohr) sollte so kurz als möglich sein, möglichst<br />
wenig Richtungsänderungen aufweisen und mit 3% Gefälle an die vertikale Abgasanlage<br />
angeschlossen werden.<br />
2) Sofern vorhanden<br />
3) Bei raumluftabhängigen Abgassystemen<br />
Bei Abweichung von den gegebenen Grundlagen ist eine Überprüfung der Berechnung bzw. eine<br />
neue Berechnung der Abgasanlage erforderlich.<br />
Die Berechnung der Abgasanlage hat durch den Installateur bzw. durch den Ersteller der Abgasanlage<br />
unter Anwendung der EN 13384 zu erfolgen.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> kann für die von <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> angebotenen Brennwertkessel Berechnungen durchführen.<br />
Hierzu müssen die nachfolgend erwähnten Grundlagen bekannt sein:<br />
1. Kesseltyp<br />
2. Standort (Geodätische Höhe)<br />
3. Aufstellort des Kessels<br />
4. Gebäudehöhe<br />
5. Anordnung der Abgasanlage<br />
6. Anzahl Richtungsänderungen<br />
7. Länge der horizontalen Abgasanlage (Verbindungsrohr)<br />
8. Länge der Verbrennungsluftzufuhr<br />
9. Betriebsweise (Raumluftunabhängig oder Raumluftabhängig)<br />
Die Erstellung der Abgasanlage muss mit Berücksichtigung folgender Vorschriften erfolgen:<br />
– V.K.F Vorschriften (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen)<br />
– SVGW Vorschriften (Gas-Leitsätze)<br />
– Kantonale und örtliche Vorschriften<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Info<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Berechnungsgrundlagen und Zulassungen Abgassysteme<br />
Zulassungen<br />
Die von <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> angebotenen Abgassysteme verfügen über eine VKF-Zulassung und bestehen<br />
aus den Materialien PPs und/oder PPs/Stahlblech.<br />
Material VKF-Nr.<br />
PPs 14604<br />
PPs/Stahlblech 14603<br />
Klassifizierung SN EN 1443<br />
VKF-Nr. 14603 14604<br />
Temperaturklasse T120 T120 = Nennbetriebstemperatur 120°C<br />
Druckklasse P1 P1 = Prüfdruck 200 Pa für Überdruck-Abgasanlagen<br />
Kondensatbeständigkeitsklasse W W = Für Abgasanlagen im Nassbetrieb<br />
Korrosionswiderstandklasse 1 1 = Brennstoff Gas<br />
2 2 = Brennstoff Heizöl mit Schwefelgehalt bis zu 0.2%<br />
Russbrandbeständigkeitsklasse / 0- 0- = Für Abgasanlagen ohne Russbrandbeständigkeit<br />
Abstand zu brennbarem Material 100 100 = 100mm Sicherheitsabstand zu brennbarem Material<br />
Wärmedurchlasswiderstand R00 R00 = 0.00 m 2 K/W<br />
Feuerwiderstandsklasse El 00 (nbb) El 00 (nbb) = Feuerwiderstandsdauer 00 Minuten<br />
Einbau und Sicherheitsabstände zu Brennbarem Material<br />
In Einfamilienhäuser und eingeschossigen Gebäuden ausserhalb des Aufstellungsraumes<br />
Vertikale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Ummauerung El 30 (nbb), Schacht El 30 (nbb).<br />
Horizontale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Verkleidung El 30 (nbb).<br />
Abstand zu brennbarem Material ab ausserkant Brandschutzelement El 30 (nbb) = 50mm; sichtbare<br />
Bodenbeläge, Wand– und Deckenverkleidungen dürfen über die Ausrollung hinweg an das<br />
Brandschutzelement stossen.<br />
In Gebäuden mit mehreren Brandabschnitten ausserhalb des Aufstellungsraumes<br />
Vertikale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Ummauerung El 60 (nbb), Schacht El 60 (nbb).<br />
Horizontale Führung: Einbau in Brandschutzelement: Verkleidung El 60 (nbb)<br />
Abstand zu brennbarem Material ab ausserkant Brandschutzelement El 60 (nbb) = 00mm.<br />
Anbau an brennbarer Fassade<br />
Abstand zu brennbarem Material ab ausserkant Abgasanlagensystem = 100mm: Berührungs– und<br />
mechanischer Schutz an exponierten Stellen.<br />
Luftumspülung<br />
Die allseitige Luftumspülung der Abgasanlage muss vom Aufstellraum des Kessels bis zur<br />
Aussenatmosphäre durchgehend gewährleistet sein (allseitig mindestens 20mm).<br />
Kondenswasserableitung<br />
Eine separate Ableitung des Kondenswasser der Abgasanlage kann entfallen, es wird zusammen mit<br />
dem Kesselkondenswasser über den direkt integrierten, oder den mit dem Kessel mitgelieferten<br />
Siphon, abgeführt.<br />
Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />
Die Gas-Brennwertkessel <strong>Optimat</strong>, <strong>DPSM</strong> 3, <strong>MCR</strong> 3-18, Innovens MC, Elidens DTG 1300 & DTG130<br />
Eco.NOx Plus, C 230 Eco, C 310 Eco und C 610 Eco sind ab Werk mit einem Abgastemperatursensor mit<br />
Sicherheitsfunktion ausgestattet.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 249
L<br />
L<br />
L<br />
t<br />
t<br />
L<br />
3 <strong>25</strong>0<br />
H<br />
Z<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/PPs<br />
Luft-/Abgasleitung in steckbarer Ausführung, bestehend<br />
aus PPs-Kunststoffrohr (120°C) mit Steckmuffe und<br />
Viton- oder Silikon-Dichtung.<br />
VKF-Nr. 14604<br />
Rohr mit Steckmuffe und Dichtung<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN t L Dichtung<br />
mm mm mm<br />
60 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.901 9.90<br />
60 50 500 Viton 21272.902 14.30<br />
60 50 1000 Viton 21272.903 20.70<br />
60 50 2000 Viton 21272.904 35.80<br />
80 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.801 11.—<br />
80 50 500 Viton 21272.802 15.30<br />
80 50 1000 Viton 21272.803 22.90<br />
80 50 2000 Viton 21272.804 39.10<br />
100 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.701 19.60<br />
100 50 500 Viton 21272.702 27.10<br />
100 50 1000 Viton 21272.703 39.10<br />
100 50 2000 Viton 21272.704 64.90<br />
130 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.601 30.40<br />
130 50 500 Viton 21272.602 46.60<br />
130 50 1000 Viton 21272.603 75.80<br />
130 50 2000 Viton 21272.604 129.—<br />
150 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.501 49.90<br />
150 50 500 Viton 21272.502 60.60<br />
150 50 1000 Viton 21272.503 97.—<br />
150 50 2000 Viton 21272.504 163.—<br />
Rohr mit Messöffnung<br />
DN t L Dichtung<br />
mm mm mm<br />
60 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.905 28.30<br />
80 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.805 31.50<br />
100 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.705 40.10<br />
130 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.605 63.70<br />
150 50 <strong>25</strong>0 Viton 21272.505 73.60<br />
D1 Bogen 87° mit Steckmuffe und Dichtung<br />
D1<br />
H<br />
Z<br />
D1 H L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm<br />
60 100 100 50 Viton 21272.921 13.10<br />
80 110 110 60 Viton 21272.821 14.30<br />
100 115 115 65 Viton 21272.721 42.30<br />
130 120 120 70 Viton 21272.621 77.90<br />
150 130 130 80 Viton 21272.521 89.20<br />
Bogen 45° mit Steckmuffe und Dichtung<br />
D1 H L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm<br />
60 97 97 47 Viton 21272.922 13.10<br />
80 72 72 22 Viton 21272.822 14.30<br />
100 106 106 56 Viton 21272.722 33.60<br />
130 82 82 32 Viton 21272.622 49.90<br />
150 86 86 36 Viton 21272.522 56.30
110<br />
L<br />
180<br />
110<br />
L<br />
Z<br />
Z<br />
Z<br />
Z<br />
D1<br />
D1<br />
D1<br />
D2<br />
D1<br />
D2<br />
Z<br />
L<br />
H<br />
Z<br />
H<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/PPs<br />
Bogen 15° mit Steckmuffe und Dichtung<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
D1 H L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm<br />
60 89 89 39 Viton 21272.923 17.50<br />
80 61 61 11 Viton 21272.823 18.50<br />
100 92 92 42 Viton 21272.723 29.30<br />
130 79 79 29 Viton 21272.623 49.90<br />
150 80 80 30 Viton 21272.523 60.60<br />
Anschluss T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
DN H L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm<br />
60 90 90 40 Viton 21272.931 53.10<br />
80 100 100 50 Viton 21272.831 56.30<br />
100 110 110 60 Viton 21272.731 72.60<br />
130 120 120 70 Viton 21272.631 116.—<br />
150 130 130 80 Viton 21272.531 158.—<br />
H T-Stück 87° mit Kondensatablauf<br />
32<br />
zur separaten Ableitung des Kondenswassers der Abgasleitung vor<br />
dem Kessel.<br />
DN H L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm<br />
60 90 207 40 Viton 21272.932 53.10<br />
80 100 <strong>25</strong>0 50 Viton 21272.832 56.30<br />
100 110 280 60 Viton 21272.732 72.60<br />
130 120 310 70 Viton 21272.632 126.—<br />
150 130 350 80 Viton 21272.532 157.—<br />
Kondensatablauf senkrecht/waagerecht<br />
zur separaten Ableitung des Kondenswassers der Abgasleitung vor<br />
dem Kessel.<br />
D1 Z Dichtung<br />
mm mm<br />
60 130 Viton 21272.933 69.30<br />
80 130 Viton 21272.833 74.70<br />
100 130 Viton 21272.733 83.40<br />
Erweiterung mit Steckmuffe und reduziertem<br />
Einsteckteil<br />
D1 D2 Z Dichtung<br />
mm mm mm<br />
80 60 50 Viton 60/80 21272.951 23.90<br />
100 80 50 Viton 80/100 21272.851 31.50<br />
130 100 50 Viton 100/130 21272.751 43.40<br />
150 130 50 Viton 130/150 21272.651 46.60<br />
Reduktion mit Einsteckteil und reduzierter Steckmuffe<br />
D1 D2 Z Dichtung<br />
mm mm mm<br />
80 100 50 Viton 100/80 21272.852 <strong>25</strong>.10<br />
100 110 60 Silikon 110/100 21272.755 34.80<br />
130 150 60 Silikon 150/130 21272.551 52.10<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 <strong>25</strong>1
L<br />
L<br />
H<br />
D2<br />
Min. 265 - Max. 375<br />
D2<br />
3 <strong>25</strong>2<br />
210<br />
210<br />
min. 220 - max. 360 mm<br />
50<br />
50<br />
H<br />
H<br />
350<br />
L<br />
D1<br />
L<br />
D1<br />
D1<br />
Ø10<br />
150x50x5<br />
90°<br />
Z<br />
Z<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/PPs<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Längenausgleichstück<br />
DN t L Dichtung<br />
mm mm mm<br />
60 50 210 Viton 21272.906 36.80<br />
80 50 210 Viton 21272.806 39.10<br />
100 50 210 Viton 21272.706 48.80<br />
130 50 210 Viton 21272.606 63.90<br />
150 50 210 Viton 21272.506 81.70<br />
Revisionsrohr mit einstellbarer Länge<br />
DN t L Dichtung<br />
mm mm mm<br />
60 55 265-375 Viton 21272.907 52.10<br />
80 55 265-375 Viton 21272.807 55.30<br />
100 66 265-375 Viton 21272.707 69.30<br />
Mauerdurchführung mit Futterrohr<br />
bestehend aus alufarbener Abdeckplatte, Befestigungsset und Alu-<br />
Futterrohr L=300mm.<br />
D1 H L Futterrohr<br />
mm mm mm j<br />
60 220 220 1<strong>25</strong> 21272.971 31.50<br />
80 220 220 150 21272.871 37.90<br />
100 220 220 150 21272.771 48.80<br />
130 220 220 180 21272.671 42.30<br />
150 220 220 200 21272.571 50.90<br />
Stützbogen 87° mit Steckmuffe<br />
passend zu Auflageschiene, DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 60 95 95 45 60 21272.9<strong>25</strong> 31.50<br />
80 80 95 95 45 80 21272.824 34.80<br />
100 100 115 115 65 100 21272.724 67.10<br />
130 130 170 170 118 130 21272.624 121.—<br />
150 150 185 184 132 150 21272.524 142.—<br />
Stützbogen 87° reduziert<br />
passend zu Auflageschiene, mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
80 60 100 115 65 21272.924 34.80<br />
Auflageschiene 21272.975 35.80<br />
aus verzinktem Stahl, passend zu Stützbogen.<br />
Stützkonsole 21272.976 43.40<br />
aus verzinktem Stahl, verstellbar von 220 – 360mm, passend zu<br />
Auflageschiene.<br />
Zentrierhalterung zu starrem Rohr<br />
Set à 2 Stk., pro 2 Meter Rohrlänge ist 1 Stk. erforderlich.<br />
60 21272.941 7.65<br />
80 21272.841 9.90<br />
100 21272.741 13.10<br />
130 21272.641 43.40<br />
150 21272.541 50.90
L<br />
L<br />
L<br />
30<br />
L<br />
Z<br />
H<br />
D2<br />
D1<br />
D2<br />
D1<br />
D2<br />
D1<br />
Z<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/Stahlblech<br />
Konzentrische Luft-/Abgasleitung in steckbarer<br />
Ausführung, bestehend aus PPs-Kunststoff-Innenrohr<br />
(120°C) und pulverlackiertem Aussenrohr (weiss, RAL<br />
9016) aus Stahlblech<br />
VKF-Nr. 14603<br />
Konzentrisches Rohr<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
D1 D2 L Dichtung<br />
mm mm mm Abgasrohr<br />
60 100 <strong>25</strong>0 Viton 60/100 21272.401 40.10<br />
60 100 500 Viton 60/100 21272.402 48.80<br />
60 100 1000 Viton 60/100 21272.403 60.60<br />
60 100 2000 Viton 60/100 21272.404 92.60<br />
80 1<strong>25</strong> <strong>25</strong>0 Viton 80/1<strong>25</strong> 21272.301 47.70<br />
80 1<strong>25</strong> 500 Viton 80/1<strong>25</strong> 21272.302 56.30<br />
80 1<strong>25</strong> 1000 Viton 80/1<strong>25</strong> 21272.303 74.70<br />
80 1<strong>25</strong> 2000 Viton 80/1<strong>25</strong> 21272.304 115.—<br />
100 150 <strong>25</strong>0 Viton 100/150 21272.201 58.40<br />
100 150 500 Viton 100/150 21272.202 74.70<br />
100 150 1000 Viton 100/150 21272.203 101.—<br />
100 150 2000 Viton 100/150 21272.204 156.—<br />
Konzentrisches Rohr kürzbar<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016<br />
D1 D2 L Dichtung<br />
mm mm mm Abgasrohr<br />
60 100 500 Viton 60/100 21272.405 49.90<br />
80 1<strong>25</strong> 500 Viton 80/1<strong>25</strong> 21272.305 60.60<br />
100 150 500 Viton 100/150 21272.205 81.20<br />
Konzentrisches Rohr mit Messöffnung<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016<br />
D1 D2 L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm Abgasrohr<br />
80 1<strong>25</strong> 160 110 Viton 80/1<strong>25</strong> 21272.306 66.10<br />
100 150 155 105 Viton 100/150 21272.206 81.20<br />
D2 Konzentrischer Bogen 87° (R=D)<br />
D1<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 173 163 113 60/100 21272.421 59.60<br />
80 1<strong>25</strong> 203 188 138 80/1<strong>25</strong> 21272.321 63.90<br />
100 150 223 208 158 100/150 21272.221 84.40<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 <strong>25</strong>3
L<br />
L<br />
3 <strong>25</strong>4<br />
L<br />
H<br />
Z<br />
D3<br />
D4<br />
D2<br />
D1<br />
H<br />
Z<br />
Z<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/Stahlblech<br />
Konzentrischer Bogen 87° eng (R= 1 /2D)<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 120 100 50 60/100 21272.426 46.60<br />
80 1<strong>25</strong> 135 110 60 80/1<strong>25</strong> 21272.326 49.90<br />
100 150 140 115 65 100/150 21272.226 67.10<br />
D2 Konzentrischer Bogen 45°<br />
D1<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D2<br />
D1<br />
Z<br />
L<br />
L<br />
Z<br />
H<br />
H<br />
H<br />
D1<br />
D2<br />
D1<br />
D2<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 126 116 66 60/100 21272.422 47.70<br />
80 1<strong>25</strong> 126 111 61 80/1<strong>25</strong> 21272.322 49.90<br />
100 150 142 128 78 100/150 21272.222 70.40<br />
Konzentrischer Bogen 15°<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 92 82 32 60/100 21272.423 47.70<br />
80 1<strong>25</strong> 100 85 35 80/1<strong>25</strong> 21272.323 49.90<br />
100 150 100 85 35 100/150 21272.223 67.10<br />
Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° egal<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 1<strong>25</strong> 90 40 60/100 21272.431 123.—<br />
80 1<strong>25</strong> 135 100 50 80/1<strong>25</strong> 21272.331 135.—<br />
100 150 145 110 60 100/150 21272.231 164.—<br />
Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° reduziert<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr mit<br />
Viton-Dichtung. Passend zu allen Geräten mit Kesselstutzen DN<br />
60/100.<br />
D1/D2 D3/D4 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
80/1<strong>25</strong> 60/100 135 100 50 60/100-80/1<strong>25</strong> 21272.435 158.—
L<br />
L<br />
min. 310 - max. 4<strong>25</strong><br />
Z<br />
30<br />
Z<br />
D2<br />
D1<br />
L<br />
D2<br />
D1<br />
D3<br />
D4<br />
D2<br />
D1<br />
D2<br />
D1<br />
L<br />
H<br />
Z<br />
300 mm<br />
D1<br />
H<br />
D2<br />
32<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/Stahlblech<br />
Konzentrisches T-Stück 87° mit Kondensatablauf<br />
zur separaten Ableitung des Kondenswassers der Abgasleitung vor<br />
dem Kessel. Mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016.<br />
Abgasrohr DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 1<strong>25</strong> 90 40 60/100 21272.433 127.—<br />
80 1<strong>25</strong> 135 100 50 80/1<strong>25</strong> 21272.333 140.—<br />
100 150 145 110 60 100/150 21272.233 165.—<br />
Konzentrischer Kondensatablauf senkrecht/waagerecht<br />
zur separaten Ableitung des Kondenswassers der Abgasleitung vor<br />
dem Kessel. Mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016.<br />
Abgasrohr DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 L Z<br />
mm mm mm mm<br />
60 100 180 130 60/100 21272.434 106.—<br />
80 1<strong>25</strong> 180 130 80/1<strong>25</strong> 21272.334 114.—<br />
100 150 180 130 100/150 21272.234 137.—<br />
Konzentrische Erweiterung<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1/D2 D3/D4 L Z<br />
mm mm mm mm<br />
80/1<strong>25</strong> 60/100 155 105 60/100-80/1<strong>25</strong> 21272.451 67.10<br />
100/150 80/1<strong>25</strong> 155 105 80/1<strong>25</strong>-100/150 21272.351 74.70<br />
Konzentrisches Längenausgleichstück mit einstellbarer<br />
Länge<br />
erforderlich für die einfache Demontage, mit Steckmuffe und<br />
Klemmband, weiss RAL 9016. Länge verstellbar von 310 – 4<strong>25</strong>mm.<br />
Abgasrohr DN 60 und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 L<br />
mm mm mm<br />
60 100 310-4<strong>25</strong> 60/100 21272.407 74.70<br />
80 1<strong>25</strong> 310-4<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.307 81.20<br />
100 150 310-4<strong>25</strong> 100/150 21272.207 108.—<br />
Konzentrischer Kaminanschluss<br />
bestehend aus Abdeckplatte mit Steckmuffe und Klemmband weiss<br />
RAL 9016, Befestigungsset und Alu-Futterrohr L=300mm.<br />
D1 D2 H L Futterrohr<br />
mm mm mm mm j<br />
60 100 220 220 150 60/100 21272.471 56.30<br />
80 1<strong>25</strong> 220 220 150 80/1<strong>25</strong> 21272.371 60.60<br />
100 150 220 220 180 100/150 21272.271 71.40<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 <strong>25</strong>5
L<br />
230 mm<br />
3 <strong>25</strong>6<br />
40<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Luft- und Abgasleitungen aus Kunststoff/Stahlblech<br />
D1 Klemmband mit EPDM-Dichtung, weiss RAL 9016<br />
D1<br />
L<br />
300 mm<br />
H<br />
D2<br />
D1<br />
295 mm<br />
D1<br />
Z<br />
H<br />
172 mm<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
D1<br />
mm<br />
100 21272.408 14.30<br />
1<strong>25</strong> 21272.308 16.40<br />
150 21272.208 18.50<br />
Aussenwand-Montage<br />
Zubehörteile für die Montage des konzentrischen LAS-<br />
Systems an der Aussenwand<br />
VKF-Nr. 14603<br />
Konzentrische Mauerdurchführung<br />
bestehend aus 2 Stk. Abdeckplatten weiss RAL 9016,<br />
Befestigungsset und Alu-Futterrohr L=300mm.<br />
D1 H L Futterrohr<br />
mm mm mm j<br />
100 220 220 150 60/100 21272.473 62.80<br />
1<strong>25</strong> 220 220 150 80/1<strong>25</strong> 21272.373 64.90<br />
150 220 220 180 100/150 21272.273 67.10<br />
Konzentrisches Bogen T-Stück 87° mit Zuluftöffnungen<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 145 115 65 60/100 21272.4<strong>25</strong> 126.—<br />
80 1<strong>25</strong> 155 1<strong>25</strong> 75 80/1<strong>25</strong> 21272.3<strong>25</strong> 142.—<br />
100 150 165 135 85 100/150 21272.2<strong>25</strong> 168.—<br />
Aussenwandstützkonsole<br />
aus Edelstahl, inkl. Befestigungsset, passend zu konzentrischem<br />
Bogen T-Stück mit Zuluftöffnungen.<br />
D1<br />
mm<br />
100 60/100 21272.474 184.—<br />
1<strong>25</strong> 80/1<strong>25</strong> 21272.374 191.—<br />
150 100/150 21272.274 202.—
L<br />
L<br />
L<br />
Z<br />
Z<br />
Z<br />
Z<br />
560 mm<br />
D1<br />
Ø6<br />
L<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Flexible Abgasleitungen aus Kunststoff PPs<br />
Flexible Abgasleitung in steckbarer Ausführung,<br />
bestehend aus PPs-Kunststoffrohr (120°C).<br />
VKF-Nr. 14604<br />
Flexrohr-Abgasleitung in Rollen<br />
Flexrohrverschraubung mit Einsteckteil<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN Rollenlänge Dichtung<br />
mm m<br />
80 10 Viton 21272.811 354.—<br />
80 <strong>25</strong> Viton 21272.812 801.—<br />
100 10 Viton 21272.711 469.—<br />
100 <strong>25</strong> Viton 21272.712 1120.—<br />
DN L Z Dichtung<br />
mm mm mm<br />
80 105 50 Viton 21272.862 41.20<br />
100 105 50 Viton 21272.762 49.90<br />
Flexrohrverschraubung mit Steckmuffe<br />
DN L Z Dichtung<br />
mm mm mm<br />
80 120 15 Viton 21272.861 57.40<br />
100 120 15 Viton 21272.761 74.70<br />
Flexrohr-Kupplung<br />
zum Verbinden von 2 Flexrohren.<br />
DN L Z Dichtung<br />
mm mm mm<br />
80 120 15 Viton 21272.863 60.60<br />
100 120 15 Viton 21272.763 66.10<br />
Flexrohr Inspektions T-Stück<br />
DN L Z Dichtung<br />
mm mm mm<br />
80 220 110 Viton 21272.864 91.80<br />
100 220 110 Viton 21272.764 111.—<br />
Flexrohr-Zentrierhalterung<br />
Set à 1 Stk., pro 2 Meter Rohrlänge ist 1 Stk. erforderlich.<br />
DN<br />
mm<br />
80 21272.866 17.50<br />
100 21272.766 20.70<br />
Flexrohr-Montagekreuz<br />
aus Edelstahl, zur Aufhängung des Flexrohres im Kaminschacht.<br />
D1<br />
mm<br />
80 21272.865 32.60<br />
100 21272.765 36.80<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 <strong>25</strong>7
L<br />
L<br />
1275<br />
1075<br />
3 <strong>25</strong>8<br />
PE<br />
Blei/<br />
Plomb<br />
495<br />
Ø<br />
400 x 400 mm<br />
D2<br />
D1<br />
D1<br />
172<br />
D1<br />
500<br />
D2<br />
Aluminium<br />
H<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Dachdurchführungen<br />
Kaminabdeckung<br />
Flachdachflansch<br />
aus Alu blank, passend zu konzentrischer Dachdurchführung.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
aus Aluminium blank, bestehend aus Schachtabdeckung, Aufsatz<br />
mit Hinterlüftung und Stahldrahtsicherung.<br />
DN Abmessungen<br />
mm mm<br />
60 400 x 400 60 21272.981 103.—<br />
80 400 x 400 80 21272.881 109.—<br />
100 400 x 400 100 21272.781 115.—<br />
130 400 x 400 130 21272.681 200.—<br />
150 400 x 400 150 21272.581 212.—<br />
Mündungsrohr<br />
passend zur Kaminabdeckung mit Hinterlüftung und<br />
Schachtabdeckung.<br />
DN L<br />
mm mm<br />
60 500 60 21272.982 19.60<br />
80 500 80 21272.882 <strong>25</strong>.10<br />
100 500 100 21272.782 34.80<br />
130 500 130 21272.682 47.70<br />
150 500 150 21272.582 61.70<br />
Konzentrische Dachdurchführung<br />
Zuluft-/Abgasführung aus Aluminium oder Edelstahl, schwarzgrau<br />
RAL 7021, passend zu konzentrischem– oder Einrohrsystem. Inkl.<br />
Klemmband, Befestigungsschelle und Montagehinweise.<br />
D1 D2 L Material Dichtung<br />
mm mm mm Abgasrohr<br />
100 150 1275 Aluminium Silikon 100/150 21272.283 283.—<br />
Verlängerung<br />
aus Aluminium, schwarzgrau RAL 7021, passend zu konzentrischer<br />
Dachdurchführung.<br />
DN L<br />
mm mm<br />
80/1<strong>25</strong> 500 80/1<strong>25</strong> 21272.384 19.60<br />
80/1<strong>25</strong> 1000 80/1<strong>25</strong> 21272.385 31.50<br />
100/150 500 100/150 21272.284 23.90<br />
100/150 1000 100/150 21272.285 34.80<br />
Universaldachpfanne <strong>25</strong>-45°<br />
aus Kunststoff mit Blei-Einfassung 500 x 500mm, schwarzgrau RAL<br />
7021. Passend zu konzentrischer Dachdurchführung.<br />
D1<br />
mm<br />
120 60/100 21272.487 57.—<br />
140 80/1<strong>25</strong> 21272.387 59.70<br />
170 100/150 21272.287 64.90<br />
D1 D2 H<br />
mm mm mm<br />
100 350 150 60/100 21272.486 31.50<br />
1<strong>25</strong> 390 150 80/1<strong>25</strong> 21272.386 39.10<br />
150 430 150 100/150 21272.286 49.90
L<br />
L<br />
PE<br />
Blei/<br />
Plomb<br />
1500<br />
PE<br />
Blei/<br />
Plomb<br />
645<br />
D2<br />
D1<br />
D1<br />
D2<br />
172<br />
D1<br />
D1<br />
172<br />
500<br />
500<br />
D1<br />
D2<br />
H<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Dachdurchführungen<br />
Konzentrische Abgasführung<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Abgasführung aus Aluminium oder Edelstahl, weiss RAL 9016, passend<br />
zu konzentrischer Abgasleitung an der Aussenwand.<br />
D1 D2 L Material<br />
mm mm mm<br />
60 100 335 Aluminium 60/100 21272.481 72.60<br />
80 1<strong>25</strong> 335 Edelstahl 80/1<strong>25</strong> 21272.381 77.90<br />
100 150 335 Aluminium 100/150 21272.281 88.30<br />
Aussenwand-Universaldachpfanne <strong>25</strong>-45°<br />
aus Kunststoff mit Blei-Einfassung 500 x 500mm, Regenkappe und<br />
Regenabweiser, schwarzgrau RAL 7021. Passend zu konzentrischer<br />
Abgasführung.<br />
D1 D2<br />
mm mm<br />
100 110 60/100 21272.482 91.20<br />
1<strong>25</strong> 140 80/1<strong>25</strong> 21272.382 93.80<br />
150 160 100/150 21272.282 98.70<br />
Dachdurchführungen zu SBK 14-18 und C 210 Eco<br />
Abgasführung SC<br />
Abgasführung aus Aluminium, schwarzgrau RAL 7021, passend zu<br />
Universaldachpfanne SC oder Flachdachflansch SC.<br />
D1 L Material<br />
mm mm<br />
130 1500 Aluminium 130 21272.683 197.—<br />
150 1500 Aluminium 150 21272.583 245.—<br />
Verlängerung zu Abgasführung SC<br />
aus Aluminium, schwarzgrau RAL 7021<br />
DN L<br />
mm mm<br />
130 1000 130 21272.685 34.30<br />
150 1000 150 21272.285 34.80<br />
Universaldachpfanne SC <strong>25</strong>-45°<br />
aus Kunststoff mit Blei-Einfassung 500 x 500mm, schwarzgrau RAL<br />
7021. Passend zu Abgasführung SC, DN 130.<br />
D1<br />
mm<br />
170 130 21272.287 64.90<br />
Bei Abgasanlagen DN 150 und Schrägdach, muss eine Dachpfanne<br />
bauseits vorgesehen werden. Es ist keine Universaldachpfanne lieferbar.<br />
Flachdachflansch SC<br />
aus Alu blank, passend zu Abgasführung SC.<br />
D1 D2 H<br />
mm mm mm<br />
130 390 150 130 21272.686 39.10<br />
150 430 150 150 21272.286 49.90<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 <strong>25</strong>9
L<br />
3 260<br />
Z<br />
D3<br />
D4<br />
Z<br />
Z<br />
D2<br />
D1<br />
120<br />
L<br />
L<br />
L<br />
D1 D2<br />
H<br />
H<br />
H<br />
D2<br />
D1<br />
D1<br />
H<br />
D3<br />
D2<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Anschluss-Zubehör Rohrbefestigungsmaterial und Alurohre<br />
Anschluss T-Stück 87° mit Reinigungsöffnung<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
DN H L Z Dichtung<br />
mm mm mm mm<br />
60 90 90 40 Viton 21272.931 53.10<br />
80 100 100 50 Viton 21272.831 56.30<br />
100 110 110 60 Viton 21272.731 72.60<br />
130 120 120 70 Viton 21272.631 116.—<br />
150 130 130 80 Viton 21272.531 158.—<br />
Zuluftgitter<br />
aus Stahlblech, weiss RAL 9016.<br />
DN H<br />
mm mm<br />
60/100 85 60/100 21272.942 41.20<br />
80/1<strong>25</strong> 85 80/1<strong>25</strong> 21272.842 45.60<br />
100/150 85 100/150 21272.742 52.10<br />
Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° egal<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 60<br />
und DN 80 mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
60 100 1<strong>25</strong> 90 40 60/100 21272.431 123.—<br />
80 1<strong>25</strong> 135 100 50 80/1<strong>25</strong> 21272.331 135.—<br />
100 150 145 110 60 100/150 21272.231 164.—<br />
Konzentrisches Anschluss T-Stück 87° reduziert<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr mit<br />
Viton-Dichtung. Passend zu allen Geräten mit Kesselstutzen DN<br />
60/100.<br />
D1/D2 D3/D4 H L Z<br />
mm mm mm mm mm<br />
80/1<strong>25</strong> 60/100 135 100 50 60/100-80/1<strong>25</strong> 21272.435 158.—<br />
Kesselanschlussgehäuse – Luft/Abgas getrennt<br />
mit Steckmuffe und Klemmband, weiss RAL 9016. Abgasrohr DN 80<br />
mit Viton-Dichtung.<br />
D1 D2 D3 L<br />
mm mm mm mm<br />
80 100 80 158 60/100-80-80 21272.436 86.60<br />
80 1<strong>25</strong> 80 158 80/1<strong>25</strong>-80-80 21272.335 98.70<br />
100 150 100 158 100/150-100-100 21272.235 105.—<br />
Kesselanschlussstück MC – Luft/Abgas getrennt<br />
Verwendung ausschliesslich zu Wandbrennwertkessel Innovens MC<br />
35E, MC 45, MC 65 und MC 90.<br />
D1 D2 zu Kesseltyp<br />
mm mm<br />
80 80 MC 35E, MC 45 80/1<strong>25</strong>-80-80 21212.861 49.90<br />
100 100 MC 65, MC 90, MC 115 100/150-100-100 21212.862 49.90
Ø40<br />
L<br />
Dn<br />
L<br />
D<br />
Ø32<br />
150<br />
H<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Anschluss-Zubehör Rohrbefestigungsmaterial und Alurohre<br />
Sperrwasserhöhe 150mm<br />
bestehend aus: Rohrstück L=500mm und 2 Stk. Bogen 90°, DN 32.<br />
Ersatzdichtungen<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Sifon MG 21272.193 19.60<br />
Kondensablauf Anschluss-Satz 21272.192 13.10<br />
DN Material zu Abgasleitung<br />
mm<br />
60 Viton PPs starr 21272.991 6.45<br />
80 Viton PPs starr 21272.891 6.95<br />
80 Viton PPs flexibel 21272.892 6.—<br />
100 Viton PPs starr 21272.791 9.50<br />
100 Viton PPs flexibel 21272.792 5.50<br />
130 Viton PPs starr 21272.692 8.55<br />
150 Viton PPs starr 21272.592 11.30<br />
Lüftungsgitter aus Aluminium blank<br />
L <strong>25</strong>0 x H 300 mm, Öffnung 175cm2 21272.191 23.90<br />
L <strong>25</strong>0 x H 400 mm, Öffnung 245cm2 21272.187 <strong>25</strong>.20<br />
L 500 x H 400 mm, Öffnung 490cm2 21272.186 30.20<br />
L 500 x H 500 mm, Öffnung 630cm2 21272.185 35.20<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 261
3 262<br />
Info<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Anschluss-Zubehör Rohrbefestigungsmaterial und Alurohre<br />
Rohrschellen-Set<br />
mit Gummieinlage und Grundplatte<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Verlegehinweise Abgassystem 21272.199 2.75<br />
Verarbeitungs– und Montagehinweise für Abgassysteme aus PPs<br />
und PPs/Stahlblech.<br />
Typenschild<br />
Zu jeder Abgasleitung ist ein Typenschild erforderlich. Das<br />
Typenschild muss durch den Monteur der Abgasleitung vollständig<br />
ausgefüllt an gut sichtbarer Stelle im Heizraum an der<br />
Abgasleitung angebracht werden (Das Typenschild ist selbstklbend).<br />
Typenschild PPs 21272.197 0.95<br />
Typenschild PPs/Stahlblech 21272.196 0.95<br />
DN<br />
mm<br />
60 60 45101.295 6.15<br />
80 80 45101.291 8.45<br />
100 100 45101.296 10.—<br />
1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong> 45101.294 12.40<br />
130 130 45101.294 12.40<br />
150 150 45101.297 13.—<br />
Gewinderohr 1 /2” Innengewinde<br />
Länge 1 Meter 1 /2”i 45120.921 34.10<br />
Gewinderohr Aussengewinde<br />
Lieferungen in Stangen à 2 m Fr./Stange<br />
1 /2” 45120.002 26.30<br />
Gewindestange M10 verzinkt<br />
Lieferung in Stangen à 1 m. Fr./m<br />
M10 M10 45120.013 6.<strong>25</strong><br />
Weiteres Befestigungsmaterial siehe Preisliste Komponenten E
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Anschluss-Zubehör Rohrbefestigungsmaterial und Alurohre<br />
Aluminium-Abgasrohre<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Länge 1,0 m<br />
j Innen<br />
110 453 731.154 48020.205 42.40<br />
120 453 731.155 48020.206 46.60<br />
130 453 731.156 48020.207 46.60<br />
150 453 731.157 48020.208 55.10<br />
180 453 731.158 48020.209 64.20<br />
200 453 731.161 48020.211 79.—<br />
Länge 0,5 m<br />
j Innen<br />
110 453 731.134 48020.105 29.80<br />
120 453 731.135 48020.106 32.50<br />
130 453 731.136 48020.107 32.50<br />
150 453 731.137 48020.108 39.60<br />
180 453 731.138 48020.109 45.20<br />
200 453 731.141 48020.111 56.30<br />
Länge 0,<strong>25</strong> m<br />
j Innen<br />
110 453 731.114 48020.005 22.—<br />
120 453 731.115 48020.006 22.—<br />
130 453 731.116 48020.007 22.—<br />
150 453 731.117 48020.008 26.90<br />
180 453 731.118 48020.009 29.80<br />
200 453 731.121 48020.011 41.—<br />
Aluminium-Abgasrohrbogen 90°<br />
j Innen<br />
110 453 731.234 48021.005 26.90<br />
120 453 731.235 48021.006 29.80<br />
130 453 731.236 48021.007 29.80<br />
150 453 731.237 48021.008 41.—<br />
180 453 731.238 48021.009 60.60<br />
200 453 731.241 48021.011 76.10<br />
Aluminium-Abgasrohrbogen 45°<br />
j Innen<br />
110 453 731.214 48021.105 26.90<br />
120 453 731.215 48021.106 29.80<br />
130 453 731.216 48021.107 29.80<br />
150 453 731.217 48021.108 41.—<br />
180 453 731.218 48021.109 60.60<br />
200 453 731.221 48021.111 76.10<br />
Aluminium-Abgasrohrbogen 30°<br />
j Innen<br />
110 453 731.214 48021.205 26.90<br />
130 453 731.216 48021.207 29.80<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 263
3 264<br />
Einzelmaterialteile zu Abgassystemen<br />
Anschluss-Zubehör Rohrbefestigungsmaterial und Alurohre<br />
Reduktion aus Aluminium zu Abgasrohr<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
j Innen<br />
110 x 80 453 731.422 48022.022 74.70<br />
110 x 90 453 731.422 48022.023 74.70<br />
110 x 100 453 731.423 48022.024 74.70<br />
120 x 80 453 731.422 48022.042 76.10<br />
120 x 90 453 731.422 48022.043 76.10<br />
120 x 100 453 731.423 48022.044 76.10<br />
120 x 110 453 731.423 48022.045 76.10<br />
130 x 80 453 731.431 48022.062 76.10<br />
130 x 90 453 731.431 48022.063 76.10<br />
130 x 100 453 731.433 48022.064 76.10<br />
130 x 110 453 731.434 48022.065 76.10<br />
130 x 120 453 731.435 48022.066 76.10<br />
150 x 130 453731.446 48022.087 88.70<br />
180 x 150 453 731.457 48022.228 102.—<br />
200 x 150 453 731.467 48022.248 120.—<br />
200 x 180 453 731.468 48022.249 120.—<br />
T-Stück aus Aluminium zu Abgasrohr<br />
j Innen<br />
110 453 731.334 48023.005 187.—<br />
130 453 731.336 48023.007 204.—<br />
150 453 731.337 48023.008 240.—<br />
180 453 731.338 48023.009 268.—<br />
200 453 731.341 48023.011 313.—<br />
Futterrohre aus Aluminium zu Abgasrohr<br />
j Innen<br />
110 453 731.614 48023.105 28.30<br />
120 453 731.615 48023.106 29.80<br />
130 453 731.616 48023.107 29.80<br />
150 453 731.617 48023.108 34.—<br />
180 453 731.618 48023.109 50.80<br />
200 453 731.621 48023.111 62.80<br />
Rosetten aus Aluminium zu Abgasrohr<br />
j Innen<br />
110 453 731.714 48023.205 15.20<br />
120 453 731.715 48023.206 15.20<br />
130 453 731.716 48023.207 15.60<br />
150 453 731.717 48023.208 19.70<br />
180 453 731.718 48023.209 23.70<br />
200 453 731.721 48023.211 31.20<br />
Abschlussdeckel verzinkt zu Abgasrohr<br />
j Innen<br />
110 48023.305 22.30<br />
120 48023.306 22.30<br />
130 48023.307 22.30<br />
150 48023.308 26.20<br />
180 48023.309 63.20<br />
200 48023.311 65.70
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 265
3 266<br />
Info<br />
Kesselzubehör<br />
Neutralisations-Anlagen<br />
Neutralisationsbox NB 50, NB 50-2<br />
zur Kondensat-Neutralisation bis 50 <strong>kW</strong> (NB 50), oder 100 <strong>kW</strong> (NB 50-2).<br />
Komplett mit Neutralisationsgranulat, Verbindungs– und<br />
Montagematerial. Montage auf dem Boden oder an der Wand möglich.<br />
Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Einlauf- Einlauf Auslauf- Auslauf<br />
bereich L x B x H höhe j höhe j<br />
<strong>kW</strong> mm kg mm mm mm mm<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
NB 50 50 244x174x200 3.1 200 40 170 20-22 21719.001 329.—<br />
NB 50-2 100 488x174x200 6.2 200 40 170 20-22 21719.002 658.—<br />
Neutralisationsbox NTG 1, NTG 2<br />
zur Kondensat-Neutralisation bis 379 <strong>kW</strong> (NTG 1), oder 1146 <strong>kW</strong><br />
(NTG 2). Komplett mit Neutralisationsgranulat, Zu– und Ablaufrohr<br />
DN 40 mit Filtersieb, Anschlussdoppelmuffe DN 40.<br />
Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Einlauf- Einlauf Auslauf- Auslauf<br />
bereich L x B x H höhe j höhe j<br />
<strong>kW</strong> mm kg mm mm mm mm<br />
NTG 1 379 875x275x135 13.7 50 40 60 40 21719.011 647.—<br />
NTG 2 1146 860x430x130 30.5 42 40 52 40 21719.012 1155.—<br />
Neutralisationsboxen und Neutralisationsanlagen sind mindestens<br />
einmal pro Jahr zu kontrollieren. Gegebenenfalls ist das verbrauchte<br />
Granulat zu ersetzen.<br />
Anschlussset NTG<br />
zur Verbindung der Neutralisationsboxen NTG 1 und NTG 2 mit den<br />
Gaskesseln SBK, C 210-310-610 Eco. Bestehend aus: 2 Stk. (Set 1),<br />
bzw. 4 Stk. (Set 2) Rohre j 40mm, L = 300mm mit Schlauchtülle<br />
und Klemmrohrschelle, Übergangsstück j 40-32mm (nur Set 1), 1<br />
Stk. Schlauch j 19mm, L = 2000mm mit Schlauchbriden.<br />
Typ zu Kessel<br />
Set 1 SBK 5-7-9, C 210-310 21719.021 144.—<br />
Set 2 SBK 14-18, C 610 21719.022 263.—<br />
Kondensatpumpe EKF 15T<br />
Geräuscharme Kondensatpumpe mit Schwimmerschaltern, 2 Liter<br />
Tankinhalt und Überlauf-Sicherheitsschaltung.<br />
Einlaufhöhe 83mm<br />
Einlauf j 40mm<br />
Druckschlauchlänge 0.1m<br />
Druckschlauch j 6mm<br />
Anschlusskabellänge 1) 0.6m<br />
Spannung 230V/50Hz<br />
Leistung 40W<br />
Schutzart IP40<br />
Potentialfreier Kontakt 8A/<strong>25</strong>0V<br />
1) Stecker inklusive<br />
Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Max. Max.<br />
bereich L x B x H Förderhöhe Fördermenge<br />
<strong>kW</strong> mm kg m l/h<br />
EKF 15T 100 244x174x144 1.6 10 14 21719.003 461.—<br />
Leistungsdiagramm EKF 15T
178 mm<br />
92mm<br />
Förderhöhe in Meter/<br />
Hauteur de refoulement en m.<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
Kesselzubehör<br />
Neutralisations-Anlagen<br />
Kondensatpumpe VCMA 20S<br />
Geräuscharme Kondensatpumpe mit Schwimmerschaltern<br />
und Rückschlagventil, 1.9 Liter Tankinhalt, Überlauf-<br />
Sicherheitsschaltung und Druckschlauch.<br />
Einlaufhöhe 92mm<br />
Einlauf j 28mm (3 Öffnungen)<br />
Druckschlauchlänge 6m<br />
Druckschlauch j 9mm<br />
Anschlusskabellänge 1) 1.8m<br />
Spannung 230V/50Hz<br />
Leistung 75W<br />
Schutzart 2) IP20<br />
Potentialfreier Kontakt 5A/230V (1.8m Kabel)<br />
1) Ein Stecker ist bauseits vorzusehen<br />
2) Es sind nur trockene Aufstellungsräume zulässig<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Max. Max.<br />
bereich L x B x H Förderhöhe Fördermenge<br />
VCMA <strong>kW</strong> mm kg m l/h<br />
20S 1146 288x127x178 2.4 4.3 294 21719.014 <strong>25</strong>5.—<br />
Abmessungen VCMA 20S<br />
263mm<br />
Leistungsdiagramm VCMA 20S<br />
230V, 50Hz<br />
0<br />
0 1 2 3 4 5<br />
Q = L/min<br />
127mm<br />
288mm<br />
<strong>25</strong>0mm<br />
Anschlussset X 131 zu VCMA 20S – SBK 14-18 D/K 21719.071 226.—<br />
Anschlussset für den Anschluss der Kondensatpumpe VCMA 20S am<br />
Sicherheitskontakt CS (230V) der Gas-Brennwertkessel SBK 14-18<br />
D/K. Bestehend aus: Kunststoffkasten mit interner Feinsicherung<br />
230V/3.15A und Relais. Abmessungen, L x B x H: 130x180x130mm.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 267
3 268<br />
Info<br />
Kesselzubehör<br />
Neutralisations-Anlagen<br />
Neutralisationsanlage EKF 15-<strong>25</strong>, EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50<br />
Behälter mit geräuscharmer Kondensatpumpe und Granulatfüllung<br />
zur Kondensat-Neutralisation bis <strong>25</strong> <strong>kW</strong> (EKF 15-<strong>25</strong>), oder 100 <strong>kW</strong><br />
(EKF 15-<strong>25</strong> mit NB 50). 6 Liter Tankinhalt, Filtervlies, Saugfilter,<br />
Überlauf-Sicherheitsschaltung, Verbindungs– und Montagematerial.<br />
Einlaufhöhe 200mm<br />
Einlauf j 40mm<br />
Druckschlauchlänge 0.1m<br />
Druckschlauch j 6mm<br />
Anschlusskabellänge* 0.6m<br />
Spannung 230V/50Hz<br />
Leistung 40W<br />
Schutzart IP40<br />
Potentialfreier Kontakt 8A/<strong>25</strong>0V<br />
* Stecker inklusive<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Max. Max.<br />
EKF bereich L x B x H Förderhöhe Fördermenge<br />
15... <strong>kW</strong> mm kg m l/h<br />
<strong>25</strong> <strong>25</strong> 244x174x263 3.2 10 14 21719.004 504.—<br />
<strong>25</strong>/NB50100 488x174x263 6.3 10 14 21719.005 833.—<br />
Fr./m<br />
Druckschlauch j 6x9mm 21719.081 1.60<br />
aus PVC, transparent, passend zu Kondensatpumpe EKF 15T,<br />
Neutralisationsanlagen EKF 15-<strong>25</strong> und EKF 15-<strong>25</strong>/NB 50.<br />
Verpackungseinheit: in Rollen zu <strong>25</strong>m.<br />
Nachfüllung Neutralisations-Granulat<br />
Neutralisationsgranulat 1 kg zu EKF 15-<strong>25</strong>
Info<br />
<strong>25</strong>0<br />
210<br />
115<br />
Kesselzubehör<br />
Neutralisations-Anlagen<br />
Neutralisationsanlage NTG 1-VCMA 20S, NTG 2-VCMA 20S<br />
bestehend aus geräuscharmer Kondensatpumpe mit Überlauf-<br />
Sicherheitsschaltung, Pumpen-Kondensatbehälter und<br />
Neutralisationsbox mit Granulatfüllung zur Kondensat-<br />
Neutralisation bis 379 <strong>kW</strong> (NTG 1-VCMA 20S), oder 1146 <strong>kW</strong> (NTG<br />
2-VCMA 20S), Zu– und Ablaufrohr DN 40 mit Filtersieb,<br />
Anschlussdoppelmuffe DN 40.<br />
Einlaufhöhe NTG 1 / NTG 2 50mm / 42mm<br />
Einlauf j 40mm<br />
Druckschlauchlänge 6m<br />
Druckschlauch j 9mm<br />
Anschlusskabellänge 1) 1.8m<br />
Spannung 230V/50Hz<br />
Leistung 40W<br />
Schutzart 2) IP20<br />
Potentialfreier Kontakt 5A/230V (1.8m Kabel)<br />
Abmessungen der einzelnen Komponenten (L x B x H):<br />
Kondensatpumpe VCMA 20S 288 x 127 x 178mm<br />
Pumpen-Kondensatbehälter <strong>25</strong>0 x 150 x 115mm<br />
Neutralisationsbox NTG 1 875 x 275 x 135mm<br />
Neutralisationsbox NTG 2 860 x 430 x 130mm<br />
1) Ein Stecker ist bauseits vorzusehen<br />
2) Es sind nur trockene Aufstellungsräume zulässig<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Typ Einsatz- Abmessungen Gewicht Max. Max.<br />
...VCMA bereich total, L x B x H Förderhöhe Fördermenge<br />
20S <strong>kW</strong> mm kg m l/h<br />
NTG 1 379 10<strong>25</strong>x275x210 17.2 4.3 294 21719.015 1015.—<br />
NTG 2 1146 1010x430x210 34 4.3 294 21719.016 15<strong>25</strong>.—<br />
Abmessungen NTG 1-, NTG 2-VCMA 20S<br />
150<br />
C<br />
E<br />
A<br />
B<br />
D<br />
G<br />
F<br />
Abmessungen (mm)<br />
A B C D E F G<br />
NTG 1 875 275 137.5 137.5 50 60 135<br />
NTG 2 860 430 280 60 42 52 130<br />
Anschlussset NTG<br />
zur Verbindung der Neutralisationsboxen NTG 1 und NTG 2 mit den<br />
Gaskesseln SBK, C 210-310-610 Eco. Bestehend aus: 2 Stk. (Set 1),<br />
bzw. 4 Stk. (Set 2) Rohre j 40mm, L = 300mm mit Schlauchtülle<br />
und Klemmrohrschelle, Übergangsstück j 40-32mm (nur Set 1), 1<br />
Stk. Schlauch j 19mm, L = 2000mm mit Schlauchbriden.<br />
Typ zu Kessel<br />
Set 1 SBK 5-7-9, C 210-310 21719.021 144.—<br />
Set 2 SBK 14-18, C 610 21719.022 263.—<br />
Anschlussset X 131 zu VCMA 20S – SBK 14-18 D/K 21719.071 226.—<br />
Anschlussset für den Anschluss der Kondensatpumpe VCMA 20S am<br />
Sicherheitskontakt CS (230V) der Gas-Brennwertkessel SBK 14-18<br />
D/K. Bestehend aus: Kunststoffkasten mit interner Feinsicherung<br />
230V/3.15A und Relais.<br />
Abmessungen, L x B x H: 130x180x130mm.<br />
Neutralisationsboxen und Neutralisationsanlagen sind mindestens<br />
einmal pro Jahr zu kontrollieren. Gegebenenfalls ist das verbrauchte<br />
Granulat zu ersetzen.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 269
3 270<br />
Kesselzubehör<br />
Gasventile<br />
Gas-Kugelhahn TAS<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
vernickelt mit Innen-Innen-Gewinde und Thermischer Absperr-<br />
Sicherung (TAS).<br />
DN Ausführung<br />
1 /2” Durchgang 21212.971 45.—<br />
1 /2” Eck 21212.972 46.80<br />
3 /4” Durchgang 21212.973 58.20<br />
3 /4” Eck 21212.974 60.40<br />
Gas-Kugelhahn<br />
vernickelt mit Innen-Innen-Gewinde und Knebelgriff.<br />
DN<br />
1/2” 20191.173 17.10<br />
3 /4” 20191.174 24.30<br />
1” 20191.175 35.—<br />
1 1 /4” 20191.176 57.20<br />
1 1 /2” 20191.177 72.90<br />
2” 20191.178 110.—<br />
Gassicherheits-Magnetventil VAS<br />
Doppelsitz-Technik mit Schliessfeder für weniger Druckverlust und<br />
kleinerem Stromverbrauch, mit optischer Anzeige (Leuchtdiode) bei<br />
angelegter Spannung, buntmetallfrei, stromlos geschlossen,<br />
Ausführung langsam öffnend und schnell schliessend.<br />
Gasart: Erdgas<br />
Max. Betriebsdruck: 500 mbar<br />
Schliesszeit: < 1 s<br />
Öffnungszeit: bis 30 s<br />
Spannung: 230 Volt<br />
Umgebungstemperatur: -20° C bis + 60° C<br />
Schutzart: IP 65<br />
Art Typ Gewicht Dimension<br />
Gasmagnetventil VAS 120 R/LW 1.5 kg R 3 /4” 451 672.123 *20191.191 473.—<br />
Gasmagnetventil VAS 1<strong>25</strong> R/LW 1.4 kg R 1” 451 672.124 *20191.192 489.—<br />
Gasmagnetventil VAS 232 R/LW 3.7 kg R 1 1 /4” 451 672.1<strong>25</strong> *20191.193 577.—<br />
Gasmagnetventil VAS 240 R/LW 3.8 kg R 1 1 /2” 451 672.126 *20191.194 709.—<br />
Gasmagnetventil VAS 350 R/LW 7.2 kg R 2” 451 672.127 *20114.991 820.—<br />
Gasmagnetventil VAS 350 F/LW 7.5 kg DN 50 / PN 16 451 672.131 *20114.992 1030.—<br />
Gasmagnetventil VAS 665 F05LW 11.0 kg DN 65 / PN 16 451 672.132 *20114.993 15<strong>25</strong>.—<br />
Gasmagnetventil VAS 780 F05LW 12.0 kg DN 80 / PN 16 451 672.133 *20114.994 2115.—<br />
(Gasmagnetventile ohne Einbau und Gegenflanschen)
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 271
C<br />
C<br />
C<br />
C<br />
3 272<br />
ØB<br />
A<br />
18 - <strong>25</strong> L<br />
øB<br />
ø175<br />
35 - 140 L<br />
øB<br />
ø235<br />
200 - 300 L<br />
øB<br />
ø570<br />
400-1000 L<br />
Inkl. Manometer<br />
Manomètre inclus<br />
Info<br />
A<br />
A<br />
A<br />
121<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Membran-Druckexpansionsgefäss REFLEX Typ N und G<br />
von 18 bis 1000 Liter, Farbe rot kunststoffbeschichtet, nur für<br />
Heizung<br />
Betriebsdruck: 18 N bis 35 N max. 3 bar<br />
Betriebsdruck: 50 NG bis 1000 E max. 6 bar<br />
Betriebstemperatur für Membrane: -15°C bis 70°C<br />
1) Gem. SWKI 93-1 bei Sicherheitsventil-Ansprechdruck von 3 bar,<br />
bei Betriebsdruck 2.3 bar, Mittelland<br />
2) Gem. SWKI 93-1 ≤ Hstat + 0,3 [bar]<br />
N = nicht austauschbare Membrane<br />
G = geschweisst<br />
-Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe s. Seite 3 284 - 3 285<br />
-SWKI-Richtlinien siehe Seite 3 282 - 3 283<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Typ Gefäss- Vordruck Stat. Wasserauf- Abmessung Anschl.<br />
inhalt 2) Höhe nahme<br />
18N-0.5 18 0.5 2 9.8 308 x 360 3 /4” 40001.001 78.20<br />
18N-1.0 18 1.0 7 7.2 308 x 360 3 /4” 40001.002 78.20<br />
1) (ØB x C) Dim.<br />
Liter bar max. m Liter mm ØA<br />
<strong>25</strong>N-0.5 <strong>25</strong> 0.5 2 13.7 308 x 480 3 /4” 40001.011 86.10<br />
<strong>25</strong>N-1.0 <strong>25</strong> 1.0 7 9.9 308 x 480 3 /4” 40001.012 86.10<br />
35N-0.5 35 0.5 2 19.1 376 x 465 3 /4” 40001.021 119.—<br />
35N-1.0 35 1.0 7 13.9 376 x 465 3 /4” 40001.022 119.—<br />
35N-1.5 35 1.5 12 8.7 376 x 465 3 /4” 40001.023 119.—<br />
50NG-1.0 50 1.0 7 19.9 441 x 495 3 /4” 40001.032 156.—<br />
50NG-1.5 50 1.5 12 12.4 441 x 495 3 /4” 40001.033 156.—<br />
80NG-1.0 80 1.0 7 31.8 512 x 570 1” 40001.042 216.—<br />
80NG-1.5 80 1.5 12 19.9 512 x 570 1” 40001.043 216.—<br />
100NG-1.0 100 1.0 7 39.8 512 x 680 1” 40001.055 364.—<br />
100NG-1.5 100 1.5 12 24.9 512 x 680 1” 40001.056 364.—<br />
140NG-1.0 140 1.0 7 55.7 512 x 890 1” 40001.062 379.—<br />
140NG-1.5 140 1.5 12 34.8 512 x 890 1” 40001.063 379.—<br />
200N-1.0 200 1.0 7 79.5 634 x 785 1” 40001.072 558.—<br />
200N-1.5 200 1.5 12 49.8 634 x 785 1” 40001.073 558.—<br />
<strong>25</strong>0N-1.0 <strong>25</strong>0 1.0 7 99.4 634 x 915 1” 40001.082 689.—<br />
<strong>25</strong>0N-1.5 <strong>25</strong>0 1.5 12 62.2 634 x 915 1” 40001.083 689.—<br />
300N-1.0 300 1.0 7 119.3 634 x 1085 1” 40001.095 729.—<br />
300N-1.5 300 1.5 12 74.6 634 x 1085 1” 40001.096 729.—<br />
400G-1.0 400 1.0 7 159.1 740 x 1<strong>25</strong>0 1” 40002.004 938.—<br />
400G-1.5 400 1.5 12 99.5 740 x 1<strong>25</strong>0 1” 40002.005 938.—<br />
500G-1.0 500 1.0 7 198.8 740 x 1470 1” 40002.014 1230.—<br />
500G-1.5 500 1.5 12 124.4 740 x 1470 1” 40002.015 1230.—<br />
600G-1.0 600 1.0 7 238.6 740 x 1720 1” 40002.024 1435.—<br />
600G-1.5 600 1.5 12 149.3 740 x 1720 1” 40002.0<strong>25</strong> 1435.—<br />
800G-1.0 800 1.0 7 318.1 740 x 2180 1” 40002.028 1980.—<br />
800G-1.5 800 1.5 12 199.1 740 x 2180 1” 40002.029 1980.—<br />
1000G-1.0 1000 1.0 7 397.7 740 x <strong>25</strong>90 1” 40002.034 2315.—<br />
1000G-1.5 1000 1.5 12 248.8 740 x <strong>25</strong>90 1” 40002.035 2315.—
H<br />
D<br />
Info<br />
T<br />
B<br />
A<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
18 bis <strong>25</strong> Liter<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Befestigung für Wandmontage der Expansionsgefässe 18N bis <strong>25</strong>N 40003.001 11.50<br />
Gefäss-Wandträger 3 /4”IG 40003.011 158.—<br />
inkl. Sicherheitsarmaturengruppe zu Ausdehnungsgefäss<br />
Reflex 18N bis <strong>25</strong>N<br />
Gefäss-Wandträger mit Kappenventil<br />
inkl. Sicherheitsarmaturengruppe zu Ausdehnungsgefäss<br />
Reflex 18N bis <strong>25</strong>N<br />
Gefäss-Wandträger mit Kappenventil 3 /4”IG 40003.014 163.—<br />
Membran-Druckexpansionsgefäss REFLEX Typ EN<br />
von 8 bis 80 Liter, Farbe rot kunststoffbeschichtet, mit Butyl-<br />
Vollmembrane<br />
Betriebsdruck: max. 3 bar<br />
Betriebstemperatur für Membrane: bis 120°C<br />
Darf nicht für Solaranlagen eingesetz werden.<br />
Typ Gefäss- Vordruck Stat. Wasserauf- Abmessung Anschl.<br />
inhalt 2) Höhe nahme 1) j D x B x H T Dim.<br />
Liter bar max. m Liter mm mm jA<br />
EN 8/R-1.0 8 1.0 7 3.2 280 x 163 x 287 52 1 /2” 40011.001 78.90<br />
EN 12/R-1.0 12 1.0 7 4.8 354 x 168 x 361 64 1 /2” 40011.002 91.90<br />
EN 18/R-1.0 18 1.0 7 7.2 354 x 222 x 367 76 3 /4” 40011.003 106.—<br />
EN <strong>25</strong>/R-1.0 <strong>25</strong> 1.0 7 9.9 409 x 239 x 419 93 3 /4” 40011.004 122.—<br />
EN 35/R-1.0 35 1.0 7 13.9 480 x 240 x 457 97 3 /4” 40011.005 149.—<br />
EN 50/R-1.5 50 1.5 12 12.4 480 x 317 x 457 1<strong>25</strong> 3 /4” 40011.006 188.—<br />
EN 80/R-1.5 80 1.5 12 19.9 634 x 3<strong>25</strong> x 612 135 3 /4” 40011.007 239.—<br />
1) Gem. SWKI 93-1 bei Sicherheitsventil-Ansprechdruck von 3 bar,<br />
bei Betriebsdruck 2.3 bar, Mittelland<br />
2) Gem. SWKI 93-1 ≤ Hstat + 0,3 [bar]<br />
-Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe s. Seite 3 284-285<br />
-SWKI-Richtlinien siehe Seite 3 282-283<br />
-Wasseraufnahme bei anderen Vordrücken s. S. 3 283<br />
Gefässanschlussventil (Kappenventil)<br />
Zur Absperrung, Entleerung und Wartung für Ausdehnungsgefässe,<br />
PN 10, max. Temp. 120°C<br />
für Expansionsgefässe<br />
18N/EN-50NG/EN 3 /4”x 3 /4” 40003.012 40.20<br />
80NG-1000G 1” x 1” 40003.013 66.20<br />
Prüfmanometer<br />
Zum Einregulieren und kontrollieren des Vordruckes bei<br />
Expansionsgefässen,<br />
inkl. flexibler Schlauch mit Schnellkupplung und Druckablassventil,<br />
Gehäusedurchmesser 50 mm.<br />
Prüfmanometer MAV 6 0-6 bar 40003.201 67.60<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 273
3 274<br />
Info<br />
Info<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Expansionsgefäss REFLEXOMAT RG mit Kompressor<br />
und Mikroprozessorsteuerung VS 90/1<br />
ausgestattet mit einem Bedienungstableau mit integrierter<br />
Mikroprozessorsteuerung mit Klartextanzeige. Der konstante<br />
Anlagedruck, sowie die permanente Inhalts– und Druckanzeige ist<br />
entsprechend den Anforderungen der Anlage programmierbar. Die<br />
Membrane ist austauschbar und es besteht die Möglichkeit für eine<br />
automatischen Wassernachspeisung. Potentialfreier<br />
Störmeldekontakt und Schnittstelle RS 485.<br />
Behälter: rot lackiert<br />
Betriebsdruck: 6 bar<br />
zul. Vorlauftemperatur: 120 °C<br />
zul. Betriebstemperatur: > 0 – 70 °C<br />
zul. Umgebungstemperatur: > 0 – 45 °C<br />
Schallpegel: ca 72 dB<br />
Einspeisung: 230V/N/PE 50/60Hz, Max. 16A<br />
Elektrische Leistung: 0.75 <strong>kW</strong><br />
Schutzgrad: IP 54<br />
Typ Inhalt Stat. Betriebs- Sicher- Nutz- Abmes- Anschl. Dursch.<br />
Höhe druck heits- vol. sung AG 1” Anschluss<br />
max. max. (pA) Ventil po V N 1) (D x H) h<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
h (h+0.3 bar) (pAx1.3)<br />
Liter m bar bar Liter mm mm<br />
RG200 200 43 4.60 6.00 170 634x1350 115 1” 40110.101 4305.—<br />
RG300 300 43 4.60 6.00 <strong>25</strong>5 634x1650 115 1” 40110.102 4530.—<br />
RG400 400 43 4.60 6.00 340 740x1640 100 1” 40110.103 4740.—<br />
RG500 500 43 4.60 6.00 4<strong>25</strong> 740x1860* 100 1” 40110.104 4960.—<br />
RG600 600 35 3.80 5.00 510 740x2110* 100 1” 40110.105 5240.—<br />
RG800 800 24 2.70 3.50 680 740x<strong>25</strong>70* 100 1” 40110.106 5560.—<br />
RG10001000 20 2.30 3.00 850 1000x20<strong>25</strong>** 195 DN65/PN6 D40110.107 5870.—<br />
* Bei Wandmontage der Versorgungseinheit : H -390 mm<br />
(Wandkonsole als Zubehör)<br />
** Steuereinheit vor dem Grundgefäss<br />
1) Unter Berücksichtigung von mind. 15% Gasvolumen<br />
▼ Lieferfrist auf Anfrage<br />
Inbetriebnahme<br />
Expansionsgefäss Reflexomat 40901.011 433.—<br />
Wandkonsole<br />
der Versorgungseinheit VS 90/1 mit RG-Grundgefäss<br />
inkl. 3 Verbindungsschläuchen, Länge je 3 m.<br />
Für Grundgefässe von 600 und 800 Liter.<br />
Wandkonsole für Wandmontage 40110.901 281.—<br />
Membranbruchmelder<br />
mit potenzialfreiem Kontaktgeber und Relais im<br />
Kunststoffgehäuse,<br />
potentialfreier Kontakt zur bauseitigen Signalerweiterung und<br />
Verarbeitung.<br />
Membranbruchmelder MBM II, für VS 90/1* 40110.902 498.—<br />
Weiteres Zubehör auf Anfrage<br />
Erweiterungsmodul<br />
mit zusätzlichem Trennverstärker 0 – 10 V in der Steuerung für<br />
Druck und Niveau.<br />
Erweiterungsmodul REFLEX* 40110.903 1795.—<br />
* Wird im Mikroprozessorsteuerung VS 90/1 integriert,<br />
bei Bestellung bekannt geben. Lieferung ab Werk<br />
-Zwischengefäss siehe Seite 3 278<br />
-SWKI-Richtlinien siehe Seite 3 282-283
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Membran-Sicherheitsventil PRESCOR<br />
Ansprechdruck: 3,0 bar<br />
Temperatur: -10° bis 140°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV88 – 514H<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Q max. Kessel A B C D<br />
<strong>kW</strong> mm mm Zoll Zoll<br />
50 66 49 1 /2” 3 /4” 40301.001 29.40<br />
100 79 51 3 /4” 1” 40301.002 39.40<br />
200 87 76 1” 1 1 /4” 40301.003 68.50<br />
350 1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong> 1 1 /4” 1 1 /2” 40301.004 130.—<br />
Membran-Sicherheitsventil PRESCOMANO<br />
Prescor-Sicherheitsventil kombiniert mit Flexcon-Manometer 0-4<br />
bar. Für die Montage wird nur ein Anschluss benötigt.<br />
Ansprechdruck: 3.0 bar<br />
Temperatur: -10° bis 140°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 88-514H<br />
Q max.Kessel Eingang Ausgang<br />
<strong>kW</strong> Zoll Zoll<br />
50 1 /2” 3 /4” 40301.011 43.—<br />
Sicherheitsventil SYR 3 bar<br />
Ansprechdruck: 3.0 bar<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
395 1 1 /4” 1 1 /2” 53 51 46 110 40310.004 215.—<br />
678 1 1 /2” 2” 70 75 55 136 40310.005 476.—<br />
1017 2” 2 1 /2” 75 75 66 195 40310.006 606.—<br />
Sicherheitsventil SYR 3.5 bar<br />
Ansprechdruck: 3.5 bar<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
<strong>25</strong>3 1” 1 1 /4” 47 49 40 79 40310.023 102.—<br />
445 1 1 /4” 1 1 /2” 53 51 46 110 40310.024 247.—<br />
762 1 1 /2” 2” 70 75 55 136 40310.0<strong>25</strong> 545.—<br />
1137 2” 2 1 /2” 75 75 66 195 40310.026 699.—<br />
Sicherheitsventil SYR 4 bar<br />
Ansprechdruck: 4 bar<br />
Temperatur -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
280 1” 1 1 /4” 47 49 40 79 40310.033 102.—<br />
490 1 1 /4” 1 1 /2” 53 51 46 110 40310.034 247.—<br />
840 1 1 /2” 2” 70 75 55 136 40310.035 545.—<br />
1260 2” 2 1 /2” 75 75 66 195 40310.036 699.—<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 275
3 276<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Sicherheitsventil SYR 4.5 bar<br />
Ansprechdruck: 4.5 bar<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
535 1 1 /4” 1 1 /2” 53 51 46 110 40310.037 247.—<br />
915 1 1 /2” 2” 70 75 55 136 40310.038 545.—<br />
Sicherheitsventil SYR 5 bar<br />
Ansprechdruck: 5 bar<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
588 1 1 /4” 1 1 /2” 53 51 46 110 40310.041 247.—<br />
1008 1 1 /2” 2” 70 75 55 136 40310.042 545.—<br />
Sicherheitsventil SYR 5.5 bar<br />
Ansprechdruck: 5.5 bar<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
622 1 1 /4” 1 1 /2” 53 51 46 110 40310.043 247.—<br />
1065 1 1 /2” 2” 70 75 55 136 40310.044 545.—<br />
Sicherheitsventil SYR 6 bar<br />
Ansprechdruck: 6 bar<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
666 11 /4” 11 /2” 53 51 46 110 40310.045 247.—<br />
1140 11 Q max. Kessel A A1 L j D h H<br />
kw Zoll Zoll mm mm mm mm<br />
/2” 2” 70 75 55 136 40310.046 545.—<br />
Sicherheitsventil SYR 1,5 – 6 bar<br />
Ansprechdruck: von 1,5 bis 6 bar.<br />
(Bitte Ansprechdruck bei Bestellung angeben.)<br />
Temperatur: -10 bis 120°C<br />
TüV-Zulassung Nr. SV 01-5<strong>25</strong>-H-P-p<br />
Q max. Kessel<br />
Gem. Einstellung po<br />
Eing. A Ausg. A1 L j D<br />
<strong>kW</strong> mm mm mm mm<br />
<strong>25</strong>2 – 666 11 /4” 11 /2” 53 51 D40310.014 247.—<br />
433 – 1140 11 /2” 2” 70 75 D40310.015 545.—<br />
650 – 1700 2” 21 /2” 75 75 D40310.016 699.—<br />
D Lieferfrist auf Anfrage
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
FLEXCON-Manometer für horizontale Montage<br />
(Anschluss hinten) mit grün markiertem Arbeitsbereich von 0-4 bar.<br />
Roter Zeiger von vorne einstellbar.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Anzeige Ø Anschluss<br />
62 1 /4” 40003.101 24.60<br />
80 1 /2” mit Rückschlagventil 1 /4” x 1 /2” 40003.102 36.60<br />
Manometer FLEXCON für vertikale Montage<br />
(Anschluss unten)<br />
Anzeige Ø Anschluss<br />
62 3 /8” 40003.111 23.50<br />
80 1 /2” 40003.112 27.—<br />
80 1 /2” mit Rückschlagventil 1 /4” x 1 /2” 40003.113 36.60<br />
Rückschlagventi<br />
Dimension:<br />
1<br />
/2 ” AG x1 /4” IG<br />
Einbaulänge: <strong>25</strong> mm<br />
Rückschlagventil zu FLEXCON-Manometer 40003.121 11.50<br />
Manothermometer<br />
Manometer mit Thermometer kombiniert. Zwei Messwerte auf<br />
einen Blick<br />
Messbereiche:<br />
Temperatur: 20° bis 120°C<br />
Druck: 0 bis 4 bar<br />
j: 85mm<br />
Manothermometer 40003.131 33.90<br />
Manometer-Dreiweghahnen mit Druckknopf<br />
Typ 85 D, Ausführung: Messing vernickelt<br />
Manometer-Dreiweghahnen mit Druckknopf 1 /2”IG 44120.001 23.90<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 277
3 278<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Zwischengefäss <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong><br />
zur Abkühlung des Heizungswassers, Wandstärke: 2 – 4 mm, je<br />
nach Gefässgrösse, grau grundiert.<br />
Betriebsdruck 3 bar, Prüfdruck 5 bar.<br />
Im Preis ist folgende Befestigungsart inbegriffen:<br />
Gefässinhalt 30 – 75 Liter: Wandlaschen<br />
Gefässinhalt 100 – 300 Liter: Füsse<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Inhalt j Totale Länge Anschlüsse Gewicht<br />
Liter mm mm Dim. kg<br />
10 200 355 2 x 1 /2” 5 40201.011 219.—<br />
20 <strong>25</strong>0 450 2 x 1 /2” 8 40201.012 246.—<br />
30 <strong>25</strong>0 650 2 x 3 /4” 10 40201.013 313.—<br />
50 320 685 2 x 3 /4” 14 40201.014 333.—<br />
75 320 1015 2 x 3 /4” 19 40201.015 376.—<br />
100 320 1<strong>25</strong>0 2 x 3 /4” 23 40201.016 426.—<br />
150 400 1265 2 x 1” 33 40201.017 602.—<br />
200 450 1350 2 x 1” 46 40201.018 968.—<br />
<strong>25</strong>0 500 1360 2 x 1” 51 40201.019 1100.—<br />
300 600 1180 2 x 1 1 /4” 56 40201.021 1280.—<br />
Sonderanfertigung auf Anfrage: Zuschlag ca. 50 %<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Expansionsgefässe (für offenen Anlagen)<br />
Serie 190 in flacher Ausführung<br />
Das Gefäss wird ohne Anschlussstutzen gelierfert.<br />
Für drucklosen Betrieb. Blechstärke 2 mm. Ausführung:<br />
geschweisst, innen roh, aussen grundiert.<br />
Lieferumfang: Gefäss exkl. Befestigungsmateriel<br />
Inhalt Abmessungen Gewicht<br />
Liter mm kg<br />
30 1000 x 3<strong>25</strong> x 110 17 40210.001 332.—<br />
50N 1200 x 392 x 115 23 40210.002 392.—<br />
50S 1000 x 392 x 135 21 40210.003 392.—<br />
75 1<strong>25</strong>0 x 459 x 135 31 40210.004 467.—<br />
100 1400 x 526 x 142 37 40210.005 562.—<br />
1<strong>25</strong> 1500 x 593 x 142 44 40210.006 689.—<br />
150 1500 x 660 x 155 51 40210.007 751.—<br />
Befestigung für Gefässe Serie 190<br />
Befestigung lose, zum Anschweissen.<br />
zu Gefässgrösse<br />
Liter<br />
30 + 50 N 40210.901 38.10<br />
50 S 40210.902 38.10<br />
75 40210.903 38.10<br />
100 40210.904 38.10<br />
1<strong>25</strong> 40210.905 38.10<br />
Laschen allein 40210.911 23.70<br />
Spezialgefässe<br />
Gefässe nach Plänen oder Muster, sowie Gefässe mit Anschlüssen<br />
auf Anfrage.
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Expansionsgefässe (für offene Anlagen)<br />
Serie 162 in runder Ausführung<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Inhalt Tot. Länge Gefäss-j Gewicht<br />
Liter mm mm kg<br />
20 450 <strong>25</strong>0 7 40211.001 235.—<br />
30 650 <strong>25</strong>0 9 40211.002 247.—<br />
50 685 320 13 40211.003 264.—<br />
75 1015 320 18 40211.004 301.—<br />
100 1<strong>25</strong>0 320 22 40211.005 333.—<br />
1<strong>25</strong> 1080 400 <strong>25</strong> 40211.006 465.—<br />
150 1265 400 31 40211.007 510.—<br />
175 1465 400 35 D40211.008 601.—<br />
200 1350 450 37 D40211.009 814.—<br />
2<strong>25</strong> 1230 500 39 D40211.011 844.—<br />
<strong>25</strong>0 1360 500 42 D40211.012 888.—<br />
275 1<strong>25</strong>0 550 44 D40211.013 910.—<br />
300 1176 600 46 D40211.014 951.—<br />
350 1356 600 52 D40211.015 1060.—<br />
400 1536 600 67 D40211.016 1165.—<br />
500 1406 700 73 D40211.017 1390.—<br />
600 1666 700 84 D40211.018 1600.—<br />
700 1926 700 95 D40211.019 1785.—<br />
800 1696 800 1<strong>25</strong> D40211.021 2290.—<br />
Spezialgefässe<br />
Gefässe nach Plänen oder Muster, sowie Gefässe mit Anschlüssen<br />
auf Anfrage.<br />
Konsolen zum Einmauern<br />
für runde Expansionsgefässe <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Serie 162<br />
zu Gefässgrösse.<br />
Liter Paar<br />
20 + 30 40211.901 78.50<br />
50 + 75 + 100 40211.902 78.50<br />
1<strong>25</strong> + 150 + 175 40211.903 88.10<br />
200 D40211.904 105.—<br />
2<strong>25</strong> + <strong>25</strong>0 D40211.905 120.—<br />
275 D40211.906 129.—<br />
300 + 350 + 400 D40211.907 162.—<br />
500 + 600 + 700 D40211.908 279.—<br />
800 D40211.909 388.—<br />
Konsolen für Bodenbefestigung<br />
für runde Expansionsgefässe <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Serie 162<br />
zu Gefässgrösse:<br />
Liter<br />
20 + 30 40211.911 78.50<br />
50 + 75 + 100 40211.912 78.50<br />
1<strong>25</strong> + 150 + 175 40211.913 88.10<br />
200 D40211.914 105.—<br />
2<strong>25</strong> + <strong>25</strong>0 D40211.915 120.—<br />
275 D40211.916 129.—<br />
300 + 350 + 400 D40211.917 162.—<br />
500 + 600 + 700 D40211.918 279.—<br />
800 D40211.919 388.—<br />
D Lieferfrist auf Anfrage<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 279
B<br />
3 280<br />
Info<br />
A<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Magnetflussfilter zum Schutz von Heizungs- und Kälteanlagen<br />
Für den Einsatz in Heizungs– und Kälteanlagen. Verwendung in Neuanlagen und Sanierungen. Der<br />
Magnetflussfilter ist rückspülbar und kann im Vorlauf oder Rücklauf in das System eingebunden werden,<br />
vorzugsweise vor dem zu schützenden Objekt.<br />
Schutz der Anlage vor Verschlammung und Sauerstoffkorrosion durch eingebauten<br />
Hochleistungsmagneten und Magnesium-Anode. Die gesamte Wassermenge wird kontinuierlich durch<br />
das Magnetfeld filtriert, wobei der im System zirkulierende Schlamm vom Hochleistungsmagneten<br />
vollumfänglich erfasst wird. In einer zweiten Kammer wird das Wasser durch ein Magnesiumfeld<br />
geführt, welches die vorhandene Sauerstoffkonzentration soweit stabilisiert, dass Korrosionsprozesse<br />
in kurzer Zeit gestoppt werden können.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Magnetflussfilter R-2017 mit Gewindeanschluss für<br />
Heizungs- und Kälteanlagen<br />
Ausschliesslich geeignet für den horizontalen Einbau.<br />
Max. Betriebsdruck 10 bar, Max. Betriebstemp. 130°C.<br />
Typ An- Förder- Druck- Gewicht Mass DN<br />
schluss menge verlust A B<br />
Zoll m3 /h kPa kg mm mm<br />
R-2017-32 11 /4” f 2.4 1.3 3 310 170 32 40420.001 673.—<br />
R-2017-50 2” f 8.0 0.3 6 410 210 50 40420.002 1010.—<br />
Magnetflussfilter R-2027 mit Flanschanschluss PN 16 für<br />
Heizungsanlagen<br />
Flussrichtung frei wählbar. Eine Umfahrung (Bypass) ist dort zu<br />
empfehlen, wo Betriebsunterbrüche für die Wartungsarbeiten nicht<br />
erwünscht sind. Als Option ist eine Isolation erhältlich.<br />
Max. Betriebsdruck 10 bar, Max. Betriebstemp. 130°C.<br />
Typ An- Förder- Druck- Gewicht Mass DN<br />
schluss menge verlust A B<br />
DN/PN16 m3 /h kPa kg mm mm<br />
R-2027-65 65 12.0 0.120 42 730 535 65 D40420.101 5170.—<br />
R-2027-80 80 17.0 0.180 44 720 545 80 D40420.102 5830.—<br />
R-2027-100 100 30.0 0.220 46 708 545 100 D40420.103 6370.—<br />
R-2027-1<strong>25</strong> 1<strong>25</strong> 50.0 0.320 52 695 555 1<strong>25</strong> D40420.104 6970.—<br />
R-2027-150 150 80.0 0.400 57 681 555 150 D40420.105 7960.—<br />
R-2027-200 200 130.0 0.500 62 655 575 200 D40420.106 8950.—<br />
Isolation zu Magnetflussfilter R-2027<br />
Für Heizsysteme.<br />
Typ DN<br />
R-2027 65 D40420.901 664.—<br />
R-2027 80 D40420.902 664.—<br />
R-2027 100 D40420.903 664.—<br />
R-2027 1<strong>25</strong> D40420.904 664.—<br />
R-2027 150 D40420.905 664.—<br />
R-2027 200 D40420.906 664.—<br />
D Lieferfrist auf Anfrage<br />
Ersatzteile zu Magnetflussfilter<br />
Ersatzteil Passend zu Modell Anwendung DN<br />
Magnesium-Anode R-2017-1 R-2017-32/-50 Heizung + Kälte 32 + 50 40840.001 36.80<br />
Magnesium-Anode R-2027-4 R-2027+R-2037 Heizung + Kälte 65 – 200 D40840.002 49.90<br />
Magnet R-2017-2 1 1 /4” R-2017-32 Heizung + Kälte 32 D40840.011 139.—<br />
Magnet R-2017-3 2” R-2017-50 Heizung + Kälte 50 D40840.012 165.—<br />
Magnet R-2027-5 H R-2027 Heizung 65 – 200 D40840.021 336.—<br />
D Lieferfrist auf Anfrage<br />
Für die einwandfreie Funktionsweise ist eine periodische Wartung<br />
erforderlich. Die Reinigungsintervalle werden durch den<br />
Verschlammungsgrad der Anlage bestimmt. Bei starken<br />
Verschlammungen empfehlen wir eine monatliche Rückspülung<br />
vorzunehmen. Bei einem normalen Zustand kann der Intervall auf<br />
2x jährlich reduziert werden.<br />
Bei Sanierungen sollte vorerst eine Wasseranalyse und eine genaue<br />
Aufnahme der Hydraulik vorgenommen werden. Erst danach kann<br />
entschieden werden, wo sich der richtige Einbauort für den<br />
Magnetflussfilter befindet.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
A<br />
F<br />
Ød<br />
Ød<br />
E<br />
Druckverlust/Perte de charge (kPa-bar)<br />
bar<br />
0,20<br />
0,10<br />
0,05<br />
0,02<br />
0,01<br />
0,005<br />
0,002<br />
0,001<br />
kPa<br />
20<br />
15<br />
10<br />
5,0<br />
4,0<br />
3,0<br />
2,0<br />
1,5<br />
1,0<br />
Kesselzubehör<br />
Expansionsgefässe, Magnetflussfilter und Schlammabscheider<br />
Schlammabscheider Flamco Clean<br />
Flamco Clean Feststoffteilchen-Abscheider, horizontale<br />
Ausführung<br />
Die im Wasserstrom enthaltenen Schmutzpartikeln<br />
stossen mit vielen PALL-Ringen im Flamco Clean<br />
zusammen und sinken zu Boden. Die gesammelten<br />
Schmutzpartikel können über den Entschlammungshahn<br />
unten abgeführt werden.<br />
Gehäuse aus Messing, Dim. 3 /4” – 1 1 /2”<br />
Betriebstemperatur max.: 120°C<br />
Betriebsdruck max.: 10 bar<br />
j d. A B j C E swF Gewicht<br />
mm mm mm mm mm kg<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
3 /4” 195.5 167.5 135.5 88 36 1.4 2803.00 40401.201 103.—<br />
1” 215.5 183.5 155.5 100 45 1.7 2803.10 40401.202 111.—<br />
1 1 /4” 236.5 198.5 176.5 114 55 2.3 2803.20 40401.203 151.—<br />
1 1 /2” 236.5 198.5 176.5 114 60 2.3 2803.30 40401.204 160.—<br />
Flamco Clean Feststoffteilchen-Abscheider, vertikale<br />
Ausführung<br />
Die im Wasserstrom enthaltenen Schmutzpartikeln<br />
stossen mit vielen PALL-Ringen im Flamco Clean<br />
zusammen und sinken zu Boden. Die gesammelten<br />
Schmutzpartikel können über den Entschlammungshahn<br />
unten abgeführt werden.<br />
Gehäuse aus Messing, Dim. 3 /4”<br />
Betriebstemperatur max.: 120°C<br />
Betriebsdruck max.: 10 bar<br />
j d A E F Gewicht<br />
mm mm mm kg<br />
V 3 /4” 229 150 84 2.15 2803.50 40401.221 141.—<br />
¯ 22- 3 /4<br />
1<br />
11 1<br />
/2 - ¯ 50<br />
1 /4<br />
¯ 65<br />
¯ 80<br />
¯ 100<br />
¯ 1<strong>25</strong><br />
¯ 150<br />
¯ 200<br />
¯ <strong>25</strong>0<br />
¯ 300<br />
¯ 350<br />
¯ 400<br />
0,5<br />
0,4<br />
0,3<br />
0,2<br />
0,15<br />
0,1<br />
0,2 0,3 0,4 0,6 0,81 1,5 2 3 4 5 6 8 10 15 20 30 40 60 80100 150 200<br />
Durchflussmenge/Débit en -l/s<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 281
3 282<br />
Kesselzubehör<br />
Auslegung Expansionsgefässe<br />
SWKI-Richtlinien für die Dimensionierung der<br />
Expansionsgefässe<br />
DIMENSIONIERUNG DES EXPANSIONSGEFÄSSES:<br />
Die Dimensionierung der Druckausdehnungsgefässe soll nach den<br />
SWKI-Richtlinien Nr. 93-1 “Sicherheitstechnische Einrichtungen für<br />
Heizungsanlagen” erfolgen.<br />
Notwendige Grössen zur Dimensionierung des Expansionsgefässes<br />
gemäss unserer Tabelle / Diagramm:<br />
-Ausdehnungsvolumen VN [Liter]<br />
-Vordruck pV (bar)<br />
Ausdehnungsvolumen V N [Liter]:<br />
Das Ausdehnungsvolumen V N errechnet sich nach der Formel:<br />
VN [Liter]= VA [Liter] x f x X<br />
wobei:<br />
Wasserinhalt der kalten Heizungsanlage VA [Liter]:<br />
Approximativer Wasserinhalt bezogen auf die Nennleistung des<br />
Heizkessels: (Der Wasserinhalt von heizungsseitigen Speichern ist<br />
noch dazuzurechnen)<br />
V A [Liter] = Q K [<strong>kW</strong>] x f [Liter/<strong>kW</strong>]<br />
-Anlage mit Lufterhitzern f = 9<br />
-Anlage mit Heizwänden f = 11<br />
-Anlage mit Radiatoren f = 16<br />
-Anlage mit Fussbodenheizung f = 20<br />
Für eine genaue Bestimmung ist die Summe der Wasserinhalte<br />
sämtlicher Bauteile der Heizungsanlage zu bilden.<br />
Ausdehnungsfaktor f:<br />
bei Erhöhung der Wassertemperatur<br />
von t1 = 10°C (angenommene Auffülltemperatur)<br />
auf t2 (tV + tR ) / 2 (mittlere Wassertemperatur in der Anlage)<br />
t 2 °C 40 50 60 70 80 90 100<br />
f 0.007 0.012 0.017 0.023 0.028 0.036 0.042<br />
Zuschlagsfaktor X:<br />
Zuschlagsfaktor zur Berücksichtigung der Unsicherheit bei der<br />
Bestimmung von V A und unvermeidlicher kleiner Wasserverluste.<br />
Nennleistung Q (<strong>kW</strong>)
Info<br />
Kesselzubehör<br />
Auslegung Expansionsgefässe<br />
Vordruck p V (bar):<br />
-Der Vordruck pV wird in Funktion der statischen Höhe der Anlage<br />
HAnl.max. bestimmt:<br />
p V [bar]=(H Anl.max. [m] / 10 [m/bar])+0.3 [bar]<br />
HAnl.max .= max. Höhendifferenz zwischen dem höchsten<br />
Anlageteil und Mitte-Expansionsgefäss<br />
Falls ein Sicherheitsventil eingesetzt wird, dass nicht einem<br />
Ansprechdruck po =3 bar entspricht, darf das Gefäss nicht mit unserer<br />
Tabelle oder aus unserem Diagramm bestimmt werden, sondern<br />
das Gefässvolumen muss nach folgender Formel berechnet werden:<br />
V G [Liter] = (V N [Liter]x (p A +1)) [bar] / (p A -p V ) [bar]<br />
Die SWKI-Richtlinie 93-1 sind einzuhalten,<br />
insbesonders folgende Punkte:<br />
- Der Arbeitsdruck pA (Betriebsdruck) der Anlage = Ansprechdruck<br />
Sicherheitsventil p0 / 1.3<br />
- Der Vordruck pV soll auch in kaltem Zustand der Anlage, dh.<br />
ohne Ausdehnung des Wassers bereits vorhanden sein<br />
- Das Ausdehnungsgefäss ist grundsätzlich am Rücklauf des<br />
Wärmeerzeugers anzuschliessen. Das Einbauen eines nicht<br />
isolierten Zwischengefässes ist bei Kessel-Rücklauftemperaturen<br />
>50°C empfehlenswert, um die Lebensdauer des Ausdehnungsgefässes<br />
zu verlängern.<br />
-Auslegungs-Diagramm Expansionsgefässe s. Seite 3 284<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 283
Ausdehnungsvolumen VN in Liter<br />
3 284<br />
115.0<br />
110.0<br />
105.0<br />
100.0<br />
95.0<br />
90.0<br />
85.0<br />
80.0<br />
75.0<br />
70.0<br />
65.0<br />
60.0<br />
55.0<br />
50.0<br />
45.0<br />
40.0<br />
35.0<br />
30.0<br />
<strong>25</strong>.0<br />
20.0<br />
15.0<br />
10.0<br />
5.0<br />
0.0<br />
Reflex 200N<br />
Reflex 140NG<br />
Reflex 100NG<br />
Reflex 80NG/EN<br />
Reflex 50NG/EN<br />
Reflex 35N/EN<br />
Reflex <strong>25</strong>N/EN<br />
Reflex 18N/EN<br />
Kesselzubehör<br />
Auslegung Expansionsgefässe<br />
Auswahl-Diagramm Expansionsgefässe Reflex Typ 18N-200N<br />
Gefässbestimmung Expansionsgefäss 18N/EN - 200 N<br />
0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2.0 2.1<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Berechnungsgrundlagen:<br />
-Sicherheits-Ablassdruck p0=3 bar<br />
-Schweizer Mittelland<br />
Beispiel:<br />
-Vordruck pv = 1.0 bar<br />
-Ausdehnungsvolumen VN = 28 Liter<br />
=> Typ REFLEX 80 NG/EN<br />
Vordruck pV in bar
Ausdehnungsvolumen VN in Liter<br />
600.0<br />
550.0<br />
500.0<br />
450.0<br />
400.0<br />
350.0<br />
300.0<br />
<strong>25</strong>0.0<br />
200.0<br />
150.0<br />
100.0<br />
50.0<br />
0.0<br />
Reflex 1000G<br />
Reflex 800G<br />
Reflex 600G<br />
Auslegung Expansionsgefässe<br />
Auswahl-Diagramm Expansionsgefässe Reflex Typ <strong>25</strong>0N-1000E<br />
Reflex 500G<br />
Kesselzubehör<br />
Gefässbestimmung Expansionsgefäss <strong>25</strong>0N - 1000G<br />
Reflex 400G<br />
Reflex 300N<br />
Reflex <strong>25</strong>0N<br />
Berechnungsgrundlagen:<br />
0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2.0 2.1<br />
Vordruck pV in bar<br />
-Sicherheits-Ablassdruck p0=3 bar<br />
-Schweizer Mittelland<br />
Beispiel:<br />
-Vordruck pv = 1.5 bar<br />
-Ausdehnungsvolumen VN = 162 Liter<br />
=>Typ REFLEX 800G<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 285
3 286<br />
Kesselzubehör<br />
Wasserenthärtung<br />
Anforderungen an das Füll– und Ergänzungswasser<br />
in Heizungsanlagen (Heizungswasser)<br />
Allgemeine Hinweise<br />
Der Installateur/Planer ist verantwortlich für das Wasser welches in die Heizungsanlage eingefüllt<br />
wird. Mit Übergabe der Heizungsanlage an den Betreiber, geht die Verantwortung an den Betreiber<br />
über. Der Installateur/Planer muss den Betreiber darauf aufmerksam machen.<br />
Grundsätzlich sind Heizungsanlagen mit unbehandeltem Trinkwasser zu füllen. Das Auffüllen oder<br />
Nachfüllen der Heizungsanlage hat kontrolliert zu erfolgen. Unkontrolliertes Auffüllen oder<br />
Nachfüllen ist unbedingt zu unterlassen. Zur Kontrolle der eingefüllten Wassermengen ist ein<br />
Wasserzähler erforderlich. Die eingefüllten Mengen an Füll– und Ergänzungswasser sind in geeigneter<br />
Weise zu protokollieren und im Anlageordner abzulegen.<br />
Die Wasserqualität muss mindestens der SWKI-Richtlinie 97-1 “Wasserbeschaffenheit für Heizungs-,<br />
Dampf-, Kälte– und Klimaanlagen” entsprechen. Je nach Wärmeerzeuger, sind weitergehende<br />
Einschränkungen in bezug auf das Heizungswasser zu beachten. Der Installateur/Planer muss den<br />
Betreiber darauf aufmerksam machen. Wir empfehlen für die Erstbefüllung von Heizungsanlagen, ein<br />
Inbetriebnahmeprotokoll vom Betreiber unterzeichnen zu lassen und dieses im Anlageordner abzulegen.<br />
Um Schäden am Wärmeerzeuger und an der Anlage zu vermeiden, sind die Grenzwerte für das Füll–<br />
und Ergänzungswasser zwingend einzuhalten. Falls eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt werden,<br />
muss eine Heizwasseraufbereitung erfolgen.<br />
Grenzwerte für Füll– und Ergänzungswasser<br />
pH-Wert 4,5 – 8,5<br />
Chlorid-Gehalt < 20 mg/l<br />
Spezifischer Leitwert<br />
Härte<br />
< 500 uS/cm bei <strong>25</strong>°C<br />
Gesamt installierte Leistung<br />
<strong>kW</strong><br />
mmol/m °dH °fH<br />
< 70 0,1 – 3,5 0,5 – 20 1 – 35<br />
70 – 200 0,1 – 2,0 0,5 – 11,2 1 – 20<br />
200 – 550 0,1 – 1,5 0,5 – 8,4 1 – 15<br />
> 550 0,1 – 0,5 0,5 – 2,8 1 – 5<br />
Grenzwerte für Füll– und Ergänzungswasser mit Gaskessel <strong>MCR</strong> 18S<br />
pH-Wert 7,0 – 8,5<br />
Chlorid-Gehalt < 150 mg/l<br />
Spezifischer Leitwert < 800 uS/cm bei <strong>25</strong>°C<br />
Härte<br />
Gesamt installierte Leistung mmol/m °dH °fH<br />
<strong>kW</strong><br />
< 70 0,1 – 2,0 0,5 – 11,2 1 – 20<br />
Sauerstoffdiffusion<br />
Bei Anlagen wo die Gefahr einer Sauerstoffdiffusion (ständiger oder zeitweiser Sauerstoffeintritt)<br />
durch z.b. nicht diffusionsdichte Fussbodenheizungen oder zu klein dimensionierte Expansionsgefässe<br />
besteht, muss eine Systemtrennung (Plattenwärmetauscher) erfolgen.<br />
Hinweise für Neubauten<br />
Vor der Inbetriebnahme muss die gesamte Heizungsanlage gespült werden. Wir empfehlen, im<br />
Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger, einen Magnetflussfilter oder Schmutzfilter einzubauen. Es sind<br />
durch den Planer/Installateur genügend Absperrorgane vorzusehen, damit bei Service– und<br />
Wartungsarbeiten, möglichst wenig Heizungswasser entleert und wieder nachgefüllt werden muss.<br />
Hinweise für Sanierungen<br />
Bei Sanierungen sollte vorgängig eine Wasseranalyse erfolgen um festzustellen, ob das<br />
Heizungswasser mindestens der SWKI-Richtline 97-1 entspricht und die Grenzwerte des<br />
Wärmeerzeugers eingehalten werden können. Falls sich die Wasserqualität als ungenügend erweist,<br />
sind entsprechende Massnahmen (z.b. Wasseraufbereitung) zu treffen. Vor der Inbetriebnahme muss<br />
die gesamte Heizungsanlage gespült werden.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Kesselzubehör<br />
Wasserenthärtung<br />
Wasseranalyse nach SWKI 97-1<br />
Auf Wunsch kann eine Wasseranalyse nach SWKI 97-1 durch ein spezialisiertes Labor erfolgen. Von<br />
den Wasserspezialisten werden die Parameter Wasserhärte, pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt und<br />
gelöstes Eisen, ausgewertet. Aufgrund der Analyse kann bestimmt werden, welche Massnahmen allenfalls<br />
notwendig sind um das Heizungswasser zu behandeln. Eine Probeflasche zur Wasserentnahme<br />
auf der Anlage kann auf Wunsch zugestellt werden. Preise für eine Wasseranalyse nach SWKI 97-1 auf<br />
Anfrage.<br />
Wasseraufbereitung<br />
Die Verwendung von Wasseraufbereitungsmitteln (Enthärter, Frostschutzmittel, Inhibitoren usw.)<br />
erfordert ein sorgfältiges Vorgehen. Die nicht korrekte Einhaltung der Hinweise zur Verwendung des<br />
Wasseraufbereitungsmittels, die unsachgemässe Anwendung und/oder falsche Dosierung, kann zu<br />
Gesundheits– und Umweltschäden sowie Schäden am Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage führen.<br />
Gelangt ein Wasseraufbereitungsmittel zum Einsatz, muss sichergestellt sein, dass das Mittel für<br />
sämtliche in der Heizungsanlage verwendeten Materialien, geeignet ist. Hierfür sind die erforderlichen<br />
Informationen durch den Installateur/Planer beim Anbieter des Wasseraufbereitungsmittels einzuholen.<br />
Die Vorschriften und Anweisungen des Anbieters müssen zwingend eingehalten werden. Der<br />
Anbieter muss die Verträglichkeit mit allen verwendeten Materialien sowie den Korrosionsschutz<br />
garantieren.<br />
Eine regelmässige Kontrolle von aufbereitetem Heizungswasser ist unerlässlich. Allenfalls muss ein verbrauchtes<br />
Wasseraufbereitungsmittel ersetzt werden.<br />
Für die Enthärtung von Heizungswasser sind bei <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Enthärtungs-Einheiten mit<br />
Ionenaustauscher-Harz und pH-Stabilisator erhältlich.<br />
Regelmässige Kontrolle der Wasserbeschaffenheit<br />
Eine erste Kontrolle der Wasserbeschaffenheit hat erstmals nach 2 Monaten zu erfolgen. Eine periodische<br />
Kontrolle ist mindestens einmal jährlich vorzunehmen. Bei Anlagen mit aufbereitetem<br />
Heizungswasser, sind unter Umständen mehrere Kontrollen innerhalb eines Jahres notwendig. Der<br />
Installateur/Planer muss den Betreiber darauf aufmerksam machen.<br />
Vorschriften und Merkblätter<br />
Die nachfolgend erwähnten Vorschriften und Merkblätter sind zu beachten:<br />
– SWKI-Richtlinie 97-1 “Wasserbeschaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte– und Klimaanlagen”<br />
– Suissetec Merkblatt Nr. 1 “Vermeidung von Korrosion in Heizungsanlagen”<br />
– VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1, Ausgabe 12/2005 “Vermeidung von Schäden durch Steinbildung in<br />
Warmwasserheizungs– und Wassererwärmungssystemen”<br />
Der Installateur/Planer ist verantwortlich für das Wasser welches in die Heizungsanlage eingefüllt<br />
wird. Nichtbeachtung der erwähnten Hinweise, welche Anpassungs-Arbeiten auf der<br />
Anlage nach sich ziehen, fallen unter die Verantwortung des Installateurs/Planers.<br />
Für Schäden welche auf die Nichtbeachtung der vorgängig erwähnten Hinweise zurück zu<br />
führen sind, auch innerhalb der Garantiezeit, entfällt die Gewährleistung und es können<br />
keine Garantieleistungen beansprucht werden.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 287
3 288<br />
Kesselzubehör<br />
Wasserenthärtung<br />
Heizwasseraufbereitung<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Enthärtungseinheit Permasoft 5000A PS 5000 Alu 21802.701 285.—<br />
Einweg Enthärtungseinheit für Heizungswasser, geeignet zur<br />
Erstbefüllung von Heizungsanlagen.<br />
Durch eine Mischung ausgewählter Ionenaustauscherharze und<br />
eines pH-Stabilisators, wird das Wasser weitgehend entmineralisiert<br />
und gleichzeitig leicht alkalisiert. Da auch korrosive Ionen wie<br />
Chlorid und Sulfat entfernt werden, kann ein dauerhafter<br />
Korrosionsschutz erzielt werden. Die Enthärtungseinheit eignet sich<br />
für alle im Heizungsbau verwendeten Materialien (Alu, Kupfer,<br />
Stahl, Edelstahl).<br />
Enthärtungskapazität: 8500 °fH x Liter / 4800 °dH x Liter<br />
Anschlussgewinde: DN 20 / 3 /4” AG<br />
Max. Vordruck: 6 bar<br />
Max. Betriebstemperatur: 30°C<br />
Gesamtlänge: 577mm<br />
Durchmesser: 135mm<br />
Gewicht: 5,5 kg<br />
Nachfüllkartusche Permasoft 5000Nf PS 5000 Nf 21802.711 279.—<br />
Einweg Nachfüllkartusche für Heizungswasser. Kann nur in<br />
Verbindung mit der Enthärtungseinheit Permasoft 5000A eingesetzt<br />
werden. Die Nachfüllkartusche enthält im Vergleich zur<br />
Enthärtungseinheit keinen pH-Stabilisator.<br />
Enthärtungs-Kapazität: 8500 °fH x Liter / 4800 °dH x Liter<br />
Anschlussgewinde: DN 20 / 3 /4” AG<br />
Max. Vordruck: 6 bar<br />
Max. Betriebstemperatur: 30°C<br />
Gesamtlänge: 577mm<br />
Durchmesser: 135mm<br />
Gewicht: 5,5 kg<br />
Enthärtungskapazität in °fH<br />
Härte/dureté °f<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
10<br />
0<br />
0 200 400 600 800 1000<br />
Liter/litres<br />
Die Enthärtungskapazität von Permasoft 5000A/5000Nf beträgt<br />
8500 °fH x Liter, d.h. man dividiert 8500 durch die vorhandene<br />
Wasserhärte und erhält so die maximale Füllwassermenge.<br />
Beispiel gem. Diagramm: Bei einer vorhandenen Wasserhärte 17<br />
°fH, erhält man eine maximale Füllwassermenge von 500 Liter.<br />
Montagekoffer Permasoft PS-Koffer 21802.721 613.—<br />
Koffer aus Kunststoff zur Wasseranalyse und einfachen Montage<br />
von Enthärtungseinheit und Nachfüllkartusche. Bestehend aus: 1<br />
Stk. Koffer (Farbe rot), 1 Stk. Systemtrenner BA, 1 Stk.<br />
Wasserzähler, 1 Stk. Füllschlauch L=1m, mit 3 /4”-Raccords, 1 Stk.<br />
Leitfähigkeitsmessgerät (1-2000 uS/cm), 100 Stk. pH-<br />
Indikatorstreifen (pH 6-10).<br />
Mit dem Leitfähigkeitmessgerät kann auf einfache Weise der<br />
Härtegrad in uS/cm abgeschätzt werden: Die gemessene<br />
Leitfähigkeit des Wassers wird durch den Faktor 17 dividiert, so<br />
erhält man die Gesamthärte in °fH.
Info<br />
Kesselzubehör<br />
Wasserenthärtung<br />
Wasserzähler<br />
Einstrahl-Flügelrad-Wasserzähler für Kaltwasser. Nenndruck PN10,<br />
Gehäuse: Messing vernickelt. Betriebstemperatur 40°C, ohne<br />
Verschraubungen. Einbaulage waagrecht oder senkrecht, ausgenommen<br />
Zählwerk nach unten hängend.<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Bezeichnung Einbaulage Qmin. Einbaulänge Dim.<br />
und m<br />
ETQN 1.5 UOR 0.06/0.03 110 3 /4” AG 426 652.114 31030.001 60.—<br />
3 /h m3 /h mm<br />
Verschraubungen zu Wasserzähler 3 /4”IGx 1 /2”AG 31021.901 12.—<br />
paarweise, inklusive Dichtung<br />
Wasseranalysen-Set Permasoft 21802.722 215.—<br />
Mit dem Wasseranalysen-Set kann auf einfache Weise der<br />
Härtegrad in uS/cm abgeschätzt und der pH-Wert des Wassers<br />
bestimmt werden: Die gemessene Leitfähigkeit des Wassers wird<br />
durch den Faktor 17 dividiert, so erhält man die Gesamthärte in<br />
° fH. Bestehend aus 1 Stk. Leitfähigkeitsmessgerät (1-2000 uS/cm)<br />
und 100 Stk. pH-Indikatorstreifen (pH 6-10).<br />
pH-Indikatorstreifen (pH 6-10) PH-IS 21802.723 44.20<br />
Zur Bestimmung des pH-Wertes von Heizungswasser, Set zu 100 Stk.<br />
Indikatorstreifen.<br />
Wasseranalyse nach SWKI 97-1 21910.551 361.—<br />
Auf Wunsch kann eine Wasseranalyse nach SWKI 97-1 durch ein<br />
spezialisiertes Labor erfolgen. Von den Wasserspezialisten werden<br />
die Parameter Wasserhärte, pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt und<br />
gelöstes Eisen, ausgewertet. Aufgrund der Analyse kann bestimmt<br />
werden, welche Massnahmen allenfalls notwendig sind um das<br />
Heizungswasser zu behandeln. Eine Probeflasche zur<br />
Wasserentnahme auf der Anlage kann auf Wunsch zugestellt werden.<br />
Preise für eine Wasseranalyse nach SWKI 97-1 auf Anfrage.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 289
3 290<br />
Kesselzubehör<br />
Zubehör<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Mod./Dim/NPK Art. Nr. Preis exkl. MWST<br />
Überströmventil Danfoss AVDO<br />
Bei Heizungsanlagen mit direktem Heizkreis und<br />
Thermostatventilen, können bei nicht vollständig durchgeführtem<br />
hydraulischem Abgleich, Fliessgeräusche entstehen. Um dies zu<br />
unterbinden, ist der Einbau eines voreingestellten Überströmventils<br />
(Einstellbereich 200-<strong>25</strong>0 mbar) zwischen Vor– und Rücklaufleitung<br />
empfehlenswert.<br />
Typ DN Ausführung Eingang Ausgang<br />
20 3 /4” Eck Muffe Nippel 454 323.113 43101.002 111.—<br />
<strong>25</strong> 1” Eck Muffe Nippel 454 323.114 43101.003 170.—<br />
20 3 /4” Durchgang Muffe Nippel 454 323.113 43101.012 120.—<br />
<strong>25</strong> 1” Durchgang Muffe Nippel 454 323.114 43101.013 184.—<br />
FLAMCO-Wassermangelsicherung 454 326.101 21109.012 323.—<br />
Notwendig bei allen hochliegenden Heizzentralen. Für offene und<br />
geschlossene Heizungsanlagen. Mit Prüfeinrichtung und<br />
Verriegelung. Gehäuse aus Temperguss. Schwimmer aus Messing.<br />
Max. Betriebstemperatur: 120°C.<br />
Max. Betriebsdruck: 10 bar.<br />
Belastbarkeit des elektrischen Schalters: 10 A bei 230 V<br />
Schweiss-Anschlüsse: DN 20<br />
Bauhöhe: 358 mm<br />
Schallabsorbierende Kesselunterbauten<br />
ersetzen gemauerte Kesselunterbauten<br />
Grösse 65 x 60 x 8 cm A 451 511.241 21309.021 184.—<br />
zu Elidens DTG 130&1300 / Elitec DTG 133-136<br />
Grösse 85 x 70 x 8 cm B 451 511.242 21309.022 223.—<br />
zu DTG 137-139<br />
Grösse 130 x 85 x 8 cm C 451 511.243 21309.023 385.—<br />
zu C 230
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 291
3 292<br />
Service-Vertrag für Wartungs- und Notfalldienst<br />
Präventive Wartung und 24-Stunden-Notfalldienst durch <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Service AG<br />
Darin sind die folgenden Leistungen enthalten:<br />
- eine jährliche Revision des Brenners<br />
- 24-Stunden/365-Tage Notfalldienst zur Störungsbehebung<br />
- Einschluss von Reise– und Arbeitszeit (ohne Zuschläge an<br />
Wochenenden und Feiertagen)<br />
- Einregulierung der Anlage auf den bestmöglichen Wirkungsgrad<br />
- Funktions– und Zustandskontrolle des Brenners und Feuerraums<br />
- Kontrolle aller im Service-Vertrag eingeschlossenen<br />
Komponenten<br />
Stand-Brennwertkessel DTG 1300<br />
Elidens DTG1300-15 3.2 – 14.8 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
3.2 – 14.8 System 1) 572.15 656.20<br />
Elidens DTG1300-<strong>25</strong> 4.5 – 24.9 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
4.5 – 24.9 System 1) Typ Leistung bei<br />
40/30°C (<strong>kW</strong>)<br />
Vertragsart<br />
572.15 656.20<br />
Elidens DTG130-35 8.9 – 35.0 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
8.9 – 35.0 System 1) 572.15 656.20<br />
Elidens DTG130-45 8.9 – 43.0 Standard: Kessel und Regelung 497.85 564.95<br />
8.9 – 43.0 System 1) 585.45 679.80<br />
Elidens DTG130-65 13.3 – 65.0 Standard: Kessel und Regelung 516.95 584.10<br />
13.3 – 65.0 System 1) 604.55 698.95<br />
Elidens DTG130-90 16.0 – 90.0 Standard: Kessel und Regelung 536.15 603.15<br />
16.0 – 90.0 System 1) 623.75 718.00<br />
Elidens DTG130-115 18.4 – 113.8 Standard: Kessel und Regelung 620.35 695.40<br />
18.4 – 113.8 System 1) 707.95 810.<strong>25</strong><br />
1) inkl. Boiler bis 500 Liter und Pumpengruppe bis DN 32<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
Jahresprämie<br />
CHF exkl- MWST<br />
A)Kontroll-Service<br />
Jahresprämie<br />
CHF exkl- MWST<br />
A)Kontroll-Service<br />
und Störungsbehebung<br />
Wand-Brennwertkessel<br />
Typ Leistung bei<br />
40/30°C (<strong>kW</strong>)<br />
Vertragsart<br />
<strong>DPSM</strong> 3-15 (LP) 3.2 – 14.8 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
3.2 – 14.8 System 1) 572.15 656.20<br />
<strong>DPSM</strong> 3-<strong>25</strong> (LP) 4.5 – 24.9 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
4.5 – 24.9 System 1) 572.15 656.20<br />
Innovens MC 35 8.9 – 35.0 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
8.9 – 35.0 System 1) 572.15 656.20<br />
Innovens MC 45 8.9 – 43.0 Standard: Kessel und Regelung 497.85 564.95<br />
8.9 – 43.0 System 1) 585.45 679.80<br />
Innovens MC 65 13.3 – 65.0 Standard: Kessel und Regelung 516.95 584.10<br />
13.3 – 65.0 System 1) 604.55 698.95<br />
Innovens MC 90 16.0 – 90.0 Standard: Kessel und Regelung 536.15 603.15<br />
16.0 – 90.0 System 1) 623.75 718.00<br />
Innovens MC 115 18.4 – 113.8 Standard: Kessel und Regelung 620.35 695.40<br />
18.4 – 113.8 System 1) 707.95 810.<strong>25</strong><br />
<strong>MCR</strong> 18S 6.3 – 19.1 Standard: Kessel und Regelung 484.55 541.35<br />
6.3 – 19.1 System 1) 572.15 656.20<br />
1) inkl. Boiler bis 500 Liter und Pumpengruppe bis DN 32
Service-Vertrag für Wartungs- und Notfalldienst<br />
Präventive Wartung und 24-Stunden-Notfalldienst durch <strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> Service AG<br />
Stand-Brennwertkessel Serie C<br />
Gussheizkessel mit 1-stufigem atmosphärischem Brenner<br />
DTG 130 Eco.NOx<br />
Typ Leistung (<strong>kW</strong>) Vertragsart<br />
DTG 133 12.0 Standard: Kessel und Regelung 432.15 467.45<br />
12.0 System 1) 517.95 580.00<br />
DTG 134 18.0 Standard: Kessel und Regelung 432.15 467.45<br />
18.0 System 1) 517.95 580.00<br />
DTG 135 24.0 Standard: Kessel und Regelung 447.05 483.45<br />
24.0 System 1) 532.85 596.00<br />
DTG 136 30.0 Standard: Kessel und Regelung 447.05 487.30<br />
30.0 System 1) 532.85 599.85<br />
DTG 137 36.0 Standard: Kessel und Regelung 465.10 505.35<br />
36.0 System 1) 550.90 617.90<br />
DTG 138 42.0 Standard: Kessel und Regelung 471.50 518.50<br />
42.0 System 1) 557.30 631.05<br />
DTG 139 48.0 Standard: Kessel und Regelung 471.50 518.50<br />
48.0 System 1) 557.30 631.05<br />
1) inkl. Boiler bis 500 Liter und Pumpengruppe bis DN 32<br />
Jahresprämie<br />
CHF exkl- MWST<br />
A)Kontroll-<br />
Service<br />
Jahresprämie<br />
CHF exkl- MWST<br />
A)Kontroll-Service<br />
und Störungsbehebung<br />
Typ Leistung bei<br />
40/30°C (<strong>kW</strong>)<br />
Vertragsart<br />
C 230-85 Eco 8.9 – 86.0 Standard: Kessel und Regelung 692.35 844.10<br />
8.9 – 86.0 System<br />
1) inkl. Boiler bis 500 Liter und Pumpengruppe bis DN 32<br />
1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 230-130 Eco 13.5 – 129.0 Standard: Kessel und Regelung 730.65 910.50<br />
13.5 – 129.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 230-170 Eco 18.1 – 171.0 Standard: Kessel und Regelung 777.65 948.45<br />
18.1 – 171.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 230-210 Eco 22.7 – 214.0 Standard: Kessel und Regelung 8<strong>25</strong>.05 976.90<br />
22.7 – 214.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 310-280 Eco 56.0 – 282.0 Standard: Kessel und Regelung 834.50 1’213.90<br />
56.0 – 282.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 310-350 Eco 71.0 – 353.0 Standard: Kessel und Regelung 862.95 1’280.<strong>25</strong><br />
71.0 – 353.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 310-430 Eco 84.0 – 427.0 Standard: Kessel und Regelung 886.65 1’318.20<br />
84.0 – 427.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 310-500 Eco 98.0 – 499.0 Standard: Kessel und Regelung 1’137.90 1’612.10<br />
98.0 – 499.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 310-570 Eco 113.0 – 573.0 Standard: Kessel und Regelung 1’199.50 1’659.45<br />
113.0 – 573.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 610-700 Eco 94.0 – 706.0 Standard: Kessel und Regelung 1’327.60 2’048.15<br />
94.0 – 706.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 610-860 Eco 131.0 – 854.0 Standard: Kessel und Regelung 1’517.10 2’323.05<br />
131.0 – 854.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 610-1000 Eco 130.0 – 998.0 Standard: Kessel und Regelung 1’706.70 2’607.55<br />
130.0 – 998.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
C 610-1140 Eco 156.0 – 1146.0 Standard: Kessel und Regelung 1’848.95 2’844.50<br />
156.0 – 1146.0 System 1) auf Anfrage auf Anfrage<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008 3 293
Allgemeine<br />
Verkaufs-, Liefer-<br />
und Garantiebestimmungen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008<br />
1. Allgemeines<br />
Für alle Materiallieferungen sind ausschliesslich die<br />
nachstehenden Bedingungen gültig, die durch die<br />
Auftragserteilung als anerkannt gelten. Abweichungen<br />
davon sind nur rechtskräftig, wenn Sie von uns schriftlich<br />
bestätigt wurden. Auftragsbestätigungen sind sofort nach<br />
Erhalt zu kontrollieren. Sofern innerhalb von 8 Tagen kein<br />
Bescheid erfolgt, sind die aufgeführten Spezifikationen<br />
verbindlich. Zeichnungen und andere Unterlagen bleiben<br />
ausschliesslich unser Eigentum.<br />
2. Preise<br />
Die Preise sind freibleibend und können jederzeit ohne<br />
Voranzeige geändert werden. Sie verstehen sich ab unseren<br />
Lagern oder ab Lieferwerk. Lieferungen mit Fakturawert über<br />
CHF 800.– werden franko Baustelle geliefert, ohne Ablad. Bei<br />
Lieferungen unter CHF 800,– behalten wir uns vor mindestens<br />
den Posttarif in Rechnung zu stellen. Eventuell anfallende<br />
Mehrkosten für Schnellgut, Postexpress, sperrige Güter usw.<br />
werden dem Besteller verrechnet. Verpackung sowie<br />
Versicherung sind in den Preisen nicht inbegriffen.<br />
Lieferungen mit Fakturawert unter CHF 50.– werden mit<br />
einem Kleinmengenzuschlag in der Höhe von CHF 15.– verrechnet.<br />
3. Mehrwertsteuer (MWST)<br />
Die Mehrwertsteuer (MWST) ist in unseren Preisen nicht<br />
inbegriffen<br />
ausgewiesen.<br />
und wird auf den Rechnungen offen<br />
4. Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA)<br />
Die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ist in<br />
unseren Preisen nicht inbegriffen. Ein Anteil der LSVA-Kosten<br />
werden dem Besteller verrechnet und offen ausgewiesen.<br />
5. Lieferzeit<br />
Die Lieferzeit wird nach bester Voraussicht so genau wie<br />
möglich angegeben und eingehalten, ohne dass dieses Datum<br />
jedoch garantiert werden kann. Insbesondere trifft dies in<br />
Fällen von höherer Gewalt zu. Entschädigungsansprüche<br />
oder Auftragsannullierungen wegen verspäteter Lieferung<br />
können nicht angenommen werden. Als Liefertag gilt der<br />
Ladetag. Für Lieferung mit Zeitangabe gilt folgende<br />
Bestimmung: Lieferungen bis 10.00 Uhr werden mit einem<br />
Zuschlag von CHF 50.— verrechnet. Bei Camionlieferungen<br />
besteht ferner keinerlei Anspruch auf Entschädigung seitens<br />
des Bestellers, wenn vereinbarte Ankunftszeiten nicht<br />
eingehalten werden können. Wird das Material auf den<br />
vereinbarten Termin nicht abgenommen, so sind wir<br />
berechtigt, die Ware zu verrechnen und auf Kosten und<br />
Gefahr des Bestellers einzulagern. Abrufbestellungen müssen<br />
eine ungefähre Lieferfristangabe enthalten. Wir behalten<br />
uns vor, das Material erst nach Erhalt des Abrufes in Auftrag<br />
zu geben, so dass der definitive Liefertermin gleich<br />
gehandhabt wird wie für eine neue Bestellung.
6. Verpackung<br />
Verschläge und Kisten – sofern es sich nicht um<br />
Einwegverpackungen handelt –, sind innert Monatsfrist franko<br />
und in gutem Zustande zu retournieren, worauf Gutschrift<br />
erfolgt.Einwegverpackungen werden zum Selbstkostenpreis<br />
berechnet.<br />
7. Versand<br />
Bei Camionlieferungen versteht sich der Transport nur insoweit,<br />
als die Baustelle mit einem normalen Lastwagen zugänglich ist.<br />
Der Ablad ist Sache und Risiko des Bestellers.<br />
8. Reklamationen<br />
Beanstandung wegen fehlender Teile, sichtbarer Mängel usw.<br />
können nur innert 8 Tagen berücksichtigt werden.<br />
Transportschäden gehen zu Lasten des Empfängers.<br />
Reklamationen wegen Transportschäden durch Bahn oder Post<br />
müssen sofort bei diesen angebracht werden, da sie sonst jede<br />
Haftung ablehnen. Für Schäden, die beim Abladen entstehen,<br />
wird ausdrücklich jede Haftpflicht abgelehnt.<br />
9. Rücksendungen<br />
Rücksendungen können nur akzeptiert werden, wenn sie vorher<br />
mit uns abgesprochen worden sind. Ferner können nur von uns<br />
gelieferte katalogmässige Artikel, die im Lieferprogramm zum<br />
Zeitpunkt der Rücksendung noch enthalten sind, in fabrikneuem<br />
Zustand, in Originalverpackung und nicht älter als 2 Jahre<br />
sind, zurückgenommen werden. Das Material ist franko zu<br />
retournieren und rechtzeitig zu avisieren. Von der Gutschrift<br />
werden im Normalfall 15% als Prüfgebühr und<br />
Umtriebsentschädigung abgezogen. Dazu kommen allfällige<br />
Instandstellungskosten und die bezahlte Hinfracht, falls seinerzeit<br />
die Lieferung franko erfolgte. Noch nicht erteilte<br />
Gutschriften berechtigen nicht, Zahlungen zurückzuhalten. Wir<br />
behalten uns vor, Rechnungsnummer und Datum zu verlangen,<br />
grössere Abzüge anzubringen. Produkte die Kundenspezifisch<br />
beschaft oder hergestellt wurden, werden nicht zurück genommen.<br />
10. Garantie<br />
Die Systemkomponenten des Metalplast-Systems sind gemäss<br />
Beschreibung zur Verwendung mit anderen Komponenten<br />
des Metalplast-Systems bestimmt. Für die Verwendung mit<br />
Fremdfabrikaten trägt der Installateur die alleinige<br />
Verantwortung.<br />
Wir leisten für unsere Produkte normalerweise eine Garantie<br />
von 2 Jahren, ab Liefertag gerechnet; für Steuerungen,<br />
Messgeräte, Regelungen und elektrische Teile 1 Jahr.<br />
Eventuelle Sondergarantiezeiten für einzelne Artikel bleiben<br />
vorbehalten. Die Garantie erstreckt sich auf die im Katalog<br />
angegebene Leistung und die fehlerlose Beschaffenheit der<br />
Produkte. Teile, die innerhalb der Garantiezeit nachweisbar<br />
wegen Material- oder Fabrikationsfehlern defekt werden,<br />
reparieren oder ersetzen wir kostenlos. Weitergehende<br />
Verpflichtungen, insbesondere die Uebernahme von<br />
Schadenersatz und Auswechslungskosten, lehnen wir strikte<br />
ab. Ein Rückgriffsanspruch des Kunden wird wegbedungen ,<br />
soweit er über einen Garantieanspruch hinausgeht. Eingriffe<br />
des Kunden innerhalb der Garantiedauer ohne unser ausdrükkliches<br />
Einverständnis entbinden uns von jeder<br />
Garantieverpflichtung.<br />
Für Versicherungsschutz gegen allfällige Wasserschäden hat<br />
der Installateur selbst zu sorgen.<br />
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die durch<br />
unsachgemässe Montage, falsche Bedienung, unrichtige<br />
Wartung, Überlastung, Kalkablagerungen, Taupunktunterschreitungen<br />
und Korrosionen entstehen (insbesondere wenn<br />
Wasseraufbereitungsanlagen, Entkalker usw. angeschlossen<br />
oder dem Heizungswasser aggressive Frostschutzmittel beigegeben<br />
sind). Ebenfalls von der Garantie ausgenommen sind<br />
Teile, die einem natürlichen Verschleiss unterliegen<br />
(Dichtungen, elektrische Teile, Schamottierungen usw.). Bei<br />
Stahlheizkörpern erlischt die Garantie, wenn die Anlage periodisch<br />
oder für längere Zeit entleert, als Heizmedium Dampf<br />
oder Abwasser verwendet oder dem Heizungswasser chemische<br />
Substanzen irgendwelcher Art beigemischt werden.<br />
Wir sind keine Fabrikanten; unsere Garantie erstreckt sich<br />
keinesfalls über die Garantiefristen der Herstellwerke hinaus.<br />
Die Garantie für verdeckte Mängel erlischt 2 Jahre nach<br />
Faktura-Datum.<br />
Werden für eine Anwendung ausschliesslich Systemkomponenten<br />
aus dem Metalplast-Basisprogramm eingesetzt, bestimmt sich die<br />
Gewährleistung/Garantie gemäss Ziffer 9 des Preisbuches F<br />
Metalplast-System für Heizung und Sanitär.<br />
11. Abbildungen, Masse, Gewicht usw.<br />
Diese sind unverbindlich. Konstruktionsänderungen bleiben<br />
vorbehalten. In speziellen Fällen sind verbindliche Massskizzen<br />
zu verlangen.<br />
12. Inbetriebnahme auf Anlagen<br />
Dort, wo Anlageteile wie Heizkessel, Steuerungen usw. auf<br />
Wunsch des Kunden oder gemäss Vorschriften durch uns in<br />
Betrieb genommen werden müssen oder unsere Anwesenheit<br />
bei der Inbetriebnahme verlangt wird, wird die dafür erforderliche<br />
Zeit separat in Rechnung gestellt.<br />
Im übrigen finden die Bestimmungen des schweizerischen<br />
Obligationenrechts (OR) Anwendung.<br />
Alle früheren Notierungen, technischen Angaben, Kataloge,<br />
Prospekthinweise und Preise werden mit Erscheinen dieses<br />
Kataloges hinfällig.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
Notizen<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> 2008
PLAnunG unD LOGIStIK<br />
JEDERZEIt füR DAS bEStE KLIMA IM EInSAtZ.<br />
WALtER MEIER ISt In DER GAnZEn<br />
ScHWEIZ Zu HAuSE – unD DARuM<br />
IMMER ScHnELL ZuR StELLE. MIt DAbEI<br />
HAbEn DIE MItARbEItEnDEn nIcHt<br />
nuR ERSAtZ- unD VERScHLEISStEILE,<br />
SOnDERn IMMER MEHR AucH nAcH<br />
KunDEnWunScH GEPLAntE unD<br />
AuSGEfEILtE SyStEME.<br />
An über 60 Standorten in der ganzen<br />
Schweiz sorgen die Mitarbeitenden von<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> für Kundennähe und<br />
Effi zienz. Schnell sind die Servicetechniker<br />
am Einsatzort und haben für alle<br />
fälle in ihren über 300 Servicefahrzeugen<br />
immer ein rollendes Ersatzteillager<br />
mit dabei.<br />
Wichtig ist auch die Liefer- und baustellenlogistik.<br />
Innert Stunden liefern<br />
die über 20 eigenen Lastwagen schweizweit<br />
und punktgenau auf die baustellen.<br />
Wenn nötig auch an Samstagen und<br />
Sonntagen.<br />
für den nachschub liegen über 82 000<br />
Artikelpositionen an eigenen, regional<br />
verteilten Lagern. Insgesamt sind<br />
Ersatzteile und Komponenten auf über<br />
12 000 Palettenplätzen zum Abruf bereit.<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> kümmert sich aber auch<br />
um Montagen, Vormontagen und<br />
Inbetriebnahmen. für die Montage von<br />
tabs, Kühldecken und Solaranlagen stellt<br />
82 000 Artikelpositionen stehen zur termingerechten Lieferung bereit Flexible Disposition<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> beispielsweise eigene<br />
Montage-Equipen zur Verfügung.<br />
neben bewährten Standardprodukten<br />
von langjährigen Lieferanten sind häufig<br />
individuelle Lösungen gefragt. nicht<br />
selten gibt die Idee eines Kunden den<br />
Anstoss zu einer erfolgreichen Weiter-<br />
oder neuentwicklung. In den eigenen<br />
Planungsabteilungen erstellen unsere<br />
Spezialisten zudem Anlageschemas,<br />
Elektropläne, Verlegepläne für bodenheizungen<br />
oder Stücklisten-Auszüge.
Diese Broschüre wurde auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. 99154.011 5500 D 10.2008<br />
Gesamtlösungen für Raumklima<br />
HEIZEn<br />
LüftEn<br />
KüHLEn<br />
bEfEucHtEn<br />
EntfEucHtEn<br />
<strong>Walter</strong> <strong>Meier</strong> (Klima Schweiz) AG<br />
bahnstrasse 24, 8603 Schwerzenbach<br />
telefon 044 806 41 41, fax 044 806 41 09<br />
ch.klima@waltermeier.com, www.waltermeier.com<br />
Heizen Verkauf<br />
3072 Ostermundigen<br />
Schermenweg 151<br />
telefon 031 939 77 22<br />
9245 Oberbüren<br />
Industrie bürerfeld 4<br />
telefon 071 955 95 45<br />
1800 Vevey<br />
Z.I. de la Veyre b, St-Légier<br />
telefon 021 943 02 22<br />
6533 Lumino<br />
Via Quatorta<br />
telefon 091 829 40 40<br />
HEIZEn PROfI-SHOPS<br />
basel, bern, chur, Genève, Hunzenschwil,<br />
Kestenholz, Lumino, neuchâtel, Oberbüren,<br />
Romanel, Sion, Vevey, Zürich<br />
Service Heizen<br />
8603 Schwerzenbach<br />
bahnstrasse 24<br />
telefon 044 806 41 41<br />
3072 Ostermundigen<br />
Schermenweg 151<br />
telefon 031 938 20 00<br />
7000 chur<br />
felsenaustrasse 5<br />
telefon 081 <strong>25</strong>0 35 52<br />
4703 Kestenholz<br />
Industriestrasse 28<br />
telefon 062 389 66 88<br />
1800 Vevey<br />
Z.I. de la Veyre b, St-Légier<br />
telefon 021 926 84 11<br />
6533 Lumino<br />
Via Quatorta<br />
telefon 091 820 11 75<br />
HEIZEn SERVIcE<br />
Aarau, Aigle, Altdorf, basel, bellinzona, biel, brugg,<br />
bülach, burgdorf, Davos, frauenfeld, fribourg, Genève,<br />
Glarus, Grüt, Horgen, Ilanz, Interlaken, Kreuzlingen,<br />
La chaux-de-fonds, Langenthal, Langnau i.E., Laufen,<br />
Locarno, Lugano, Luzern, Martigny, Mendrisio,<br />
neuchâtel, Oberbüren, Oberriet, Oftringen, Rapperswil,<br />
Romanel La côte, Romanel Lavaux, Schwyz, Sion,<br />
Solothurn, St. Gallen, St.Moritz, Stans, Sursee, thun,<br />
urdorf, Winterthur, Wohlen, yverdon, Zug, Zürich<br />
StöRunGSMELDunG<br />
24 h / 365 Tage<br />
ServiceLine 0800 846 846<br />
(cHf 0.– /Min.)