14.04.2013 Aufrufe

Verwaltungsbericht des Bürgermeisters zur 14. Sitzung der ... - Waren

Verwaltungsbericht des Bürgermeisters zur 14. Sitzung der ... - Waren

Verwaltungsbericht des Bürgermeisters zur 14. Sitzung der ... - Waren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen <strong>des</strong> Vereinsjubiläums fand am 06.05.2011 <strong>der</strong> „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ statt. Hierzu erfolgte<br />

gleichzeitig die Eröffnung <strong>der</strong> Fahrstrecke. Der Zweiradclub unterstützt die Stadt <strong>Waren</strong> (Müritz) schon<br />

seit Jahren bei dem Projekt <strong>des</strong> kommunalen Präventionsrates „BMX – Der Fahrspaß in <strong>der</strong><br />

Müritzregion“.<br />

Die Vorbereitungen <strong>zur</strong> Erstellung einer Grillecke am Spielplatz<br />

Am 03.05.2011 fand eine gemeinsame Begehung und Planung <strong>der</strong> Grillecke am Spielplatz „Am Bogen“<br />

statt. In Zusammenarbeit mit dem ÜAZ, <strong>der</strong> WOGEWA und Jugendlichen <strong>der</strong> Schulen soll eine<br />

Grillecke, als Rückzugsort entstehen. Mitte Mai wird das Fundament erstellt und Anfang Juni wird ein<br />

massiver Grill von Jugendlichen unter Leitung <strong>des</strong> Herrn Nitschke – Mitarbeiter <strong>des</strong> ÜAZ - aufgebaut.<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

I. Präventionswoche in den Kin<strong>der</strong>gärten zusammen mit Power-Child e.V.<br />

Neben dem erfolgreichen Theater-Präventionsprojekt für Grundschulkin<strong>der</strong> bietet Power-Child e.V. auch<br />

ein eigenes Puppentheaterstück für Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> an. In „Ich bin stark., Du bist stark.<br />

Drachenstarke Mutgeschichten....“ geht es darum, bereits die Kleinsten auf nachhaltige spielerische<br />

Weise zu vermitteln, dass Mut wichtig und ein deutliches „Nein“ erlaubt ist, sobald Grenzen verletzt<br />

werden. Die Premiere zum neu überarbeiteten Kin<strong>der</strong>garten-Theaterstück fand am 21.März 2011 in<br />

München statt.<br />

Gezielt wird in diesem Theaterstück auf die Welt <strong>der</strong> Drei- bis Sechsjährigen eingegangen und ihnen in<br />

altersgemäßen Geschichten gezeigt, dass ein „Nein“ zwar Mut erfor<strong>der</strong>t, dann aber auch ein starker<br />

Schutz sein kann. In den Theaterstück gibt es zwei Drachen, die stellvertretend für das Gute und Mutige<br />

sowie das Gemeine und Beängstigende stehen. Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Drachen versucht die Kin<strong>der</strong> Tom und Tinka<br />

(Spielfiguren) zu beeinflussen. Dem einen Drachen gelingt es schließlich, den Kin<strong>der</strong>n Mut zu machen<br />

und ihnen zu zeigen, dass es Situationen gibt, in denen man sich durch ein klares Nein wehren darf und<br />

muss. Aus verunsicherten Kin<strong>der</strong>n werden starke Kin<strong>der</strong>, die wissen, dass es erlaubt ist, sich selbst zu<br />

helfen und sich auch Hilfe von Außen zu holen.<br />

Durch viele Gesangseinlagen, die zum Mitsingen anregen, ist das etwa 40 Minuten lange Stück<br />

beson<strong>der</strong>s kindgerecht und einprägsam. Weil niemals mit dem erhobenen Zeigefinger gearbeitet wird,<br />

kommt auch <strong>der</strong> Spaß für die Kin<strong>der</strong> nicht zu kurz.<br />

Des Weiteren legt Power-Child e.V. bei seiner Präventionsarbeit großen Wert auf die Einbeziehung von<br />

erwachsenen Bezugspersonen. Erzieherinnen werden speziell zum Thema sexuelle Gewalt gegen<br />

Kin<strong>der</strong> geschult und mit pädagogisch aufbereitetem Material versorgt.<br />

Unsere Präventionswoche wird mit den nachfolgend genannten Kin<strong>der</strong>gärten in <strong>der</strong> Zeit vom<br />

06.06.2011 bis 09.06.2011 durchgeführt.<br />

Folgende Kin<strong>der</strong>gärten machen mit:<br />

- Lebenshilfswerk <strong>Waren</strong> gGmbH, Kita Lütt Matten ca. 100 Kin<strong>der</strong><br />

- Kita Klink ca. 35 Kin<strong>der</strong><br />

- Kita Tiefwarensee ca. 32 Kin<strong>der</strong><br />

- AWO Müritz gGmbH, Kita Spielhaus Kunterbunt ca. 50 Kin<strong>der</strong><br />

- Kin<strong>der</strong>tagesstätte und Naturerlebniszentrum ca. 24 Kin<strong>der</strong><br />

„Zum Tannenwald“<br />

- Verein <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Waldorfpädagogig Müritzkr. ca. 10 Kin<strong>der</strong><br />

- Kita Bummi ca. 16 Kin<strong>der</strong><br />

- Kita „Die kleinen Strolche“ ca. 61 Kin<strong>der</strong><br />

- DRK Kita „Haus Sonnenschein“ ca. 70 Kin<strong>der</strong><br />

Schulen<br />

An <strong>der</strong> Grundschule „Am Papenberg“ werden im nächsten Schuljahr 4 Eingangsklassen, 1 Kombiklasse,<br />

1 DFK 0 und 1 DFK 1 gebildet. Es werden insgesamt 94 Schüler und Schülerinnen aufgenommen.<br />

An <strong>der</strong> Grundschule „Käthe Kollwitz“ werden im nächsten Schuljahr 3 Eingangsklassen, 1 DFK 0 und<br />

1 LRS gebildet. Es werden insgesamt 96 Schüler und Schülerinnen aufgenommen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!