14.04.2013 Aufrufe

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montageanweisung für Niveau–Überwachungssonden<br />

Alle BEDIA-Niveau-Überwachungssonden können in beliebiger Einbaulage montiert werden.<br />

Bei diesem Einbau sind jedoch folgende Punkte zu beachten:<br />

1. Die Niveausonden müssen zur Überwachung des Mediums in einer beruhigten Zone<br />

eingebaut werden, damit das Medium durch Spritzen oder Verpanschen den<br />

Niveausensor nicht ständig benetzt, wodurch es zu Fehlermeldungen kommen kann.<br />

Dieser Punkt trifft in der Regel bei dem Einbau in einem Getriebe oder einem direkten<br />

Einbau in der Motorölwanne während des Betriebes zu. Hier ist der korrekte Füllstand<br />

nur während des Stillstands möglich.<br />

2. Beim Einbau ist darauf zu achten das der Abstand vom Sensorfühler zur Wandung<br />

mindestens 15mm beträgt.<br />

Nur bei Wassersonden :<br />

3. Wird die Sonde in einem Kunststoffbehälter von oben montiert, kann es unter gewissen<br />

Umständen zu Fehlermeldungen kommen, wenn das Medium kein Potential führt. Bei<br />

Einbau in allen anderen Positionen kommt das Gehäuse mit dem Medium in Berührung.<br />

Dadurch ist gewährleistet, dass Potential vorhanden ist.<br />

4. Anschluss-Schaltbilder<br />

für Minusschaltende Sonden für Plusschaltende Sonden<br />

5. Anschlussbelegung<br />

>15mm<br />

Sensorfühler<br />

Wandung<br />

Freilaufdiode<br />

Bajonett 16S<br />

Gewinde M27x1<br />

Bajonett 10SL Bajonett DIN 72585<br />

Würfelstecker DIN 43650<br />

Kabel<br />

+ A 1 Braun<br />

- B 2 Weiß<br />

S C 3 Grün

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!