14.04.2013 Aufrufe

red-weba 0001 - weisenbach.de

red-weba 0001 - weisenbach.de

red-weba 0001 - weisenbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholischer KirchenchorWeisenbach/Au<br />

Gelungener Tagesausflug nach Stuttgart<br />

Pünktlich um7.45 Uhr starteten die<br />

Chormitglie<strong>de</strong>r mit ihren Partnern<br />

vom Rathausplatz Weisenbach. Als<br />

erster Programmpunkt stand die Besichtigung<br />

<strong>de</strong>s Klosters Bebenhausen<br />

bei Tübingen an. Gegen 10 Uhr kamen<br />

wir beim Kloster Bebenhausen<br />

an. Bei dieser Klosteranlage han<strong>de</strong>lt<br />

es sich um ein Zisterzienserkloster. Es<br />

liegt im Schönbuch in einersehrreizvollen<br />

Landschaft. Auch dieReiseteilnehmer<br />

zeigten sich bei einer Führung<br />

durch diese Klosteranlage sehr<br />

beeindruckt. Gegen 13 Uhr traf man<br />

sich zum Mittagessen in einem Lokal<br />

in Fellbach. Nach <strong>de</strong>m Mittagessen<br />

ging die Fahrt weiter nach Stuttgart.<br />

Dieser Nachmittag stand<strong>de</strong>n Teilnehmern<br />

zur freien Verfügung. Gegen<br />

16.30 Uhr fuhren wir zum Hauptziel<br />

unseres Ausfluges, und zwar zur St.<br />

Elisabeth Kirche im Stuttgarter Westen.<br />

In St. Elisabeth ist die Wirkungsstätte<br />

<strong>de</strong>s Weisenbacher Christian<br />

Hermes. Als Pfarrer hat ereine <strong>de</strong>r<br />

größten katholischen Pfarrgemein-<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs -Selbsthilfe für Frauen undMänner<br />

Gruppentreffenmit Vortrag in Gaggenau<br />

Nächstes Gruppentreffen am Dienstag,<br />

6. Oktober,ab15Uhr im Gemein<strong>de</strong>saal<br />

<strong>de</strong>r evangelischen Markusgemein<strong>de</strong><br />

in Gaggenau, Amalienbergstraße.<br />

M. Sei<strong>de</strong>l von <strong>de</strong>r Central-<br />

<strong>de</strong>n vonStuttgart zu betreuen.<br />

Pfarrer Dr. Christian Hermes zeigte<br />

uns im Rahmen einer Führung dieKirche<br />

St. Elisabeth. Bei dieser Führung<br />

konnten wir auch <strong>de</strong>n Weisenbacher<br />

Matthias Feist begrüßen, <strong>de</strong>r ebenfalls<br />

in Stuttgart wohnt und Mitglied<br />

<strong>de</strong>sKirchengemein<strong>de</strong>rates von St. Elisabeth<br />

ist. Danach fuhren wir zur Kirche<br />

St. Stephan. Hier wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Vorabendgottesdienst<br />

von unserem<br />

Chormusikalisch umrahmt. Nach <strong>de</strong>m<br />

Gottesdienst bedankte sich unsere 1.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Brigitte Kast bei Christian<br />

Hermes mit einem original Weisenbacher<br />

Geschenk für die Einladung<br />

und freundliche Aufnahme in<br />

seiner Pfarrei.<br />

Den Abschluss dieses Tages ließenwir<br />

bei einem Aben<strong>de</strong>ssen im »StuttgarterStäffele«<br />

ausklingen. Gegen 23.30<br />

Uhr kamen wir mit vielen guten Eindrücken<br />

und etwas mü<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r<br />

wohlbehalten in Weisenbach an.<br />

Apotheke referiert über Inkontinenz.<br />

Partner und Freun<strong>de</strong> sind willkommen.<br />

Bitte Kuchenteller und Besteck<br />

mitbringen. Absagen beiH.Wieland.<br />

Telefon 50141.<br />

Weisenbach40 Seite 14<br />

Schwarzwaldverein Langenbrand<br />

Mittwochswan<strong>de</strong>rung<br />

DieMittwochswan<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>sSchwarzwaldvereins<br />

Langenbrand wer<strong>de</strong>n im<br />

Monat Oktober, und zwar am Mittwoch,<br />

21. Oktober, das neue Landratsamt<br />

in Rastatt besichtigen. Hierzu<br />

treffen sich die Teilnehmer um 13 Uhr<br />

am BahnhofinLangenbrand, um von<br />

dort mit<strong>de</strong>r Stadtbahn um 13.14 Uhr<br />

nach Rastatt (Bahnhof) zu fahren.<br />

Vondort geht es dann ab 13.51 Uhr zu<br />

Fußzum Landratsamt, wo um 14 Uhr<br />

die Führung, die etwa eineinhalb<br />

Stun<strong>de</strong>n dauert, beginnt.<br />

Aus organisatorischen Grün<strong>de</strong>n sollten<br />

sich alle Interessenten, auch die,<br />

die nicht inLangenbrand zusteigen,<br />

bei <strong>de</strong>m Organisator dieser Veranstaltung<br />

Erwin Wörner, Telefon 07228<br />

1325, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Wan<strong>de</strong>rwart Adolf<br />

Gerstner, Telefon 07228 2461, bis<br />

Mittwoch, 14. Oktober, verbindlich<br />

anmel<strong>de</strong>n. Eine Abschlusseinkehr ist<br />

eingeplant. Die Fahrkarten wer<strong>de</strong>n<br />

gesammelt besorgt.Zudiesem sicherlich<br />

interessanten sowie einmaligen<br />

Unternehmen wird ganz herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Gäste sind wieimmer ebenfalls<br />

herzlich willkommen.<br />

Jahrgang1936/37 Weisenbach/Au<br />

Wan<strong>de</strong>rung<br />

Am Mittwoch,7.Oktober,treffen wir<br />

uns um 12.50 Uhr an <strong>de</strong>r Stadtbahnhaltestelle<br />

in Weisenbach. Wirfahren<br />

nach Schwarzenberg wo wir nach einer<br />

Wan<strong>de</strong>rung vonzirka einer Stun<strong>de</strong><br />

im »Panoramastüble« einkehren.<br />

Arbeitsgemeinschaft Weisenbacher &<br />

Auer Vereine<br />

Herbstsitzung<br />

Die Herbstsitzung <strong>de</strong>r ARGE fin<strong>de</strong>t<br />

am Mittwoch, 7. Oktober, um19.30<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Gaststätte »Krone« in Au<br />

statt. Eingela<strong>de</strong>n sind die Vertreter aller<br />

Weisenbacher und Auer Vereine.<br />

Den Vorsitzhat <strong>de</strong>rOGV Weisenbach.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und<br />

Beachtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!