14.04.2013 Aufrufe

Download - Westerwaldschule Driedorf

Download - Westerwaldschule Driedorf

Download - Westerwaldschule Driedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

Konzerte und Theater<br />

Ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ist<br />

u. a. das große Weihnachtskonzert, das alljährlich von<br />

Schülern und Lehrern gemeinsam gestaltet wird.<br />

Auch Theateraufführungen<br />

gehören zu den Angeboten<br />

der WWS.<br />

Schulfeste<br />

Zur Tradition geworden ist<br />

das Schulfest der WWS.<br />

Viele hundert Besucher<br />

bestaunen hier die Darbietungen<br />

der Erst- bis<br />

Zehntklässler.<br />

Projektwoche<br />

Die WWS bietet in Verbindung<br />

mit Vereinen zahlreiche,<br />

interessante Projekte<br />

an, die die Schüler während<br />

der Projektwoche<br />

wahrnehmen können.<br />

SCHULE UND UMGEBUNG<br />

Wenn die Natur zum Klassenzimmer wird<br />

Auch das gehört dazu, Lerninhalte in der Natur vermitteln.<br />

Für Schüler und Lehrer immer wieder eine Bereicherung<br />

im Schulalltag.<br />

Verkehrsanbindung<br />

Der auf dem Schulgelände gelegene Busparkplatz bietet<br />

unseren Schülern eine optimale Anbindung an den<br />

öffentlichen Nahverkehr und garantiert den Transfer<br />

zwischen Schule und Wohnort.<br />

IHRE ANSPRECHPARTNER<br />

Direktor<br />

Karlheinz Welsch<br />

Stellvertretender Schulleiter<br />

N.N.<br />

beauftragt: OStR Dr. Wolfgang Faust<br />

Pädagogische Leitung<br />

Evelin Hedrich<br />

Stufenleiterin Grundschule<br />

Susanne Zecher<br />

Stufenleiterin Sekundarstufe<br />

Gabriele Dietrich<br />

Koordinatorin Übergänge Gymnasium<br />

Karin Schneider-Michel<br />

Koordinator Übergänge berufl iche Schulen<br />

Günther Buldt<br />

Sekretariat<br />

Frau Müller<br />

Frau Föhner<br />

Zur Hassel 9<br />

35759 <strong>Driedorf</strong><br />

Telefon: 02775-8096<br />

Fax: 02775-1748<br />

Email: sekretariat@westerwaldschule.de<br />

Internet: www.westerwaldschule.de<br />

Idee und Layout: Heiko Bickel · Umsetzung und Druck: BIRK, DTP-Service-Agentur, 02772-582536<br />

Schulformunabhängige Gesamtschule<br />

mit Grundstufe des Lahn-Dill-Kreises


UNSERE SCHULE<br />

Die <strong>Westerwaldschule</strong> <strong>Driedorf</strong><br />

bietet durch ihre moderne Ausstattung ein optimales Lernumfeld<br />

für ihre Schüler und unterstützt damit das attraktive<br />

Bildungsangebot der Schule.<br />

PÄDAGOG. SCHWERPUNKTE<br />

Fördern und Fordern<br />

■ Förderunterricht für starke und schwache<br />

Schüler.<br />

■ Individuelle Schullaufbahn durch äußere Differenzierung (E-,<br />

G-Kurse und A-, B-, C-Kurse)<br />

■ Schulformbezogene Abschlussklassen ab Jg. 9<br />

Grundschule (Jahrgang 1-4)<br />

■ Bewegungsfördernde Grundschule<br />

■ Betreute Grundschule<br />

■ EDV-Unterricht im Jahrgang 4<br />

Orientierungsphase Jahrgang 5/6<br />

■ Betonung des Klassenlehrerunterrichts<br />

■ Individualisierte Lernformen<br />

■ Laptop-Klasse ab Jahrgang 5<br />

■ Einführung Methodentraining nach Klippert<br />

Differenzierungsphase Jahrgang 7/8<br />

■ Zunehmende äußere Differenzierung<br />

■ Profi lierung der Schullaufbahn<br />

■ Fortführung Methodentraining<br />

Abschlussphase Jahrgang 9/10<br />

■ Intensive Vorbereitung auf Abschlussprüfungen<br />

■ Vorbereitung auf Übergänge in weiterführende Schulen und<br />

Beruf<br />

BESONDERE ANGEBOTE<br />

Musischer Bereich<br />

Im musischen Bereich zeichnet sich die <strong>Westerwaldschule</strong><br />

durch großes Engagement aus. Die Angebotspalette umfasst<br />

neben Schulband, Grundschul- und Lehrerchor auch Blockfl ötenensembles,<br />

Tanzprojekte und das Schulorchester.<br />

Mediothek<br />

Unsere Mediothek verfügt<br />

über einen umfangreichen<br />

Bestand an Büchern, Filmen,<br />

Hörbüchern und Lernsoftware.<br />

Sie ist mit über 20<br />

weiteren Schulbibliotheken<br />

vernetzt und steht auch den<br />

Bürgern zur Verfügung.<br />

Laptop-Klassen<br />

Auf Grund der großen Resonanz<br />

wird im Jg. 5 kontinuierlich<br />

eine Laptop-Klasse<br />

eingerichtet.<br />

Das Projekt wird von der<br />

heimischen Wirtschaft und<br />

den Gewerblichen Schulen<br />

Dillenburg unterstützt.<br />

Naturwissenschaften<br />

(Jg. 5-8)<br />

Die Naturwissenschaften (Bio-<br />

logie, Chemie, Physik) bilden<br />

den Hauptfach-Lernbereich<br />

„NAWI“.<br />

Weitere Angebote<br />

■ EDV-Unterricht ab JG. 4 (!) für alle Schüler<br />

■ Pädagogische Mittagsbetreuung, u.a. Hausaufgabenhilfe,<br />

Internetcafe, Sportangebote u.v.a.<br />

■ Mittagstisch in der Schulmensa<br />

■ Freiwillige Workshops mit interessanten Angeboten<br />

■ Für Schulabgänger in Berufe: „Kontinuierlicher Praxistag“ in<br />

Zusammenarbeit mit Handwerk und Industrie<br />

■ 2 Betriebspraktika (im 8. und 9. Schuljahr)<br />

MÖGLICHE ABSCHLÜSSE<br />

Alle Bildungsgänge unter einem Dach<br />

An der <strong>Westerwaldschule</strong> können die Schüler in den Bildungsgängen<br />

des gegliederten Schulsystems (Haupt-, Realschule<br />

und Gymnasium) die folgenden Abschlüsse anstreben:<br />

Nach dem 9. Schuljahr<br />

■ Hauptschulabschluss<br />

■ Qualifi zierender Hauptschulabschluss<br />

Nach dem 10. Schuljahr<br />

■ Realschulabschluss (Mittlerer Abschluss)<br />

■ Versetzung in die gymnasiale Oberstufe<br />

Ostercamp<br />

In Intensivkursen wird den teilnehmenden Schülern in den<br />

Osterferien die Möglichkeit geboten, Lerninhalte umfassend<br />

und komprimiert zu wiederholen.<br />

Zusätzliche Infos: www.westerwaldschule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!