14.04.2013 Aufrufe

EbershauserDorffest JugendkapelleGünztale.V. - Wiesenbach

EbershauserDorffest JugendkapelleGünztale.V. - Wiesenbach

EbershauserDorffest JugendkapelleGünztale.V. - Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VG Krumbach -7- Nr. 9/11<br />

Dorferneuerung<br />

Am 19. April 2011 trafen sich zur Startveranstaltung alle Mitglieder<br />

der Arbeitskreise.<br />

Wilhelm Daurer vom Planungsbüro erläuterte den Ablauf der<br />

Vorbereitungsphase zur Dorferneuerung und gab Tip´s zur<br />

Organisation der Arbeitskreise (AK).<br />

Vorgegangen wird nach einem 4-Punkte Programm:<br />

1) Bestandsaufnahme und Analyse -Ende September 2011<br />

2) Ziele und Leitbild -Spätherbst 2011<br />

3) Maßnahmenideen -1.Quartal 2012<br />

4) Umsetzung -ab2013<br />

Die Arbeit der AK ist zeitlich beschränkt auf ca. 1 Jahr mit<br />

monatlichen Treffen.<br />

Ein gemeinsames AK-Treffen alle vier bis Monate ist geplant.<br />

Wichtig:<br />

Jedes AK-Treffen ist öffentlich; die Termine werden bekannt<br />

gegeben.<br />

Jeder kann dazukommen!<br />

Bericht aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 28. April 2011<br />

Einbeziehungssatzung „Teilbereich Fl.Nr. 54 am Weiherweg,<br />

Gemarkung Oberegg“<br />

Hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

Das Plangebiet umfasst einen Teilbereich des Grundstückes Fl.<br />

Nr. 54, am Weiherweg der Gemarkung Oberegg.<br />

Die Einbeziehungssatzung stellt keinen Bebauungsplan dar,<br />

sondern legt die Eckpunkte für eine spätere Bebauung fest.<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Wiesenbach</strong> billigt den Entwurf<br />

der Einbeziehungssatzung „Teilbereich Fl. Nr. 54, am<br />

Weiherweg, Gemarkung Oberegg“ (Stand der Planunterlagen<br />

31.März 2011) mit der Maßgabe der Einarbeitung folgender<br />

Ergänzung: Zulässige Dachform, Satteldach und Krüppelwalmdach.<br />

Der Entwurf der Einbeziehungssatzung wird gemäß §13. Abs.<br />

2Nr. 2BauGB öffentlich ausgelegt. Kling Consult beteiligt parallel<br />

dazu die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange gemäss §13. Abs. 2.Nr. 3BauGB.<br />

Vergabe der Kanalreinigung und TV-Inspektion von Abwasserkanälen<br />

Die Leistungen wurden beschränkt nach VOB/A ausgeschrieben.<br />

Die Submission fand am 08.04.2011 um 9.00 Uhr in der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Krumbach statt.<br />

Zu den Leistungen waren insgesamt vier Bieter zur Abgabe<br />

eines Angebotes aufgefordert. Insgesamt sind drei Angebote<br />

eingegangen, von KDS Regina Reiner GmbH, Dillingen, Maurer<br />

Kanalteam, Hindelang und Dorr Kanaltechnik GmbH &Co. KG,<br />

Kaufbeuren,<br />

Das Angebot der Firma RAZ-Rohr- und Anlagenbau Zimmermann<br />

GmbH wurde zu spät an die Gemeinde <strong>Wiesenbach</strong><br />

geschickt.<br />

Der Gemeinderat beschließt, die Firma KDS R. Reiner GmbH,<br />

Lauinger Straße 18, 89407 Dillingen, die das technisch und<br />

wirtschaftlich beste Angebot abgegeben hat, mit den oben<br />

genannten Leistungen zu beauftragen.<br />

Verlegung eines Leerrohres im Radweg von Oberegg nach<br />

Unterbleichen<br />

Das Angebot der LEW für eine Leerrohrverlegung wurde nicht<br />

angenommen.<br />

Bei einer Ausschreibung im Zuge des Radwegbaues werden in<br />

etwas die gleichen Kosten entstehen, informierte Herr Fischer<br />

von Staatlichen Bauamt Krumbach.<br />

Der Gemeinderat beschließt, vorerst kein Leerrohr verlegen zu<br />

lassen.<br />

Anregungen aus der Bürgerversammlung<br />

Baumfällungen -Nachpflanzungen<br />

Es wurde bemängelt, dass zu viele Bäume im Gemeindegebiet<br />

gefällt wurden, und noch nicht nachgepflanzt wurde.<br />

Im Zuge der Dorferneuerung wird ein Bepflanzungsplan erstellt.<br />

Mobilfunkmast<br />

Eine Bürgerin erkundigt sich, seit wann der Mobilfunkmast von<br />

02 in Betrieb ist, und warum die Inbetriebnahme nicht veröffentlich<br />

wurde.<br />

Von 02 kam im Dezember 2010 die Mitteilung, dass die Inbetriebnahme<br />

demnächst stattfindet.<br />

Dies wurde im Mitteilungsblatt Nr. 01/2011 unter Informationen<br />

veröffentlicht.<br />

Verkehrsberuhigung bei Schnitzlerweg 25, Oberegg<br />

Die Anliegerin bemängelt das zu schnelle Fahren im Schnitzlerweg<br />

bei ihrem Anwesen.<br />

Dies wurde bei der Verkehrsschau durch die BGM angesprochen.<br />

PHK Zanker findet ein Berliner Kissen nicht angebracht,<br />

ebenfalls den Einbau von Pflastersteinen oder Verkehrsverengungen,<br />

da in diesem Bereich auch viele Landwirte unterwegs<br />

sind.<br />

Die Gemeinde wird eine Verkehrsmessung durchführen. Dabei<br />

kann die Geschwindigkeit und die Anzahl der Fahrzeuge festgestellt<br />

werden.<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Eine Bürgerin schlägt vor, die Straßenbeleuchtung nachts<br />

abzuschalten um Strom einzusparen.<br />

Die Umrüstung dürfte teurer sein, als die Stromeinsparung<br />

befürchtet die BGM. Wann sollte abgeschaltet werden, da ab<br />

4.00 Uhr die Zeitungszusteller unterwegs sind. Dann kämen<br />

wieder Haftungsansprüche auf die Gemeinde zu. Sie ist für den<br />

Einbau von Energiesparleuchten, was zum Teil schon geschah.<br />

B16-Abzweigung nach Unterwiesenbach<br />

Ein Bürger gibt eine Anregung für die Marktgemeinde Neuburg<br />

weiter. An der Abzweigung der B16 vor Höselhurst nach Unterwiesenbach<br />

sollten evtl. Leitplanken nach dem Radweg angebracht<br />

werden. Bei Dunkelheit wird die Straße schlecht wahrgenommen.<br />

BGM Rainer Schlögl der Marktgemeinde Neuburg a.d.Kammel<br />

wird die Straßenführung der „<strong>Wiesenbach</strong>er Straße“ mit weißen<br />

Linien kennzeichnen lassen.<br />

Informationen<br />

- Ein Termin für die Endabnahme der Homepage konnte<br />

noch nicht vereinbart werden.<br />

- Esentstanden für das 1.Quartal 2011 für die Internet-Wartung<br />

Kosten Höhe von 150,00 EUR und für die Internetpflege<br />

(Änderungen) in Höhe von 118,75 EUR netto.<br />

- Für das Mähen des Geländes am Spiel- und Volleyballplatz<br />

wird eine Person gesucht.<br />

- Das Landratsamt Günzburg erinnert an die Pflege des<br />

Günztalradweges.<br />

- Der Grillplatz am Volleyballfeld wird stark genutzt, allerdings<br />

bleibt Abfall liegen oder wird im Schwarzbach entsorgt. Die<br />

betroffenen Jugendlichen, werden darauf hingewiesen, dies<br />

zu unterlassen.<br />

Dorferneuerung<br />

Die BGM schlägt vor, Termine der einzelnen Arbeitskreise<br />

auf der Homepage zu veröffentlichen, auch wenn jede Aktion<br />

bezahlt werden muss.<br />

Die Gemeinderatsmitglieder finden dies durchaus wichtig und<br />

diese Kosten sollten in Kauf genommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!