14.04.2013 Aufrufe

ERBE APC Sonden Prospekt - Wieser Medizintechnik

ERBE APC Sonden Prospekt - Wieser Medizintechnik

ERBE APC Sonden Prospekt - Wieser Medizintechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHFREQUENZ-CHIRURGIE<br />

Flexible <strong>APC</strong>-<strong>Sonden</strong> für die Endoskopie<br />

– wiederverwendbar/zum Einmalgebrauch –<br />

EFFEKTIVE BLUTSTILLUNG UND DEVITALISIERUNG<br />

MIT ARGON-PLASMA KOAGULATION (<strong>APC</strong>).<br />

Perfektion, die dem Menschen dient


<strong>APC</strong> FÜR DIE INTERVENTIONELLE ENDOSKOPIE.<br />

Für die interventionelle Endoskopie ist die Argon-Plasma Koagulation als<br />

monopolares HF-chirurgisches Verfahren optimal geeignet. Zur Blutstillung<br />

und Devitalisierung von Gewebe stehen eine Vielzahl anwendungsgerechter<br />

<strong>APC</strong>-<strong>Sonden</strong> zur Verfügung – in unterschiedlichen Längen und Durchmessern,<br />

wiederverwendbar und zum Einmalgebrauch. Für die verschiedensten Anforderungen<br />

sind die <strong>Sonden</strong> mit axialen und lateralen Gasauslässen am distalen<br />

Ende erhältlich – mit Wide Beam, Conical und Round Beam. Alle <strong>Sonden</strong> sind<br />

mit den gängigen flexiblen Endoskoptypen verwendbar.<br />

Vorteile der <strong>APC</strong> in der<br />

Gastroenterologie oder Pneumologie<br />

Sichere, effektive und schnelle<br />

Koagulation auch von großflächigen<br />

Arealen<br />

Limitierte Eindringtiefe, daher auch in<br />

perforationsgefährdeten Bereichen<br />

optimal verwendbar<br />

Minimierte Karbonisation, bessere<br />

Wundheilung<br />

Keine Vaporisation, geringeres<br />

Perforationsrisiko<br />

Reduzierte Rauchentwicklung,<br />

gute Sicht auf das OP-Feld, minimierte<br />

Geruchsbelästigung<br />

Non-contact-Verfahren, somit kein<br />

Verkleben der Sonde mit dem Gewebe<br />

Beschädigung von Metallstents<br />

weitgehend ausgeschlossen<br />

Applikationsrichtung axial, radial<br />

und lateral<br />

Effizientes, sicheres und leicht zu<br />

erlernendes Verfahren<br />

Vielseitiges, anwendungsspezifisches<br />

Instrumentarium<br />

Kostengünstiges Equipment<br />

Alle <strong>ERBE</strong> <strong>APC</strong>-<strong>Sonden</strong> sind optimal auf die<br />

Verwendung mit dem <strong>ERBE</strong> VIO-System oder<br />

ERBOTOM ICC/<strong>APC</strong> 300 abgestimmt.


FLEXIBEL UND VIELSEITIG IN DER ANWENDUNG –<br />

<strong>APC</strong>-SONDEN VON <strong>ERBE</strong>*.<br />

Wiederverwendbare <strong>APC</strong>-<strong>Sonden</strong> von <strong>ERBE</strong> sind wirtschaftlich im Gebrauch<br />

und können bis 138°C effizient sterilisiert werden. Sie sind waschbar bis 95°C.<br />

Dies wurde uns von MDS (Medical Device Services, München) bestätigt.<br />

Alle <strong>Sonden</strong> arbeiten nach dem Plug&play-Prinzip mit integrierter Instrumentenerkennung<br />

und sicherem <strong>ERBE</strong>-Steckerkonzept.<br />

Für die einzelnen Anwendungsgebiete wurden die <strong>Sonden</strong> mit unterschiedlichen<br />

Längen, Durchmessern sowie spezifischen <strong>APC</strong>-Beam-Formen konzipiert.<br />

<strong>Sonden</strong> mit Ø 1,5 mm <strong>APC</strong> Sonde 1500 A<br />

Ø 1,5 mm, Länge 1,5 m<br />

Art.-Nr. 20132-183<br />

<strong>Sonden</strong> mit Ø 2,3 mm <strong>APC</strong> Sonde 1000 A<br />

Ø 2,3 mm, Länge 1 m<br />

Art.-Nr. 20132-178<br />

<strong>Sonden</strong> mit Ø 3,2 mm<br />

WIEDERVERWENDBARE <strong>APC</strong>-SONDEN<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 A<br />

Ø 2,3 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-177<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 SW<br />

Ø 2,3 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-180<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 SC<br />

Ø 2,3 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-181<br />

<strong>APC</strong> Sonde 3000 A<br />

Ø 2,3 mm, Länge 3 m<br />

Art.-Nr. 20132-179<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 A<br />

Ø 3,2 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-182<br />

Anschlusskabel<br />

Länge 2,5 m<br />

Art.-Nr. 20132-158<br />

Spüladapter<br />

Art.-Nr. 20132-203


<strong>APC</strong>-SONDEN ZUM EINMALGEBRAUCH<br />

<strong>APC</strong> Sonde 1500 A, single use<br />

Ø1,5 mm, Länge 1,5 m<br />

Art.-Nr. 20132-155<br />

<strong>APC</strong>-Sonde 3000 A, single use<br />

für die Double Balloon Enteroscopy<br />

Ø 1,5 mm, Länge 3 m<br />

Art.-Nr. 20132-212<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 A, single use<br />

Ø 2,3 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-156<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 SC, single use<br />

Ø 2,3 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-167<br />

<strong>APC</strong>-Sonde 2200 C (zirkular), single use**<br />

Ø 2,3 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-186<br />

<strong>APC</strong> Sonde 3000 A, single use<br />

Ø 2,3 mm, Länge 3 m<br />

Art.-Nr. 20132-166<br />

<strong>APC</strong> Sonde 2200 A, single use<br />

Ø 3,2 mm, Länge 2,2 m<br />

Art.-Nr. 20132-157<br />

* Patente<br />

DE 198 20 240 C2<br />

US 6,197,026 B1<br />

US 5,720, 745<br />

EP 1 293 169 A1<br />

EP 1 293 170 A1<br />

** pat. pending<br />

<strong>APC</strong>-<strong>Sonden</strong> zum Einmalgebrauch verfügen wie die wiederverwendbaren<br />

<strong>Sonden</strong> über eine integrierte Instrumentenerkennung. Als sterile Instrumente<br />

stehen sie im OP sofort zur Verfügung und müssen vor dem Eingriff nicht<br />

aufbereitet werden. Durch die neue Elektroden-Geometrie wurde die <strong>APC</strong>-<br />

Zündfunktion am distalen Ende verbessert. Ebenfalls optimiert wurde das<br />

Steckerkonzept – für noch mehr Anwendungssicherheit.<br />

<strong>Sonden</strong> zum Einmalgebrauch sind mit verschiedenen Durchmessern, Längen<br />

und Beam-Formen erhältlich.<br />

<strong>APC</strong>-Sonde 2200 C<br />

mit zirkularer<br />

Applikationsrichtung


Neue <strong>APC</strong>-Sonde für die Double<br />

Balloon Enteroscopy (DBE)<br />

Die neue <strong>APC</strong>-Sonde (Ø 1,5 mm, Länge 3 m)<br />

wurde für die Double Balloon Enteroscopy<br />

(DBE) entwickelt. Das <strong>APC</strong> 2 unterstützt mit dem<br />

Mode PULSED <strong>APC</strong> diesen Anwendungsbereich<br />

und ermöglicht fein dosierbare Koagulationstiefen.<br />

Zur Minimierung von Risiken gerade im<br />

perforationskritischen Dünndarmbereich.<br />

Verfügbarkeit voraussichtlich 2./3. Quartal 2004<br />

Indikationsbeispiele<br />

Gastroenterologie, Pneumologie<br />

Hämostase bei Blutungen unterschiedlichster<br />

Ursache, z.B. Tumorblutungen, Blutungen<br />

nach Bougierung oder Dilatation<br />

Devitalisierung von Gewebe bei partiell<br />

stenosierenden Tumoren oder bei wandnahen<br />

Tumoranteilen<br />

Devitalisierung von Gewebe bei einwachsendem<br />

Tumor- oder Granulationsgewebe nach<br />

Stenteinlage (Ingrowth und Overgrowth)<br />

Devitalisierung von Gewebe bei Tumoren<br />

in perforationsgefährdeten Arealen<br />

Tumordurchwachsung<br />

im Maschenstent<br />

Wassermelonen-Magen<br />

Großflächige Koagulation<br />

mit <strong>APC</strong> (z.B. Conical Beam)<br />

Referenzen/Publikationen (Auszug)<br />

1. Waye J: Delivery System for Argon Coagulator offers non-contact method for control of GI bleeding. Gastroenterology & Endoscopy<br />

News, June 1997<br />

2. Grund KE, Straub T, Farin G: New haemostatic techniques: argon plasma coagulation. Baillière’s Clinical Gastroenterology, Vol. 13,<br />

No. 1, 1999<br />

3. Sessler MJ, Becker H-D, Grund KE: Palliativtherapie beim kleinen Ösophaguskarzinom; ist die Argon-Plasma Koagulation (<strong>APC</strong>) als<br />

Alternative sinnvoll? Endoskopie heute 3/1995<br />

4. Focke G, Seidl C, Grouls V: Behandlung des Wassermelonen-Magens (GAVE-Syndrom) mit der endoskopischen Argon-Plasma<br />

Koagulation (<strong>APC</strong>). Ein neuer Therapieansatz. Leber-Magen-Darm, 26. Bd., Sept. 1996, S. 254-259<br />

5. Grund KE, Zindel C, Farin G: Argon-Plasma Koagulation in der flexiblen Endoskopie.Dtsch. med. Wschr. 122(1997), S. 432-438<br />

6. Grund KE, Straub T, Farin G: Clinical Application of Argon Plasma Coagulation in Flexible Endoscopy. Practise of therapeutic<br />

endoscopy. Hartcourt Publishers Limited 2000. 2 nd edition, p. 87-100<br />

7. Riemann J.F., Bohrer M.: Behandlung des Barrett-Ösophagus mit Argonplasmakoagulation unter Säuresuppression – eine<br />

prospektive Studie Zgastroenterol 1999; 37:779-784<br />

8. Canard J.M., Védrenne B.: Clinical Application of Argon Plasma Coagulation in Gastrointestinal Endoscopy: Has the Time Come<br />

to Replace the Laser? Endoscopy 2001; 33 (4): 353-357


Belgien, Diegem<br />

Telefon (00 32) 24 0313 60<br />

erbe@erbe.be<br />

China, Shanghai *<br />

Telefon (00 86) 21- 62 75 84 40<br />

erbe@erbechina.com<br />

Frankreich, Limonest<br />

Telefon (00 33) 4 78 64 92 55<br />

erbe@erbe-france.com<br />

Großbritannien, Leeds<br />

Telefon (00 44) 1132-53 03 33<br />

sales@erbeuk.com<br />

Niederlande, Werkendam<br />

Telefon (00 31) 183 509 755<br />

klantenservice@erbe.nl<br />

Österreich, Wien<br />

Telefon (00 43) 1-8 93 24 46<br />

erbe-aut@erbe-med.com<br />

Polen, Warszawa<br />

Telefon (00 48) 2 26 42-25 26<br />

sales@erbe.pl<br />

Russland, Moskau *<br />

Telefon 007-095-258 1905<br />

erbe-rus@erbe-med.com<br />

Schweiz, Winterthur<br />

Telefon (00 41) 52-2 33 37 27<br />

sales@deltamed.ch<br />

Ungarn, Budapest<br />

Telefon (00 36) 1-2 62 69 86<br />

info@erbe-med.hu<br />

USA, Marietta<br />

Telefon (001) 770-955-4400<br />

sales@erbe-usa.com<br />

* Repräsentanz<br />

HOCHFREQUENZ-CHIRURGIE<br />

WASSERSTRAHL-CHIRURGIE<br />

KRYO-CHIRURGIE<br />

OPHTHALMO-CHIRURGIE<br />

PHYSIKALISCHE THERAPIE<br />

<strong>ERBE</strong> Deutschland<br />

Vertriebsteam Mitte-West<br />

Telefon 0 70 71/7 55-405<br />

Telefax 0 70 71/7 55-5405<br />

team-mitte-west@erbe-med.de<br />

NRW<br />

Telefon 0 23 05/35 88-0<br />

GSNRW@erbe-med.de<br />

Frankfurt<br />

Vertriebsteam Süd<br />

Telefon 0 70 71/7 55-406<br />

Telefax 0 70 71/7 55-5406<br />

team-sued@erbe-med.de<br />

Baden-Württemberg<br />

München<br />

K UNDEN-HOTLINE<br />

Telefon: 0 70 71/7 55-1 23<br />

Telefax: 0 70 71/7 55-51 23<br />

Support@erbe-med.de<br />

T ECHNISCHER S ERVICE<br />

Telefon: 0 70 71/7 55-4 37<br />

Telefax: 0 70 71/7 55-1 89<br />

Techservice@erbe-med.de<br />

Vertriebsteam Nord-Ost<br />

Telefon 0 70 71/7 55-404<br />

Telefax 0 70 71/7 55-5404<br />

team-nord-ost@erbe-med.de<br />

Berlin<br />

Telefon 03 37 08/5 59-0<br />

GSBerlin@erbe-med.de<br />

Hannover<br />

Leipzig<br />

<strong>ERBE</strong> Elektromedizin GmbH<br />

Waldhörnlestraße 17<br />

D-72072 Tübingen<br />

Telefon: 0 70 71/7 55-0<br />

Telefax: 0 70 71/7 55-1 79<br />

sales@erbe-med.de<br />

www.erbe-med.de<br />

Perfektion, die dem Menschen dient<br />

85 100-040 12.05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!