14.04.2013 Aufrufe

Wunsch Kühlschmierstoff EXTRA E2 Datum: 06.02.2013 Seite: 1/5 ...

Wunsch Kühlschmierstoff EXTRA E2 Datum: 06.02.2013 Seite: 1/5 ...

Wunsch Kühlschmierstoff EXTRA E2 Datum: 06.02.2013 Seite: 1/5 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EG-Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß Verordnung 1907/2006 (REACH)<br />

<strong>Wunsch</strong> <strong>Kühlschmierstoff</strong> <strong>EXTRA</strong> <strong>E2</strong><br />

<strong>Datum</strong>: <strong>06.02.2013</strong> <strong>Seite</strong>: 3/5<br />

mindestens 6 Monate ohne Qualitätseinbuße lagerfähig.<br />

Lagerklasse VCI : 12<br />

8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:<br />

Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten<br />

Unter nicht bestimmungsgemäßen Bedingungen kann Ölnebel entstehen. Dafür gelten die folgenden<br />

länderspezifischen Grenzwerte: Finnland: 5 mg/m³, Schweden: 5 mg/m³, USA: 5 mg/m³.<br />

MAK-Wert für <strong>Kühlschmierstoff</strong>e (Summe aus Aerosol und Dampf): 10 mg/m³ Luft.<br />

Enthält 2-Aminoethanol in gebundener Form; CAS-Nr. 141-43-5, MAK-Wert: 5,1 mg/m³ Luft.<br />

ORTHOBORSÄURE-Kandidat für Listenstoff (SVHC). ; CAS-Nr. : 10043-35-3<br />

Spezifizierung : TRGS 900 - Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz ( D )<br />

Wert : 0,5 mg/m3 / 2,6 mg/m3<br />

Kategorie : 2(I)<br />

Bemerkungen : BOR BZW. BORSÄURE<br />

Versionsdatum : 01.04.2007<br />

· Hinweise zu den Grenzwerten:<br />

Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

· Persönliche Schutzausrüstung:<br />

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Längeren und intensiven Hautkontakt vermeiden.<br />

Berührung mit den Augen vermeiden .<br />

Gase/ Dämpfe/ Aerosole nicht einatmen (entspricht Satz S 23).<br />

Mit Produkt beschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände<br />

waschen.<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.<br />

· Atemschutz<br />

Für gute Ventilation sorgen. Atemschutz ist erforderlich an nicht ausreichend belüfteten Arbeitsplätzen<br />

und bei der Spritzverarbeitung.<br />

· Handschutz<br />

Schutzhandschuhe, Handschuhmaterial Nitrilkautschuk.<br />

Durchdringungszeit des Handschuhmaterials, Nitril, Dicke 0,4 mm: Durchbruchzeit > 240 min. Die genaue<br />

Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.<br />

Hautschutzcreme verwenden.<br />

· Augenschutz<br />

Schutzbrille verwenden.<br />

· Körperschutz:<br />

Arbeitsschutzkleidung.<br />

9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

· Erscheinungsbild<br />

Form : Flüssig.<br />

Farbe : Gelb.<br />

Geruch : Charakteristisch.<br />

· Sicherheitsrelevante Daten<br />

Flammpunkt : Nicht anwendbar.<br />

Explosionsgefahr : Nicht explosionsgefährlich.<br />

Dichte in CGS-Einheit : ( 20 °C ) ca. 1,04 g/cm3 DIN 51757<br />

Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Vollständig wassermischbar.<br />

pH-Wert : ( 20 °C / 50 g/l ) = 9,3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!