30.09.2012 Aufrufe

SwissFund Analyse und Adressen - Walter Schmid AG

SwissFund Analyse und Adressen - Walter Schmid AG

SwissFund Analyse und Adressen - Walter Schmid AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die beste Adresse für <strong>Adressen</strong><br />

<strong>SwissF<strong>und</strong></strong><br />

<strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> <strong>Adressen</strong><br />

Für die strategische <strong>und</strong> innovative<br />

Marktbearbeitung<br />

Mehr Wissen über Ihre GönnerInnen<br />

Zielgenauere Ansprache<br />

Mehr Nettoertrag


Inhalt<br />

1. Ausgangslage Seite 3<br />

2. <strong>Adressen</strong>markt Schweiz Seite 4<br />

3. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – Spendenmarkt Schweiz Seite 5<br />

4. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – <strong>Adressen</strong>übersicht Seite 6<br />

5. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – Konditionen Seite 7<br />

6. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> FOCUS Gönnerstammanalyse Seite 8<br />

6.1 <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> FOCUS Lösungsansätze Seite 9<br />

6.2 <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> FOCUS Konditionen Seite 10<br />

Auszug aus <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> FOCUS Seite 11-15<br />

7 Wer wir sind – <strong>und</strong> was wir für Sie tun können Seite 16-17<br />

Seite 2 von 17


1. Ausgangslage<br />

Der Schweizer <strong>Adressen</strong>- <strong>und</strong> Spendenmarkt<br />

Gerade in einer wirtschaftlich unruhigen Zeit wird es für Spendenorganisationen zunehmend<br />

schwieriger, Spendengelder am Markt zu generieren. Die Konsumenten sind verunsichert, die<br />

Zukunftsaussichten ungewiss <strong>und</strong> die eigene Sicherheit steht im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die Schweizer Nonprofit-Organisationen stehen damit an einem Wendepunkt in der Marktbearbeitung.<br />

Zukunftsweisende Entscheide für eine strategische Neuausrichtung werden zur<br />

Herausforderung, wenn eine Organisation auch weiterhin erfolgreich Spenden sammeln will.<br />

In Anbetracht der Tatsache, dass sich Jahr für Jahr mehr NPO-Organisationen um die r<strong>und</strong><br />

1.6 Milliarden Schweizer Spendenfranken (inkl. Erbschaften <strong>und</strong> Legate) bewerben, wird diese<br />

Herausforderung noch verschärft. Denn nur jene werden gewinnen, welche innovativ, gezielt<br />

<strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiert vorgehen.<br />

Dies gilt erst recht für Organisationen, die sich gegenüber den neuen Informatik- <strong>und</strong><br />

Kommunikationstechniken eher zurückhaltend eingestellt haben.<br />

Die neuen Techniken in der systematisierten Marktbearbeitung zeigen nicht nur erstaunliche<br />

Markterfolge, sondern öffnen einer Organisation den Weg in die Zukunft <strong>und</strong> sichern so auch<br />

mittel- <strong>und</strong> langfristiges Überleben in einer schnelllebigen Zeit.<br />

Denn Sozialmarketing verlangt immer mehr prof<strong>und</strong>es Wissen über Zielgruppen-Management,<br />

Akzeptanz von Werbebotschaften, Reaktionsverhalten, Entwicklungen in der Drucktechnologie,<br />

im Einsatz von Datenbank-Systemen aber auch Erfahrung in <strong>Analyse</strong>, Statistik <strong>und</strong><br />

e-Business.<br />

Je umfangreicher sich der Anforderungskatalog an das Marketing einer Nonprofit-Organisation<br />

gestaltet, desto mehr setzen sich auch Kooperations-Modelle mit erfahrenen Outsourcing-<br />

Partnern wie der <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong> durch.<br />

Seit über 30 Jahren bilden strategisches Denken, Kreativität <strong>und</strong> technisches Know-how die<br />

Gr<strong>und</strong>lage für erfolgreiches Spendenmarketing der <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong>. Profitieren Sie von den<br />

Erfahrungen eines der grössten <strong>und</strong> leistungsfähigsten Dienstleisters in der Schweiz.<br />

Seite 3 von 17


2. <strong>Adressen</strong>markt Schweiz<br />

Die wichtigsten Kennzahlen<br />

Ständige Wohnbevölkerung am Jahresende (in 1'000) 7'701’9<br />

Frauen (in %) 50.8<br />

Männer (in %) 49.2<br />

Altersgruppen (in %)<br />

0 – 19 Jahre 21.2<br />

20 – 39 Jahre 26.8<br />

40 – 64 Jahre 35.4<br />

65 <strong>und</strong> älter 16.6<br />

Ausländische Staatsangehörige (in%) 21.2<br />

Bevölkerungswachstum (in%) 1.4<br />

Anzahl Kinder pro Frau 1.48<br />

Lebenserwartung bei der Geburt (Jahre)<br />

Frauen 84.4<br />

Männer 79.7<br />

Scheidungen je 100 Heiraten 47<br />

Haushalte (in 1'000) 3'362’1<br />

Einpersonenhaushalte 1'246’7<br />

Familienhaushalte mit Kindern 1'086’3<br />

übrige Haushalte 1'029’1<br />

Quellen: ESPOP, BEVNAT, PETRA, SCENARIO, Stand 2008<br />

Wichtige Erkenntnisse aus diesen Zahlen<br />

In r<strong>und</strong> 3.3 Mio Schweizer Haushalten leben total 7.7 Mio Personen welche für den Kauf von<br />

Produkten oder Dienstleistungen für die Werbewirtschaft zur Verfügung stehen.<br />

Auf den Schweizer-Spendenmarkt bezogen können von den 3.3 Mio. Haushalte leider nur ein<br />

Teil der <strong>Adressen</strong> für erfolgreiche Mittelbeschaffungs-Kampagnen eingesetzt werden.<br />

Entscheidend für die Zusammenstellung der spendenaffinen Zielgruppen sind detaillierte<br />

Informationen über den sozialen Status der Haushaltungen. Diesem Profil entsprechen r<strong>und</strong><br />

ein Drittel der Haushaltungen.<br />

Seite 4 von 17


3. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> - Spendenmarkt Schweiz<br />

Ausgangslage<br />

Viele Hilfswerke sind auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, damit sie<br />

ihre Dienstleistungen erbringen können. Zur Finanzierung wird deshalb die Öffentlichkeit<br />

immer wieder auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht <strong>und</strong> zum spenden animiert.<br />

Das durchschnittliche Spendenvolumen pro Jahr beträgt r<strong>und</strong> 1.3 Milliarden Franken. Ergänzen<br />

wir diese Summe mit den ebenfalls zum Mark gehörenden privaten Einzelspenden<br />

wie Erbschaften <strong>und</strong> Legate ergibt sich ein Gesamtvolumen von r<strong>und</strong> 1.6 Milliarden Franken.<br />

Die meisten Organisationen, ob gross oder klein, möchten sich etwas von diesem lukrativen<br />

Spendenkuchen abschneiden.<br />

<strong>Adressen</strong>auswahl für die Gewinnung neuer GönnerInnen<br />

Wen soll man anschreiben? Wo sind die Chancen am grössten, dass der Spendenaufruf<br />

auch wahrgenommen <strong>und</strong> mit wohlwollen geprüft wird. Die <strong>Adressen</strong>auswahl entscheidet<br />

über Erfolg oder Misserfolg! Ob Ihre Aktion die gewünschten Ziele erreicht oder nicht. Ihre<br />

Botschaft kann noch so professionell aufgemacht, der Text noch so einfühlsam geschrieben<br />

sein, wenn Sie die „falschen“ Leute ansprechen, werden Sie keinen Erfolg haben. Die Auswahl<br />

der <strong>Adressen</strong> braucht prof<strong>und</strong>es Wissen von Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung.<br />

Von den r<strong>und</strong> 3 Mio Haushaltungen im Schweizer <strong>Adressen</strong>markt gelten r<strong>und</strong> 1 Mio als<br />

regelmässige <strong>und</strong> ca. 1 Mio als sporadische Spender, bei ca. 1 Mio verhallt Ihr Spendenaufruf<br />

ungehört.<br />

Zahlen <strong>und</strong> Fakten zur <strong>SwissF<strong>und</strong></strong>-Adressliste<br />

<strong>SwissF<strong>und</strong></strong> <strong>Adressen</strong> gibt es seit über 30 Jahren auf dem Schweizer Spendenmarkt.<br />

<strong>SwissF<strong>und</strong></strong> ist die einzige Spendenliste bei welcher die <strong>Adressen</strong> aufgr<strong>und</strong> von<br />

Spendenthemen – Affinität <strong>und</strong> Sozialstatus der Haushaltungen selektiert werden kann.<br />

Spenden-Themen:<br />

Tier<br />

Natur + Umwelt<br />

Familie, Kind<br />

Entwicklungsarbeit 3. Welt<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Behinderte<br />

Viele Spender- <strong>und</strong> Spenderinnen haben klare Vorstellungen für welches Thema sie etwas<br />

spenden möchten.<br />

Seite 5 von 17


4. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – Spendenmarkt Schweiz<br />

<strong>SwissF<strong>und</strong></strong>-<strong>Adressen</strong>übersicht<br />

Mengenangaben Stand 4. Januar 2011<br />

Seite 6 von 17


5. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong><br />

Konditionen<br />

<strong>SwissF<strong>und</strong></strong> Spendenaffine<br />

<strong>Adressen</strong>potential <strong>SwissF<strong>und</strong></strong>-<strong>Adressen</strong> 986‘613 872‘983<br />

Sprachaufteilung <strong>Adressen</strong> Deutsche Schweiz 783‘380 602‘561<br />

<strong>Adressen</strong> Französische Schweiz 171’463 225‘129<br />

<strong>Adressen</strong> Italienische Schweiz 31‘770 45‘293<br />

Selektionen Nebst geographischen Selektionen wie<br />

Sprachgebiet, Postleitzahl, Kanton,<br />

WEMF-Gebiet oder Anredecodes, KKK,<br />

Telefonnummer, Alter usw. können die <strong>Adressen</strong><br />

auch nach Spenden Themen selektiert werden;<br />

Tier<br />

Natur + Umwelt<br />

Familie, Kind<br />

Entwicklungsarbeit 3. Welt<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Behinderte<br />

Adressmietpreis pro Tausend Netto-<strong>Adressen</strong> CHF CHF<br />

Minimalbezug 5'000 <strong>Adressen</strong><br />

5'000 - 50'000 <strong>Adressen</strong> 300.00 240.00<br />

50'001 - 100'000 <strong>Adressen</strong> 290.00 230.00<br />

100'001 - 250'000 <strong>Adressen</strong> 280.00 220.00<br />

250'001 - 500'000 <strong>Adressen</strong> 270.00 210.00<br />

500'001 - 750'000 <strong>Adressen</strong> 260.00 200.00<br />

750'001 - 1’000'000 <strong>Adressen</strong> 250.00 190.00<br />

Verrechnung Netto: jedoch mindestens 35% vom bereinigten<br />

Input. (Mindestverrechnung 5'000 <strong>Adressen</strong>)<br />

Selektionskosten Pauschal 250.00<br />

Lieferform Datenaufbereitung per Tausend <strong>Adressen</strong> 5.00<br />

Lieferfrist 5 Tage<br />

Konditionen Sämtliche Preise verstehen sich exkl. MwSt.<br />

Seite 7 von 17


6. <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – FOCUS<br />

Gönnerstamm-<strong>Analyse</strong><br />

Eine erfolgreiche Marktbearbeitung basiert auf einem umfangreichen Wissen über den Markt.<br />

Es gilt die Bedürfnisse, Einstellungen <strong>und</strong> Verhaltensmuster der eigenen Gönner sichtbar zu<br />

machen.<br />

Auf der Basis einer Gönnerstamm-<strong>Analyse</strong> können die nachstehenden Fragen beantwortet<br />

werden.<br />

Wer sind meine Spender?<br />

Was für Verhaltensmuster ergeben sich?<br />

Wie sieht die geographische Penetration aus?<br />

Wie sieht das Restpotential aus?<br />

Wo liegen die Wachstumsgrenzen?<br />

Die <strong>Analyse</strong> erfolgt auf unserer nationalen Personen-Datenbank mit über 4 Mio Namen <strong>und</strong><br />

sämtlichen marketingrelevanten Zusatzinformationen wie:<br />

Wohnstruktur<br />

Einkommensstruktur<br />

Berufs- <strong>und</strong> Altersstruktur<br />

Verschiedene Haushaltmerkmale<br />

Wirtschaftsgebiete/ Kantone<br />

Berufssparten<br />

Familienstruktur<br />

Direktmarketing-Affinität<br />

Marktdurchdringung<br />

Erkennen neuer Zielgruppen<br />

Restpotential-<strong>Analyse</strong><br />

Als Basis für diese <strong>Analyse</strong> brauchen wir lediglich die postalische Anschrift Ihrer Gönner-<br />

<strong>Adressen</strong>.<br />

Nebst dem umfangreichen Wissen über den Markt <strong>und</strong> das Spendenprofil Ihrer Gönner-<br />

<strong>und</strong> Gönnerinnen ist es möglich die restlichen, affinen Zielgruppen-<strong>Adressen</strong> zu erkennen<br />

<strong>und</strong> die entsprechenden Marktbearbeitungs-Massnahmen einzuleiten.<br />

Seite 8 von 17


6.1 <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – FOCUS<br />

Lösungsansätze<br />

Auf der Basis der <strong>Analyse</strong> werden die Verhaltensmuster der Gönner- <strong>und</strong> Gönnerinnen sowie<br />

das <strong>Adressen</strong>-Restpotential sichtbar. Basierend auf diesen Erkenntnissen können die entsprechenden<br />

Marktbearbeitungs-Massnahmen aufgebaut werden.<br />

Gönnergewinnung<br />

Die <strong>Analyse</strong> gibt uns verschiedene Hinweise bezüglich der Affinität des <strong>Adressen</strong>-Restpotentials.<br />

In einem ersten Schritt wird das Restpotential in „Qualitäts“-Gruppen aufgeteilt <strong>und</strong> ausgetestet.<br />

Ausgehend vom Ergebnis können die Werte auf die Jahresplanung umgelegt <strong>und</strong><br />

hochgerechnet werden. Dieser Prozess beinhaltet normalerweise auch Werbemittel-Tests.<br />

Gönnerpflege<br />

Die <strong>Analyse</strong> gibt auch verschiedene Hinweise bezüglich dem Verhaltensmuster der eigenen<br />

Gönner- <strong>und</strong> Gönnerinnen. Mit diesen Informationen ist es möglich sinnvolle Gruppen zu<br />

bilden <strong>und</strong> diese „bedürfnisgerecht“ anzuschreiben, (z.B. Single Haushalte, Familien mit<br />

bzw. ohne Kind etc.). Es ist auch möglich, dass die eigenen Daten mit relevanten Zusatzin-<br />

formationen wie Kinder, Alter etc. veredelt werden können.<br />

Werbemittel Akzeptanz- <strong>und</strong> Kosten-<strong>Analyse</strong><br />

Ausgehend vom Wunsch weiter zu wachsen, werden vor allem die bestehenden Akquisitions-<br />

Massnahmen <strong>und</strong> Werbemittel einer gründlichen Prüfung unterzogen.<br />

Ziel muss es sein, ein effizientes <strong>und</strong> „kostengünstiges“ Gönnergewinnungs-Paket zu entwickeln,<br />

das in der Lage ist, die passiven <strong>Adressen</strong> zu ersetzen <strong>und</strong> ein kontinuierliches<br />

Wachstum sicherzustellen.<br />

Damit wir die bestehenden Massnahmen beurteilen <strong>und</strong> einen entsprechend langfristigen <strong>und</strong><br />

nachhaltigen Lösungsansatz präsentieren können, werden wir zusammen mit Ihnen<br />

die notwendigen Schlüsselzahlen entwickeln.<br />

Seite 9 von 17


6.2 <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> – FOCUS<br />

Konditionen<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der Gönnerstamm-<strong>Analyse</strong> können Sie das Profil Ihrer K<strong>und</strong>en sichtbar<br />

machen.<br />

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Ihre Daten analysiert werden können.<br />

Postalisch, richtige Privatadressen<br />

Wenn möglich, GönnerInnen der letzten 24 Monate<br />

Keine Firmen, Stiftungen, Kirchgemeinden <strong>und</strong> dergleichen<br />

Keine History-Daten<br />

Auf der Basis der <strong>Analyse</strong> werden die Verhaltensmuster der Gönner- <strong>und</strong> Gönnerinnen <strong>und</strong><br />

das <strong>Adressen</strong>-Restpotential sichtbar. Basierend auf diesen Erkenntnissen können die<br />

entsprechenden Marktbearbeitungs-Massnahmen aufgebaut werden.<br />

Gr<strong>und</strong>pauschale für <strong>Analyse</strong>-Tool<br />

Basis <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> Personen Datenbank<br />

Input r<strong>und</strong> 4 Mio. <strong>Adressen</strong><br />

Pauschal für ein Zielgruppen-Segment CHF 5'000.00<br />

Pro weiteres Zielgruppen-Segment CHF 2'500.00<br />

Input Eigenadressen<br />

per Tausend Input <strong>Adressen</strong> CHF 10.00<br />

(inkl. Dokumentation <strong>und</strong> Präsentation)<br />

Dokumentation<br />

Die Dokumentation zur Beurteilung des Gönner-Profils umfasst<br />

detaillierte Grafiken<br />

aussagekräftige Statistiken<br />

Interpretationshilfen<br />

Geografische Karten<br />

sowie eine Restpotential-<strong>Analyse</strong> auf die affinen Spenden Themen. Die Dokumentation wird<br />

persönlich bei Ihnen vorgestellt. Fragen können an Ort <strong>und</strong> Stelle kompetent beantwortet<br />

werden.<br />

Termin<br />

Ab Anlieferung der Daten benötigen wir ca. 10 Arbeitstage für die Erstellung der <strong>Analyse</strong> <strong>und</strong><br />

der Präsentations-Unterlagen.<br />

Seite 10 von 17


Auszug aus der <strong>SwissF<strong>und</strong></strong> FOCUS-<strong>Analyse</strong><br />

Ihre Spender als Spiegel <strong>und</strong><br />

Wissensquelle für die strategische<br />

<strong>und</strong> innovative Marktbearbeitung<br />

Seite 11 von 17


Einkommen<br />

Kurz- Haushalte Markt- K<strong>und</strong>en- Markt- Index<br />

bez potential bestand anteil % ø=100<br />

K1 Kaufkraft sehr hoch 151'598 14'319 9.45 291<br />

K2 Kaufkraft hoch 328'348 19'949 6.08 187<br />

K3 Kaufkraft gehoben 710'332 28'382 4.00 123<br />

K4 Kaufkraft druchschnittlich 1'056'602 22'405 2.12 65<br />

K5 Kaufkraft bescheiden 573'333 8'692 1.52 47<br />

K6 Kaufkraft schwächer 111'637 1'503 1.35 42<br />

Zuordenbare Haushalte<br />

2'931'850 95'250 3.25 100<br />

Nicht zuordenbare Haushalte<br />

-<br />

-<br />

300<br />

280<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

Echt-Alter<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

Index Marktanteil<br />

K1 K2 K3 K4 K5 K6<br />

Kurz- Personen <strong>Adressen</strong> K<strong>und</strong>en- Markt- Index<br />

bez Echt-Alter potential bestand anteil % ø=100<br />

30 bis 30 Jahre 19'388 243 1.25 41<br />

35 31-35 Jahre 71'891 858 1.19 39<br />

40 36-40 Jahre 160'262 2'138 1.33 44<br />

45 41-45 Jahre 271'368 4'831 1.78 58<br />

50 46-50 Jahre 291'746 7'187 2.46 80<br />

55 51-55 Jahre 272'100 8'810 3.24 106<br />

60 56-60 Jahre 248'946 9'200 3.70 121<br />

65 61-65 Jahre 236'773 8'731 3.69 120<br />

70 66-70 Jahre 191'178 7'088 3.71 121<br />

75 71-75 Jahre 180'445 6'748 3.74 122<br />

80 76-80 Jahre 142'711 5'919 4.15 135<br />

85 81-85 Jahre 76'507 3'481 4.55 148<br />

90 ab 86 Jahre 55'150 2'752 4.99 163<br />

Zuordenbare Personen 2'218'465 67'986 3.06 100<br />

Nicht zuordenbare Personen 1'766'419 28'749<br />

Index Marktanteil<br />

30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90<br />

Seite 12 von 17


Marktdurchdringung<br />

Seite 13 von 17


Berufe<br />

Kurz- Berufsleute Markt- K<strong>und</strong>en- Markt- Index<br />

bez potential bestand anteil % ø=100<br />

1A Top-Elite 21'390 1'457 6.81 232<br />

1B Akademiker 286'542 16'443 5.74 195<br />

1C Direktoren/Geschäftsführer 192'723 5'552 2.88 98<br />

2A Selbstständige 96'487 3'234 3.35 114<br />

2B mittleres Kader 397'215 16'792 4.23 144<br />

2C unteres Kader 780'794 16'695 2.14 73<br />

3 Angestellte/Arbeiter 413'761 5'886 1.42 48<br />

4 Berufe der Landwirtschaft 115'118 1'651 1.43 49<br />

Zuordenbare Personen<br />

2'304'030 67'710 2.94 100<br />

Nicht zuordenbare Personen<br />

1'680'854 29'025<br />

Kurz- Personen Markt- K<strong>und</strong>en- Markt- Index<br />

bez potential bestand anteil % ø=100<br />

11 Landwirtschaft allg. 118'476 1'583 1.34 46<br />

21 Hilfsberufe 66'862 664 0.99 34<br />

22 Baugewerbe 150'023 1'518 1.01 34<br />

23 Auto+Transport 90'292 705 0.78 27<br />

24 Arbeiter allg. 160'919 1'758 1.09 37<br />

25 Handwerksmeister 32'695 780 2.39 81<br />

26 übriges Handwerk 206'754 2'921 1.41 48<br />

27 Techniker 96'050 2'620 2.73 93<br />

31 Verkäufer 35'716 455 1.27 43<br />

32 kfm. Angestellte 305'319 8'464 2.77 94<br />

33 Beamte 85'487 2'872 3.36 114<br />

34 Kader 297'879 8'684 2.92 99<br />

41 Pflege + Fürsorge 78'460 3'611 4.60 157<br />

42 Künstler 22'482 1'090 4.85 165<br />

51 Unterstufen-Lehrer 69'824 6'400 9.17 312<br />

52 Oberstufen-Lehrer 26'235 2'753 10.49 357<br />

61 Juristen 24'640 1'364 5.54 189<br />

62 Mediziner 41'679 2'563 6.15 209<br />

63 Dr. + Prof. 31'177 2'481 7.96 271<br />

64 übrige Akademiker 200'798 10'661 5.31 181<br />

71 übrige Berufe 162'263 3'763 2.32 79<br />

Gezählte Personen<br />

2'304'030 67'710 2.94 100<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

Berufsgruppen<br />

Index Marktanteil<br />

1A 1B 1C 2A 2B 2C 3 4<br />

Landw irtschaft allg.<br />

Baugew erbe<br />

Arbeiter allg.<br />

übriges Handw erk<br />

Verkäufer<br />

Beamte<br />

Pflege + Fürsorge<br />

Unterstufen-Lehrer<br />

Juristen<br />

Dr. + Prof.<br />

übrige Berufe<br />

Index Marktanteil<br />

20 60 100 140 180 220 260 300 340<br />

Seite 14 von 17


Familien-Verhältnisse<br />

Kurz- Personen Markt- K<strong>und</strong>en- Markt- Index<br />

bez potential bestand anteil % ø=100<br />

Singles männlich 856'083 13'394 1.56 48<br />

Singles weiblich 592'184 16'506 2.79 86<br />

wahrscheinlich verheiratet männlich 191'945 5'929 3.09 95<br />

wahrscheinlich verheiratet weiblich 233'154 7'762 3.33 102<br />

Ehepaare 962'494 47'426 4.93 152<br />

Moderne Ehepaare (Konkubinate) 95'990 4'233 4.41 137<br />

Zuordenbare Haushalte<br />

2'931'850 95'250 3.25 100<br />

Nicht zuordenbare Haushalte<br />

-<br />

-<br />

Singles männlich<br />

Singles weiblich<br />

wahrscheinlich verheiratet männlich<br />

wahrscheinlich verheiratet weiblich<br />

Ehepaare<br />

Moderne Ehepaare (Konkubinate)<br />

Spendenthemen<br />

Index Marktanteil<br />

40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160<br />

Themen der Swiss F<strong>und</strong>- K<strong>und</strong>en- Index<br />

Gruppen A <strong>und</strong> B potential bestand Anteil % ø=100<br />

Tier 276'074 46'165 16.72% 222<br />

Natur+Umwelt 288'060 49'242 17.09% 227<br />

Familie,Kind 539'399 53'631 9.94% 132<br />

Entwicklungsarbeit 3.Welt 433'524 47'773 11.02% 146<br />

Ges<strong>und</strong>heit,Behinderte 479'819 45'510 9.48% 126<br />

Zuordenbare Haushalte 958'178 72'162 7.53% 100<br />

Tier<br />

Natur+Umw elt<br />

Familie,Kind<br />

Entw icklungsarbeit 3.Welt<br />

Ges<strong>und</strong>heit,Behinderte<br />

100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230<br />

Seite 15 von 17


Wer wir sind – <strong>und</strong> was wir für Sie tun können<br />

Ein Kurz-Portrait der <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong><br />

Erfolgreiches Direktmarketing ist Erfahrungssache<br />

Seit über 30 Jahren bilden strategisches Denken, Kreativität <strong>und</strong> technisches Know-how die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für erfolgreiches Direktmarketing der <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong>. Profitieren Sie von der<br />

Erfahrung eines der grössten <strong>und</strong> leistungsfähigsten Dienstleister in der Schweiz.<br />

Die <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong> bietet komplette Leistungspakete von der Abwicklung einzelner<br />

Aufträge bis hin zum Projekt-Management. Wir nehmen nicht nur Aufgabenstellungen<br />

entgegen, sondern tragen aktiv zur Zielerreichung unserer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> somit zu deren Erfolg<br />

bei.<br />

Direktmarketing ist der gezielte Dialog zwischen Anbieter <strong>und</strong> Zielgruppe. Darum entwickelt<br />

die <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong> schlüssige Konzeptionen, die Direktmarketing wirkungsvoll <strong>und</strong> effizient<br />

in Ihr absatzpolitisches Instrumentarium integrieren. Synergieeffekte <strong>und</strong> Marktdynamik<br />

werden konsequent einbezogen.<br />

Entscheiden Sie sich für einen kompetenten Partner<br />

Unsere Geschäftsphilosophie<br />

Unsere Aufgabe ist es, dem Markt seine Individualität<br />

zurückzugeben <strong>und</strong> auf diese Weise die Verbindung zum<br />

K<strong>und</strong>en persönlicher <strong>und</strong> wirkungsvoller zu gestalten<br />

Dazu verhilft uns die moderne Technik, die Kreativität <strong>und</strong><br />

die Begeisterung, mit der wir seit mehr als dreissig Jahren<br />

das Tempo mitbestimmen<br />

Seite 16 von 17


Wer wir sind . . . . .<br />

.<br />

Ein kleines, hochmotiviertes Team von Direkt Marketing Spezialisten. Die <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong><br />

wurde 1968 als eigenständiges <strong>und</strong> unabhängiges Listbroking-Unternehmen gegründet.<br />

Unsere K<strong>und</strong>en erwarten von uns erfolgreiche Marktbearbeitungs-Konzepte <strong>und</strong> Zielgruppen-<br />

Vorschläge sowie Unterstützung bei der Pflege der eigenen K<strong>und</strong>enadressen.<br />

Unsere Kerndienstleistungen<br />

� Auswahl <strong>und</strong> Beschaffung von Privat- <strong>und</strong> Geschäftsadressen � <strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> Veredelung<br />

von K<strong>und</strong>enadressen � <strong>Adressen</strong>bereinigung � Auf- <strong>und</strong> Ausbau leistungsfähiger Marketing-<br />

Datenbanken � Entwicklung von Marktbearbeitungs-Konzepten � Drucken, Personalisieren<br />

� Weiterverarbeitung Ihrer Werbemittel bis zur Postaufgabe<br />

Geschäftsleitung Seit 1977 im Direct Marketing tätig. Langjährige Erfahrung im Datenbank-<br />

Werner Hemmi bereich <strong>und</strong> prof<strong>und</strong>er Kenner des Schweizer <strong>Adressen</strong>marktes. Ihr<br />

Ansprechpartner für die Entwicklung von DM Projekten. Seit 1991 Inhaber<br />

der <strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Beratung Seit 7 Jahren im Direct Marketing tätig. Davon 4 Jahre bei einem Dienst-<br />

Brian Hemmi leistungsunternehmen für Datenverarbeitung <strong>und</strong> seit 3 Jahren bei der<br />

<strong>Walter</strong> <strong>Schmid</strong> <strong>AG</strong> als Berater für Daten- <strong>und</strong> Zielgruppen Management.<br />

Leitung Listbroking Seit 1986 Ihre kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen r<strong>und</strong> um das<br />

Brigitte Markwalder Thema Zielgruppenadressen <strong>und</strong> Datenmanagement. Kennt den<br />

<strong>Adressen</strong>markt Schweiz seit 20 Jahren <strong>und</strong> kann Sie mit entsprechend<br />

grosser Erfahrung beraten.<br />

Verkaufsleitung Seit mehr als 20 Jahren im Direkt Marketing tätig. Grosse Erfahrung im<br />

Roland Huggenberger Zusammenhang mit dem Auf- <strong>und</strong> Ausbau von Marketing- Datenbanken,<br />

<strong>Analyse</strong>n <strong>und</strong> statistischen Auswertungen. Erfolgreiche K<strong>und</strong>endialoge<br />

setzen ein intaktes Datenmanagement voraus.<br />

Unsere K<strong>und</strong>en<br />

Amnesty International, Cornelia Versand GmbH, Fratelli Triacca, Stiftung Heilsarmee Schweiz, Lungenliga<br />

Schweiz, Mütterhilfe Stiftung, one marketing services, Pro Infirmis, Pro Senectute, Pro Natura, Schweizer<br />

Fre<strong>und</strong>e der SOS-Kinderdörfer, Schweizerische Rettungsflugwacht REGA, Schweizerische Vogelwarte<br />

Sempach, Schweizerische Tiermeldezentrale STMZ, SAH Schweizerisches Arbeiterhilfswerk,<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz, Schweiz. Berghilfe, pinkup dialogmarketing, Unicef, VINUM, VISA Cornér<br />

Bank, WWF Schweiz, Halens Versand, HEKS – Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz usw.<br />

. . .<strong>und</strong> was wir sonst noch für Sie tun können…<br />

erwartet Sie unter www.wsag.ch<br />

Seite 17 von 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!