16.04.2013 Aufrufe

August 2013 - Augustahospital Anholt

August 2013 - Augustahospital Anholt

August 2013 - Augustahospital Anholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St. Walburga-<br />

Krankenhaus<br />

Meschede<br />

Reanimationstraining<br />

Grundlagen der kardiopulmonalen<br />

Reanimation. Die Qualität und der Zeitpunkt<br />

des Einsetzens der Reanimation beeinflusst<br />

dabei wesentlich die Ergebnisse. Jeder<br />

pflegerische Mitarbeiter muss mindestens<br />

einmal jährlich an einem Training teilnehmen.<br />

Datum: Bitte stimmen Sie den Termin<br />

jeweils mit dem Oberarzt/<br />

Dozenten für Ihre Station/<br />

Abteilung ab.<br />

Dozent: Dr. med. Volker Vogt, Oberarzt<br />

Anästhesie<br />

Einweisung in die Geräte der<br />

Manuellen Therapie der Physikalischen<br />

Therapie<br />

Datum: Bitte stimmen Sie bei Be-<br />

darf den Termin mit den<br />

Physiotherapeuten ab.<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Zielgruppe: alle Interessierten<br />

Anmeldung: über Telefon der Physiotherapie<br />

Telefon 0291.202-1850<br />

59<br />

Tumorkonferenz<br />

Fallbesprechungen der Abteilungen Viszeralchirurgie,<br />

Unfallchirurgie, Kardiologie,<br />

Gastroenterologie, Pathologie, Hämatologie<br />

und medizinische Onkologie, Radiologie,<br />

Strahlentherapie.<br />

Datum: jeden Dienstag um 17 Uhr<br />

Dauer: 1 Stunde<br />

Ort: Besprechungsraum Radiologie<br />

Zielgruppe: Ärzte und beteiligte Therapeuten<br />

Dozent: unter der Leitung von PD Dr.<br />

Martin Schwonzen, Chefarzt<br />

Hämatologie Onkologie<br />

Brandschutz<br />

Verpflichtend für alle Mitarbeiter, die im<br />

letztem Jahr nicht unterwiesen wurden!<br />

In diesem Jahr finden mehrere Termine<br />

zur Brandschutzunterweisung statt. Alle<br />

Mitarbeiter sind verpflichtet an einem<br />

dieser Termine teilzunehmen.<br />

Ort: Konferenzraum Cafeteria<br />

Zielgruppe: alle Mitarbeiter<br />

Dozent: Meinolf Kaiser<br />

Krex & Partner, Meschede<br />

Anmeldung: erforderlich, Pflegedirektion<br />

Telefon 0291.202-2200<br />

p.niermoeller@walburga-krankenhaus.de<br />

Generation Y trifft<br />

Generation X<br />

Junge Berufskollegen ändern Kultur und<br />

Alltag im Krankenhaus<br />

Geboren in den Achtzigern und Neunzigern<br />

sind die Ysiloner schon seit einiger Zeit als<br />

Kollege und Kollegin im Krankenhaus tätig.<br />

Die global orientierte Generation ist über<br />

Facebook, Twitter und iPhone bestens<br />

vernetzt und als erste Altersgruppe, die mit<br />

dem Internet aufgewachsen ist, technisch<br />

äußert versiert. Nach Anders Parment von der<br />

Stockholmer University School of Business,<br />

der ein Buch über die Ysiloner geschrieben<br />

hat wird die Generation Y die Arbeitskultur in<br />

den Unternehmen radikal umkrempeln.<br />

Dieses belegt auch eine Studie von Kienbaum<br />

(2009), die der Generation Y drei wichtige<br />

Merkmale zuordnet. Sie wünschen sich eine<br />

herausfordernde Arbeit mit dem optimalsten<br />

Einsatz von Informationstechnologien, gute<br />

Möglichkeiten sich weiterzubilden und eine<br />

gute Balance von Arbeit und Freizeit.<br />

Das Ziel dieses Seminartages ist sich mit der<br />

generationsübergreifenden Zusammenarbeit<br />

auseinander zusetzen. Wo sind die Stärken<br />

beider Generationen und wie können diese<br />

im Arbeitsalltag positiv umgesetzt werden?<br />

Was bedeutet der Generationswandel im<br />

Umgang mit Praxisanleitung? Wo tauchen<br />

Konfliktfelder zwischen den Generationen Y<br />

und X auf? Was ist zu tun, um in einem<br />

Arbeitsmarkt zukünftig zu bestehen, wo der<br />

Fachkräftemangel zunehmend mehr zur<br />

Herausforderung wird?<br />

Datum: 5. März <strong>2013</strong><br />

Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr<br />

Ort: Konferenzraum Cafeteria<br />

Zielgruppe: Pflege- und Funktionsdienst<br />

Mitarbeiter<br />

Dozent: Dipl.-Päd. Ulrike Ambrosy,<br />

Organisationsberaterin,<br />

Anröchte<br />

Anmeldung: erforderlich, Pflegedirektion<br />

Telefon 0291.202-2200<br />

p.niermoeller@walburga-krankenhaus.de<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!