17.04.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 34/2009 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 34/2009 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 34/2009 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Nummer <strong>34</strong><br />

Donnerstag, 20. August <strong>2009</strong> Interessantes<br />

Katze Iska<br />

ist eine ca. 1,5 Jahre alte, sehr anhängliche<br />

Tigerkatze mit einem leichten Rotstich.<br />

Degu (Fundtier) abzugeben<br />

... und viele liebe Katzen und Hunde mehr!<br />

Vermittlung - Beratung - Kontakt:<br />

Tiernestle, Martin-Staudt-Str. 17, <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

geöffnet jeden Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr ab<br />

Juli auch sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tierschutz-Telefon 0151 10226451<br />

Vorsitzender: Martin Grillenberger<br />

E-Mail: mgrillenbe@aol.com<br />

www.tierschutzverein-bad-saulgau.de<br />

Unsere Spendenkonten:<br />

Kreissparkasse <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Konto 394 699, BLZ 653 510 50<br />

Volksbank <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Konto 361 614 004, BLZ 650 930 20<br />

Interessantes<br />

und Wissenswertes<br />

Jahrgang 1952<br />

Herbstausflug<br />

Es ist schon Tradition geworden,<br />

dass die Jahrgänger außer ihrer normalen<br />

Zusammenkünfte einen<br />

Herbstausflug mit der Bahn unternehmen.<br />

Dieses Jahr soll es Bregenz<br />

sein, das unter die Lupe genommen<br />

werden sollte. Vorgesehen ist eine<br />

Führung durch die Seebühne der<br />

Bregenzer Festspiele sowie ein Spaziergang<br />

durch die Altstadt.<br />

Bei der Rückfahrt kann man, aber<br />

nur bei schönem Wetter, einen Teil<br />

der Strecke mit dem Schiff bewältigen.<br />

Termin ist der 19.9.<strong>2009</strong>, 8.00 Uhr,<br />

am Bahnhof. Abfahrt ist um 8.32 Uhr,<br />

Rückkehr 18.27 Uhr.<br />

Anmeldungen sind nicht nötig, nur<br />

pünktliches Erscheinen zwecks der<br />

Fahrkarten.<br />

Sozialverband VdK<br />

Partner in Fragen bei Unfall,<br />

Krankheit, Arbeitsunfähigkeit<br />

Der Sozialverband VdK berät Sie in diesen<br />

und anderen sozialrechtlichen Fragen und<br />

hilft bei der Antragstellung. Die Sozialrechtschutz<br />

gGmbH vertritt Sie in diesen Angelegenheiten<br />

in Widerspruchs-, Klage- und Berufungsverfahren<br />

vor Behörden und Gerichten.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll<br />

an den Ortsverbandsvorsitzenden<br />

Franz Blumer, Tel. 07581 51457.<br />

Der nächste Sprechtag des Rechtsreferenten<br />

Herr Norz findet am Donnerstag,<br />

27.8.<strong>2009</strong>, von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

von 13.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> statt.<br />

Anmeldungen über das Sekretariat unter<br />

Tel. 07571 724182:<br />

Mo. - Do. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Naturtheater Waldbühne<br />

Sigmaringendorf<br />

Das Naturtheater Waldbühne Sigmaringendorf<br />

spielt das Stück "Jedermann" von<br />

Hugo von Hofmannsthal.<br />

Aufführungstermine:<br />

Samstag, 22.8.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.8.<strong>2009</strong>, 14.30 Uhr<br />

Freitag, 28.8.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Samstag, 29.8.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Samstag, 5.9.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 6.9.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Karten gibt es unter Tel. 07571 3520 (Mo. -<br />

Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa./So. ab 10.00 Uhr<br />

bis zwei Stunden vor Beginn)<br />

Im Internet: www.waldbuehne.de<br />

Was sonst noch interessiert<br />

<strong>Bad</strong>eregeln sind lebenswichtig!<br />

Mehr Sicherheit am, auf und im Wasser<br />

- Abkühlung ja - aber Vorsicht!<br />

Ferienzeit - Sommerzeit - Wasserfreizeit.<br />

Die heißen Tage sind momentan noch überschaubar.<br />

Ein Sprung ins kühle Nass lockt<br />

da natürlich, um sich zu erfrischen. Die Baggerseen<br />

und Freibäder unserer Heimat ziehen<br />

jedes Jahr Tausende von Menschen an,<br />

auf und in das Element Wasser.<br />

Kein Zweifel - die Wassersport-Aktivitäten<br />

nehmen zu. Insbesondere Schwimmen ist<br />

die Sportart Nummer 1. Trotz Fußball, Tennis<br />

und Leichtathletik. Warum? Weil beim<br />

Schwimmen in geradezu idealer Weise der<br />

ganze Körper beansprucht wird. Es ist gesund<br />

und macht viel Freude - eben ein idealer<br />

Breitensport für Jung und Alt.<br />

Außerdem kühlt es bei den derzeitigen<br />

Temperaturen unseren Körper wirkungsvoll<br />

ab.<br />

"Wie tragisch sich das Außerachtlassen unserer<br />

nützlichen Tipps auswirken kann, zeigen<br />

immer wieder die Ertrinkungsunfälle.<br />

Damit Schwimmen nicht Leib oder Leben<br />

gefährdet empfiehlt die Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Beachtung<br />

einiger kleiner Regeln:<br />

- Vorher abkühlen; sofort aus dem Wasser,<br />

wenn man friert!<br />

- Nie mit vollem oder ganz leerem Magen<br />

baden!<br />

- Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust<br />

ins Wasser gehen!<br />

- Nicht die eigene Kraft und das Können<br />

überschätzen; allein nicht weit hinausschwimmen!<br />

- Nach dem <strong>Bad</strong>en das <strong>Bad</strong>ezeug wechseln<br />

und abtrocknen!<br />

- Intensive Sonnenbäder vermeiden!<br />

- Unbekannte Ufer bergen Gefahren; vorsichtig<br />

ins Wasser gehen!<br />

- Bei Gewitter ist <strong>Bad</strong>en lebensgefährlich;<br />

sofort das Wasser verlassen.<br />

- Schifffahrtswege, Schleusen, Brückenpfeiler<br />

und Wehre sind keine Schwimmoder<br />

<strong>Bad</strong>ezonen!<br />

- Andere, besonders Kinder, ältere und<br />

behinderte Menschen, brauchen Rücksichtnahme!<br />

- Nie um Hilfe rufen, wenn man nicht in<br />

Gefahr ist!<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

- Das Wasser und seine Umgebung sind<br />

sauber zu halten. Abfälle gehören in<br />

den Mülleimer!<br />

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen<br />

dennoch zu einem Unfall am, auf oder im<br />

Wasser, sollte in jedem Fall sofort die DLRG<br />

alarmiert werden. Die Rettungsschwimmer,<br />

-taucher, Bootsführer und Sanitäter<br />

stehen rund um die Uhr in Bereitschaft und<br />

sind unter der europaweiten Notrufnummer<br />

112 erreichbar.<br />

Tipps und nähere Informationen zum<br />

Thema "Schwimmen lernen, Retten lernen!"<br />

können bei jeder DLRG-Ortsgruppe abgerufen<br />

werden.<br />

Auch im Internet halten die Retter der DLRG<br />

viele Informationen bereit:<br />

http://www.dlrg.de/rund-um-diesicherheit/baderegeln.html<br />

DLRG Bezirk Esslingen<br />

Senioren droht<br />

Steuernachzahlung<br />

Rentenempfänger sollten sich jetzt<br />

wappnen<br />

Angesichts der aktuellen Diskussion um die<br />

Besteuerung von Rentnern und der Vereinbarung<br />

zwischen Bundesfinanzministerium<br />

und den Ländern über das Verfahren zur<br />

Auswertung der Rentenbezugsmitteilungen<br />

rät der Bund der Steuerzahler <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

jedem Rentenempfänger, sich<br />

rechtzeitig mit der eigenen steuerlichen Situation<br />

zu befassen. Denn nur so kann man<br />

sich vor teuren finanziellen Überraschungen<br />

schützen. Wertvolle Hilfe leistet dabei der<br />

kostenlose Ratgeber des Bundes der Steuerzahler<br />

"Senioren und Steuern".<br />

Denn nach der Bundestagswahl wird es<br />

ernst für bis zu fünf Millionen Rentner. Ab<br />

Oktober <strong>2009</strong> stehen den Finanzämtern<br />

dann die so genannten Rentenbezugsmitteilungen<br />

zur Verfügung. Darin sind alle ausbezahlten<br />

Renten aufgeführt, die Rentner<br />

seit dem Jahr 2005 erhalten haben. Mit der<br />

Folge, dass manchem Senior zum Teil drastische<br />

Steuernachzahlungen drohen<br />

können.<br />

Wichtig für Rentenempfänger ist daher zu<br />

wissen, ob überhaupt eine Steuererklärung<br />

abgegeben werden muss oder nicht. Auch<br />

wenn Rentner angeschrieben werden sollen<br />

und auf ihre Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung<br />

hingewiesen werden, kann es<br />

nicht schaden, sich bereits jetzt dafür zu<br />

wappnen. So erläutert der Ratgeber welche<br />

Renten wie besteuert werden, die einkommensteuerrechtliche<br />

Behandlung der verschiedenen<br />

Einkunftsarten und was zum<br />

Beispiel bei Vermieteinkünften zu beachten<br />

ist. Und weil es gerade für Senioren im Steuerrecht<br />

eine Reihe von Abzugsmöglichkeiten<br />

gibt, die die Steuerlast mindern können,<br />

geht der Ratgeber auch darauf ausführlich<br />

ein. So schenkt kein Senior dem Finanzamt<br />

unnötig Geld.<br />

Der Ratgeber "Senioren und Steuern" ist<br />

beim Bund der Steuerzahler <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

unter der gebührenfreien Telefonnummer<br />

08000 767778 kostenlos erhältlich.<br />

Bund der Steuerzahler<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!