17.04.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 34/2009 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 34/2009 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 34/2009 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Nummer<br />

<strong>34</strong><br />

Donnerstag, 20. August <strong>2009</strong> Schulen<br />

<strong>2009</strong><br />

Für diese Angebote gibt’s noch freie<br />

Plätze:<br />

Donnerstag, 20.8.<strong>2009</strong><br />

Nr. 39 - Spiel, Spaß und Spannung im Kloster<br />

Sießen<br />

(7 - 11 Jahre)<br />

Nr. 40 - Kirchturmbesichtigung<br />

(8 - 13 Jahre)<br />

Donnerstag, 27.8.<strong>2009</strong><br />

Nr. 47 - Spiel & Spaß<br />

in der Sonnenhof-Therme<br />

(6 - 15 Jahre)<br />

Nr. 48 - Kinder-Kräuternachmittag<br />

(7 - 12 Jahre)<br />

Samstag, 29.8.<strong>2009</strong><br />

Nr. 51 - Fledermausnacht<br />

(ab 10 Jahren)<br />

Mittwoch, 2.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 56 - Geheime Schätze in B.S. -<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte<br />

(ab 7 Jahren)<br />

Nr. 58 - Geschicklichkeitsturnier<br />

mit dem Rad<br />

(10 - 13 Jahre)<br />

Donnerstag, 3.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 59 - Fingerfood & Summerdrinks<br />

(10 - 14 Jahre)<br />

Nr. 60 - Schach für jedermann<br />

(ab 8 Jahren)<br />

Nr. 61 - Schnupper-Tennis<br />

(8 - 14 Jahre)<br />

Freitag, 4.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 62 - Steinzeitreise mit Rudolf Walter<br />

(8 - 12 Jahre)<br />

Nr. 63 - Tischtennis-Rundlauf-Turnier<br />

(9 - 15 Jahre)<br />

Montag, 7.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 64 - <strong>Bad</strong>minton<br />

(10 - 16 Jahre)<br />

Dienstag, 8.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 66 - Beachvolleyball<br />

(10 - 16 Jahre)<br />

Mittwoch, 9.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 67 - Fußball<br />

(10 - 16 Jahre)<br />

Nr. 68 - Geschicklichkeitsturnier<br />

mit dem Rad<br />

(7 - 9 Jahre)<br />

Nr. 69 - <strong>Stadt</strong>rallye<br />

(8 - 14 Jahre)<br />

Donnerstag, 10.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 71 - Hallen-Volleyball<br />

(10 - 16 Jahre)<br />

Freitag, 11.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 73 - Breakdance<br />

(10 - 16 Jahre)<br />

Nr. 74 - Bogenschießen<br />

(10 - 15 Jahre)<br />

Montag, 14.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 75 - Museum? - Ja bitte!<br />

(Schulanfänger)<br />

Dienstag, 15.9.<strong>2009</strong><br />

Nr. 76 - Kreativ-Vormittag<br />

(Schulanfänger)<br />

Anmeldungen sind nur persönlich in der<br />

Tourist-Information im <strong>Stadt</strong>forum <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong>, Lindenstr. 7, möglich. Das Büro ist<br />

von Montag bis Freitag durchgehend von<br />

10.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von<br />

10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

SCHULEN UND<br />

BILDUNG<br />

Jugendmusikschule<br />

Ermäßige Preise im Jubiläumsschuljahr<br />

<strong>2009</strong>/10 für Elementarkurse<br />

Weil die musikalische Entwicklung die allgemeine<br />

geistige Entwicklung eines Kindes in<br />

besonderer Weise fördert, ist eine musikalische<br />

Förderung neben der schulischen Bildung<br />

sehr zu empfehlen. Die an Hochschulen<br />

und durch weitere Fortbildungsmaßnahmen<br />

qualifizierten Lehrkräfte der Jugendmusikschule<br />

verstehen es, die Kinder individuell<br />

zu fördern und den Grundstein für das<br />

spätere Musizieren zu legen.<br />

Ab September starten die neuen Kurse. Im<br />

Elementarbereich finden Kurse mit Babys<br />

von 0 bis 1 1 /2 Jahren und im Musikgarten<br />

für Kinder von 1 1 /2 bis 3 Jahren in Begleitung<br />

eines Elternteils statt. Singen steht im Vordergrund.<br />

Ziel ist es, die Kinder musikalisch,<br />

motorisch und psychosozial, also in ihrer<br />

Gesamtpersönlichkeit zu fördern.<br />

Die Musikalische Früherziehung wendet<br />

sich an Kinder ab etwa 4 Jahren. Auf kindgerechtem<br />

Instrumentarium werden elementare<br />

Erlebnisse im rhythmisch-musikalischen<br />

Bereich erfahren. In den Grundkursen<br />

für 7- bis 9-jährige Kinder wird die<br />

Blockflöte als erstes eigenes Instrument erlernt,<br />

außerdem elementare Grundbegriffe<br />

durch Bewegung und Tanz vermittelt sowie<br />

die Notenschrift mit Melodie und Rhythmus.<br />

Vielseitig ist der Rhythmische Grundkurs für<br />

6- bis 8-jährige, der das Kennenlernen der<br />

Welt der Blas-, Streich-, Zupf-, Tasten- und<br />

Percussionsinstrumente vorsieht. Er bietet<br />

Orientierungshilfe für ein weiterführendes Instrument.<br />

Mittels Kinderharfen, Einsaitern<br />

zum Streichen, Kniehölzern unter der Betonung<br />

des rhythmischen Aspektes und dem<br />

Vermitteln der Notenwerte lernen die Kinder<br />

das Spezifische eines jeden Instrumentalbereiches<br />

kennen. Diese Kurse finden einmal<br />

wöchentlich in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> und in den<br />

Außenstellen Herbertingen und Ostrach<br />

statt.<br />

Im Jubiläumsjahr <strong>2009</strong>/10 kann im Elementarbereich<br />

eine gut 10%ige Ermäßigung gewährt<br />

werden. Die ist dem großen Engagement<br />

der Freunde und Förderer der Städtischen<br />

Jugendmusikschule zu verdanken.<br />

Anmeldungen sollten in diesen Tagen vorgenommen<br />

werden. Anmeldeformulare<br />

sind an der Zentrale des Rathauses erhältlich,<br />

ebenso auf der Internetseite unter<br />

www.bad-saulgau.de.<br />

Realschule<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Carmen Schmidt sagt Tschüss<br />

37 Jahre lang<br />

hat Carmen<br />

Schmidt mit viel<br />

Einsatz als Realschullehrerin<br />

unterrichtet.<br />

Jetzt zieht sie<br />

sich aus dem<br />

Schuldienst<br />

Foto: Monika Fischer<br />

zurück und hat<br />

endlich für ihre<br />

Hobbys Zeit. Frau Schmidt ist in Reutlingen<br />

aufgewachsen und hat nach einem Lehramtsstudium<br />

ihre erste Stelle an der Realschule<br />

in Großengstingen angetreten. Der<br />

Liebe wegen ließ sie sich nach <strong>Saulgau</strong> versetzen,<br />

wo Ehemann Joachim als Assessor<br />

am Störk-Gymnasium Dienst tat. Ob Carmen<br />

Schmidt die Fünftklässler spielerisch<br />

an die Fremdsprache Englisch heranführte<br />

oder regelmäßig Abschlussklassen für die<br />

mittlere Reifeprüfung fit machte, immer ging<br />

sie mit viel Engagement zu Werke. Das galt<br />

ebenso für ihr zweites Studienfach Geografie,<br />

welches inzwischen in den Fächerverbund<br />

EWG - Erdkunde, Wirtschaft und<br />

Geschichte - integriert wurde. Diese Reform<br />

bescherte Carmen Schmidt unversehens<br />

zwei "neue" Unterrichtsfächer, deren Stoff<br />

sie neben dem normalen Schulalltag erarbeiten<br />

musste. Auch für außerschulische<br />

Veranstaltungen stand sie bereit: Lange<br />

Jahre begleitete sie Schülergruppen zum<br />

Austausch mit der schottischen Currie High<br />

School nach Edinburgh. Zudem begleitete<br />

sie Studienfahrten nach London.<br />

Für ihr vielseitiges Engagement bedankte<br />

sich Realschulrektorin Ursula Bisinger im<br />

Namen der ganzen Schulgemeinschaft und<br />

wünschte ihr Glück und Mußefürdie "schulelose<br />

Zeit", die angefüllt sein wird mit Spanisch-<br />

und Italienischlernen, Sport und natürlich<br />

ihrem größten Hobby, dem Reisen.<br />

STADTBÜCHEREI<br />

AKTUELL<br />

Neue Kinder- und<br />

Familienspiele<br />

140 Spiel gibt es in der <strong>Stadt</strong>bücherei:<br />

Spiele für Kinder, Erwachsene und für die<br />

ganze Familie. Alle Spiele können in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei ausprobiert oder für zwei<br />

Wochen entliehen werden.<br />

Karawane<br />

Ein heißer Wettlauf durch die Wüste<br />

für 2 bis 4 Kameltreiber<br />

ab 6 Jahren<br />

Würfel Wölfe<br />

Ein turbulentes Würfelspiel<br />

für 2 bis 4 Spieler<br />

ab 6 Jahren<br />

Wilde Wikinger<br />

Ein gewagtes Wettspiel für<br />

2bis5kühne Wikinger<br />

ab 6 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!