17.04.2013 Aufrufe

Arbeitskreis Gewerkschafter/innen Aachen

Arbeitskreis Gewerkschafter/innen Aachen

Arbeitskreis Gewerkschafter/innen Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitskreis</strong> <strong>Gewerkschafter</strong>/<strong>innen</strong> <strong>Aachen</strong> | Endgültige Bundesverfassungsgerichtsbesch<br />

Copyright Erik de Smidt erik@rat.de<br />

http://www.ak-gewerkschafter.de/2013/01/15/endgultige-bundesverfassungsgerichtsbeschwerde-de<br />

r-beschwerdefuhrer-manfred-engelhardt-und-gerd-bouge%c2%b4-inklusive-9-weiteren-beschwerdef<br />

uhrer<strong>innen</strong>-und-beschwerdefuhrern/<br />

Endgültige Bundesverfassungsgerichtsbeschwerde der<br />

Beschwerdeführer Manfred Engelhardt und Gerd Bouge´<br />

inklusive 9 weiteren Beschwerdeführer<strong>innen</strong> und<br />

Beschwerdeführern<br />

Liebe Kolleg<strong>innen</strong> und Kollegen, liebe Stoner<strong>innen</strong> und Stoner, liebe Besucherimmen und Besucher unserer beiden<br />

Homepages,<br />

heute fand die auf unsere beiden Homepages bereits seit Tagen angekündigte Medienkonferenz im Bistro „KIEK IN“<br />

(Stolberg-Büsbach) mit großem Erfolg statt. Presse, Funk und Fernsehen waren anwesend, als wir unsere<br />

Bundesverfassungsgerichtsbeschwerde der Öffentlichkeit präsentierten.<br />

Spontan haben sich 9 Wirt<strong>innen</strong> und Wirte aus der StädteRegion <strong>Aachen</strong> dieser Verfassungsgerichtsbeschwerde zusätzlich<br />

angeschlossen!1200 Unterstützerunterschriften (online und offline) sind in wenigen Tagen zu verzeichnen. Ein großer Erfolg<br />

ist somit zu erklären.<br />

Nachstehend stellen wir Euch diese Bundesverfassungsgerichtsbeschwerde in Ihrer Gänze nebst Anlage II) vor.<br />

Bundesverfassungsgerichtsbeschwerde<br />

Anlage 2<br />

Reader Seite 1 2 3<br />

Die Petition hierzu kann weiter unterschrieben werden; denn Unterstützer<strong>innen</strong> und Unterstützer kann es nicht genug geben.<br />

Wie Ihr lesen könnt, behalten wir uns einen weiteren Schritt nach einem gegebenenfalls Scheitern vor dem<br />

Bundesverfassungsgericht vor, nämlich den Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nach Straßburg!<br />

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und erlauben Euch ausdrücklich das Herunterladen und das Weiterverbreiten dieser<br />

Bundesverfassungsgerichtsbeschwerde. Zu weiteren Auskünften steht Euch der Unterzeichner sehr gerne zur Verfügung.<br />

Manni Engelhardt<br />

Freunder Landstr. 100<br />

52078 <strong>Aachen</strong><br />

Handy-Nr.: 01719161493 oder E-Mail-Adresse: manni@manfredengelhardt.de<br />

page 1 / 1


6) Untersuchung der Deutschen Rauchtabakindustrie und des<br />

Marktforschungsinstitutes,,CHD" sowie des DEHOGA zur<br />

wirtschaftlichen Auswirkungen des Nichtraucherschutzgesetzes<br />

und somit zur Vernichtung der Einraumkneipe zu den bereits<br />

positiv ergangenen Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen<br />

vom 30. fuli 2008 - l BvR 3262/07-; l BvR 4O2/A8- und l BvR<br />

906/08- Abteil D) ffir Daben Württemberg und Berlin. Seiten<br />

4/s.<br />

7) Hinweis auf die Verhaltensweisen der Landtagsabgeordneten<br />

nach dem Interventionsschreiben des DEHOGA NRW, die<br />

lediglich die Verfassungsorgane in NRW rauchfrei stellen, aber<br />

nicht die Gebäude des Landtages, der Landesregierung und des<br />

Landesverfassungsgerichtes. Schlitzohrigkeit hoch drei. Verstoß<br />

gegen dieArtikel 3 Abs. l und Artikel 2 Abs. 1GG. Seiten 6/7 /8.<br />

8) Neue EU-Richtlinien inkonsequenter Natur in Bezug auf Verbot<br />

des Anbaus der Tabakpflanze und eines grundsätzlich<br />

kompletten Rauchverbotes im Abteil E) SeitenS/9/L0/tl<br />

9) Kinder- und lugendschutz vor dem Tabakrauchen war und ist im<br />

bis zum 1. Mai 2OL3 in Kraft tretenden Anderungsgesetz<br />

gewährleistet. Nichwerbotenes Rauchen in Privatwohnungen<br />

gefährden die Kinder und |ugendlichen weit mehr. Abteil F) Seite<br />

t2.<br />

10) Formalrüge, da das Land NRW der damaligen Auflage des<br />

Bundesverfassungsgerichtes der gesetzten Frist zur Erstllung eines<br />

grunrilegenden Konzeptes nicht nachgekommen ist. Abteit G) Seiten<br />

t2/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!