19.04.2013 Aufrufe

DYNAMISCHE FORMULARE - Ct-pen.com

DYNAMISCHE FORMULARE - Ct-pen.com

DYNAMISCHE FORMULARE - Ct-pen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

digital <strong>pen</strong> & paper solutions<br />

<strong>DYNAMISCHE</strong> <strong>FORMULARE</strong><br />

Was versteht man unter dynamischen Formularen?<br />

Dynamische Formulare ermˆglichen den nachtr‰glichen Druck von<br />

auftrags- und kundenspezifischen Daten auf Standardformulare und<br />

die eindeutige Zuordnung beim Eingang der Daten in die<br />

Verwaltungssoftware nach dem Ausf¸llen und Versenden durch den<br />

Auflendienstmitarbeiter. Dabei wird eine eindeutige Nummer auf das<br />

Formular gedruckt, welche durch den Auflendienstmitarbeiter mit<br />

dem Digital Pen in ein daf¸r vorgesehenes Formularfeld ¸bertragen<br />

wird. Je nach verwendetem Raster kˆnnen die Formulare auch<br />

nachtr‰glich noch ge‰ndert werden, auch wenn diese bereits versendet worden sind.<br />

CT-PEN erstellt dabei das Grundformular, welches nach Bedarf entweder von uns oder durch den<br />

Kunden mit einem zertifizierten Drucker gedruckt wird. Diese Formulare enthalten bereits das<br />

patentierte Raster f¸r das Digital Pen & Paper System, jedoch keine Artikel oder Kundendaten.<br />

Vorteile<br />

+ =<br />

Mit diesem System lassen sich sehr flexibel f¸r jeden Gesch‰ftsfall individuelle Formulare<br />

drucken. Das Basisformular mit dem Raster bleibt dabei immer gleich.<br />

Die Daten kˆnnen auch per Email als PDF an den Auflendienstmitarbeiter gesendet und dann<br />

ausgedruckt werden. Der Mitarbeiter muss sich also die Auftr‰ge nicht abholen und die fertigen<br />

Auftr‰ge nicht mehr an die Zentrale per Post, Fax o.‰. senden. Die Daten stehen sofort nach der<br />

Auftragseingabe zentral als PDF und XML zur Verf¸gung.<br />

C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f<br />

w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m<br />

F i r m e n b u c h n u m m e r : F N 3 0 0 7 8 3 d U I D / V A T : A T U 6 3 7 1 8 0 8 9


CT-PEN Dynamische Formulare Seite 2<br />

Sicherheit<br />

Da lediglich die ausgef¸llten Daten gesendet werden, jedoch nicht die gedruckten Basisdaten auf<br />

dem Formular, ist das System ‰uflerst sicher in der Anwendung. Im gesamten Durchlauf der<br />

Daten ist es deshalb nur in der Firmenzentrale mˆglich die Daten wieder zuzuordnen.<br />

Verwendung im Verkauf bei sog. Orders‰tzen<br />

Die Kunden-, Verk‰ufer- und Artikeldaten werden in das leere Formular gedruckt.<br />

Verwendung in Reparatur und Service<br />

Die Kunden und Anlagendaten werden in das leere Formular gedruckt.<br />

Verwendung bei der Inventur<br />

Die Artikeldaten werden auf die leeren Formulare gedruckt.<br />

Verwendung bei Termin- und Einsatzplanung<br />

Die Personal- und Einsatzdaten werden auf das leere Formular gedruckt.<br />

Verwendung bei Auftragszeiterfassung<br />

Die Personaldaten und die einzelnen Arbeitsg‰nge werden auf das leere Formular gedruckt.<br />

S‰mtliche oben genannten Funktionen sind in unserem UNIFLEX-System integriert bzw.<br />

vorgesehen und somit auch demonstrierbar. Aus diesen bereits vorhandenen Schnittstellen<br />

kˆnnen wir individuelle Schnittstellenmodule f¸r unsere Kunden erstellen.<br />

Vergleich zwischen Standardformularen und dynamischen Formularen<br />

Beim Standardformular werden alle Daten manuell eingetragen, es erfolgt kein nachtr‰glicher<br />

Druck von Daten auf das Standardformular.<br />

© C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m


CT-PEN Dynamische Formulare Seite 3<br />

Dynamische Formulare<br />

In diesem Formular werden die kundenspezifischen Daten nachtr‰glich auf das Formular<br />

gedruckt.<br />

Leeres Formular<br />

Ausgef¸lltes Formular per Email empfangen<br />

Druck des kundenspezifischen Artikelstamm und der<br />

Kundendaten auf das leere Formular<br />

Nachtr‰glich wieder mit dem Artikelstamm kombiniert<br />

© C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m


CT-PEN Dynamische Formulare Seite 4<br />

Beispiel der Kontrolle und ‹bergabe in das CT-PEN UNIFLEX System<br />

Die empfangene PDF Datei wird wieder mit dem ausgedruckten Artikelstamm zusammengef¸gt<br />

und zur Kontrolle bzw. weiteren Verarbeitung angezeigt. Die Daten kˆnnen somit direkt ohne<br />

weitere Bearbeitung in die Fakturierung ¸bergeleitet werden.<br />

© C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m


CT-PEN Dynamische Formulare Seite 5<br />

Verf¸gbare Formularelemente<br />

Die Formulare kˆnnen vielseitig gestaltet werden, anbei ein paar Beispiele f¸r Formularelemente.<br />

Formular Beginn<br />

Standardfelder f¸r Text<br />

und Zahlen<br />

Datumsfelder mit Checkbox<br />

f¸r das aktuelle Tagesdatum<br />

Feld in dem eine Auftragsnummer<br />

vorgedruckt und nachgeschrieben<br />

wird<br />

Optionsfelder, es wird nur eines der<br />

Felder mit einem Kreuz markiert<br />

Checkboxen zum Anhaken<br />

einzeln w‰hlbar<br />

Felder f¸r Unterschriften<br />

Felder f¸r Emailadressen<br />

Felder f¸r freien Text (Notizen)<br />

Fertig ausgef¸lltes Formular senden<br />

Verteiler<br />

Im unteren Bereich des Formulars kann ein Verteiler in Form von Checkboxen angelegt werden.<br />

Werden diese markiert, kann das Formular an die entsprechenden Adressen per Mail, Fax oder<br />

SMS weitergeleitet werden.<br />

Dabei kann das originale PDF versendet werden oder es werden die Daten nach der erfolgreichen<br />

Schrifterkennung in Form einer Auftragsbest‰tigung oder einer Rechnung weitergeleitet.<br />

Zus‰tzlich kˆnnen die Daten in jedem beliebigem anderem Format verteilt werden.<br />

© C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m


CT-PEN Dynamische Formulare Seite 6<br />

ƒnderungen in bereits abgeschlossenen Formularen<br />

Das System kann in zwei verschiedenen Varianten angeboten werden, dabei werden<br />

verschiedene Rasterlizenzen f¸r die Formulare verwendet:<br />

Unique pattern: Jede Seite ist absolut einzigartig im Rasteraufbau, es ist f¸r jede einzelne<br />

Seite eine Rasterlizenz erforderlich<br />

Copied pattern: Jede Seite hat das gleiche Raster, es ist nur eine Lizenz erforderlich<br />

Wenn keine nachtr‰glichen ƒnderungen in Formularen nach dem Senden notwendig sind, kann<br />

eine etwas kosteng¸nstigere Variante des Rasters (Copied pattern) verwendet werden.<br />

Andernfalls ist es mˆglich die Formulare nachtr‰glich beliebig abzu‰ndern und diese beliebig oft<br />

erneut zu senden.<br />

Verifizierung<br />

Die Erkennungsrate der Handschrifterkennung ist sehr hoch und kann bis 100% erreichen,<br />

dennoch gilt es zu beachten, dass die Schriftumwandlung nur bei einem entsprechend sauberen<br />

Schriftstil funktionieren kann.<br />

Bei handschriftlichen Notizen ist die Erkennung vom Schriftstil des jeweiligen Schreibers<br />

abh‰ngig. Die Erkennungsrate ist dann weniger zuverl‰ssig als bei Formularfeldern, kann jedoch<br />

immer noch sehr hoch sein. Es ist auch mˆglich den Schriftstil eines Anwenders vom System<br />

automatisch trainieren zu lassen, die Erkennungsrate erhˆht sich dadurch merklich.<br />

Da f¸r die Erkennung nie eine 100%ige Garantie abgegeben werden kann, ist eine optische<br />

Verifizierung unumg‰nglich, vor allem wenn die Daten in ein EDV-System ¸bergeleitet werden.<br />

Diese ‹berpr¸fung kann in der bereits vorhandenen Software durchgef¸hrt werden bzw. liefern<br />

wir entsprechende Schnittstellen.<br />

Wˆrterb¸cher f¸r Formularfelder<br />

Zur besseren Erkennung der erfassten Daten ist es mˆglich, eine Vergleichstabelle f¸r die<br />

Texterkennung von bestimmten Formularfeldern zu hinterlegen. Wenn z.B. Artikelnummern<br />

erfasst werden, kann f¸r diese Felder auf dem Formular der komplette Artikelstamm f¸r die<br />

Optimierung der Texterkennung hinterlegt werden. Die Texterkennung kann dadurch wesentlich<br />

sicherer die handschriftlich erfassten Artikelnummern zuordnen. Es wird das Ergebnis der<br />

Textanalyse mit dem Artikelstamm verglichen. Sollte der Prozentsatz der Texterkennung unter<br />

einem bestimmten Wert liegen, wird nach der am besten passenden Artikelnummer gesucht und<br />

diese vorgeschlagen.<br />

Schnittstelle zum bestehenden EDV-System<br />

Die Daten werden nach dem Absenden des Formulars sofort per Email an die entsprechende<br />

Mailadresse als PDF und XML Datei weitergeleitet. Diese Dateien kˆnnen dann sehr einfach in<br />

ein bestehendes EDV System ¸bernommen werden.<br />

Wir bieten jedoch auch Schnittstellenprogramme an, welche die Daten vom Mailserver<br />

empfangen, zur Verifizierung bereitstellen und anschlieflend an das Zielsystem weiterleiten. Dabei<br />

kann beinahe jede beliebige Datenbank von uns direkt angesprochen werden und die Daten in<br />

nahezu jedes beliebige Datenformat umgewandelt werden.<br />

Diese Schnittstelle kann ebenso die Verteilung der gesichteten und korrigierten Daten per Email,<br />

Fax oder SMS ¸bernehmen.<br />

Technische Systemanforderungen<br />

Hardware: Computer mit Internetzugang<br />

Browser (MS Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari etc.)<br />

Mailprogramm (Outlook, Thunderbird etc.)<br />

PDF Viewer (Acrobat Reader)<br />

Zertifizierte Mobiltelefone<br />

Betriebssystem: unabh‰ngig<br />

© C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m


CT-PEN Dynamische Formulare Seite 7<br />

Organisatorische Voraussetzungen<br />

Das komplette System kann sehr einfach installiert werden. Die technische Infrastruktur wie<br />

Netzwerkverbindung und Internetzugang wird als vollst‰ndig und funktionsf‰hig angenommen. F¸r<br />

die mobilen Telefone muss eine GPRS und Bluetooth Verbindung mˆglich sein und das Modell<br />

muss mit einem Betriebssystem laut unseren Vorgaben ausgestattet sein. Die<br />

Kommunikationsprogramme sind f¸r fast alle Telefonty<strong>pen</strong> verf¸gbar.<br />

Hardware¸bersicht<br />

F¸r die Erfassung der Daten wird derzeit der Digital Pen DP-201 von Maxell verwendet. Dieser<br />

wird mit einem USB-Dockinganschluss f¸r den PC geliefert und enth‰lt ein Bluetooth Interface f¸r<br />

die Kommunikation mit den Mobiltelefonen. Es kˆnnen bis zu 40 handschriftlich erfasste Seiten A4<br />

gespeichert werden.<br />

Software¸bersicht<br />

Auf den Mobiltelefonen wird ein sog. Pushclient zur Kommunikation mit dem CT-PEN Server<br />

installiert. Dieser sendet die ¸ber Bluetooth/GPRS empfangenen Daten auf den zentralen Server<br />

zur weiteren Verarbeitung wie z.B. Entschl¸sselung, Schrifterkennung, Weiterleitung per Email<br />

etc. Es ist daher keine zus‰tzliche Software auf dem Zielsystem von uns erforderlich. Die per Mail<br />

empfangenen Daten kˆnnen sofort zur entsprechenden Weiterverarbeitung ¸bernommen werden.<br />

© C T - P E N O G H e l l b r u n n e r s t r a s s e 2 7 / 2 A - 5 0 8 1 A n i f w w w . c t - p e n . c o m K O N T A K T : o f f i c e @ c t - p e n . c o m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!