20.04.2013 Aufrufe

18.6.2008 - Deutsches Uhrenmuseum

18.6.2008 - Deutsches Uhrenmuseum

18.6.2008 - Deutsches Uhrenmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die älteste signierte Kuckucksuhr<br />

aus dem Schwarzwald<br />

Furtwangen. Als eine kleine Sensation entpuppte sich<br />

eine Schenkung an das Deutsche <strong>Uhrenmuseum</strong> Furtwangen:<br />

die Uhr aus dem 18. Jahrhundert ist die älteste<br />

Schwarzwälder Kuckucksuhr, deren Hersteller namentlich<br />

bekannt ist.<br />

Museumsdirektor Professor Eduard Saluz bezeichnet das<br />

Objekt als Inkunabel für die Schwarzwälder Uhrengeschichte.<br />

Kaum ein Schwarzwald-Reiseführer kommt um die<br />

Markenzeichen Kuckucksuhr, Bollenhut und Kirschtorte<br />

umhin. Die Frage, wo und wann im Schwarzwald die<br />

ersten Uhren mit Kuckuck entstanden, bewegt daher die<br />

Gemüter auch jenseits der Uhrenlandschaft zwischen<br />

Titisee und Triberg: meist schöpfen die Geschichten aus<br />

dem Legendären.<br />

Nun bringt eine bemerkenswert original erhaltene Kuckucksuhr<br />

mit Papierschild etwas mehr Licht ins Dunkel.<br />

Seit langem befand sie sich im Besitz des Furtwanger<br />

Industriellen und Uhrensammler Herbert Dold, der sie vor<br />

kurzem dem Deutschen <strong>Uhrenmuseum</strong> geschenkt hat.<br />

Dort gelang es, eine Signatur zu entziffern, die gleich an<br />

zwei Stellen an der Uhr angebracht ist: Sie konnte Johannes<br />

Wildi zugeordnet werden, der von 1755 bis 1820<br />

bei Eisenbach nachgewiesen ist. Aufgrund ihrer Bauweise<br />

lässt sich die Kuckucksuhr auf etwa 1780 datieren.<br />

Obwohl erste Kuckucksuhren in der Region schon um 1750<br />

hergestellt wurden, sind überhaupt nur eine Handvoll<br />

Stücke aus dem 18. Jahrhundert erhalten. Erstmals konnte<br />

damit einer dieser Uhren Name und Herkunft des Herstellers<br />

zugewiesen werden.<br />

deutsches uhrenmuseum<br />

robert-gerwig-platz 1<br />

78120 furtwangen<br />

tel 07723/ 920-2800<br />

fax 07723/920-2120<br />

email@deutsches-uhrenmuseum.de<br />

www.deutsches-uhrenmuseum.de<br />

• 365 tage im jahr geöffnet<br />

• führung täglich 11 Uhr (apr-okt)<br />

• führung täglich 14 Uhr (nov-mär)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!