20.04.2013 Aufrufe

Διαμονή και εργασία στη Γερμανία Leben und Arbeiten in ... - DHW

Διαμονή και εργασία στη Γερμανία Leben und Arbeiten in ... - DHW

Διαμονή και εργασία στη Γερμανία Leben und Arbeiten in ... - DHW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Διαμονή</strong> <strong>και</strong> <strong>εργασία</strong> <strong>στη</strong> <strong>Γερμανία</strong> <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> arbeiten <strong>in</strong> Deutschland 35<br />

Soziale Dienste im Bereich Migration <strong>und</strong> Flucht<br />

Jeder fünfte E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen gehört zu e<strong>in</strong>er zugewanderten Familie, bei den<br />

Sechsjährigen beträgt der Anteil sogar e<strong>in</strong> Drittel. Das Thema Migration <strong>und</strong> Flucht ist so <strong>in</strong><br />

allen gesellschaftlichen Bereichen <strong>und</strong> Gruppen präsent.<br />

Das Arbeitsfeld Migration <strong>und</strong> Flucht der Diakonie Rhe<strong>in</strong>land-Westfalen-Lippe umfasst<br />

verschiedene Angebote <strong>und</strong> Dienste zur Förderung, der Aufnahme <strong>und</strong> zur gesellschaftlichen<br />

Integration von Zugewanderten <strong>und</strong> Flüchtl<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e besondere Aufgabe stellt die <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Öffnung der Dienste der sozialen Regelversorgung dar. Zum Aufgabengebiet gehören<br />

zudem auch die Auswandererberatung, die Förderung ausländischer Studierender aus Entwicklungsländern<br />

<strong>und</strong> die Abschiebungsbeobachtung am Düsseldorfer Flughafen.<br />

Qualifizierte hauptamtliche Fachkräfte mit spezifischer <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz bieten vor<br />

Ort umfassende Hilfen an. Sie werden unterstützt von geschulten freiwilligen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern aus dem kirchlichen Spektrum ebenso wie aus Migrantenselbstorganisationen.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen geht es um die Beratung <strong>und</strong> Begleitung für Neuzuwanderer, Integrationshilfen<br />

für bereits länger hier lebende Zugewanderte, sozialraumbezogene Integrationsarbeit, <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Vermittlung zwischen Zugewanderten <strong>und</strong> der e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung, Selbsthilfe<br />

<strong>und</strong> Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements von <strong>und</strong> für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

sowie Anwaltschaft. Auch Schutz <strong>und</strong> Beistand, <strong>in</strong>sbesondere für Flüchtl<strong>in</strong>ge,<br />

Opfer von Menschenhandel <strong>und</strong> Opfer von rassistischer Diskrim<strong>in</strong>ierung, werden von der<br />

Fachgruppe gewährt.<br />

Zielgruppen<br />

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte <strong>in</strong> allen <strong>Leben</strong>slagen, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus<br />

oder ihrem Pass wie<br />

• Neuzugewanderte <strong>und</strong> bereits länger hier lebende Menschen mit Zuwanderungs-<br />

geschichte<br />

• Flüchtl<strong>in</strong>ge mit unterschiedlichem Status<br />

• Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus <strong>und</strong> Opfer von Menschenhandel<br />

• Auswanderer<br />

• ausländische Studierende<br />

• kirchliche, diakonische <strong>und</strong> gesellschaftliche Institutionen, Gruppen <strong>und</strong> Initiativen sowie<br />

die e<strong>in</strong>heimische Bevölkerung<br />

• kommunale Netzwerke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!