20.04.2013 Aufrufe

Aufnahmeverfahren - DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft

Aufnahmeverfahren - DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft

Aufnahmeverfahren - DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufnahmeverfahren</strong><br />

Auswahl der diagnostischen Strategie –<br />

Diagnostisches Verfahren<br />

Kompetenz diagnostische Verfahren<br />

im Prinzip alle Kompetenzen Sichtung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen<br />

sozial-kommunikative Kompetenzen<br />

Eignungsinterview<br />

personale Kompetenzen<br />

(ggf. mehrfache Interviews <strong>mit</strong> verschiedenen Lehrlo-<br />

Fachkompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

gopäden)<br />

sprecherische und wahrnehmende Kompetenz Untersuchung der Stimme, der am Sprechen und<br />

Schlucken beteiligten Strukturen, der Hörwahrnehmung<br />

und Beurteilung der Artikulation<br />

kognitive Kompetenz Intelligenztest*<br />

schriftsprachliche Kompetenz Diktat*<br />

*als Einzeltestung, wobei mehrere Bewerber in einem Raum sind<br />

Menschen <strong>mit</strong> Migrationshintergrund<br />

Viele Bewerber <strong>mit</strong> Migrationshintergrund scheitern an den<br />

überwiegend sprachgebundenen <strong>Aufnahmeverfahren</strong>. Neben dieser<br />

Tatsache berücksichtigt unser <strong>Aufnahmeverfahren</strong> noch weitere<br />

Aspekte:<br />

Von allen Erwachsenen und Kindern, die eine logopädische<br />

Therapie benötigen, ist der Anteil derjenigen <strong>mit</strong> Migrationshintergrund<br />

relativ groß.<br />

Die bislang ausgebildeten Logopäden <strong>mit</strong> Migrationshintergrund<br />

können den hohen Bedarf an zweisprachigen Therapeuten nicht<br />

decken.<br />

Viele Patienten können nicht in ihrer Muttersprache behandelt<br />

werden.<br />

Modifiziertes <strong>Aufnahmeverfahren</strong><br />

Aus diesen Gründen führen wir <strong>für</strong> Bewerber <strong>mit</strong> Migrationshintergrund<br />

im Bedarfsfall ein modifiziertes <strong>Aufnahmeverfahren</strong> durch.<br />

Dabei wird die kognitive Kompetenz zusätzlich durch einen sprachfreien<br />

Intelligenztest erhoben. Darüber hinaus sollten alle Bewerber<br />

über gute Deutschkenntnisse verfügen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!