20.04.2013 Aufrufe

Die Sonne

Die Sonne

Die Sonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

SONNE AKTUELL<br />

HTL - Train the Trainer - Workshop des F.B.I.<br />

„Bauen in der Zukunft“<br />

Unter dem Motto „Bauen in der Zukunft<br />

– Systemlösungen bringen Qualitätssicherheit“<br />

fand am 17. und 18. November<br />

2008 der Train the Trainer Workshop<br />

des Forschungsverbandes der österreichischen<br />

Baustoffi ndustrie, kurz F.B.I. in<br />

Salzburg statt. Bei der Veranstaltung, die<br />

sich alljährlich an HTL-Lehrer aus ganz<br />

Österreich richtet, war auch NOVOFERM<br />

als Mitglied des F.B.I. vertreten.<br />

Der Workshop bietet HTL-Lehrern alljährlich<br />

die Möglichkeit, ihr Wissen über die verschiedenen<br />

Bereiche des Bauens vom Mauerwerk<br />

über Fenster und Türen sowie Kaminsysteme<br />

bis hin zum Dach auf dem neuesten Stand zu<br />

halten.<br />

NOVOFERM konnte heuer als externen Vortragenden<br />

Herrn Otto Sigl von der staatlich akkreditierten<br />

Prüfstelle IBS (Institut für Brandschutztechnik<br />

und Sicherheitsforschung)<br />

DIE SONNE<br />

gewinnen. Das IBS ist die größte Prüf- und<br />

Überwachungsstelle für Brandschutz in Österreich<br />

und der unabhängige Spezialist für<br />

Brandversuche, Materialprüfungen bzw.<br />

Untersuchungen und Erprobungen entsprechender<br />

Produkte.<br />

Herr Sigl präsentierte unter dem Titel „Feuerschutztüren<br />

aus Holz und Metall“ worauf es<br />

bei Feuerschutztüren und -toren ankommt.<br />

Dabei nahm er insbesondere auf die neue<br />

EI-Kennzeichnung Bezug und erklärte, welche<br />

Schlösser, Beschläge, Schließmittel und<br />

Feststelleinrichtungen geeignet sind. Auch<br />

auf Einbaufehler ging Herr Sigl genau ein<br />

und schilderte anschaulich einige Negativbeispiele<br />

aus der Praxis.<br />

<strong>Die</strong> Zuhörer zeigten sich von der praxisnahen<br />

Präsentation begeistert und nutzten<br />

die Pausen für tiefgreifende Fachgespräche.<br />

Auch für NOVOFERM war die Veranstaltung<br />

eine willkommene Gelegenheit zum persönlichen<br />

Austausch und der Workshop hat sich<br />

einmal mehr sowohl für die teilnehmenden<br />

Lehrer als auch Unternehmen als fruchtbare<br />

Zusammenkunft erwiesen.<br />

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2008<br />

Lehrlinge zeigen ihr Können<br />

Am 19. und 20. September 2008 stellten<br />

sich insgesamt 40 Lehrlinge aus<br />

ganz Österreich in Wels dem Bundeslehrlingswettbewerb<br />

der Metalltechniker<br />

und zeigten Ihr Können in den<br />

Berufsgruppen Maschinenbau, Metalltechnik-Metallbearbeitungstechnik,<br />

Metalltechnik-Schmiedetechnik, Metalltechnik-Fahrzeugbautechnik<br />

sowie<br />

Landmaschinenbautechnik.<br />

Bei dem Wettbewerb, der in der Berufsschule<br />

Wels 1 stattfand, galt es für die eifrigen Kandidaten<br />

der fünf Kategorien, sowohl ihr theoretisches<br />

Wissen unter Beweis zu stellen, als<br />

auch Werkstücke zu präsentieren und ihr<br />

handwerkliches Geschick zu zeigen.<br />

<strong>Die</strong> Aufgaben in den verschiedenen Bereichen<br />

waren vielfältig und reichten von<br />

der Fertigung einer Antriebswelle über eine<br />

Gelenkkonsole bis hin zu einem Riegelverschluss.<br />

Dabei bewiesen die Lehrlinge nicht<br />

nur Ehrgeiz, sondern beeindruckendes Können,<br />

für das Landesinnungsmeister Ing. Klaus<br />

Sommerlechner lobende Worte fand.<br />

HTL-Lehrer aus ganz Österreich folgten interessiert den<br />

praxisnahen Ausführungen zum Thema Feuerschutz.<br />

Unser Außendienstmitarbeiter Hr. Gerhard Obermair (oben Mitte) war bei der Siegerehrung als Gratulant gern dabei.<br />

Auch NOVOFERM-DRUMETALL war es ein<br />

Anliegen, den Bundeslehrlingswettbewerb<br />

zu unterstützen. Bei der Siegerehrung in den<br />

Minoritensälen Wels war unser Außendienstmitarbeiter<br />

Hr. Gerhard Obermair deshalb<br />

persönlich vor Ort, um den ambitionierten<br />

Gewinnern zu gratulieren und die gewidmeten<br />

Preise zu übergeben.<br />

Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen<br />

Bundeslehrlingswettbewerb der Metaller<br />

geben, dann in Niederösterreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!