01.10.2012 Aufrufe

Klinik ESTA Therapie und Alkoholentwöhnung / Villa ...

Klinik ESTA Therapie und Alkoholentwöhnung / Villa ...

Klinik ESTA Therapie und Alkoholentwöhnung / Villa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>ESTA</strong> ist eine private Fachklinik für Suchttherapie, die über eine Kantonale<br />

Heimbewilligung für den Kanton Basel-Landschaft verfügt <strong>und</strong> auf der Spitalliste des Kantons<br />

Basel-Landschaft steht. <strong>ESTA</strong> steht für Entzug, Stabilisierung, <strong>Therapie</strong>, Arbeit.<br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>ESTA</strong> besteht aus zwei Bereichen, Entzug <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong>, die auch räumlich in zwei<br />

getrennten Häusern untergebracht sind, wobei der <strong>Therapie</strong>bereich in der <strong>Villa</strong> angesiedelt<br />

ist. Die <strong>Villa</strong> ist spezialisiert auf stationäre suchtspezifische <strong>Therapie</strong>n. Das Behandlungsangebot<br />

setzt sich aus psychotherapeutischen, sozialtherapeutischen <strong>und</strong> arbeitsagogischen<br />

Bausteinen mit einem Fokus auf die Förderung lebenspraktischer Kompetenzen zusammen.<br />

Die <strong>Villa</strong> bietet mit ihren zehn Betten eine persönliche <strong>und</strong> unterstützende Atmosphäre, bei<br />

der die Gruppendynamik beachtet, <strong>und</strong> der Aufbau der Eigenverantwortung <strong>und</strong> der<br />

Autonomie der KlientInnen gefördert wird. Den KlientInnen wird ein geschützter, suchtmittelfreier<br />

<strong>und</strong> vertraulicher Rahmen geboten, um ihre suchtspezifischen <strong>und</strong> individuellen<br />

Ziele umsetzen zu können.<br />

2. Zielgruppe<br />

Das stationäre <strong>Therapie</strong>programm der <strong>Villa</strong> richtet sich an Frauen <strong>und</strong> Männer ab 18 Jahre<br />

mit einer Suchterkrankung. Der Behandlungszeitraum wird individuell festgelegt. Der<br />

Aufenthalt ist auch im Rahmen einer Substitutionsbehandlung möglich. Kontraindikationen<br />

sind akute psychotische Störungen sowie eine akute Selbst- <strong>und</strong>/oder Fremdgefährdung.<br />

3. Behandlungsziele<br />

Neben den, durch die Indikation gegebenen Zielen <strong>und</strong> den individuellen Zielen der<br />

KlientInnen, werden folgende generelle Themen im therapeutischen Rahmen bearbeitet:<br />

� Arbeiten an der Suchtmittelfreiheit<br />

� Verbesserung der Ges<strong>und</strong>heit, Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Lebensqualität<br />

� Verbesserung der sozialen Situation in den Bereichen Freizeitgestaltung, berufliche<br />

Situation, Familie, soziale Kontakte, Alltagsbewältigung, Wohnen u.a.<br />

� Aufbau eines individuellen Nachsorgeprogramms<br />

4. Aufnahme<br />

Für die Aufnahme ist eine Indikationsstellung durch eine der anerkannten Indikationststellen<br />

notwendig.<br />

Indikationsstellen Basel-Landschaft:<br />

� Psychiatrische Dienste für Abhängigkeitserkrankungen Baselland (PDA)<br />

Indikationsstellen Basel-Stadt:<br />

� Beratungsstelle Drop In der Stiftung Suchthilfe Region Basel (SRB)<br />

� Bereich Abhängigkeitserkrankungen der Universitären Psychiatrischen <strong>Klinik</strong>en (UPK)<br />

� Abteilung Sucht des Bereichs Ges<strong>und</strong>heitsdienste<br />

Für die <strong>Alkoholentwöhnung</strong> ist eine ärztliche Einweisung notwendig.<br />

In der Regel findet ein Informations- sowie Bewerbungsgespräch statt. Das anschliessende<br />

Bewerbungsverfahren mit weiteren Details ist individuell vereinbar.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!