21.04.2013 Aufrufe

Haftung für Softwarefehler - EBDI

Haftung für Softwarefehler - EBDI

Haftung für Softwarefehler - EBDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarangebot Schweiz | Winter 2010 (<strong>Haftung</strong> <strong>für</strong> Software fehler / Warn- und Sicherheitshinweise)<br />

Seminar<br />

<strong>Haftung</strong> <strong>für</strong> Software fehler<br />

(vormittags)<br />

Der Handel mit EDV-Produkten hat durch die neuen<br />

Kommunikationstechniken stark zugenommen. Die<br />

technische Entwicklung birgt zudem zahlreiche<br />

juristische Sonderprobleme. Ziel der Veranstaltung<br />

ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die<br />

<strong>Haftung</strong>sgrundlagen im Schweizer Softwarerecht zu<br />

verschaffen und ihnen die Risikobeurteilung zu<br />

erleichtern.<br />

Am Dienstag, 2. Dezember 2010<br />

im Marriott Hotel<br />

in Zürich<br />

von 08.30 - 12.30Uhr<br />

Referent: Alexander Loistl<br />

Themenbereiche:<br />

1. Die <strong>Haftung</strong> aus Vertrag<br />

n Was ist ein Softwarevertrag?<br />

n Welche Pflichten ergeben sich aus Softwareverträgen?<br />

n Wie und in welchem Umfang haftet man aus Softwareverträgen?<br />

n Was gilt bei Wartung und Service?<br />

n Was gilt bei Beratung?<br />

2. Die <strong>Haftung</strong> ausserhalb von Verträgen<br />

n Für welche Schäden haftet der Softwarehersteller<br />

ausservertraglich?<br />

n Sorgfaltspflichten des Herstellers<br />

n Ist Verschulden erforderlich?<br />

n Die <strong>Haftung</strong> nach Produktehaftpflichtgesetz, insbesondere:<br />

Produkte, Fehler, Schaden<br />

n Berechtigte Sicherheitserwartungen im Zusammenhang mit<br />

Software<br />

n <strong>Haftung</strong> <strong>für</strong> Entwicklungsrisiken<br />

3. Die Begrenzungen der <strong>Haftung</strong> durch Vertrag<br />

4. Die Versicherbarkeit von Risiken aus Softwareverträgen<br />

n Deckung <strong>für</strong> Personen- und Sachschäden<br />

n Sind reine Vermögensschäden versicherbar?<br />

Seminar<br />

Warn- und Sicherheitshinweise<br />

in der Technischen<br />

Dokumenta tion: (nachmittags)<br />

Die richtige Wahl der Gefahrensymbole und deren<br />

Gestaltung sowie deren Platzierung in der Gebrauchsanleitung<br />

und am Produkt stellen den Technischen Redaktor<br />

vor komplexe Aufgaben. Das Seminar will die<br />

Grundlagen der Warnpflicht darstellen sowie anhand<br />

von Fallbeispielen Tipps <strong>für</strong> die Gestaltung und For -<br />

mulierung von Sicherheitshinweisen vermitteln.<br />

Dabei wird auf die internationalen, US-amerikan ischen<br />

und europäischen Standards Bezug genommen.<br />

Am Dienstag, 2. Dezember 2010<br />

im Marriott Hotel<br />

in Zürich<br />

von 13.30 - 17.30Uhr<br />

Referent: Hans-Joachim Hess<br />

Themenbereiche:<br />

1. Warnpflicht: Rechtliche Basis und Anforderungen<br />

n Gesetz über die Sicherheit von technischen Einrichtungen<br />

und Geräten (STEG), STEV, EU-Richtlinien zur<br />

CE-Kennzeichnung, EU-Produktsicherheitsrichtlinie<br />

n Produktehaftpflichtgesetz (PrHG)<br />

n Rechtsprechung zur Instruktionshaftung<br />

n Das neue Produktesicherheitsgesetz<br />

2. Ermittlung von Gefahren<br />

n Gefahren- und Restgefahrenanalyse (Aufbau und<br />

Ablauf)<br />

n Schwerpunkt: Zielgruppenanalyse (Consumer<br />

Expectation Test/Risk Utility Test)<br />

n Instrumente zur Risikobeurteilung (SN EN 12100, 14121)<br />

3. Gestaltung von Warn- und Sicherheitshinweisen<br />

n Signalwort<br />

n Warntext<br />

n Symbole / Piktogramme<br />

n Warnschild<br />

n Checkliste zur Erstellung von Gefahrenhinweisen<br />

4. Normen<br />

n Normen mit Bezug zur TD (z.B. IEC 1310-1, IEC 62079,<br />

ANSI Z-535-Reihe, VDI 4500)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!