21.04.2013 Aufrufe

Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - EBDI

Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - EBDI

Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - EBDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Informationen<br />

Sicherheitsmanagement ist Unternehmenspflicht!<br />

Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt, nicht das Produkt.<br />

Unsere Seminare zeigen Wege auf, Risiken rund um<br />

Qualitätsfragen zu erkennen und angemessen darauf zu<br />

reagieren. Die rechtlichen Seiten von Qualitätsfragen sind zu<br />

beleuchten, bevor es zum Schadensfall kommt.<br />

Kern unserer langjährigen Tätigkeit sind die Vermeidung und, falls erforderlich,<br />

der richtige Umgang mit vertraglicher, deliktischer sowie straf- und<br />

öffentlichrechtlicher Haftung.<br />

Die beiden im folgenden beschriebenen Seminare sollen eine Orientierungshilfe<br />

einerseits für die verschiedenen Möglichkeiten der Vertragsgestaltung in<br />

Lieferbeziehungen bieten sowie ein Mittel zur Risikoverteilung darstellen.<br />

Andererseits sollen die Verantwortlichkeit im Haftungsfall sowie Möglichkeiten<br />

der Prävention aufgezeigt werden.<br />

Sie erfahren durch unsere Seminare, wie Sie...<br />

Betriebsblindheit vermeiden,<br />

Haftungsfälle vermeiden,<br />

eine gerichtsfeste Organisation schaffen,<br />

Haftungsrisiken im Unternehmen zuordnen,<br />

kontinuierliche Qualitäts- und Prozesskontrolle<br />

als Wettbewerbsvorteil nutzen.<br />

Die Veranstalter<br />

<strong>EBDI</strong>, European Business Development Institute<br />

Das international tätige European Business Development Institute ist ein in der<br />

Schweiz seit Jahren führendes Institut für technische und betriebliche Sicherheits-<br />

und Qualitätsberatung. Gegründet 1991, mit Standorten in Zürich und<br />

Hamburg, bietet <strong>EBDI</strong> externe Rechts- und Unternehmensberatung in den Bereichen<br />

Haftpflichtrecht, Risk-Management und Qualitätssicherung an.<br />

NSBIV, Nationales SicherheitsBüro Industrie und Verkehr<br />

Das NSBIV stützt sich mit seinem spezifischen Fachwissen auf langjährige<br />

Erfahrungen in der Anwendung der Gefahrenanalyse und der Risikobewertung<br />

sowie in der Unfall- und Schadenabklärung im Dienste der Arbeits- und Prozesssicherheit<br />

in Industrie, Verkehr und Dienstleistungsunternehmen.<br />

Tätigkeiten<br />

Akkreditierte, notifizierte Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz<br />

ASA-Beratung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz<br />

Unfalluntersuchung und Vorkommnisabklärung, Expertisen<br />

Schulungen, Seminare<br />

Die Referenten<br />

Hans-Joachim Hess, Rechtsanwalt, ist Rechtsberater zahlreicher<br />

internationaler Unternehmen in Fragen des europäischen Haftpflichtrechts<br />

und als Dozent und Schulungsleiter im In- und Ausland tätig.<br />

Mario Luzzatto, dipl. El. Ing. ETHZ, Sicherheitsingenieur bei der NSBIV AG,<br />

zuständig für Risikoanalysen zur Personen- und Prozesssicherheit, Expertisen,<br />

ASA-Beratung und Auditierung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Zertifizierung<br />

von Maschinen und Transporteinrichtungen nach <strong>EG</strong>-<strong>Maschinenrichtlinie</strong>.<br />

Die Zielgruppe<br />

Unser Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Q-Leiter, Konstruktionsleiter,<br />

Einkaufs/-Verkaufsleiter, Produktionsleiter, PM, Kundendienst, CE-Verantwortliche,<br />

Sicherheitsingenieure, technische Redaktoren, Assekuranz.<br />

Unser Seminarangebot im<br />

Überblick<br />

Internationale Vertragsgestaltung/<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Qualitätssicherungsvereinbarungen<br />

Technische Dokumentation<br />

Teil 1 (Rechtliche Grundlagen)<br />

Technische Dokumentation<br />

Teil 2 (Erstellen und Gestalten von TD)<br />

Informations-Sicherheit systematisch<br />

und rechtskonform managen<br />

<strong>Neue</strong> EU-<strong>Maschinenrichtlinie</strong><br />

Produktehaftung 2007<br />

Haftungsrisiko von Führungskräften<br />

Haftung für Softwarefehler<br />

Informieren Sie sich über aktuelle<br />

Termine unter: www.ebdi.com<br />

Firmenseminare<br />

Sie möchten eine Problemstellung<br />

lieber innerhalb Ihres Unternehmens<br />

besprechen? Wir führen gerne<br />

Seminare durch, die ganz konkret auf<br />

die Bedürfnisse Ihres Unternehmens<br />

abgestimmt sind.<br />

Ihr Ansprechpartner für Seminare in<br />

der Schweiz:<br />

Helene Schuler<br />

<strong>EBDI</strong> Zürich<br />

Tel. +41 (0)44 914 20 60<br />

Email office@ebdi.com<br />

Literatur<br />

Publikationen zu den Themen<br />

Sicherheits- und Qualitätsmanagement,<br />

Produkthaftung sowie<br />

Haftpflicht- und Gesellschaftsrecht<br />

finden Sie auf unserer Internetseite:<br />

www.ebdi.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!