22.04.2013 Aufrufe

Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR)

Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR)

Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachwirt</strong>/<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> <strong>Hygienemanagement</strong> (<strong>FIGR</strong>)<br />

Seite 1 von 2<br />

Praktikersem<strong>in</strong>ar 15/2013:<br />

<strong>Fachwirt</strong>/<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong><br />

<strong>Hygienemanagement</strong> (<strong>FIGR</strong>)<br />

Dieser Zertifikats-Lehrgang soll die Berufschancen der Teilnehmer im angewandten Management<br />

der Dienstleistungen für die Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Hygienetechnik verbessern.<br />

Im Bereich der Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Hygienetechnik ist e<strong>in</strong> großes Wachstum der Dienstleistungen<br />

zu verzeichnen.<br />

Nachdem durch die Novellierung der Handwerksordnung ke<strong>in</strong> Meisterbrief zur selbständigen<br />

Führung e<strong>in</strong>er Gebäudere<strong>in</strong>igung mehr erforderlich ist, werden immer mehr spezifische<br />

Qualifikationen gefordert, um den Herausforderungen auf dem Dienstleistungssektor<br />

gerecht werden zu können.<br />

E<strong>in</strong>e Orientierung zum angewandten Management stellt noch e<strong>in</strong>e Lücke dar, für die <strong>in</strong><br />

der Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Hygienetechnik geforderten Qualifikationsprofile.<br />

Diese Lücke wird mit dem Lehrgang zum/zur <strong>Fachwirt</strong>/<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> <strong>Hygienemanagement</strong><br />

(<strong>FIGR</strong>) geschlossen. Anders als bei den bereits vorhandenen Qualifikationen<br />

steht hier das k<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> dienstleistungsorientierte Handeln <strong>in</strong>nerhalb des eigenen<br />

Unternehmens <strong>und</strong> auch nach außen (extern) im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen im Bereich der<br />

Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Hygienetechnik<br />

Zielgruppe: Der Zertifikats-Lehrgang zum/zur <strong>Fachwirt</strong>/<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>igungs-<br />

<strong>und</strong> <strong>Hygienemanagement</strong> (<strong>FIGR</strong>) richtet sich<br />

<strong>in</strong>sbesondere an folgende Personengruppen:<br />

Existenzgründer von Dienstleistungsunternehmen<br />

Neue<strong>in</strong>steiger <strong>in</strong> Dienstleistungsunternehmen<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte der Dienstleistungsunternehmen<br />

Akquisiteure bzw. Außendienstmitarbeiter von<br />

Lieferanten für Masch<strong>in</strong>en, Geräte, Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong><br />

Pflegemittel<br />

Hauswirtschaftsleitungen <strong>in</strong> sozialen E<strong>in</strong>richtungen<br />

Entscheidungsträger der Auftraggeberseite<br />

(Vergabe von Re<strong>in</strong>igungsdienstleistungen)<br />

Referent: Mart<strong>in</strong> Lutz<br />

<strong>FIGR</strong> Forschungs- <strong>und</strong> Prüf<strong>in</strong>stitut GmbH; Metz<strong>in</strong>gen<br />

Sem<strong>in</strong>arterm<strong>in</strong>e:<br />

Block 1: Mittwoch bis Freitag, 05. bis 07. Juni 2013<br />

Block 2: Mittwoch bis Freitag, 19. bis 21. Juni 2013<br />

Block 3: Donnerstag/Freitag, 04./05. Juli 2013 (mit Prüfung)<br />

jeweils von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>arort: Franz-Reitmeir-Haus<br />

Dessauer Str. 7, 80992 München<br />

Sem<strong>in</strong>argebühr: € 2.280,--/Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt<br />

Für Innungsmitglieder:<br />

€ 1.980,-- /Teilnehmer zzgl. 19 % MwSt<br />

Im Sem<strong>in</strong>arpreis s<strong>in</strong>d Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühren<br />

sowie Pausengetränke <strong>und</strong> Mittagessen enthalten.


Sem<strong>in</strong>ar<strong>in</strong>halte:<br />

Prüfung:<br />

<strong>Fachwirt</strong>/<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> <strong>Hygienemanagement</strong> (<strong>FIGR</strong>)<br />

Seite 2 von 2<br />

Anmeldeschluss: 30. April 2013<br />

Max. Teilnehmer: 25 Personen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Hygienetechnik<br />

Verschmutzungsarten * Dosierung * Inhaltsstoffe <strong>in</strong> Behandlungs-mitteln * Re<strong>in</strong>igungs-<br />

<strong>und</strong> Pflegemittel * Lagerhaltung von Behandlungsmitteln * Werkstoffe<br />

<strong>und</strong> ihr Verhalten gegenüber Behandlungsmittel * Umweltschutzmaßnahmen *<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Unfallschutz * Überblick über Re<strong>in</strong>igungsverfahren * Umgang mit<br />

Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Geräten * Gr<strong>und</strong>lagen der Hygiene <strong>und</strong> Mikrobiologie * Umgang<br />

mit Gefahrstoffen<br />

Technologie der Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Hygienetechnik<br />

Gegenstände der Raum- <strong>und</strong> Betriebsausstattung * Re<strong>in</strong>igung von nichttextilen<br />

Fußböden * Re<strong>in</strong>igung von textilen Belägen * moderne Re<strong>in</strong>igungsverfahren *<br />

Re<strong>in</strong>igungsmasch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> -geräte * Glasre<strong>in</strong>igung * Sanitärre<strong>in</strong>igung *<br />

Bauschlussre<strong>in</strong>igung * Krankenhausre<strong>in</strong>igung / Krankenhaushygiene/ Hygienedienste<br />

* Industriere<strong>in</strong>igung * Problemfälle aus der Praxis<br />

Betriebliche Organisation <strong>und</strong> Kostenrechnung<br />

Eigen- oder Fremdre<strong>in</strong>igung * Vergabe von Re<strong>in</strong>igungsarbeiten * Planung <strong>und</strong><br />

Organisation der Re<strong>in</strong>igung * Angebotsbearbeitung * Auftrags-bearbeitung *<br />

Ermittlung von Richtleistungen für die Re<strong>in</strong>igung * Kostenrechnung <strong>und</strong> Kalkulation<br />

* Lohn- <strong>und</strong> Personalkosten * Haftung <strong>und</strong> Versicherungsschutz * Leistungsverzeichnisse<br />

* Qualitätssicherung der Re<strong>in</strong>igung<br />

Personalmanagement (Mitarbeiter-<strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiertes Handeln)<br />

Menschenführung * Reklamationsbearbeitung * Personalführung * Kommunikationsverhalten<br />

* Gesprächsführung<br />

Der Lehrgang endet mit e<strong>in</strong>er schriftlichen Abschlussprüfung. Das Ausbildungsziel<br />

ist erreicht, wenn die Prüfung m<strong>in</strong>destens mit der Note „ausreichend“ bestanden<br />

wird.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss erhält der/die Teilnehmer/<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Prüfungszeugnis<br />

sowie e<strong>in</strong> Zertifikat des <strong>FIGR</strong>, das zur Berechtigung des Titels<br />

<strong>Fachwirt</strong>/<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> <strong>Hygienemanagement</strong> (<strong>FIGR</strong>) führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!