22.04.2013 Aufrufe

Geberit Pluvia

Geberit Pluvia

Geberit Pluvia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong><br />

1 Systembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1124<br />

1.1 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1124<br />

1.2 Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1130<br />

1.3 Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1136<br />

1.4 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1139<br />

1.5 Zulassungen und Zertifikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1139<br />

2 Planung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1140<br />

2.1 Planungsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1140<br />

2.2 Dimensionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1166<br />

2.3 Materialermittlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1189<br />

2.4 Ausschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1197<br />

2.5 Planungssoftware <strong>Geberit</strong> ProPlanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1197<br />

1123


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong><br />

1 Systembeschreibung<br />

1.1 Aufbau<br />

Das <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystem besteht<br />

aus:<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufen 14 l und 25 l<br />

Abwassersystem <strong>Geberit</strong> PE<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssysteme<br />

1.1.1 <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

14 l<br />

Abbildung 364: <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l gibt es in zwei<br />

Gruppen:<br />

Mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

Modular aufgebaute Dachwassereinläufe<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l mit Flansch für<br />

Kunststoff-Folien<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l mit Flansch für<br />

Kunststoff-Folien eignen sich zur ausschließlichen<br />

Anbindung an Kunststoff-Folien. Das Sortiment<br />

umfasst folgende Ausführungen:<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf mit Flansch<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf für gedämmte<br />

Dächer mit Flansch<br />

Bei besonderen Dachkonstruktionen (z. B. begehbare<br />

Dächer) sind bei diesen Dachwassereinläufen<br />

Zusatzteile notwendig.<br />

1124<br />

Modular aufgebaute Dachwassereinläufe 14 l<br />

Die modular aufgebauten Dachwassereinläufe<br />

werden zusammengestellt aus:<br />

Grundmodulen<br />

Notwendigen Zusatzteilen, abhängig von der<br />

Dachkonstruktion und Dachabdichtung<br />

Optionalen Zusatzteilen bei besonderen Anforderungen<br />

Die Grundmodule werden mit den notwendigen<br />

Zusatzteilen so kombiniert, dass sie für eine<br />

bestimmte Dachkonstruktion und eine bestimmte<br />

Dachabdichtung eingesetzt werden können. Die<br />

Zusatzteile müssen separat zu den Grundmodulen<br />

bestellt werden.


Abbildung 365: Bestandteile der <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

14 l mit Flansch für Kunststoff-<br />

Folien<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Aufbau<br />

29<br />

7<br />

8<br />

Tabelle 333: Bestandteile der <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

14 l mit Flansch für Kunststoff-<br />

Folien<br />

Pos. Bezeichnung<br />

1 Deckel<br />

2 Funktionsscheibe<br />

3 Kiesring<br />

4 Sechskant-Sicherungsmuttern<br />

5 Befestigungsflansch, Chromnickelstahl<br />

6 Flanschdichtung, EPDM<br />

7 Einlaufblech mit Gewindebolzen, Chromnickelstahl<br />

8 <strong>Geberit</strong> Heizung 230 V/8 W<br />

9 Schwitzwasserdämmung<br />

10 Bauschutzdeckel<br />

11 Klemmring<br />

12 Lippendichtung<br />

13 Sicherungsschraube<br />

14 Befestigungsscheibe<br />

15 O-Ring ø 136 mm<br />

16 O-Ring ø 66 mm<br />

17 Flanschschrauben<br />

18 Flansch<br />

19 Flanschdichtung<br />

20 Gegenflansch<br />

21 Grundkörper<br />

22 Schwitzwasserdämmung<br />

23 Schrauben<br />

24 Lochbandeisen<br />

25 Zusatzset begehbar, befahrbar<br />

26 Notüberlauf-Set für Metalleinläufe<br />

27 Einbau in Wärmedämmung:<br />

gedämmtes Dach<br />

Umkehrdach<br />

28 Befestigungsblech<br />

29 Sturmset für Laubfangdeckel und Kiesring<br />

1125


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Aufbau<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Abbildung 366: Bestandteile der modular aufgebauten<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l<br />

1126<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Tabelle 334: Bestandteile der modular aufgebauten<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l<br />

Pos. Grundmodule Notwendige Zusatzteile<br />

1 Laubfangdeckel mit Laubfang-Kiesring<br />

Zusatzset begehbar,<br />

befahrbar<br />

2 Funktionsscheibe<br />

3 Einlaufscheibe<br />

4 Anschluss an Dachabdichtung<br />

Universal-Anschlussblech<br />

Einsatzringe mit Folie<br />

Rinnen-Befestigungsblech<br />

Rinnen-Befestigungsflansch<br />

5 Grundkörper<br />

6 Befestigungsscheibe (nur bei<br />

Dampfsperrenanschluss)<br />

7 Anschluss an Dampfsperre<br />

Universal-Anschlussblech<br />

Losflansch für Dampfsperrenanschluss<br />

Folien-Anschlusskörper<br />

8 Grundkörper (nur bei Dampfsperrenanschluss)<br />

9 Befestigung auf Tragwerk<br />

Schwitzwasserdämmung /<br />

Betonierschutz<br />

10<br />

Optionale Zusatzteile<br />

Sturmset für Laubfangdeckel<br />

und Kiesring<br />

11 Notüberlaufset<br />

12 <strong>Geberit</strong> Heizung 230 V/8 W<br />

13 Einbau in Wärmedämmung:<br />

gedämmtes Dach<br />

Umkehrdach


1.1.2 <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

25 l<br />

Abbildung 367: <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l gibt es in drei Varianten:<br />

Mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

Mit Anschlussblech für Bitumen<br />

Mit Anschlussrand für Rinnen<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf mit Flansch für<br />

Kunststoff-Folien, 25 l<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l mit Flansch für<br />

Kunststoff-Folien eignen sich zur ausschließlichen<br />

Anbindung an Kunststoff-Folien.<br />

Bei besonderen Dachkonstruktionen (z. B. begehbare<br />

Dächer) sind bei diesen Dachwassereinläufen<br />

Zusatzteile notwendig.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Aufbau<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf mit Anschlussblech<br />

für Bitumen, 25 l<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l mit Anschlussblech<br />

für Bitumen eignet sich zur ausschließlichen Anbindung<br />

an Bitumen-Abdichtungen.<br />

Bei besonderen Dachkonstruktionen (z. B. begehbare<br />

Dächer) sind bei diesen Dachwassereinläufen<br />

Zusatzteile notwendig.<br />

1127


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Aufbau<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf mit Anschlussrand<br />

für Rinnen, 25 l<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l mit Anschlussrand<br />

für Rinnen eignet sich zur Anbindung an metallische<br />

Werkstoffe.<br />

Abbildung 368: Bestandteile der <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

25 l mit Flansch für Kunststoff-<br />

Folien<br />

1 Grundkörper mit Anschlussblech, integrierter Einlaufscheibe<br />

und fest montiertem Abgangsstutzen<br />

2 Befestigungsflansch mit Flanschdichtung und Sicherungsmuttern<br />

3 Laubfang mit integrierter Funktionsscheibe<br />

4 Flügelmutter<br />

5 Bauschutz<br />

1128<br />

Abbildung 369: Bestandteile der <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

25 l mit Anschlussblech für Bitumen<br />

1 Grundkörper mit Anschlussblech, integrierter Einlaufscheibe<br />

und fest montiertem Abgangsstutzen<br />

2 Laubfang mit integrierter Funktionsscheibe<br />

3 Flügelmutter<br />

4 Bauschutz<br />

Abbildung 370: Bestandteile der <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

25 l mit Anschlussrand für Rinnen<br />

1 Grundkörper mit Rinnen-Anschlussrand, integrierter<br />

Einlaufscheibe und fest montiertem Abgangsstutzen<br />

2 Laubfang mit integrierter Funktionsscheibe<br />

3 Flügelmutter<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1


1.1.3 Abwassersystem <strong>Geberit</strong> PE<br />

Abbildung 371: Abwassersystem <strong>Geberit</strong> PE<br />

<strong>Geberit</strong> PE ist ein praxisorientiertes Sortiment, das<br />

sich durch geringes Gewicht und absolute Dichtheit<br />

der Schweißverbindung auszeichnet.<br />

1.1.4 <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem<br />

Abbildung 372: <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem wurde für die<br />

Montage von frei verlegten, horizontalen Dachentwässerungsleitungen<br />

entwickelt.<br />

Längenveränderungen des Rohres werden innerhalb<br />

des Systems aufgenommen und die auftretenden<br />

Schubkräfte über die Fixpunktrohrschellen<br />

auf das parallel zur Rohrleitung geführte<br />

Stahlvierkantrohr übertragen.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Aufbau<br />

1129


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Einsatzbereiche<br />

1.2 Einsatzbereiche<br />

1.2.1 <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l<br />

Tabelle 335: Einsatzbereiche <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien und Rinnen<br />

Dachabdichtung Kunststoff-Folien/Metallische Werkstoffe<br />

Anschluss an die Dachabdichtung Befestigungsflansch<br />

Besonderheiten<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt, begehbar<br />

Nicht gedämmt, befahrbar<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, extensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, intensiv begrünt<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, begehbar,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

1130<br />

359.005.00.1<br />

Für gedämmte<br />

Dächer,<br />

mit Losflansch<br />

für Dampfsperrenanschluss<br />

359.003.00.1 359.032.00.1<br />

– ✓ –<br />

– ✓ –<br />

– ✓ –<br />

✓ – –<br />

✓ – –<br />

✓ – –<br />

✓ – –<br />

(Tabelle Teil 1 von 2)


Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Einsatzbereiche<br />

Dachabdichtung Kunststoff-Folien/Metallische Werkstoffe<br />

Anschluss an die Dachabdichtung Befestigungsflansch<br />

Besonderheiten<br />

Gedämmt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Umkehrdach<br />

Rinne<br />

Breite min. 30 cm<br />

359.005.00.1<br />

Für gedämmte<br />

Dächer,<br />

mit Losflansch<br />

für Dampfsperrenanschluss<br />

359.003.00.1 359.032.00.1<br />

– ✓ –<br />

✓ – –<br />

– ✓ –<br />

– – ✓<br />

(Tabelle Teil 2 von 2)<br />

1131


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Einsatzbereiche<br />

Tabelle 336: Einsatzbereiche <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l, modular aufgebaut<br />

Dachabdichtung Kunststoff, Bitumen und Metall<br />

Immer mit zusätzlichem Folien-Anschlusskörper,<br />

Anschluss an die Dachabdichtung<br />

Anschlussblech oder Rinnen-Befestigungsflansch<br />

Besonderheiten<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt, begehbar<br />

Nicht gedämmt, befahrbar<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, extensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, intensiv begrünt<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, begehbar,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Gedämmt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Umkehrdach<br />

Rinne<br />

1132<br />

359.550.00.1 359.551.00.1<br />

Für gedämmte Dächer, mit<br />

Losflansch<br />

für Dampfsperrenanschluss<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

✓ –<br />

✓ –<br />

✓ –<br />

✓ –<br />

– ✓<br />

✓ –<br />

– ✓<br />

– ✓


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Einsatzbereiche<br />

Tabelle 337: Einsatzbereiche <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l vorgefertigt, für Bitumen-Dachabdichtungen, mit<br />

Anschlussblech<br />

Dachabdichtung Bitumen-Dachabdichtungen<br />

Anschluss an die Dachabdichtung Anschlussblech und Befestigungsflansch<br />

Besonderheiten<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt, begehbar<br />

Nicht gedämmt, befahrbar<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, extensiv begrünt<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, intensiv begrünt<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, begehbar,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

Umkehrdach<br />

358.010.00.1 358.005.00.1<br />

Für gedämmte Dächer,<br />

mit Dampfsperrenanschluss<br />

✓ –<br />

✓ –<br />

✓ –<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

✓ –<br />

– ✓<br />

✓ –<br />

1133


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Einsatzbereiche<br />

1.2.2 <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l<br />

Tabelle 338: Einsatzbereiche <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l<br />

Dachabdichtung Kunststoff Bitumen Metall<br />

Anschluss an die Dachabdichtung<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

1134<br />

Flansch<br />

Chromnickelstahl<br />

Nicht gedämmt, begehbar ✓<br />

Schachtaufbau<br />

bauseits<br />

Nicht gedämmt, befahrbar ✓<br />

Gedämmt<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Gedämmt<br />

Anschlussblech <br />

Chromnickelstahl<br />

Anschlussrand<br />

Chromnickelstahl<br />

359.012.00.1 359.573.00.1 359.544.00.1<br />

✓ ✓ –<br />

Schachtaufbau<br />

bauseits<br />

✓<br />

+359.027.00.1<br />

✓ –<br />

✓ –<br />

✓<br />

+359.027.00.1<br />

✓ ✓ –<br />

✓<br />

+359.027.00.1<br />

Umkehrdach ✓<br />

Rinne<br />

Schachtaufbau<br />

bauseits<br />

✓<br />

+359.027.00.1<br />

–<br />

–<br />

✓ –<br />

Breite min. 35 cm – – ✓


1.2.3 Befestigungsarten<br />

Tabelle 339: Einsatzmöglichkeiten starre Montage<br />

Abstand Befestigungspunkte<br />

an Decke<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Einsatzbereiche<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigung Konventionelle starre Montage<br />

mit Tragschale: 1 - 3 m<br />

2,5 m<br />

(dimensionsabhänig)<br />

ohne Tragschale: 0,8 - 2 m<br />

(dimensionsabhänig)<br />

Montierbar an Massivdach ✓ ✓<br />

Montierbar an Trapezdach ✓ –<br />

Rohrdimensionen 40 - 315 mm<br />

Abhängung von Decke ≤ 60 cm<br />

> 60 cm mit Abstützungs-Sets 1<br />

1. Dimensionsabhänig<br />

≤ 60 cm<br />

<strong>Pluvia</strong>Connect ✓ ✓<br />

Abstützungs-Set ✓ –<br />

Tabelle 340: Einsatzmöglichkeiten Gleitmontage<br />

Befestigung mit Langmuffen Befestigung mit Biegeschenkel<br />

Abstand Befestigungs-<br />

mit Tragschale: 0,5 - 3 m<br />

mit Tragschale: 1 - 3 m<br />

punkte an Decke<br />

(dimensionsabhänig)<br />

(dimensionsabhänig)<br />

ohne Tragschale: 0,4 - 2 m<br />

ohne Tragschale: 0,8 - 2 m<br />

(dimensionsabhänig)<br />

(dimensionsabhänig)<br />

Montierbar an Massivdach ✓ ✓<br />

Montierbar an Trapezdach – –<br />

Rohrdimensionen 40 - 315 mm<br />

(horizontal nur bis DN 100)<br />

40 - 315 mm<br />

Abhängung von Decke ≤ 60 cm (nach Vorgabe <strong>Geberit</strong>)<br />

< 60 cm (nach Vorgabe des Befestigungsherstellers)<br />

<strong>Pluvia</strong>Connect ✓ ✓<br />

Abstützungs-Set – –<br />

1135


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Funktion<br />

1.3 Funktion<br />

1.3.1 <strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> als Dachentwässerungssystem<br />

Bei der herkömmlichen Entwässerung von Dachflächen<br />

erfolgt das Ableiten des anfallenden<br />

Regenwassers durch teilgefüllte Leitungen bis zum<br />

Straßenkanal.<br />

Beim <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystem wird<br />

gezielt die Vollfüllung angestrebt. Diese wird durch<br />

die besondere Gestaltung des <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlaufs<br />

und durch die Dimensionierung des Rohrleitungssystems<br />

erreicht. Die Vollfüllung der Rohre<br />

erzeugt am oberen Ende der Fallleitung einen<br />

Abbildung 373: Konventionelle Dachentwässerung<br />

Dachfläche 1125 m 2<br />

6 Fallleitungen DN 100<br />

6 Dachwassereinläufe<br />

1136<br />

Unterdruck, der sich in den nachfolgenden horizontalen<br />

Leitungen fortsetzt. Die Energie für den<br />

Unterdruck ergibt sich aus dem Höhenunterschied<br />

zwischen Dachwassereinlauf und dem Übergang<br />

zur Freispiegelentwässerung.<br />

Die nachfolgenden Bilder zeigen einen Vergleich<br />

zwischen der konventionellen Dachentwässerung<br />

und einer mit Vollfüllung betriebenen <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerung:<br />

Abbildung 374: <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerung<br />

Dachfläche 1125 m 2<br />

1 Fallleitung DN 100<br />

4 Dachwassereinläufe


1.3.2 <strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> als Notüberlaufsystem<br />

Die Notentwässerung kann über Notüberläufe oder<br />

Notabläufe erfolgen. Sie darf dabei nicht an die<br />

Entwässerungsanlage angeschlossen werden,<br />

sondern muss mit freiem Auslauf auf schadlos<br />

überflutbare Grundstücksflächen entwässert<br />

werden.<br />

Von jedem Dachablauf aus muss ein freier Abfluss<br />

auf der Dachabdichtung zu einer Notentwässerung<br />

mit ausreichendem Abflussvermögen vorhanden<br />

sein. Lässt die Dachgeometrie eine freie Notentwässerung<br />

über die Fassade nicht zu, muss zur<br />

Sicherstellung der Notentwässerungsfunktion ein<br />

zusätzliches Leitungssystem mit freiem Auslauf<br />

auf das Grundstück diese Aufgabe übernehmen.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Funktion<br />

Notabläufe können als Attikaabläufe frei durch die<br />

Attika entwässern. Verrohrte Notablaufsysteme<br />

müssen als Freispiegelsysteme oder als planmäßig<br />

vollgefüllte Leitungen mit Druckströmung ausgeführt<br />

werden.<br />

1.3.3 Zusammenspiel Dachentwässerungssystem / Notüberlaufsystem<br />

<strong>Pluvia</strong> Notüberlauf 14 l<br />

Durch den Dachwassereinlauf wird das Wasser bis<br />

zu einer Wasserstandshöhe von max. 50 mm über<br />

das Primär-Entwässerungssystem abtransportiert.<br />

Bei einer Wasserstandshöhe über 50 mm tritt der<br />

separate Notüberlauf, bestehend aus einem <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinlauf mit <strong>Pluvia</strong> Notüberlauf-Set, in<br />

Aktion. Dann erreichen Primär- und Notüberlaufsystem<br />

zusammen ihre Höchstleistung von bis zu<br />

28 l/s.<br />

35 mm<br />

0 mm<br />

12 l/s 0 l/s<br />

14 l/s<br />

0-14 l/s<br />

Normalfunktion<br />

Abbildung 375: Funktionsprinzip <strong>Pluvia</strong> Notüberlauf 14 l<br />

Notüberlauf-Funktion<br />

i<br />

Das <strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> Notüberlaufsystem ist<br />

ein separates Ablaufsystem zusätzlich<br />

zum <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystem.<br />

65 mm<br />

55 mm<br />

50 mm<br />

30 mm<br />

0 mm<br />

1137


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Funktion<br />

<strong>Pluvia</strong> Notüberlauf 25 l<br />

Durch den Dachwassereinlauf wird das Wasser bis<br />

zu einer Wasserstandshöhe von max. 50 mm über<br />

das Primär-Entwässerungssystem abtransportiert.<br />

Bei einer Wasserstandshöhe über 50 mm tritt der<br />

separate Notüberlauf, bestehend aus einem <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinlauf mit <strong>Pluvia</strong> Notüberlauf-Set, in<br />

Aktion. Dann erreichen Primär- und Notüberlaufsystem<br />

zusammen ihre Höchstleistung von bis zu<br />

50 l/s bei einer Stauhöhe von 100 mm.<br />

25 l/s 0 l/s 0-25 l/s<br />

Abbildung 376: Funktionsprinzip <strong>Pluvia</strong> Notüberlauf 25 l<br />

1138<br />

100 mm<br />

50 mm<br />

0 mm


1.4 Technische Daten<br />

1.4.1 Physikalische Daten <strong>Geberit</strong> PE<br />

Tabelle 341: Dimensionen und Technische Daten <strong>Geberit</strong> PE<br />

Außendurchmesser<br />

Rohrreihe<br />

1.5 Zulassungen und Zertifikate<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Systembeschreibung<br />

Technische Daten<br />

Zulässiger<br />

Unterdruck<br />

1 , 2<br />

1. Druck bei max. 20 °C und 50 Jahre Lebensdauer mit einem Sicherheitsbeiwert von 2,0<br />

2. Zulässige Reduzierung des Umgebungsluftdruckes von 101,3 kPa (1013 mbar)<br />

Zulässiger<br />

äußerer<br />

Überdruck 1 Gewicht<br />

Gewicht<br />

mit<br />

Wasser<br />

DimenWandsiondicke<br />

PN<br />

DN d mm s mm hPa bar kPa bar kg/m kg/m<br />

30 32 3 S 12,5 SDR 26 10 1000 1,00 1960 1,96 0,26 0,79<br />

40 40 3 S 12,5 SDR 26 6 960 0,96 960 0,96 0,33 1,23<br />

50 50 3 S 12,5 SDR 26 4 470 0,47 470 0,47 0,42 1,94<br />

56 56 3 S 12,5 SDR 26 4 330 0,33 330 0,33 0,47 2,43<br />

70 75 3 S 12,5 SDR 26 4 130 0,13 130 0,13 0,65 4,38<br />

90 90 3,5 S 12,5 SDR 26 4 120 0,12 120 0,12 0,91 6,32<br />

100 110 4,3 S 12,5 SDR 26 4 120 0,12 120 0,12 1,35 9,42<br />

125 125 4,9 S 12,5 SDR 26 4 130 0,13 130 0,13 1,75 12,20<br />

150 160 6,2 S 12,5 SDR 26 4 110 0,11 110 0,11 2,84 19,95<br />

200 200 6,2 S16 SDR 33 3,2 60 0,06 60 0,06 3,58 31,22<br />

200 200 7,7 S 12,5 SDR 26 4,0 130 0,13 130 0,13 4,42 31,26<br />

250 250 7,8 S16 SDR 33 3,2 60 0,06 60 0,06 5,63 48,78<br />

250 250 9,7 S 12,5 SDR 26 4,0 140 0,14 140 0,14 6,95 48,77<br />

300 315 9,8 S16 SDR 33 3,2 60 0,06 60 0,06 8,92 77,45<br />

300 315 12,2 S 12,5 SDR 26 4,0 140 0,14 140 0,14 11,02 77,40<br />

i<br />

Aktuelle Zertifikate und Zulassungen finden Sie im Bestell- und DownloadCenter unter:<br />

→ www.geberit.de.<br />

1139


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong><br />

2 Planung<br />

2.1 Planungsanforderungen<br />

2.1.1 Allgemein<br />

Jedes Flachdach und jeder Flachdachteil muss mindestens zwei Dachwassereinläufe besitzen.<br />

Einbautiefe (Empfehlung) 1 - 2 cm<br />

Maximale Distanz zwischen zwei Einläufen 20 m<br />

Mindestabstand zu Wänden, Brüstungen und Aufbauten 0,3 m<br />

2.1.2 Dachaussparungen<br />

Folgende Aussparungen müssen berücksichtigt werden:<br />

Tabelle 342: Aussparungen <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l<br />

Einbauteil Ort der Aussparung Größe der Aussparung<br />

Schwitzwasser-Dämmung Betondecke 30 x 30 x 7 cm<br />

Flanschdichtung Dampfsperre ø 16 -17 cm<br />

Abgangsstutzen Dachkonstruktion ø6cm<br />

Wärmedämmung Wärmedämmung Dach 52 x 52 cm<br />

In Massivdächern muss die Länge des Ablaufstutzens des Dachwassereinlaufs mindestens 3,5 cm<br />

länger als die Dachstärke sein.<br />

Abbildung 377: Dachaussparung für Einbau von <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinlauf 14 l für Rinnen<br />

1140<br />

30 cm<br />

20,7 cm<br />

16,8 cm<br />

ø 9 mm<br />

max. 0,5-3 mm<br />

Abbildung 378: Dachaussparung für Einbau von <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinlauf 14 l in Verbindung mit<br />

Rinnen-Befestigungsblech


i<br />

Die Rinnendimensionierung muss nach<br />

DIN EN 12056-3:2001 vom Statiker /<br />

Architekten vorgegeben werden.<br />

Dachaussparung für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf<br />

14 l<br />

30 cm<br />

Abbildung 379: Einbau <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l:<br />

Maße für Aussparung im Trapezdach<br />

≥ 35 cm<br />

≥ 3 cm<br />

Abbildung 380: Einbau <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l:<br />

Maße für Aussparung im Betondach<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Anschluss der Dampfsperre für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf<br />

14 l<br />

ca. 50 cm<br />

ca. 50 cm<br />

ø 16 cm<br />

≤ 3 mm<br />

Abbildung 381: <strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l:<br />

Maße für den Anschluss der Dampfsperre<br />

1141


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Einbau in Wärmedämmung für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l<br />

Abbildung 382: <strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l: Maße für den Einbau in Wärmedämmung<br />

Einbau in Leichtbaudach für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf<br />

25 l<br />

Bei Aussparungsmassen über 30 cm muss das<br />

Leichtbaudach zusätzlich verstärkt werden.<br />

Abbildung 383: Aussparungsmaße für den Einbau in<br />

Leichtbaudach<br />

Einbau in Massivdach für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf<br />

25 l<br />

Abbildung 384: Aussparungsmaße für den Einbau in<br />

Massivdach<br />

1142<br />

30 cm<br />

7 cm<br />

≥ 6 cm<br />

28 x 28 cm / ø 28 cm<br />

≥ 28 x 28 cm<br />

Einbau in Massivdach mit Wärmedämmung für<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 25 l<br />

Hierbei ist zu beachten:<br />

Leitungsdurchbruch in der Decke nachträglich<br />

zum Schutz vor Schwitzwasser dämmen<br />

Dämmung am Dachwassereinlauf hohlraumarm<br />

ausführen<br />

≥ 28 x 28 cm / ø 28 cm<br />

9 cm<br />

≥ ø 12 cm<br />

Abbildung 385: Aussparungsmaße für den Einbau in<br />

Massivdach mit Wärmedämmung


Nachträgliche Bekiesung bei Massivdach für<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 25 l<br />

Wird das Flachdach nachträglich bekiest, sind<br />

untenstehende Minimalmaße der Kiessorte sowie<br />

die minimale Höhe der Bekiesung einzuhalten.<br />

Abbildung 386: Maße für die Bekiesung bei Massivdach<br />

Einbaumaße für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 25 l<br />

ø 28 cm<br />

9 cm<br />

ø > 15 mm<br />

< 6 cm<br />

≥ 12 cm<br />

Abbildung 387: <strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 25 l:<br />

Maße für den Einbau in Wärmedämmung<br />

o. Massivdach<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Minimale Rinnenbreite für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf<br />

25 l mit Anschlussrand für Rinnen<br />

Zum Einbau des Dachwassereinlaufs ist die untenstehende<br />

minimale Rinnenbreite erforderlich.<br />

Abbildung 388:<br />

≥ 35 cm<br />

≥ 28 x 28 cm / ø 28 cm<br />

Wird die minimale Rinnenbreite unterschritten,<br />

besteht die Gefahr, dass der Dachwassereinlauf<br />

verstopft wird.<br />

1143


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

2.1.3 Einbausituation<br />

Dachaufbauten<br />

Abbildung 389: Dachaufbau gedämmt Leichtbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

1 Leichtbaudach<br />

2 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

3 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

4 Befestigungsblech<br />

5 Schwitzwasserdämmung<br />

6 Grundkörper<br />

13<br />

6<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1144<br />

7 Dampfsperre<br />

8 Wärmedämmung<br />

9 Schwitzwasserdämmung<br />

10 Dachwassereinlauf mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

11 Dachabdichtungsfolie<br />

12 Laubfang mit Funktionsscheibe<br />

Abbildung 390: Dachaufbau gedämmt Leichtbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Einsatzring mit Folie<br />

1 Leichtbaudach<br />

2 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

5 Dampfsperre<br />

6 Wärmedämmung<br />

7 Dachabdichtungsfolie<br />

9 Einlaufkörper<br />

10 Grundkörper<br />

11 Befestigungsblech<br />

12 Schwitzwasserdämmung<br />

13 Einsatzring mit Folie<br />

7<br />

9<br />

11<br />

10<br />

12


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 391: Dachaufbau gedämmt Massivbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

1 Massivdach<br />

2 Gefälleüberzug / Gefälleestrich (optional)<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

4 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

6 Schwitzwasserdämmung<br />

7 Grundkörper<br />

8 Dampfsperre<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

9 Wärmedämmung<br />

10 Schwitzwasserdämmung<br />

11 Dachwassereinlauf mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

12 Dachabdichtungsfolie<br />

13 Laubfang mit Funktionsscheibe<br />

14 Kiesschüttung 16/32 mm nach den Flachdachrichtlinien<br />

Abbildung 392: Dachaufbau gedämmt Massivbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Einsatzring mit Folie<br />

1 Massivdach<br />

2 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

4 Gefälleüberzug / Gefälleestrich (optional)<br />

5 Dampfsperre<br />

6 Wärmedämmung<br />

7 Dachabdichtungsfolie<br />

8 Kiesschüttung 16/32 mm nach den Flachdachrichtlinien<br />

9 Einlaufkörper<br />

7<br />

13<br />

10 Grundkörper<br />

12 Schwitzwasserdämmung<br />

13 Einsatzring mit Folie<br />

9<br />

10<br />

12<br />

1145


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 393: Dachaufbau Leichtbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

1 Leichtbaudach<br />

2 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

3 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

4 Schwitzwasserdämmung<br />

5 Dachwassereinlauf mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

6 Befestigungsblech<br />

7 Dachabdichtungsfolie<br />

8 Laubfang mit Funktionsscheibe<br />

9<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Abbildung 394: Dachaufbau Leichtbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Einsatzring mit Folie<br />

1 Leichtbaudach<br />

2 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

5 Dachabdichtungsfolie<br />

6 Einlaufkörper<br />

7 Befestigungsblech<br />

8 Schwitzwasserdämmung<br />

9 Einsatzring mit Folie<br />

1146<br />

5<br />

7<br />

8


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 395: Dachaufbau Massivbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

1 Massivdach<br />

2 Gefälleüberzug / Gefälleestrich (optional)<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

4 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

5 Schwitzwasserdämmung<br />

6 Dachwassereinlauf mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

7 Dachabdichtungsfolie<br />

8 Laubfang mit Funktionsscheibe<br />

4<br />

1<br />

6<br />

2<br />

3<br />

Abbildung 396: Dachaufbau Massivbau – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Einsatzring mit Folie<br />

1 Massivdach<br />

2 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

4 Gefälleüberzug / Gefälleestrich (optional)<br />

5 Dachabdichtungsfolie<br />

6 Einlaufkörper<br />

8 Schwitzwasserdämmung<br />

9 Einsatzring mit Folie<br />

5<br />

9<br />

8<br />

1147


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 397: Dachaufbau Umkehr- / Nassdach, bekiest – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für Kunststoff-<br />

Folien<br />

1 Kiesschüttung 16/32 mm nach den Flachdachrichtlinien<br />

2 Filtermatte / Trennschicht<br />

3 Isolierter Sickerschacht (z. B. in Verbindung mit Art.-Nr. 359.504.00.1)<br />

4 Wasserdurchlässige Wärmedämmung<br />

5 Dachabdichtungsfolie<br />

6 Eingelegte Wärmedämmung (z. B.Art.-Nr. 358.831.00.1)<br />

7 Massivdach<br />

8 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung und Schwitzwasserdämmung<br />

i<br />

1148<br />

Maßnahmen zur Vermeidung von Kältebrücken:<br />

Verwendung zusätzlicher Wärmedämmung (Pos. 6), Dämmung ist durch Bauphysiker festzulegen.<br />

Statik der Betondecke berücksichtigen; Unterdeckung ≥ 5 cm


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 398: Dachaufbau gedämmt, mit Dampfsperre, befahrbar – <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für<br />

Kunststoff-Folien<br />

1 Massivdach<br />

2 Gefälleüberzug / Gefälleestrich (optional)<br />

3 Anschlussleitung mit kraftschlüssiger Verbindung<br />

4 Schwitzwasserdämmung Anschlussleitung<br />

5 Einbauhilfe (optional)<br />

6 Schwitzwasserdämmung<br />

7 Grundkörper<br />

8 Dampfsperre<br />

9 Wärmedämmung<br />

10 Schwitzwasserdämmung<br />

11 Dachwassereinlauf mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

12 Dachabdichtungsfolie<br />

13 Funktionsscheibe<br />

14 Kraftverteilplatte (aus Artikel 359.635.00.1)<br />

15 Schachtrohr (aus Artikel 359.635.00.1)<br />

16 Schachtrahmen mit Gitterrost (aus Artikel 359.635.00.1)<br />

17 Plattenunterbau (bauseits)<br />

18 Befahrbare Platten / Belag<br />

1149


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Dachbegrünung<br />

Verstärkt werden bei Neubauten und Altbausanierungen<br />

Flachdächer begrünt.<br />

Mit der Dachbegrünung entstehen ökologische<br />

und bauphysikalische Vorteile wie:<br />

Schutz der Abdichtung (UV-Schutz und<br />

mechanischer Schutz)<br />

Hoher Wasserrückhalt<br />

Erhöhter Schallschutz<br />

Klimaverbesserung<br />

Staubbindung<br />

Dachbegrünungen werden aus entwässerungsund<br />

vegetationstechnischer Sicht in drei Gruppen<br />

gegliedert:<br />

Intensive Begrünung<br />

Extensive Begrünung ab 10 cm Aufbaudicke<br />

Extensive Begrünung unter 10 cm Aufbaudicke<br />

Dachbegrünungen unterscheiden sich im Wesentli-<br />

Abbildung 399: Extensive Begrünung<br />

chen durch die Aufbaudicke und die Pflanzenwuchshöhe.<br />

Der Schichtaufbau ist systembedingt und besteht<br />

in der Regel aus:<br />

Schutzschicht gegen mechanische Beschädigung<br />

und Wurzeldurchwuchs der Dachabdichtung<br />

Entwässerungs- und Dränschicht<br />

Filterschicht<br />

Vegetationsschicht<br />

Folgende Grundregeln müssen bei der Planung<br />

einer Dachbegrünung berücksichtigt werden:<br />

Der zur Berechnung nötige Abflussbeiwert<br />

muss bei begrünten Dachflächen durch den<br />

Dachbegrüner angegeben werden<br />

Dachwassereinläufe müssen auch nach Aufbringen<br />

einer Begrünung für Wartungsarbeiten<br />

frei zugänglich sein. Kontrollschächte mit<br />

abnehmbarem Deckel ermöglichen Kontrolle<br />

und Reinigung<br />

Regenwasser von begrünten Flächen läuft<br />

gegenüber Dachflächen ohne Begrünung zeitlich<br />

verzögert ab<br />

Beim Einsatz des <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystems<br />

ist darauf zu achten, dass begrünte<br />

Dachflächen nicht zusammen mit Dachflächen<br />

ohne Begrünung über einen Abwasserstrang<br />

entwässert werden<br />

Das Zuwachsen der Dachabläufe durch die<br />

Begrünung ist zu verhindern, z. B. durch eine<br />

Abbildung 400: Intensive Begrünung<br />

mindestens 50 cm breite Kiesschüttung 16/32.<br />

1150<br />

Extensive Begrünung unter 10 cm Aufbaudicke<br />

Abflussbeiwert C = 0,5<br />

Pflanzenwuchshöhe bis ca. 20 cm<br />

Extensive Begrünung ab 10 cm Aufbaudicke<br />

Abflussbeiwert C = 0,3<br />

Pflanzenwuchshöhe bis 50 cm<br />

Intensive Begrünung<br />

Abflussbeiwert C = 0,3<br />

Pflanzenwuchshöhe ab 50 cm bis ca. 10 m


Aussinterung bei zementhaltigen Plattenbelägen<br />

Abbildung 401: Kiesbett<br />

1.30 m<br />

1.30 m<br />

Es sollten nur kunststoffgebundene Platten eingesetzt<br />

werden<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe sind in Dachaufbauten<br />

mit Plattenbelägen gegen Versinterung zu<br />

schützen<br />

Bei Verwendung von zementhaltigen Platten ist<br />

um den Einlauf ein gewaschenes Kiesbett von<br />

mindestens 1,30 m auf 1,30 m zu erstellen<br />

(Kieskörnung = 16 - 32 mm)<br />

Einbau in Rinnen<br />

Der Einsatz des <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystems<br />

zur Entwässerung von Rinnen ist grundsätzlich<br />

möglich. Hierbei gelten jedoch besondere<br />

Anforderungen an Planung und Montagevoraussetzungen.<br />

Die Bemessung von innenliegenden Rinnen und<br />

der hydraulische Nachweis erfolgen nach den länderspezifischen<br />

Normen durch den verantwortlichen<br />

Planer.<br />

Der maximale Abstand von <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufen<br />

in Rinnenkonstruktionen sollte 20,0 m<br />

nicht überschreiten. Die Einläufe sollten möglichst<br />

gleichmäßig verteilt werden.<br />

Die Rinnendimensionierung muss nach<br />

DIN EN 12056-3:2001 vom Statiker / Architekten<br />

vorgegeben werden.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 402: <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit<br />

Flansch für Rinnen<br />

Abbildung 403: <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit <strong>Pluvia</strong><br />

Befestigungsblech zum Einbau in Dachrinnen,<br />

eingeschschweißt/-gelötet<br />

Abbildung 404: <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 25 l mit<br />

Anschlussrand für Rinnen<br />

1151


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

<strong>Pluvia</strong> Universal-Anschlussblech<br />

Das <strong>Pluvia</strong> Anschlussblech wird in Verbindung mit<br />

den <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufen 359.550.00.1 und<br />

359.551.00.1 eingesetzt als:<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Dachhautanschluss<br />

Für die <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 359.005.00.1<br />

und 358.005.00.1 kann das Anschlussblech ebenfalls<br />

zur Anbindung der Dampfsperre aus z.B.<br />

Bitumen eingesetzt werden.<br />

Die Dachhaut bzw. Dachfolie ist nach den<br />

Verarbeitungsvorschriften des Herstellers aufzubringen.<br />

Sollen Dachfolien verschiedener Hersteller<br />

bzw. Materialien miteinander verbunden<br />

werden, ist bzgl. Verarbeitung und Gewährleistung<br />

zunächst Kontakt mit dem Folienhersteller aufzunehmen.<br />

Dachabdichtungen und Bitumenbahnen sind mindestens<br />

zweilagig auszuführen. Dabei sind die einzelnen<br />

Lagen parallel zueinander und mit Versatz<br />

zu verlegen. Der Voranstrich erfolgt nach Empfehlung<br />

der Hersteller.<br />

Abbildung 405: <strong>Pluvia</strong> Universal-Anschlussblech<br />

Flexible Rohranbindung mit <strong>Pluvia</strong>Connect<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr vereinfacht die<br />

Montage von PE Anschlussleitungen durch eine<br />

flexible Anbindung an <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe.<br />

Einsatzbereiche:<br />

Horizontale Rohre und vertikale oder horizontale<br />

Übergänge innerhalb des <strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystems<br />

Bei konventionellen Dachentwässerungen einsetzbar<br />

für den Anschluss eines Dachwassereinlaufs<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr ist nicht geeignet<br />

für einbetonierte Leitungen.<br />

1152<br />

Abbildung 406: <strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr<br />

Zusätzliche Abstützung mit dem<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Abstützungs-Set<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Fix Abstützungs-Set dient zur zusätzlichen<br />

Abstützung des <strong>Pluvia</strong> Befestigungssystems<br />

bei ungünstigen Randbedingungen.<br />

Schwingungen, die aufgrund von Turbulenzen,<br />

Druckänderungen oder Strömungsabrissen beim<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachentwässerungssystem entstehen,<br />

können zu akustischen oder mechanischen Störungen<br />

führen bei:<br />

Leitungsumlenkungen<br />

Großen Leitungsdimensionen<br />

Weiten Abhängungen<br />

Sehr langen, geraden Leitungsstrecken<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Fix Abstützungs-Set kann bei bestehenden<br />

<strong>Pluvia</strong> Anlagen nachträglich montiert werden.<br />

Abbildung 407: <strong>Pluvia</strong>Fix Abstützungs-Set


Dachwassereinlauf mit Flansch für Kunststoff-<br />

Folien<br />

Im Bereich des<br />

Klemmflansches darf<br />

keine Dachfolie mit<br />

Vliesrücken montiert<br />

werden.<br />

2.1.4 Brandschutz<br />

Werden Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit<br />

von Flachdächern gestellt, müssen für die<br />

Deckendurchführung in R 30- bis R 90-Qualität<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Dachwasserablauf für Bitumenbahnen<br />

Der Anschluss an Dachabläufe<br />

und Notüberläufe kann<br />

mit Los- oder Festflansch<br />

ausgeführt werden – Vorteil:<br />

doppelt gesicherte Dachhaut.<br />

Zum Anschluss der Dampfsperre<br />

eignen sich zweiteilige<br />

Dachabläufe.<br />

Dachabdichtungen mit<br />

Bitumenbahnen sind mindestens<br />

zweilagig auszuführen.<br />

Dabei sind die einzelnen<br />

Lagen parallel<br />

zueinander und mit<br />

Versatz zu verlegen. Sie müssen miteinander<br />

vollflächig verklebt werden.<br />

Für die Dachhaut ist eine Materialstärke von bis<br />

zu 10 mm verwendbar (Nur für Artikel<br />

358.010.00.1 und 358.005.00.1 relevant).<br />

Die Montage erfolgt ohne zusätzliches Werkzeug.<br />

geeignete <strong>Geberit</strong> Rohrschotts an den <strong>Geberit</strong><br />

PE Entwässerungsleitungen ausgeschrieben und<br />

montiert werden.<br />

Abbildung 408: <strong>Geberit</strong> R 30 bis R 90 Systemlösung beim <strong>Pluvia</strong> Unterdruckentwässerungssystem<br />

1153


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Brandschutz Dachwassereinlauf<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachdurchführung mit Brandschutz zur Abschottung von Dachdurchdringungen in Verbindung mit<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufen nach DIN 18234-4.<br />

Abbildung 409: Dachaufbau <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf mit Brandschutz<br />

Abbildung 410: Dachaufbau <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf mit Brandschutz, gedämmte Dächer<br />

1 Kiesschüttung<br />

2 Schwitzwasserdämmung<br />

3 Wärmedämmung 100 x 100 cm, nicht brennbar, Schmelzpunkt ≥ 1000°C<br />

4 <strong>Pluvia</strong> Brandschutz bestehend aus Dämmmaterial, seitlichen Abschlussblechen, Brandschutzblech und <strong>Geberit</strong><br />

Rohrschott, das unterhalb der Decke aufgesetzt montiert werden kann<br />

i<br />

i<br />

1154<br />

min. 1,0 m<br />

Wärmedämmung bei gedämmten<br />

Dächern<br />

Die Wärmedämmung muss im Bereich von<br />

1m 2 um den Einlauf unbrennbar sein<br />

(DIN 18234-3, Abschnitt 4.1). Das<br />

Schwitzwasserdämmelement darf bei<br />

gedämmten Dachkonstruktionen verwendet<br />

werden.<br />

Alle Hohlräume im Bereich von 60 x 60 cm<br />

(Größe Abschlussblech) müssen von<br />

unten und oben mit feuerfestem Wärmedämmmaterial<br />

ausgestopft werden. Mindestens<br />

aber auf 12 cm Breite<br />

(DIN 18234-4, Abschnitt 3.2)<br />

min 6<br />

Abbildung 411: Ausstopfen von Hohlräumen mit feuerfestem<br />

Wärmedämmmaterial<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4


Brandschutz mit <strong>Geberit</strong> Rohrschott90 Plus<br />

Tabelle 343: <strong>Geberit</strong> Rohrschott90 Plus: Zulassungen, Einsatzbereiche und Aufbau<br />

Rohrschott90 Plus<br />

Definition Rohrabschottung R 90 / R 60 / R 30<br />

(Feuerwiderstandsdauer max. 90 Minuten)<br />

Dimensionen<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

und Zulassungen<br />

(Z-19.17-1927) für:<br />

<strong>Geberit</strong> Silent-db20: DN 56 - DN 150<br />

<strong>Geberit</strong> Silent-PP: DN 30 - DN 150<br />

<strong>Geberit</strong> PE: DN 30 - DN 200<br />

Decken ≥ 15 cm<br />

Wände ≥ 10 cm<br />

Leichtbauwände ≥ 10 cm<br />

Einbausituationen → folgende Abschnitte<br />

Aufbau<br />

1<br />

2<br />

4<br />

Erforderliche Verwendungsnachweise für <strong>Geberit</strong><br />

Rohrschott90 Plus:<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ<br />

→ siehe oben) für <strong>Geberit</strong> Abschottungen<br />

Downloadmöglichkeit unter → www.geberit.de<br />

Übereinstimmungserklärung für <strong>Geberit</strong><br />

Rohrschott90 Plus erforderlich (1 Stück für alle<br />

<strong>Geberit</strong> Brandschutzmanschetten im Gebäude)<br />

3<br />

6<br />

7<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

1 Gehäuse (Farbe Edelstahl) mit biegbaren Befestigungslaschen<br />

2 Aufschäumender Dämmstoff<br />

3 Verschluss mit Spannbügel<br />

4 Körperschalldämmung<br />

5 3 Klebestreifen<br />

6 Befestigungsschrauben für den nachträglichen Einbau<br />

7 Kennzeichnungsschild<br />

5<br />

Die Montage eines Kennzeichnungsschildes<br />

pro Rohrabschottung ist erforderlich<br />

1155


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Einbausituationen <strong>Geberit</strong> Rohrschott90 Plus für <strong>Geberit</strong> PE<br />

Tabelle 344: Einbauvarianten und Abstandsregeln für Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen der Rohrgruppe B<br />

nach der Zulassung (AbZ Z-19.17-1927) z. B. <strong>Geberit</strong> PE<br />

Rohrschott90 Plus, eingebaut in Decke<br />

Außendurchmesser<br />

ø/<br />

mm<br />

Notwendige Deckenstärke: min. 15 cm, bei schräg<br />

eingelassenen (ganz und teilweise) Rohrschotts ab<br />

DN 125 min. 20 cm.<br />

1156<br />

Aufgesetzt 1<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Teilweise<br />

eingelassen<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Deckenbündig<br />

eingelassen<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Teilweise<br />

eingelassen<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Deckenbündig<br />

eingelassen<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

über Isol-Schalldämmmatte<br />

2<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

1. Bei Deckenstärken ≥10 cm und < 15 cm nur aufgesetzte Montage mit Abstandsregel 1 mit Ausnahme DN 200<br />

(siehe AbZ Z-19.17-1927 Anlage 23)<br />

2. Montage aufgesetzt bis deckenbündig (siehe AbZ Z-19.17-1927 Anlage 24)<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

32 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

40 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

50 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

56 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

75 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

90 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

110 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

125 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ – ✓ –<br />

160 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – – – – ✓ –<br />

200 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – – – – – –<br />

i<br />

Weitere Einsatzbereiche und detaillierte<br />

Anwendungen des Rohrschott90 Plus sind<br />

der Zulassung (AbZ Z-19.17-1927) zu entnehmen.<br />

≤ 45°<br />

≤ 45°


Abstandsregel 1<br />

Abstandsregel für nicht geprüfte Bauteilöffnungen<br />

und Einbauten.<br />

Der Abstand der zu verschließenden Bauteilöffnung<br />

zu anderen Öffnungen oder Einbauten<br />

muss mindestens 20 cm betragen.<br />

Der Abstand darf bis auf 10 cm reduziert<br />

werden, wenn die zu verschließenden Bauteilöffnungen<br />

oder Einbauten nicht größer als 20<br />

cm x 20 cm sind.<br />

Der Abstand zwischen Bauteilöffnungen für<br />

Kabel- oder Rohrabschottungen gleicher oder<br />

unterschiedlicher Bauart darf ebenfalls bis auf<br />

10 cm reduziert werden, sofern diese Öffnungen<br />

jeweils nicht größer als 40 cm x 40 cm<br />

sind.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abstandsregel 2<br />

Nullabstandsregel mit geprüfte Rohrabschottun-<br />

0<br />

gen:<br />

Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927 kombiniert<br />

mit Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927<br />

Rohrschott90 Plus wahlweise aufgesetzt, teilweise<br />

oder deckenbündig eingelassen<br />

0<br />

0<br />

Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927 kombiniert<br />

mit Mepla/PushFit AbP P-MPA-E-00-063<br />

Rohrschott90 Plus wahlweise aufgesetzt, teilweise<br />

teilweise oder deckenbündig eingelassen<br />

0<br />

0<br />

Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927 kombiniert<br />

mit Rockwool AbP P-3725/4130-MPA BS<br />

Rohrschott90 Plus wahlweise aufgesetzt, teilweise<br />

oder deckenbündig eingelassen<br />

0<br />

1157


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Tabelle 345: Einbauvarianten und Abstandsregeln für Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen der Rohrgruppe B<br />

nach der Zulassung (AbZ Z-19.17-1927) z. B. <strong>Geberit</strong> PE<br />

Außendurchmesser<br />

ø/<br />

mm<br />

Notwendige Wandstärke: min. 10 cm.<br />

1158<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Rohrschott90 Plus, eingebaut in Wand<br />

Aufgesetzt Teilweise eingelassen Wandbündig<br />

eingelassen<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Teilweise eingelassen Wandbündig<br />

eingelassen<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

Abstandsregel<br />

1<br />

Abstandsregel<br />

2<br />

32 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

40 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

50 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

56 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

75 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

90 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

110 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

125 ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ – ✓ –<br />

160 ✓ ✓ ✓ ✓<br />

200 ✓ ✓ ✓ ✓<br />

1. Nur bei Massivwand zulässig<br />

i<br />

✓<br />

1<br />

✓<br />

Weitere Einsatzbereiche und detaillierte<br />

Anwendungen des<br />

Rohrschott90 Plus sind der Zulassung<br />

(AbZ Z-19.17-1927) zu entnehmen.<br />

1<br />

✓<br />

1<br />

✓<br />

1<br />

≤ 45° ≤ 45°<br />

– – – –<br />

– – – –


Abstandsregel 1<br />

Abstandsregel für nicht geprüfte Bauteilöffnungen<br />

und Einbauten.<br />

Der Abstand der zu verschließenden Bauteilöffnung<br />

zu anderen Öffnungen oder Einbauten<br />

muss mindestens 20 cm betragen.<br />

Der Abstand darf bis auf 10 cm reduziert<br />

werden, wenn die zu verschließenden Bauteilöffnungen<br />

oder Einbauten nicht größer als<br />

20 cm x 20 cm sind.<br />

Der Abstand zwischen Bauteilöffnungen für<br />

Kabel- oder Rohrabschottungen gleicher oder<br />

unterschiedlicher Bauart darf ebenfalls bis auf<br />

10 cm reduziert werden, sofern diese Öffnungen<br />

jeweils nicht größer als 40 cm x 40 cm<br />

sind.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abstandsregel 2<br />

Nullabstandsregel mit geprüften Rohrabschottungen:<br />

Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927 kombiniert<br />

mit Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927<br />

Rohrschott90 Plus wahlweise aufgesetzt, teilweise<br />

oder wandbündig eingelassen<br />

Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927 kombiniert<br />

mit Mepla/PushFit AbP P-MPA-E-00-063<br />

Rohrschott90 Plus wahlweise aufgesetzt, teilweise<br />

oder wandbündig eingelassen<br />

Rohrschott90 Plus AbZ Z-19.17-1927 kombiniert<br />

mit Rockwool AbP P-3725/4130-MPA BS<br />

Rohrschott90 Plus wahlweise aufgesetzt, teilweise<br />

oder wandbündig eingelassen<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1159


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Allgemeine Hinweise zur Ausführung<br />

i<br />

Abbildung 412: Kennzeichnungsschild<br />

Beständigkeit<br />

Die chemische und mechanische Beständigkeit für<br />

die Rohrschotts ist bei bauüblichem Einsatz<br />

gewährleistet.<br />

Für die Beständigkeit des aufschäumenden<br />

Dämmstoffes gilt:<br />

Erwärmung bis 100 °C, z. B. durch direkte<br />

Sonneneinstrahlung, hat keinen Einfluss auf die<br />

Funktionsweise des Dämmstoffes.<br />

Der Dämmstoff ist nicht anfällig für Pilze<br />

(Feuchtigkeit) oder andere mikrobiologische<br />

Einflüsse.<br />

Temporäre Nässe hat keinen Einfluss auf den<br />

Dämmstoff.<br />

1160<br />

Der Einbau muss gemäß der Allgemeinen<br />

bauaufsichtlichen Zulassung und<br />

Montageanleitung ausgeführt werden<br />

(die Montageanleitung liegt dem<br />

Produkt bei, siehe auch Online Produktkatalog<br />

in der <strong>Geberit</strong> Homepage<br />

→ www.geberit.de).<br />

Das beigepackte Kennzeichnungsschild<br />

ist neben dem Rohrschott dauerhaft<br />

am Bauwerk zu befestigen<br />

(→ Abbildung 412).<br />

<strong>Geberit</strong> Rohrschott90<br />

R 90<br />

Z - 19.17 - 1365<br />

<strong>Geberit</strong> GmbH,<br />

D-88630 Pfullendorf<br />

2001<br />

Rohrabschottung:<br />

Feuerwiderstandsklasse:<br />

Zulassungs-Nr.:<br />

Hersteller:<br />

Herstellungsdatum:<br />

Montiert durch:<br />

99xxxxxx .00.0<br />

Aussparungsgrößen <strong>Geberit</strong> Rohrschott90 Plus<br />

Für den Einbau der <strong>Geberit</strong> Brandschutzmanschette<br />

Rohrschott90 Plus in Massivwände oder<br />

-decken sind folgende, minimalen Aussparungsgrößen<br />

D zu berücksichtigen. Zusatzdämmungen,<br />

wie z. B. Mineralwolle, sind dabei nicht berücksichtigt.<br />

≥ D<br />

≥ D<br />

Tabelle 346: Rohrschott90 Plus: Aussparungsgrößen<br />

beim Einbau in Massivwände oder<br />

-decken<br />

Art.Nr. zu Rohr ø [mm] min. D [cm]<br />

348.200.00.1 40 / 50 / 56 10,0<br />

348.201.00.1 75 14,0<br />

348.202.00.1 90 15,0<br />

348.203.00.1 110 17,0<br />

348.204.00.1 125 19,0<br />

348.205.00.1 160 22,0<br />

348.206.00.1 200 25,0<br />

Der Manschettenverschluss ist bei allen Dimensionen<br />

berücksichtigt


2.1.5 Schallschutz<br />

Abwasser- und Regenwasserleitungen sollten<br />

nicht an Wänden befestigt werden, die an<br />

schutzbedürftige Räume grenzen.<br />

<strong>Pluvia</strong> Schallschutz<br />

Abbildung 413: Bestandteile <strong>Pluvia</strong> Schallschutz<br />

Der <strong>Pluvia</strong> Schallschutz besitzt folgende Eigenschaften:<br />

Geeignet für alle 14-Liter-Dachwassereinläufe<br />

Nachrüstbar<br />

Kann nicht in Verbindung mit Brandschutzlösungen<br />

eingesetzt werden<br />

Nicht geeignet für Anschlussleitungen < DN 56<br />

Schallschutz mit Isol Schalldämmmatte, bleifrei<br />

1 2 3 4 5<br />

Abbildung 414: Aufbau Isol Schalldämmmatte, bleifrei<br />

1 Deckfolie<br />

2 Schwerfolie<br />

3 Noppenschaumstoff<br />

4 Selbstklebeschicht (nur bei Rohrzuschnitt)<br />

5 Schutzfolie (nur bei Rohrzuschnitt)<br />

Die Deckfolie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit<br />

und dient gleichzeitig als Dampfbremse.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Die Schwerfolie dämmt den Luftschall, während<br />

die Noppenschaumstoffschicht die Übertragung<br />

von Körperschall verhindert.<br />

Tabelle 347: Technische Daten Isol Schalldämmmatte,<br />

bleifrei<br />

Dichte 200 kg/m3 Montagetemperatur –5 bis +40 °C<br />

Temperaturbeständigkeit –20 bis +80 °C<br />

Temperaturbereich während<br />

Lagerung<br />

–20 bis +60 °C<br />

Wärmedurchlasswiderstand 0,036 W/(m2 ·K)<br />

Wasserdampfdiffussionswiderstandszahl<br />

µ<br />

32.000<br />

1161


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Körperschallentkopplung durch<br />

Grundplatten-Dämmset<br />

Über das Grundplatten-Dämmset wird eine<br />

wirkungsvolle Körperschallentkopplung von<br />

Befestigungen erreicht. Folgende Grundplatten-<br />

Dämmsets sind erhältlich:<br />

M10 – Art.-Nr. 359.145.26.1<br />

1/2“ – Art.-Nr. 359.146.26.1<br />

Die Dämmsets bestehen jeweils aus Grundplatte,<br />

2 Dämmpuffern und 2 Dämmscheiben.<br />

i<br />

i<br />

2.1.6 Frostsicherheit<br />

Bei allen Arten von wärmegedämmten Dachaufbauten<br />

wird keine Heizung benötigt. Die Leitungen<br />

innerhalb eines Gebäudes sind frostfrei.<br />

Bei nicht wärmegedämmten Dachaufbauten, insbesondere<br />

bei überstehenden Vordächern, ist der<br />

Heizungseinbau hingegen sinnvoll, da Teile der<br />

Leitung einfrieren können. Es wird deshalb empfohlen,<br />

die komplette Leitung einschließlich der<br />

Einläufe mit entsprechenden Maßnahmen zu<br />

dämmen.<br />

1162<br />

Nicht geeignet für starre Montage.<br />

Ausführliche Informationen zum Thema<br />

„Schallschutz“ → siehe Kompetenzbroschüre<br />

„Brand- und Schallschutz.<br />

Einfach und sicher mit System.“<br />

Abbildung 415: <strong>Pluvia</strong> Heizung 230V / 8W für <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinläufe 14 l<br />

Bei Verwendung der Heizung muss Folgendes<br />

beachtet werden:<br />

Die Heizung darf nur zusammen mit <strong>Geberit</strong><br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufen mit Abgangsstutzen<br />

ø 56 mm verwendet werden.<br />

Die Heizung entspricht EN 60335-2-83. Der<br />

fachgerechte Einbau ist sicherzustellen<br />

DIN VDE 0100 beachten.<br />

Heizung darf nur bei Verwendung von nichtbrennbaren<br />

Dämmstoffen (Baustoffklasse A<br />

nach DIN 4102 Teil 1) in gedämmten Dachaufbauten<br />

eingebaut werden.<br />

i<br />

Nicht geeignet zum Einbau in geämmte<br />

Dächer mit Dämmstärken < 14 cm<br />

Tabelle 348: Technische Daten<br />

Nennspannung 230 V AC<br />

Leistungsaufnahme bei 4 °C 8 W<br />

Anschlussdimension 56 mm


2.1.7 Feuchteschutz<br />

Schwitzwasserdämmung<br />

Bei offenen und verdeckt geführten Dachwasserleitungen<br />

ist der Feuchtigkeitsschutz unter Verwendung<br />

von <strong>Geberit</strong> Isol für folgende Randbedingungen<br />

gelöst:<br />

Regenwassertemperatur 0 °C<br />

Raumtemperatur < 25 °C<br />

Feuchtigkeit < 60 °C<br />

Unter Verwendung von <strong>Geberit</strong> Isol bleifrei als<br />

Schwitzwasserdämmung sind alle Kanten mit<br />

einem geeigneten Klebeband (Klebebreite 7 cm<br />

oder größer) wie folgt abzukleben:<br />

Axiale Kante parallel zur Rohrleitungsachse<br />

Radiale Kante<br />

Bei Formstücken: Sämtliche Außenkanten<br />

2.1.8 Dämmung bei Decken- und Wanddurchbrüchen<br />

i<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 416: Schwitzwasserdämmung mit <strong>Geberit</strong> Isol<br />

Nach DIN EN 12056-1 müssen Entwässerungsleitungen, die kaltes Wasser führen (z. B. Regenwasserleitungen)<br />

gegen Schwitzwasserbildung gedämmt werden, wenn die klimatischen<br />

Verhältnisse, die Temperaturen im Gebäude und die Luftfeuchtigkeit dies erforderlich machen.<br />

Bestehen für PE Regenwasserleitungen die Anforderungen einer Schwitzwasserdämmung<br />

> 4 mm und Rohrabschottung R90, so ist die Schwitzwasserisolierung im Bereich der Deckendurchführung<br />

zu unterbrechen und luftdicht zu verschließen.<br />

1163


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

2.1.9 Einsatz bei ungünstigen Randbedingungen<br />

Ermittlung von Abstand und Anzahl der<br />

Abstützungen bei ungünstigen Randbedingungen:<br />

Leitungen Durchmesser d 75 mm, die weiter<br />

als 100 cm abgehängt sind (Mitte Rohr bis<br />

Unterkante Decke).<br />

Leitungen Durchmesser ≥ d 90mm, die mehr<br />

als 60 cm abgehängt sind (Mitte Rohr bis<br />

Unterkante Decke).<br />

Tabelle 349: Positionen der Abstützungen bei Leitungsabschnitten über 10m<br />

L Länge des Leitungsabschnitts<br />

Pn Positionen der Abstützungen 1 - 7 im Leitungsabschnitt<br />

1164<br />

Bei Leitungsabschnitten mit einer Länge unter 3 m<br />

müssen keine Abstützungen angebracht werden.<br />

Bei Leitungsabschnitten mit einer Länge über 3 m<br />

ist nach jeder Richtungsänderung eine Abstützung<br />

an der Seite des längeren Leitungsabschnitts vorzusehen.<br />

Bei Leitungsabschnitten mit einer Länge L über<br />

10 m werden die Abstützungen an folgenden Positionen<br />

P im Leitungsabschnitt platziert:<br />

L [m] P 1 [m] P 2 [m] P 3 [m] P 4 [m] P 5 [m] P 6 [m] P 7 [m]<br />

10 - 20 L x 0,0 L x 0,5 L x 1,0 – – – –<br />

20 - 40 L x 0,0 L x 0,33 L x 0,67 L x 1,0 – – –<br />

>40 L x 0,0 L x 0,13 L x 0,33 L x 0,5 L x 0,67 L x 0,87 L x 1,0<br />

Tabelle 350: Beispiel: Positionen der Abstützungen für Leitungsabschnitte der Längen 18, 32, 72 m<br />

L [m] P 1 [m] P 2 [m] P 3 [m] P 4 [m] P 5 [m] P 6 [m] P 7 [m]<br />

18 0 9 18 – – – –<br />

32 0 10,6 21,4 32 – – –<br />

72 0 9 24 36 48 63 72<br />

A 7<br />

A 6<br />

A 5<br />

A<br />

40 - xx m = 7x Set<br />

A 4<br />

A 3<br />

Abbildung 417: Platzierung und Anzahl der Abstützungen bei einem gegebenen Leitungssystem mit zwei Teilstrecken:<br />

Fix<br />

A 2<br />

A 1<br />

B<br />

0 - 3 m = 0x Set


Fix<br />

A 7<br />

F<br />

3 - 10 m = 1x Set<br />

A 6<br />

A 5<br />

A<br />

40 - xx m = 7x Set<br />

A 4<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Planungsanforderungen<br />

Abbildung 418: Platzierung und Anzahl der Abstützungen bei einem gegebenen Leitungssystem mit mehreren<br />

Teilstrecken (in Beispiel-Teilstrecke B entfällt Abstützungsset B3 infolge der Platzierung von Abstützungsset<br />

A1)<br />

i<br />

C 4<br />

F 1<br />

C 3<br />

C<br />

20 - 40 m = 4x Set<br />

E<br />

3 - 10 m = 0x Set<br />

C 2<br />

B 1<br />

A 3<br />

D<br />

0 - 3 m = 0x Set<br />

C 1<br />

B 2<br />

A 2<br />

B<br />

10 - 20 m = 2x Set<br />

Bei zusammenhängenden Teilstrecken über 3 m entfällt im Umlenkungsbereich ein Abstützungsset.<br />

A 1<br />

1165


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2.2 Dimensionierung<br />

Folgende Randbedingungen müssen für das <strong>Pluvia</strong><br />

Dachentwässerungssystem berücksichtigt<br />

werden:<br />

Mindestfallhöhe zwischen Einlaufebene und<br />

Übergang auf konventionelle Entwässerung<br />

– Leitungen bis ø 75 mm: 3 m<br />

– Leitungen ab ø 90 mm: 5 m<br />

Maximaler horizontaler Abstand zwischen zwei<br />

Einläufen in einem gemeinsamen Strang<br />

l max =20m<br />

Maximale horizontale Länge eines <strong>Pluvia</strong> Stranges<br />

l max =ca.hx10<br />

Pro Dachfläche mindestens zwei Einläufe oder<br />

ein Einlauf und Notüberlauf notwendig<br />

Über eine vollgefüllt betriebene Regenentwässerungsanlage<br />

sollten nicht mehr als 5000 m 2<br />

Dachfläche nach DIN 1986-100:2008 entwässert<br />

werden. Größere Dachflächen sind dementsprechend<br />

über mehrere Anlagen zu entwässern.<br />

Tabelle 351: Ablaufleistung und Stauhöhe der Dachwassereinläufe<br />

14 l<br />

Ablaufleistung<br />

Stauhöhe<br />

[l/s]<br />

[mm]<br />

1 10<br />

12 35<br />

14 55<br />

Tabelle 352: Ablaufleistung und Stauhöhe der Dachwassereinläufe<br />

25 l<br />

Ablaufleistung<br />

Stauhöhe<br />

[l/s]<br />

[mm]<br />

8 25<br />

25 55<br />

Dachwassereinläufe können direkt nach dem<br />

Grundelement in der vertikalen Leitung aufgeweitet<br />

oder reduziert werden.<br />

Die Dimensionierungssprünge dürfen folgende<br />

Werte nicht überschreiten:<br />

1166<br />

Tabelle 353: Aufweitung / Reduzierung beim<br />

Anschluss an die Rohrleitung<br />

Dachwassereinlauf Aufweitung Reduzierung<br />

[mm]<br />

[mm] [mm]<br />

56 75 40<br />

90 110 75<br />

Vorteile einer Reduktion:<br />

Vereinfachung des hydraulischen Abgleichs<br />

Schnellere Auslösung der Vollfüllung und des<br />

Anspringverhaltens<br />

Tabelle 354: Maximal zulässiger Unterdruck PE Rohre<br />

Zulässiger Unter-<br />

ø [mm] PN<br />

druck<br />

[hPa] [mbar]<br />

40 - 160 6,0 - 4,0 800 800<br />

200 / 250 / 315 3,2 450 450<br />

200 / 250 / 315 4,0 800 800<br />

Für die Berechnung der Leitungsdimensionen<br />

empfiehlt <strong>Geberit</strong> den Einsatz der Planungssoftware<br />

<strong>Geberit</strong> ProPlanner. Dafür werden folgende<br />

Informationen benötigt:<br />

Grundrissplan (inkl. Grundleitungsanschluss)<br />

Gebäudeschnittplan<br />

Regenwassermenge<br />

2.2.1 Mischinstallationen von <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinläufen<br />

Die <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l sind mit Dachwassereinläufen<br />

14 l in Mischinstallation kombinierbar.<br />

Eine Kombination von Zubehör und Ersatzteilen<br />

der Einläufe 25 l und der Dachwassereinläufe 14 l<br />

ist nicht möglich.


2.2.2 Berechnung der Regenwassermenge<br />

Zur Berechnung der Regenwassermenge wird<br />

folgende Formel benötigt:<br />

A⋅ r( D, T)<br />

⋅ C<br />

QR = ------------------------------<br />

10000<br />

QR: Regenwassermenge [l/s]<br />

A: wirksame Niederschlagsfläche [m 2 ]<br />

r (D,T) : Berechnungsregenspende in Liter je<br />

Sekunde und Hektar [l / (s · ha)]<br />

D: Regendauer in Minuten [min]<br />

T: Jährlichkeit des Regenereignisses<br />

C: Abflussbeiwert (gemäß → Tabelle 355<br />

"Dachaufbauten und Abflussbeiwerte<br />

nach DIN 1986-100:2008, Tabelle 9"<br />

bzw. Angaben des Dachherstellers)<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Regenwasser pro Einlauf 14 l:<br />

Min. 1 l/s<br />

Max.<br />

– 12 l/s bei Anstauhöhe 35 mm<br />

– 14 l/s bei Anstauhöhe 55 mm<br />

Regenwasser pro Einlauf 25 l:<br />

Min. 8 l/s bei Anstauhöhe 25 mm<br />

Max. 25 l/s bei Anstauhöhe 55 mm<br />

Dachwassereinläufe von Dachflächen mit unterschiedlichen<br />

Abflussbeiwerten oder unterschiedlichen<br />

Höhen > 1 m dürfen nicht über ein gemeinsames<br />

Rohrnetz entwässert werden.<br />

Tabelle 355: Dachaufbauten und Abflussbeiwerte nach DIN 1986-100:2008, Tabelle 9<br />

Art der Flächen<br />

Abflussbeiwert<br />

C<br />

Wasserundurchlässige Flächen, z. B. Dachflächen 1,0<br />

Betonflächen 1,0<br />

Rampen 1,0<br />

Befestigte Flächen mit Fugendichtung 1,0<br />

Schwarzdecken (Asphalt) 1,0<br />

Pflaster mit Fugenverguss 1,0<br />

Kiesschüttdächer 0,5<br />

Begrünte Dachflächen Für Intensivbegrünungen 0,3<br />

Für Extensivbegrünungen ab 10 cm Aufbaudicke 0,3<br />

Für Extensivbegrünungen unter 10 cm Aufbaudicke 0,5<br />

1167


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2.2.3 Notüberläufe<br />

Grundsätzlich ist jedes Flachdach bzw. jeder separate<br />

Flachdachteil, unabhängig der Anzahl der Einläufe,<br />

mit Notüberläufen auszustatten.<br />

Für den Einsatz als Notüberlauf wird der <strong>Pluvia</strong><br />

Dachwassereinlauf mit dem Notüberlauf-Set kombiniert.<br />

Die Notüberläufe müssen bereits beim Einbau der<br />

Einläufe in der Bauphase funktionsbereit sein.<br />

Von jedem Dachablauf aus muss ein freier<br />

Abfluss auf der Dachabdichtung zu einem Notüberlauf<br />

mit ausreichendem Abflussvermögen<br />

vorhanden sein<br />

Unter Niveau des Notüberlauf dürfen sich keine<br />

Flachdachabschlüsse oder Dachzugänge<br />

befinden<br />

Außenliegende Notüberläufe sind nach<br />

DIN 1986-100:2008 auszuführen<br />

Lässt die Dachgeometrie einen freien Notüberlauf<br />

über die Fassade nicht zu, muss ein<br />

zusätzliches Leitungssystem mit freiem Auslauf<br />

auf das Grundstück diese Funktion übernehmen<br />

Die aus der Überflutungshöhe resultierende<br />

Flächenlast über dem Entwässerungstiefpunkt<br />

(Dachwassereinlauf) darf den statisch zugelassenen<br />

Wert für die Dachkonstruktion nicht<br />

überschreiten<br />

Die Überflutungshöhe muss mit dem Tragwerksplaner<br />

abgestimmt werden<br />

Die Unterkante des Notüberlaufes muss oberhalb<br />

der erforderlichen Stauhöhe für den<br />

gewählten Dachablauf liegen<br />

Bei Dachkonstruktionen mit innenliegenden Rinnenentwässerungen<br />

und Flachdächern in Leichtbauweise<br />

(z. B. Trapezblechdächer) sind Notüberläufe<br />

immer vorzusehen.<br />

1168<br />

Nach DIN 1986-100:2008 müssen Entwässerungs-<br />

und Notüberlaufsystem gemeinsam mindestens<br />

das am Gebäudestandort über 5 Minuten<br />

zu erwartende Jahrhundertregenereignis (r (5,100))<br />

entwässern können. Das Mindestabflussvermögen<br />

der Notüberläufe ergibt sich aus der Differenz<br />

zwischen dem Jahrhundertregen und dem maximalen<br />

Abflussvermögen des Dachentwässerungssystems.<br />

A<br />

QNOT =<br />

( r( 5, 100)<br />

– r(<br />

D, T)<br />

× C)<br />

× ----------------<br />

10000<br />

QNOT : Mindestabflussvermögen der Notüberläufe<br />

in Liter je Sekunde [l/s]<br />

r (5, 100): 5-Minuten-Regenspende in Liter je<br />

Sekunde und Hektar, die einmal in 100<br />

Jahren erwartet werden muss<br />

r (D, T) : Berechnungsregenspende in Liter je<br />

Sekunde und Hektar [l / (s · ha)]<br />

D: Regendauer in Minuten [min]<br />

T: Jährlichkeit des Regenereignisses.<br />

C: Abflussbeiwert (die Berücksichtigung<br />

des Abflussbeiwertes C ist nur bei der<br />

Ermittlung des Abflusses aus dem<br />

Berechnungsregen r (5,5) für die Dachfläche<br />

zulässig.<br />

A: wirksame Niederschlagsfläche [m 2 ]<br />

Ist ein außergewöhnliches Maß an Schutz für ein<br />

Gebäude notwendig, sollte die Notüberlaufeinrichtung<br />

alleine den Jahrhundertregen r (5,100) entwässern<br />

können. Dies gilt z. B. für Krankenhäuser,<br />

Theater, sensible Kommunikationseinrichtungen,<br />

Lagerräume für Substanzen, die durch Nässe toxische<br />

oder entflammbare Gase abgeben, Gebäude,<br />

in denen besondere Kunstwerke aufbewahrt<br />

werden.


2.2.4 Übersicht Leitungsbefestigung<br />

i<br />

Die Verlegung der horizontalen Regenwasserleitungen erfolgt ohne Gefälle.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Die durch Temperaturunterschiede bedingte Ausdehnung oder Schrumpfung beträgt bei PE-HD<br />

0,2 mm/mK. Für Dachentwässerungssysteme gilt im europäischen Klimabereich eine Temperaturdifferenz<br />

von max. 50 K (-10 °C - +40 °C).<br />

Die thermisch bedingte Längenänderung wird durch die Art der Befestigung gesteuert. Man<br />

unterscheidet zwischen den Befestigungsarten starre Montage und Gleitmontage<br />

Tabelle 356: Übersicht starre Montage<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem Konventionelle starre Befestigung<br />

Die auftretenden Kräfte, die der thermisch bedingten Längenänderung entgegenwirken, müssen abgefangen werden.<br />

Der Fixpunkt überträgt die auftretenden Kräfte auf das Bauwerk oder auf das parallel zur Rohrleitung geführte Stahlvierkantrohr.<br />

Anwendung: horizontale Leitungen Anwendung: horizontale und vertikale Leitungen<br />

Fixpunkt F mit Elektroschweißband<br />

Gleitrohrschelle G<br />

GEBERIT<br />

Aufhängung A<br />

Anwendung bei Unterbrechung der <strong>Pluvia</strong>Fix Tragschiene<br />

Fixpunkt F, mit Elektromuffen oder Elektroschweißband<br />

konstruiert<br />

Gleitrohrschelle G<br />

–<br />

1169


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Tabelle 357: Übersicht Gleitmontage<br />

Befestigung mit Langmuffe Befestigung mit Biegeschenkel<br />

1170<br />

Die thermisch bedingten Längenänderungen müssen bei der Montage berücksichtigt werden.<br />

Die Gleitschelle dient der Rohrführung. Sie verhindert ein Durchbiegen der vollgefüllten Rohrleitung. Die Abstände<br />

können bei Verwendung von Tragschalen entsprechend vergrößert werden.<br />

Anwendung: Horizontale Leitungen bis DN 100, vertikale<br />

Leitungen keine Begrenzung. Die Langmuffen DN 30 bis<br />

DN 150 sind mit einem Bund zur Aufnahme der Fixpunkt-<br />

Rohrschelle versehen (Elektroschweißband bzw. -muffe<br />

entfällt).<br />

Fixpunkt F<br />

Anwendung: horizontale Leitungen<br />

Fixpunkt F, mit Elektromuffen oder Elektroschweißband<br />

konstruiert<br />

Gleitrohrschelle G Gleitrohrschelle G


Fixpunkt-Befestigungen<br />

Abbildung 419: Fixpunkt mit zwei E-Muffen<br />

Art.-Nr. 36X.771.16.1 oder zwei Thermomuffen<br />

Art.-Nr. 37X.775.16.1<br />

Abbildung 420: Fixpunkt mit Schweißband<br />

Art.-Nr. 36X.776.16.1<br />

Abbildung 421: Fixpunkt mit Doppelbundbüchse<br />

Art.-Nr. 37X.751.16.1<br />

Verwendung von PE Rohren und Formstücke<br />

Bis auf einige Ausnahmen dürfen alle PE Rohre<br />

und Formstücke uneingeschränkt für <strong>Pluvia</strong><br />

Systeme verwendet werden. Folgende Formstücke<br />

dürfen nur bei bestimmten Verwendungen oder gar<br />

nicht verwendet werden:<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Tabelle 358: Verwendung PE Formstücke<br />

Verwendung für<br />

Anschluss an<br />

Silent-db20 Rohre und Formstücke dürfen nicht<br />

verwendet werden.<br />

Abstand Rohr zu Tragschiene<br />

Einlauf<br />

Rohre bis<br />

ø 110 mm<br />

Bogen 90° ✓ –<br />

Langmuffe horizontal – ✓<br />

Bogen 90° enger Radius –<br />

Anschlusswinkel 88,5° –<br />

Mehrfach- (Kugel)-Abzweiger –<br />

Apparateanschlüsse –<br />

GEBERIT<br />

Abbildung 422: Oberkante <strong>Pluvia</strong>Fix Tragschiene (DN 40-<br />

200) bis Oberkante PE Rohr<br />

L = ca. 2,5 cm<br />

L = 9cm<br />

Abbildung 423: Oberkante <strong>Pluvia</strong>Fix Tragschiene (DN 40-<br />

200) bis Oberkante <strong>Pluvia</strong>Fix Tragschienen-Aufhängeelement<br />

1171


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2.2.5 Starre Montage<br />

Leitungsverlegung durch starre Befestigung<br />

Die starre Befestigung wird für waagerechte<br />

und senkrechte Leitungen verwendet.<br />

Die starre Montage empfiehlt sich bis DN 150<br />

(d = 160 mm).<br />

Die Rohrleitung ist generell mit Tragschalen zu<br />

montieren.<br />

Die Dehnungskräfte, welche durch thermisch<br />

bedingte Längenänderungen entstehen,<br />

werden auf das Bauwerk übertragen.<br />

Die gezielte Kraftübertragung wird an den Fixpunkten<br />

übernommen.<br />

Leitungen einbetoniert<br />

Die Kräfte, die durch Ausdehnung oder Schrumpfung<br />

auftreten, müssen bei einbetonierten Leitungen<br />

von den Formstücken abgefangen werden.<br />

Reduzierte Abzweige sind durch den Einbau<br />

von Elektromuffen oder Bundbüchsen vor dem<br />

Abscheren zu sichern.<br />

Die Formstücke sind kompakt einzubetonieren.<br />

Die Verbindungen sind mit Stumpfschweißung<br />

oder mit Elektromuffen herzustellen (längskraftschlüssig).<br />

Einbetonierte Leitungen sind durch KörperschallIsolierung<br />

vom Baukörper zu trennen.<br />

PE Rohre und Formstücke sind so einzubauen,<br />

dass sie beim Betonieren in Position gehalten<br />

werden, z. B. durch Befestigung an der Schalung.<br />

1172


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Tabelle 359: Kräfteentwicklung bei einbetonierten oder starr montierten PE Leitungen<br />

PE Leitung Ringfläche Angenommene Temperaturschwankung<br />

Spalte 1 Spalte 2<br />

DN Ø cm2 Ca. +20 °C bis +90 °C Ca. +20 °C bis -20 °C<br />

Dehnungskraft in N Dehnungskraft in N<br />

30 32 2,7 700 2900<br />

40 40 3,5 900 3700<br />

50 50 4,4 1150 4700<br />

56 56 5,0 1250 5300<br />

70 75 6,8 1700 7150<br />

90 90 9,5 2400 10050<br />

100 110 14 3600 15050<br />

125 125 18,5 4650 19450<br />

150 160 29,6 7500 31550<br />

200 200 37,7 9450 39700<br />

250 250 59,5 14850 62450<br />

300 315 93,9 23500 98850<br />

Berechnungsgrundlagen:<br />

Montagetemperatur 20 °C<br />

Abkühlungszeit 40 Minuten<br />

Erwärmzeit 20 Minuten<br />

Beim Abkühlen treten wesentlich größere Kräfte<br />

auf als beim Erwärmen. Im Normalfall kann mit den<br />

Werten in Spalte 1 gerechnet werden. Bei im<br />

Freien verlegten Leitungen – z. B. im Brückenbau –<br />

muss die Befestigung gemäß Spalte 2 berechnet<br />

werden. Für starre Montage müssen Rohrschellen<br />

mit entsprechenden Verstrebungen zum Baukörper<br />

nach der Berechnung der Kräfte eingesetzt<br />

werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die<br />

Befestigungsschrauben die auftretenden Kräfte<br />

halten.<br />

1173


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2.2.6 Starre Montage: <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem ohne Tragschalen<br />

Bei starrer Montage an folgenden Stellen des Leitungsabschnitts<br />

grundsätzlich Fixpunkte vorsehen:<br />

Am Anfang und Ende jedes Leitungsabschnitts,<br />

unabhängig von dessen Länge<br />

An jedem Abzweiger<br />

An jeder Reduktion, auf der Seite der größeren<br />

Dimension<br />

Abbildung 424: <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem, Platzierung von Fix- und Gleitschellen bei starrer Montage<br />

A Aufhängung (Gewindemuffe M10)<br />

F Fixpunkt (erstellt mit Elektroschweißband)<br />

G Gleitschelle<br />

AA Abstand der Aufhängungen<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

FA Abstand der Fixpunkte<br />

FG Gewichtskraft pro <strong>Pluvia</strong> Aufhängung bei Abstand Tragschienen-Aufhängeelement von 2,5 Metern<br />

i<br />

1174<br />

AA = 2,50 m<br />

F<br />

A<br />

FG<br />

A<br />

A<br />

FG<br />

G<br />

F<br />

RA RA<br />

G<br />

RA<br />

G G G<br />

RA RA<br />

FA = 5,0 m<br />

Abzweige müssen mit Fixpunkten (F)<br />

gesichert sein.<br />

F<br />

A<br />

A<br />

F<br />

A<br />

F


Tabelle 360: Platzierung von Fix- und Gleitschellen bei starrer Montage<br />

ø<br />

RA<br />

FG1 [mm]<br />

[m]<br />

[N]<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

40 0,8 70 5,0 2,5<br />

50 0,8 88 5,0 2,5<br />

56 0,8 107 5,0 2,5<br />

75 0,8 156 5,0 2,5<br />

90 0,9 203 5,0 2,5<br />

110 1,1 279 5,0 2,5<br />

125 1,3 348 5,0 2,5<br />

160 1,6 550 5,0 2,5<br />

200 2,0 850 5,0 2,5<br />

250 1,7 1320 5,0 2,5<br />

315 1,7 2060 5,0 2,5<br />

1. Mit Befestigungsmaterial<br />

FA<br />

[m]<br />

AA<br />

[m]<br />

1175


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem mit Tragschalen<br />

Abbildung 425: <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem, Platzierung von Fix- und Gleitschellen bei Montage mit Tragschalen<br />

B: Rohrband<br />

G: Gleitschelle<br />

F: Fixschelle<br />

BA: Abstand Befestigungsbänder<br />

RA: Rohrschellenabstand<br />

FA: Maximaler Fixschellenabstand<br />

SA: Abstand Schienenbefestigungen<br />

Tabelle 361: Platzierung von Fix- und Gleitschellen bei Montage mit Tragschalen<br />

ø<br />

RA<br />

BA<br />

1 2<br />

FG FA<br />

SA<br />

[mm]<br />

[m]<br />

[m]<br />

[N]<br />

[m]<br />

[m]<br />

40 1,0 0,5 72 5,0 2,5<br />

50 1,0 0,5 92 5,0 2,5<br />

56 1,0 0,5 112 5,0 2,5<br />

75 1,2 0,5 162 5,0 2,5<br />

90 1,4 0,5 211 5,0 2,5<br />

110 1,7 0,5 300 5,0 2,5<br />

125 1,9 0,5 372 5,0 2,5<br />

160 2,4 0,5 580 5,0 2,5<br />

200 3,0 0,5 895 5,0 2,5<br />

250 2,5 0,5 1370 5,0 2,5<br />

315 2,5 0,5 2110 5,0 2,5<br />

1. Gewichtskraft pro <strong>Pluvia</strong> Aufhängung bei Abstand Tragschienen-Aufhängeelement von 2,5 Metern<br />

2. Mit Befestigungsmaterial<br />

1176


2.2.7 Starre Montage: Konventionelle starre Befestigung<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Befestigung an Decke und Wand, mit Verhinderung der thermisch bedingten Längenänderung<br />

F<br />

G<br />

F<br />

G<br />

F<br />

G<br />

G Gleitschelle (mind. 1/2")<br />

F Fixschelle<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

Tabelle 362:<br />

Tabelle 363:<br />

F<br />

F G G G G F<br />

RA<br />

F G<br />

RA<br />

RA<br />

RA RA RA<br />

ø [mm] 32 40 50 56 75 90 110 125 160 200 250 315<br />

RA (oT) [m] 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,9 1,1 1,3 1,6 2,0 2,0 2,0<br />

RA (mT) [m] 1,0 1,0 1,0 1,0 1,2 1,4 1,7 1,9 2,4 3,0 3,0 3,0<br />

RA (oT): Rohrschellenabstand bei Leitungen ohne Tragschalen<br />

RA (mT): Rohrschellenabstand bei Leitungen mit Tragschalen<br />

Abstand der Befestigungsbänder (Kabelbinder, bauseits) bei Verwendung von Tragschalen: 0,5 m<br />

Bei starrer Montage an folgenden Stellen des Leitungsabschnitts grundsätzlich Fixpunkte vorsehen:<br />

Am Anfang und Ende jedes Leitungsabschnitts, unabhängig von dessen Länge<br />

An jedem Abzweig<br />

An jeder Reduktion, auf der Seite der größeren Dimension<br />

1177


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Fixpunkt mit Elektroschweißmuffe oder Elektroschweißband<br />

Tabelle 364: Fixschellenausführung an Decken, konventionell starre Befestigung<br />

Decken-<br />

abstand<br />

L(cm)<br />

Tabelle 365: Fixschellenausführung an Wänden, konventionell starre Befestigung<br />

1178<br />

L L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160<br />

10 3/4" 1" 1" 1" 1 1/4" 1 1/2" 2" –<br />

20 1 1/4" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 2" – – –<br />

30 1 1/4" 1 1/2" 1 1/2" 2" – – – –<br />

40 1 1/2" 2" 2" 2" – – – –<br />

50 2" 2" 2" – – – – –<br />

60 2" 2" – – – – – –<br />

Wand-<br />

abstand<br />

L(cm)<br />

i<br />

L L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160<br />

10 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 1" 1" 1 1/4" –<br />

20 3/4" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" –<br />

30 1" 1" 1" 1 1/4" 1 1/4" 2" 2" –<br />

40 1" 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 2" – –<br />

50 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 2" 2" – –<br />

60 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 1 1/2" 2" – – –<br />

Für die in den beiden o. g. Tabellen dunkel hinterlegten Zellen sind für die Erstellung der Fixpunkte<br />

Schellen im <strong>Geberit</strong> Sortiment verfügbar (für andere Abmessungen können handelsübliche<br />

Produkte verwendet werden.


Gleitpunkt bei Befestigung an der Decke<br />

Tabelle 366: Gleitschellen-Ausführung an Decken<br />

Decken-<br />

abstand<br />

L(cm)<br />

Gleitpunkt bei Befestigung an der Wand<br />

Tabelle 367: Gleitschellen-Ausführung an Wänden, vertikal<br />

L<br />

Dimension<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 – – – –<br />

20 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1“ 1“ 1“<br />

30 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

40 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

50 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

Wand-<br />

abstand<br />

L(cm)<br />

i<br />

L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 – – – –<br />

20 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

30 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

40 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

50 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

Für die in den beiden o. g. Tabellen dunkel hinterlegten Zellen sind für die Erstellung der Gleitpunkte<br />

Schellen im <strong>Geberit</strong> Sortiment verfügbar (für andere Abmessungen können handelsübliche<br />

Produkte verwendet werden.<br />

1179


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2.2.8 Gleitmontage: Befestigung mit Langmuffen<br />

Kräfte bei Montage und Betrieb der Langmuffe<br />

Die Montagekraft ist diejenige Kraft, die beim Einschieben<br />

des angeschrägten Spitzendes aufgewendet<br />

werden muss. Der Schiebewiderstand ist<br />

die Kraft, mit der die Langmuffe gehalten werden<br />

muss, damit sich die thermisch bedingten Längenänderungen<br />

der Rohrleitung in der Langmuffe<br />

ergeben können.<br />

Tabelle 368: Kräfte bei Montage und Betrieb der<br />

Langmuffe<br />

Dimension Montagekraft Schiebewiderstand<br />

Ø<br />

im Betrieb<br />

DN mm In N In N<br />

50 50 190 100<br />

56 56 200 100<br />

70 75 250 120<br />

90 90 300 200<br />

100 110 400 300<br />

125 125 550 400<br />

150 160 800 700<br />

200 200 1200 1000<br />

250 250 1800 1500<br />

300 315 2600 2200<br />

Abbildung 426: Fixschelle<br />

1180<br />

L<br />

PE Langmuffe<br />

i<br />

Die Längenänderung der Rohre und Formstücke<br />

muss in die Langmuffe gesteuert<br />

werden. Für diese Form der Montageart<br />

sind Fixschellen und Gleitschellen zu verwenden.<br />

Abbildung 427: Der Langmuffe ist eine maximale<br />

Leitungslänge von 6 m zugeordnet.


PE Langmuffe Einstecktiefe<br />

i<br />

Die Einschublänge ist von der Montagetemperatur<br />

abhängig. Bei einer Montagetemperatur<br />

von 20 °C beträgt die Einschublänge<br />

10,5 cm , bei 0 °C nur 8 cm.<br />

bei 0 °C 8cm<br />

Abbildung 428: Die Einstecktiefe der Langmuffe ist von<br />

der Temperatur abhängig<br />

bei 20 °C<br />

10,5 cm<br />

Abbildung 429: Die Einstecktiefe der Langmuffe ist von<br />

der Temperatur abhängig<br />

Tabelle 369: Einstecktiefe<br />

Ø – 10 °C ± 0 °C + 10 °C + 20 °C<br />

50-160 6,0 8,0 9,0 10,5<br />

200-315 17,0 18,0 19,0 20,5<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Gleit- und Fixpunkte bei Befestigung an der<br />

Decke<br />

RA RA* RA RA RA<br />

max. 6.0 m<br />

RA RA<br />

RA*<br />

Abbildung 430: Gleit- und Fixpunkte bei Befestigung an<br />

der Decke, Ausführung ohne Tragschalen<br />

G Gleitschellen<br />

F Fixschellen<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

RA* Abstand Fixschelle zur nächsten Gleitschelle<br />

Tabelle 370: Befestigungsabstände an Decken,<br />

Ausführung ohne Tragschalen<br />

DN ø RA RA* FG<br />

[m] [m]<br />

1<br />

[N]<br />

40 40 0,8 0,4 11<br />

50 50 0,8 0,4 16<br />

56 56 0,8 0,4 20<br />

70 75 0,8 0,4 36<br />

90 90 0,9 0,5 58<br />

100 110 1,1 0,6 106<br />

125 125 1,3 0,7 149<br />

150 160 1,6 0,8 323<br />

200 200 2,0 1,0 626<br />

250 250 2,0 1,0 1195<br />

300 315 2,0 1,0 2424<br />

1. Gewichtskraft pro Schelle<br />

1181


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

G<br />

Abbildung 431: Gleit- und Fixpunkte bei Befestigung an<br />

der Decke, Ausführung mit Tragschalen<br />

G Gleitschellen<br />

F Fixschellen<br />

B Tragschalenbefestigung (Kabelbinder, bauseits)<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

BA Abstand Tragschalenbefestigung<br />

RA* Abstand Fixschelle zur nächsten Gleitschelle<br />

Tabelle 371: Befestigungsabstände an Decken, Ausführung<br />

mit Tragschalen<br />

DN ø RA RA* FG<br />

[m] [m]<br />

1<br />

BA<br />

[N] [m]<br />

40 40 1,0 0,5 13 0,5<br />

50 50 1,0 0,5 20 0,5<br />

56 56 1,0 0,5 25 0,5<br />

70 75 1,2 0,6 45 0,5<br />

90 90 1,4 0,7 86 0,5<br />

100 110 1,7 0,9 158 0,5<br />

125 125 1,9 1,0 233 0,5<br />

150 160 2,4 1,2 485 0,5<br />

200 200 3,0 1,5 939 0,5<br />

250 250 3,0 1,5 1826 0,5<br />

300 315 3,0 1,5 3695 0,5<br />

1. Gewichtskraft pro Schelle<br />

1182<br />

F<br />

G G G F<br />

B B B B B<br />

BA BA BA BA BA<br />

RA RA* RA<br />

RA<br />

max. 6.0 m<br />

RA<br />

RA*<br />

Gleit- und Fixpunkte bei Befestigung an der<br />

Wand<br />

F<br />

G<br />

G<br />

G<br />

F<br />

RA<br />

RA<br />

RA<br />

RA<br />

max.<br />

6.0 m<br />

Abbildung 432:<br />

G Gleitschellen<br />

F Fixschellen<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

Tabelle 372: Befestigungsabstände an Wänden<br />

DN ø RA FG (Axial)<br />

[m]<br />

1<br />

[N]<br />

40 40 1,0 178<br />

50 50 1,0 220<br />

56 56 1,0 250<br />

70 75 1,2 390<br />

90 90 1,4 584<br />

100 110 1,7 876<br />

125 125 1,9 1144<br />

150 160 2,4 1912<br />

200 200 3,0 2878<br />

250 250 3,0 4422<br />

300 315 3,0 6892<br />

1. Axialkraft mit Schiebewiderstand


Fixpunkt bei Befestigung an der Decke<br />

Tabelle 373: Fixschellenausführung an Decken, Befestigung mit Langmuffen<br />

Decken-<br />

abstand<br />

L (cm)<br />

Fixpunkt bei Befestigung an der Wand<br />

Dimension<br />

Tabelle 374: Fixschellenausführung an Wänden, vertikal, Befestigung mit Langmuffen<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" – – – –<br />

20 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 1" 1" 1"<br />

30 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 2“<br />

40 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 1" 1 1/4" 1 1/4" 2“<br />

50 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 1 1/2“ 2“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1 1/4" 1 1/4" 2“ 2“<br />

Wand-<br />

abstand<br />

L (cm)<br />

i<br />

L<br />

L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" – – – –<br />

20 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 1“ 1 1/4" 1 1/4"<br />

30 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2"<br />

40 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 1 1/2“ 2“<br />

50 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 1 1/2“ 2“ 2“<br />

60 1/2" 1/2" 3/4" 3/4" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 1 1/2“ 2“ –<br />

Für die in den beiden o. g. Tabellen dunkel hinterlegten Zellen sind für die Erstellung der Fixpunkte<br />

Schellen im <strong>Geberit</strong> Sortiment verfügbar (für andere Abmessungen können handelsübliche<br />

Produkte verwendet werden .<br />

1183


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Gleitpunkt bei Befestigung an der Decke<br />

Tabelle 375: Gleitschellen-Ausführung an Decken<br />

Decken-<br />

abstand<br />

L (cm)<br />

Gleitpunkt bei Befestigung an der Wand<br />

Tabelle 376: Gleitschellen-Ausführung an Wänden, vertikal<br />

1184<br />

L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 – – – –<br />

20 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1“ 1“ 1“<br />

30 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

40 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

50 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

Wand-<br />

abstand<br />

L (cm)<br />

i<br />

L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 – – – –<br />

20 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

30 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

40 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

50 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

Für die in den beiden o. g. Tabellen dunkel hinterlegten Zellen sind für die Erstellung der Gleitpunkte<br />

Schellen im <strong>Geberit</strong> Sortiment verfügbar (für andere Abmessungen können handelsübliche<br />

Produkte verwendet werden .


2.2.9 Gleitmontage: Befestigung mit Biegeschenkel<br />

Leitungsverlegung mit Biegeschenkel<br />

Die thermisch bedingte Längenänderung wird<br />

durch die Art der Befestigung auf die Biegeschenkel<br />

gesteuert.<br />

Im Bereich des Biegeschenkels muss die Rohrführung<br />

mit einer Pendelaufhängung erfolgen.<br />

Der Biegeschenkel muss für jedes abzweigende<br />

bzw. richtungsändernde Leitungsstück<br />

berechnet werden.<br />

Abbildung 433: Leitungsverlegung mit Biegeschenkel<br />

F Fixpunkt (konstruiert mit Elektroschweißband, 2 Elektromuffen oder Bundbüchse)<br />

A Aufhängung, Rohrband<br />

G Gleitrohrschelle<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

BS Biegeschenkel<br />

L Leitungsabschnitt, in dem eine Längenänderung auftreten kann<br />

Berechnung des Biegeschenkels<br />

1. Bestimmung der Wärmeausdehnung<br />

Die Wärmeausdehnung kann mit Hilfe von<br />

→ Bild 434 auf Seite 1186 bestimmt werden:<br />

Gegeben<br />

Höchsttemperatur = 80 °C<br />

Montagetemperatur = 20 °C<br />

Temperatur-Differenz D t = 60 K<br />

Rohrlänge DS = 4 m<br />

Ergebnis<br />

Wärmeausdehnung D L = 4,8 cm<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2. Berechnung des Biegeschenkels<br />

Der Biegeschenkel kann mit Hilfe von → Bild 435<br />

auf Seite 1186 oder wie folgt ermittelt werden:<br />

Gegeben<br />

Wärmeausdehnung D L = 4,8 cm bei<br />

d=110mm<br />

Berechnung<br />

BS = 10 ⋅ 4,8 cm ⋅ 11 cm =<br />

73 cm<br />

1185


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Abbildung 434: Bestimmung der Wärmeausdehnung bei <strong>Geberit</strong> PE<br />

Längenänderung L des Dehnungsschenkels in cm<br />

Abbildung 435: Bestimmung des Biegeschenkels bei <strong>Geberit</strong> PE<br />

1186<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4,8<br />

4<br />

Aussen-Ø<br />

2<br />

0 20 40 60 73 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280<br />

Länge des Biegeschenkels BS in cm aus Formel BS = ca. 10 x L x D<br />

32 40 50-63 75 90 10 125 140 160 200 250 315


Fixpunkt mit Elektroschweißmuffe oder Elektroschweißband<br />

Tabelle 377: Fixschellenausführung an Decken, konventionell starre Befestigung<br />

Decken-<br />

abstand<br />

L(cm)<br />

L L<br />

Dimension<br />

Tabelle 378: Fixschellenausführung an Wänden, konventionell starre Befestigung<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160<br />

10 3/4" 1" 1" 1" 1 1/4" 1 1/2" 2" –<br />

20 1 1/4" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 2" – – –<br />

30 1 1/4" 1 1/2" 1 1/2" 2" – – – –<br />

40 1 1/2" 2" 2" 2" – – – –<br />

50 2" 2" 2" – – – – –<br />

60 2" 2" – – – – – –<br />

Wand-<br />

abstand<br />

L(cm)<br />

i<br />

L L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160<br />

10 1/2" 1/2" 1/2" 3/4" 1" 1" 1 1/4" –<br />

20 3/4" 3/4" 1" 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" –<br />

30 1" 1" 1" 1 1/4" 1 1/4" 2" 2" –<br />

40 1" 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 2" – –<br />

50 1" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 2" 2" – –<br />

60 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 1 1/2" 2" – – –<br />

Für die in den beiden o. g. Tabellen dunkel hinterlegten Zellen sind für die Erstellung der Fixpunkte<br />

Schellen im <strong>Geberit</strong> Sortiment verfügbar (für andere Abmessungen können handelsübliche<br />

Produkte verwendet werden.<br />

1187


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

Gleitpunkt bei Befestigung an der Decke<br />

Tabelle 379: Gleitschellen-Ausführung an Decken<br />

Decken-<br />

abstand<br />

L (cm)<br />

Gleitpunkt bei Befestigung an der Wand<br />

Tabelle 380: Gleitschellen-Ausführung an Wänden, vertikal<br />

1188<br />

L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 – – – –<br />

20 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1“ 1“ 1“<br />

30 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

40 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

50 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

Wand-<br />

abstand<br />

L (cm)<br />

i<br />

L<br />

Dimension<br />

DN 40 DN 50 DN 56 DN 70 DN 90 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300<br />

ø 40 ø 50 ø 56 ø 75 ø 90 ø 110 ø 125 ø 160 ø 200 ø 250 ø 315<br />

10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 M10 – – – –<br />

20 M10 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

30 M10 M10 M10 M10 M10 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

40 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

50 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

60 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1/2" 1“ 1“ 1“<br />

Für die in den beiden o. g. Tabellen dunkel hinterlegten Zellen sind für die Erstellung der Gleitpunkte<br />

Schellen im <strong>Geberit</strong> Sortiment verfügbar (für andere Abmessungen können handelsübliche<br />

Produkte verwendet werden .


2.3 Materialermittlung<br />

2.3.1 Zusatzteile <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

Dachwassereinläufe 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folie: Notwendige Zusatzteile<br />

Tabelle 381: Ermittlung der notwendigen Zusatzteile für Befestigung, Wärmedämmung, begeh- und befahrbare<br />

Dächer für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien<br />

Besonderheiten<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt,<br />

begehbar<br />

Nicht gedämmt,<br />

befahrbar<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt,<br />

extensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschl<br />

uss<br />

Gedämmt,<br />

intensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

358.831.00.1 359.006.25.1 359.504.00.1 359.635.00.1 359.558.00.1<br />

–<br />

belastbar<br />

bis 150 kg<br />

belastbar<br />

bis 1500 kg<br />

– – – – –<br />

✓ – ✓ – –<br />

✓ – – ✓ –<br />

– – – – –<br />

– – ✓ – –<br />

– – ✓ – –<br />

Gedämmt,<br />

begehbar, Dampfsperrenanschluss<br />

– – ✓ – –<br />

Gedämmt,<br />

befahrbar, Dampfsperrenanschluss<br />

– – – ✓ –<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

– ✓ – – –<br />

–<br />

(Tabelle Teil 1 von 2)<br />

1189


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

Besonderheiten<br />

Gedämmt,<br />

Dampfsperrenanschl<br />

uss – – – – ✓<br />

Umkehrdach<br />

Modular aufgebaute Dachwassereinläufe 14 l: Notwendige Zusatzteile<br />

Tabelle 382: Ermittlung der notwendigen Zusatzteile zum Anschluss der Dachabdichtung <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe<br />

14 l, modular aufgebaut<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt, begehbar<br />

Gedämmt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt,<br />

extensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt, intensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

1190<br />

358.831.00.1 359.006.25.1 359.504.00.1 359.635.00.1 359.558.00.1<br />

–<br />

✓ – ✓ – –<br />

Abhängig von<br />

Dachabdichtung,<br />

siehe → Tabelle 383<br />

auf Seite 1191<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

✓<br />

belastbar<br />

bis 150 kg<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

359.560.00.1<br />

belastbar<br />

bis 1500 kg<br />

Abhängig von Rinnenmaterial,<br />

siehe<br />

→ Tabelle 384 auf<br />

Seite 1191<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

(Tabelle Teil 2 von 2)<br />

(Tabelle Teil 1 von 2)


Gedämmt, begehbar,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

Tabelle 383: Einsatzringe mit eingeschäumter Folie für <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l, modular aufgebaut<br />

Artikel-Nr. Bezeichnung Material Hersteller<br />

359.578.00.1 1<br />

Bitumen Elastomer<br />

359.579.00.1 Sikaplan 15G PVC Sika<br />

359.591.00.1 Sarnafil TG 66-16 FPO-A Sarnafil/Sika<br />

359.560.00.1 Universalanschlussblech Chromnickelstahl, 1 mm <strong>Geberit</strong><br />

Tabelle 384: Rinnen-Anschlussbleche <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l, modular aufgebaut<br />

Artikel-Nr. Bezeichnung Material<br />

359.554.00.1 Befestigungsblech CrNi-Stahl<br />

359.555.00.1 Befestigungsblech Kupfer<br />

359.556.00.1 Befestigungsblech Peraluman<br />

359.564.00.1 Befestigungsblech CrNi Stahl, verzinnt<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

Gedämmt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

Umkehrdach ✓<br />

Rinne<br />

1. nur als Dampfsperre einsetzbar<br />

i<br />

Abhängig von<br />

Dachabdichtung,<br />

siehe → Tabelle 383<br />

auf Seite 1191<br />

✓<br />

Nur einen der beiden<br />

Artikel einsetzen<br />

359.560.00.1<br />

– – ✓<br />

Für alle gelisteten und nicht gelisteten Kunststoff-Folien besteht die Möglichkeit, den<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinlauf 14 l mit Flansch für Kunststoff-Folien einzusetzen<br />

→ siehe Tabelle 335 auf Seite 1130<br />

Abhängig von Rinnenmaterial,<br />

siehe<br />

→ Tabelle 384 auf<br />

Seite 1191<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

(Tabelle Teil 2 von 2)<br />

1191


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

Tabelle 385: Ermittlung der notwendigen Zusatzteile für Befestigung, Dampfsperrenanschluss, begeh- und befahrbare<br />

Dächer <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l, modular aufgebaut<br />

Besonderheiten<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

1192<br />

359.552 359.553 359.558 359.504 359.635<br />

–<br />

Nur für<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

–<br />

belastbar<br />

bis<br />

150 kg<br />

belastbar<br />

bis<br />

1500 kg<br />

– – – – –<br />

Nicht gedämmt,<br />

begehbar – – – ✓ –<br />

Nicht gedämmt,<br />

befahrbar – – – – ✓<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

✓ ✓ – – –<br />

Gedämmt,<br />

extensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt,<br />

intensiv begrünt, Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt,<br />

begehbar, Dampfsperrenanschluss<br />

Gedämmt,<br />

befahrbar, Dampfsperrenanschluss<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

✓ ✓ – ✓ –<br />

✓ ✓ – ✓ –<br />

✓ ✓ – ✓ –<br />

✓ ✓ – – ✓<br />

– – ✓ – –<br />

Gedämmt,<br />

Dampfsperrenanschluss ✓ ✓ ✓ – –<br />

Umkehrdach<br />

– – – ✓ –


Modular aufgebaute Dachwassereinläufe 14 l: Optionale Zusatzteile<br />

Tabelle 386: Optionale Zusatzteile <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 14 l<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt, begehbar<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

1. Nicht geeignet zum Einbau in gedämmte Dächer mit Dämmstärken < 14 cm<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

358.831.00.1 359.971.00.1 1<br />

– ✓<br />

✓ ✓<br />

– ✓<br />

Gedämmt, extensiv begrünt,<br />

Dampfsperrenanschluss – ✓<br />

Gedämmt, intensiv begrünt, Dampfsperrenanschluss<br />

– ✓<br />

Gedämmt, begehbar, Dampfsperrenanschluss<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Gedämmt, Dampfsperrenanschluss<br />

Umkehrdach<br />

Rinne<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

✓ ✓<br />

– ✓<br />

1193


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

<strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l: Notwendige und optionale Zusatzteile<br />

Tabelle 387: Ermittlung der notwendigen und optionalen Zusatzteile <strong>Pluvia</strong> Dachwassereinläufe 25 l<br />

Massivbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Nicht gedämmt, begehbar<br />

Nicht gedämmt, befahrbar<br />

Gedämmt<br />

Leichtbaudach<br />

Nicht gedämmt<br />

Gedämmt<br />

Umkehrdach<br />

Rinne<br />

1194<br />

Dampfsperrenanschluss<br />

DN 90 oder d 90<br />

Notüberlauf-Set<br />

25 l/s<br />

359.027.00.1 358.008.00.1<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

– ✓<br />

✓ ✓<br />

– ✓<br />

✓ ✓<br />

– ✓<br />

Breite min. 35 cm – ✓


2.3.2 Verwendung von PE Rohren<br />

und Formstücke<br />

Bis auf einige Ausnahmen dürfen alle PE Rohre<br />

und Formstücke uneingeschränkt für <strong>Pluvia</strong><br />

Systeme verwendet werden. Folgende Formstücke<br />

dürfen nur bei bestimmten Verwendungen oder gar<br />

nicht verwendet werden:<br />

Tabelle 388: Verwendung PE Formstücke<br />

Verwendung für<br />

Anschluss an<br />

Einlauf<br />

Rohre bis<br />

ø 110 mm<br />

Bogen 90° ✓ –<br />

Langmuffe horizontal – ✓<br />

Bogen 90° enger Radius –<br />

Anschlusswinkel 88,5° –<br />

Mehrfach- (Kugel)-Abzweiger –<br />

Apparateanschlüsse –<br />

Silent-db20 Rohre und Formstücke dürfen nicht<br />

verwendet werden.<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

2.3.3 Leitungsbefestigung<br />

Zur Leitungsbefestigung stehen folgende Möglichkeiten<br />

zur Verfügung:<br />

<strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr kann mit dem<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem kombiniert werden.<br />

<strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr<br />

Tabelle 389: <strong>Pluvia</strong>Connect Anschlussrohr<br />

Bezeichnung Artikel-Nr.<br />

<strong>Pluvia</strong>Connect ø40 360.822.00.1<br />

Anschlussrohr ø50 361.822.00.1<br />

ø56 363.822.00.1<br />

ø75 365.822.00.1<br />

Befestigungsgurt 358.004.00.1<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem<br />

Das <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungssystem besteht aus:<br />

Befestigungen mit Vierkantprofil für Rohre bis<br />

ø 200 mm<br />

Befestigungen mit C-Profil für Rohre ab<br />

ø 250 mm<br />

Die Vierkantprofile dürfen nur mit Rohrschellen für<br />

Vierkantprofile verwendet werden, die C-Profile nur<br />

mit Rohrschellen für C-Profile.<br />

Die <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungen werden ergänzt durch<br />

das <strong>Pluvia</strong> Abstützungs-Set. Dieses dient zur<br />

zusätzlichen Abstützung des <strong>Pluvia</strong> Befestigungssystems<br />

bei ungünstigen Randbedingungen und<br />

kann bei bestehenden <strong>Pluvia</strong> Systemen auch<br />

nachträglich montiert werden.<br />

1195


<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Materialermittlung<br />

Tabelle 390: <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungen mit Vierkantprofil<br />

für Rohre bis 200 mm<br />

1196<br />

Bezeichnung Artikel-Nr.<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Rohrschelle,<br />

nicht<br />

verstellbar<br />

ø40 360.861.00.1<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Rohrschelleverstellbar<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Rohrschelleverstellbar,<br />

mit<br />

Sicherungsbügel<br />

Abstützungs-<br />

Set ø75-<br />

160 mm<br />

Abstützungs-<br />

Set ø 200 mm<br />

Vierkantprofil<br />

Tragschiene<br />

Vierkantprofil<br />

Verbindungselement<br />

Vierkantprofil<br />

Aufhängeelement<br />

Vierkantprofil Befestigungskeil<br />

ø50 361.861.00.1<br />

ø56 363.861.00.1<br />

ø75 365.861.00.1<br />

ø90 366.861.00.1<br />

ø 110 367.861.00.1<br />

ø 125 368.861.00.1<br />

ø 160 369.861.00.1<br />

ø 200 370.861.26.1<br />

ø75 365.710.00.1<br />

ø90 366.710.00.1<br />

ø 110 367.710.00.1<br />

ø 125 368.710.00.1<br />

ø 160 369.710.00.1<br />

ø 200 370.710.00.1<br />

362.863.26.1<br />

362.864.26.1<br />

362.862.26.1<br />

362.865.26.1<br />

Tabelle 391: <strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungen mit C-Profil für<br />

Rohre ab 250 mm<br />

Bezeichnung Artikel-Nr.<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix ø 250 371.862.00.1<br />

Rohrschelle<br />

mit Muffe M16<br />

ø 315 372.862.00.1<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix<br />

Rohrschelle<br />

mit Muffe M16<br />

und Fixpunkt-<br />

Schweißband<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix<br />

Rohrschelle<br />

mit Muffe M16<br />

und Fixpunkt-<br />

Schweißband<br />

Abstützungs-<br />

Set<br />

250 - 315 mm<br />

ø 250 371.861.00.1<br />

ø 315 372.861.00.1<br />

ø 250 371.710.00.1<br />

ø 315 372.710.00.1<br />

Tragschiene C-Profil 363.863.00.1<br />

Verbindungselement<br />

zu C-Profil<br />

Aufhängelement<br />

zu C-Profil<br />

363.864.00.1<br />

363.862.00.1


<strong>Pluvia</strong>Fix Abstützungsset<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Ausschreibung<br />

Tabelle 392: Benötigte Materialien zur Befestigung der <strong>Pluvia</strong>Fix Abstützungs-Sets ø 75 - 200 mm<br />

an der Tragschiene<br />

Bezeichnung Anzahl pro Set Bemerkung<br />

<strong>Pluvia</strong>Fix Befestigungskeil<br />

Art.-Nr. 362.865.26.1<br />

1<br />

Tabelle 393: Bauseits zu beschaffende Materialien zum Herstellen der Verstrebungen<br />

für die Abstützungs-Sets ø 75 - 315 mm<br />

Bezeichnung Anzahl pro Set Bemerkung<br />

Gewinderohr 1/2" 3 Zur Verstrebung am Baukörper<br />

Grundplatte mit Muffe M10,<br />

mindestens 2 kN belastbar<br />

3 Zur Befestigung am Baukörper bei Massivdach<br />

Trapezhänger mit Muffe M10<br />

(handelsüblich)<br />

3 Zur Befestigung am Baukörper bei Leichtdach<br />

i<br />

Einbau direkt bei der Leitungsmontage<br />

Im Vergleich zum nachträglichen Einbau kann durch den Einbau der Abstützungen direkt bei der<br />

Montage des <strong>Pluvia</strong> Dachabwassersystems Material gespart werden. An den Leitungsstellen, an<br />

denen Abstützungen vorgesehen werden, entfällt die Gleitschelle des Standard Befestigungssystems.<br />

2.4 Ausschreibung<br />

2.5 Planungssoftware <strong>Geberit</strong> ProPlanner<br />

i<br />

Ausschreibungstexte in den Formaten<br />

DATANORM (Version 4.0 und 5.0),<br />

GAEB (.D81) und RTF (Word) finden Sie im<br />

Bestell- und DownloadCenter unter<br />

→ www.geberit.de<br />

Informationen zum Leistungsumfang von<br />

<strong>Geberit</strong> ProPlanner → siehe Seite 465<br />

1197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!