01.10.2012 Aufrufe

Jahres bericht - Zentrum Obertor

Jahres bericht - Zentrum Obertor

Jahres bericht - Zentrum Obertor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge<br />

Leben mit Geparden<br />

Packend, gefühlvoll und lebendig erzählte der Künstler<br />

und Fotograf Matto Barfuss vor rund 150 Teilnehmenden,<br />

wie er 17 Wochen auf allen Vieren mit einer<br />

völlig wilden Gepardenfamilie durch die Serengeti in<br />

Ostafrika wanderte. Indem er Verhaltensweisen und<br />

Lautäusserungen imitierte, erreichte er, dass die Geparden<br />

ihr Sozialverhalten auf ihn übertrugen und<br />

ihn als Familienmitglied adoptierten. Einzigartige, brillante<br />

Fotos erzählten und dokumentierten das faszinierende<br />

Abenteuer dieser aussergewöhnlichen und<br />

weltweit einmaligen Beziehung zwischen einem Menschen<br />

und einer wilden Raubkatzenfamilie.<br />

Unterwegs für den Frieden<br />

Der Schweizer Fotograf Manuel Bauer ist bekannt für<br />

seine Arbeiten über Indien, Tibet und die Menschen im<br />

tibetischen Exil. Der Winterthurer Künstler hatte die<br />

einzigartige Möglichkeit, den Dalai Lama über vier<br />

Jahre auf vierzig seiner weltweiten Reisen zu begleiten<br />

12<br />

und auch den Alltag des politischen und religiösen<br />

Oberhauptes der Tibeter zu dokumentieren. Seine<br />

Heiligkeit hat ihm gestattet, in seiner nächsten Umgebung<br />

zu arbeiten, und auch dann zu bleiben, wenn er<br />

morgens um 3.30 Uhr die Frühmediation beginnt –<br />

einer der intimsten Momente im Leben des Dalai Lama.<br />

Manuel Bauer liess an seinem Dia-Vortrag das faszinierte<br />

Publikum an seinen Erlebnissen und Eindrücken teilhaben.<br />

Leseabend mit dem Kolumnisten-Paar<br />

Schreiber vs. Schneider<br />

«Wir lesen – Sie lachen!» Unter diesem Motto traten<br />

Sybil Schreiber und Steven Schneider auch bei uns auf.<br />

Das bekannte Kolumnisten-Paar aus der CoopZeitung<br />

gab seine höchst amüsanten, pointierten und manchmal<br />

auch tiefgründigen Alltagsgeschichten aus dem<br />

ganz normalen Leben einer Familie vor rund 150 Personen<br />

zum Besten. Aus Platzgründen musste die Veranstaltung<br />

ins Anton-Graff-Haus verlegt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!