22.04.2013 Aufrufe

Geratalanzeiger Nr. 03 vom 09.02.2011 - Verwaltungsgemeinschaft ...

Geratalanzeiger Nr. 03 vom 09.02.2011 - Verwaltungsgemeinschaft ...

Geratalanzeiger Nr. 03 vom 09.02.2011 - Verwaltungsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. Jahrgang Mittwoch, den 9. Februar 2011 <strong>Nr</strong>. 3/6. Woche<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, den 15.02.2011<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

- mit amtlichem und nichtamtlichem Teil -<br />

- mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden -<br />

Mitgliedsgemeinden:<br />

Angelroda, Elgersburg, Geraberg, Martinroda und Neusiß<br />

Der „Geratal-Anzeiger“ erscheint in der Regel 14täglich und wird kostenlos an alle Haushalte der VG „Geratal“ verteilt.<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Mittwoch, den 23.02.2011


Geratal-Anzeiger - 2- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Bekanntmachung<br />

Gemeinde Angelroda<br />

zur II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und<br />

der allgemeinen Hilfen auf die<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda hat in seiner Sitzung<br />

<strong>vom</strong> 09.12.2010 die II. Änderung der Zweckvereinbarung<br />

zur Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen auf die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“ beschlossen.<br />

Die Änderung wurde rechtsaufsichtlich <strong>vom</strong> Landratsamt des<br />

Ilm-Kreises genehmigt und wird am 01. März 2011 im Amtsblatt<br />

des Ilm-Kreises veröffentlicht.<br />

Lämmer<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Ergebnisse<br />

der 4. Gemeinderatssitzung 2010<br />

des Gemeinderates Angelroda <strong>vom</strong> 09.12.2010<br />

- von 7 stimmberechtigten Mitgliedern des Gemeinderates sind<br />

4 anwesend -<br />

1. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

die auf der Einladung aufgeführte Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung<br />

<strong>vom</strong> 09.12.2010 (öffentlicher Teil).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 37/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

2. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

den Wortlaut des Protokolls zur öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

<strong>vom</strong> 09.09.2010.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 38/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

3. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

die II. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 39/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

4. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2011 der<br />

Gemeinden Angelroda.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 40/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

5. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

den Finanzplan mit dem Investitionsprogramm für die<br />

Jahre 2010 bis 2014.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 41/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

6. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

dem Vertrag zur Beauftragung des Holzverkaufes zwischen<br />

dem Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode und der<br />

Gemeinde Angelroda zu zustimmen.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 42/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

7. Der Gemeinderat der Gemeinde Angelroda beschließt<br />

die II. Änderung der Zweckvereinbarung zur Übertragung<br />

der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen (neuer Abs. 3 zu § 4).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 43/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

8. Im Rahmen der Feuerwehrzweckvereinbarung der VG<br />

„Geratal“ sind nachfolgende Investitionen in Gebäude<br />

und Liegenschaften der Feuerwehr vorgesehen:<br />

2010 - Toiletten Gerätehaus Neusiß 14.000,00 EUR<br />

2011 - LKW-Doppel-Garage<br />

Gerätehaus Geraberg 12.000,00 EUR<br />

- Eigenanteil Dach Gerätehaus<br />

Elgersburg im Rahmen DE 7.000,00 EUR<br />

2012 - DIN-gerechte Innentreppe<br />

Gerätehaus Geraberg 2.800,00 EUR.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 44/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Lämmer<br />

Bürgermeister<br />

Amtsgericht Arnstadt<br />

K 32/10<br />

Bekanntmachung<br />

Das im<br />

Grundbuch von Angelroda, Blatt 525, Grundbuchamt Ilmenau<br />

eingetragene Grundeigentum<br />

lfd. <strong>Nr</strong>. 2 Gemarkung Angelroda<br />

Flur 1 Flurstück 20, Gebäude- und<br />

Freifläche Große Gasse 6 zu 326 qm<br />

2-geschossiges Wohnhaus, teilunterkellert, Dachgeschoss nicht<br />

ausgebaut, ca. 150 Jahre alt<br />

Grundbuch von Angelroda, Blatt 577, Grundbuchamt Ilmenau<br />

eingetragene Grundeigentum<br />

lfd. <strong>Nr</strong>. 1 Gemarkung Angelroda<br />

Flur 1 Flurstück 9513, Gebäude- und<br />

Freifläche An der Großen Gasse zu 102 qm<br />

soll am<br />

Montag, 28.<strong>03</strong>.2011, 11:00 Uhr<br />

im Saal 1 im Raum 111<br />

im Gerichtsgebäude Längwitzer Straße 26<br />

zur Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden.<br />

Gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert:<br />

Blatt 525 lfd. <strong>Nr</strong>. 2 62.000 EUR<br />

Blatt 577 lfd. <strong>Nr</strong>. 1 4.000 EUR<br />

Die Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit.<br />

Bekanntmachung<br />

Gemeinde Elgersburg<br />

zur II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und<br />

der allgemeinen Hilfen auf die<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg hat in seiner Sitzung<br />

<strong>vom</strong> 07.12.2010 die II. Änderung der Zweckvereinbarung<br />

zur Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen auf die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“ beschlossen.<br />

Die Änderung wurde rechtsaufsichtlich <strong>vom</strong> Landratsamt des<br />

Ilm-Kreises genehmigt und wird am 01. März 2011 im Amtsblatt<br />

des Ilm-Kreises veröffentlicht.<br />

Schwarze<br />

Bürgermeister


Geratal-Anzeiger - 3- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Bekanntmachung der Ergebnisse<br />

der 5. öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

der Gemeinde Elgersburg <strong>vom</strong> 07.12.2010<br />

- von 13 stimmberechtigten Mitgliedern des Gemeinderates sind<br />

10 später 11 anwesend -<br />

1. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

die auf der Einladung aufgeführte Tagesordnung zur öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung <strong>vom</strong> 07.12.2010.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 63/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 10<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

2. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

den Wortlaut des Protokolls des öffentlichen Teils zur<br />

Gemeinderatssitzung am 05.10.2010.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 64/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 2<br />

3. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2011 einschließlich<br />

Anlagen der Gemeinde Elgersburg.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 65/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 1<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

4. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

den Finanzplan und das Investitionsprogramm für die<br />

Jahre 2010 bis 2014.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 66/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 10<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

5. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

für das Flurstück <strong>Nr</strong>. 33, Flur 1, Gemarkung Elgersburg<br />

(Neubau der Familie Reinhardt-Teuke), die Vergabe der<br />

Hausnummer: Grethenstraße 8.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 67/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

6. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt:<br />

1. Die Änderung der Hausnummer Kalkberg 7 (jetziges<br />

Wohnhaus Familie Sturm), Flurstück <strong>Nr</strong>. 957/1,Flur<br />

1, Gemarkung Elgersburg in Kalkberg 7 A.<br />

2. Für das neu zu errichtende Wohnhaus der Familie<br />

Sturm, Flurstück <strong>Nr</strong>. 957/1, Flur 1, Gemarkung Elgersburg<br />

die Vergabe der Hausnummer Kalkberg 7.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 68/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

7. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

die I. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 69/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 1<br />

Stimmenthaltungen: 2<br />

8. Der Gemeinderat der Gemeinde Elgersburg beschließt<br />

die II. Änderung der Zweckvereinbarung zur Übertragung<br />

der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen (neuer Abs. 3 zu § 4).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 70/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

9. Im Rahmen der Feuerwehrzweckvereinbarung der VG<br />

„Geratal“ sind nachfolgende Investitionen in Gebäude<br />

und Liegenschaften der Feuerwehr vorgesehen:<br />

2010 - Toiletten Gerätehaus Neusiß 14.000,00 EUR<br />

2011 - LKW-Doppel-Garage Gerätehaus<br />

Geraberg 12.000,00 EUR<br />

- Eigenanteil Dach Gerätehaus<br />

Elgersburg im Rahmen DE 7.000,00 EUR<br />

2012 - DIN-gerechte Innentreppe<br />

Gerätehaus Geraberg 2.800,00 EUR<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 71/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Schwarze<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Geraberg<br />

Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung 2011<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg hat in seiner Sitzung<br />

am 16.12.2010 die Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr<br />

2011 (Beschluss-<strong>Nr</strong>. 66/12/2010) einschließlich des Finanzplanes<br />

mit Investitionsprogramm für die Jahre 2010 bis<br />

2014 beschlossen (Beschluss-<strong>Nr</strong>. 67/12/2010).<br />

Der Haushaltsplan wurde in den Einnahmen und Ausgaben<br />

ausgeglichen vorgelegt,<br />

im Verwaltungshaushalt mit 2.404.850,00 EUR und<br />

im Vermögenshaushalt mit 2.969.500,00 EUR.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Bestandteile. Sie ist anzeigepflichtig.<br />

Für die öffentliche Bekanntmachung gilt § 57 Abs. 3 i.V.m. § 21<br />

Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO).<br />

Die Haushaltssatzung wurde der Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt.<br />

Gemäß § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (Thür-<br />

KO) kann die Satzung nach Ablauf eines Monats bekannt gemacht<br />

werden, nachdem die Gemeinde die<br />

Eingangsbestätigung für die vorzulegende Satzung von der<br />

Rechtsaufsichtsbehörde erhalten hat und die Satzung nicht beanstandet<br />

wurde. Das Landratsamt des Ilm-Kreises hat mit<br />

Schreiben <strong>vom</strong> <strong>03</strong>.01.2011 den Eingang bestätigt.<br />

Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt zur Einsichtnahme <strong>vom</strong><br />

10.02.2011 bis einschließlich 23.02.2011 in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„Geratal“, Zimmer 5, Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg,<br />

zu nachfolgenden Sprechzeiten öffentlich aus:<br />

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 bis 12.00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Zusätzlich wird der Haushaltsplan mit Anlagen bis zur Entlastung<br />

und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses<br />

Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme<br />

verfügbar gehalten.<br />

Irrgang<br />

Bürgermeister<br />

Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung<br />

betreffen, können gegenüber der Gemeinde Geraberg<br />

schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht<br />

werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von<br />

einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so<br />

sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO.<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Geraberg (Landkreis Ilm-Kreis)<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

Aufgrund des § 55 der Thür. Kommunalordnung erlässt die Gemeinde<br />

Geraberg folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.404.850,00 EURO<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.969.500,00 EURO<br />

ab.


Geratal-Anzeiger - 4- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 250 v.H.<br />

b) für die Grundsteuer (B) 350 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 320 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 400.000,00<br />

EUR festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Geraberg, 07.02.2011<br />

Gemeinde Geraberg<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Bekanntmachung<br />

zur II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und<br />

der allgemeinen Hilfen auf die<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg hat in seiner Sitzung<br />

<strong>vom</strong> 20.10.2010 die II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen auf die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“ beschlossen.<br />

Die Änderung wurde rechtsaufsichtlich <strong>vom</strong> Landratsamt des<br />

Ilm-Kreises genehmigt und wird am 01. März 2011 im Amtsblatt<br />

des Ilm-Kreises veröffentlicht.<br />

Irrgang<br />

Bürgermeister<br />

I. Änderung<br />

zur Satzung der Gemeinde Geraberg über die<br />

Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung);<br />

Hier: Berichtigung<br />

Die am 12.01.2011 im Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„Geratal“ <strong>Nr</strong>. 1/2. Woche veröffentlichte amtliche Bekanntmachung<br />

der I. Änderung zur Satzung der Gemeinde Geraberg<br />

über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)<br />

wird in nachfolgendem Punkt wie folgt richtiggestellt:<br />

1) Ausfertigungsdatum „Geraberg, den 07.11.2011“ wird umbenannt<br />

in Ausfertigungsdatum „Geraberg, den 07.01.2011“.<br />

Geraberg, den 01.02.2011<br />

Irrgang<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Bekanntmachung der Ergebnisse<br />

der 5. Gemeinderatssitzung 2010<br />

des Gemeinderates Geraberg <strong>vom</strong> 16.12.2010<br />

- von 15 stimmberechtigten Mitgliedern des Gemeinderates sind<br />

13 anwesend -<br />

1. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt die<br />

in Anlage beigefügte geänderte Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung<br />

am 16.12.2010 (öffentlicher Teil).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 62/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

2. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt<br />

den Wortlaut des Protokolls zur Gemeinderatssitzung<br />

<strong>vom</strong> 20.10.2010 (öffentlicher Teil).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 63/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 12<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

3. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt<br />

den Wirtschaftsplan des Forstes für das Haushaltsjahr<br />

2011.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 64/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

4. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt eine<br />

überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle<br />

1.0200.655000 (Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche<br />

Kosten) in Höhe von 7.177,45 EUR. Die Deckung erfolgt<br />

durch Mehreinnahmen in der Haushaltsstelle<br />

1.9000.010000 (Gemeindeanteil an der Lohn- und Einkommensteuer).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 65/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 12<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

5. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt die<br />

Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2011 einschließlich<br />

Anlagen der Gemeinde Geraberg.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 66/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

6. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt<br />

den Finanzplan und das Investitionsprogramm für die<br />

Jahre 2010 bis 2014.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 67/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 1<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

7. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt die<br />

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen<br />

der Gemeinde Geraberg.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 68/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

9. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt die<br />

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung<br />

der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft<br />

der Gemeinde Geraberg.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 69/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 1<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

10. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt die<br />

I. Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 70/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 6<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Stimmenthaltungen: 4<br />

11. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt<br />

den Wortlaut des Protokolls zur Gemeinderatssitzung<br />

<strong>vom</strong> 20.10.2010 (nichtöffentlicher Teil).<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 71/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 12<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

12. Der Gemeinderat der Gemeinde Geraberg beschließt die<br />

Auftragsvergabe „Planungsleistungen Bauvorhaben<br />

Ohrdrufer Straße - Leistungsphasen 1 - 8“ zu einem An-


Geratal-Anzeiger - 5- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

gebotspreis von Brutto 96.189,01 EUR an die Firma<br />

igr.AG aus Erfurt.<br />

Der Angebotspreis basiert auf der Kostenschätzung mit<br />

anrechenbaren Baukosten von Netto 630.000,00 EUR.<br />

Die Honorarermittlung erfolgte auf der Grundlage der<br />

HOAI. Die endgültigen Planungskosten werden nach<br />

Planungsfeststellung ermittelt.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 72/12/2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Irrgang<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Martinroda<br />

Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung 2011<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Martinroda hat in seiner Sitzung<br />

am 17.12.2010 die Haushaltssatzung mit Anlagen für das<br />

Haushaltsjahr 2011 (Beschluss-<strong>Nr</strong>. 55/10/2010) einschließlich<br />

des Finanzplanes mit Investitionsprogramm für die Jahre 2010<br />

bis 2014 beschlossen (Beschluss-<strong>Nr</strong>. 56/10/2010).<br />

Der Haushaltsplan wurde in den Einnahmen und Ausgaben<br />

ausgeglichen vorgelegt,<br />

im Verwaltungshaushalt mit 834.100,00 EUR und<br />

im Vermögenshaushalt mit 182.100,00 EUR.<br />

Das Landratsamt des Ilm-Kreises hat die Haushaltssatzung geprüft<br />

und mit Schreiben <strong>vom</strong> 19.01.2011, Az. 092.5.34, die<br />

rechtsaufsichtliche Würdigung erteilt.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Bestandteile.<br />

Gründe, die zur Beanstandung der Haushaltssatzung führen<br />

würden, konnten nicht festgestellt werden.<br />

Für die öffentliche Bekanntmachung gilt § 57 Abs. 3 i.V.m. § 21<br />

Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO).<br />

Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt zur Einsichtnahme <strong>vom</strong><br />

10.02.2011 bis einschließlich 23.02.2011 in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„Geratal“, Zimmer 5, Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg,<br />

zu nachfolgenden Sprechzeiten öffentlich aus:<br />

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 bis 12.00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Zusätzlich wird der Haushaltsplan mit Anlagen bis zur Entlastung<br />

und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses<br />

Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme<br />

verfügbar gehalten.<br />

Hedwig<br />

Bürgermeister<br />

Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung<br />

betreffen, können gegenüber der Gemeinde<br />

Martinroda schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht<br />

werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer<br />

Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht,<br />

so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 Thür-<br />

KO.<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Martinroda (Landkreis Ilm-Kreis)<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

Aufgrund des § 55 der Thür. Kommunalordnung erlässt die Gemeinde<br />

Martinroda folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 834.100,00 EURO<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 182.100,00 EURO<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.H.<br />

b) für die Grundsteuer (B) 350 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 320 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 139.000,00<br />

EURO festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Martinroda, 02.02.2011<br />

Gemeinde Martinroda<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Bekanntmachung<br />

zur II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und<br />

der allgemeinen Hilfen auf die<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Martinroda hat in seiner Sitzung<br />

<strong>vom</strong> 17.12.2010 die II. Änderung der Zweckvereinbarung<br />

zur Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen auf die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“ beschlossen.<br />

Die Änderung wurde rechtsaufsichtlich <strong>vom</strong> Landratsamt des<br />

Ilm-Kreises genehmigt und wird am 01. März 2011 im Amtsblatt<br />

des Ilm-Kreises veröffentlicht.<br />

Hedwig<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Neusiß<br />

Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung 2011<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neusiß hat in seiner Sitzung<br />

am 08.12.2010 die Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr<br />

2011 (Beschluss-<strong>Nr</strong>. 38/2010) einschließlich des Finanzplanes<br />

mit Investitionsprogramm für die Jahre 2010 bis<br />

2014 beschlossen (Beschluss-<strong>Nr</strong>. 39/2010).<br />

Der Haushaltsplan wurde in den Einnahmen und Ausgaben<br />

ausgeglichen vorgelegt,<br />

im Verwaltungshaushalt mit 216.000,00 EUR und<br />

im Vermögenshaushalt mit 249.600,00 EUR.<br />

Das Landratsamt des Ilm-Kreises hat die Haushaltssatzung geprüft<br />

und mit Schreiben <strong>vom</strong> 19.01.2011, Az. 092.51-1.37, die<br />

rechtsaufsichtliche Würdigung erteilt.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Bestandteile.<br />

Gründe, die zur Beanstandung der Haushaltssatzung führen<br />

würden, konnten nicht festgestellt werden.<br />

Für die öffentliche Bekanntmachung gilt § 57 Abs. 3 i.V.m. § 21<br />

Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO).<br />

Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt zur Einsichtnahme <strong>vom</strong><br />

10.02.2011 bis einschließlich 23.02.2011 in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„Geratal“, Zimmer 5, Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg,<br />

zu nachfolgenden Sprechzeiten öffentlich aus:<br />

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 bis 12.00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr


Geratal-Anzeiger - 6- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Zusätzlich wird der Haushaltsplan mit Anlagen bis zur Entlastung<br />

und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses<br />

Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme<br />

verfügbar gehalten.<br />

Hühn<br />

Bürgermeister<br />

Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung<br />

betreffen, können gegenüber der Gemeinde<br />

Neusiß schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht<br />

werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von<br />

einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so<br />

sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO.<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Neusiß (Landkreis Ilm-Kreis)<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

Aufgrund des § 55 der Thür. Kommunalordnung erlässt die Gemeinde<br />

Neusiß folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 216.000,00 EURO<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben mit 49.600,00 EURO<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 200 v.H.<br />

b) für die Grundsteuer (B) 300 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 36.000,00<br />

EURO festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Neusiß, <strong>03</strong>.02.2011<br />

Gemeinde Neusiß<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Bekanntmachung<br />

zur II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und<br />

der allgemeinen Hilfen auf die<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Neusiß hat in seiner Sitzung<br />

<strong>vom</strong> 08.12.2010 die II. Änderung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung der Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen<br />

Hilfen auf die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“ beschlossen.<br />

Die Änderung wurde rechtsaufsichtlich <strong>vom</strong> Landratsamt des<br />

Ilm-Kreises genehmigt und wird am 01. März 2011 im Amtsblatt<br />

des Ilm-Kreises veröffentlicht.<br />

Hühn<br />

Bürgermeister<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Veranstaltungen<br />

Tourismus Agentur „Geratal“<br />

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg<br />

Tel.: <strong>03</strong>677 - 79 22 20, Fax: <strong>03</strong>677 - 79 76 53<br />

Internet: www.geratal.com<br />

- Elgersburg - Geraberg - Martinroda - Angelroda -<br />

Neusiß -<br />

Februar<br />

... Geratal, wir kommen!<br />

11.02.2011 Germanen<br />

19:00 Uhr im Vorland des Mittleren Thüringer Waldes<br />

Ein Gesprächsabend mit Museologe Hansjürgen<br />

Müllerott im großer Rittersaal, Schloss Elgersburg.<br />

13.02.2011 Benefizkonzert<br />

17:00 Uhr des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr<br />

zugunsten des Musikvereins Geraberg e. V.<br />

im Gemeindesaal Martinroda (Eintritt: 8,00 EUR)<br />

15.02.2011 Klangabend mit Bernd Hornaff<br />

19:30 Uhr Kräutergarten Martinroda, Elgersburger Str. 25<br />

Einführung in die Energiearbeit und Klangentspannung.<br />

Bitte Decke mitbringen, warme und<br />

bequeme Kleidung. Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Tel. <strong>03</strong>677/4680967<br />

18.02.2011 Fußballturnier um den Pokal<br />

18:00 Uhr des Geraberger Bürgermeisters<br />

in der Geratalhalle mit den Teilnehmermannschaften:<br />

Gräfenroda I, Rennsteig I, Stützerbach<br />

I, Martinroda II, Manebach I und Geratal III.<br />

21.02.2011 Aquarellmalerei<br />

ab mit der Künstlerin Karola Kania<br />

14:00 Uhr und der Frauengruppe „Geratal“<br />

Schloss Elgersburg im kleinen Rittersaal<br />

25.02.2011 „Tatort Jonastal“ -<br />

19:00 Uhr Buchlesung mit Klaus-Peter Schambach<br />

im großen Rittersaal, Schloss Elgersburg<br />

26.02.2011 30 Jahre Geraberger Carnevalverein<br />

20:11 Uhr Geratalhalle in Geraberg<br />

26.02.2011 Fasching in Martinroda<br />

20:11 Uhr Kulturhaussaal<br />

27.02.2011 Kinderfasching<br />

15:00 Uhr des Geraberger Carnevalverein<br />

in der Geratalhalle<br />

27.02.2011 Kinderfasching in Martinroda<br />

14:00 Uhr Kulturhaussaal<br />

Stand 02.02.2011<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Veranstaltungsplan<br />

des Jugendzentrums Geratal<br />

Jeden Dienstag<br />

18.00 Uhr AG Fußball in der Geratalhalle<br />

Jeden Mittwoch<br />

19 Uhr - 22 Uhr Vereinsabend des Gerataljugend e.V.<br />

Jeden 2. Donnerstag<br />

18 Uhr - 20 Uhr AG Modelleisenbahn<br />

Termine 24.02./10.<strong>03</strong>.<br />

17.00 Uhr AG Kochen und Backen<br />

Termine 24.02./10.<strong>03</strong>.


Geratal-Anzeiger - 7- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Jeden Freitag<br />

14.30 Uhr Playstation spielen im Jugendzentrum<br />

18.02.11<br />

15.00 Uhr Kegeln auf der Kegelbahn in Geraberg<br />

<strong>03</strong>.<strong>03</strong>.11<br />

19.00 Uhr Quiz on Tour - Die große Rate-Show<br />

der Jugendeinrichtungen des Ilmkreises<br />

19.<strong>03</strong>.11<br />

21.00 Uhr Rocknacht mit den Rocktigers<br />

im Kultursaal Martinroda<br />

Kartenvorverkauf<br />

im MFK Handyshop in Geraberg und im Jugendzentrum<br />

Vorverkauf: 8,00 EUR<br />

Abendkasse: 9,50 EUR<br />

Die Jugendeinrichtung sucht für die AG Modelleisenbahn noch<br />

Zubehör im Maßstab H0 (auch Häuser und Landschaften)<br />

Tel. Jugendzentrum: ..............................................<strong>03</strong>677 469279<br />

Handy Jugendpfleger: ...........................................0160 8000575<br />

Neue Adresse der Jugendseite: ...............www.gerataljugend.de<br />

auch zu erreichen unter ......................................www.geratal.de<br />

Veranstaltungsplan des<br />

Frauen- und Familienzentrum Geraberg<br />

14.02.2001 - 25.02.2011<br />

Dienstag, 15.02.2011<br />

Frauen in Ihrer Mitte - Bewegung ist Leben<br />

Anleitung der Heigl-Methode durch Christina Petzold<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Geratalhalle<br />

jeden Mittwoch<br />

Arbeitslosentreff<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, FFZ,<br />

Arnstädter Straße 17<br />

Rentnertreff<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr,<br />

Anglerheim, Geraberg<br />

Montag, 21.02.2011<br />

Aquarellmalerei mit Karola Kania<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Schloss Elgersburg<br />

Dienstag, 22.02.2011<br />

Häkeln für Anfänger<br />

Material bitte mitbringen!<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr, FFZ, Arnstädter Straße 17<br />

frauengruppe-geratal@gmx.de<br />

Tel./Fax: 0 36 77 / 79 64 <strong>03</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geratal<br />

mit den Orten Angelroda, Elgersburg, Geraberg,<br />

Martinroda und Neusiß<br />

Pfarramt, Plan 11, 98716 Geraberg<br />

e-mail: mb.geratal@web.de<br />

info@kirchgemeinde-geratal.de<br />

homepage: www.kirchgemeinde-geratal.de<br />

Tel. <strong>03</strong>677/466762<br />

Fax <strong>03</strong>677/466763<br />

Sprechstunde von Oberpfr. Blume<br />

für alle Orte der Kirchgemeinde Geratal:<br />

jeweils dienstags von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

im Pfarramt Geraberg im Pfarrhaus/Kirchgemeindezentrum<br />

Anliegen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit:<br />

Frau Cornelia Riekehr tel. unter 0177/7398780<br />

oder über Pfarramt erreichbar<br />

Anliegen in Sachen kirchgemeindlicher Verwaltung:<br />

Frau B. Grimm - Dienstag und Donnerstag<br />

jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

im Pfarrhaus/Kirchgemeindezentrum<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

in den Geratal-Orten<br />

Angelroda:<br />

Sonntag, 13.02.2011 - letzter So. n. Epiphanias<br />

10:00 Uhr zentraler Predigtgottesdienst<br />

Elgersburg:<br />

Sonntag, 20.02.2011 - Septuagesimae<br />

10:00 Uhr zentraler Predigtgottesdienst<br />

Geraberg:<br />

Mittwoch, 16.02.<br />

19:30 Uhr Gemeindeabend mit Eva Scherpa und ihrem Reisebericht<br />

über Israel und Jerusalem<br />

Mittwoch, 23.02.<br />

19:30 Uhr zentraler Wochengottesdienst<br />

Martinroda:<br />

Sonntag, 06.<strong>03</strong>.2011 - Estomihi<br />

10:00 Uhr zentraler Predigtgottesdienst<br />

Neusiß:<br />

Sonntag, 27.02.2011 - Sexagesimae<br />

10:00 Uhr zentraler Predigtgottesdienst<br />

Samstag, 05.<strong>03</strong>.2011<br />

17:00 Uhr zentraler Gottesdienst mit der Liturgie des diesjährigen<br />

„Weltgebetstages der Frauen“ mit anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit im Geratal<br />

Christenlehre:<br />

Elgersburg:<br />

jeden Montag von 15:45 - 17:00 Uhr im Pfarrhaus Elgersburg<br />

Geraberg:<br />

jeden Freitag von 14:30 - 16:00 Uhr im Kirchgemeindezentrum<br />

Angelroda/Martinroda/Neusiß:<br />

jeden Freitag von 16:30 - 18:00 Uhr im Pfarrhaus Angelroda<br />

„Kleine Krabbelkirche“:<br />

jeden Dienstag ab 09:40 Uhr im Kirchgemeindezentrum<br />

„Mini-Club“:<br />

jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr im Kirchgemeindezentrum<br />

KonTeen´s:<br />

nächster Termin: Samstag, 26.02. von 09:30 - 13:30 Uhr<br />

im Kirchgemeindezentrum Geraberg<br />

Jugendchor:<br />

jeden Dienstag von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

im Kirchgemeindezentrum<br />

Junge Gemeinde/Kreis Junger Erwachsener:<br />

jeden Dienstag von 19:15 - 21:00 Uhr<br />

im Kirchgemeindezentrum<br />

Weitere Gemeindekreise im Geratal<br />

(jeweils in den Pfarrhäusern)<br />

Seniorenkreise:<br />

Elgersburg:<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr<br />

nächster Termin: 16.02.2011<br />

Geraberg:<br />

14-tägig donnerstags um 14:30 Uhr im Kirchgemeindezentrum<br />

nächste Termine: 17.02. + <strong>03</strong>.<strong>03</strong>.2011<br />

Angelroda:<br />

14-tägig donnerstags um 13:30 Uhr<br />

nächste Termine: 17.02. + <strong>03</strong>.<strong>03</strong>.2011<br />

Bastelkreis<br />

Angelroda:<br />

14-tägig montags um 19:30 Uhr<br />

nächste Termine: 14.02. + 28.02.2011<br />

Kirchenchor<br />

Angelroda:<br />

wöchentlich immer dienstags um 20:00 Uhr -<br />

verantwortliche Leitung: Frau Preller<br />

== gegenwärtig macht der Chor eine Winterpause ==<br />

Kontonummern<br />

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geratal für Spenden<br />

== Empfänger ist jeweils die Kirchgemeinde Geratal ==<br />

Geraberg - VWZ: Restfinanzierung KGZ<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-<strong>Nr</strong>. 11 40 000 957<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau<br />

Martinroda - VWZ: Erhaltung Kirche & Pfarrhaus<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-<strong>Nr</strong>. 11 42 000 121<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau


Geratal-Anzeiger - 8- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Angelroda - VWZ: Neubeschieferung Kirchturm<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-<strong>Nr</strong>. 11 40 000 400<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau<br />

Elgersburg - VWZ: Schwammsanierung Kirche<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-NR. 11 41 001 205<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau<br />

Neusiß - VWZ: Reparatur Kirchendach<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-<strong>Nr</strong>. 114 000 263 1<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau<br />

Kontonummer der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Geratal<br />

für Kirchgeld, für Spenden zum Erhalt der Pfarr- und<br />

der Mitarbeiterstelle, sowie für Kollektenbons<br />

== für alle Orte gültig ==<br />

Kirchgemeinde Geratal<br />

BLZ 840 510 10 Kto.-<strong>Nr</strong>. 11 40 002 593<br />

Sparkasse Arnstadt - Ilmenau<br />

Wir bitten herzlich um die Zahlung des Kirchgeldes und weisen<br />

darauf hin, dass sowohl Spenden als auch das Kirchgeld beim<br />

Finanzamt als Sonderausgabe anrechen- und absetzbar sind.<br />

Bitte geben Sie bei den Überweisungen Ihre Adresse an,<br />

damit wir Ihnen Ihre Spendenbescheinigung aus- und zustellen<br />

können!<br />

Nacht der Lichter<br />

Gestaltet durch den Jugendchor<br />

der Kirchgemeinde Geratal<br />

Am Samstag, 12. Februar 2011<br />

19:00 Uhr in der Kirche zu Geschwenda<br />

Gesänge aus Taizé, biblische Texte, Gebete und meditative<br />

Klänge in Mitten von Licht und Kerzenschein<br />

Dia-Vortag von Eva Sherpa<br />

im Kirchgemeindezentrum Geraberg<br />

Mittwoch, 16. Februar 2011, ab 19:30 Uhr<br />

Kein Platz blieb frei!<br />

Jugendarbeit<br />

Die Fahrt in das Freizeitbad Palm Beach nahe Nürnberg, war<br />

natürlich das Highlight für die Kinder und Jugendlichen aus dem<br />

Geratal, in den vergangenen Winterferien. Der Reisebus der Fa.<br />

Siegling aus Schleusingen war bis auf den letzten Platz besetzt.<br />

Zum Glück hatten die Bayern keine Ferien, daher konnten wir<br />

die große Rutschenanlage fast allein in Beschlag nehmen und<br />

das Spaßbad war nur leicht gefüllt. Im Herbst wird hier eine<br />

Looping Rutsche eingeweiht, die es wert ist, die Reise noch einmal<br />

zu organisieren. Natürlich war die Stimmung im Bus bis in<br />

die Abendstunden kaum zu überbieten, konnte doch jeder seinen<br />

Musikwunsch beim Busfahrer äußern, der dann auch sofort<br />

gespielt wurde.<br />

Auch die anderen Angebote wie das Eislaufen, Bowling und das<br />

Playstation Turnier waren wieder sehr gut besucht. Leider blieben<br />

viele Kinder dem traditionellen Rodeln, trotz tollem Winterwetters<br />

fern.<br />

Für die Osterferien ist eine Fahrt nach Wiehe zur weltgrößten<br />

ganzjährigen Modellbahnausstellung fest eingeplant.<br />

Für die ehrenamtliche Hilfe von Conny Fischer während der Ferien<br />

möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

Jugendpfleger Steffen Fischer und Uwe Prater<br />

Nach dem Rodeln gab es zur Stärkung Kinderpunsch


Geratal-Anzeiger - 9- <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Die Rutschenanlage im Palm Beach hatte für jeden etwas zu<br />

bieten<br />

Die Reifenrutsche war sehr beliebt<br />

Gemeinde Angelroda<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

20.02. zum 77. Geburtstag Herrn Waase, Heinz<br />

22.02. zum 71. Geburtstag Herrn Wizowsky, Werner<br />

Gemeinde Elgersburg<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

09.02. zum 71. Geburtstag Herrn Lohe, Jörg<br />

11.02. zum 78. Geburtstag Herrn Schubert, Manfred<br />

15.02. zum 74. Geburtstag Herrn Reese, Erich<br />

15.02. zum 71. Geburtstag Herrn Zink, Hans-Dieter<br />

22.02. zum 76. Geburtstag Herrn Rose, Helmut<br />

24.02. zum 81. Geburtstag Frau Meyer, Renate<br />

25.02. zum 90. Geburtstag Herrn Kipp, Julius<br />

25.02. zum 76. Geburtstag Frau Schmidt, Regina<br />

Gemeinde Geraberg<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

10.02. zum 73. Geburtstag Herrn Siegfried, Lothar<br />

15.02. zum 71. Geburtstag Frau Wolf, Evelies<br />

15.02. zum 75. Geburtstag Herrn Zöllner, Siegfried<br />

16.02. zum 76. Geburtstag Herrn Hössl, Georg<br />

16.02. zum 70. Geburtstag Herrn Soboll, Helmut<br />

18.02. zum 71. Geburtstag Frau Matzick, Anneliese<br />

19.02. zum 77. Geburtstag Frau Röser, Ruth<br />

21.02. zum 73. Geburtstag Herrn Heinz, Gerd<br />

21.02. zum 76. Geburtstag Herrn Kümmerling, Dieter<br />

21.02. zum 71. Geburtstag Herrn Kümmerling, Erich<br />

21.02. zum 73. Geburtstag Frau Lindner, Eva<br />

21.02. zum 73. Geburtstag Herrn Orben, Herbert<br />

22.02. zum 73. Geburtstag Herrn Zimmermann, Manfred<br />

23.02. zum 80. Geburtstag Frau Rist, Linda<br />

25.02. zum 73. Geburtstag Frau Weißbrod, Dorothea<br />

25.02. zum 85. Geburtstag Frau Wollenschläger, Ilse<br />

Vorschau<br />

Vereine und Verbände<br />

Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters<br />

Zum traditionellen Turnier um den Pokal des Bürgermeisters der<br />

Gemeinde Geraberg am Freitag, dem 18.02.2011, 18.00 Uhr in<br />

der Geratalhalle hat sich der Gastgeber SpVgg Geratal III folgende<br />

Mannschaften eingeladen:<br />

FSV Gräfenroda I, SV Rennsteig I, FSV Stützerbach I, Ilmtal<br />

Manebach I, FSV Martinroda II<br />

(hey)<br />

Souveräner Gastgeber<br />

17. Gerataler Hallenturnier der AH-Mannschaften<br />

Der SV 08 gewann ein von ihm gut organisiertes Turnier. Der<br />

Gastgeber hatte das beste und ausgeglichenste Team und wurde<br />

mit drei Siegen und einem Remis gegen die punktgleichen<br />

Rostocker mit einem Tor Vorsprung Turniersieger. Eine Bereicherung<br />

des Abends waren die Ilmtaler aus Manebach. Die engagierten<br />

Elgersburger zogen sich gegen die Rostocker achtbar<br />

aus der Affäre und verhinderten deren höheren Sieg. Der SV 09<br />

Arnstadt hatte nicht das stärkste Aufgebot zur Verfügung und<br />

blieb ohne Sieg. Die Suhler Kicker mussten kurzfristig krankheitsbedingt<br />

absagen. Alle Spiele verliefen sehr fair, woran auch<br />

der gut agierende Schiedsrichter W. Romeißen (Geraberg) seinen<br />

Anteil hatte.<br />

Ergebnisse:<br />

Rostock-Arnstadt 2:1, Manebach - Elgersburg 3:0, Geraberg -<br />

Arnstadt 8:2, Rostock - Manebach 6:1, Elgersburg - Geraberg<br />

0:4, Arnstadt - Manebach 1:4, Geraberg - Rostock 2:2, Arnstadt<br />

- Elgersburg 1:4, Manebach - Geraberg 0:2, Elgersburg - Rostock<br />

0:5<br />

Endstand: SV 08 Geraberg 16: 4 T 10 P<br />

Fiko Rostock 15: 4 T 10 P<br />

Ilmtal Manebach 8: 9 T 6 P<br />

TSV Elgersburg 4:13 T 3 P<br />

SV 09 Arnstadt 5:18 T 0 P<br />

Beste Torschützen:<br />

Hinzmann (Rostock) 6, Hehling (Arnstadt) 5, Körner u. Möser<br />

(Geraberg) je 4<br />

Geraberg: Grill, Purucker, St. Kirst, Trutschel, Körner, Möser,<br />

Witting<br />

(hey)


Geratal-Anzeiger - 10 - <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Sonstiges<br />

Zum Wechsel an der Spitze des<br />

Partnerschaftskomitees nach Morbach<br />

Der Morbacher Bürgermeister Gregor Eibes hatte zum Abend<br />

des 28.1.2011 zur feierlichen Übergabe des Amtes des Komiteepräsidenten<br />

in den neuen Morbacher Rathaussaal eingeladen.<br />

Gekommen waren insgesamt rund 50 verdienstvolle Morbacher<br />

Bürger, Ratsmitglieder und Freunde der<br />

Partnerschaften. Unter ihnen waren auch acht Gäste aus Pontsur-Yonne,<br />

angeführt von der Bürgermeisterin Janine Domat<br />

und Komiteepräsident Bertrand de Bruyne. Aus Geraberg kamen<br />

fünf Gäste, angeführt <strong>vom</strong> Bürgermeister Günter Irrgang<br />

und dem ersten Beigeordneten Erich Haake, sowie „drei Urgesteine“<br />

der Morbacher Partnerschaft, wie Bürgermeister Eibes<br />

sie nannte. Dem aufmerksamen Leser des Geratal-Anzeigers<br />

wird der Name Peter Brucker schon öfters untergekommen sein<br />

als ein herausragender Exponent der Partnerschaften, insbesondere<br />

auch als Vorsitzender und Aktivist des Vereins der Mali-<br />

Hilfe, schon ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz und<br />

der Europafahne aus Brüssel. In seiner Laudatio benannte ihn<br />

Bürgermeister Eibes immer wieder als die starke Lokomotive<br />

dieser beiden wichtigen gesellschaftlichen Anliegen. Mit dem<br />

Jahreswechsel übergibt Peter Brucker sein Partnerschaftsamt<br />

nun an „unseren Morbacher Franzosen“ Serge Antony, wie ihn<br />

Bürgermeister Eibes nannte. Serge ist selbst langjähriges Komiteemitnglied<br />

und schon Jahrzehnte in Morbach verheiratet. Peter<br />

Brucker wäre aber nicht er selbst, wenn er das ihm angetragene<br />

Amt des Ehrenpräsidenten ausgeschlagen hätte. Er nahm<br />

es natürlich an, und so braucht wohl auch niemand Angst zu<br />

haben, das die Lokomotive aufs Abstellgleis gerät. So hat Peter<br />

Brucker, Mittsechziger und frühpensionierter Lehrer im Morbach<br />

nahe gelegenen Longkamp jetzt noch mehr Zeit für seinen Mali-<br />

Hilfe-Verein, für den er auch schon über zwei Jahrzehnte sein<br />

Herzblut hingibt mit größeren Aktionen in seiner Region und mit<br />

seinen jährlichen Besuchen in Mali. Dieses Land der Dritten<br />

Welt liegt in der afrikanischen Sahelzone und bedarf auch dringend<br />

der Hilfe der Ersten Welt. So ist er ein dort hoch geachteter<br />

und hoch geehrter Entwicklungshelfer. In Longkamp hat er in<br />

den letzten Jahren zum Zeichen der Verbindung und zur Werbung<br />

für Mali ein sehenswertes „Mali-Haus“ eingerichtet. In zwei<br />

Etagen werden hier mit Bildern, Textilien, exotischen Gegenständen,<br />

Früchten, Musikinstrumenten und anderem afrikanisches<br />

Leben und erfolgreiche Entwicklungshilfe gezeigt: Bisher<br />

konnten durch den Verein 20 Schulen und Kindergärten sowie<br />

15 Entbindungs- und kleinere Sanitärstationen in Mali gebaut<br />

werden. Auch in Geraberg sind Vereinsmitglieder mit ihren Vereinsbeiträgen<br />

seit Jahren am Erfolg beteiligt. Weitere Vereinsmitglieder<br />

aus dem Geratal wären uns hochwillkommen. (Näheres<br />

ist beim Geraberger WEB-Team oder beim Autor zu<br />

erfahren.) Mit seinem Geraberger Grußwort überbrachte Bürgermeister<br />

Irrgang neben kleineren Angebinden auch einen<br />

noch verschlossenen Karton, in den durch einen Schlitz zum<br />

Geraberger Neujahrsempfang am 21.1.2011 in der kleinen Geratalhalle<br />

die dortigen Gäste Gelegenheit hatten, eine Mali-<br />

Spende mit auf den Weg zu geben. Und diese Spende kam<br />

beim Peter Brucker gut an, war doch der Karton, wie sich nach<br />

Öffnung herausstellte, immerhin mit 567 Euro gefüllt.<br />

Weitere hohe Ehrungen erfuhr Peter Brucker durch die Landespartnerschaft<br />

Rheinland-Pfalz/Burgund und durch die Franzosen<br />

unter anderem mit einer trefflichen Karikatur seiner Person<br />

durch einen berühmten französischen Cartoonisten. Den offi-<br />

ziellen wie auch den inoffiziellen gemütlichen Teil begleitete Peter<br />

Brucker junior, Sohn des Geehrten, musikalisch am Keyboard.<br />

Serge Antony leitete am darauf folgenden Vormittag seine erste<br />

Komiteesitzung. Der hochbetagte Walter Zenz als einziges anwesendes<br />

Gründungsmitglied der Partnerschaft von 1970 stellte<br />

fest, dass zwar das damals vordringliche Gründungsziel der<br />

Aussöhnung längst erreicht worden ist, gleichwohl beschrieb<br />

auch er die Mühen von heute in der gewandelten Zeit, nämlich<br />

die schwierige Einbindung der Jugendlichen in die kontinuierliche<br />

Partnerschaftspflege. Alle beteiligten Schulen hatten hier<br />

früher schon eine stärkere Rolle gespielt. Bürgermeister Irrgang<br />

sagte zu, in Geraberg für die Teilnahme einer Altherrenmannschaft<br />

am Pfingstturnier in Pont-sur-Yonne zu werben, bzw. die<br />

Geraberger Partnerschaft anders und möglichst mit jungen<br />

Kräften zu organisieren.<br />

So heiter, wie dieser herrliche Wintertag, gingen wir dann als<br />

Freunde „bis bald wieder“ auseinander.<br />

Dr. K. Bödrich<br />

Die Prominenten des Festaktes (v.l.n.r.): G. Irrgang/BM von Geraberg;<br />

Bertrand de Bruyne/französischer Komiteepräsident; G.<br />

Schuh/Ortsvorsteher in Morbach; G. Eibes/BM in Morbach; M.<br />

Durand-Krämer/Generalsekretärin des Partnerschaftsverbandes<br />

Rheinland-Pfalz/Burgund; P. Brucker/der geehrte Morbacher<br />

Komiteepräsident; J. Domat/BM von Pont-sur-Yonne; S.Antony/neuer<br />

Morbacher Komiteepräsident<br />

Gemeinde Martinroda<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

12.02. zum 82. Geburtstag Frau Kösler, Margarete<br />

14.02. zum 75. Geburtstag Frau Fröhlich, Inge<br />

14.02. zum 85. Geburtstag Herrn Schneider, Gerhard<br />

20.02. zum 81. Geburtstag Herrn Elle, Egon<br />

21.02. zum 82. Geburtstag Frau Kühn, Hildegard<br />

21.02. zum 73. Geburtstag Frau Umbreit, Renate<br />

22.02. zum 88. Geburtstag Herrn Zimmermann, Heinz<br />

23.02. zum 73. Geburtstag Frau Sauerbrey, Margit<br />

24.02. zum 81. Geburtstag Herrn Barth, Walter<br />

24.02. zum 76. Geburtstag Herrn Fröhlich, Wolfgang


Geratal-Anzeiger - 11 - <strong>Nr</strong>. 3/2011<br />

Veranstaltungen<br />

betstagsliturgie werden wir nicht nur in der Landessprache Spanisch<br />

begrüßt, sondern auch mit Worten aus den indigenen<br />

Sprachen. Auch wird es wieder Musik und Lichtbilder aus diesem<br />

Land geben.<br />

Die <strong>vom</strong> Gerataler Vorbereitungskomitee zubereiteten Speisen<br />

werden bestimmt beim abschließenden gemeinsamen Essen<br />

besonders gut ankommen. Die Koch- und Backrezepte aus diesem<br />

südamerikanischen Andenland lassen einem schon beim<br />

Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen.<br />

Lassen Sie sich also herzlich einladen am<br />

Samstag, dem 5. März um 17.00 Uhr<br />

in den Kulturraum nach Neusiß.<br />

Beate Krambs<br />

Neusiß<br />

Gemeinde Neusiß<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

20.02. zum 70. Geburtstag Frau Ploner, Rosemarie<br />

Veranstaltungen<br />

Herzliche Einladung nach Neusiß<br />

Wie jedes Jahr am ersten Samstag im März<br />

lädt die Kirchgemeinde Geratal zum Weltgebetstag<br />

der Frauen ein. Diesen ökumenischen<br />

Gottesdienst feiern Christen in über<br />

170 Ländern, mit der Kollekte werden wieder<br />

Frauenprojekte in der ganzen Welt gefördert.<br />

(Eigentlich liegt der offizielle Termin am Freitag,<br />

aber wegen der vielen berufstätigen Helferinnen<br />

und natürlich auch Gäste hat sich bei uns die Verlegung<br />

auf den Samstag bewehrt.)<br />

Das Thema in diesem Jahr lautet „Wie viele Brote habt ihr?“<br />

und wurde <strong>vom</strong> Weltgebetstagskomitee aus Chile vorbereitet.<br />

Wer in diesem Jahr nach Neusiß kommt, wird viel über das<br />

Land Chile, die Lebensbedingungen der Frauen und ihre Auslegung<br />

einer Geschichte aus der Bibel erfahren. In der Weltge-<br />

„Wie viele Brote habt ihr?“, Las Bordadoras de Copiulemu<br />

Bildrechte bei: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.<br />

Weltgebetstag (Kamerun, „Alles, was Atem hat, lobe Gott“)<br />

März 2010 in Neusiß, Foto: Thomas Müller<br />

Impressum:<br />

Geratal-Anzeiger<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „Geratal“<br />

Bahnhofstr. 59 a, 98716 Geraberg<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig<br />

verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel 14täglich<br />

Bezugsmöglichkeiten: kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7%<br />

MWSt.) beim Verlag bestellen.


Geratal-Anzeiger - 12 - <strong>Nr</strong>. 3/2011


Geratal-Anzeiger - 13 - <strong>Nr</strong>. 3/2011


Geratal-Anzeiger - 14 - <strong>Nr</strong>. 3/2011


Geratal-Anzeiger - 15 - <strong>Nr</strong>. 3/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!