01.10.2012 Aufrufe

KILcHErRESOKORK - Pronouvo

KILcHErRESOKORK - Pronouvo

KILcHErRESOKORK - Pronouvo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AkustikLAger für<br />

trAgende Wände<br />

<strong>KILcHErRESOKORK</strong><br />

Das neue Kilcher Resokork Wand- und Deckenlager<br />

erlaubt dank des guten statischen Verhaltens<br />

grosse Lasten zu übertragen und gleichzeitig eine<br />

sehr gute Körperschalldämmung zu erreichen.<br />

Die Lager eignen sich für den Einsatz als Trennlager wie<br />

auch als Akustiklager und erfüllen die erhöhten Anforderungen<br />

der SIA-Norm 181 (Schallschutz im Hochbau).


KilcherRESOKORK<br />

Eigenschaften<br />

Das Kilcher resokork Lager kann überall dort eingesetzt<br />

werden, wo eine erhöhte Schalldämmung erwünscht wird<br />

wie bei Schlafzimmern, Wohn- und Geschäftsräumen.<br />

Die Lager können unter oder auf tragenden Wänden bzw.<br />

Bauteilen eingesetzt werden, um so die Schallübertragung<br />

auf den Nebenwegen wirkungsvoll zu unterbrechen. Das<br />

elastische resokork lässt kleinste Bewegungen zu und<br />

baut Zwängungsspannungen wirkungsvoll ab.<br />

Technische Daten<br />

2<br />

> kiLCHerRESOKORK<br />

Merkmal einheit kilcher resokork Bemerkungen<br />

Material Kork & Gummi<br />

dicken mm 3,2 / 5,0<br />

Optimale Belastung N/mm 2 0,75 – 2,5 für eine optimale Schalldämmung<br />

Max. zulässige Belastung N/mm 2 5 auf Gebrauchsniveau<br />

Mauerwerksfestigkeit siA 266:2003 f x keine Beeinflussung p+f Sursee, Prüfbericht M564<br />

eigenfrequenz Hz ca. 32 im optimalen Belastungsbereich<br />

schalldämmung Hz ab 49<br />

siA 181 (erhöhte Anforderungen) erfüllt<br />

reibungskoeffizient ca. 0,9<br />

reissfestigkeit N/mm 2 ca. 1,5<br />

Alterungsbeständigkeit sehr gut<br />

> Schalldämmung Wandlager<br />

> Bewegungsausgleich Schalldämmung Deckenlager<br />

Wasseraufnahmefähigkeit % < 2,5 5 Tage / 18° c<br />

1/2012


Belastungs- / Stauchungsdiagramm für Kilcher Resokork<br />

Stauchung<br />

mm<br />

2,25<br />

2,00<br />

1,75<br />

1,50<br />

1,50<br />

1,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1/2012<br />

optimale Belastung<br />

0,75 – 2,5 N/mm2 zulässige Belastung<br />

(auf Gebrauchsniveau)<br />

0,00<br />

0,00 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00<br />

Belastung N/mm2 95 % der Endstauchung sind nach ca. 72 Std. erreicht.<br />

Lieferform – Kilcher Resokork<br />

standardbreiten in mm<br />

120 125 145 150 175 180 200 250 300<br />

Andere Abmessungen auf Anfrage<br />

> rollen<br />

B<br />

A<br />

A 3,2 mm<br />

B 5,0 mm<br />

1 n/mm 2 = 10 kg/cm 2<br />

Materialdicke in mm<br />

3,2 mm (rollen à 20 m) 5 mm (rollen à 10 m)<br />

3


KilcherRESOKORK<br />

Einbauanleitungen Kilcher Resokork<br />

Einbau Wandlager<br />

Bei unebenen Decken (z.B. Überzähnen, rauhen<br />

Betonoberflächen) nach Absprache mit der Bauleitung<br />

evtl. Mörtelvorlage aufbringen.<br />

Bei der Mörtelvorlage Lager lose auf ausgehärtetes<br />

Mörtelbett verlegen.<br />

Streifen satt stossen, evtl. Stossstelle mit Klebband<br />

abdecken, beidseitig ca. 10 – 20 mm breiter als Wand.<br />

rohr- und Leitungsdurchführungen im Bereich Lager /<br />

Betondecke abisolieren, (z.B. mit <strong>Pronouvo</strong> Prorohr).<br />

Starre Verbindungen zwischen Decke und Tragwand<br />

müssen in jedem Fall vermieden werden.<br />

> Lager breiter als Mauerwerk<br />

Ausschreibungstext<br />

Schalldämmlager mit Mörtelunterlage<br />

Kilcher Resokork<br />

Dicke mm ……<br />

Breite mm ……<br />

Menge m 1 …… …………<br />

<strong>Pronouvo</strong> AG, 9205 Waldkirch<br />

Tel. 0848 433 433<br />

Fax 0848 433 435<br />

4<br />

Mauerwerk<br />

kilcher resokork Lager<br />

beidseitig ca. 10 - 20 mm<br />

breiter als Wand<br />

Betondecke<br />

Mörtelvorlage (nur bei rauher<br />

Betonoberfläche erforderlich)<br />

Einbau Deckenlager<br />

Sauberer, ebener Mörtelüberzug von min. 10 mm<br />

auf Tragwände.<br />

Lager lose auf ausgehärtetes Mörtelbett verlegen.<br />

Oberkante Lager bündig mit Oberkante Deckenschalung.<br />

rohr- und Leitungsdurchführungen im Bereich<br />

Lager / Betondecke abisolieren, (z.B. mit <strong>Pronouvo</strong><br />

Prorohr).<br />

Starre Verbindungen zwischen Decke und Tragwand<br />

müssen in jedem Fall vermieden werden.<br />

Nach dem Ausschalen müssen allfällige Betonreste an<br />

den Längsrändern des Lagers entfernt werden, um die<br />

Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.<br />

Verputz-Trennschnitt beim Übergang Wand / Decke.<br />

> Lager Oberkanten Schalung bündig verlegt<br />

deckenputz<br />

trennschnitt<br />

2 mm breit<br />

kilcher resokork Lager<br />

schalung<br />

Mörtel min. 10 mm<br />

Mauerwerk<br />

Betondecke<br />

kilcher resokork Lager<br />

Mörtel min. 10 mm<br />

rundprofil offenporig/stauchzone<br />

Abschlussprofil/Abstandhalter<br />

Weissputz Wand<br />

grundputz<br />

tragwand<br />

> Trennschnitt<br />

trennschnitt gemäss sMgV (schweiz. Maler und<br />

gipsunternehmer-Verband) www.malergipser.com.<br />

1/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!